ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Redoxpotentials

Für die Bestimmung des Redoxpotentials gibt es insgesamt 12 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Redoxpotentials die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde.


Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung des Redoxpotentials

  • SL 94-1994 Bestimmung des Oxidations-Reduktionspotentials (elektrometrische Methode)

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung des Redoxpotentials

  • HJ 746-2015 Boden – Bestimmung des Redoxpotenzials – Potenzialmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Redoxpotentials

KR-KS, Bestimmung des Redoxpotentials

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Redoxpotentials

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Redoxpotentials

  • ISO 11271:2022 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Redoxpotentials

German Institute for Standardization, Bestimmung des Redoxpotentials

  • DIN ISO 11271:2022-11 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode (ISO 11271:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 14.10.2022*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 11271 (2003-03).
  • DIN ISO 11271:2023-11 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode (ISO 11271:2022)
  • DIN ISO 11271:2003-03 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode (ISO 11271:2002) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 11271 (2022-11) ersetzt.
  • DIN 38404-6:1984-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung des Oxidations-Reduktions-(Redox-)Potentials (C 6)

AENOR, Bestimmung des Redoxpotentials

  • UNE-ISO 11271:2007 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode. (ISO 11271:2002)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten