ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Teilmenge Zinn

Für die Teilmenge Zinn gibt es insgesamt 48 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Teilmenge Zinn die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallerz, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung.


工业和信息化部/国家能源局, Teilmenge Zinn

  • JB/T 7520.5-2017 Chemische Analysemethoden für Kupferbasislote Teil 5: Bestimmung des Zinngehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Teilmenge Zinn

  • GB/T 14352.13-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Teil 13: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 4103.1-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 1: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 23278.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat.Teil 1:Bestimmung des Zinngehalts.Titration
  • GB/T 4325.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4324.3-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram.Teil 3:Bestimmung des Zinngehalts.Hydrogenat-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23364.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 8151.10-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23362.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 20975.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 1O: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 5121.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Teilmenge Zinn

  • YS/T 903.2-2013 Methode zur chemischen Analyse von Indiumabfällen. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Iodometrische Titration
  • YS/T 716.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse minderwertiger Blister. Teil 5: Bestimmung des Zinngehalts. Kaliumjodat-Titration
  • YS/T 997.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon-dotiertem Zinnoxid.Teil 1:Bestimmung des Zinngehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • YS/T 358.10-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tantalit und Columbit-Konzentrat. Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts. Titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • YS/T 74.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 9: Bestimmung des Zinngehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 276.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluor-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-Spektrophotometrie
  • YS/T 1605.4-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部, Teilmenge Zinn

  • YS/T 1116.1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnanodenschlamm Teil 1: Bestimmung der Zinnmenge Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • YS/T 1120.2-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Zinn-Legierungen Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts Fluoridfällung EDTA-Komplex-Titrationsmethode
  • YS/T 1462.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Rohzinn Teil 1: Bestimmung des Zinngehalts Kaliumjodat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1345.6-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Blei mit hohem Bismutgehalt Teil 6: Bestimmung des Zinngehalts Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • YS/T 1341.8-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 8: Bestimmung des Zinngehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1314.4-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberschlacke aus der Kupferverhüttung Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts Kaliumjodat-Titrationsverfahren

KR-KS, Teilmenge Zinn

  • KS D ISO 11438-4-2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Teilmenge Zinn

  • GB/T 4698.18-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Zinngehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4698.9-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Zinngehalts – Kaliumjodat-Titration und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 13747.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Zinngehalts – Kaliumjodat-Titration und Phenylfluor-Polyethylenglykoloctylphenylether-Spektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Teilmenge Zinn

  • NF A08-709-1*NF EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode.
  • NF A08-713-3*NF EN 15022-3:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 3: niedriger Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS).

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Teilmenge Zinn

  • GB/T 14353.19-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen – Teil 19: Bestimmung des Zinngehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 20975.10-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Teilmenge Zinn

  • KS D ISO 11438-4:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts
  • KS D ISO 11438-4:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts

International Organization for Standardization (ISO), Teilmenge Zinn

  • ISO 11438-4:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts

CEN - European Committee for Standardization, Teilmenge Zinn

  • PD CEN/TS 15022-4:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)

Danish Standards Foundation, Teilmenge Zinn

  • DS/EN 15022-3:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 3: Niedriger Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • DS/EN 15022-4:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

Lithuanian Standards Office , Teilmenge Zinn

  • LST EN 15022-3-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 3: Niedriger Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • LST EN 15022-4-2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

AENOR, Teilmenge Zinn

  • UNE-EN 15022-3:2008 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 3: Niedriger Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • UNE-EN 15022-4:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

British Standards Institution (BSI), Teilmenge Zinn

  • DD CEN/TS 15022-4:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • BS ISO 11438-4:1994 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Zinngehalts

European Committee for Standardization (CEN), Teilmenge Zinn

  • EN 15022-4:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • EN 15022-3:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 3: Niedriger Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)

German Institute for Standardization, Teilmenge Zinn

  • DIN EN 15022-3:2006 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Zinngehalts - Teil 3: Niedriger Zinngehalt - Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS); Englische Fassung der DIN EN 15022-3:2006
  • DIN EN 15022-3:2006-12 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Zinngehalts - Teil 3: Niedriger Zinngehalt - Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS); Deutsche Fassung EN 15022-3:2006




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten