ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Jodabfall

Für die Jodabfall gibt es insgesamt 478 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Jodabfall die folgenden Kategorien: Abfall, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Nichteisenmetalle, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wortschatz, füttern, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Einrichtungen im Gebäude, schwarzes Metall, Chemikalien, Textilfaser, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Farben und Lacke, Physik Chemie, Dünger, Plastik, Hebezeuge, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Holzverarbeitungstechnologie, Textilprodukte, Umweltschutz, Rohrteile und Rohre, Verbrennungsmotor, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Kraftstoff, Baumaterial, Halbleitermaterial, Zahnheilkunde, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Strahlenschutz, Glas, Anorganische Chemie, Elektronische Geräte, Kohle, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kork und Korkprodukte, Industriefahrzeuge, Ledertechnologie, Metallerz.


Association Francaise de Normalisation, Jodabfall

  • NF M60-333:2011 Kernenergie - Brennbare Kreislauftechnologie - Tests - Bestimmung der Aktivität von 129 Jod in Abwässern und Tanks
  • NF EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 14: Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • NF EN 13920-10:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 10: Schrott aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • NF EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 15: entlackter Aluminiumschrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • NF A50-110-2*NF EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • NF EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Recyclingrohstoffe) – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • NF A50-110-7*NF EN 13920-7:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussteilen.
  • NF A50-110-11*NF EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • NF A50-110-3*NF EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott
  • NF EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Recyclingrohstoffe) – Teil 3: Kabel- und Leitungsschrott
  • NF A50-110-14*NF EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • NF EN 12861:2018 Kupfer und Kupferlegierungen – Scrappes
  • NF EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 4: Schrott in einer einzigen Knetlegierung
  • NF EN 13920-7:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Recyclingrohstoffe) – Teil 7: Schrott aus Formteilen
  • NF EN 14111:2022 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Methylester von Fettsäuren (FAME) - Bestimmung des Jodindex
  • NF A50-110-10*NF EN 13920-10:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • NF EN 15347:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • NF T50-808*NF ISO 15270:2009 Kunststoffe – Leitfaden zur Verwertung und Verwertung von Kunststoffabfällen.
  • NF EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Recyclingrohstoffe) – Teil 11: Schrott aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • NF T50-806*NF EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen.
  • NF A50-110-15*NF EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • NF A50-110-4*NF EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • NF EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Formteile auf Basis von Phenoplasten - Bestimmung freier Phenole. Iodometrische Methode.
  • NF A50-110-6*NF EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen besteht
  • NF V18-404*NF EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • NF A50-110-9*NF EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien
  • NF M60-309:2001 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Abfall – Tritiumfreisetzungstest in tritiumhaltigen Abfallverpackungen durch Ionisationskammer
  • NF EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 6: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen besteht
  • NF M60-325:2005 Kernenergie - Brennbare Kreislauftechnologie - Prüfungen - Bestimmung der Aktivität von Tritium in Abwässern und Prüfungen durch Szintillationsflüssigkeit
  • NF M60-316:2002 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Abfall – Strontium 90-Bestimmung in flüssigem oder festem Abfall nach einer vorläufigen chemischen Trennung
  • NF M60-306:1998 Kernenergie. Technologie des Brennstoffkreislaufs. Abfall. Bestimmung der radioaktiven Eigenschaften fester Abfallgebinde durch passive Neutronenzählung.
  • NF M60-332:2010 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung der Chloraktivität in Abwässern und Abfällen durch Flüssigkeitsszintillation
  • NF ISO 15270:2009 Kunststoffe – Leitfaden zur Verwertung und zum Recycling von Kunststoffabfällen
  • NF A50-110-5*NF EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht.
  • NF EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • NF T51-010*NF EN ISO 119:1998 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Nachweis freier Phenole. Iodometrische Methode.
  • NF A50-110-16*NF EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott, bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen.
  • NF M60-318:2002 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Abfall – Bewertung der thermischen Reaktivität bituminierter Abfälle mittels Mikrokalorimetrie
  • NF EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 9: Aluminiumschrott aus Nichteisen-Schleifrückstandstrennprozessen
  • NF A50-110-8*NF EN 13920-8:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Schredderprozessen, die für Aluminiumtrennprozesse bestimmt sind
  • NF M60-310:1998 Kernenergie. Brennstoffkreislauftechnologie. Abfall. Standardmethode zum Testen der langfristigen Alphabestrahlungsstabilität von verfestigten hochradioaktiven Abfallformen.
  • NF M60-328:2006 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Abfall - Bestimmung der Plutonium-241-Aktivität in flüssigen oder festen Abfällen nach einer vorläufigen chemischen Trennung
  • NF A55-999*NF EN 14057:2003 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen.

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Jodabfall

  • GBZ/T 153-2002 Richtlinien für den Einsatz von Kaliumjodid bei Unfällen mit radioaktiver Jodbelastung (aufgehoben)
  • GB 16005-1995 Abgrenzungskriterien für IDD-Endemiegebiete
  • GB 1600-2021 Standards der Stationsabteilung für Jodmangelerkrankungen (IDD) (abgeschafft)
  • WS/T 107-1999 Methode zur Bestimmung von Jod im Urin mittels As(Ⅲ)-Ce4+katalytischer Spektrophotometrie
  • GB 17022-1997 Kriterien für die Qualitätsbewertung des semiquantitativen Feldtestkits für Salzjod

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Jodabfall

  • YS/T 903.2-2013 Methode zur chemischen Analyse von Indiumabfällen. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Iodometrische Titration
  • YS/T 948-2014 Galliumreste

Professional Standard - Environmental Protection, Jodabfall

  • HJ 547-2009 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Chlor.Iodometrische Methode
  • HJ 547-2017 Iodometrisches Verfahren zur Bestimmung von Chlorgas in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ/T 132-2003 Hochchloriges Abwasser – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Kaliumiodid-alkalische Permanganat-Methode
  • HJ 364-2022 Technische Spezifikationen für die Kontrolle der Umweltverschmutzung durch Kunststoffabfälle

Professional Standard - Agriculture, Jodabfall

  • NY/T 723-2003 Kaliumjodat für Futtermittel
  • GB 8256-1987 Kaliumiodid in Futtermittelqualität
  • NY 49-1987 Kaliumiodid in Futtermittelqualität
  • GB/T 13882-2023 Bestimmung von Jod in Futtermitteln
  • SN/T 0625.1-1997 Regeln für die Inspektion importierter Kunststoffabfälle, die als Rohstoffe verwendet werden können – Abfälle aus Polyethylenterephthalat (PET) (Versuch)

Professional Standard - Chemical Industry, Jodabfall

British Standards Institution (BSI), Jodabfall

  • BS EN 13920-10:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott bestehend aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • BS EN 13920-7:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott bestehend aus Gussteilen
  • BS EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott bestehend aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • BS EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • BS EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • BS EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Unlegierter Aluminiumschrott
  • BS EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • BS EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien
  • BS EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Draht- und Kabelschrott
  • BS EN 12861:1999 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • BS EN 12861:2018 Kupfer und Kupferlegierungen. Schrott
  • BS EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen besteht
  • BS EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott, bestehend aus Abgräten, Krätzen, Verschüttungen und Metallen
  • BS EN ISO 119:1978 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Bestimmung freier Phenole. Iodometrische Methode
  • BS EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodometrische Methode
  • BS EN 15347:2008 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • BS EN 15347:2007 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • BS EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • BS EN 13920-8:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Zerkleinerungsprozessen, der für Aluminiumtrennprozesse bestimmt ist
  • 22/30448009 DC BS EN 15347. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle
  • BS PD CEN/TR 15310-2:2006 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • BS EN 12258-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Begriffe und Definitionen – Schrott

Indonesia Standards, Jodabfall

  • SNI 01-4435-2000 Salzrohstoffe für die Jodsalzindustrie
  • SNI 06-6989.14-2004 Wasser und Abwasser - Teil 14: Prüfverfahren für gelösten Sauerstoff mittels Iodometrie (Azidmodifikation)
  • SNI 01-3201-1992 Öle und Fette, Bestimmung der Jodzahl (Wijs-Methode)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Jodabfall

Professional Standard - Machinery, Jodabfall

  • JB/T 7651.1-1994 Runder Schrottschneider
  • JB/T 7651.2-1994 Stanz-Schrottschneider, quadratischer Schrottschneider
  • JB/T 7651.1-2008 Schrottschneider von Stanzwerkzeugen. Teil 1: Rundschrottschneider
  • JB/T 7651.2-2008 Schrottschneider von Stanzformen. Teil 2: Quadratschneider
  • JB/T 8443.2-1996 Chemische Analysemethode für Kupfer- und Chrom-Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kupfergehalts mit der iodometrischen Methode
  • JB/T 7520.4-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Antimongehalts mit der photometrischen Kaliumiodid-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Jodabfall

  • KS D 2369-10-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott bestehend aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • KS D 2369-7-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussteilen
  • KS D 2369-7-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussteilen
  • KS D 2369-2-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • KS D 2369-14-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • KS D 2369-2-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • KS D 2369-3-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott
  • KS D 2369-3-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen-Schrott-Teil 3:Draht- und Kabelschrott
  • KS I 3305-2014 Kraftstoffe, die aus gebrauchten Kunststoffen durch thermische Zersetzung hergestellt werden
  • KS I 3305-2016 Kraftstoffe, die aus gebrauchten Kunststoffen durch thermische Zersetzung hergestellt werden
  • KS D 2369-11-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott bestehend aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • KS D 2369-4-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • KS D 2369-14-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • KS D 2369-15-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • KS D 2366-2005 Schrott aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS I 3654-2014 Desoxidationsmittel aus Aluminiumdosenschrott
  • KS I 3654-2016 Desoxidationsmittel aus Aluminiumdosenschrott
  • KS D 2366-2015 Schrott aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 2366-2020 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • KS D 2369-10-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • KS D 2369-8-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Schredderprozessen, die für Aluminiumtrennprozesse bestimmt sind
  • KS D 2369-6-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen besteht
  • KS D 2369-4-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • KS D 2369-15-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • KS D 2369-9-2015(2020) vAluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von geschredderten Nichteisenmaterialien
  • KS D 2369-5-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • KS D 2369-11-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott bestehend aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • KS D 2369-16-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott, bestehend aus Abgräten, Krätzen, verschütteten Stoffen und Metallen
  • KS D 2369-16-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott bestehend aus Abgräten, Krätzen, verschütteten Stoffen und Metallen
  • KS D 2369-6-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen besteht
  • KS D 2106-2015(2020) Klassifizierungsstandard für Aluminium- und Aluminiumlegierungsabfälle
  • KS D 2104-2008(2018) Klassifizierungsstandard für Schrott aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS M ISO 2385:2004 Korkholz in Brettern, Frischkork, Reinigungsmittel, Korkstücke, Korkholzabfälle und Korkabfälle – Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS D 2367-2005 Blei und Bleilegierungen Schrott Begriffe und Definitionen
  • KS D 2367-2020 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen

Professional Standard - Railway, Jodabfall

  • TB 1545.1-1984 Kaltgestanzter Schrottschneider, runder Schrottschneider
  • TB 1545.2-1984 Kaltgestanzter Schrottschneider, quadratischer Schrottschneider

IT-UNI, Jodabfall

  • UNI 7160-P1-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Kupferschrott
  • UNI 7160-P9-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Magnesiumschrott
  • UNI 7160-P5-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Zinnschrott
  • UNI 7160-P6-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Zinkschrott
  • UNI 7160-P4-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Bleischrott
  • UNI 7160-P2-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Bronzeschrott
  • UNI 7160-P3-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Messingschrott
  • UNI 7160-P7-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Zinkschrott aus Nickel und Nickellegierungen
  • UNI 7160-P8-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Zinkschrott aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • UNI 6075-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung der Jodmenge
  • UNI 7159-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Begriffe und Definitionen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Jodabfall

  • GB/T 26932-2011 Wiederaufladbare Batteriereste
  • GB/T 27686-2011 Die Metallabfälle in Elektro- und Elektronikaltgeräten
  • GB/T 26727-2011 Reste von Indium
  • GB/T 23588-2009 Fetzen von Neodym-Eisen-Bor
  • GB/T 21182-2007 Hartmetallreste
  • GB/T 26724-2011 Einmalige Batterieabfälle
  • GB/T 21182-2022 Hartmetallreste
  • GB/T 13586-2006 Reste aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 13587-2006 Reste aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 13588-2006 Reste von Blei und Bleilegierungen
  • GB/T 20926-2007 Abfälle aus Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • GB/T 20927-2007 Reste von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 13589-2007 Reste von Zink und Zinklegierungen
  • GB/T 21179-2007 Reste von Nickel und Nickellegierungen
  • GB/T 21180-2007 Reste aus Zinn und Zinnlegierungen
  • GB/T 25954-2010 Reste von Kobalt und Kobaltlegierungen
  • GB/T 26496-2011 Reste aus Wolfram und Wolframlegierungen
  • GB/T 27687-2011 Reste aus Molybdän und Molybdänlegierungen
  • GB/T 27688-2011 Reste von Niob und Nioblegierungen
  • GB/T 25955-2010 Reste von Tantal und Tatallegierungen
  • GB/T 26931-2011 Reste von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • GB/T 32662-2016 Kompletter Satz Pyrolyseausrüstung für die Umwandlung von Altgummi und Altkunststoff in Öl
  • GB/T 13588-1992 Klassifizierung und Spezifikation für Abfälle und Abfallbestandteile von Blei und Bleilegierungen
  • GB/T 13586-1992 Klassifizierung und Spezifikation für Schrott und Abfallbestandteile aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 13589-1992 Klassifizierung und Spezifikation für Schrott und Abfallbestandteile aus Zink und Zinklegierungen
  • GB/T 13587-1992 Klassifizierung und Spezifikation für Schrott und Abfallbestandteile aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 29408-2012 Klassifizierung von ausrangierten Holzmaterialien
  • GB/T 26493-2011 Lagerungs- und Transportvorschriften für Batterieschrott
  • GB 16487.1-2005 Umweltschutzkontrollstandard für importierte feste Abfälle als Rohstoffe. Knochenabfälle
  • GB 16487.12-2005 Umweltschutzkontrollstandard für importierte feste Abfälle als Rohstoffe. Kunststoffabfälle und -schrott
  • GB 16487.12-1996 Umweltschutzkontrollstandard für importiertes Schrottmaterial – Kunststoffschrott als Rohstoff
  • GB 16487.1-1996 Umweltschutzkontrollstandard für importiertes Schrottmaterial – Tierknochenabfälle als Rohmaterial
  • GB/T 7130-2016 Kunststoffe.Phenol-Formaldehyd-Formteile.Bestimmung freier Phenole.Iodometrische Methode
  • GB/T 29090-2012 Probenahmemethode für Batterieabfälle
  • GB 16487.3-1996 Umweltschutzkontrollstandard für importiertes Altmaterial – Altholz und Holzprodukte als Rohstoff
  • GB 16487.3-2005 Umweltschutzkontrollstandard für importierte feste Abfälle als Rohstoffe. Abfälle aus Holz und Holzartikeln
  • GB/T 26020-2010 Klassifizierung und Spezifikation für Goldmetallabfälle
  • GB/T 26308-2010 Klassifizierung und Spezifikation für Silbermetallabfälle
  • GB/T 13882-2002 Bestimmung von Jod in Futtermitteln (katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure)
  • GB/T 13882-2010 Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure
  • GB/T 30102-2013 Kunststoffe.Leitfaden zur Verwertung und Verwertung von Kunststoffabfällen
  • GB/T 33055-2016 Technische Spezifikation zur Behandlung und Entsorgung zinkhaltiger Abfallstoffe
  • GB/T 33071-2016 Technische Spezifikation für die Behandlung und Entsorgung von Kobaltschrott
  • GB/T 33073-2016 Technische Spezifikation für die Behandlung und Entsorgung von Nickelschrott

German Institute for Standardization, Jodabfall

  • DIN EN 13920-10:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott bestehend aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen; Deutsche Fassung EN 13920-10:2003
  • DIN EN 13920-7:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussstücken; Deutsche Fassung EN 13920-7:2003
  • DIN EN 13920-2:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Schrott - Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott; Deutsche Fassung EN 13920-2:2003
  • DIN EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott; Deutsche Fassung EN 13920-2:2003
  • DIN EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott; Deutsche Fassung EN 13920-3:2003
  • DIN EN 13920-3:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Schrott - Teil 3: Draht- und Kabelschrott; Deutsche Fassung EN 13920-3:2003
  • DIN EN 13920-11:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern; Deutsche Fassung EN 13920-11:2003
  • DIN EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern; Deutsche Fassung EN 13920-11:2003
  • DIN EN 13920-7:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Schrott - Teil 7: Schrott aus Gussteilen; Deutsche Fassung EN 13920-7:2003
  • DIN EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht; Deutsche Fassung EN 13920-4:2003
  • DIN EN 13920-14:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen; Deutsche Fassung EN 13920-14:2003
  • DIN EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen; Deutsche Fassung EN 13920-14:2003
  • DIN EN 12861:1999 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott; Deutsche Fassung EN 12861:1999
  • DIN EN 12861:2018-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott; Deutsche Fassung EN 12861:2018
  • DIN EN 16300:2023-02 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung der Jodzahl in Fettsäuremethylestern (FAME) - Berechnungsverfahren aus gaschromatographischen Daten; Deutsche und englische Fassung prEN 16300:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 16300...
  • DIN EN 15347:2008-02 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen; Deutsche Fassung EN 15347:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15347 (2022-04) ersetzt.
  • DIN 51774-3:1989-12 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromakzeptanz mittels iodometrischer Methode (BC)
  • DIN EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen; Deutsche Fassung EN 13920-6:2003
  • DIN EN 15347:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen; Englische Fassung der DIN EN 15347:2008-02
  • DIN 51774-3:1989 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromakzeptanz mittels iodometrischer Methode (BC)
  • DIN EN 13920-9:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien; Deutsche Fassung EN 13920-9:2003
  • DIN EN 17050:2017-11 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Futtermitteln mittels ICP-MS; Deutsche Fassung EN 17050:2017
  • DIN EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen der gleichen Serie; Deutsche Fassung EN 13920-5:2003
  • DIN EN 15347:2022 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Version prEN 15347:2022
  • DIN EN 15347:2022-04 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Fassung prEN 15347:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15347 (2008-02).
  • DIN EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien; Deutsche Fassung EN 13920-9:2003
  • DIN EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen; Deutsche Fassung EN 13920-15:2003
  • DIN EN 13920-4:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht; Deutsche Fassung EN 13920-4:2003
  • DIN EN 17050:2017 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • DIN EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrisches Verfahren (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998
  • DIN EN ISO 119:1998-10 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998
  • DIN EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen; Deutsche Fassung EN 13920-16:2003
  • DIN 30760:2012 Mobile Abfallbehälter – Abfallbehälter mit zwei Rädern mit einem Fassungsvermögen von 60 l bis 360 l für Diamanthebegeräte
  • DIN 30760:2007 Mobile Abfallbehälter – Abfallbehälter mit zwei Rädern mit einem Fassungsvermögen von 60 l bis 360 l für Diamanthebegeräte
  • DIN EN 13920-15:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen; Deutsche Fassung EN 13920-15:2003
  • DIN EN 13920-6:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen; Deutsche Fassung EN 13920-6:2003
  • DIN EN 13920-16:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott, bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen; Deutsche Fassung EN 13920-16:2003
  • DIN 38405-33:2001-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 33: Bestimmung von Iodid mittels Spektrometrie (D 33)
  • DIN 38405-33 Berichtigung 1:2018-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 33: Bestimmung von Iodid mittels Spektrometrie (D 33); Berichtigung 1
  • DIN EN 14057:2003 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen; Deutsche Fassung EN 14057:2003

RU-GOST R, Jodabfall

European Committee for Standardization (CEN), Jodabfall

  • EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott bestehend aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott
  • EN 13920-7:2003 Schrott aus Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 7: Schrott aus Gussteilen
  • EN 12861:1999 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • EN 12861:2018 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • EN 13920-12:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 12: Drehspäne, die aus einer einzigen Legierung bestehen
  • EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodometrische Methode
  • EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • EN 15347:2007 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien
  • EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • EN 15875:2011 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen
  • EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen
  • PD CEN/TR 15310-2:2006 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • EN 13920-8:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Schredderprozessen, die für Aluminiumtrennprozesse bestimmt sind
  • EN 14057:2003 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen

Group Standards of the People's Republic of China, Jodabfall

  • T/CNIA 0108.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Leiterplattenschrott - Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts mittels iodometrischer Methode
  • T/CGIA 011-2019 Testmethode der Jod-Adsorptionszahl für Graphen-Materialien
  • T/CRRA 0304-2022 Spezifikationen für den Handel mit Altkunststoffen
  • T/SDGSY 3-2021 Aufbereitetes Keramikaggregat aus festen Abfällen
  • T/CECS 10135-2021 Aushärtendes Material für feste Abfallfundamente
  • T/CNIA 0174-2022 Siliziumwafer-Schneideabfälle, Recycling von Silizium
  • T/DLEPI 003-2020 Technische Spezifikation für die Reinigung von Abwasserbehandlungsanlagen aus Kunststoffbehältern für Hausmüll
  • T/CPCIF 0169-2021 Recyclingprodukte aus Lithium-Ionen-Batterieabfällen – ausgewähltes Elektrodenmaterialpulver
  • T/CSTM 00548-2022 Leichter Zuschlagstoff mit hoher Festigkeit, hergestellt aus festen Abfällen
  • T/ZAEPI 012-2023 Brennbarer fester Abfall der Stadt, Ersatzbrennstoff
  • T/SDHCIA 033-2022 Regenerierte Kupferrohstoffe aus Abfallkatalysatoren
  • T/CIET 145-2023 Technische Spezifikationen zum thermischen Cracken von Kunststoffabfällen
  • T/CRRA 2001-2021 Aus Farbschlacke hergestellte zusammengesetzte feste Pulver
  • T/CNCA 015-2022 Modifiziertes Füllmaterial für feste Abfälle auf Magnesium-Kohle-Basis
  • T/CSER 001-2021 Organische Bodenverbesserung – Küchenabfälle als Rohstoffe
  • T/QGCML 1713-2023 Hochgeschwindigkeits-Tablettenpressen-Abfallrecyclinggerät
  • T/CRRA 9901-2020 Kodierungsregeln für Abfälle aus Kohlefaserverbundwerkstoffen
  • T/GDPIA 38-2021 Technische Spezifikationen für das Recycling von Plastikflaschenabfällen
  • T/CACE 061-2022 Sintermaterial aus industriellen Abfallschlacken für die Kupferverhüttung
  • T/QGCML 2977-2024 Technische Spezifikationen für die stoffliche PVP-Abwasserbehandlung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Jodabfall

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Jodabfall

PL-PKN, Jodabfall

  • PN BN 7313-01-1967 Textilabfälle
  • PN BN 6600-01-1966 Gummiabfälle. Benotung
  • PN H15715-09-1987 Sekundärrohstoffe aus Nichteisenmetallen Cadmiumschrott
  • PN D02004-1964 Klassifizierung und Terminologie von Holzabfällen
  • PN C04600 ArkusZ03-1973 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Gehalt an Chlor und seinen Verbindungen sowie Chlorbedarf Bestimmung des restlichen verfügbaren Chlors durch titrimetrische jodometrische Methode
  • PN C04600 ArkusZ13-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Chlor und seinen Koran- gehalt und Chlorbedarf. Bestimmung von Chlordioxid in Wasser durch iodometrische Titration
  • PN C89108-1986 Thermoplastische Materialien Abfälle, die zur Erzeugung nützlich sind
  • PN C89059-1992 Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an freien Phenolen in Phenol-Formaldehyd-Harzen mittels iodometrischer Methode
  • PN BN 7502-01-1964 Verpackung, Lagerung und Transport aus Lumpen, Schnitten, gebrauchten Ringen und Seilen, Flusen und anderen Verbannungsgegenständen

American National Standards Institute (ANSI), Jodabfall

Danish Standards Foundation, Jodabfall

  • DS/EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • DS/EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott
  • Standardpakke Aluminium 4-2009 Normenpaket - Aluminium - Schrott
  • DS/EN 13920-7:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussteilen
  • DS/EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • DS/EN 12861:2000 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • DS/EN 13920-10:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott bestehend aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • DS/EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • DS/EN ISO 119:1999 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodemetrische Methode
  • DS/EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • DS/EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • DS/EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien
  • DS/EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen
  • DS/EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • DS/EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen
  • DS/EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • DS/EN 14057:2003 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen

Lithuanian Standards Office , Jodabfall

  • LST EN 13920-2-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • LST EN 13920-3-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott
  • LST EN 13920-7-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussteilen
  • LST EN 12861-2000 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • LST EN 13920-10-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott bestehend aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • LST EN 15347-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • LST EN 13920-14-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • LST EN 13920-11-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott bestehend aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • LST EN 13920-4-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • LST EN 13920-9-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien
  • LST EN 13920-15-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • LST EN 13920-6-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen
  • LST EN ISO 119:2000 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodometrisches Verfahren (ISO 119:1977)
  • LST EN 13920-16-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen
  • LST EN 13920-5-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • LST EN 14057-2004 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen

AENOR, Jodabfall

  • UNE-EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • UNE-EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott
  • UNE-ISO 1304:2013 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • UNE-EN 13920-7:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussteilen
  • UNE-EN 12861:2000 KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN. SCHROTT
  • UNE-EN 13920-10:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott bestehend aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • UNE-EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • UNE-EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • UNE-EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott bestehend aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • UNE-EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • UNE-EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien
  • UNE-EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • UNE-EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen
  • UNE-EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen
  • UNE-EN ISO 119:1999 KUNSTSTOFFE – PHENOL-FORMALDEHYD-FORMTEILE – BESTIMMUNG DER FREIEN PHENOLE – IODOMETRISCHE METHODE (ISO 119:1977)
  • UNE-EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • UNE 84705:2008 Kosmetische Rohstoffe. Zahnputzmittel. Bestimmung des Poliogehalts. Titration mit Natriumperiodat.
  • UNE-EN 14057:2003 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen.

AT-ON, Jodabfall

BELST, Jodabfall

  • STB 2330-2013 Schrott und Abfälle aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Begriffe und Definitionen

ZA-SANS, Jodabfall

  • SANS 1321-1:1981 Nichtmetallische Abfallfallen Teil 1: Abfallfallen aus Kunststoff
  • SANS 1321-1:2009 Nichtmetallische Abfallfallen Teil 1: Abfallfallen aus Kunststoff
  • SANS 1321-2:2007 Nichtmetallische Abfallfallen Teil 2: Abfallfallen aus Gummi

CZ-CSN, Jodabfall

GM North America, Jodabfall

Professional Standard - Aviation, Jodabfall

未注明发布机构, Jodabfall

  • BS EN 60761-4:2004(2005) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore
  • DIN EN 12861 E:2017-02 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • DIN EN 17050 E:2016-11 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS

ES-UNE, Jodabfall

  • UNE-EN 60761-4:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-EN 12861:2018 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • UNE-EN 17050:2018 Futtermittel für Tiere. Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfutter mittels ICP-MS

TH-TISI, Jodabfall

The Aluminum Association, Jodabfall

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Jodabfall

Association of German Mechanical Engineers, Jodabfall

  • VDI 4085 Blatt 2-2015 Schrottplätze – Ausgangsbericht
  • VDI 4085-2017 Planung, Bau und Verwaltung von Schrottplätzen – Anlagen und Geräte zur Handhabung, Lagerung und Aufbereitung von Schrott und anderen Materialien
  • VDI 4085-2011 Planung, Bau und Verwaltung von Schrottplätzen – Anlagen und Geräte zur Handhabung, Lagerung und Aufbereitung von Schrott und anderen Materialien

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Jodabfall

US-COE, Jodabfall

TR-TSE, Jodabfall

  • TS 357-1979 KUNSTSTOFFE-PHENOL-FORMALDEHYD-FORMTEILE-BESTIMMUNG DER FREIEN PHENOLE-IODOMETRISCHE METHODE

International Organization for Standardization (ISO), Jodabfall

  • ISO 119:1977/Cor 1:1979 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode
  • ISO 119:1977 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode
  • ISO 1215:1980 Kommerziell getrockneter Frischkork, Ramassage, Nachlese, Korkholzabfälle und Korkabfälle – Definitionen und Verpackung
  • ISO 15270:2006 Kunststoffe – Leitfaden zur Verwertung und Verwertung von Kunststoffabfällen

工业和信息化部, Jodabfall

Professional Standard - Commodity Inspection, Jodabfall

  • SN/T 2928.1-2011 Methode zur Identifizierung der Art von Polymerabfällen. Teil 1: Kunststoffabfälle
  • SN/T 1791.1-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 1: Abfälle und Ausschuss aus Kunststoffen
  • SN/T 2293.2-2009 Klassifizierung und Identifizierung importierter fester Abfälle als Rohstoffe Teil 2: Kunststoffabfälle
  • SN 0625.1-1997 Kontrollvorschriften für importierten Kunststoffschrott als Rohstoff. Poly(ethylenterephthalat)-Schrott
  • SN/T 1791.12-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 12: Alttextilien
  • SN/T 2293.7-2009 Klassifizierung und Identifizierung importierter fester Abfälle, die als Rohstoffe verwendet werden können – Teil 7: Textilrohstoffabfälle
  • SN/T 1791.1-2018 Inspektions- und Quarantänevorschriften für importierte feste Abfälle als Rohstoffe Teil 1: Kunststoffabfälle
  • SN/T 1791.3-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 3: Abfälle aus Holz und Holzwaren
  • SN/T 1791.3-2018 Importierter fester Abfall, der als Rohstoff für Inspektion und Quarantäne verwendet werden kann. Teil 3: Holz- und Holzproduktabfälle
  • SN/T 3469.1-2013 Bestimmung des Kupfergehalts bei der Rohraffination von Kupfer und kupferbasierten Sintermineralien für den Import. Kurze jodometrische Methode
  • SN 0625.2-1997 Inspektionsregeln für importierte Kunststoffabfälle als Rohmaterial. Polymerabfälle aus Ethylen, Styrol, Vinylchlorid und anderen
  • SN/T 2928.3-2011 Methode zur Identifizierung der Art von Polymerabfällen. Teil 3: Abfallfasern
  • SN/T 2928.2-2011 Methode zur Identifizierung der Art von Polymerabfällen. Teil 2: Gummiabfälle
  • SN/T 2293.5-2009 Klassifizierung und Identifizierung importierter fester Abfälle als Rohstoffe Teil 5: Altpapier
  • SN/T 0573-2010 Kontroll- und Quarantäneregeln für importierte tierische Knochenabfälle als Düngemittelrohstoff

Professional Standard - Electron, Jodabfall

  • SJ 2647.1-1985 Kaltpressmatrizen – runder Schrottschneider
  • SJ 2647.2-1985 Kaltpressmatrizen – Quadratischer Schrottschneider
  • SJ/T 11020-1996 Analysemethoden für das Silber-Kupfer-Löten von elektronischen Bauteilen - Bestimmung von Kupfer (iodimetrische Methode)

HU-MSZT, Jodabfall

环境保护部、国家质量监督检验检疫总局, Jodabfall

  • GB 16487.12-2017 Umweltschutzkontrollstandard für importierte feste Abfälle als Rohstoffe – Kunststoffabfälle und -abfälle
  • GB 16487.3-2017 Umweltschutzkontrollstandard für importierte feste Abfälle als Rohstoffe – Abfälle aus Holz und Holzartikeln

GM Daewoo, Jodabfall

ANSI - American National Standards Institute, Jodabfall

  • N15.10-1987 Nuclear Materials - Unirradiated Plutonium Scrap - Classification (INMM)

Standard Association of Australia (SAA), Jodabfall

  • AS 2237:1979 Kraftstoff- und Emissionskontrollrohr aus Kunststoff

YU-JUS, Jodabfall

  • JUS G.S1.755-1991 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des restlichen Phenolgehalts durch iodometrische Methode
  • JUS C.Z2.153-1988 Schrott und Sekundärrohstoffe aus Nichteisenmetallen und -legierungen. Schrott und Sekundärrohstoffe aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bezeichnung und Eigenschaften
  • JUS C.Z2.152-1988 Schrott und Sekundärrohstoffe aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Schrott und Sekundärmaterial aus Kupfer und Kupferlegierungen. Bezeichnung und Eigenschaften
  • JUS E.Z8.018-1994 Suppen, Brühen, Soßen und Gewürze – Bestimmung des Natriumglutamingehalts – Iodometrische Methode

Malaysia Standards, Jodabfall

  • MS 978-1985 Spezifikation für Abflussrohre und Formstücke aus Kunststoff

IN-BIS, Jodabfall

  • IS 6612-1979 Spezifikation für ungebügelte weiße Baumwollabfälle

American Concrete Institute, Jodabfall

  • ACI SP-158-1996 Beton und Mörtel in der Entsorgung nuklearer und gefährlicher Abfälle

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Jodabfall

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Jodabfall

  • GB/T 34640.1-2017 Klassifizierung, Recycling und Nutzung von Abfällen aus Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 1: Klassifizierung von Abfällen
  • GB/T 34640.2-2017 Klassifizierung, Recycling und Nutzung von Abfällen aus Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Recycling von Abfällen
  • GB/T 34640.3-2017 Klassifizierung, Recycling und Verwertung von Abfällen aus Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 3: Verwertung von Abfällen

RO-ASRO, Jodabfall

  • SR ISO 119:1995 Geformte Kunststoffe. Auf Fenoplasten gebildete Merkmale. Kostenlose Dosierung von Phenolen. Iodometrische Methode
  • STAS SR ISO 1304:1995 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl – Titrimetrische Methode
  • STAS 7867-1967 Bastfaserabfälle aus der Papierindustrie
  • STAS 13104-1992 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Organophosphor-Pestizidabfällen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Jodabfall

  • JIS K 7240:1999 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Bestimmung freier Phenole – Iodometrische Methode
  • JIS H 2120:2002 Klassifizierung von Abfällen aus Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS K 7392:2009 Kunststoffabfälle – Prüfmethode für den Gesamtbromgehalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Jodabfall

  • ASTM C1720-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Liquidustemperatur von immobilisierten Abfallgläsern und simulierten Abfallgläsern
  • ASTM E702-21 Standardspezifikation für kommunalen Eisenschrott
  • ASTM C1207-10(2018) Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von Plutonium in Schrott und Abfall durch passive Neutronen-Koinzidenzzählung
  • ASTM D6405-99(2020) Standardpraxis für die Extraktion von Tanninen aus Roh- und Verbrauchsmaterialien
  • ASTM C1553-08 Standardhandbuch für das Trocknungsverhalten abgebrannter Kernbrennstoffe
  • ASTM C1553-16 Standardhandbuch für das Trocknungsverhalten abgebrannter Kernbrennstoffe
  • ASTM D4687-14 Standardhandbuch für die allgemeine Planung der Abfallprobenahme
  • ASTM E1037-84(2004) Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5

VE-FONDONORMA, Jodabfall

ACI - American Concrete Institute, Jodabfall

  • ACI SP-158-1995 Beton und Mörtel in der Entsorgung nuklearer und gefährlicher Abfälle (vergriffen)

GM Europe, Jodabfall

Professional Standard - Tobacco, Jodabfall

Professional Standard - Military and Civilian Products, Jodabfall

  • WJ 824-1997 Runder Schrottschneider für Kaltformteile
  • WJ 825-1997 Quadratischer Schrottschneider für Kaltformteile

Professional Standard - Business, Jodabfall

  • SB/T 11149-2015 Technische Spezifikation für das Recycling und Sortieren von Kunststoffabfällen

农业农村部, Jodabfall

  • NY/T 3531-2019 Technische Bedingungen für die Verschrottung von Futtermühlen

国家能源局, Jodabfall

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Jodabfall

Society of Automotive Engineers (SAE), Jodabfall

  • SAE J2518-2003 Methode zur Berechnung der Hubkapazität für Schrott- und Materialumschlaggeräte

SAE - SAE International, Jodabfall

  • SAE J2518-2019 Methode zur Berechnung der Hubkapazität für Schrott- und Materialumschlaggeräte

SE-SIS, Jodabfall

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Jodabfall

  • DB62/T 2781-2017 Inspektionsschachtabdeckung aus Verbundwerkstoff für Industrieabfälle

国家林业和草原局, Jodabfall

  • LY/T 3032-2018 Spezifikationen für die Lagerung und Lagerung von Altholzmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten