ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schrott

Für die Schrott gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schrott die folgenden Kategorien: Abfall, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Spanlose Bearbeitungsgeräte, schwarzes Metall, Chemikalien, Textilfaser, Gummi- und Kunststoffprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Holzverarbeitungstechnologie, Textilprodukte, Wortschatz, Halbleitermaterial, Zahnheilkunde, Kork und Korkprodukte, Glas, Hebezeuge, Herstellungsformverfahren, Kohle, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Dünger, Anorganische Chemie, Strahlenschutz, Baumaterial, Industriefahrzeuge, Ledertechnologie, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Wasserqualität, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kraftstoff, Umweltschutz, Rohrteile und Rohre, Lebensmitteltechnologie.


British Standards Institution (BSI), Schrott

  • BS EN 13920-10:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott bestehend aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • BS EN 13920-7:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott bestehend aus Gussteilen
  • BS EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott bestehend aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • BS EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • BS EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • BS EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • BS EN 12861:1999 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • BS EN 12861:2018 Kupfer und Kupferlegierungen. Schrott
  • BS EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen besteht
  • BS EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott, bestehend aus Abgräten, Krätzen, Verschüttungen und Metallen
  • BS EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien
  • BS EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • BS EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Draht- und Kabelschrott
  • BS EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Unlegierter Aluminiumschrott
  • BS EN 13920-8:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Zerkleinerungsprozessen, der für Aluminiumtrennprozesse bestimmt ist
  • BS EN 12258-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Begriffe und Definitionen – Schrott
  • BS ISO 1215:2015 Frischkork, roher Reproduktionskork, Ramassage, Nachlese, verbrannter Kork, Korkabfälle, gekochte Korkstücke und rohe Korkabfälle. Definitionen und Verpackung
  • BS EN 840-5:1997 Mobile Abfallbehälter – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 13920-1:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Allgemeine Anforderungen, Probenahme und Prüfungen
  • BS EN 13920-12:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Drehspäne, die aus einer einzigen Legierung bestehen
  • BS ISO 2386:2015 Verpackter Kork. Frischkork, roher Reproduktionskork, Ramassage, Nachlese, verbrannter Kork, gekochter Reproduktionskork und roher Korkabfall. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 2385:2015 Verpackter Kork. Frischkork, roher Reproduktionskork, Ramassage, Nachlese, verbrannter Kork, gekochter Reproduktionskork und roher Korkabfall. Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Machinery, Schrott

Professional Standard - Railway, Schrott

  • TB 1545.1-1984 Kaltgestanzter Schrottschneider, runder Schrottschneider
  • TB 1545.2-1984 Kaltgestanzter Schrottschneider, quadratischer Schrottschneider

IT-UNI, Schrott

  • UNI 7160-P1-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Kupferschrott
  • UNI 7160-P9-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Magnesiumschrott
  • UNI 7160-P5-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Zinnschrott
  • UNI 7160-P6-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Zinkschrott
  • UNI 7160-P4-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Bleischrott
  • UNI 7160-P2-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Bronzeschrott
  • UNI 7160-P3-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Messingschrott
  • UNI 7160-P7-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Zinkschrott aus Nickel und Nickellegierungen
  • UNI 7160-P8-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Zinkschrott aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • UNI 7159-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Begriffe und Definitionen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schrott

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schrott

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schrott

  • KS D 2369-10-2020 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • KS D 2369-10-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott bestehend aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • KS D 2369-7-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussteilen
  • KS D 2369-7-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussteilen
  • KS D 2369-2-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • KS D 2369-14-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • KS D 2369-2-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • KS D 2369-3-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott
  • KS D 2369-3-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen-Schrott-Teil 3:Draht- und Kabelschrott
  • KS D 2369-11-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott bestehend aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • KS D 2369-4-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • KS D 2369-14-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • KS D 2369-14-2020 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • KS D 2369-15-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • KS D 2366-2005 Schrott aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS I 3654-2014 Desoxidationsmittel aus Aluminiumdosenschrott
  • KS I 3654-2016 Desoxidationsmittel aus Aluminiumdosenschrott
  • KS D 2366-2015 Schrott aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 2366-2020 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • KS D 2369-6-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen besteht
  • KS D 2369-4-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • KS D 2369-15-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • KS D 2369-5-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • KS D 2369-8-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Schredderprozessen, die für Aluminiumtrennprozesse bestimmt sind
  • KS D 2369-16-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott, bestehend aus Abgräten, Krätzen, verschütteten Stoffen und Metallen
  • KS D 2369-15-2020 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • KS D 2369-9-2015(2020) vAluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von geschredderten Nichteisenmaterialien
  • KS D 2369-16-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott bestehend aus Abgräten, Krätzen, verschütteten Stoffen und Metallen
  • KS D 2369-16-2020 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott bestehend aus Abgräten, Krätzen, verschütteten Stoffen und Metallen
  • KS D 2369-6-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen besteht
  • KS D 2106-2015(2020) Klassifizierungsstandard für Aluminium- und Aluminiumlegierungsabfälle
  • KS D 2104-2008(2018) Klassifizierungsstandard für Schrott aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 2106-2020 Klassifizierungsstandard für Aluminium- und Aluminiumlegierungsabfälle
  • KS D 2367-2005 Blei und Bleilegierungen Schrott Begriffe und Definitionen
  • KS D 2367-2020 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen
  • KS D 2369-5-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • KS D 2369-10-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • KS D 2369-11-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott bestehend aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • KS D 2368-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Begriffe und Definitionen – Teil 3: Schrott
  • KS D 2369-12-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 12: Drehspäne, die aus einer einzigen Legierung bestehen
  • KS D 2368-2015(2020) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Begriffe und Definitionen – Teil 3: Schrott
  • KS B 6400-2003 Leistungsbewertungsmethode für anaerobe Kompostierungsanlagen für organische Abfälle
  • KS D 2369-8-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Schredderprozessen, die für Aluminiumtrennprozesse bestimmt sind

RU-GOST R, Schrott

  • GOST 33830-2016 Organische Düngemittel auf Basis von Abfällen aus der Viehhaltung. Spezifikationen
  • GOST R 53486-2009 Wäscheabfälle. Spezifikationen
  • GOST R 56070-2014 Holzabfälle. Technische Bedingungen
  • GOST 12285-1977 Flachsabfälle. Spezifikationen
  • GOST 18734-1980 Schrottschneider. Design und Abmessungen
  • GOST 6015-1972 Die Entkörnung beherbergt faserige Abfälle. Spezifikationen
  • GOST R 54587-2011 Hanfkämmabfälle. Spezifikationen
  • GOST R 57011-2016 Produktions- und Aufbereitungsabfälle von Kohle. Einstufung
  • GOST 12925-1977 Abfälle aus grobfaserigen Bastmaterialien. Spezifikationen
  • GOST R 53117-2008 Organische Düngemittel auf Basis von Abfällen aus der Viehhaltung. Spezifikationen
  • GOST 1639-2009 Schrott und Abfall aus Nichteisenmetallen und -legierungen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 18735-1980 Rechteckige Schrottschneider. Design und Abmessungen
  • GOST R 51883-2002 Zementierter radioaktiver Abfall. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 1639-1978 Schrott und Abfall aus Nichteisenmetallen und -legierungen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24580-1981 Ballast aus Abfällen der Asbestproduktion. Spezifikation
  • GOST 18978-1973 Schrott und Abfälle aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 1274-1976 Sortierter Abfall gebrauchter Woll- und Halbwolltextilien. Spezifikation
  • GOST R 54261-2010 Ressourcenschonend. Abfallmanagement und Energieerzeugung. Standardtestmethode für den Bruttoheizwert und den Aschewert von Abfallmaterialien
  • GOST R 52126-2003 Radioaktiver Müll. Langzeitauslaugungstests von verfestigten radioaktiven Abfallformen
  • GOST R 54564-2011 Abfälle und Abfälle aus Nichteisenmetallen und -legierungen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 17.4.3.07-2001 Naturschutz. Böden. Anforderungen an die Nutzung von Klärschlamm zur Düngung
  • GOST R 54565-2011 Abfälle und Abfälle von Nichteisenmetallen und -legierungen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54565-2011(2018) Abfälle und Abfälle von Nichteisenmetallen und -legierungen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 1639-1993 Schrott und Abfall aus Nichteisenmetallen und -legierungen. Allgemeine Spezifikation

European Committee for Standardization (CEN), Schrott

  • EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott bestehend aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott
  • EN 13920-7:2003 Schrott aus Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 7: Schrott aus Gussteilen
  • EN 12861:1999 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • EN 12861:2018 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • EN 13920-12:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 12: Drehspäne, die aus einer einzigen Legierung bestehen
  • EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • EN 15875:2011 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen
  • EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien
  • EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen
  • EN 14057:2003 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen
  • PD CEN/TR 15310-1:2006 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Teil 1: Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Kriterien für die Probenahme unter verschiedenen Bedingungen
  • EN 13920-8:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Schredderprozessen, die für Aluminiumtrennprozesse bestimmt sind
  • EN 12258-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Begriffe und Definitionen – Teil 3: Schrott
  • EN 2955:1993 Luft- und Raumfahrtserie; Recycling von Schrott aus Titan und Titanlegierungen
  • EN 13920-10:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott bestehend aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • EN 840-5:2004 Mobile Abfallbehälter – Teil 5: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • EN 13920-1:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Probenahme und Prüfungen

German Institute for Standardization, Schrott

  • DIN EN 13920-7:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussstücken; Deutsche Fassung EN 13920-7:2003
  • DIN EN 13920-10:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott bestehend aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen; Deutsche Fassung EN 13920-10:2003
  • DIN EN 13920-2:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Schrott - Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott; Deutsche Fassung EN 13920-2:2003
  • DIN EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott; Deutsche Fassung EN 13920-2:2003
  • DIN EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott; Deutsche Fassung EN 13920-3:2003
  • DIN EN 13920-3:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Schrott - Teil 3: Draht- und Kabelschrott; Deutsche Fassung EN 13920-3:2003
  • DIN EN 13920-11:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern; Deutsche Fassung EN 13920-11:2003
  • DIN EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern; Deutsche Fassung EN 13920-11:2003
  • DIN EN 13920-7:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Schrott - Teil 7: Schrott aus Gussteilen; Deutsche Fassung EN 13920-7:2003
  • DIN EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht; Deutsche Fassung EN 13920-4:2003
  • DIN EN 13920-14:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen; Deutsche Fassung EN 13920-14:2003
  • DIN EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen; Deutsche Fassung EN 13920-14:2003
  • DIN EN 12861:1999 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott; Deutsche Fassung EN 12861:1999
  • DIN EN 12861:2018-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott; Deutsche Fassung EN 12861:2018
  • DIN EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen; Deutsche Fassung EN 13920-6:2003
  • DIN EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen der gleichen Serie; Deutsche Fassung EN 13920-5:2003
  • DIN EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen; Deutsche Fassung EN 13920-15:2003
  • DIN EN 13920-4:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht; Deutsche Fassung EN 13920-4:2003
  • DIN EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen; Deutsche Fassung EN 13920-16:2003
  • DIN 30760:2012 Mobile Abfallbehälter – Abfallbehälter mit zwei Rädern mit einem Fassungsvermögen von 60 l bis 360 l für Diamanthebegeräte
  • DIN 30760:2007 Mobile Abfallbehälter – Abfallbehälter mit zwei Rädern mit einem Fassungsvermögen von 60 l bis 360 l für Diamanthebegeräte
  • DIN EN 13920-15:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen; Deutsche Fassung EN 13920-15:2003
  • DIN EN 13920-6:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen; Deutsche Fassung EN 13920-6:2003
  • DIN EN 13920-9:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien; Deutsche Fassung EN 13920-9:2003
  • DIN EN 13920-16:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott, bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen; Deutsche Fassung EN 13920-16:2003
  • DIN EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien; Deutsche Fassung EN 13920-9:2003
  • DIN EN 14057:2003 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen; Deutsche Fassung EN 14057:2003
  • DIN EN 15875:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen; Deutsche Fassung EN 15875:2011
  • DIN EN 12861:2018 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott; Deutsche Fassung EN 12861:2018
  • DIN EN 2955/A1:1995-04 Luft- und Raumfahrt - Recycling von Schrott aus Titan und Titanlegierungen; Deutsche Fassung EN 2955:1993/AC:1995
  • DIN EN 2955:2024-03 Luft- und Raumfahrt - Recycling von Schrott aus Titan und Titanlegierungen; Englische Version prEN 2955:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 16.02.2024*Gedient als Ersatz für DIN EN 2955 (1993-09), DIN EN 2955/A1 (1995-04).
  • DIN EN 13920-8:2003-08 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Schredderprozessen, die für Aluminiumtrennprozesse bestimmt sind; Deutsche Fassung EN 13920-8:2003
  • DIN EN 12258-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Begriffe und Definitionen – Teil 3: Schrott; Dreisprachige Fassung EN 12258-3:2003
  • DIN EN 2955:1993-09 Luft- und Raumfahrtserie; Recycling von Schrott aus Titan und Titanlegierungen; Deutsche Fassung EN 2955:1993
  • DIN 25401-9:2002 Begriffe und Definitionen der Kerntechnik – Teil 9: Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • DIN EN 14057:2003-06 Blei und Bleilegierungen - Schrott - Begriffe und Definitionen; Deutsche Fassung EN 14057:2003
  • DIN EN 13920-10:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen; Deutsche Fassung EN 13920-10:2003
  • DIN EN 13920-12:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 12: Drehspäne bestehend aus einer einzigen Legierung; Deutsche Fassung EN 13920-12:2003
  • DIN EN 840-6:2008 Mobile Abfallbehälter – Teil 6: Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung der DIN EN 840-6:2008-11
  • DIN EN 13920-8:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Schredderprozessen, die für Aluminiumtrennprozesse bestimmt sind; Deutsche Fassung EN 13920-8:2003

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schrott

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schrott

PL-PKN, Schrott

Association Francaise de Normalisation, Schrott

  • NF A50-110-2*NF EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • NF A50-110-7*NF EN 13920-7:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussteilen.
  • NF A50-110-11*NF EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • NF A50-110-3*NF EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott
  • NF EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 14: Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • NF EN 13920-10:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 10: Schrott aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • NF A50-110-14*NF EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • NF EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Recyclingrohstoffe) – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • NF EN 12861:2018 Kupfer und Kupferlegierungen – Scrappes
  • NF EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Recyclingrohstoffe) – Teil 3: Kabel- und Leitungsschrott
  • NF EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 15: entlackter Aluminiumschrott aus gebrauchten Aluminiumverpackungen
  • NF A50-110-15*NF EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • NF A50-110-4*NF EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • NF EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 4: Schrott in einer einzigen Knetlegierung
  • NF EN 13920-7:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Recyclingrohstoffe) – Teil 7: Schrott aus Formteilen
  • NF A50-110-10*NF EN 13920-10:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • NF A50-110-6*NF EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen besteht
  • NF EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Recyclingrohstoffe) – Teil 11: Schrott aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • NF A50-110-5*NF EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht.
  • NF A50-110-9*NF EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien
  • NF M60-309:2001 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Abfall – Tritiumfreisetzungstest in tritiumhaltigen Abfallverpackungen durch Ionisationskammer
  • NF EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 6: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen besteht
  • NF A50-110-16*NF EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott, bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen.
  • NF M60-316:2002 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Abfall – Strontium 90-Bestimmung in flüssigem oder festem Abfall nach einer vorläufigen chemischen Trennung
  • NF M60-306:1998 Kernenergie. Technologie des Brennstoffkreislaufs. Abfall. Bestimmung der radioaktiven Eigenschaften fester Abfallgebinde durch passive Neutronenzählung.
  • NF A55-999*NF EN 14057:2003 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen.
  • NF EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • NF EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 9: Aluminiumschrott aus Nichteisen-Schleifrückstandstrennprozessen
  • NF A50-110-8*NF EN 13920-8:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Schredderprozessen, die für Aluminiumtrennprozesse bestimmt sind
  • NF M60-310:1998 Kernenergie. Brennstoffkreislauftechnologie. Abfall. Standardmethode zum Testen der langfristigen Alphabestrahlungsstabilität von verfestigten hochradioaktiven Abfallformen.
  • NF M60-315:2001 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Abfall - Empfehlungen zur Kalibrierung einer Aktivitätsmessanlage radioaktiver Abfallformen durch passive Neutronenzählung.
  • NF EN 13920-8:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 8: Schrott aus der Mahlung von Nichteisenmetallen, der für Aluminiumrückgewinnungsprozesse bestimmt ist
  • NF A50-001-3*NF EN 12258-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Begriffe und Definitionen – Teil 3: Schrott
  • NF B57-034*NF ISO 1215:2015 Frischkork, roher Reproduktionskork, Ramassage, Nachlese, verbrannter Kork, Korkabfälle, gekochte Korkstücke und roher Korkabfall – Definitionen und Verpackung
  • NF EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Recyclingrohstoffe) – Teil 16: Gießereischlacke
  • NF M60-303:1999 Kernenergie. Kernbrennstofftechnologie-Abfall. Empfehlungen zur Kalibrierung einer Aktivitätsmessanlage radioaktiver Abfallformen mittels Gammaspektrometrie.
  • NF EN 12258-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Begriffe und Definitionen – Teil 3: Schrott (Rohstoffe für das Recycling)
  • NF H96-113-3:2006 Stationäre Abfallbehälter – Teil 3: Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen.
  • NF H96-110-6:1997 Mobile Abfallbehälter. Teil 6: Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen.
  • NF M60-321:2005 Kernenergie – Kernbrennstoffkreislauftechnologie – Abfall – Nichtinvasive, zerstörungsfreie Bestimmung der Tritiumaktivität einer Verpackung, die tritiumhaltigen Abfall enthält, durch Messung der Helium-3-Leckage aus der Verpackung
  • NF EN 13920-12:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott (Rohstoffe für das Recycling) – Teil 12: Späne in einer einzigen Legierung
  • NF ISO 1215:2015 Männlicher Kork, roher Reproduktionskork, Sammelkork, liegender Kork, geflammter Kork, Abfall, gekochte Korkstücke und gekochter Abfall – Definitionen und Verpackung
  • NF A50-110-1*NF EN 13920-1:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Probenahme und Prüfungen.

Danish Standards Foundation, Schrott

  • DS/EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • DS/EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott
  • Standardpakke Aluminium 4-2009 Normenpaket - Aluminium - Schrott
  • DS/EN 13920-7:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussteilen
  • DS/EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • DS/EN 12861:2000 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • DS/EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • DS/EN 13920-10:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott bestehend aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • DS/EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • DS/EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen
  • DS/EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • DS/EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen
  • DS/EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien
  • DS/EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • DS/EN 14057:2003 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen
  • DS/EN 13920-8:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Schredderprozessen, die für Aluminiumtrennprozesse bestimmt sind
  • DS/EN 2955:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Recycling von Schrott aus Titan und Titanlegierungen
  • DS/EN 12258-3:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Begriffe und Definitionen – Teil 3: Schrott

Lithuanian Standards Office , Schrott

  • LST EN 13920-2-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • LST EN 13920-3-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott
  • LST EN 13920-7-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussteilen
  • LST EN 12861-2000 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • LST EN 13920-14-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • LST EN 13920-11-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott bestehend aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • LST EN 13920-10-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott bestehend aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • LST EN 13920-4-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • LST EN 13920-15-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • LST EN 13920-6-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen
  • LST EN 13920-16-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen
  • LST EN 13920-9-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien
  • LST EN 13920-5-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • LST EN 14057-2004 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen
  • LST EN 13920-8-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Schredderprozessen, die für Aluminiumtrennprozesse bestimmt sind
  • LST EN 12258-3-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Begriffe und Definitionen – Teil 3: Schrott
  • LST EN 2955+AC-2001 Luft- und Raumfahrt - Recycling von Schrott aus Titan und Titanlegierungen

AENOR, Schrott

  • UNE-EN 13920-2:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 2: Unlegierter Aluminiumschrott
  • UNE-EN 13920-3:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 3: Draht- und Kabelschrott
  • UNE-EN 13920-7:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 7: Schrott aus Gussteilen
  • UNE-EN 12861:2000 KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN. SCHROTT
  • UNE-EN 13920-14:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 14: Schrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • UNE-EN 13920-11:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 11: Schrott bestehend aus Aluminium-Kupfer-Heizkörpern
  • UNE-EN 13920-10:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 10: Schrott bestehend aus gebrauchten Aluminium-Getränkedosen
  • UNE-EN 13920-4:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 4: Schrott, der aus einer einzigen Knetlegierung besteht
  • UNE-EN 13920-15:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 15: Entschichteter Aluminiumschrott aus Post-Consumer-Aluminiumverpackungen
  • UNE-EN 13920-6:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 6: Schrott bestehend aus zwei oder mehr Knetlegierungen
  • UNE-EN 13920-16:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 16: Schrott bestehend aus Abgräten, Krätzen, Abfällen und Metallen
  • UNE-EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 9: Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien
  • UNE-EN 13920-5:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 5: Schrott, der aus zwei oder mehr Knetlegierungen derselben Serie besteht
  • UNE-EN 14057:2003 Blei und Bleilegierungen – Schrott – Begriffe und Definitionen.
  • UNE 36199:2013 Klassifizierung von unlegiertem Eisenschrott für den allgemeinen Gebrauch.
  • UNE 28017-3:1958 BESTIMMUNG VON FINISH- UND ABFALLMATERIALIEN IN STOFFEN FÜR FLUGZEUGE.
  • UNE-EN 13920-8:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Schredderprozessen, die für Aluminiumtrennprozesse bestimmt sind
  • UNE-EN 12258-3:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Begriffe und Definitionen – Teil 3: Schrott
  • UNE-EN 2955:1995 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. RECYCLING VON SCHROTT AUS TITAN UND TITANLEGIERUNGEN.

BELST, Schrott

  • STB 2330-2013 Schrott und Abfälle aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Begriffe und Definitionen

CZ-CSN, Schrott

  • CSN 42 1331-1966 Schrott aus Nichteisenmetallen.
  • CSN 42 0030-1994 Stahl- und Gusseisenschrott
  • CSN 02 5890-1952 Etiketten für Metallschrott
  • CSN 80 1900-1983 Textilabfälle. Grundbegriffe
  • CSN ON 73 6719-1964 Abfallbehandlung der Metallveredelung
  • CSN 80 1900-1966 Textilabfälle und Lumpen. Klassifikation, Terminologie, Charakteristik
  • CSN 77 0053-2002 Verpackungen - Verpackungsabfälle - Hinweise und Informationen zum Umgang mit gebrauchten Verpackungen
  • CSN 77 0052-1-1995 Verpackung. Verpackungsabfälle Teil 1: Terminologie. Grundlegendes Konzept
  • CSN 77 0053-1999 Verpackungen - Verpackungsabfälle - Hinweise und Informationen zum Umgang mit gebrauchten Verpackungen
  • CSN 77 0052-3-1996 Verpackungen – Verpackungsabfälle – Teil 3: Kennzeichnung – Symbole für die Verwertung identifizieren – Kunststoffe
  • CSN 77 0052-2-1999 Verpackungen – Verpackungsabfälle – Teil 2: Kennzeichnung – Identifikationskennzeichnung zur Verwertung
  • CSN 77 0052-2-1996 Verpackungsabfälle – Teil 2: Kennzeichnung – Symbole zur Verwertung identifizieren – Grafische Symbole
  • CSN 77 0052-2-2002 Verpackungen – Verpackungsabfälle – Teil 2: Identitätskennzeichnung von Verpackungen zur Verwertung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schrott

  • CNS 3292-1991 Klassifizierungsstandard für Eisen- und Stahlschrott
  • CNS 9397-1982 Klassifizierungsmethode für Schrott aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

GM North America, Schrott

Professional Standard - Aviation, Schrott

ZA-SANS, Schrott

  • SANS 1321-2:2007 Nichtmetallische Abfallfallen Teil 2: Abfallfallen aus Gummi
  • SANS 1321-1:1981 Nichtmetallische Abfallfallen Teil 1: Abfallfallen aus Kunststoff
  • SANS 1321-1:2009 Nichtmetallische Abfallfallen Teil 1: Abfallfallen aus Kunststoff

GOST, Schrott

  • GOST R 54564-2022 Schrott und Abfälle aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Allgemeine technische Bedingungen
  • GOST R 54565-2023 Schrott und Abfälle aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Begriffe und Definitionen

The Aluminum Association, Schrott

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schrott

Association of German Mechanical Engineers, Schrott

  • VDI 4085 Blatt 2-2015 Schrottplätze – Ausgangsbericht
  • VDI 4085-2017 Planung, Bau und Verwaltung von Schrottplätzen – Anlagen und Geräte zur Handhabung, Lagerung und Aufbereitung von Schrott und anderen Materialien
  • VDI 4085-2011 Planung, Bau und Verwaltung von Schrottplätzen – Anlagen und Geräte zur Handhabung, Lagerung und Aufbereitung von Schrott und anderen Materialien

ES-UNE, Schrott

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Schrott

American National Standards Institute (ANSI), Schrott

Professional Standard - Electron, Schrott

HU-MSZT, Schrott

未注明发布机构, Schrott

  • DIN EN 12861 E:2017-02 Kupfer und Kupferlegierungen – Schrott
  • VDI 4085 Blatt 1-2022 Planung, Errichtung und Betrieb von Schrottplätzen Überwachung von Eisen- und Nichteisenschrott auf radioaktive Bestandteile
  • DIN 25401-9 E:2011-02 Begriffe und Definitionen der Kerntechnik – Teil 9: Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • ASTM A845-85(2000) Standardspezifikation für Titanschrott zur Verwendung beim Desoxidieren und Legieren von Stahl
  • ASTM A846-85(2000) Standardspezifikation für Aluminiumschrott zur Verwendung beim Desoxidieren und Legieren von Stahl

Group Standards of the People's Republic of China, Schrott

  • T/CNIA 0174-2022 Siliziumwafer-Schneideabfälle, Recycling von Silizium
  • T/WHHLW 111-2024 Vorrichtung zum automatischen Entladen und Entfernen von Stanzabfällen
  • T/QGCML 1713-2023 Hochgeschwindigkeits-Tablettenpressen-Abfallrecyclinggerät
  • T/WHHLW 104-2024 Technische Spezifikationen für Abfallrecycling- und Zerkleinerungsgeräte
  • T/CPCIF 0169-2021 Recyclingprodukte aus Lithium-Ionen-Batterieabfällen – ausgewähltes Elektrodenmaterialpulver
  • T/CSRE 4001-2020 Verfahren zur Rückgewinnung seltener Erden aus NdFeB-Schrott
  • T/CPCIF 0255-2023 Recyclingprodukt aus Lithiumbatterieabfällen – Schwammkupfer
  • T/GDBX 41-2021 Hydrometallurgie zur Herstellung von Natriumchlorid aus Lithiumbatterieabfällen
  • T/GDBX 40-2021 Hydrometallurgie zur Herstellung von Natriumsulfat aus Lithiumbatterieabfällen
  • T/QGCML 1716-2023 Automatische Abfallsammelvorrichtung für Sitzstreifenschneidemaschinen
  • T/CPCIF 0256-2023 Recyclingprodukt aus Lithiumbatterieabfällen – Rohes Nickelkobaltcarbonat
  • T/CRRA 0304-2022 Spezifikationen für den Handel mit Altkunststoffen
  • T/QGCML 712-2023 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung und Nutzung von Seltenerdelementen in Industrieabfällen

IN-BIS, Schrott

  • IS 6612-1979 Spezifikation für ungebügelte weiße Baumwollabfälle
  • IS 2066-1962 Kodierung und Klassifizierung von Nichteisenmetallschrott und -rückständen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schrott

  • GB/T 34640.1-2017 Klassifizierung, Recycling und Nutzung von Abfällen aus Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 1: Klassifizierung von Abfällen
  • GB/T 34640.2-2017 Klassifizierung, Recycling und Nutzung von Abfällen aus Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Recycling von Abfällen
  • GB/T 34640.3-2017 Klassifizierung, Recycling und Verwertung von Abfällen aus Knetaluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 3: Verwertung von Abfällen

GSO, Schrott

  • GSO ISO 1215:2013 Kommerziell getrockneter Frischkork, Ramassage, Nachlese, Korkholzabfälle und Korkabfälle – Definitionen und Verpackung
  • OS GSO ISO 1215:2013 Kommerziell getrockneter Frischkork, Ramassage, Nachlese, Korkholzabfälle und Korkabfälle – Definitionen und Verpackung
  • GSO ISO 2385:2015 Korkholz in Brettern, Frischkork, Reinigungsmittel, Korkstücke, Korkholzabfälle und Korkabfälle – Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • OS GSO ISO 2386:2013 Korkholz in Brettern, Frischkork, Ramassage, Nachlese, Korkholzabfälle und Korkabfälle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GSO ISO 2386:2013 Korkholz in Brettern, Frischkork, Ramassage, Nachlese, Korkholzabfälle und Korkabfälle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schrott

  • ASTM C1720-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Liquidustemperatur von immobilisierten Abfallgläsern und simulierten Abfallgläsern
  • ASTM E702-21 Standardspezifikation für kommunalen Eisenschrott
  • ASTM C1207-10(2018) Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von Plutonium in Schrott und Abfall durch passive Neutronen-Koinzidenzzählung
  • ASTM C1553-08 Standardhandbuch für das Trocknungsverhalten abgebrannter Kernbrennstoffe
  • ASTM D4687-14 Standardhandbuch für die allgemeine Planung der Abfallprobenahme
  • ASTM C1174-97 Standardpraxis zur Vorhersage des Langzeitverhaltens von Abfallverpackungsmaterialien, einschließlich Abfallformen, die bei der geologischen Endlagerung von hochradioaktivem Atommüll verwendet werden
  • ASTM D4687-95(2006) Standardhandbuch für die allgemeine Planung der Abfallprobenahme
  • ASTM E701-80(1999) Standardtestmethoden für kommunalen Eisenschrott
  • ASTM D4687-95(2001) Standardhandbuch für die allgemeine Planung der Abfallprobenahme
  • ASTM E701-80(2018) Standardtestmethoden für kommunalen Eisenschrott
  • ASTM C1751-11 Standardhandbuch für die Probenahme radioaktiver Tankabfälle
  • ASTM E2740-12e1 Standardspezifikation für Müllbehälter, die einer Explosionswiderstandsprüfung unterzogen werden
  • ASTM A544-82e1 Spezifikation für Stahldraht, Kohlenstoff, schrottfreie Mutternqualität
  • ASTM D6405-99(2020) Standardpraxis für die Extraktion von Tanninen aus Roh- und Verbrauchsmaterialien
  • ASTM D5761-96 Standardpraxis für die Emulgierung/Suspension mehrphasiger flüssiger Abfallstoffe
  • ASTM D5468-95 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert und den Aschewert von Abfallmaterialien
  • ASTM C1144-89(2004) Standardtestverfahren zur Aufteilung der Zugfestigkeit für spröde Formen nuklearer Abfälle
  • ASTM D5761-96(2001) Standardpraxis für die Emulgierung/Suspension mehrphasiger flüssiger Abfallstoffe
  • ASTM D5956-96(2001) Standardhandbuch für Probenahmestrategien für heterogene Abfälle
  • ASTM D5956-96(2006) Standardhandbuch für Probenahmestrategien für heterogene Abfälle
  • ASTM D5761-96(2017) Standardpraxis für die Emulgierung/Suspension mehrphasiger flüssiger Abfallstoffe
  • ASTM D5956-15 Standardhandbuch für Probenahmestrategien für heterogene Abfälle
  • ASTM D5468-02(2007) Standardtestmethode für den Bruttoheizwert und den Aschewert von Abfallmaterialien
  • ASTM C1144-89(2011) Standardtestverfahren zur Aufteilung der Zugfestigkeit für spröde Formen nuklearer Abfälle
  • ASTM C1174-04 Standardpraxis zur Vorhersage des Langzeitverhaltens von Materialien, einschließlich Abfallformen, die in technischen Barrieresystemen (EBS) für die geologische Entsorgung hochradioaktiver Abfälle verwendet werden
  • ASTM E889-82(2004) Standardtestmethode für die Zusammensetzung oder Reinheit eines Stroms fester Abfallstoffe
  • ASTM D5468-02 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert und den Aschewert von Abfallmaterialien
  • ASTM E959-83(2005) Standardtestverfahren zur Charakterisierung der Leistung von Geräten zur Abfallgrößenreduzierung
  • ASTM D6403-99(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Roh- und Verbrauchsmaterialien
  • ASTM F1150-88(2000) Standardspezifikation für gewerbliche Zerkleinerer und Wasserpressen für Lebensmittelabfälle
  • ASTM E1109-86(2004) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM D5761-96(2006) Standardpraxis für die Emulgierung/Suspension mehrphasiger flüssiger Abfallstoffe
  • ASTM E1109-86(1996) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM E889-82(2009) Standardtestmethode für die Zusammensetzung oder Reinheit eines Stroms fester Abfallstoffe
  • ASTM E889-82(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzung oder Reinheit eines Stroms fester Abfallstoffe
  • ASTM D5761-23 Standardpraxis für die Emulgierung/Suspension mehrphasiger flüssiger Abfallstoffe
  • ASTM E1109-86(2009) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM E959-83(2010) Standardtestverfahren zur Charakterisierung der Leistung von Geräten zur Abfallgrößenreduzierung
  • ASTM E1076-85(2005) Standardpraxis für die Führung von Gesundheits- und Sicherheitsaufzeichnungen in Anlagen zur Verarbeitung fester Abfälle
  • ASTM F2135-01 Standardspezifikation für geformte Abfluss-, Abfall- und Entlüftungsanschlüsse (DWV) aus Kunststoff mit kurzem Muster
  • ASTM F2135-01(2017) Standardspezifikation für geformte Abfluss-, Abfall- und Entlüftungsanschlüsse (DWV) aus Kunststoff mit kurzem Muster
  • ASTM C992-89(1997) Standardspezifikation für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für abgebrannte Kernbrennstoffe
  • ASTM F2135-01(2012) Standardspezifikation für geformte Abfluss-, Abfall- und Entlüftungsanschlüsse (DWV) aus Kunststoff mit kurzem Muster
  • ASTM F2135-01(2017)e1 Standardspezifikation für geformte Abfluss-, Abfall- und Entlüftungsanschlüsse (DWV) aus Kunststoff mit kurzem Muster
  • ASTM C992-11 Standardspezifikation für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für abgebrannte Kernbrennstoffe
  • ASTM C1308-95(2001) Standardtestmethode für den beschleunigten Auslaugungstest für diffusive Freisetzungen aus verfestigtem Abfall und ein Computerprogramm zur Modellierung der diffusiven, fraktionierten Auslaugung aus zylindrischen Abfallformen
  • ASTM C1308-08 Standardtestmethode für den beschleunigten Auslaugungstest für diffusive Freisetzungen aus verfestigtem Abfall und ein Computerprogramm zur Modellierung der diffusiven, fraktionierten Auslaugung aus zylindrischen Abfallformen
  • ASTM C1308-08(2017) Standardtestmethode für den beschleunigten Auslaugungstest für diffusive Freisetzungen aus verfestigtem Abfall und ein Computerprogramm zur Modellierung der diffusiven, fraktionierten Auslaugung aus zylindrischen Abfallformen

AT-ON, Schrott

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schrott

  • JIS H 2120:2002 Klassifizierung von Abfällen aus Magnesium und Magnesiumlegierungen

工业和信息化部, Schrott

  • HG/T 5812-2020 Recyclingmethoden für lithiumhaltige Abfälle
  • YS/T 1172-2017 Verfahren zur Probenahme von Kupferabfällen zum Schmelzen
  • YS/T 1327-2019 Verfahren zur Probenahme von Schrott aus Platin und Platinlegierungen

VE-FONDONORMA, Schrott

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Schrott

  • ASME B30.25-2007 Sicherheitsnorm für Schrott- und Materialumschlaggeräte für Seilbahnen, Kräne, Bohrtürme, Hebezeuge, Haken, Wagenheber und Schlingen
  • ASME B30.25-2013 Schrott- und Materialhandler
  • ASME B30.25-2018 Schrott- und Materialhandler

Professional Standard - Military and Civilian Products, Schrott

  • WJ 824-1997 Runder Schrottschneider für Kaltformteile
  • WJ 825-1997 Quadratischer Schrottschneider für Kaltformteile

RO-ASRO, Schrott

GM Daewoo, Schrott

ANSI - American National Standards Institute, Schrott

  • N15.10-1987 Nuclear Materials - Unirradiated Plutonium Scrap - Classification (INMM)
  • N15.10-1972 KLASSIFIZIERUNG VON UNBESTRAHLTEM PLUTONIUMSCHROTT; KORREKTUR – MÄRZ 1973 (INMM)

YU-JUS, Schrott

  • JUS C.Z2.153-1988 Schrott und Sekundärrohstoffe aus Nichteisenmetallen und -legierungen. Schrott und Sekundärrohstoffe aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bezeichnung und Eigenschaften
  • JUS C.Z2.152-1988 Schrott und Sekundärrohstoffe aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Schrott und Sekundärmaterial aus Kupfer und Kupferlegierungen. Bezeichnung und Eigenschaften
  • JUS M.E2.056-1993 Kesselanlagen – Verbrennung von Brennholz und Müll in Dampfkesseln
  • JUS C.Z2.150-1988 Schrott und Sekundärrohstoffe aus Nichteisenmetallen und Nichteisenmetallen. Begriffe, Definitionen und Klassifizierung

International Organization for Standardization (ISO), Schrott

  • ISO 1215:1980 Kommerziell getrockneter Frischkork, Ramassage, Nachlese, Korkholzabfälle und Korkabfälle – Definitionen und Verpackung
  • ISO 1215:2015 Frischkork, roher Reproduktionskork, Ramassage, Nachlese, verbrannter Kork, Korkabfälle, gekochte Korkstücke und roher Korkabfall – Definitionen und Verpackung
  • ISO 2386:2015 Verpackter Kork – Frischkork, roher Reproduktionskork, Ramassage, Nachlese, verbrannter Kork, gekochter Reproduktionskork und roher Korkabfall – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2385:2015 Verpackter Kork – Frischkork, roher Reproduktionskork, Ramassage, Nachlese, verbrannter Kork, gekochter Reproduktionskork und roher Korkabfall – Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Agriculture, Schrott

  • SN/T 0625.1-1997 Regeln für die Inspektion importierter Kunststoffabfälle, die als Rohstoffe verwendet werden können – Abfälle aus Polyethylenterephthalat (PET) (Versuch)
  • NY/T 1632-2008 Technische Spezifikationen zur Qualitätsbewertung für Extruder für brennbare Abfallstoffe
  • SN/T 0625.2-1997 Regeln für die Inspektion importierter Kunststoffabfälle, die als Rohstoffe verwendet werden können – Abfälle von Ethylen-, Styrol-, Vinylchlorid-Polymeren und anderen Polymeren (zur Testdurchführung)

Professional Standard - Commodity Inspection, Schrott

  • SN 0625.1-1997 Kontrollvorschriften für importierten Kunststoffschrott als Rohstoff. Poly(ethylenterephthalat)-Schrott
  • SN 0625.2-1997 Inspektionsregeln für importierte Kunststoffabfälle als Rohmaterial. Polymerabfälle aus Ethylen, Styrol, Vinylchlorid und anderen
  • SN/T 1791.12-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 12: Alttextilien
  • SN 0573-1996 Regeln für die Kontrolle von tierischen Knochenabfällen, die als Rohstoff für die Einfuhr verwendet werden sollen
  • SN/T 1791.3-2006 Regeln für die Inspektion und Quarantäne von als Rohstoff importierten Abfällen. Teil 3: Abfälle aus Holz und Holzwaren
  • SN/T 0573-2010 Kontroll- und Quarantäneregeln für importierte tierische Knochenabfälle als Düngemittelrohstoff
  • SN 0572-1996 Regeln für die Inspektion von Altholz und Altholzprodukten, die als Rohstoff für die Einfuhr verwendet werden sollen
  • SN/T 1791.3-2018 Importierter fester Abfall, der als Rohstoff für Inspektion und Quarantäne verwendet werden kann. Teil 3: Holz- und Holzproduktabfälle

American Concrete Institute, Schrott

  • ACI SP-158-1996 Beton und Mörtel in der Entsorgung nuklearer und gefährlicher Abfälle

US-COE, Schrott

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schrott

  • DB44/T 998-2012 Keramikabfallrecycling Umweltfreundliche Keramikfliesen
  • DB44/T 835-2010 Spezifikation für den Recyclingprozess von Massenabfällen aus Magnesiumlegierungsdruckguss
  • DB44/T 997-2012 Keramikabfall-Recycling, Wärmedämmung, leichte, umweltfreundliche Keramikziegel
  • DB44/T 1370-2014 Anforderungen an die Abfallverwertung und -behandlung im Herstellungsprozess kleiner Sekundärbatterien

Professional Standard - Environmental Protection, Schrott

  • HJ 1274-2022 Technische Spezifikation zur Schadstoffbegrenzung chromhaltiger Lederabfälle

ACI - American Concrete Institute, Schrott

  • ACI SP-158-1995 Beton und Mörtel in der Entsorgung nuklearer und gefährlicher Abfälle (vergriffen)

Society of Automotive Engineers (SAE), Schrott

  • SAE J2518-2003 Methode zur Berechnung der Hubkapazität für Schrott- und Materialumschlaggeräte
  • SAE J2518-2008 Methode zur Berechnung der Hubkapazität für Schrott- und Materialumschlaggeräte
  • SAE J2518-2012 Methode zur Berechnung der Hubkapazität für Schrott- und Materialumschlaggeräte

SAE - SAE International, Schrott

  • SAE J2518-2019 Methode zur Berechnung der Hubkapazität für Schrott- und Materialumschlaggeräte

API - American Petroleum Institute, Schrott

  • API DR84-1978 Entwicklung eines Auslaugungstests für Erdölabfälle (Nachdruck 1993)

BR-ABNT, Schrott

  • ABNT NBR 13029-2017 Bergbau – Ausarbeitung und Präsentation eines Entwurfs zur Entsorgung von Bergbauabfällen

环境保护部、国家质量监督检验检疫总局, Schrott

  • GB 16487.3-2017 Umweltschutzkontrollstandard für importierte feste Abfälle als Rohstoffe – Abfälle aus Holz und Holzartikeln

CEN - European Committee for Standardization, Schrott

  • EN 840-5:1997 Mobile Abfallbehälter – Teil 5: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • EN 840-5:2020 Mobile Abfallbehälter – Teil 5: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

工业和信息化部/国防科技工业局, Schrott

  • WJ/T 9095-2018 Sicherheitstechnische Bedingungen für die Entsorgung defekter Emulsionssprengstoffe und Abfallstoffe

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schrott

  • DB65/T 2938-2009 Schadstofffreie Agrarprodukte. Regeln für die Abfallbehandlung von Pleurotus ferulas. Lanzi P roduction




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten