ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Automatische Flüssigkeitsdosierung

Für die Automatische Flüssigkeitsdosierung gibt es insgesamt 341 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Automatische Flüssigkeitsdosierung die folgenden Kategorien: Chemische Ausrüstung, Erdölprodukte umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Optik und optische Messungen, Fluidkraftsystem, Rotierender Motor, Baumaterial, Längen- und Winkelmessungen, Hydraulikflüssigkeit, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Umweltschutz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kraftstoff, Messung des Flüssigkeitsflusses, Brenner, Kessel, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Partikelgrößenanalyse, Screening, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Wasserqualität, Verkaufsautomaten und Verkaufsautomaten, Luftqualität, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Einrichtungen im Gebäude, Erdgas, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Halbleitermaterial, Automatisches Heimsteuergerät, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Küchenausstattung, Pumpe, Glas, Farbauftragsgeräte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Labormedizin, Baumaschinen, Isolierflüssigkeit, Wortschatz, Dünger, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Stahlprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • KS M ISO 3171-2003(2018) Erdölflüssigkeiten – automatisierte Probenahme aus Pipelines
  • KS M ISO 3171:2003 Erdölflüssigkeit – Automatische Pipeline-Probenahme
  • KS B ISO 11500-2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtauslöschungsprinzips
  • KS B ISO 11171-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11500-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • KS B 5516-2009 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B ISO 11171:2008 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11171-2017(2022) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11171:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11171:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B 5516-1994 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B 5516-2009(2019) Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B 6869-2009 Automatischer Partikelzähler mit Lichtstreuung für Flüssigkeiten
  • KS B 6869-2019 Automatischer Partikelzähler mit Lichtstreuung für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11943-2023 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS B ISO 3722:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • KS B 6869-2009(2019) Automatischer Partikelzähler mit Lichtstreuung für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11943-2008(2018) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS B ISO 11943:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS B ISO 3722-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • KS I ISO 4021-2005(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • KS B ISO 3722-2017(2022) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • KS I ISO 16144-2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten – Verfahren zur Zertifizierung des Standardreferenzmaterials SRM 2806
  • KS M ISO 18132-1-2012(2022) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffe und nicht auf Erdöl basierende verflüssigte gasförmige Kraftstoffe – Allgemeine Anforderungen für automatische Tankanzeigen – Teil 1: Automatische Tankanzeigen für Flüssigerdgas an Bord von Schiffsfahrzeugen
  • KS I ISO 16144:2009 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten – Verfahren zur Zertifizierung des Standardreferenzmaterials SRM 2806
  • KS I ISO 16144-2009(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten – Verfahren zur Zertifizierung des Standardreferenzmaterials SRM 2806
  • KS M ISO 18132-2-2010(2020) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen für automatische Füllstandsmessgeräte – Teil 2: Messgeräte in gekühlten Landtanks
  • KS C IEC 62021-1-2019 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung des Säuregehalts – Teil 1: Automatische potentiometrische Titration
  • KS C IEC 62021-1-2014(2019) Isolierflüssigkeiten – Bestimmung des Säuregehalts – Teil 1: Automatische potentiometrische Titration
  • KS I ISO 4021-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • KS M ISO 4266-4-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 4: Temperaturmessung in Normaldrucktanks
  • KS M ISO 18132-3-2022 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 3: Automatische Tankmessgeräte für Flüssigöl und chemische Gase an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern
  • KS M ISO 18132-3-2012(2017) Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 3: Automatische Tankmessgeräte für Flüssigöl und chemische Gase auf Schiffen
  • KS M ISO 4266-3-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatisierte Verfahren – Teil 3: Messung des Flüssigkeitsstands in unter Druck stehenden Lagertanks (ungekühlt)

Group Standards of the People's Republic of China, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • T/QGCML 1650-2023 Automatische Probenahmeausrüstung mit Flüssigkeitsstanderkennung
  • T/QGCML 1651-2023 Automatisches Pipettenkalibrierungsgerät für Mikroprobenentnahmegeräte
  • T/ZZB 2397-2021 Motoren für automatische Flüssigkeitsfüllvorrichtung von Waschmaschinen
  • T/CASME 1324-2024 Hydraulischer Antriebskopf zur automatischen Werkstücktaktbearbeitung
  • T/GDMES 0028.2-2021 Automatische Produktionslinie für organisches Silizium – Flüssigsilikonkautschuk
  • T/QGCML 1219-2023 Ferrit-Permanentmagnetmaterial, nasspressendes Magnetfeld, das eine vollautomatische hydraulische Maschine bildet
  • T/QGCML 1155-2023 Ferrit-Permanentmagnetmaterial, nasspressendes Magnetfeld, das eine vollautomatische hydraulische Maschine bildet

VN-TCVN, Automatische Flüssigkeitsdosierung

SE-SIS, Automatische Flüssigkeitsdosierung

Association Francaise de Normalisation, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • NF M07-057*NF EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme.
  • NF EN ISO 3171:1999 Flüssige Erdölprodukte – Automatische Pipeline-Probenahme
  • NF ISO 11500:2023 Hydraulische Getriebe – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung durch Lichtabsorption
  • NF E48-663:2011 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten.
  • NF E48-663:2021 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • NF E31-351:1964 Automatische Heizgeräte für den Betrieb mit festen Brennstoffen. Spezifikationen.
  • NF E48-653:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Probenflaschen. Qualifizierungsmethoden und Chargenprüfung.
  • NF E48-682*NF ISO 11943:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • NF D35-310:1997 Automatische Gebläsebrenner für gasförmige Brennstoffe.
  • NF T90-371:2006 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna.
  • NF E31-310*NF EN 267+A1:2011 Automatische Gebläsebrenner für flüssige Brennstoffe
  • NF E31-310/IN1*NF EN 267/IN1:2011 Automatische Gebläsebrenner für flüssige Brennstoffe.
  • NF E31-353:1989 Heiz- und Brennstoffverbrennungsgeräte. Automatische Haushalts-Heizölkessel mit Zerstäubungsbrennern und einer Nennleistung von höchstens 300 kW.
  • NF E48-682:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung.
  • NF EN ISO 23553-1:2022 Steuer- und Sicherheitseinrichtungen für Flüssigbrennstoffbrenner und Flüssigbrennstoffgeräte – Besondere Anforderungen – Teil 1: Automatische und halbautomatische Ventile
  • NF E48-654:1986 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Probenflaschen. Abmessungen. Reinigung. Konditionierung. Identifizierung.
  • NF C23-576:1998 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbare flüssige Sprühmaterialien.
  • NF S92-036:2004 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben außer Blut von Menschen.
  • NF ISO 11943:2021 Hydraulische Getriebe – Automatische Online-Zählsysteme für in Flüssigkeiten schwebende Partikel – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • NF M07-112:2004 Flüssige Benzinprodukte – Dosierung von Benzol in brennbaren Flüssigkeiten für mobile Chauffagegeräte – Methode der Kapillar- und Phasengaschromatographie
  • NF EN ISO 23783-2:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • NF EN 298:2022 Automatische Steuerungssysteme für Brenner und Geräte, die gasförmige oder flüssige Brennstoffe verwenden
  • NF ISO 23783-2:2022 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • NF E48-650:1986 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Flüssigkeiten. Methoden zur Flaschenprobenahme aus Leitungen eines Betriebssystems.
  • NF EN ISO 23783-1:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 1: Vokabular und allgemeine Anforderungen
  • NF EN 62021-1:2004 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des Säuregehalts - Teil 1: Automatische potentiometrische Titration
  • NF ISO 23783-1:2022 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 1: Vokabular und allgemeine Anforderungen
  • NF T20-037:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur flüchtiger Flüssigkeiten und Gase.
  • NF EN ISO 23783-3:2023 Automatisierte Systeme zur Manipulation von Flüssigkeiten – Teil 3: Bestimmung, Spezifikation und Abwicklung von Volumenleistungen
  • NF ISO 23783-3:2022 Automatisierte Systeme zur Manipulation von Flüssigkeiten – Teil 3: Bestimmung, Spezifikation und Abwicklung von Volumenleistungen
  • NF E48-658*NF ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip.
  • NF E31-352:1964 AUTOMATISCHE HEIZGERÄTE, DIE MIT FESTEN BRENNSTOFFEN BETRIEBEN. HAUPTARTEN VON GERÄTEN. EMPFEHLUNGEN.
  • NF E48-658:1990 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Partikelbelastung durch automatische Zählung nach dem Lichtunterbrechungsprinzip.
  • NF T60-122:2019 Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität mit einem automatisierten Houillon-Viskosimeter
  • NF C27-261*NF EN 62021-1:2004 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des Säuregehalts - Teil 1: Automatische potentiometrische Titration

Danish Standards Foundation, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • DS/EN ISO 3171:2000 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • DS/EN ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • DS/ISO 3722:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Behälter für Flüssigkeitsproben. Reinigungsmethoden qualifizieren und kontrollieren
  • DS/EN 267+A1:2011 Automatische Gebläsebrenner für flüssige Brennstoffe
  • DS/ISO 4402:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel. Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • DS/EN 62021-1:2004 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des Säuregehalts - Teil 1: Automatische potentiometrische Titration
  • DS/EN 15166:2011 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Automatische Rückspaltmaschinen für Schlachtkörper - Sicherheits- und Hygieneanforderungen

International Organization for Standardization (ISO), Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • ISO/WD 3171 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 3171:1988 Erdölflüssigkeiten; automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO/TR 9494:1997 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ISO/DIS 3170:2023 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • ISO 3171:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • ISO 11171:2010 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:1999 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:2020 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:2016 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11171:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • ISO 11500:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • ISO 11943:2021 Hydraulische Fluidtechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 11171:1999/Cor 1:2001 Hydraulische Fluidtechnik - Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16665:2014 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna
  • ISO/CD 4266-3:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 3: Messung des Füllstands in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • ISO 11943:2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 11943:1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • ISO 10396:1993 Emissionen aus stationären Quellen; Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ISO/CD TR 6037 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Unsicherheit der Messverfahren
  • ISO/DTR 6037:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Unsicherheit der Messverfahren
  • ISO/TR 6037:2024 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Unsicherheit der Messverfahren
  • ISO 4021:1977 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • ISO/CD 4266-6:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • ISO/TR 16144:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten – Verfahren zur Zertifizierung des Standardreferenzmaterials SRM 2806
  • ISO 4402:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel; Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • IWA 15-2015 Spezifikation und Methode zur Bestimmung der Leistung automatisierter Liquid-Handling-Systeme
  • ISO 23783-1:2022 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 1: Vokabular und allgemeine Anforderungen
  • IWA 15:2015 Spezifikation und Methode zur Bestimmung der Leistung automatisierter Liquid-Handling-Systeme
  • ISO/DIS 4266-2:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • ISO/PRF 4266-2:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • ISO/TR 23211:2009 Hydrometrie – Messung des Wasserstands in einem Brunnen mithilfe automatisierter Druckwandlermethoden
  • ISO 4402:1977 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kalibrierung von Geräten zur automatischen Partikelzählung von Flüssigkeiten; Methode unter Verwendung der Feinstaubverunreinigung des Luftreinigers

German Institute for Standardization, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • DIN EN ISO 3171:2000-11 Erdölflüssigkeiten – Automatische Probenahme in Rohrleitungen (ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999
  • DIN EN ISO 3171:2000 Erdölflüssigkeiten – Automatische Probenahme in Rohrleitungen (ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999
  • DIN EN ISO 3170 Berichtigung 1:2007-12 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004, Berichtigungen zu DIN EN ISO 3170:2004-06
  • DIN EN ISO 3170:2004-06 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004
  • DIN EN ISO 3170:2023-07 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO/DIS 3170:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 3170:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 23.06.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 3170 (2004-06), DIN EN ISO 3170 Berichtigung 1 (2007-12).
  • DIN EN ISO 3170:2023 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO/DIS 3170:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 3170:2023
  • DIN EN 14254:2004 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehältnisse für die Entnahme von Proben, außer Blut, von Menschen; Deutsche Fassung EN 14254:2004
  • DIN EN 62021-1:2004 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung des Säuregehalts – Teil 1: Automatische potentiometrische Titration (IEC 62021-1:2003); Deutsche Fassung EN 62021-1:2003
  • DIN EN 298:2020 Automatische Brennersteuerungssysteme für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe; Deutsche und englische Version prEN 298:2020
  • DIN EN 15166:2010-02 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Automatische Rückspaltmaschinen für Schlachtkörper - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; Deutsche Fassung EN 15166:2008
  • DIN EN ISO 23783-2:2023-07 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23783-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 02.06.2023
  • DIN EN ISO 23783-2:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23783-2:2023
  • DIN EN ISO 23783-2:2024-04 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23783-2:2023

GSO, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • OS GSO ISO 3171:2008 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • GSO ISO 3171:2008 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • GSO ISO 3170:2008 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • OS GSO ISO 3170:2008 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • OS GSO ISO 11500:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • BH GSO ISO 11500:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • GSO ISO 11171:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • BH GSO ISO 11171:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • GSO ISO 11943:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • GSO ISO 11500:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • GSO ISO 18132-3:2013 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 3: Automatische Tankmessgeräte für verflüssigte Erdöl- und chemische Gase an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern
  • GSO ISO 18132-1:2015 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 1: Automatische Tankmessgeräte für Flüssigerdgas an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern
  • OS GSO ISO 3722:2015 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • BH GSO ISO 3722:2016 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • GSO ISO 4266-3:2015 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 3: Messung des Füllstands in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • GSO IWA 15:2021 Spezifikation und Methode zur Bestimmung der Leistung automatisierter Liquid-Handling-Systeme
  • BH GSO IWA 15:2022 Spezifikation und Methode zur Bestimmung der Leistung automatisierter Liquid-Handling-Systeme
  • GSO ISO 10946:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse
  • OS GSO ISO 10946:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse
  • BH GSO ISO 10946:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse
  • OS GSO ISO 4266-6:2015 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • GSO ISO/TR 16144:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten – Verfahren zur Zertifizierung des Standardreferenzmaterials SRM 2806
  • BH GSO ISO/TR 16144:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten – Verfahren zur Zertifizierung des Standardreferenzmaterials SRM 2806
  • OS GSO IEC 62021-1:2014 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des Säuregehalts - Teil 1: Automatische potentiometrische Titration
  • BH GSO IEC 62021-1:2016 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des Säuregehalts - Teil 1: Automatische potentiometrische Titration
  • GSO ISO 10248:2015 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • GSO ISO 4021:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • BH GSO ISO 4021:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GSO IEC 62021-1:2014 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des Säuregehalts - Teil 1: Automatische potentiometrische Titration
  • GSO ISO 4266-2:2015 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • GSO ISO 18132-2:2011 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an automatische Füllstandsmessgeräte – Teil 2: Messgeräte in gekühlten Landtanks
  • BH GSO ISO 4266-2:2016 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen

BE-NBN, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • NBN-ISO 3171:1991 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • NBN T 52-601-1978 Erdölprodukte - Flüssige Kohlenwasserstoffe - Automatische Pipeline-Probenahme

Professional Standard - Petroleum, Automatische Flüssigkeitsdosierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • GB/T 27867-2011 Erdölflüssigkeit. Automatische Pipeline-Probenahme
  • GB/T 23256-2009 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme. Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • GB/T 18854-2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • GB/T 18854-2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • GB/T 21540-2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • GB/T 21540-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • GB/T 37770.1-2022 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 1: Automatische Tankmessgeräte für die schwimmende Lagerung von Flüssigerdgas auf See

Lithuanian Standards Office , Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • LST EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme (ISO 3171:1988)
  • LST EN ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004)
  • LST EN 267-2009+A1-2011 Automatische Gebläsebrenner für flüssige Brennstoffe
  • LST ISO 4266-3:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 3: Messung des Füllstands in Drucklagertanks (nicht gekühlt) (idt ISO 4266-3:2002)
  • LST EN 15166-2009 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Automatische Rückspaltmaschinen für Schlachtkörper - Sicherheits- und Hygieneanforderungen

AENOR, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • UNE-EN ISO 3171:1999 ERDÖLFLÜSSIGKEITEN. AUTOMATISCHE PIPELINE-PROBENNAHME (ISO 3171:1988)
  • UNE-EN ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004)
  • UNE-EN 267+A1:2011 Automatische Gebläsebrenner für flüssige Brennstoffe
  • UNE-EN 62021-1:2004 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung des Säuregehalts – Teil 1: Automatische potentiometrische Titration
  • UNE-EN 15166:2009 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Automatische Rückspaltmaschinen für Schlachtkörper - Sicherheits- und Hygieneanforderungen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • SH/T 0635-1996 Probenahmeverfahren für flüssige Erdölprodukte (halbautomatische Methode)

British Standards Institution (BSI), Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • BS ISO/TR 9494:1997(1999) Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • BS ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • BS ISO 11500:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • BS ISO 11171:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • BS ISO 11171:2016 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • BS ISO 11171:2000 Hydraulische Fluidtechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • BS ISO 11171:2020 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • BS ISO 11171:2010 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • 22/30429423 DC BS ISO 11500. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • BS EN ISO 3171:1999(2004)*BS 2000-476:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 476: Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • 20/30358613 DC BS ISO 11171. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • 21/30437057 DC BS ISO 11171. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • 23/30411264 DC BS EN ISO 3170. Erdölflüssigkeiten. Manuelle Probenahme
  • BS EN ISO 3171:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-476: Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme
  • BS ISO 11943:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • 24/30484203 DC BS EN ISO 3170 Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • 20/30408159 DC BS ISO 11943. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • BS ISO 23783-1:2022 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Wortschatz und allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 23783-3:2022 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Bestimmung, Spezifikation und Berichterstattung der volumetrischen Leistung
  • BS ISO 23783-2:2022 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • BS EN ISO 23783-3:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Bestimmung, Spezifikation und Berichterstattung der volumetrischen Leistung
  • BS EN ISO 23783-2:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung
  • BS EN 50176:1997 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbare flüssige Sprühmaterialien
  • BS EN 14254:2004 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben außer Blut von Menschen
  • DD ISO/TR 16144:2002 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung von automatischen Partikelzählern für Flüssigkeiten. Verfahren zur Zertifizierung des Standardreferenzmaterials SRM 2806
  • BS ISO 11943:1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • BS ISO 11943:2018 Hydraulische Fluidtechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • BS DD ISO/TR 16144:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten – Verfahren zur Zertifizierung des Standardreferenzmaterials SRM 2806
  • BS EN 50348:2002 Automatische elektrostatische Sprühausrüstung für nicht brennbare flüssige Sprühmaterialien
  • BS EN ISO 23783-1:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 1: Vokabular und allgemeine Anforderungen
  • 24/30461345 DC ISO 4266-3 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 3: Füllstandmessung in Drucklagertanks (ungekühlt)
  • BS EN ISO 3170:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-475: Erdölflüssigkeiten. Manuelle Probenahme
  • BS EN 303-5:2021 Heizkessel - Heizkessel für feste Brennstoffe, manuell und automatisch befeuert, Nennwärmeleistung bis 500 kW. Terminologie, Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • BS EN 303-5:2021+A1:2022 Heizkessel - Heizkessel für feste Brennstoffe, manuell und automatisch befeuert, Nennwärmeleistung bis 500 kW. Terminologie, Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • BS ISO 4266-3:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte - Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung des Füllstands in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • BS ISO 4266-2:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung des Füllstands in Seeschiffen
  • BS ISO 18132-2:2008 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an automatische Füllstandsmessgeräte – Messgeräte in gekühlten Landtanks
  • 24/30461354 DC BS ISO 4266-6 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren - Teil 6: Messung der Temperatur in Drucklagertanks (nicht gekühlt)
  • BS EN 62021-1:2003 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des Säuregehalts - Automatische potentiometrische Titration

Professional Standard - Commodity Inspection, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • SN/T 0975-2000 Verfahren zur Probenahme von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten für den Import und Export (automatische Probenahme)
  • SN/T 3369-2012 Bestimmung der kinematischen Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten.Automatisches Viskosimeter

海关总署, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • SN/T 0975-2020 Probenahmeverfahren für den Import und Export von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten (automatische Probenahme)

European Committee for Standardization (CEN), Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme (ISO 3171:1988)
  • prEN ISO 3170 Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – manuelle Probenahme (ISO/DIS 3170:2024)
  • EN ISO 16665:2013 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna (ISO 16665:2014)
  • EN 267:2009 Automatische Gebläsebrenner für flüssige Brennstoffe (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN 14254:2004 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben außer Blut von Menschen
  • EN 50348:2001 Automatische elektrostatische Sprühausrüstung für nicht brennbare flüssige Sprühmaterialien
  • prEN ISO 23783-2 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022)
  • EN ISO 23783-2:2023 Automatisierte Liquid-Handling-Systeme – Teil 2: Messverfahren zur Bestimmung der volumetrischen Leistung (ISO 23783-2:2022)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • GB/T 38125-2019 Autosampler für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 37163-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • GB/T 37770.2-2019 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an automatische Füllstandsmessgeräte – Teil 2: Messgeräte in gekühlten Landtanks

KR-KS, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • KS M ISO 3171-2003(2023) Erdölflüssigkeiten – automatisierte Probenahme aus Pipelines
  • KS B ISO 11171-2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11943-2008(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Kalibrierungs- und Validierungsmethoden
  • KS M ISO 4266-6-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 6: Temperaturmessung in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • KS M ISO 4266-3-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatisierte Verfahren – Teil 3: Messung des Flüssigkeitsstands in unter Druck stehenden Lagertanks (ungekühlt)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • JIS B 9934:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • JIS B 9932:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung von automatischen Partikelzählern für Flüssigkeiten
  • JIS B 7560:1992 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • JIS B 9932:2003 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • JIS B 9932:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • JIS B 9925:1997 Automatischer Partikelzähler mit Lichtstreuung für Flüssigkeiten
  • JIS B 9937:2001 Hydraulische Fluidtechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • JIS B 9935:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten – Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • JIS B 9934:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung der Partikelverschmutzung durch automatische Zählung nach dem Lichtauslöschungsprinzip
  • JIS B 9936:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems

American Society for Testing and Materials (ASTM), Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • ASTM D5287-97 Standardpraxis für die automatische Probenahme gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D5287-08(2015) Standardpraxis für die automatische Probenahme gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D8210-19a Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-20 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-18 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19b Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-22 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D5287-97(2002) Standardpraxis für die automatische Probenahme gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D5287-08 Standardpraxis für die automatische Probenahme gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3523-92(1997) Standardtestmethode für spontane Erwärmungswerte von Flüssigkeiten und Feststoffen (Differential-Mackey-Test)
  • ASTM D7353-21 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten bei Abfallentsorgungsaktivitäten mithilfe einer Schlauchpumpe
  • ASTM D7353-07(2013) Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten bei Abfallentsorgungsaktivitäten mithilfe einer Schlauchpumpe
  • ASTM D7353-07 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten bei Abfallentsorgungsaktivitäten mithilfe einer Schlauchpumpe
  • ASTM D5835-95 Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM D5835-95(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM D5835-20 Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM D5835-95(2013) Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen

ZA-SANS, Automatische Flüssigkeitsdosierung

RU-GOST R, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • GOST R ISO 11171-2012 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung automatischer Partikelzähler für Flüssigkeiten
  • GOST 31247-2004 Industrielle Sauberkeit. Bestimmung der Kontamination von Flüssigkeitsproben mithilfe eines automatischen Partikelzählers
  • GOST 21253-1975 Automatische Abfüllmaschinen sowie Mess- und Abfüllmaschinen für flüssige Lebensmittel. Spezifikationen
  • GOST R ISO 10396-2006 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • GOST 23409.25-1978 Flüssige selbsthärtende Sandmischungen. Methode zur Bestimmung der Mobilität
  • GOST R ISO 11943-2010 Hydraulische Fluidtechnik. Automatische Online-Partikelzählsysteme für Flüssigkeiten. Methoden zur Kalibrierung und Validierung
  • GOST R 54012-2010 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung von automatischen Partikelzählern für Flüssigkeiten. Verfahren zur Zertifizierung des Standardreferenzmaterials SRM 2806
  • GOST R IEC 62021-1-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung des Säuregehalts. Teil 1. Automatische potentiometrische Titrationsmethode

U.S. Military Regulations and Norms, Automatische Flüssigkeitsdosierung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • DB4403/T 106-2020 Technische Spezifikation für die automatische Probenahme übelriechender Gase

ES-AENOR, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • UNE 53-592-1988 Proben von Elastomeren für die Prüfung der Bremsflüssigkeit im Hydraulikkreislauf von Kraftfahrzeugen

Canadian General Standards Board (CGSB), Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • CGSB 1-GP-71 METH 1.1-1974 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Echantillonnage Des Recipients Pleins Et Echantillonnage Des Liquides En Vrac

CZ-CSN, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • CSN 07 5852-1973 Flüssigbrennstoffbrenner mit halbautomatischer und automatischer Steuerung. Technische Vorschriften

Military Standards (MIL-STD), Automatische Flüssigkeitsdosierung

SAE - SAE International, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • SAE AIR898-1968 AUTOMATISCHE FLÜSSIGKEITSPARTIKELZÄHLER UND VERUNREINIGUNGEN
  • SAE J2890-2010 Hydraulic Fluid Power - Accelerated Method for Determining the Wear Characteristics of a Hydraulic Component Due to Contaminants

Defense Logistics Agency, Automatische Flüssigkeitsdosierung

Professional Standard - Aviation, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • HB 8581-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Licht-Extinktions-Prinzips

CEN - European Committee for Standardization, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • EN ISO 16665:2005 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna

未注明发布机构, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • DIN EN 267:2010 Automatische Gebläsebrenner für flüssige Brennstoffe
  • DIN EN 267 E:2012-03 Automatische Gebläsebrenner für flüssige Brennstoffe
  • DIN EN 267 E:2006-02 Automatische Gebläsebrenner für flüssige Brennstoffe
  • ASTM RR-D02-1834 2016 D7279-Testmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten mit einem automatischen Houillon-Viskosimeter
  • ASTM RR-D02-1775 2013 D7279-Testmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten mit einem automatischen Houillon-Viskosimeter
  • ASTM RR-D02-1604 2006 D7279-Testmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten mit einem automatischen Houillon-Viskosimeter

HU-MSZT, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • MSZ 15662-1955 Automatisches Schließen von automatischen Ventilen gegen thermische Einwirkung, Behältern und Transportbehältern für brennbare Flüssigkeiten

Society of Automotive Engineers (SAE), Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • SAE AIR898-1983 Automatische Flüssigkeitspartikelzähler und Kontaminationsmonitore

Professional Standard - Machinery, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • JB/T 12366-2015 Maschinen zur Schlachtung und Verarbeitung von Nutztieren. Automatische Spaltmaschine für Schweineschlachtkörper
  • JB/T 11721-2013 Mit Flüssigkeit gefüllte Metallmembrananordnung für automatische elektrische Steuerungen
  • JB/T 9179.7-2013 Bearbeitungszugaben und Toleranzen von Freiformschmiedestücken auf hydraulischen Pressen. Teil 7: Zylinder

IN-BIS, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • IS 13569-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Behälter für Flüssigkeitsproben. Reinigungsmethoden qualifizieren und kontrollieren

API - American Petroleum Institute, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • API MPMS 8.2 SPANISH-1995 Manual de Estándares de Medición de Petróleo Kapitel 8 – Muestreo Sección 2 – Procedimiento Estándar para Muestreo Automático de Petróleo Líquido y Productos de Petróleo (SEGUNDA EDICION)
  • API MPMS 8.2-1983 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8 – Probenahme Abschnitt 2 – Standardpraxis für die automatische Probenahme von flüssigem Erdöl und Erdölprodukten (Erste Ausgabe; ASTM D4177)
  • API MPMS 8.2-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8 – Probenahme Abschnitt 2 – Standardpraxis für die automatische Probenahme von flüssigem Erdöl und Erdölprodukten (Zweite Ausgabe; ASTM D4177)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • DB32/T 3976-2021 Allgemeine technische Spezifikationen für automatische Abfüllwaagen für Flüssiggase

SCC, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • CAN/CSA-C22.2 No.1335.2.15-1993(R2013) Tragbare elektrische Motor- und Heizgeräte: Besondere Anforderungen für Flüssigkeitsheizgeräte
  • CAN/CSA-C22.2 No.1335.2.15-1993(C2013) Tragbare Elektromotoren und Heizgeräte: Sonderregeln für Flüssigkeitsheizgeräte
  • SPC GB/T 37770.2-2019 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an automatische Füllstandsmessgeräte – Teil 2: Messgeräte in gekühlten Landtanks (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • SPC GB/T 21451.2-2019 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 2: Messung des Füllstands in Seeschiffen (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)

GM North America, Automatische Flüssigkeitsdosierung

PT-IPQ, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • NP EN 676-2000 Automatische Gebläsebrenner für gasförmige Brennstoffe

(U.S.) Ford Automotive Standards, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • FORD WSS-M2C244-A-2008 FLÜSSIGKEIT, AUTOMATIKGETRIEBE, SCHALTGETRIEBE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Construction Industry, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • JG/T 5089-1997 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der automatischen Partikelzählmethode

PL-PKN, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • PN C04006-1964 Erdölprodukte Selbstentzündungstemperatur? Ö? Flüssige Produkte für die Dynamie-Methode

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • VDI 2068-2003 Hinweise zu Automatisierungseinrichtungen von hydraulischen Schaltungen in heiz- und kältetechnischen Anlagen

Indonesia Standards, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • SNI 04-6276-2000 Bestimmung von Wasser in Isolierflüssigkeit durch automatische coulometrische Karl-Fischer-Titration

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • EN 50348:2010 Stationary electrostatic application equipment for non-ignitable liquid coating material - Safety requirements

国家能源局, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • SY/T 7667-2022 Technische Anforderungen an automatische Dosiersysteme für Erdöl und flüssige Erdölprodukte
  • SH/T 0956-2017 Bestimmung der kinematischen Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten durch die Methode des automatischen Viskosimeters mit Faltrohr

Canadian Standards Association (CSA), Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • CSA C22.2 No.1335.2.15-93-1993 Geräte und Geräte für tragbare Geräte: Motor- und Chauffagegeräte: Besondere Regeln für die Premi-Edition; Datenblatt Nr. 1; Datenblatt Nr. 2

American Petroleum Institute (API), Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • API MPMS 8.2 DATASHEET-2020 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten (Erstausgabe; inklusive Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

Underwriters Laboratories (UL), Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • UL 307A-1995 Flüssigbrennstoff-Heizgeräte für Fertighäuser und Freizeitfahrzeuge

IT-UNI, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • UNI S 16-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung von Tetramethylblei in bleihaltigem Benzin

Professional Standard - Environmental Protection, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • HJ 1247-2022 Selbstüberwachende technische Richtlinien für Schadstoffemissionsanlagen, Kohleverarbeitung – Synthesegas- und Flüssigbrennstoffproduktion

International Electrotechnical Commission (IEC), Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • IEC 62021-1:2003 Isolierflüssigkeiten - Bestimmung des Säuregehalts - Teil 1: Automatische potentiometrische Titration

Standard Association of Australia (SAA), Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • AS 4002.2:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelverunreinigung von Systemen – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus einem Betriebssystem

GOST, Automatische Flüssigkeitsdosierung

  • GOST EN 298-2015 Automatische Verbrennungskontrollsysteme für Brenner und Geräte, die gasförmige oder flüssige Brennstoffe verbrennen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten