ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Infrarotprüfung anorganisch

Für die Infrarotprüfung anorganisch gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Infrarotprüfung anorganisch die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Wortschatz, Küchenausstattung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Glas, Transport, Isolierung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Umfangreiche elektronische Komponenten, Optoelektronik, Lasergeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Baugewerbe, Land-und Forstwirtschaft, Rotierender Motor, analytische Chemie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation umfassend, Maschinensicherheit, Halbleitermaterial, Kriminalprävention, Kraftstoff, Biologie, Botanik, Zoologie, medizinische Ausrüstung, Plastik, Optik und optische Messungen, Werkzeugmaschine, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Alarm- und Warnsysteme, Drahtlose Kommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, Farben und Lacke, Straßenarbeiten, Elektronische Geräte, Informatik, Verlagswesen, Metrologie und Messsynthese, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenqualität, Bodenkunde, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Anorganische Chemie, Feuer bekämpfen, Brenner, Kessel, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bordausrüstung und Instrumente, Luftqualität, Brückenbau, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Gummi, Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umweltschutz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gebäudeschutz, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Komponenten elektrischer Geräte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Milch und Milchprodukte, Umwelttests, Rohrteile und Rohre, Stahlprodukte, Keramik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Offene Systemverbindung (OSI), Baumaterial, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Industrieofen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Mechanischer Test, Zutaten für die Farbe, Gebäudestruktur, Optische Ausrüstung, Erdölprodukte umfassend, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Isolierflüssigkeit, Nichteisenmetalle, Sack, Tasche, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Astronomie, Geodäsie, Geographie, Telekommunikationsendgeräte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • GB/T 12604.9-1996 Terminologie für zerstörungsfreie Prüfung – Infrarotprüfung
  • GB/T 12604.9-2008 Zerstörungsfreie Prüfung.Terminologie.Begriffe, die bei der Infrarotprüfung verwendet werden
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 28706-2012 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren für mechanische und elektrische Geräte mit Infrarot-Thermografie
  • GB/T 13584-1992 Messmethoden für Parameter von Infrarotdetektoren
  • GB/T 13584-2011 Messmethoden für Parameter von Infrarotdetektoren
  • GB/T 26643.3-2015 Zerstörungsfreie Prüfung.Infrarot-Blitzthermografie.Teil 3:Blöcke
  • GB/T 15430-1995 Umweltprüfmethoden für Infrarotdetektoren
  • GB/T 42905-2023 Infrarot-Reflexionsmethode zur Messung der Dicke der Siliziumkarbid-Epitaxieschicht
  • GB/T 26643-2011 Zerstörungsfreie Prüfung.Infrarot-Blitzthermografie.Leitfaden
  • GB/T 42657-2023 Infrarot-optisches Glas, Infrarot-Brechungsindex-Temperaturkoeffizient-Testmethode, normale Inzidenzmethode
  • GB/T 17444-2013 Messmethoden für Parameter von Infrarot-Focal-Plane-Arrays
  • GB/T 30110-2013 Messmethoden für Parameter von HgCdTe-Epischichten, die für Weltraum-Infrarotdetektoren verwendet werden
  • GB/T 43413-2023 Allgemeine Prinzipien thermoelastischer Spannungsmessmethoden für die zerstörungsfreie Prüfung der Infrarot-Wärmebilderkennung
  • GB/T 31768.4-2015 Zerstörungsfreie Prüfung.Infrarot-Blitzthermografie.Teil 4:System
  • GB/T 1558-2023 Infrarot-Absorptionstestverfahren für den Gehalt an substituiertem Kohlenstoff in Silizium
  • GB/T 17444-1998 Die technischen Normen für die Messung und Prüfung charakteristischer Parameter von Infrarot-Focal-Plane-Arrays
  • GB 13193-1991 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Wasser durch nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode
  • GB/T 32561.3-2016 Messmethode für optisches Chalcogenid-Infrarotglas. Teil 3: Verunreinigung
  • GB 15631-1995 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Punkt-Infrarot-Flammenmelder
  • GB/T 32561.1-2016 Messmethode für optisches Chalkogenid-Infrarotglas. Teil 1: Homogenität
  • GB/T 32561.2-2016 Messmethode für optisches Chalkogenid-Infrarotglas. Teil 2: Schlierengrad
  • GB/T 30740-2014 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Meeressedimenten. Nichtdispersive Infrarotabsorption
  • GB/T 19199-2015 Testmethoden für die Kohlenstoffakzeptorkonzentration in halbisolierenden Galliumarsenid-Einkristallen mittels Infrarot-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 19199-2003 Prüfverfahren für die Kohlenstoffkonzentration von halbisolierendem einkristallinem Galliumarsenid durch Messung der Infrarotabsorptionsmethode
  • GB/T 32561.5-2022 Messmethoden für optisches Chalkogenid-Infrarotglas – Teil 5: Spannungsdoppelbrechung
  • GB/T 32561.4-2022 Messmethoden für optisches Chalkogenid-Infrarotglas – Teil 4: Koeffizient der optischen Absorption
  • GB/T 5486.1-2001 Prüfverfahren für anorganische starre Wärmedämmung – Aussehensqualität
  • GB/T 31355-2014 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit durch Trockenverpackungen. Modulierter Infrarotsensor
  • GB/T 17170-2015 Testmethode für die EL2-Tiefdonorkonzentration in halbisolierenden Galliumarsenid-Einkristallen mittels Infrarot-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 14960-1994 Technische Anforderungen und Messmethoden für Infrarot-Fernbedienungsstrahlungsgeräte für Fernsehempfänger
  • GB/T 8570.6-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak. Teil 6: Ölgehalt. Gravimetrische und Infrarot-Methoden
  • GB/T 17170-1997 Testmethode für die tiefe EL2-Konzentration von undotiertem halbisolierendem einkristallinem Galliumarsenid durch Messung der Infrarotabsorptionsmethode
  • GB/T 7602.3-2008 Bestimmung des T501-Oxidationsinhibitorgehalts in Transformatoröl oder Turbinenöl Teil 3: Infrarotspektroskopie-Methode
  • GB/T 24581-2009 Testmethode zur Niedertemperatur-FT-IR-Analyse von einkristallinem Silizium auf III-V-Verunreinigungen
  • GB/T 16710.2-1996 Messung der Außengeräusche von Erdbaumaschinen – Stationäre Testbedingungen
  • GB/T 16710.4-1996 Messung des Außengeräuschs von Erdbaumaschinen – Dynamische Testbedingungen
  • GB/T 17113-2008 Die technischen Anforderungen und Prüfmethoden für schnurlose Telefongeräte

Group Standards of the People's Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • T/EAMA 2-2019 Der thermische rauchfreie Röster mit Ferninfrarotstrahlung
  • T/JSEE 007-2023 Richtlinien für die Infrarot-Detektionstechnologie von UAVs für Freileitungen
  • T/AOPA 0001-2020 Betriebskriterium für die Mängelerkennung der Außenwandbeschichtung von Gebäuden mit einem UAV-basierten Infrarot-Thermografiegerät
  • T/ZJSEE 0015-2023 Leitfaden für den Infrarottest von Verbundisolatoren in Freileitungen mit unbemannten Luftfahrzeugen
  • T/CSTM 00424-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Stahlprodukte – Charakterisierung und Überprüfung des automatischen Infrarot-Thermografie-Fehlerdetektors
  • T/CES 233-2023 Technische Spezifikation der Infrarotbildanalyse bei der UAV-Leistungsinspektion
  • T/CECS 1335-2023 Standard-Infrarot-Erkennungsmethode für allgemeine thermische Defekte der Gebäudehülle durch UAV
  • T/CRIAC 0001-2019 Reagenz zur Infrarotspektrum-Detektion – Tetrachlorethylen
  • T/ZMDS 10011-2021 Methode zur Messung der Parameter eines Nahinfrarot-Oximeters für Hirngewebe
  • T/GDSBME 006-2023 Prüfverfahren für die räumliche Position eines optischen Nahinfrarot-Positionierungssystems
  • T/JSJTQX 05-2019 Technischer Code zur Identifizierung von Asphalt im Infrarotspektrum und zur Bestimmung des SBS-Gehalts
  • T/CIC 401-2021 Nichtdispersive Hochtemperatur-Infrarotabsorptionsmethode zur Erkennung anorganischer schädlicher Gasfaktoren in Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der metallurgischen Industrie
  • T/GAMA 22-2021 Additive Fertigung. Zerstörungsfreie Prüfung von Oberflächenfehlern von Metallbauteilen. Laser-Thermografie-Verfahren
  • T/ACEF 095-2023 Technische Anforderungen und Überwachungsspezifikationen des optischen Infrarot-Gas-Imagers (OGI) zur Leckerkennung flüchtiger organischer Verbindungen
  • T/GDMES 0007-2019 Testmethoden zur Energieeinsparung für Klimaanlagen und ähnliche Geräte mit Infrarot-Menschensensor
  • T/CSEE 0031-2017 Infrarot-Feldtestverfahren für Schwefelhexafluorid-Gaslecks in elektrischen Geräten
  • T/RAC 022-2020 Die Flussregulierung des radioelektromagnetischen Umgebungstests in freier Wildbahn
  • T/JTAIT 6-2021 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – wässrige Harnstofflösung (AUS 32), schnelle Erkennung durch Nahinfrarotspektroskopie
  • T/CAB 0087-2021 Prüfverfahren für anorganisch dotiertes Polyolefin-Folienmaterial
  • T/GDAQI 059-2021 Technische Feldspezifikation für die digitale Luftbildphotogrammetrie eines Miniatur-Mehrrotor-UAV

British Standards Institution (BSI), Infrarotprüfung anorganisch

  • BS ISO 10880:2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 10878:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie. Wortschatz
  • BS ISO 22290:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Allgemeine Grundsätze für die Methode zur Messung der thermoelastischen Spannung
  • BS ISO 18251-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie. Eigenschaften von System und Ausrüstung
  • 20/30401630 DC BS ISO 22290. Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Methode zur Messung der thermoelastischen Spannung. Allgemeine Grundsätze
  • BS DD CLC/TS 50418:2004 Sicherheit von Maschinen – Berührungsempfindliche Schutzausrüstung – Passive Infrarot-Schutzeinrichtungen (PIPDs)
  • BS DD CLC/TS 50131-2-2:2004 Alarmanlagen - Einbruchmeldeanlagen - Anforderungen an Passiv-Infrarot-Melder
  • 21/30437727 DC BS EN 6042. Luft- und Raumfahrtserie. Organische Verbindungen. Testmethode. Analyse durch Infrarotspektroskopie
  • BS EN 50131-2-2:2008 Alarmanlagen - Einbruch- und Überfallanlagen - Einbruchmelder - Passiv-Infrarot-Melder
  • 16/30325091 DC BS ISO 3875. Werkzeugmaschinen. Prüfbedingungen für spitzenlose Außenrundschleifmaschinen. Prüfung der Genauigkeit
  • 18/30361448 DC BS ISO 3875. Werkzeugmaschinen. Prüfbedingungen für spitzenlose Außenrundschleifmaschinen. Prüfung der Genauigkeit
  • BS DD CLC/TS 50131-2-4:2004 Alarmanlagen – Einbruchmeldeanlagen – Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder
  • BS ISO 18251-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie – Prüfmethode für die integrierte Leistung von System und Ausrüstung
  • BS EN 16602-70-05:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Nachweis organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie
  • BS EN ISO 11073-30300:2006 Gesundheitsinformatik. Point-of-Care-Kommunikation mit medizinischen Geräten. Transportprofil. Drahtloses Infrarot
  • BS EN 50131-2-5:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder
  • BS DD CLC/TS 50131-2-5:2004 Alarmanlagen – Einbruchmeldeanlagen – Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder
  • BS EN 50131-2-4:2008 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder
  • BS EN 50131-2-4:2020 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder
  • 23/30462727 DC BS EN 480-6. Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Prüfmethoden – Teil 6. Infrarotanalyse
  • PD IEC/TS 62446-3:2017 Photovoltaik (PV)-Anlagen. Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung. Photovoltaikmodule und -anlagen. Infrarot-Thermografie im Außenbereich
  • BS EN ISO 10893-12:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren. Automatisierte, vollumfängliche Ultraschall-Dickenprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren
  • BS EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • BS EN ISO 4541:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Corrodkote-Test (CORR-Test)
  • 21/30382544 DC BS ISO 18251-2. Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie. System und Ausrüstung – Teil 2. Testmethode für integrierte Leistung
  • BS EN 238:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • BS ISO 3875:2004 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • BS ISO 3875:2020 Werkzeugmaschinen. Prüfbedingungen für spitzenlose Außenrundschleifmaschinen. Prüfung der Genauigkeit
  • 16/30287218 DC BS ISO 19021. Testmethode zur Bestimmung von Gaskonzentrationen gemäß ISO 5659-2 mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • BS ISO 19741:2018 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für Schlieren in infrarotoptischen Materialien
  • BS ISO 19740:2018 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für die Homogenität von infrarotoptischen Materialien
  • BS ISO 17328:2021 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • BS ISO 10332:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren. Automatisierte Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Überprüfung der hydraulischen Dichtheit
  • PD CEN ISO/TS 25108:2018 Zerstörungsfreie Prüfung. NDT-Personalschulungsorganisationen
  • 21/30425925 DC BS ISO 17328. Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Infrarotprüfung anorganisch

  • ASTM UOP864-89 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM D7575-11 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D4779-93 Standardtestmethode für gesamten, organischen und anorganischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser durch Ultraviolett- (UV-) oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D7575-10e1 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D7575-10 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D7575-11(2017) Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM E29-90 Standardpraxis für die Verwendung von Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM E29-93a(1999) Standardpraxis für die Verwendung signifikanter Ziffern in Testdaten zur Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM E2999-17 Standardtestmethode zur Analyse organischer Verbindungen in rauchfreiem Pulver mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ASTM D7573-09 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-18 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-18a Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-09(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-18ae1 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D4788-88(2001) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D4788-03(2013) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D6277-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-07(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D3677-00 Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D4788-03(2022) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D3677-10(2019) Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6277-07(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D4788-03(2007) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D4053-98(2003) Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4788-88(1997) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D4053-98 Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E1754-95(2001)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-95 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E2847-13e1 Standardtestmethode für ? ?Kalibrierung und Genauigkeitsüberprüfung von Breitband-Infrarot-Thermometern
  • ASTM E2847-14 Standardtestmethode zur Kalibrierung und Genauigkeitsüberprüfung von Breitband-Infrarot-Thermometern
  • ASTM D6277-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D4788-03 Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM E1933-99a(2010) Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mit Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM D788-16 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D4053-04 Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D7889-21 Standardtestmethode zur Feldbestimmung von Flüssigkeitseigenschaften im Betrieb mittels IR-Spektroskopie
  • ASTM D4053-04(2009) Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E1754-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1933-99a Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mit Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1933-99a(2005)e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mit Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1754-08 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM F1864-21 Standardtestverfahren für die Stauberosionsbeständigkeit optischer und infrarottransparenter Materialien und Beschichtungen
  • ASTM F1864-16 Standardtestverfahren für die Stauberosionsbeständigkeit optischer und infrarottransparenter Materialien und Beschichtungen
  • ASTM F1864-05 Standardtestverfahren für die Stauberosionsbeständigkeit optischer und infrarottransparenter Materialien und Beschichtungen
  • ASTM E1862-97(2002)e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM F1188-00 Standardtestmethode für den interstitiellen atomaren Sauerstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • ASTM D4839-03(2011) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D3162-12(2020) Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D7172-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) und der Absorption feiner Aggregate mittels Infrarot
  • ASTM E1786-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1862-97(2010) Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-14 Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM D4839-94 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D4839-03 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM E2050-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Formpulvern durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsmethode
  • ASTM E2050-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Formpulvern durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsmethode
  • ASTM D2621-87(2000) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM E1786-96 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-02 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-08 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D2621-87(1995)e1 Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM E2050-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Formpulvern mittels Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM D7172-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte 40; spezifisches Gewicht41; und Absorption feiner Aggregate mittels Infrarot
  • ASTM D3162-21 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D2621-87(2016) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D6645-01(2010) Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D1552-23 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM D5904-02(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6645-01 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6645-18 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1447-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeits-/Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM D3124-98(2003) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7172-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) und der Absorption feiner Aggregate mittels Infrarot
  • ASTM F372-99 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Barrierematerialien unter Verwendung einer Infrarot-Detektionstechnik
  • ASTM D3124-98 Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1897-97(2010) Standardtestmethoden zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM D3124-98(2019) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM F372-99(2003) Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Barrierematerialien unter Verwendung einer Infrarot-Detektionstechnik
  • ASTM D6317-98(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM C1408-98 Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM F2476-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kohlendioxidgasübertragungsrate 40;CO2TR41; Durch Barrierematerialien mit einem Infrarotdetektor
  • ASTM C1408-09 Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM C1408-16 Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM C1408-98(2004) Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM D1552-16e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM E1897-97 Standardtestmethoden zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1897-97(2002)e1 Standardtestmethoden zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM D7371-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM D1552-16(2021) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM D5173-97(2007) Standardtestmethode für die Online-Überwachung von Kohlenstoffverbindungen in Wasser durch chemische Oxidation, durch UV-Licht-Oxidation, durch beides oder durch Hochtemperaturverbrennung, gefolgt von Gasphasen-NDIR oder durch elektrolytische Leitfähigkeit
  • ASTM D3133-01 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3162-94(2000)e1 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D3162-94(2005) Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D7948-20 Standardtestmethode zur Messung von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure in der Luft am Arbeitsplatz mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D3133-01(2005) Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7948-14e1 Standardtestmethode zur Messung von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure in der Luft am Arbeitsplatz mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D6317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM E1897-14 Standardpraxis zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM D3162-12 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D8361-20 Standardtestmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser durch zweistufige nasschemisch katalysierte Hydroxyl-Radikaloxidation mit Infrarot-Detektion des entstehenden Kohlendioxids
  • ASTM D5016-98 Standardtestmethode für Schwefel in Asche aus Kohle, Koks und Rückständen aus der Kohleverbrennung unter Verwendung der Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption
  • ASTM D7678-11 Standardtestmethode für den gesamten Erdölkohlenwasserstoffgehalt (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D5016-08 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Kohle- und Koksverbrennungsrückständen unter Verwendung einer Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption
  • ASTM F1249-94b Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch Kunststofffolien und -folien unter Verwendung eines modulierten Infrarotsensors
  • ASTM D3133-96 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM F1249-20 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch Kunststofffolien und -folien unter Verwendung eines modulierten Infrarotsensors
  • ASTM D6248-21 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D5845-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-01(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Infrarotprüfung anorganisch

  • KS B ISO 10878:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Wortschatz
  • KS B ISO 10880:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • KS C 6567-2004 Pyroelektrischer Infrarotsensor
  • KS B ISO 3875:2019 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • KS M 5506-2011 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-1986 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M ISO 7106:2002 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 7106:2017 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 7106-2017(2022) Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • KS B ISO 3875:2014 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • KS B ISO 3875:2013 Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • KS W 9001-2018 Unbemannte Flugzeugsysteme – Teil 1: Design und Test für UAV
  • KS B ISO 10893-2:2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 2: Automatisierte Wirbelstromprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Erkennung von Unvollkommenheiten

KR-KS, Infrarotprüfung anorganisch

  • KS B ISO 10878-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Wortschatz
  • KS B ISO 10880-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 3875-2019 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • KS B ISO 18251-1-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 1: Eigenschaften von System und Ausrüstung
  • KS M ISO 7106-2017 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • KS B ISO 10893-2-2018 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 2: Automatisierte Wirbelstromprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Erkennung von Unvollkommenheiten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarotprüfung anorganisch

  • GB/T 12604.9-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Infrarot-Thermografie
  • GB/T 36403-2018 Prüfverfahren für die Infrarotdurchlässigkeit von optischem Infrarotglas – Fourier-Transformationsverfahren
  • GB/T 38883-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Aktive thermografische Prüfmethode
  • GB/T 40293-2021 Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Chalkogenidfilmen
  • GB/T 38238-2019 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Infrarot-Thermografie – System und Ausrüstung – Beschreibung der Eigenschaften
  • GB/T 37431-2019 Windkraftanlagen – Leitfaden zur Infrarot-Erkennung von Rotorblättern
  • GB/T 38976-2020 Testmethode für die Sauerstoffkonzentration in Siliziummaterialien – Infrarot-Detektionsmethode mit Inertgasfusion

Professional Standard - Ocean, Infrarotprüfung anorganisch

  • HY/T 196-2015 Bestimmung von gelöstem anorganischem Kohlenstoff in Meerwasser mittels nichtdispersiver Infrarotabsorption
  • HY/T 150-2013 Bestimmung von organischem Kohlenstoff in Meerwasser durch nichtdispersive Infrarot-Absorptionsspektrometrie

Professional Standard - Aerospace, Infrarotprüfung anorganisch

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Infrarotprüfung anorganisch

  • GJB 1788-1993 Testmethode für Infrarotdetektoren
  • GJB 4876-2003 Flugtestverfahren für Infrarot-Interferenzbomben in der Luft
  • GJB 6635-2008 Messverfahren für die Infrarotstrahlungscharakteristik von Ziel und Hintergrund mittels luftgestützter Blickrichtung nach unten
  • GJB 7957-2012 Das Messverfahren für Infraroteigenschaften von Luftzielen
  • GJB 5194-2004 Testmethode für Infrarot-Störgeräte im Hubschrauber
  • GJB 1785-1993 Prüfverfahren für Quecksilber-Cadmiumtellurid-Wafer für Infrarotdetektoren
  • GJB 8684.20-2015 Pyrotechnische Leistungsprüfverfahren Teil 20: Bestimmung der Infrarot-Abschirmzeit Verfahren mit Infrarot-Wärmebildkamera
  • GJB 6181A-2021 Prüfverfahren für die Infrarotstrahlungseigenschaften von Zielobjekten und Umgebungen
  • GJB 5214.19-2003 Spezielle Testmethode für Bombeneffekte, Teil 19: Bandpassmethode zur Messung der Infrarotstrahlungsintensität von Infrarot-Störbomben
  • GJB 9723-2020 Bordeigene Strahlungskalibrierungsmethode für weltraumgestützte Erdbeobachtungs-Infrarotkameras
  • GJB 6092.1-2007 Testverfahren für die Reichweite von geerdeten elektrooptischen passiven Störgeräten – Teil 1: Leistung einer Nebelwand gegen Infrarot
  • GJB 8684.18-2015 Methoden zur Leistungsprüfung pyrotechnischer Pulver, Teil 18: Bestimmung des Infrarot-Extinktionskoeffizienten
  • GJB 7519-2012 Anforderungen für die zerstörungsfreie Prüfung von Flugtriebwerken vor Ort
  • GJB 6772-2009 Überprüfung der Einheiten und entsprechende Testanforderungen für den Responder des Telemetrie- und Befehlssystems zur Verfolgung von Raketen (Trägerraketen).
  • GJB 4008-2000 Hochgeschwindigkeits-Windkanal-Belastungstestverfahren für Flugzeug-Außenlager

Professional Standard - Nuclear Industry, Infrarotprüfung anorganisch

  • EJ/T 20154-2018 Bestimmung von Schwefel, Gesamtkohlenstoff, organischem Kohlenstoff und anorganischem Kohlenstoff in Uranerz durch Infrarot-Absorptionsmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarotprüfung anorganisch

  • GB/T 34184-2017 Testmethode für den Infrarot-Brechungsindex von optischem Infrarotglas – Die Ablenkungswinkelmessung
  • GB/T 31768.2-2015 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Blitzthermografie – Teil 2: Praxis
  • GB/T 14960-2017 Technische Anforderungen und Messmethoden für Infrarot-Fernbedienungsstrahlungsgeräte für Fernsehempfänger

农业农村部, Infrarotprüfung anorganisch

  • NY/T 3512-2019 Zerstörungsfreie Erkennung von Proteinen im Fleisch mittels Nahinfrarot-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Infrarotprüfung anorganisch

  • ISO 10880:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 3875:2020 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • ISO 18251-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 2: Prüfverfahren für die integrierte Leistung von System und Ausrüstung
  • ISO 18251-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 1: Eigenschaften von System und Ausrüstung
  • ISO 22290:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze für die Methode zur Messung thermoelastischer Spannungen
  • ISO 7106:1985 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ölgehalts; gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • ISO 3875:2004 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • ISO/IEEE 11073-30300:2004 Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Kommunikation medizinischer Geräte – Teil 30300: Transportprofil; Infrarot-Funk
  • ISO 19741:2018 Optik und Photonik – Optische Materialien und Komponenten – Prüfverfahren für Schlieren in infrarotoptischen Materialien
  • ISO/TS 19021:2018 Testmethode zur Bestimmung von Gaskonzentrationen in ISO 5659-2 mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ISO/DIS 5363 Robotik – Testmethoden für gehende RACA-Roboter vom Exoskelett-Typ

Professional Standard - Agriculture, Infrarotprüfung anorganisch

  • NY/T 2797-2015 Zerstörungsfreie Bestimmung von Fett in Fleisch mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • GB 8570.6-1988 Bestimmung des Gehalts an flüssigem wasserfreiem Ammoniaköl durch gravimetrische und infrarotspektroskopische Methoden
  • NY/T 1841-2010 Zerstörungsfreie Bestimmung der löslichen Feststoffe und der titrierbaren Säure in Apfelfrüchten mittels NIR

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Infrarotprüfung anorganisch

  • IPC TM-650 2.3.39-2004 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode), Revision C
  • IPC TM-650 2.3.38-2004 Prüfung zum Nachweis organischer Oberflächenverunreinigungen Revision C

Indonesia Standards, Infrarotprüfung anorganisch

  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren
  • SNI 06-0430-1989 Identifizierungstestmethode mit einem Polypropylen-Infrarotspektrophotometer
  • SNI 06-2482-1991 Wasser, Testmethode für den Fluoridgehalt mittels Spektrophotometer in einem Manöver mit rotem Alazaryn
  • SNI 7119.10-2011 Umgebungsatmosphären – Teil 10: Prüfverfahren für Kohlenmonoxid (CO) mit der Methode des nichtdispersiven Infrarots (NDIR)

Professional Standard - Electron, Infrarotprüfung anorganisch

  • SJ 2758-1987 Methode zur Messung der Dicke homoepitaktischer Schichten mittels Infrarotinterferenz
  • SJ 20438-1994 Methoden zur Messung von Blei-Zinn-Tellurid-Scheiben zur Verwendung in Infrarotdetektoren
  • SJ 3247-1989 Methoden zur Messung der ausgedehnten Schichtdicke von gleichartigem Galliumarsenid mittels Infrarotinterferenz
  • SJ 2658.1-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden Allgemeine Regeln
  • SJ 2658.4-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Kapazität
  • SJ 20831-2002 Verfahren zur Messung und Prüfung der Parameter einer Dewar-Baugruppe mit 4N-Infrarot-Fokalebenendetektor
  • SJ 2658.2-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung des Vorwärtsspannungsabfalls
  • SJ 2658.3-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die Rückwärtsspannung
  • SJ 20387-1993 Testmethoden für die Eigenschaften von Saphirfenstern zur Verwendung in Infrarotdetektoren
  • SJ 2658.7-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung des Strahlungsflusses
  • SJ 2658.10-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für moduliertes Breitband
  • SJ 2658.6-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die optische Ausgangsleistung
  • SJ 2658.8-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die normale Strahlungsdichte
  • SJ 3249.3-1989 Methoden zur Messung der Chromkonzentration in halbisoliertem Galliumarsenid durch Infrarotabsorption
  • SJ 2757-1987 Methode zur Messung der Ladungsträgerkonzentration von stark dotierten Halbleitern mittels Infrarotreflexion
  • SJ 2658.5-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für den Vorwärtsserienwiderstand
  • SJ 2658.11-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Impulsantworteigenschaften
  • SJ 3249.2-1989 Methoden zur Messung der Kohlenstoffkonzentration von halbisolierenden Gallicem-Arsenid-Einkristallen durch Infrarotabsorption
  • SJ 2658.13-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für den Temperaturkoeffizienten der optischen Ausgangsleistung
  • SJ/T 10514-1994 Technische Anforderungen und Messmethoden an Infrarot-Fernbedienungseinheiten für Fernsehempfänger
  • SJ 3248-1989 Methoden zur Messung der Trägerkonzentration von zugesetztem Galliumarsenid und Indiumphosphid durch Infrarotreflexion
  • SJ/T 10523-1994 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Infrarot-Fernbedienungs-Empfangsverstärker für Fernsehempfänger
  • SJ 2658.12-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Halbwertsbreite
  • SJ 2658.9-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die Intensitätsraumverteilung und den Halbwertswinkel der Strahlung

German Institute for Standardization, Infrarotprüfung anorganisch

  • DIN 44544:1969-03 Elektrischer Infrarotgrill für den Haushalt; prüfen
  • DIN 51453:2004-10 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidation und Nitrierung gebrauchter Motorenöle – Infrarotspektrometrische Methode
  • DIN 51820:2013-12 Prüfung von Schmierstoffen - Analyse von Fetten mittels Infrarotspektrometer - Aufnahme und Interpretation eines Infrarotspektrums / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 51451 (2004-09).
  • DIN 51452:1994-01 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Rußgehaltes in gebrauchten Dieselmotorenölen; Infrarotspektrometrie
  • DIN 51639-4:2020-11 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölgehalts in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN SPEC 53250:2018-09 Schuhe – Prüfverfahren – Bestimmung der Nichtmarkierung von Laufsohlen
  • DIN SPEC 52049:2014 Prüfung von Bitumen – Bestimmung des Wassergehalts von Bitumenemulsionen – Trocknungstest mit Infrarot-Trocknern
  • DIN EN 6042:2021-08 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Version prEN 6042:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 16.07.2021
  • DIN EN 16602-70-05:2015-01 Sicherheit von Raumfahrtprodukten - Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie; Englische Fassung EN 16602-70-05:2014
  • DIN EN 50131-2-2:2008 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passiv-Infrarot-Melder; Deutsche Fassung EN 50131-2-2:2008
  • DIN 51639-4:2010 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölanteils in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN 51453:2004 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidation und Nitrierung gebrauchter Motorenöle – Infrarotspektrometrische Methode
  • DIN 10478:2003 Bestimmung von Inhaltsstoffen von Rohmilch mittels Infrarotspektrophotometrie – Funktionstest der Instrumente
  • DIN EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens; Deutsche und Englische Fassung EN 4592:2006
  • DIN 51453:2023-10 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Oxidation und Nitrierung gebrauchter Motorenöle - Infrarotspektrometrisches Verfahren / Hinweis: Ausgabedatum 15.09.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51453 (2004-10).
  • DIN EN 62798:2015 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Infrarotstrahler (IEC 62798:2014); Deutsche Fassung EN 62798:2014
  • DIN 51451:2020 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten – Analyse mittels Infrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51639-4:2020 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölgehalts in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN EN 50131-2-4:2008 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-4: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder; Deutsche Fassung EN 50131-2-4:2008
  • DIN EN 50131-2-5:2009 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder; Deutsche Fassung EN 50131-2-5:2008
  • DIN EN 1767:1999-09 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Infrarotanalyse; Deutsche Fassung EN 1767:1999
  • DIN 51436:2009 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Gehalts an Vereisungsinhibitoren in Flugturbinenkraftstoffen – Infrarotspektrometrie
  • DIN EN ISO 11073-30300:2006 Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Kommunikation mit medizinischen Geräten – Teil 30300: Transportprofil – Infrarot-Funk (ISO/IEEE 11073-30300:2004); Englische Version EN ISO 11073-30300:2005
  • DIN 53497:2017-04 Prüfung von Kunststoffen – Heißlagerungstest an Formteilen aus thermoplastischen Formstoffen ohne äußere mechanische Beanspruchung
  • DIN EN 16602-70-05:2015 Sicherheit von Raumfahrtprodukten - Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie; Englische Fassung EN 16602-70-05:2014
  • DIN 53380-4:2006-11 Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Teil 4: Kohlendioxidspezifisches Infrarot-Absorptionsverfahren zur Prüfung von Kunststofffolien und Kunststoffformteilen
  • DIN EN ISO 4541:1995-01 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Corrodkote-Korrosionstest (CORR-Test) (ISO 4541:1978); Deutsche Fassung EN ISO 4541:1994

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • DB32/T 2269-2012 Zerstörungsfreie Bestimmung des Baumwollsamenölgehalts mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • DB32/T 4340-2022 Verfahren zur Ähnlichkeitserkennung durch Asphalt-Infrarotspektroskopie und zum Testen des SBS-Inhalts

PL-PKN, Infrarotprüfung anorganisch

  • PN M55680-1964 Werkzeugmaschinen Spitzenlose Außenschleifmaschinen Prüfung der Genauigkeit
  • PN E77020-1974 Infrarotstrahler mit metallummantelten Drähten für Heizzwecke Anforderungen und Prüfverfahren
  • PN Z04108-04-1988 Luftreinheitsschutztests für Öle. Bestimmung der flüssigen Phase von Öl an Arbeitsplätzen mittels Infrarot-Absorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Electricity, Infrarotprüfung anorganisch

  • DL/T 1524-2016 Leitfaden zur Infraroterkennung und -auswertung von Generatoren
  • DL/T 2224-2021 Infrarot-Feldtestverfahren für Schwefelhexafluorid-Gaslecks in elektrischen Geräten

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • JJG 871-1994 Verifizierungsregelung für ferninfrarotkonditionierte Instrumente zur Feuchtigkeitsprüfung von Rohseide

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • DB51/T 2287-2016 Technische Vorschriften zur Überwachung von Wildtier-Infrarotkameras

Professional Standard - Military and Civilian Products, Infrarotprüfung anorganisch

  • WJ 2075-1992 Testverfahren für Leistungsparameter einer Infrarot-Bildwechslerröhre

US-ACEI, Infrarotprüfung anorganisch

  • IPC TM-650 2.3.39-1997 Test zur Identifizierung organischer Verunreinigungen auf der Oberfläche (Infrarot-Analysemethode), Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Infrarotprüfung anorganisch

  • ECA EIA-448-21A-2000 Prüfnorm für elektromechanische Komponenten – Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens mit einem Infrarotsystem

Professional Standard - Environmental Protection, Infrarotprüfung anorganisch

  • HJ 920-2017 Notfallüberwachung anorganischer schädlicher Gase in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotinstrument
  • HJ 695-2014 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation
  • HJ/T 71-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs – nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ 501-2009 Wasserqualität.Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation
  • HJ 919-2017 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotgerät
  • HJ 1011-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für tragbare Fourier-Transformations-Infrarotmonitore für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft und im Abgas

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Infrarotprüfung anorganisch

  • PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie (Ausgabe P1)
  • PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Ausgabe P 1)

ES-UNE, Infrarotprüfung anorganisch

  • UNE-EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Testmethode - Analyse durch Infrarotspektroskopie (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)
  • UNE-EN 62798:2014 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfmethoden für Infrarotstrahler (Von AENOR im November 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 16602-70-05:2014 Weltraumproduktsicherung – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN 62693:2013 Industrielle Elektroheizanlagen – Prüfmethoden für Infrarot-Elektroheizanlagen (Von AENOR im Oktober 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Genehmigt von AENOR im Januar 2007.)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • DB43/T 2263-2021 Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Schwefel mittels Röhrenwiderstandsofen-Infrarotmethode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Infrarotprüfung anorganisch

  • GJB 5384.20-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 20: Bestimmung der Infrarot-Abschirmzeit Methode mit Infrarot-Wärmebildgeräten
  • GJB 5384.18-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 18: Bestimmung des IR-Extinktionskoeffizienten
  • GJB 5384.13-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 13: Effektive IR-Strahlungseffizienz Bandpass-Methode
  • GJB 5384.14-2005 Prüfverfahren für die Leistungsfähigkeit pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 14: Bestimmung der effektiven Infrarotstrahlungsdichte Methode zur Verteilung des Infrarotspektrums

Association Francaise de Normalisation, Infrarotprüfung anorganisch

  • NF ISO 18251-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 2: Prüfverfahren für die integrierte Leistung des Systems und der Ausrüstung
  • NF V37-032*NF ISO 8454:2007 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode.
  • NF L90-200-70-05*NF EN 16602-70-05:2017 Produktsicherung im Weltraum – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie
  • NF E60-125*NF ISO 3875:2020 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • NF EN 16602-70-05:2017 Produktsicherung von Weltraumprojekten – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie
  • NF C48-331-2-2:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passiv-Infrarot-Melder.
  • NF E60-125:2004 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit.
  • NF S97-518-30300*NF EN ISO 11073-30300:2006 Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Kommunikation mit medizinischen Geräten – Teil 30300: Transportprofil – Infrarot-Funk.
  • XP P92-021*XP ISO/TS 19021:2019 Testmethode zur Bestimmung von Gaskonzentrationen in ISO 5659-2 mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • NF ISO 3875:2020 Werkzeugmaschinen - Prüfbedingungen für spitzenlose Außenflächenschleifmaschinen - Überprüfung der Genauigkeit
  • NF L16-010*NF EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens.
  • NF C48-331-2-4*NF EN 50131-2-4:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-4: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder
  • NF C48-331-2-5*NF EN 50131-2-5:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder.
  • XP CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Prüfung auf Salmonella spp.
  • NF ISO 17328:2022 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • NF X43-374:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie.
  • NF EN 1767:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Analyse mittels Infrarotspektrometrie

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Infrarotprüfung anorganisch

  • IPC TM-650 2.3.39A-1988 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)
  • IPC TM-650 2.3.39B-1997 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)
  • IPC TM-650 2.3.39C-2004 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)

RU-GOST R, Infrarotprüfung anorganisch

  • GOST R 51930-2002 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST R 52434-2005 Aktive Infrarotdetektoren. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 50777-2014 Passive Alarmmelder für den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • PNST 57-2015 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie. System und Ausrüstung. Teil 1. Beschreibung der Merkmale
  • GOST R 50777-1995 Alarmsysteme. Teil 2. Anforderungen an Einbruchmeldeanlagen. Abschnitt 6. Passive Infrarot-Detektoren für den Einsatz in Gebäuden und offenen Geländen
  • GOST R 52650-2006 Kombinierte Mikrowellen-Infrarot-Einbruchmelder für Räume. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 8.649-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit. Infrarot-Thermogravimetrie-Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • GOST R 51358-2008 Zigaretten. Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts in der Dampfphase von Zigarettenrauch mit einem nichtdispersiven Infrarotanalysator (NDIR).
  • GOST R 54481-2011 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit medizinischen Geräten am Behandlungsort. Teil 30300. Transportprofil. Infrarot-Funk
  • GOST R 51358-1999 Zigaretten. Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch (NDIR-Methode)
  • GOST R 54481-2011(2019) Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit medizinischen Geräten am Behandlungsort. Teil 30300. Transportprofil. Infrarot-Funk
  • GOST R 55150-2012 Kombinierte Passiv-Infrarot-Ultraschall-Einbruchmelder für den Einsatz in Gebäuden. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Infrarotprüfung anorganisch

  • Q-ST-70-05C-2009 Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie (zweite Ausgabe)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • DB33/T 2516-2022 Technische Vorschriften zur Infrarotkameraüberwachung von Landwildtieren

ECIA - Electronic Components Industry Association, Infrarotprüfung anorganisch

  • EIA-448-21A-2000 Prüfnorm für elektromechanische Komponenten – Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens mit einem Infrarotsystem
  • EIA-448-21-1989 Methode 21 Teststandard für elektromechanische Schalter: Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens mit einem Infrarotsystem
  • SP4674-2000 Prüfnorm für elektromechanische Komponenten: Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens mit einem Infrarotsystem (Kommentarfrist endet: 31. Juli 2000)

工业和信息化部, Infrarotprüfung anorganisch

  • JB/T 13464-2018 Zerstörungsfreie Prüfung der Waben-Sandwichstruktur mittels blitzlichtangeregter Infrarot-Wärmebildmethode

GOSTR, Infrarotprüfung anorganisch

  • GOST ISO 3875-2017 Werkzeugmaschinen. Prüfbedingungen für spitzenlose Außenrundschleifmaschinen. Prüfung der Genauigkeit
  • GOST 34603-2019 Kraftstoffe für Ottomotoren. Bestimmung von Benzol mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • GOST R 59243-2020 Zerstörungsfreie Prüfung. NDT-Personalschulungsorganisationen

AENOR, Infrarotprüfung anorganisch

  • UNE 15320:2006 Werkzeugmaschinen. Prüfbedingungen für spitzenlose Außenrundschleifmaschinen. Prüfung der Genauigkeit
  • UNE-EN 1767:2000 PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. TESTMETHODEN. INFRAROT-ANALYSE.

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • DB22/T 1812-2013 Zerstörungsfreie und schnelle Bestimmung von Ginseng-Polysacchariden in Ginseng mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • DB22/T 1605-2012 Zerstörungsfreie und schnelle Bestimmung von Asche, Feuchtigkeit, wasserunlöslichen Feststoffen und wassergesättigten Butanolextrakten in Ginseng mittels Nahinfrarotspektroskopie

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Infrarotprüfung anorganisch

  • ECA EIA-448-21-1989 Methode 21 Teststandard für elektromechanische Schalter: Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens mit einem Infrarotsystem
  • ECA 448-21-1989 Methode 21 Teststandard für elektromechanische Schalter: Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens mit einem Infrarotsystem

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • DB63/T 2063-2022 Technische Vorschriften zur Wildtierüberwachung mit Infrarotkameras

Professional Standard - Urban Construction, Infrarotprüfung anorganisch

  • CJ/T 79-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs.Nichtdispersive Infrarotmethode
  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • CNS 14140-1998 Zuverlässigkeits- und Chargenkontrolltests für Sender- und Empfängermodule für die drahtlose Infrarotkommunikation
  • CNS 14139-1998 Messmethoden für die Leistung von Sender- und Empfängermodulen für die drahtlose Infrarotkommunikation
  • CNS 13127-1992 Metallische und andere nichtorganische Beschichtungen – Allgemeine Regeln für stationäre Korrosionsprüfungen im Freien
  • CNS 5759-1980 Abnahmeprüfung von Radioempfängerlautsprechern

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • JJF(纺织) 086-2019 Kalibrierungsspezifikation für Ferninfrarot-Emissionsmessgeräte für Textilien
  • JJF(纺织)086-2019 Kalibrierungsspezifikation für Ferninfrarot-Emissionsmessgeräte für Textilien

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • DB15/T 2494-2021 Testverfahren zur Schnellerkennung des Infrarotspektrums von Straßenasphalt

国家能源局, Infrarotprüfung anorganisch

  • NB/T 10308-2019 Prüfverfahren zur Infrarot-Temperaturfeldverteilung für elektrische Heizelemente
  • NB/SH/T 0999-2019 Bestimmung des Rußgehalts in in Betrieb befindlichen Motorölen mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR).

US-CFR-file, Infrarotprüfung anorganisch

  • CFR 40-1065.250-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.250: Nichtdispersiver Infrarotanalysator.

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • DB35/T 1472-2014 Infrarot-Thermografie-Testverfahren für den Oberflächenwärmeverlust von Industriekesseln
  • DB35/T 1921-2020 Technische Daten zur Wildtier-Infrarotkameraüberwachung im Wuyishan-Nationalpark

IT-UNI, Infrarotprüfung anorganisch

  • UNI ISO 3875:2021 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • UNI 4912-1962 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Qualitätsidentifizierung durch Infrarotspektrophotometrie

Professional Standard - Aviation, Infrarotprüfung anorganisch

  • HB 5521-1980 Prüfverfahren für die Prüfung der roten Beleuchtung im Flugzeugcockpit (Versuch)

Society of Automotive Engineers (SAE), Infrarotprüfung anorganisch

  • SAE AS6165-2012 Schnittstellenstandard, luftgestützte EO/IR-Systeme, Wartung und Test
  • SAE AIR5301-2007 Installierte Motorentests im Freien
  • SAE AIR5917-2020 Verfahren zur Messung gasförmiger Emissionen aus Flugzeuggasturbinentriebwerken mittels Fourier-Transformations-Infrarotanalyse
  • SAE AS6171/9-2022 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • SAE ARP5911A-2022 Zugstangenloses Schleppfahrzeug für Regionalflugzeuge – Prüfanforderungen

AT-ON, Infrarotprüfung anorganisch

  • OENORM EN 6042-2021 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Infrarotprüfung anorganisch

  • prEN 6042-2021 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • EN 16602-70-05:2014 Produktsicherung im Weltraum – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie
  • EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • EN ISO 11073-30300:2005 Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Kommunikation mit medizinischen Geräten – Teil 30300: Transportprofil – Infrarot-Funk

BE-NBN, Infrarotprüfung anorganisch

  • NBN T 03-095-1988 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrie und Infrarotspektrometer

交通运输部, Infrarotprüfung anorganisch

  • JT/T 1329-2020 Prüfverfahren für den Modifikatorgehalt von SBS-modifiziertem Asphalt mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Infrarotprüfung anorganisch

  • SH/T 0797-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren mittels Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich

YU-JUS, Infrarotprüfung anorganisch

  • JUS N.M1.030-1983 Sicherheitsanforderungen. Geräte zur Hautbehandlung durch ultraviolette und infrarote Strahlung. Besondere technische Bedingungen und Prüfungen
  • JUS C.A5.010-1991 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Allgemeine Regeln für stationäre Korrosionsprüfungen im Freien

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Infrarotprüfung anorganisch

  • TIA-455-106-1992 FOTP 106 Verfahren zur Bestimmung des Schwellenstroms von Halbleiterlasern

Association of German Mechanical Engineers, Infrarotprüfung anorganisch

  • VDI 2460 Blatt 1-1996 Messung gasförmiger Emissionen – Infrarotspektrometrische Bestimmung organischer Verbindungen – Allgemeine Grundsätze

VN-TCVN, Infrarotprüfung anorganisch

  • TCVN 2617-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ölgehalts. Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden

TH-TISI, Infrarotprüfung anorganisch

  • TIS 1969-2000 Verflüssigtes wasserfreies Amnoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ölgehalts. Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden
  • TIS 1654-1999 Alarmanlagen.Teil 2: Anforderungen an Einbruchmeldeanlagen Abschnitt 6.Passive Infrarotmelder für den Einsatz in Gebäuden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Infrarotprüfung anorganisch

  • EN 50131-2-2:2008 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passiv-Infrarot-Melder
  • EN 50131-2-4:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-4: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Mikrowellenmelder
  • EN 50131-2-5:2008 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Infrarotprüfung anorganisch

  • EN 50131-2-2:2017 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-2: Einbruchmelder – Passiv-Infrarot-Melder
  • EN 61969-3:2001 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Außengehäuse – Teil 3: Rahmenspezifikation – Klimatische mechanische Tests und Sicherheitsaspekte für Schränke und Gehäuse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Infrarotprüfung anorganisch

  • JIS B 6220:2021 Werkzeugmaschinen – Prüfbedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • JIS A 1423:2017 Vereinfachte Testmethode für den normalen Emissionsgrad mittels Infrarot-Strahlungsthermometer
  • JIS R 1801:2002 Methode zur Messung des spektralen Emissionsvermögens keramischer Strahlungsmaterialien für Infrarotheizungen mithilfe von FTIR

未注明发布机构, Infrarotprüfung anorganisch

  • DIN EN 6042 E:2021-08 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Prüfverfahren - Analyse mittels Infrarotspektroskopie
  • DIN EN 16602-70-05 E:2014-01 Produktsicherung im Weltraum – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie
  • DIN 51451 E:2019-03 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten – Analyse mittels Infrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51639-4 E:2020-05 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölgehalts in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN 53497 E:2016-11 Prüfung von Kunststoffen – Heißlagerungstest an Formteilen aus thermoplastischen Formstoffen ohne äußere mechanische Beanspruchung
  • DIN 53380-4 E:2003-06 Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Teil 4: Kohlendioxidspezifisches Infrarot-Absorptionsverfahren zur Prüfung von Kunststofffolien und Kunststoffformteilen

U.S. Air Force, Infrarotprüfung anorganisch

European Association of Aerospace Industries, Infrarotprüfung anorganisch

  • AECMA PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie, Ausgabe P1

CZ-CSN, Infrarotprüfung anorganisch

  • CSN 58 8785-1994 Testmethoden für Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an isolierten transungesättigten Verbindungen mittels Infrarotspektroskopie
  • CSN ISO 3875:1992 Abnahmebedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • CSN 72 7303 Z1-1995 Prüfverfahren für anorganische Fasern von Wärmedämmprodukten
  • CSN 72 7302 Z1-1995 Isolierstoffe, Prüfmethoden für anorganische Fasern
  • CSN 72 7303 Z2-1996 Isolierprodukte aus anorganischen Fasern. Testmethoden
  • CSN 72 7302-1987 Wärmedämmstoffe aus anorganischen Fasern. Testmethoden
  • CSN 72 7303-1987 Wärmedämmprodukte aus anorganischen Fasern. Testmethoden

SAE - SAE International, Infrarotprüfung anorganisch

  • SAE AIR5301-2000 Installed Outdoor Engine Testing
  • SAE AIR5301A-2017 Installierte Motorentests im Freien
  • SAE AS6171/9-2016 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • SAE ARP5911-2002 Zugstangenloses Schleppfahrzeug für Regionalflugzeuge – Prüfanforderungen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Infrarotprüfung anorganisch

  • ASD-STAN PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Ausgabe P 1)

中国石油化工总公司, Infrarotprüfung anorganisch

  • SH/T 0070-1991 Bestimmung des Oxidationswertes und des Nitrierungswertes in gebrauchtem Verbrennungsmotorenöl (Infrarotspektroskopie)

IN-BIS, Infrarotprüfung anorganisch

Danish Standards Foundation, Infrarotprüfung anorganisch

  • DS/EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • DS/EN 1767:2000 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Infrarotanalyse

Lithuanian Standards Office , Infrarotprüfung anorganisch

  • LST EN 4592-2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • LST EN 1767-2000 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Infrarotanalyse

RO-ASRO, Infrarotprüfung anorganisch

  • STAS SR ISO 3875 Abnahmebedingungen für Außenrundschleifmaschinen – Prüfung der Genauigkeit
  • STAS 7246/5-1974 ASYNCHRONE DREIPHASENMOTOREN Prüfmethoden Leerlauftest
  • STAS 6926/3-1978 Kraftfahrzeuge. Prüfverfahren AUSSENMAßMESSUNG FÜR KRAFTFAHRZEUGE UND ANHÄNGER

American National Standards Institute (ANSI), Infrarotprüfung anorganisch

  • ANSI/EIA 448-21A:2000 Prüfstandard für elektromechanische Komponenten – Schalten Sie die Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens mithilfe eines Infrarotsystems um
  • ANSI/IEEE 1073.3.3:2004 Standard für Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Medizingerätekommunikation – Transportprofil – IrDA-basiert – Infrarot-Funk
  • ANSI P1073.3.3/D08-2003 Entwurf eines Standards für Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Kommunikation medizinischer Geräte – Transportprofil – IrDA-basiert – Infrarot-Funk

CU-NC, Infrarotprüfung anorganisch

  • NC 24-71-1988 Anorganische chemische Produkte Kohlendioxid. Testmethoden
  • NC 24-58-1986 Anorganische chemische Produkte Argón. Testmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), Infrarotprüfung anorganisch

  • IEC 62642-2-5:2010 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-5: Einbruchmelder – Kombinierte Passiv-Infrarot-/Ultraschallmelder
  • IEC 60839-2-6:1990 Alarmsysteme; Teil 2: Anforderungen an Einbruchmeldeanlagen; Abschnitt sechs: Passive Infrarotdetektoren zur Verwendung in Gebäuden

GB-REG, Infrarotprüfung anorganisch

  • REG NASA-LLIS-0353--1994 Gelernte Erkenntnisse – Anlagenausfall beim Testen des Galileo-Nahinfrarot-Mapping-Spektrometers (NIMS)

GM Daewoo, Infrarotprüfung anorganisch

TR-TSE, Infrarotprüfung anorganisch

  • TS 135-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN AUF ANORGANISCHE STOFFE ODER ASCHE

Professional Standard - Machinery, Infrarotprüfung anorganisch

Standard Association of Australia (SAA), Infrarotprüfung anorganisch

  • AS/NZS 1301.560:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 560: Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung

ZA-SANS, Infrarotprüfung anorganisch

  • SANS 60839-2-6:2010 Alarmanlagen Teil 2: Anforderungen an Einbruchmeldeanlagen Abschnitt 6: Passive Infrarotmelder für den Einsatz in Gebäuden

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotprüfung anorganisch

  • DB41/T 2080-2020 Technische Vorschriften für den Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) zur dynamischen Überwachung der Bodenerosion und Feldverifikation

International Telecommunication Union (ITU), Infrarotprüfung anorganisch

  • ITU-R SM.1839 SPANISH-2007 Testverfahren zur Messung der Abtastgeschwindigkeit von Funküberwachungsempfängern. Verfahren zur Prüfung der Geschwindigkeit der Erkundung der Rezeptoren der technischen Funktechnik

Professional Standard - Post and Telecommunication, Infrarotprüfung anorganisch

  • YD/T 2312-2011 Messmethoden und Parameter zur Energieeinsparung bei kabellosen Geräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten