ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Der Wert mehrerer Löcher

Für die Der Wert mehrerer Löcher gibt es insgesamt 314 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Der Wert mehrerer Löcher die folgenden Kategorien: Werkzeugmaschine, Glasfaserkommunikation, fotografische Fähigkeiten, Drucktechnik, Textilmaschinen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Gummi, Verschluss, Schaumstoff, Verstärkter Kunststoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Prüfung von Metallmaterialien, Faden, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Sprache für die Informationstechnologie, Textilprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Bergbauausrüstung, Straßenarbeiten, Film, Optoelektronik, Lasergeräte, Wasserqualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Metrologie und Messsynthese, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Verbrennungsmotor, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektronische Geräte, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Einrichtungen im Gebäude, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohrteile und Rohre, Plastik, Schneidewerkzeuge, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Qualität, Rotierender Motor, Papierprodukte, Keramik, Halbfertige Produkte, Abfall, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Baumaterial, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, analytische Chemie, Ergonomie, Längen- und Winkelmessungen, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Isoliermaterialien, Flüssigkeitsspeichergerät, Zahnräder und Getriebe, Dünger, füttern, Dokumentenbildtechnologie, Textilfaser, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, technische Zeichnung.


Association of German Mechanical Engineers, Der Wert mehrerer Löcher

  • VDI 3209 Blatt 2-1992 Tieflochbohren; Richtwerte für das Schälen und Rollieren von Bohrungen
  • VDI 2906 Blatt 1-1994 Qualität der Schnittflächen von (Blech-)Metallteilen nach dem Schneiden, Stanzen, Besäumen oder Lochen; Allgemeine Einführung, Kennwerte, Materialien
  • VDI 2906 Blatt 2-1994 Qualität der Schnittflächen von (Blech-)Metallteilen nach dem Schneiden, Stanzen, Besäumen oder Lochen; Scherung, Form der Scherkante und Kennwerte

American Society of Civil Engineers (ASCE), Der Wert mehrerer Löcher

American National Standards Institute (ANSI), Der Wert mehrerer Löcher

KR-KS, Der Wert mehrerer Löcher

  • KS B 5409-2023 Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende fotografischer Objektive
  • KS B ISO 19232-2-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bestimmung des Bildqualitätswerts mithilfe von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp

IT-UNI, Der Wert mehrerer Löcher

  • UNI 6238-1968 Reproduktionsarbeiten in der Druckindustrie. Bildschirmtönungen in Prozentskala.

PL-PKN, Der Wert mehrerer Löcher

  • PN P55030-15-1987 Originale zur typografischen Reproduktion Ton? Wertegruppen und Empfehlungen für die grafische Reproduktion
  • PN P04750-04-1993 Textilien. Fasern und Garne. Ermittlung der Handelsmasse von Sendungen. Verwendete Werte für die handelsüblichen Zulagen und die handelsüblichen Feuchtegewinne
  • PN P50101-02-1992 Cellulose in verdünnten Lösungen Bestimmung der Grenzviskositätszahl Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex-Lösung (EWNNmod NaC|).

German Institute for Standardization, Der Wert mehrerer Löcher

  • DIN 64805:1984 Doppelhub-Schaftmaschinen; Karten, Matrizen
  • DIN 7975:2016 Blechschraubenverbindungen – Richtwerte für Kernlochdurchmesser und Einsatz
  • DIN 7975:2016-04 Blechschraubenverbindungen – Richtwerte für Kernlochdurchmesser und Einsatz
  • DIN 7500-2:1984 Gewindefurchende Schrauben für metrisches ISO-Gewinde; Richtwerte für Lochdurchmesser
  • DIN 15578-1:1978-07 Längenmessung von perforierten Kinofilmen und Magnetkegeln; Konvertierungswerte für Spielfilme
  • DIN 65187:1986 Luft- und Raumfahrt; Einsätze für Verbundwerkstoffe, mit Durchgangsloch, Aluminiumlegierung
  • DIN 65306:1986 Luft- und Raumfahrt; Einsätze für Verbundwerkstoffe, mit Durchgangsloch, korrosionsbeständiger Stahl
  • DIN EN ISO 7231:2022-07 Polymermaterialien, zellulär, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO/DIS 7231:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 7231:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 10.06.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 7231 (2010-12).
  • DIN 7500-2:2016 Gewindefurchende Schrauben für metrisches ISO-Gewinde – Teil 2: Richtwerte für Lochdurchmesser
  • DIN 15578-1:1978 Längenmessung von perforierten Kinofilmen und Magnetkegeln; Konvertierungswerte für Spielfilme
  • DIN EN ISO 7231:2023-11 Polymermaterialien, zellular, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO 7231:2023); Deutsche Fassung EN ISO 7231:2023
  • DIN EN ISO 7231:2010-12 Polymermaterialien, zellular, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO 7231:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7231:2010 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 7231 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN 1389:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität; Deutsche Fassung EN 1389:2003
  • DIN 32646:2003 Chemische Analytik - Nachweisgrenze und Bestimmungsgrenze (Quantifizierung) als Verarbeitungsparameter - Abschätzung im Ringversuch unter Reproduzierbarkeitsbedingungen; Begriffe, Bedeutung, Vorgehensweise
  • DIN EN 13431:2004 Verpackungen – Anforderungen an energetisch verwertbare Verpackungen, einschließlich Angabe des Mindestheizwertes; Deutsche Fassung EN 13431:2004
  • DIN EN ISO 7231:2010 Polymermaterialien, zellular, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO 7231:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7231:2010
  • DIN EN 13499:2003 Wärmedämmstoffe für Gebäude – Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) auf Basis von expandiertem Polystyrol – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13499:2003
  • DIN 15552-3:1982 Magnetfolie 17,5 mm und 35 mm; Magnetfolie 17,5 mm, einseitig perforiert, Aufnahme der Lösch-, Aufnahme- und Wiedergabeköpfe für Einzel- und Doppelspur
  • DIN EN 124-5:2015 Gully- und Schachtdeckel für den Fahrzeug- und Fußgängerbereich - Teil 5: Gully- und Schachtdeckel aus Verbundwerkstoffen; Deutsche Fassung EN 124-5:2015
  • DIN 32645:1994 Chemische Analyse; Entscheidungsgrenze; Nachweisgrenze und Bestimmungsgrenze; Abschätzung bei Wiederholbarkeit; Begriffe, Methoden, Bewertung
  • DIN ISO 1328-2:2021-09 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken (ISO 1328-2:2020)
  • DIN EN ISO 19232-2:2013-12 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bestimmung des Bildqualitätswerts mithilfe von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp (ISO 19232-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 19232-2:2013
  • DIN EN 13041:2012-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum; Deutsche Fassung EN 13041:2011
  • DIN ISO 1328-2:2021 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken (ISO 1328-2:2020)

Professional Standard - Aerospace, Der Wert mehrerer Löcher

  • QJ 480-1979 Prüfverfahren für die Porosität metallischer Beschichtungen

TIA - Telecommunications Industry Association, Der Wert mehrerer Löcher

  • TIA-455-177-A-1992 FOTP177 Numerische Aperturmessung von optischen Fasern mit Gradientenindex
  • TIA-455-7-1996 FOTP-7 Numerische Aperatur von Stufenindex-Multimode-Lichtwellenleitern durch Messung des Strahlungsmusters im Fernfeld

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Der Wert mehrerer Löcher

  • ASHRAE 4607-2003 Vereinfachte numerische Modelle für komplexe Luftzufuhrdiffusoren
  • ASHRAE 4503-2002 Eine numerische Untersuchung der Druckverteilung und des Durchflusses durch starre Kurzrohröffnungen
  • ASHRAE 4696-2004 Wärmeübertragung durch eine Verbundwand mit einem rechteckigen Graukörper-Strahlungshohlraum: Eine numerische Lösung

RU-GOST R, Der Wert mehrerer Löcher

  • GOST R 57700.13-2018 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Numerische Modellierung von Mehrphasenströmungen in porösen Medien. Softwareüberprüfung
  • GOST R 57845-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Berechnung normativer Werte für Baumaterialien
  • GOST R 56788-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfmethode: Offene Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • GOST 33377-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Proben in gefüllten Löchern
  • GOST 33375-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Proben im offenen Bohrloch
  • GOST R 57700.10-2018 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Zustandes. Verifizierung und Validierung numerischer Modelle komplexer Strukturelemente im elastischen Bereich
  • GOST R 51249-1999 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Schadstoffemissionen mit den Abgasen. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST 24822-1981 Kombinierte Räumnadeln für 10-fach Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser, Alternativen. Design und Dimension
  • GOST 31967-2012 Hubkolbenmotoren mit innerer Verbrennung. Schadstoffemissionen mit den Abgasen. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 8528-1-2005 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 1. Anwendung, Bewertungen und Leistung
  • GOST 24821-1981 Kombinierte Räumnadeln für 8-fach Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser, Alternativen. Doppelt angetrieben. Design und Abmessungen
  • PNST 532-2021 Raumfahrtsysteme. Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe. Bestimmung der scheinbaren Dichte und der offenen Porosität
  • GOST 24820-1981 Kombinierte Räumnadeln für 8-fach Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser, Alternativen. Design und Abmessungen
  • GOST 24823-1981 Kombinierte Räumnadeln für 10-fach Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Außendurchmesser, Alternativen. Donble angetrieben. Design und Abmessungen
  • GOST 25969-1983 Kombinierte alternative Räumnadeln für 6 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 25971-1983 Kombinierte alternative Räumnadeln für 8 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 25973-1983 Kombinierte Räumnadeln für 10 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 8.525-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Anlagen höchster Genauigkeit zur Reproduktion physikalischer Größeneinheiten. Reihenfolge der Entwicklung, Zertifizierung, Registrierung, Speicherung und Anwendung
  • GOST 25970-1983 Kombinierte alternative, doppelt angetriebene Räumnadeln für 6 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 25972-1983 Kombinierte Alternative mit doppelt angetriebenen Räumnadeln für 8 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 25974-1983 Kombinierte Alternative mit doppelt angetriebenen Räumnadeln für 10 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 31485-2012 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate. Methode zur Bestimmung der Peroxidzahl (Hydroperoxide und Peroxide)
  • GOST 13.1.407-1991 Reprographie. Mikrographie. Vorrichtungen zum Einziehen von Mikrofilmen in Jacken. Allgemeine technische Anforderungen. Kontrollmethoden
  • GOST 13.1.408-1991 Reprographie. Mikrographie. Geräte zur Montage von Mikrofilmen in Lochkarten. Allgemeine technische Anforderungen. Kontrollmethoden
  • GOST 23211-1978 Einheiten vielseitiger Verbundmatrizen zum Ausschneiden und Lochen von runden Plan-Vien-Matrizen auf Kurbelpressen. Design und Abmessungen
  • GOST R 53024-2008 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate. Methode zur Bestimmung der Peroxidzahl (Hydroperoxide und Peroxide)

AT-ON, Der Wert mehrerer Löcher

  • ONORM ISO 286 Teil.2:1990 ISO-Grenzwert- und Anpassungssystem; Tabellen mit Standardtoleranzklassen und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen
  • ONORM EN 20286-2-1993 ISO-System für Grenzen und Passungen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzgrade und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen (ISO 286-2:1988)
  • ONORM B 6015 Teil.3-1991 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem geschützten Heizplattengerät – Verwendung der Werte laminierter Materialien bei Gebäudeanwendungen

Danish Standards Foundation, Der Wert mehrerer Löcher

  • DS 806:1992 ISO-System von Grenzwerten und Passungen. Auswahl an Passungen mit Grundlöchern
  • DS/EN 20286-2:1993 ISO-System von Grenzwerten und Passungen. Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzgrade und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen
  • DS/EN ISO 7231:2010 Polymermaterialien, zellig, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • DS/EN 1389:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • DS/EN 462-2:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bildqualitätsindikatoren (Stufen-/Lochtyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts
  • DS/EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum
  • DS/EN ISO 19232-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bestimmung des Bildqualitätswerts mithilfe von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp
  • DS/ENV 658-6:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 6: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Doppelstempelscherung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Der Wert mehrerer Löcher

  • GB/T 12828-2006 Gummi, roh und unvulkanisiert Compound Bestimmung der Plastizitätszahl und Erholungszahl Parallelplattenverfahren
  • GB/T 18865-2002 Gummi und Gummiprodukte – Vertrauensintervalle für Wiederholbarkeits- und Reproduzierbarkeitswerte, ermittelt durch Ringversuche
  • GB/T 22553-2023 Richtlinien zur Beurteilung der Messunsicherheit anhand von Schätzungen der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Korrektheit
  • GB/Z 22553-2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • GB/T 15972.43-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 43: Messverfahren und Prüfverfahren für Übertragungs- und optische Eigenschaften. Numerische Apertur

International Telecommunication Union (ITU), Der Wert mehrerer Löcher

  • ITU-R S.728-1 FRENCH-1995 MAXIMAL ZULÄSSIGE NIVEAU DER OFF-AXIS-EIRP-DICHTE VON VERY SMALL APERTURE TERMINALS (VSATs)
  • ITU-R S.728-1 SPANISH-1995 MAXIMAL ZULÄSSIGE NIVEAU DER OFF-AXIS-EIRP-DICHTE VON VERY SMALL APERTURE TERMINALS (VSATs)
  • ITU-R S.726-1 FRENCH-1993 Maximal zulässiges Maß an Nebenemissionen von Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSAT)
  • ITU-R S.726-1 SPANISH-1993 Maximal zulässiges Maß an Nebenemissionen von Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSAT)
  • ITU-T S.11-1989 Verwendung von Start-Stopp-Reperforationsgeräten für die Weiterübertragung perforierter Bänder – Endgeräte für Telegraphendienste (Studiengruppe IX) 1 S
  • ITU-T S.11-1988 VERWENDUNG VON START-STOPP-REPERFORIERGERÄTEN FÜR DIE LOCHBAND-WEITERÜBERTRAGUNG
  • ITU-T M.2101 SPANISH-2003 Leistungsgrenzen für die Inbetriebnahme und Wartung internationaler Multi-Operator-SDH-Strecken und Multiplex-Abschnitte
  • ITU-T M.2101 FRENCH-2003 Leistungsgrenzen für die Inbetriebnahme und Wartung internationaler Multi-Operator-SDH-Strecken und Multiplex-Abschnitte

未注明发布机构, Der Wert mehrerer Löcher

  • DIN 7975 E:2015-08 Blechverschraubungen; Richtwerte für Kernlochdurchmesser und Verwendung
  • DIN 65187 E:2011-01 Luft- und Raumfahrt; Einsätze für Verbundwerkstoffe, mit Durchgangsloch, Aluminiumlegierung
  • DIN 65306 E:2011-01 Luft- und Raumfahrt; Einsätze für Verbundwerkstoffe, mit Durchgangsloch, korrosionsbeständiger Stahl
  • DIN 7500-2 E:2015-07 Gewindefurchende Schrauben für metrisches ISO-Gewinde – Teil 2: Richtwerte für Lochdurchmesser
  • BS ISO/IEC 10967-3:2006(2007) Informationstechnologie – Sprachunabhängige Arithmetik – Teil 3: Komplexe Ganzzahl- und Gleitkommaarithmetik und komplexe elementare numerische Funktionen
  • DIN EN 124-5 E:2012-11 Gully- und Schachtdeckel für Fahrzeug- und Fußgängerbereiche – Teil 5: Gully- und Schachtdeckel aus Verbundwerkstoffen
  • BS EN 462-2:1994(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bildqualitätsindikatoren (Stufen-/Lochtyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts
  • NF A09-205-2*NF EN ISO 19232-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bestimmung des Bildqualitätswerts mithilfe von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp
  • DIN ISO 1328-2 E:2021-01 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken
  • DIN EN ISO 19232-2 E:2011-06 Image quality in non-destructive testing radiography Part 2: Determination of image quality values using step/hole type image quality indicators (draft)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Der Wert mehrerer Löcher

  • ASTM D3768-96(2000) Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3768-96 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3768-22 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3768-16 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3768-11 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D3768-06 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D5766/D5766M-02 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit offener Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM D5766/D5766M-02a Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit offener Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM D6484/D6484M-04 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D6391-06 Standardtestmethode zur Feldmessung der hydraulischen Leitfähigkeitsgrenzen poröser Materialien unter Verwendung zweier Infiltrationsstufen aus einem Bohrloch
  • ASTM D7615/D7615M-11 Standardpraxis für die Ermüdungsreaktion von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D6484/D6484M-14 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D6484/D6484M-04e1 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D6484/D6484M-99e1 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D6484/D6484M-20 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D5766/D5766M-95 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit offener Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM D5766/D5766M-02a(2007) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit offener Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM D5766/D5766M-07 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten im offenen Loch
  • ASTM D5766/D5766M-11(2018) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten im offenen Loch
  • ASTM F3651/F3651M-23 Standardpraxis zur Bestimmung der sicheren Lebensdauer, des Inspektionsgrenzwerts und der wiederkehrenden Inspektionsintervalle
  • ASTM F1735-02 Standardspezifikation für Profilstreifen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) für PVC-Auskleidungen zur Sanierung bestehender Abwasserkanäle und Leitungen
  • ASTM F1735-96 Standardspezifikation für Profilstreifen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) für PVC-Auskleidungen zur Sanierung bestehender Abwasserkanäle und Leitungen
  • ASTM F1735-02e1 Standardspezifikation für Profilstreifen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) für PVC-Auskleidungen zur Sanierung bestehender Abwasserkanäle und Leitungen
  • ASTM F1735-02(2008) Standardspezifikation für Poly(vinylchlorid)(PVC)-Profilstreifen für PVC-Auskleidungen zur Sanierung bestehender Abwasserkanäle und Leitungen
  • ASTM F1735-09 Standardspezifikation für Poly(vinylchlorid)(PVC)-Profilstreifen für PVC-Auskleidungen zur Sanierung bestehender Abwasserkanäle und Leitungen
  • ASTM F1735-21 Standardspezifikation für Profilstreifen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) für PVC-Auskleidungen zur Sanierung bestehender Abwasserkanäle und Leitungen
  • ASTM D6742/D6742M-02 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM D6742/D6742M-01 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM D6742-17-17 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM D7615/D7615M-23 Standardpraxis für die Ermüdungsreaktion von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D5766/D5766M-23 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten im offenen Loch
  • ASTM D6484/D6484M-23 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM F129-97(2008) Standardpraxis für die Menge an Tintenablagerungen auf Kohlepapier und Farbbändern, bei denen es sich nicht um Stoffarten handelt
  • ASTM D6742/D6742M-23 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM C1869-18(2023) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von faserverstärkten Hochleistungskeramik-Verbundwerkstoffen im offenen Loch
  • ASTM D7032-04 Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen und Leitplankensysteme aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (Schutzvorrichtungen oder Handläufe)
  • ASTM D6742/D6742M-02(2007) Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM D6742/D6742M-12 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM D6742/D6742M-17 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM C1869-18 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von faserverstärkten Hochleistungskeramik-Verbundwerkstoffen im offenen Loch
  • ASTM C186-15a Standardtestmethode für die Hydratationswärme von hydraulischem Zement
  • ASTM D6742/D6742M-07 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM D7032-06 Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen und Leitplankensysteme aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (Schutzvorrichtungen oder Handläufe)
  • ASTM D7032-06a Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen und Leitplankensysteme aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (Schutzvorrichtungen oder Handläufe)
  • ASTM D7290-06(2022) Standardpraxis zur Bewertung der charakteristischen Materialeigenschaften von Polymerverbundwerkstoffen für bauliche Anwendungen im Tiefbau
  • ASTM D7032-05 Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen und Leitplankensysteme aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (Schutzvorrichtungen oder Handläufe)
  • ASTM D7032-05a Standardspezifikation zur Festlegung von Leistungsbewertungen für Terrassendielen und Leitplankensysteme aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (Schutzvorrichtungen oder Handläufe)
  • ASTM F1735-09(2015) Standardspezifikation für Profilstreifen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) für PVC-Auskleidungen zur Sanierung bestehender Abwasserkanäle und Leitungen
  • ASTM D7290-06(2011) Standardpraxis zur Bewertung der charakteristischen Materialeigenschaften von Polymerverbundwerkstoffen für bauliche Anwendungen im Tiefbau
  • ASTM F1698-02(2015) Standardpraxis für die Installation von Poly(vinylchlorid)(PVC)-Profilstreifenauskleidungen und zementhaltigem Fugenmörtel zur Sanierung vorhandener, von Menschen zugänglicher Abwasserkanäle und Leitungen

GOSTR, Der Wert mehrerer Löcher

  • GOST 17175-1982 Objektive für Fotografie, Film, Fernsehen. Reihe numerischer Werte relativer Aperturen
  • GOST 34367.2-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Erfassung und Darstellung vergleichbarer numerischer Eigenschaftsdaten für langfaserverstärkte Verbundwerkstoffe
  • GOST R 57700.5-2017 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Begriffe und Definitionen auf dem Gebiet der Mechanik für Strömungen in porösen Medien

Society of Automotive Engineers (SAE), Der Wert mehrerer Löcher

  • SAE AMS3898/4B-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundbandpapier, 0,004 Zoll (0,10 mm), perforiert
  • SAE AMS3898/1B-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband-Pergament, 0,004 Zoll (0,10 mm), ungelocht
  • SAE AMS3898/1-1975 ZWISCHENLAGE-TRÄGERMATERIAL, VERBUNDBAND Pergament, 0,10 mm (0,004 Zoll), ungelocht
  • SAE AMS3898/7A-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband, differenziell beschichtetes Papier, ungelocht 0,0042 Zoll (0,107 mm)
  • SAE AMS3898B-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband oder Broadgoods-Papier, 0,004 Zoll (0,10 mm), perforiert
  • SAE AMS3898/2B-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband aus Polyethylenfolie, 0,0018 Zoll (0,046 mm), unperforiert
  • SAE AS9587A-2002 (R) Bolzen, Maschinensechskantkopf, 6 Löcher gebohrt, Vollschaft, UNS S66286, 130 ksi Min., .4375-20 UNJF-3A
  • SAE AS9588A-2002 (R) Schraube, Maschine – Sechskantkopf, gebohrt, 6 Löcher, Vollschaft, UNS S66286, 130 ksi Min., .5000-20 UNJF-3A
  • SAE AMS3898/5B-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband, Polyethylen-beschichtetes Papier, perforiert 0,0035 Zoll (0,089 mm)
  • SAE AMS3898/8A-1994 Zwischenblatt-Trägermaterial, Verbundband/Breitwaren-Kraftpapier, differenziell beschichtetes Papier, ungelocht 0,0038 Zoll ?0,0004 (0,097 mm ?0,010)
  • SAE AS9441B-2014 MASCHINENSCHRAUBE - SECHSKANT, GEBOHRT, 6 LÖCHER, PD-SCHAFT, VERNICKEL-CADMIUM-BESCHICHTET, STAHL UNS K14675, 195 KSI MIN., .2500-28 UNJF-3A
  • SAE AS9444B-2014 MASCHINENSCHRAUBE - SECHSKANT, GEBOHRT, 6 LÖCHER, PD-SCHAFT, VERNICKEL-CADMIUM-BESCHICHTET, STAHL UNS K14675, 195 KSI MIN, .4375-20 UNJF-3A
  • SAE AS3247C-2012 Schraube, Maschinenkopf mit verlängertem Doppelsechskant, gebohrt, PD-Schaft, Nickellegierung UNS N07718, min. 185 ksi, .4375-20 UNJF-3A
  • SAE AS9586A-2003 (R) Schraube, Maschine – Sechskant, gebohrt, 6 Löcher, Vollschaft, korrosions- und hitzebeständiger Stahl, UNS S66286, 130 KSI MIN, .3750-24 UNJF-3A FSC 5306
  • SAE AS9686A-2003 (R) SCHRAUBE, MASCHINE - SECHSKANTKOPF, GEBOHRT, 1 LOCH, PD-SCHAFT, STAHL, UNS K14675, DIFFUSIERTE NICKELCADMIUM-PLATTE, 195 KSI MIN, .2500-28 UNJF-3A
  • SAE AS9687A-2003 (R) SCHRAUBE, MASCHINE - SECHSKANTKOPF, GEBOHRT, 1 LOCH, PD-SCHAFT, STAHL, UNS K14675, DIFFUSIERTE NICKELCADMIUM-PLATTE, 195 KSI MIN, .3125-24 UNJF-3A
  • SAE AS9217C-2012 Schraube, Maschinenstahl, diffuse Nickel-Cadmium-Platte, verlängerter Doppelsechskant-Unterlegscheibenkopf, gebohrt, UNS K14675, 195 KSI MIN, .190-32 UNJF-3A
  • SAE AS9219B-2003 SCHRAUBE, MASCHINENSTAHL, DIFFUS NICKEL-CADMIUM-BESCHICHTET, VERLÄNGERTER DOPPELSECK-SCHEIBENKOPF, GEBOHRT, UNS K14675, 195 KSI MIN, .3125-24 UNJF-3A FSC 5306
  • SAE AS9574A-2002 (R) SCHRAUBE, MASCHINE – VERLÄNGERTER DOPPELSECK-SCHEIBENKOPF, GEBOHRT, PD-SCHAFT, VERSILBERT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGER STAHL, UNS S66286, 130 KSI MIN, .1900-32 UNJF-3A
  • SAE AS91721A-2003 (R) Schraube, maschinell – Doppelsechskant mit verlängertem Unterlegscheibenkopf, gebohrt, PD-Schaft, Schwarzoxid, Stahl, UNS G87400, 125 KSI MIN .3750-24 UNF-3A
  • SAE AS9217A-2002 (R) SCHRAUBE, MASCHINENSTAHL, DIFFUSVERNICKELT – CADMIUMBESCHICHTET, VERLÄNGERTER DOPPELSECK-SCHEIBENKOPF, GEBOHRT, UNS K14675, 195 KSI MIN, .190-32 UNJF-3A FSC 5306

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Der Wert mehrerer Löcher

  • JIS H 7503:2003 Verfahren zur Messung des Hohlraumvolumenanteils superplastisch verformter metallischer Werkstoffe
  • JIS R 1678:2007 Prüfverfahren für die Offenlochspannung von Verbundwerkstoffen mit kontinuierlicher Faserverstärkung und Keramikmatrix bei Raumtemperatur
  • JIS B 0401-2 ERRATUM 1:2002 ISO-System der Grenzen und Passungen – Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzgrade und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen (Erratum 1)
  • JIS B 1702-2:2022 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken
  • JIS B 1702-2:1998 Stirnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte von Abweichungen, die für radiale zusammengesetzte Abweichungen und Rundlaufinformationen relevant sind

International Organization for Standardization (ISO), Der Wert mehrerer Löcher

  • ISO 7231:2010 Polymermaterialien, zellig, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • ISO/FDIS 7231 Polymermaterialien, zellular, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • ISO/TR 11753:1992 Gummi und Gummiprodukte; Konfidenzintervalle für Wiederholbarkeits- und Reproduzierbarkeitswerte, die durch Ringversuche ermittelt wurden
  • ISO 7231:2023 Polymermaterialien, zellular, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • ISO/TS 22247:2022 Optik und Photonik – Effektive numerische Apertur von Laserlinsen – Definitions- und Überprüfungsverfahren
  • ISO/TS 21748:2004 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • ISO 21748:2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • ISO 21748:2017 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • ISO 19821:2017 Bestimmung der Spannweite für Terrassendielen aus naturfaserverstärktem Kunststoffverbund (NFC).
  • ISO 3386-1:1979 Flexible zelluläre Materialien – Bestimmung der Druckspannungs-/Dehnungscharakteristik und des Druckspannungswerts – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • ISO/TR 13086-1:2011 Gasflaschen – Leitfaden für die Konstruktion von Verbundflaschen – Teil 1: Spannungsbruch von Fasern und Berstverhältnisse im Zusammenhang mit dem Prüfdruck
  • ISO 19232-2:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bildqualitätsindikatoren (Stufen-/Lochtyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts
  • ISO 1328-2:2020 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken
  • ISO 19232-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bestimmung des Bildqualitätswerts mithilfe von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp
  • ISO 9809-4:2014 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung – Teil 4: Edelstahlflaschen mit einem Rm-Wert von weniger als 1 100 MPa
  • ISO 9809-4:2021 Gasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung von wiederbefüllbaren nahtlosen Stahlgasflaschen und -rohren – Teil 4: Edelstahlflaschen mit einem Rm-Wert von weniger als 1100 MPaj74
  • ISO 19232-2:2004/Cor 1:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bildqualitätsindikatoren (Stufen-/Lochtyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts; Technische Berichtigung 1

British Standards Institution (BSI), Der Wert mehrerer Löcher

  • BS EN ISO 7231:2010 Polymermaterialien, zellig, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • BS EN ISO 7231:2023 Polymermaterialien, zellular, flexibel. Bestimmung des Luftdurchsatzwertes bei konstantem Druckabfall
  • BS ISO/IEC 10967-3:2006 Informationstechnologie. Sprachunabhängige Arithmetik – Komplexe Ganzzahl- und Gleitkommaarithmetik und komplexe elementare numerische Funktionen
  • PD ISO/TS 22247:2022 Optik und Photonik. Effektive numerische Apertur von Laserlinsen. Definitions- und Überprüfungsverfahren
  • BS ISO 8528-1:2018 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Anwendung, Bewertungen und Leistung
  • BS EN 124-5:2015 Gully- und Schachtdeckel für Fahrzeug- und Fußgängerbereiche. Gully- und Schachtaufsätze aus Verbundwerkstoffen
  • 22/30434607 DC BS EN ISO 7231. Polymermaterialien, zellular, flexibel. Bestimmung des Luftdurchsatzwertes bei konstantem Druckabfall
  • BS EN 13499:2003 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) auf Basis von expandiertem Polystyrol - Spezifikation
  • BS ISO 1328-2:2020 Stirnräder. ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz. Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken
  • BS EN 13431:2004 Verpackungen – Anforderungen an energetisch verwertbare Verpackungen, einschließlich der Angabe des Mindestheizwertes
  • BS EN 13431:2004(2009) Verpackungen – Anforderungen an energetisch verwertbare Verpackungen, einschließlich der Angabe des Mindestheizwertes
  • BS EN 1389:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • BS EN 1389:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • BS EN 12007-4:2000 Gasversorgungsanlagen - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar - Konkrete Funktionsempfehlungen für die Sanierung
  • BS EN 60811-603:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Messung der Gesamtsäurezahl von Füllmassen
  • BS EN ISO 19232-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildqualität von Röntgenaufnahmen. Bestimmung des Bildqualitätswerts anhand von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp
  • BS ISO 9809-4:2014 Gaszylinder. Nachfüllbare nahtlose Stahlgasflaschen. Design, Konstruktion und Prüfung. Edelstahlflaschen mit einem Rm-Wert von weniger als 1.100 MPa
  • 19/30374383 DC BS ISO 1328-2. Stirnräder. ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz. Teil 2. Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken

GB-REG, Der Wert mehrerer Löcher

  • REG NASA-LLIS-0524-1994 Gelernte Erkenntnisse: Drehmomentwert an Schrauben nach wiederholtem Auftragen einer Schraubensicherungsmasse

U.S. Military Regulations and Norms, Der Wert mehrerer Löcher

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Der Wert mehrerer Löcher

  • AIA/NAS NAS618-2010 BEFESTIGUNGSMITTEL, EMPFOHLENE SCHAFT-, LOCH- UND KOPF-ZUM-Schaft-Kehlradiusgrenzen für (Rev. 7)

European Committee for Standardization (CEN), Der Wert mehrerer Löcher

  • EN 14159:2014 Textile Bodenbeläge – Anforderungen an Toleranzen der (linearen) Abmessungen von Teppichfliesen und Teppichböden sowie an Toleranzen der Musterwiederholung
  • EN 124-5:2015 Gully- und Schachtdeckel für Fahrzeug- und Fußgängerbereiche – Teil 5: Gully- und Schachtdeckel aus Verbundwerkstoffen
  • EN ISO 7231:2023 Polymermaterialien, zellulär, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO 7231:2023)
  • EN 3745-302:2002 Luft- und Raumfahrt - Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen; Prüfverfahren – Teil 302: Numerische Apertur
  • EN 13431:2004 Verpackungen – Anforderungen an energetisch verwertbare Verpackungen, einschließlich der Angabe des Mindestheizwertes
  • EN 13431:2000 Verpackungen – Anforderungen an energetisch verwertbare Verpackungen, einschließlich der Angabe des Mindestheizwerts
  • EN 1389:2003 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • EN ISO 19232-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bestimmung des Bildqualitätswerts mithilfe von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp [Ersetzt: CEN EN 462-2]
  • EN 124-6:2015 Gully- und Schachtdeckel für den Fahrzeug- und Fußgängerbereich – Teil 6: Gully- und Schachtdeckel aus Polypropylen (PP) @ Polyethylen (PE) oder weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U)
  • DD ENV 1389-1994 Hochleistungstechnische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und der scheinbaren Porosität (ersetzt durch EN 1389:2003)
  • EN ISO 9809-4:2022 Gasflaschen – Entwurf, Konstruktion und Prüfung von wiederbefüllbaren nahtlosen Stahlgasflaschen und -rohren – Teil 4: Edelstahlflaschen mit einem Rm-Wert von weniger als 1 100 MPa (ISO 9809-4:2021)
  • EN 13041:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenschüttdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum unter Einbeziehung von A1: 2006

Association Francaise de Normalisation, Der Wert mehrerer Löcher

  • NF EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Messung der numerischen Apertur
  • NF T56-113*NF EN ISO 7231:2010 Polymermaterialien, zellig, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • NF T56-113:1998 Polymermaterialien, zellular flexibel. Methode zur Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall.
  • NF X06-067:2010 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Wahrheitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit.
  • NF EN 455-1/IN1:2022 Medizinische Einweghandschuhe – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen zur Feststellung der Abwesenheit von Löchern
  • NF EN 455-1+A1:2022 Medizinische Einweghandschuhe – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen zur Feststellung der Abwesenheit von Löchern
  • NF P98-311-5*NF EN 124-5:2015 Gully- und Schachtdeckel für Fahrzeug- und Fußgängerbereiche – Teil 5: Gully- und Schachtdeckel aus Verbundwerkstoffen
  • NF H60-130*NF EN 13431:2004 Verpackungen – Anforderungen an energetisch verwertbare Verpackungen, einschließlich der Angabe des Mindestheizwertes.
  • NF B43-211:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität.
  • NF E37-301:1994 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Teil 1: Anwendung, Bewertungen und Leistung.
  • NF E37-301*NF ISO 8528-1:2018 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 1: Anwendung, Nennwerte und Leistung
  • NF X35-119:2015 Ergonomie – Hochfrequenzhandhabung – Bewertung und Grenzwerte der biomechanischen Belastung für repetitive Aufgaben der oberen Gliedmaßen
  • NF E02-100-2:1993 ISO-System von Grenzwerten und Passungen. Teil 2: Tabellen der Standardtoleranzgrade und Grenzabweichungen für Löcher und Wellen.
  • NF T60-124:1959 Erdöle und Derivate. Ölgehalt von Paraffinen und Erdölwachsen. Methode zur Messung des äquivalenten Porendurchmessers starrer Filter.
  • NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Atemwiederbelebungsgeräte – Exspiratorische Peak-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • NF A09-205-2:1994 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildqualität von Röntgenaufnahmen. Teil 2: Bildqualitätsindikatoren (Stufen-/Lochtyp). Bestimmung des Bildqualitätswerts.
  • NF E23-007-2*NF ISO 1328-2:2020 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung der Flankentoleranz – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte der radialen Verbundabweichungen zweier Flanken
  • NF EN 17488:2021 Erhaltung des kulturellen Erbes – Verfahren zur analytischen Bewertung und Auswahl von Methoden zur Reinigung poröser anorganischer Materialien in denkmalgeschützten Gebäuden
  • NF U44-307/A1:2006 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum.
  • NF U44-307*NF EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum
  • NF ISO 1328-2:2020 Stirnräder – ISO-System zur Klassifizierung von Toleranzen an Flanken – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte von Abweichungen bei radialen Verbindungen an zwei Flanken
  • NF EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporosität

Canadian Standards Association (CSA), Der Wert mehrerer Löcher

  • CSA ISO/IEC 10967-3-07-CAN/CSA:2007 Informationstechnologie ?Sprachunabhängige Arithmetik ?Teil 3: Komplexe Ganzzahl- und Gleitkommaarithmetik und komplexe elementare numerische Funktionen
  • CAN/CSA-ISO/IEC 10967-3:2007 Informationstechnik – Sprachunabhängige Arithmetik – Teil 3: Komplexe Ganzzahl- und Gleitkommaarithmetik und komplexe elementare numerische Funktionen

ZA-SANS, Der Wert mehrerer Löcher

  • SANS 10299-7:2003 Entwicklung, Erhaltung und Bewirtschaftung der Grundwasserressourcen Teil 7: Die Sanierung von Wasserbohrlöchern
  • SANS 8528-1:2008 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb Teil 1: Anwendung, Nennwerte und Leistung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Der Wert mehrerer Löcher

  • KS Q ISO 21748:2012 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • KS M 6638-2016(2021) Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des pH-Werts und der Viskosität sowie Beurteilung des Vorhärtungsgrads der zusammengesetzten Latices
  • KS Q ISO 21748:2015 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • KS M 6638-1982 Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des pH-Werts und der Viskosität sowie Beurteilung des Vorhärtungsgrads der zusammengesetzten Latices
  • KS Q ISO 21748-2023 Anleitung zur Verwendung von Wiederholbarkeit und wahren Schätzwerten von Messunsicherheitsschätzungen
  • KS B 4212-2013 Prüfbedingungen für Revolver- und Einspindel-Koordinatenbohrmaschinen mit vertikaler Spindel – Prüfung der Genauigkeit
  • KS M 6638-2016 Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des pH-Werts und der Viskosität sowie Beurteilung des Vorhärtungsgrads der zusammengesetzten Latices
  • KS B ISO 9809-4-2016(2021) Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlgasflaschen – Entwurf, Bau und Prüfung – Teil 4: Edelstahlflaschen mit einem Rm-Wert von weniger als 1 100 MPa
  • KS K ISO TR 6741-4-2014(2021) Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 4: Werte, die für die Handelszulagen und die Handelsfeuchtigkeitsrückgewinnung verwendet werden
  • KS B ISO 19232-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bestimmung des Bildqualitätswerts mithilfe von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp
  • KS X ISO 3272-5:2007 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 5: Testverfahren für die Diazovervielfältigung von Mikrofilmbildern in Lochkarten

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Der Wert mehrerer Löcher

  • IEEE C62.39-2012 Test Methods and Preferred Values for Self-Restoring Current-Limiter Components Used in Telecommunication Surge Protection
  • IEEE C37.06.1-2000 Leitfaden für Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind und als „eindeutiger Zweck für schnelle Spannungsanstiegszeiten bei transienter Wiederherstellung“ bezeichnet werden.
  • IEEE C37.06.1-2017 Empfohlene Praxis für bevorzugte Nennwerte für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter (>1000 Volt), die speziell für schnelle Spannungsanstiegszeiten bei transienter Wiederherstellung bestimmt sind

International Electrotechnical Commission (IEC), Der Wert mehrerer Löcher

  • IEC 60132-3:1963 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom). Teil 3: Wafer-Drehschalter mit Zweilochmontage
  • IEC 60132-5:1966 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom). Teil 5: Wafer-Drehschalter mit Zweilochmontage: maximal 26 Positionen; maximaler Durchmesser von 60 mm

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Der Wert mehrerer Löcher

  • SMPTE 270-2008 Für Kinofilme (65 mm) – vom Hersteller gedruckte latente Bildidentifikationsinformationen – 80 Perforationswiederholungen
  • SMPTE 313-2008 Für Spielfilme (65 mm): Vom Hersteller aufgedruckte latente Bildidentifikationsinformationen: 120 Perforationswiederholungen
  • SMPTE 313-1999 Kinofilm (65 mm) – vom Hersteller gedruckte latente Bildidentifikationsinformationen – 120 Perforationswiederholung
  • SMPTE 270-2005 für Spielfilme (65 mm) – Vom Hersteller gedruckte latente Bildidentifikationsinformationen – 80 Perforationswiederholungen
  • SMPTE ST 313-2008 Für Kinofilme (65 mm) – vom Hersteller gedruckte latente Bildidentifikationsinformationen – 120 Perforationswiederholungen
  • SMPTE ST 270-2008 Für Kinofilme (65 mm) – vom Hersteller gedruckte latente Bildidentifikationsinformationen – 80 Perforationswiederholungen

SAE - SAE International, Der Wert mehrerer Löcher

  • SAE AS9588B-2016 (R) Schraube, Maschine – Sechskantkopf, gebohrt, 6 Löcher, Vollschaft, UNS S66286, 130 ksi Min., .5000-20 UNJF-3A
  • SAE AS9587B-2016 (R) Bolzen, Maschinensechskantkopf, 6 Löcher gebohrt, Vollschaft, UNS S66286, 130 ksi Min., .4375-20 UNJF-3A
  • SAE AS9441A-2006 MASCHINENSCHRAUBE - SECHSKANT, GEBOHRT, 6 LÖCHER, PD-SCHAFT, VERNICKEL-CADMIUM-BESCHICHTET, STAHL UNS K14675, 195 KSI MIN., .2500-28 UNJF-3A
  • SAE AS9687B-2016 BOLZEN@ MASCHINE – SECHSKANTKOPF@ GEBOHRT@ 1 LOCH@ PD-SCHAFT@ STAHL@ UNS K14675@ DIFFUSIERTE NICKEL-CADMIUM-PLATTE@ 195 KSI MIN@ .3125-24 UNJF-3A
  • SAE AS9686B-2016 BOLZEN@ MASCHINE – SECHSKANTKOPF@ GEBOHRT@ 1 LOCH@ PD-SCHAFT@ STAHL@ UNS K14675@ DIFFUSIERTE NICKEL-CADMIUM-PLATTE@ 195 KSI MIN@ .2500-28 UNJF-3A

Defense Logistics Agency, Der Wert mehrerer Löcher

  • DLA SMD-5962-89668 REV B-2006 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLAR, FORTGESCHRITTENES SCHOTTKY TTL, SYNCHRONER 8-BIT-AUF-/ABZÄHLER MIT ASYNCHRONEM, KLAREM, MONOLITHISCHEM SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-90582 REV A-2006 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLAR, FORTGESCHRITTENES SCHOTTKY TTL, AUF/AB-BINÄRZÄHLER MIT VOREINSTELLUNG UND RIPPLE-TAKT, MONOLITHISCHES SILIKON

AENOR, Der Wert mehrerer Löcher

  • UNE 53963:2011 IN Kunststoffe. Zellulare flexible Polymermaterialien. Toleranzen des Nennwerts der Eigenschaften von Polyurethan (PUR)-Konglomeratschäumen.
  • UNE-EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum

American Gear Manufacturers Association, Der Wert mehrerer Löcher

  • AGMA 2015-2-B15-2015 Klassifizierungssystem für Zahnflankentoleranzen – Definitionen und zulässige Werte für radiale Abweichungen von Doppelflankenverbundwerkstoffen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Der Wert mehrerer Löcher

  • IEEE Std C62.39-2012 IEEE-Standard für Testmethoden und bevorzugte Werte für selbstwiederherstellende Strombegrenzerkomponenten, die im Telekommunikations-Überspannungsschutz verwendet werden
  • ANSI/IEEE Std 37.011-1979 IEEE-Anwendungsleitfaden für transiente Wiederherstellungsspannung für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE Std C37.011-1979 IEEE-Anwendungsleitfaden für transiente Wiederherstellungsspannung für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE Std C37.06.1-2000 Leitfaden für Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind und als „eindeutiger Zweck für schnelle Spannungsanstiegszeiten bei transienter Wiederherstellung“ bezeichnet werden.
  • ST 313:2008 ST 313:2008 – SMPTE-Standard – für Kinofilme (65 mm) – vom Hersteller gedruckte latente Bildidentifikationsinformationen – 120 Perforationswiederholungen
  • ST 270:2008 ST 270:2008 – SMPTE-Standard – für Kinofilme (65 mm) – vom Hersteller gedruckte latente Bildidentifikationsinformationen – 80 Perforationswiederholungen
  • IEEE Std C37.06.1-2017 Von der IEEE empfohlene Praxis für bevorzugte Nennwerte für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter (>1000 Volt), die eindeutig für schnelle Spannungsanstiegszeiten bei transienter Wiederherstellung bestimmt sind

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Der Wert mehrerer Löcher

  • NACE RP0392-2001 Wiederherstellung und Repassivierung nach niedrigen pH-Wert-Exkursionen in offenen Umlaufkühlwassersystemen, Artikel-Nr. 21055

Lithuanian Standards Office , Der Wert mehrerer Löcher

  • LST EN 1389-2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • LST EN 462-2-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bildqualitätsindikatoren (Stufen-/Lochtyp) – Bestimmung des Bildqualitätswerts
  • LST EN 13041-2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum
  • LST ISO 8528-1:2006 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb – Teil 1: Anwendung, Nennwerte und Leistung (identisch mit ISO 8528-1:2005)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Der Wert mehrerer Löcher

  • GB/T 15972.43-2021 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern – Teil 43: Messverfahren und Prüfverfahren für Übertragungseigenschaften – Numerische Apertur
  • GB/T 23901.2-2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bestimmung des Bildqualitätswerts mithilfe von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Der Wert mehrerer Löcher

  • ITU-T K.82-2010 Eigenschaften und Nennwerte von selbstwiederherstellenden Solid-State@-Überstromschutzgeräten zum Schutz von Telekommunikationsanlagen (Studiengruppe 5)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Der Wert mehrerer Löcher

  • ASD-STAN PREN 3745-302-1996 Fasern und Kabel der Luft- und Raumfahrtserie, optisch, Testmethoden für den Einsatz in Flugzeugen, Teil 302: Numerische Apertur (Ausgabe P 1)

Standard Association of Australia (SAA), Der Wert mehrerer Löcher

  • AS/NZS 4266.22/AMD 1:2006 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 4266.22.2004 Rrkonstituierte Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden Teil 22: Porosität der laminierten Oberfläche

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Der Wert mehrerer Löcher

  • ETSI ETR 275-1996 Übertragung und Multiplexing (TM); Überlegungen zu Übertragungsverzögerungen und Übertragungsverzögerungswerten für Komponenten von Verbindungen, die die Sprachkommunikation über sich entwickelnde digitale Netzwerke unterstützen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Der Wert mehrerer Löcher

  • ETR 275-1996 Übertragung und Multiplexing (TM); Überlegungen zu Übertragungsverzögerungen und Übertragungsverzögerungswerten für Komponenten von Verbindungen, die die Sprachkommunikation über sich entwickelnde digitale Netzwerke unterstützen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Der Wert mehrerer Löcher

  • YDN 026-1997 Technische Anforderungen des SDH-Übertragungsnetzes – Betriebs- und Wartungsleistungsgrenzen für digitale SDH-Kanäle und Multiplex-Abschnitte (interner Standard)

RO-ASRO, Der Wert mehrerer Löcher

  • SR 3589-5-1994 Anzeigende Manometer, Vakuummeter und Druck-Vakuummeter mit elastischem Element. Elastische Elemente zur Überdruckmessung, Auswahlkriterien

IX-EU/EC, Der Wert mehrerer Löcher

  • 2008/C 20/01-2008 SONDERBERICHT Nr. 8/2007 über die Verwaltungszusammenarbeit im Bereich der Mehrwertsteuer, zusammen mit den Antworten der Kommission

NL-NEN, Der Wert mehrerer Löcher

  • NVN-ENV 658-6-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 6: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Doppelstempelscherung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Der Wert mehrerer Löcher

  • ESDU 85001 D-1995 Elastische Spannungs- und Dehnungsverteilungen um kreisförmige Löcher in unendlichen Platten aus orthotropem Material (anwendbar auf faserverstärkte Verbundwerkstoffe).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten