ZH

EN

KR

JP

ES

RU

pb+

Für die pb+ gibt es insgesamt 219 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst pb+ die folgenden Kategorien: Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Nichteisenmetalle, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Rotierender Motor, Bauteile, analytische Chemie, Luftqualität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Anorganische Chemie, Baumaterial, Schutzausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Wasserqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Plastik, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


German Institute for Standardization, pb+

  • DIN 16969:1997 Rohre aus Polybuten (PB) - PB 125 - Abmessungen
  • DIN 16969:2012-11 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) - PB 125 - Abmessungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 16969:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) - PB 125 - Abmessungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 16968:2012-11 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) - PB 125 - Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 16968:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) - PB 125 - Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 16968:1996 Polybutenrohre (PB) – Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen
  • DIN 16831-5:1999-10 Rohrverbindungen und Komponenten aus Polybuten (PB) für unter Druck stehende Rohre; PB 125 – Teil 5: Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung
  • DIN EN ISO 15876-2:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15876-2:2003
  • DIN EN ISO 15876-1:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines (ISO 15876-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15876-1:2003
  • DIN EN ISO 15876-3:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 3: Formstücke (ISO 15876-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15876-3:2003
  • DIN EN 14605:2005 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4]) ; Deutsche Version E
  • DIN EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V; Deutsche Fassung EN 14385:2004

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), pb+

未注明发布机构, pb+

PL-PKN, pb+

IPC - Association Connecting Electronics Industries, pb+

  • IPC/JEDEC J-STD-609A CHINESE-2010 Markierung und Etikettierung von Bauteilen auf Leiterplatten und PCBAs zur Identifizierung von Blei (Pb), bleifrei (Pb-frei) und anderen Attributen
  • IPC/JEDEC J-STD-609A CHINESE CD-2010 Markierung und Etikettierung von Bauteilen auf Leiterplatten und PCBAs zur Identifizierung von Blei (Pb), bleifrei (Pb-frei) und anderen Attributen
  • IPC/JEDEC J-STD-609A.01 ERTA-2011 Marking and Labeling of Components@ PCBs and PCBAs to Identify Lead (Pb)@ Lead-Free (Pb-Free) and Other Attributes
  • IPC/JEDEC J-STD-609A.01-2011 Marking and Labeling of Components@ PCBs and PCBAs to Identify Lead (Pb)@ Lead-Free (Pb-Free) and Other Attributes
  • IPC/JEDEC J-STD-609A-2010 Markierung und Etikettierung von Bauteilen auf Leiterplatten und PCBAs zur Identifizierung von Blei (Pb), bleifrei (Pb-frei) und anderen Attributen
  • IPC/JEDEC J-STD-609A CD-2010 Markierung und Etikettierung von Bauteilen auf Leiterplatten und PCBAs zur Identifizierung von Blei (Pb), bleifrei (Pb-frei) und anderen Attributen
  • IPC TM-650 2.5.5.12-2009 Testmethoden zur Bestimmung des Ausmaßes des Signalverlusts auf Leiterplatten (PBs)
  • IPC/JEDEC J-STD-609-2007 Markierung und Etikettierung von Bauteilen bei PCBs und PCBAs zur Identifizierung von Blei (Pb) bei Pb-Freiheit und anderen Eigenschaften

IETF - Internet Engineering Task Force, pb+

  • RFC 5793-2010 PB-TNC: A Posture Broker (PB) Protocol Compatible with Trusted Network Connect (TNC)

AENOR, pb+

  • UNE 37224:1983 PB-SB-Akkumulatorlegierungen.
  • UNE-EN 14605:2005+A1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4])
  • UNE-EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • UNE-EN 14902:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • UNE-EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, Tl und V

NATO - North Atlantic Treaty Organization, pb+

  • STANREC 4736-2016 ASSEMBLAGES DE COMPOSANTS ?LECTRONIQUES SANS PLOMB RISQUES ET MESURES D’ATT?NUATION (ED 2)
  • STANREC 4736-2012 Elektronische Bauteile ohne Plomb – Risiken und Dämpfungsmaßnahmen (ED 1)

Standard Association of Australia (SAA), pb+

  • AS/NZS 2642.1:2007 Sanitärrohrsysteme aus Polybutylen (PB) – Rohrextrusionscompounds aus Polybutylen (PB).
  • AS/NZS 2642.3:2008 Sanitärrohrsysteme aus Polybutylen (PB) – Mechanische Verbindungsstücke zur Verwendung mit Rohren aus Polybutylen (PB) für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS 5082.1:2007 Sanitärrohrsysteme aus Polybutylen (PB) – Metrische Serie – Metrische Rohre aus Polybutylen (PB) für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS/NZS 2642.1:1994 Polybutylen-Rohrsysteme – Polybutylen (PB)-Rohrextrusionscompounds
  • AS 5082.2:2007 Sanitärrohrsysteme aus Polybutylen (PB) – Metrische Serie – Mechanische und Schmelzverbindungssysteme

CZ-CSN, pb+

BR-ABNT, pb+

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, pb+

  • JEDEC J-STD-609A.01-2011 Markierung und Etikettierung von Komponenten, PCBs und PCBAs zur Identifizierung von Blei (Pb), bleifrei (Pb-frei) und anderen Attributen
  • JEDEC JESD97-2004 Markierungen, Symbole und Etiketten zur Identifizierung bleifreier Baugruppen, Komponenten und Geräte

International Organization for Standardization (ISO), pb+

  • ISO 2779:1973 Aluminiumbearbeitungslegierungen – Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften der Legierungen Al-Cu6 Bi Pb und Al-Cu4 Pb Mg
  • ISO 12230:1996 Rohre aus Polybuten (PB) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 12230:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 15876-2:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre
  • ISO 15876-1:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 15876-2:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre
  • ISO 15876-3:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 3: Armaturen
  • ISO 15876-1:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 15876-3:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • ISO 15876-2:2003/Amd 1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen - Polybutylen (PB) - Teil 2: Rohre; Änderung 1

NZ-SNZ, pb+

  • AS/NZS 2642.2:2008 Sanitärrohrsysteme aus Polybutylen (PB), Teil 2: Rohre aus Polybutylen (PB) für Warm- und Kaltwasseranwendungen

British Standards Institution (BSI), pb+

  • 12/30262664 DC BS EN 62588. Kennzeichnung und Etikettierung von Komponenten, PCBs und PCBAs zur Identifizierung von Blei (Pb), bleifrei (Pb-frei) und anderen Attributen
  • BS ISO 12230:2012 Polybuten-1 (PB-1)-Rohre. Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BS DD CEN ISO/TS 15876-7:2006 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • BS EN ISO 15876-2:2017+A1:2020 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polybuten (PB) – Rohre
  • BS EN ISO 15876-3:2017+A2:2021 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polybuten (PB) – Armaturen
  • BS EN 14605:2005+A1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4])
  • BS EN 14605:2005 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4])
  • BS EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • BS EN 14385:2004(2008) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • BS EN ISO 21302-1:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1). Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 8986-2:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DD IEC/PAS 62588:2008 Markierung und Etikettierung von Komponenten, PCBs und PCBAs zur Identifizierung von Blei (Pb), Pb-Freiheit und anderen Merkmalen
  • BS EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb). Extraktionsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), pb+

  • ASTM F1380-95a Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Polybutylen (PB)-Schläuche
  • ASTM F1380-95a(2002)e1 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Polybutylen (PB)-Schläuche
  • ASTM E2568-09e1 Standardspezifikation für PB-Außenisolations- und Finish-Systeme
  • ASTM F1380-95a(2002) Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Polybutylen (PB)-Schläuche
  • ASTM E2568-17 Standardspezifikation für PB-Außenisolations- und Finish-Systeme
  • ASTM E2568-17a Standardspezifikation für PB-Außenisolations- und Finish-Systeme
  • ASTM E2568-07 Standardspezifikation für PB-Außenisolations- und Finish-Systeme
  • ASTM D2581-96 Standardspezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB).
  • ASTM D2581-01 Standardspezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB).
  • ASTM D2581-02 Standardspezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB).
  • ASTM F878-95 Spezifikation für thermoplastische dünnwandige Tropfbewässerungsschläuche aus Polybutylen (PB) (zurückgezogen 2000)
  • ASTM D3000-95ae1 Standardspezifikation für Polybutylen (PB)-Kunststoffrohre (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM C1397-05 Standardpraxis für die Anwendung von Außendämm- und Oberflächensystemen der Klasse PB
  • ASTM C1397-04 Standardpraxis für die Anwendung von Außendämm- und Oberflächensystemen der Klasse PB
  • ASTM D3309-92 Standardspezifikation für Warm- und Kaltwasserverteilungssysteme aus Polybutylen (PB)-Kunststoff
  • ASTM D3309-92a Standardspezifikation für Warm- und Kaltwasserverteilungssysteme aus Polybutylen (PB)-Kunststoff
  • ASTM D3309-96a Standardspezifikation für Warm- und Kaltwasserverteilungssysteme aus Polybutylen (PB)-Kunststoff
  • ASTM D3309-96a(2002) Standardspezifikation für Warm- und Kaltwasserverteilungssysteme aus Polybutylen (PB)-Kunststoff
  • ASTM D330-07(2021) Standardspezifikation für 2-Butoxyethanol
  • ASTM D2581-09 Standardspezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB).
  • ASTM C1397-03 Standardpraxis für die Anwendung von Außendämm- und Oberflächensystemen der Klasse PB
  • ASTM C1397-02 Standardpraxis für die Anwendung von Außendämm- und Oberflächensystemen der Klasse PB
  • ASTM C1397-09 Standardpraxis für die Anwendung von Außendämm- und Abschlusssystemen (WDVS) der Klasse PB und WDVS mit Entwässerung
  • ASTM C1397-98 Standardpraxis für die Anwendung von Außendämm- und Oberflächensystemen der Klasse PB
  • ASTM F845-96 Standardspezifikation für Kunststoff-Einsatzanschlüsse für Polybutylen (PB)-Schläuche (zurückgezogen 2003)
  • ASTM E3193-23 Standardtestmethode zur Messung von Blei (Pb) mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS)
  • ASTM E2486-06 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Außendämm- und Oberflächensystemen (WDVS) der Klassen PB und PI
  • ASTM E2486/E2486M-22 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Außendämm- und Oberflächensystemen (WDVS) der Klassen PB und PI
  • ASTM E2486/E2486M-13 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Außendämm- und Oberflächensystemen (WDVS) der Klassen PB und PI
  • ASTM C1397-13(2019) Standardpraxis für die Anwendung von Außendämm- und Abschlusssystemen (WDVS) der Klasse PB und WDVS mit Entwässerung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, pb+

  • JJG 503-1987 Verifizierungsvorschrift für das Dezimalfrequenzmessgerät Modell PB-2

American Society of Mechanical Engineers (ASME), pb+

RO-ASRO, pb+

  • STAS 2721-1986 BI.OCK (1KEASES FOH OPEN liKARINT, SOKKASE \A) 18i! Ii-Ca l'b 7 C,

SAE - SAE International, pb+

  • SAE AMS4820C-1980 LAGER aus bleihaltigem Kupfer, 70,5 Cu – 28,5 Pb – 1,1 Ag, Rückseite aus Stahl

YU-JUS, pb+

  • JUS H.B8.209-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des hohen Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.351-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.397-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode

Professional Standard - Machinery, pb+

  • JB/T 6217-2005 Technische Spezifikation für druckfeste Spaltrohrmotoren der PB-Serie
  • JB 6217-1992 Technische Bedingungen der druckfest geschirmten Motoren der PB-Serie

(U.S.) Ford Automotive Standards, pb+

Association Francaise de Normalisation, pb+

  • NF EN ISO 15876-3:2017 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • NF EN ISO 15876-2:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre
  • NF EN ISO 15876-1:2017 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN ISO 15876-2/A1:2020 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre – Änderung 1
  • NF EN ISO 15876-3/A2:2021 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen – Änderung 2
  • NF S74-564/IN1*NF EN 14605/IN1:2009 Schutzkleidung zur Verwendung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB (3) und PB (4). )).
  • NF T54-944-1:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Wasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines.
  • NF T54-944-2:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre.
  • NF T54-944-3:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen.
  • NF T54-944-3*NF EN ISO 15876-3:2017 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • NF T54-944-1*NF EN ISO 15876-1:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • NF X43-307*NF EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • NF EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • NF EN ISO 15876-5/A1:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Eignung für die Verwendung des Systems – Änderung 1
  • NF S74-564*NF EN 14605+A1:2009 Schutzkleidung zur Verwendung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB (3) und PB (4). ))
  • NF T54-944-2/A1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre – Änderung 1.
  • NF P41-041*NF EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • NF T54-944-5*NF EN ISO 15876-5:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems

IT-UNI, pb+

  • UNI 5705-1965 Leghe di rame da lavorazione plastica Ottone al piombo con Cu 58% Zn 40% Pb 2% Sostituisce parzialmente UNI 2012
  • UNI 5707-1965 Kunststoffverarbeitung von Kupferlegierungen. Bleikupfer. Cu 63 %. Zn35%. Pb 2 %1)
  • UNI 5706-1965 Kunststoffverarbeitung von Kupferlegierungen. Bleikupfer. Cu 59 %. Zn 39 %. Pb 2 %1)
  • UNI 7279-1974 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Spezialmessing. Enthält 60 % Cu. Zn 39 % und Pb 1 %
  • UNI 6362-1968 Kunststoffverarbeitetes Aluminium zur Dekoration; Kupfer; führen; Wismut-Primärlegierung (Cu 0,55 %-Pb 0,5 %-Bi 0,5 %)
  • UNI EN ISO 15876-3:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), pb+

  • KS D 2008-2007(2017) Methoden zur chemischen Analyse von bleifreiem Lot (Zinnlegierungen)
  • KS M 1064-2005 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Metallen mittels ICP-AES/MS und AAS
  • KS M ISO 15876-2:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen ㅡ Polybutylen (PB) ㅡ Teil 2: Rohre
  • KS M 3363-2015(2020) Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Rohre aus Polybutylen (PB).
  • KS M ISO 15876-1:2008 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 15876-3:2013 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 3: Armaturen
  • KS M ISO 15876-3:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • KS M ISO 15876-2-2016(2021) Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen ㅡ Polybutylen (PB) ㅡ Teil 2: Rohre
  • KS M ISO 15876-1:2018 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines

TH-TISI, pb+

  • TIS 910-1989(en) DRUCKROHR UND SCHLAUCH AUS POLYBUTYLEN (PB) FÜR DIE TRINKWASSERVERSORGUNG
  • TIS 910-1989 Standard für Druckrohre und Schläuche aus Polybutylen (pb) für die Trinkwasserversorgung

工业和信息化部/国家能源局, pb+

  • JB/T 6217-2016 Technische Bedingungen für druckfest geschirmten Motor der PB-Serie (mit Pumpe).

Indonesia Standards, pb+

  • SNI 7248-2009 Statische Testmessung des Bleigehalts (Pb) in der Luft am Arbeitsplatz
  • SNI 06-6989.45-2005 Wasser und Abwasser – Teil 45: Prüfverfahren für den Bleigehalt (Pb) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 2354.5-2011 Chemische Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Schwermetalle Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Fischereiprodukten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, pb+

  • GB/T 19473.2-2004 Polybutylen (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 2: Rohre
  • GB/T 19473.1-2004 Rohrleitungssysteme aus Polybutylen (PB) für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 19473.3-2004 Polybutylen (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 3: Armaturen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, pb+

  • GB/T 19473.2-2020 Polybuten (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 2: Rohre
  • GB/T 19473.3-2020 Polybuten (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 3: Armaturen
  • GB/T 19473.1-2020 Polybuten (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 19473.5-2020 Polybuten (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 5: Eignung für den Zweck des Systems

Professional Standard-Ships, pb+

  • CB 1298-1998 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Gleitbeschichtungen aus Pb-Sn-Cu-Legierungen

Professional Standard - Electron, pb+

  • SJ/T 10929-1996 Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen (Pb) in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

(U.S.) Plastic Pipe Association, pb+

  • PPI TN-31-2004 Unterschiede zwischen PEX- und PB-Rohrleitungssystemen für Trinkwasseranwendungen

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, pb+

  • DB63/T 1298-2014 Bestimmung des Pb-Gehalts in Salt-Lake-Borsäureprodukten durch Atomabsorptionsspektrometrie

PT-IPQ, pb+

  • NP 1210-1976 Kupferlegierung. Bleibronzegussteile. F-Cu-Sn 10 Pb 10-bezogene Eigenschaften

Danish Standards Foundation, pb+

  • DS/ISO 12230:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • DS/EN ISO 15876-3:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 3: Armaturen
  • DS/EN 14605+A1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4])
  • DS/EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • DS/EN 14902/AC:2007 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • DS/EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • DS/EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V

ES-AENOR, pb+

  • UNE 53-415-1990 Plastik. Polybutylenrohr (PB) zum Ausgießen von heißem und kaltem Druckwasser. Eigenschaften und Prüfmethoden
  • UNE 38-323-1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Schmieden. Gruppe (Al-Cu). Legierungen (L-3122 und AL-4 Cu Pb Mg)

European Committee for Standardization (CEN), pb+

  • EN ISO 15876-1:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • EN ISO 15876-2:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 2: Rohre
  • EN ISO 15876-3:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • EN 15876-2:2016 Elektronische Gebührenerhebung – Bewertung von Bord- und Straßenausrüstung auf Konformität mit EN 15509 – Teil 2: Zusammenfassung der Testsuite
  • EN 14605:2005 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4]) (Enthält Ame
  • EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, TI und V
  • EN ISO 15876-2:2017/A1:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre – Änderung 1 (ISO 15876-2:2017/Amd 1:2020)
  • EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • prEN 14385 rev Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V

ZA-SANS, pb+

  • SANS 15876-1:2005 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) Teil 1: Allgemeines
  • SANS 15876-2:2005 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) Teil 2: Rohre
  • SANS 15876-3:2005 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) Teil 3: Armaturen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, pb+

  • VDI 2268 Blatt 1-1984 Bestimmung von Schwebstaub; Bestimmung von Ba@ Be@ Cd@ Co@ Cr@ Cu@ Ni@ Pb@ Sr@ V@ Zn in Staubemissionen durch atomspektrometrische Methoden

Underwriters Laboratories (UL), pb+

  • UL SUBJECT 116875-2010 Überblick über die Untersuchung zur Überprüfung des Bleigehalts (Pb) von Produkten, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen (Problem 1)

KR-KS, pb+

  • KS M ISO 15876-3-2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • KS M ISO 15876-1-2018 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines

Lithuanian Standards Office , pb+

  • LST EN 14605-2005+A1-2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4])
  • LST EN 16057-2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • LST EN 14902-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • LST EN 14902-2005/AC-2007 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • LST EN 14385-2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V

Canadian General Standards Board (CGSB), pb+

IEC - International Electrotechnical Commission, pb+

  • PAS 62588-2008 Marking and labeling of components@ PCBs and PCBAs to identify lead(Pb)@ Pb-free and other attributes (Edition 1.0)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten