ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Massenspektrometrie-Standards

Für die Massenspektrometrie-Standards gibt es insgesamt 98 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Massenspektrometrie-Standards die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Kriminalprävention, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Nichteisenmetalle, Wortschatz, Umfangreiche elektronische Komponenten, organische Chemie, Kraftstoff, Feuer bekämpfen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Luftqualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Qualität, Optik und optische Messungen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Längen- und Winkelmessungen, Schmuck, Kohle.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Massenspektrometrie-Standards

  • JIS K 0163:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien

British Standards Institution (BSI), Massenspektrometrie-Standards

  • BS ISO 18114:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • BS ISO 18400-100:2017 Bodenqualität. Probenahme. Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • BS EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität. Methoden für mehrere Verbindungsklassen – Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • BS EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • BS EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-1:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS ISO 13084:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer

International Organization for Standardization (ISO), Massenspektrometrie-Standards

  • ISO 18114:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • ISO 18114:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • ISO/CD 13646 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Östrogene in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE), gefolgt von Chromatographie gekoppelt mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 18400-100:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • ISO 21253-1:2019 Wasserqualität – Klassenmethoden für mehrere Verbindungen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Massenspektrometrie-Standards

  • KS D ISO 18114:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der relativen Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • KS I ISO 18400-100:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • KS I ISO 22892:2018 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Massenspektrometrie-Standards

  • GA/T 1074-2013 GC-MS- und LC-MS/MS-Untersuchungsmethoden für γ-Hydroxybuttersäure in biologischen Proben
  • GA/T 2054-2023 Forensische Wissenschaft, Ketamin, Probenkorrelation, Diskriminierung, Flüssigkeitschromatographie, Massenspektrometrie
  • GA/T 2052-2023 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zur Bestimmung der Korrelation zwischen Heroinproben in der Forensik
  • GA/T 2053-2023 Forensische Wissenschaft, Methamphetamin-Probenkorrelationsbestimmung, Flüssigkeitschromatographie, Massenspektrometrie
  • GA/T 2074-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für 29 Pestizide, einschließlich Butylat in Wasserproben – GC-MS
  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 2059-2023 Forensische Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von 10 Drogen und Metaboliten, einschließlich Morphin, in Wasserproben
  • GA/T 931-2011 Qualitative GC-MS-Untersuchungsmethode für Flüssiggas und Erdgas in biologischen Proben
  • GA/T 934-2011 Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zum Nachweis von Hypoaconitin, Aconitin und Mesoaconitin in biologischen Proben

American Society for Testing and Materials (ASTM), Massenspektrometrie-Standards

  • ASTM D7574-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bisphenol A in Umweltwässern mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM UOP1026-19 Spuren von BTEX-Verunreinigungen in LPG-Proben mittels Gaschromatographie
  • ASTM E401-70(1989)e1 Praxis zum Verbinden dünner spektrochemischer Proben und Standards mit einer größeren Materialmasse
  • ASTM E1618-19 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E634-96(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Zink und Zinklegierungen für die spektrometrische Analyse optischer Emission
  • ASTM E1504-92(1996) Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1504-92(2001) Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1504-06 Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1504-11(2019) Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1618-14 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E1504-11 Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E2881-13e1 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2881-18 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E1618-10 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2695-09 Standardhandbuch zur Interpretation von Massenspektraldaten, die mit der Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektroskopie erfasst wurden
  • ASTM D5956-96 Standardhandbuch für Probenahmestrategien für heterogene Abfälle

Professional Standard - Meteorology, Massenspektrometrie-Standards

  • QX/T 218-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in der Umgebungsluft, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Professional Standard - Environmental Protection, Massenspektrometrie-Standards

  • HJ 789-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Acetonitril Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ 759-2015 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – gesammelt in speziell vorbereiteten Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Massenspektrometrie-Standards

  • GB/T 18340.6-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der Kohlenwasserstoffarten von Benzin mittels Massenspektrometrie
  • GB/T 18340.1-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse leichter Rohöle mittels Gaschromatographie
  • GB/T 18340.4-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse aromatischer Typen aromatischer Fraktionen von Gasölen mittels Massenspektrometrie
  • GB/T 18340.3-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der Kohlenwasserstoffarten der Fraktion gesättigter Gasöle mittels Massenspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Standards

  • DB51/T 1782-2014 Bestimmung von Niob und Tantal in geologischen Proben durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RU-GOST R, Massenspektrometrie-Standards

  • GOST 9717.3-1982 Kupfer. Methode zur Spektralanalyse von Oxid-Standardproben
  • GOST 9717.2-1982 Kupfer. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 4.361-1985 Produktqualitätsindexsystem. Massenspektrometrische Analysegeräte. Indexnomenklatur

Professional Standard - Electron, Massenspektrometrie-Standards

  • SJ/Z 3206.7-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung und Probenahme von Proben für die Emissionsspektrumanalyse

GOSTR, Massenspektrometrie-Standards

  • GOST 9717.3-2018 Kupfer. Methode der Spektralanalyse anhand von Oxid-Standardproben
  • GOST 9716.2-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Methode der Spektralanalyse von Metallstandardproben mit photoelektrischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 9717.2-2018 Kupfer. Methode der Spektralanalyse anhand von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 9716.1-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Standards

  • DB34/T 3916-2021 Bestimmung polarer Pestizide in Umweltwasserproben mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Massenspektrometrie-Standards

  • SY/T 5258-1991 Chromatographie-Massenspektrometrie-Identifizierungsmethode für Biomarker

Professional Standard - Agriculture, Massenspektrometrie-Standards

  • HJ 759-2023 Bestimmung von 65 flüchtigen organischen Verbindungen bei der Probenahme von Umgebungslufttanks/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Massenspektrometrie-Standards

  • EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006)
  • EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität – Methoden für mehrere Substanzklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 21253-1:2019)

Group Standards of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Standards

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Standards

Danish Standards Foundation, Massenspektrometrie-Standards

  • DS/EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie

ES-UNE, Massenspektrometrie-Standards

  • UNE-EN ISO 21253-1:2020 Wasserqualität – Methoden für mehrere Substanzklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 21253-1:2019)
  • UNE-EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006) (Von AENOR im Februar 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 16693:2016 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

German Institute for Standardization, Massenspektrometrie-Standards

  • DIN EN ISO 21253-1:2022-12 Wasserqualität – Methoden für mehrere Substanzklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 21253-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-1:2019
  • DIN ISO 18400-100:2020-11 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards (ISO 18400-100:2017)
  • DIN EN ISO 22892:2011-09 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22892:2011
  • DIN ISO 22892:2006 Bodenqualität – Leitfaden zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006). Englische Fassung von DIN ISO 22892:2006-09
  • DIN EN 16693:2015-12 Wasserqualität - Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung EN 16693:2015

Association Francaise de Normalisation, Massenspektrometrie-Standards

  • NF X31-009-100*NF ISO 18400-100:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • NF ISO 18400-100:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • NF X31-071:1983 Bodenqualitätsstandard-Materialdefinition-Probenahme
  • NF EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität – Methoden zur Analyse von Mehrklassenverbindungen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF T90-253-1*NF EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität – Methoden für mehrere Verbindungsklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF EN 16694:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Pentabromdiphenylether (PBDE) in Gesamtwasserproben – Festphasenextraktionsmethode (SPE) mit SPE-Scheiben, mit gekoppelter Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

KR-KS, Massenspektrometrie-Standards

  • KS I ISO 18400-100-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • KS I ISO 22892-2018 Bodenqualität – Richtlinien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie

未注明发布机构, Massenspektrometrie-Standards

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Standards

  • DB21/T 3071-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft, passive Probenahme/thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Standards

  • DBS32/ 012-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zum Nachweis von Chinolingelb in lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

National Health Commission of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Standards

  • GB 23200.23-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dinoseb-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

Shaanxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Standards

  • DBS61/ 0012-2016 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von 16 Hormonrückständen in Honig gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • DBS61/ 0012-2022 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von 16 Hormonrückständen in Honig gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Standards

  • DB61/T 971-2015 Bestimmung von Methanol in Wasser durch statische Headspace-/Direktinjektions-Gaschromatographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometrie-Standards

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Massenspektrometrie-Standards

  • GB/T 40129-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer

Lithuanian Standards Office , Massenspektrometrie-Standards

  • LST EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006)

Standard Association of Australia (SAA), Massenspektrometrie-Standards

  • ASRM 012B-3-2005 Referenzmaterial – Kohleprobe mit einem Gesamtschwefelgehalt von 0,68 %

VN-TCVN, Massenspektrometrie-Standards

  • TCVN 3105-1993 Schwerer Frischbeton und Beton. Probenahme, Markierung und Aushärtung von Prüfkörpern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten