ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mesh-Polymer

Für die Mesh-Polymer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mesh-Polymer die folgenden Kategorien: Einrichtungen im Gebäude, medizinische Ausrüstung, Chemische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schaumstoff, Stahlprodukte, Verstärkter Kunststoff, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Ledertechnologie, Baumaterial, Plastik, Farben und Lacke, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenarbeiten, Zahnheilkunde, Gummi, Netzwerk, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isolierung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Gebäudeschutz, Feuer bekämpfen, Textilprodukte, Sack, Tasche, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Mikrobiologie, Bauteile, Rohrteile und Rohre, Dünger, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Komponenten elektrischer Geräte, Straßenfahrzeug umfassend, Chemikalien, Verbundverstärkte Materialien, Bergbauausrüstung, Baugewerbe, Elektronische Anzeigegeräte, externes Abwasserentsorgungssystem, Drähte und Kabel.


Professional Standard - Urban Construction, Mesh-Polymer

  • CJ/T 181-2003 Verbundrohre aus Polyethylen (PE) mit porösem Stahlband für die Wasserversorgung
  • CJ/T 182-2003 Erdverlegte Polyethylen (PE)-Verbundrohre mit porösem Stahlband für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • CJ/T 212-2005 Wasserrost aus Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • CJ/T 544-2021 Polymerdurchlässiger Beton
  • CJ/T 211-2005 Revisionsschachtdeckel aus Polymermatrix-Verbundwerkstoffen

BR-ABNT, Mesh-Polymer

  • ABNT NBR 15723-4-2020 Implantate für die Chirurgie – Polymermaterialien Teil 4: Anforderungen an poröse Polyethylenpolymere
  • ABNT NBR 15723-3-2020 Implantate für die Chirurgie – Polymermaterialien Teil 3: Anforderungen an Polyaryletherketon (PAEK)-Polymere

Professional Standard - Chemical Industry, Mesh-Polymer

  • HG/T 3706-2014 Perforierte Stahlskelett-Polyethylen-Verbundrohre für die Industrie
  • HG/T 3706-2003 Perforierte Stahlskelett-Polyethylen-Verbundrohre für die Industrie
  • HG/T 3707-2003 Formstücke aus perforierten Stahlskelett-Polyethylen-Verbundrohren für die Industrie
  • HG/T 3707-2012 Formstücke aus perforierten Stahlskelett-Polyethylen-Verbundrohren für die Industrie
  • HG/T 5517~5518-2019 Polymerbeschichteter Harnstoff und mit Polymerschwefel beschichteter Harnstoff (2019)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mesh-Polymer

  • ASTM D1667-76(1990) Standardspezifikation für flexible Zellmaterialien – Vinylchlorid-Polymere und -Copolymere (geschlossenzelliger Schaum)
  • ASTM F2919/F2919M-12 Standardspezifikation für geschweißtes Drahtgeflecht-Zaungewebe (metallisch oder polymerbeschichtet) mit variablen Maschenmustern oder Maschen größer als 6 Zoll2 [3871 mm2] in Paneelen
  • ASTM D1667-97 Standardspezifikation für flexible Zellmaterialien – Vinylchlorid-Polymere und -Copolymere (geschlossenzelliger Schaum)
  • ASTM D1667-05 Standardspezifikation für flexible Zellmaterialien – Vinylchlorid-Polymere und -Copolymere (geschlossenzelliger Schaum)
  • ASTM D1565-76 Standardspezifikation für flexible Zellmaterialien – Vinylchlorid-Polymere und -Copolymere (offenzelliger Schaumstoff)
  • ASTM D1565-81(1990) Standardspezifikation für flexible Zellmaterialien – Vinylchlorid-Polymere und -Copolymere (offenzelliger Schaumstoff)
  • ASTM F2453/F2453M-14 Standardspezifikation für geschweißtes Drahtgeflecht-Zaungewebe 40; metallbeschichtet oder polymerbeschichtet41; für Maschen von 6 in.2? [3871 mm2] oder weniger, in Platten oder Rollen, mit gleichmäßigen Maschen
  • ASTM D5766/D5766M-02 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit offener Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM D5766/D5766M-02a Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit offener Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM D6484/D6484M-04e1 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D6484/D6484M-99e1 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D6484/D6484M-20 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D6484/D6484M-04 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D3575-00 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialien aus Olefinpolymeren
  • ASTM D3575-00e1 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialien aus Olefinpolymeren
  • ASTM D3575-08 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialien aus Olefinpolymeren
  • ASTM D3575-14 Standardtestmethoden für flexible Zellmaterialien aus Olefinpolymeren
  • ASTM F2453/F2453M-05(2011)e1 Standardspezifikation für geschweißtes Drahtgeflecht-Zaungewebe (metallisch oder polymerbeschichtet) für Maschen von 6 Zoll2 [3871 mm2] oder weniger, in Platten oder Rollen, mit einheitlichen Maschen
  • ASTM D6742/D6742M-02 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM D6742/D6742M-01 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM D6742-17-17 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM D6484/D6484M-14 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D5766/D5766M-23 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten im offenen Loch
  • ASTM D6484/D6484M-23 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D7615/D7615M-23 Standardpraxis für die Ermüdungsreaktion von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D5766/D5766M-95 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit offener Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM D5766/D5766M-02a(2007) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit offener Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM D5766/D5766M-07 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten im offenen Loch
  • ASTM D5766/D5766M-11(2018) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten im offenen Loch
  • ASTM D6742/D6742M-23 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM F755-99 Standardspezifikation für die Auswahl von porösem Polyethylen zur Verwendung in chirurgischen Implantaten
  • ASTM F755-99e1 Standardspezifikation für die Auswahl von porösem Polyethylen zur Verwendung in chirurgischen Implantaten
  • ASTM F755-99(2005) Standardspezifikation für die Auswahl von porösem Polyethylen zur Verwendung in chirurgischen Implantaten
  • ASTM D5260-04 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D6742/D6742M-02(2007) Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM D6742/D6742M-12 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM D6742/D6742M-17 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM D5260-97 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5260-22 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5260-16 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM E1428-99(2004) Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Mitteln in oder auf Polymerfeststoffen gegen Verfärbung durch Streptoverticillium reticulum (ein rosafarbener Organismus)
  • ASTM E1428-99 Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung antimikrobieller Mittel in oder auf Polymerfeststoffen gegen Verfärbung durch Streptoverticillium Reticulum (ein rosafarbener Organismus)
  • ASTM E1428-99(2009) Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Mitteln in oder auf Polymerfeststoffen gegen Verfärbung durch Streptoverticillium reticulum (ein rosafarbener Organismus)
  • ASTM E1428-15 Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Mitteln in oder auf Polymerfeststoffen gegen die Verfärbung durch Streptomyce-Arten (ein rosafarbener Organismus)
  • ASTM F794-21 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) basierend auf kontrolliertem Innendurchmesser
  • ASTM E3364-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung antimikrobieller Mittel in oder auf porösen und nichtporösen Polymermaterialien gegen Verfärbung durch Streptomyces-Arten (ein rosafarbener Fleck).
  • ASTM D1784-99ae1 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D6742/D6742M-07 Standardpraxis für die Spannungs- und Druckprüfung von Polymermatrix-Verbundlaminaten in gefüllten Löchern
  • ASTM D5260-04(2010) Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D7258-23 Standardspezifikation für Polymerpfähle
  • ASTM D2287-81(1988)e1 Standardspezifikation für formbare und extrudierte Vinylchlorid-Polymer- und Copolymer-Formmassen
  • ASTM D2287-11 Standardspezifikation für formbare und extrudierte Vinylchlorid-Polymer- und Copolymer-Formmassen
  • ASTM D2287-12 Standardspezifikation für formbare und extrudierte Vinylchlorid-Polymer- und Copolymer-Formmassen
  • ASTM F1921/F1921M-12e1 Standardtestmethoden für die Heißsiegelfestigkeit (Hot Tack) von thermoplastischen Polymeren und Mischungen, die die Siegelflächen flexibler Bahnen umfassen
  • ASTM D2287-96(2010) Standardspezifikation für formbare und extrudierte Vinylchlorid-Polymer- und Copolymer-Formmassen
  • ASTM D7173-14 Standardpraxis zur Bestimmung der Trennungstendenz von Polymer aus polymermodifiziertem Asphalt
  • ASTM D7615/D7615M-11 Standardpraxis für die Ermüdungsreaktion von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM F1925-22 Standardspezifikation für halbkristalline Poly(lactid)-Polymer- und Copolymerharze für chirurgische Implantate
  • ASTM E1428-15a Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Mitteln in oder auf Polymerfeststoffen gegen die Verfärbung durch Streptomyce-Arten (ein rosafarbener Organismus)
  • ASTM D7258-14 Standardspezifikation für Polymerpfähle
  • ASTM D7258-17 Standardspezifikation für Polymerpfähle

未注明发布机构, Mesh-Polymer

(U.S.) Ford Automotive Standards, Mesh-Polymer

RU-GOST R, Mesh-Polymer

  • GOST R 57569-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Ermüdung von Proben mit offenem Loch
  • GOST 33377-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Proben in gefüllten Löchern
  • GOST 33375-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Proben im offenen Bohrloch
  • GOST R 51204-1998 Stabpolymerisolatoren für Kontaktnetze von Eisenbahnen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 12302-2013 Packungen aus Polymerfolien und Verbundmaterialien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33742-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Einstufung
  • GOST R 50579-1993 Polymerverbundwerkstoffe. Einstufung
  • GOST 28614-1990 Gummi. Identifizierung von Polymeren (einzelne Polymere und Mischungen) durch pyrolytische gaschromatographische Methode
  • GOST R 51720-2001 Polymersäcke. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32521-2013 Polymersäcke. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32588-2013 Polymerverbundwerkstoffe. Liste der Eigenschaften
  • GOST R 50583-1993 Polymerverbundwerkstoffe. Liste der Eigenschaften
  • GOST R 55732-2013 Bergbauausrüstung. Unterstützung meiner Arbeit. Polymernetz für den Minenschutz. Spezifikationen
  • GOST 29089-1991 Polymermaterial, zellular flexibel. Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • GOST 32794-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 51958-2002 Polymeres Verschlussmittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 1443-1978 Gestricktes Polymer-Schuhwerk aus Stoff. Spezifikationen

Association Francaise de Normalisation, Mesh-Polymer

  • NF Z88-213*NF ETS 300213:1994 Netzwerkaspekte (NA). Metropolitan Area Network (MAN). Physical Layer, Konvergenzverfahren für 2.048 Mbit/S.
  • NF EN ISO 4638:1995 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • NF T56-109*NF EN ISO 8067:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • NF EN ISO 8067:2018 Flexible Zellpolymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • NF EN ISO 10066:1998 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung des Druckkriechens
  • NF EN ISO 2439:2009 Flexible zellulare Polymerwerkstoffe - Bestimmung der Härte (Eindrucktechnik)
  • NF T56-117*NF EN ISO 2440:2019 Flexible und starre zelluläre Polymermaterialien – Beschleunigte Alterungstests
  • NF EN ISO 2440:2019 Polymere, alveoläre, Suppen- und starre Materialien – Essais de vieillissement accéléré
  • NF Q03-096*NF EN 13676:2001 Polymerbeschichtetes Papier und Karton für den Lebensmittelkontakt – Erkennung von Nadellöchern.
  • NF EN ISO 1856:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Restverformung nach Kompression
  • NF EN ISO 8307:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Elastizität durch Rückprall eines Balls
  • NF EN ISO 7231:2010 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung des Luftströmungsindex bei konstantem Druckabfall
  • NF EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • NF T56-134:1998 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Resilienz.
  • NF EN 13676:2001 Mit Polymeren beschichtete Papiere und Kartons, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind – Locherkennung
  • NF EN ISO 3385:2014 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Ermüdung durch Eindrücken bei konstanter Belastung
  • NF EN ISO 20795-2:2013 Oralmedizin – Basispolymere – Teil 2: Polymere für kieferorthopädische Basis
  • NF EN ISO 20795-1:2013 Oralmedizin - Basispolymere - Teil 1: Polymere für Prothesenbasen
  • NF EN ISO 5999:2013 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum für anspruchsvolle Anwendungen, ausgenommen Teppichrücken – Spezifikationen
  • NF T56-112/A1:2007 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung des Druckverformungsrestes.
  • NF T56-135*NF EN ISO 10066:1998 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung des Kriechens unter Druck.
  • NF S91-213:1996 Zahnheilkunde. Zähne aus synthetischem Polymer.
  • NF S91-229*NF EN ISO 17304:2014 Zahnmedizin – Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • NF T51-043*NF EN ISO 1624:2003 Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze – Siebanalyse in Wasser
  • NF T60-240*NF ISO 6656:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Polymeren vom Typ Polyethylen
  • NF Z88-214*NF ETS 300214:1996 Netzwerkaspekte (NA). Metropolitan Area Network (MAN). Konvergenzverfahren der physikalischen Schicht für 34.368 Mbit/S.
  • NF Z88-215*NF ETS 300215:1996 Netzwerkaspekte (NA). Metropolitan Area Network (MAN). Konvergenzverfahren der physikalischen Schicht für 139.264 Mbit/S.
  • NF Z88-216*NF ETS 300216:1996 Netzwerkaspekte (NA). Metropolitan Area Network (MAN). Konvergenzverfahren der physikalischen Schicht für 155.520 Mbit/S.
  • NF EN 13632:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Visualisierung der Polymerdispersion in polymermodifizierten Bitumen
  • NF T51-701*NF EN ISO 4610:2002 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Siebanalyse mit Luftstrahlsiebgeräten
  • NF ISO 6656:2003 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Dosierung von Polymeren vom Typ Polyethylen
  • NF T51-052*NF ISO 1148:1988 Kunststoffe. Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren. Bestimmung des pH-Wertes
  • NF T51-054:1968 Kunststoffe. Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren. Trockenextrakt bei 105 Grad C.

European Committee for Standardization (CEN), Mesh-Polymer

  • EN 13676:2001 Polymerbeschichtetes Papier und Karton für den Lebensmittelkontakt – Erkennung von Nadellöchern
  • EN ISO 20795-1:2013 Zahnmedizin - Basispolymere - Teil 1: Prothesenbasispolymere
  • EN ISO 20795-1:2008 Zahnmedizin - Basispolymere - Teil 1: Prothesenbasispolymere
  • EN ISO 20795-2:2010 Zahnheilkunde - Basispolymere - Teil 2: Kieferorthopädische Basispolymere
  • EN ISO 7231:2023 Polymermaterialien, zellulär, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO 7231:2023)
  • EN ISO 8067:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • EN ISO 8067:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • EN ISO 305:1999 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsmethode
  • EN ISO 17304:2013 Zahnheilkunde - Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • EN ISO 20795-2:2013 Zahnheilkunde - Basispolymere - Teil 2: Kieferorthopädische Basispolymere
  • CEN/TS 19101:2022 Entwurf von Faser-Polymer-Verbundstrukturen

American National Standards Institute (ANSI), Mesh-Polymer

CZ-CSN, Mesh-Polymer

  • CSN 64 7029-1980 Prüfung von Kunstledern. Biegefestigkeit von Poromeren und Kunstledern
  • CSN 64 7011-1975 Bestimmung der Masse von Poromeren und anderen Kunststoffprodukten
  • CSN 64 7010-1975 Messung der Dicke, Breite und Länge von Poromeren und anderen Kunststoffprodukten
  • CSN 64 7030-1976 Bestimmung der Schichthaftung von Poromeren, Kunstleder etc. von mehrschichtigen Kunststoffprodukten
  • CSN 64 9005-1985 Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren, Siliertest
  • CSN 64 0701-1975 Probenahme und Konditionierung von Prüfkörpern aus Poromeren, künstlichen Ethern etc. von Kunststoffprodukten
  • CSN 64 9007-1986 Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren zur Bestimmung der Schaumbildung
  • CSN 64 9004-1982 Wässrige Dispersionen von Polymeren und Opolymeren zur Bestimmung des pH-Werts
  • CSN 80 0525-1993 Prüfung von Polymerfolienbändern
  • CSN 64 9008-1986 Wässrige Dispersionen von Homopolymeren und Copolymeren. Bestimmung von Oagulum und groben Beimengungen – Inhalt durch Sievo-Analyse

Group Standards of the People's Republic of China, Mesh-Polymer

  • T/CECS 10142-2021 Stabiles Kunststoff-Stahl-Verbundrohr aus Polyethylen (PE) mit Maschengerüst für die Wasserversorgung
  • T/YNSX 8-2020 Perforiertes Skelett-Kunststoff-Stahl-Verbundrohr aus Polyethylen (PE) für die Wasserversorgung
  • T/HBTL 011-2020 Interpenetrierende Netzwerkpolymeremulsion aus Polyurethan/Polyacrylat-Latex
  • T/CSTM 00483-2022 Prüfverfahren für den Zugversuch im offenen Loch von Laminaten aus faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • T/CSTM 00284-2020 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundlaminaten im offenen Loch
  • T/HEBQIA 025-2021 pflanzliches Polymer-Heizöl
  • T/YNSX 008-2022 MASPE-Lochmaschenskelett-Kunststoff-Stahl-Verbundrohr
  • T/CECS 1002-2022 Technische technische Vorschriften für stationäre Kunststoff-Stahl-Verbundrohre aus Polyethylen (PE) für die Wasserversorgung
  • T/CECS 10192-2022 Polymer-Mikrozement
  • T/PLQ 0003-2018 Polymermodifiziertes Bitumen
  • T/ZAQ 10109-2022 Verbundpolymer für durchlässigen Mörtel
  • T/ZZB Q059-2022 Verbundpolymer für durchlässigen Mörtel
  • T/SHHJ 000026-2019 Polymermodifizierter Zement für wasserdichte Membranen

Danish Standards Foundation, Mesh-Polymer

  • DS/EN ISO 8067:2009 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • DS/EN ISO 1856/A1:2009 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • DS/EN ISO 1856:2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • DS/EN ISO 4638:1995 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • DS/EN ISO 2440/A1:2010 Flexible und starre zelluläre Polymermaterialien – Beschleunigte Alterungstests
  • DS/EN ISO 2440:2000 Flexible und starre zelluläre Polymermaterialien – Beschleunigte Alterungstests
  • DS/EN ISO 2439:2009 Flexible zellulare Polymerwerkstoffe - Bestimmung der Härte (Eindrucktechnik)
  • DS/EN 13676:2001 Polymerbeschichtetes Papier und Karton für den Lebensmittelkontakt – Erkennung von Nadellöchern
  • DS/EN ISO 3385:1995 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Ermüdung durch Stampfen unter konstanter Belastung
  • DS/EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • DS/EN ISO 5999:2013 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlagen – Spezifikation
  • DS/EN ISO 20795-1:2013 Zahnmedizin - Basispolymere - Teil 1: Prothesenbasispolymere
  • DS/EN ISO 20795-2:2013 Zahnheilkunde - Basispolymere - Teil 2: Kieferorthopädische Basispolymere
  • DS/EN ISO 7231:2010 Polymermaterialien, zellig, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • DS/ISO 7270:1988 Gummi. Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Mischungen). Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 10066:1998 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung des Kriechens unter Druck
  • DS/EN 13632:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Visualisierung der Polymerdispersion in polymermodifiziertem Bitumen

Lithuanian Standards Office , Mesh-Polymer

  • LST EN ISO 4638:2001 Polymermaterialien, zellig flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit (ISO 4638:1984)
  • LST EN 13676-2003 Polymerbeschichtetes Papier und Karton für den Lebensmittelkontakt – Erkennung von Nadellöchern
  • LST EN ISO 2440:2001 Flexible und starre zellulare Polymermaterialien – Beschleunigte Alterungstests (ISO 2440:1997)
  • LST EN ISO 2439:2009 Flexible zellulare Polymermaterialien – Bestimmung der Härte (Eindringverfahren) (ISO 2439:2008)
  • LST EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008)
  • LST EN ISO 1856:2002/A1:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Änderung 1 (ISO 1856:2000/Amd 1:2007)
  • LST EN ISO 20795-1:2013 Zahnmedizin – Basispolymere – Teil 1: Prothesenbasispolymere (ISO 20795-1:2013)
  • LST EN ISO 20795-2:2013 Zahnmedizin – Basispolymere – Teil 2: Kieferorthopädische Basispolymere (ISO 20795-2:2013)
  • LST EN 13632-2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Visualisierung der Polymerdispersion in polymermodifiziertem Bitumen
  • LST EN ISO 20795-1:2008 Zahnmedizin – Basispolymere – Teil 1: Prothesenbasispolymere (ISO 20795-1:2008)
  • LST EN ISO 20795-2:2010 Zahnmedizin – Basispolymere – Teil 2: Kieferorthopädische Basispolymere (ISO 20795-2:2010)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mesh-Polymer

KR-KS, Mesh-Polymer

  • KS M ISO 8067-2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • KS M ISO 2440-2022 Flexible und starre zelluläre Polymermaterialien – Beschleunigte Alterungstests
  • KS M ISO 7270-1-2023 Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 1: Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • KS P ISO 20795-1-2020 Zahnmedizin – Basispolymere – Teil 1: Prothesenbasispolymere
  • KS P ISO 20795-2-2021 Zahnmedizin – Basispolymere – Teil 2: Kieferorthopädische Basispolymere
  • KS P ISO 13781-2019 Implantate für die Chirurgie – Homopolymere, Copolymere und Mischungen auf Poly(lactid) – In-vitro-Abbautests
  • KS P ISO 17304-2022 Zahnheilkunde Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • KS P ISO 17304-2017 Zahnmedizin ─ Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • KS P ISO 4049-2017 Zahnheilkunde – Restaurationsmaterialien auf Polymerbasis
  • KS P ISO 14233-2020 Zahnmedizin – Stumpfmaterialien auf Polymerbasis

British Standards Institution (BSI), Mesh-Polymer

  • BS ISO 23641:2021 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der antibakteriellen Wirksamkeit
  • BS EN 13676:2001 Polymerbeschichtetes Papier und Karton für den Lebensmittelkontakt – Erkennung von Nadellöchern
  • BS EN ISO 20795-2:2013 Zahnheilkunde. Basispolymere. Kieferorthopädische Basispolymere
  • BS EN ISO 20795-1:2008 Zahnmedizin - Basispolymere - Prothesenbasispolymere
  • BS EN ISO 20795-1:2013 Zahnheilkunde. Basispolymere. Prothesenbasispolymere
  • BS EN ISO 7231:2023 Polymermaterialien, zellular, flexibel. Bestimmung des Luftdurchsatzwertes bei konstantem Druckabfall
  • BS ISO 7270-1:2003+A1:2010 Gummi. Analyse durch pyrolytische gaschromatographische Methoden. Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • BS ISO 7270-1:2020 Gummi. Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden - Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • BS EN ISO 20795-2:2010 Zahnmedizin - Basispolymere - Kieferorthopädische Basispolymere
  • 22/30434607 DC BS EN ISO 7231. Polymermaterialien, zellular, flexibel. Bestimmung des Luftdurchsatzwertes bei konstantem Druckabfall
  • BS EN ISO 8067:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • BS EN 13499:2003 Wärmedämmprodukte für Gebäude - Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) auf Basis von expandiertem Polystyrol - Spezifikation
  • BS ISO 6656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Polymeren vom Typ Polyethylen
  • BS EN 13632:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Visualisierung der Polymerdispersion in polymermodifiziertem Bitumen
  • BS ISO 6915:2019 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Polyurethanschaum zur Verwendung als Laminat. Spezifikation
  • BS EN ISO 305:1999 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid)-verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsverfahren
  • BS EN ISO 17304:2013 Zahnheilkunde. Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • BS EN ISO 2440:2019 Flexible und starre zelluläre Polymermaterialien. Beschleunigte Alterungstests
  • BS EN ISO 1856:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • PD CEN/TS 19101:2022 Entwurf von Faser-Polymer-Verbundstrukturen

Professional Standard - Traffic, Mesh-Polymer

  • JT/T 986-2015 Zusätzliche Polymermaterialien aus Stahldrahtseilnetzen und Polymermörtel zur strukturellen Verstärkung
  • JT/T 987-2015 Stahldrahtseile aus Stahldrahtseilnetzen und Polymermörtel zur strukturellen Verstärkung

GOSTR, Mesh-Polymer

  • GOST R 58964-2020 Verbundpolymergewebe zur Verstärkung von Mauerwerk. Spezifikationen
  • GOST R 57748-2017 Verbundpolymere. Methode zur In-situ-Bestimmung der Polymernetzwerkparameter von vernetztem Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht in Lösungsmittel
  • GOST R 57868-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Identifizierung von Polymerschichten und Einschlüssen mittels Infrarotmikroskopie
  • GOST R 57859-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Resistenz synthetischer Polymermaterialien gegenüber Pilzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mesh-Polymer

  • GB/T 41955-2022 Prüfverfahren zur Kompression von faserverstärkten multidirektionalen Polymermatrix-Verbundlaminaten ohne offene Löcher
  • GB/T 30968.3-2014 Prüfverfahren für offene/belastete Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten. Teil 3: Prüfverfahren für die Zugfestigkeit im offenen Loch
  • GB/T 30968.4-2014 Prüfverfahren für offene/belastete Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten. Teil 4: Prüfverfahren für die Druckfestigkeit offener Löcher
  • GB/T 30968.2-2014 Prüfverfahren für offene/belastete Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten. Teil 2: Prüfverfahren für Spannung und Druck in gefüllten Löchern
  • GB/T 30968.1-2014 Testverfahren für offene/belastete Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten. Teil 1: Testverfahren für die Lagerreaktion
  • GB/T 42258-2022 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Ermüdung durch ein Verfahren mit konstanter Dehnung
  • GB/T 10652-2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit
  • GB/T 31062-2014 Polymere Polyole
  • GB/T 42267-2022 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung des Druckverformungsrestes unter feuchten Bedingungen
  • GB/T 14274-2003 Zellulare flexible Polymermaterialien – Beschleunigte Alterungstests
  • GB/T 22480-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Polymeren vom Typ Polyethylen
  • GB/T 10808-2006 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • GB/T 18944.1-2003 Flexible Zellpolymermaterialien – Produkte aus Schwamm und expandiertem Zellkautschuk – Teil 1: Folien
  • GB 8325-1987 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes wässriger Polymer- und Copolymerdispersionen
  • GB/T 10655-2003 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Luftströmungsdurchlässigkeit
  • GB/T 12825-2003 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Härte durch Eindrucktechnik
  • GB/T 23445-2009 Polymermodifizierte Zementmischungen für Abdichtungsbahnen

U.S. Air Force, Mesh-Polymer

International Organization for Standardization (ISO), Mesh-Polymer

  • ISO/CD 2440 Flexible und starre zelluläre Polymermaterialien – Beschleunigte Alterungstests
  • ISO 7231:2023 Polymermaterialien, zellular, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • ISO 20795-2:2013 Zahnheilkunde - Basispolymere - Teil 2: Kieferorthopädische Basispolymere
  • ISO 7270:1987 Gummi; Identifizierung von Polymeren (einzelne Polymere und Mischungen); Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 20795-1:2008 Zahnmedizin - Basispolymere - Teil 1: Prothesenbasispolymere
  • ISO 20795-1:2013 Zahnmedizin - Basispolymere - Teil 1: Prothesenbasispolymere
  • ISO 7270-1:2020 Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 1: Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • ISO 7270-1:2003 Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 1: Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • ISO 20795-2:2010 Zahnmedizin – Basispolymere – Teil 2: Kieferorthopädische Basispolymere
  • ISO 5475:1978 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches/gaschromatographisches Verfahren – Einzelne Polymere
  • ISO/FDIS 7231 Polymermaterialien, zellular, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • ISO 7270-1:2003/Amd 1:2010 Kautschuk - Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Verfahren - Teil 1: Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen); Änderung 1
  • ISO 3336:1993 Zahnheilkunde; Zähne aus synthetischem Polymer
  • ISO 2898-2:1989 Kunststoffe; weichgemachte Verbindungen aus Homopolymeren und Copolymeren von Vinylchlorid (PVC-P); Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 6656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Polymeren vom Typ Polyethylen
  • ISO 6656:1984 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung von Polymeren vom Typ Polyethylen
  • ISO 305:1976 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyvinylchlorid, verwandten chlorhaltigen Polymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsmethode
  • ISO 2028:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2028:1999 Synthetischer Kautschuklatex – Zubereitung aus trockenem Polymer
  • ISO 2028:2015 Synthetischer Kautschuklatex – Zubereitung aus trockenem Polymer
  • ISO 20795-1:2008/Cor 1:2009 Zahnmedizin - Basispolymere - Teil 1: Prothesenbasispolymere; Technische Berichtigung 1
  • ISO 305:1990 Kunststoffe; Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen; Verfärbungsverfahren
  • ISO 17304:2013 Zahnheilkunde.Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • ISO 1856:1980 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • ISO 2898-1:1986 Kunststoffe; Weichgemachte Verbindungen aus Homopolymeren und Copolymeren von Vinylchlorid (PVC-P); Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 4049:2019 Zahnheilkunde – Restaurationsmaterialien auf Polymerbasis

German Institute for Standardization, Mesh-Polymer

  • DIN EN 13676:2001 Polymerbeschichtetes Papier und Karton für den Lebensmittelkontakt – Erkennung von Nadellöchern; Deutsche Fassung EN 13676:2001
  • DIN EN 13676:2001-06 Polymerbeschichtetes Papier und Karton für den Lebensmittelkontakt – Erkennung von Nadellöchern; Deutsche Fassung EN 13676:2001
  • DIN EN ISO 2440:2020 Flexible und starre zelluläre Polymermaterialien – Beschleunigte Alterungstests (ISO 2440:2019)
  • DIN EN ISO 8307:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Elastizität durch Kugelrückprall (ISO 8307:2018)
  • DIN EN ISO 7231:2022-07 Polymermaterialien, zellulär, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO/DIS 7231:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 7231:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 10.06.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 7231 (2010-12).
  • DIN EN ISO 20795-1:2013-06 Zahnmedizin - Basispolymere - Teil 1: Prothesenbasispolymere (ISO 20795-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 20795-1:2013
  • DIN EN ISO 20795-2:2013-06 Zahnmedizin - Basispolymere - Teil 2: Kieferorthopädische Basispolymere (ISO 20795-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 20795-2:2013
  • DIN EN ISO 20795-1:2009 Zahnmedizin - Basispolymere - Teil 1: Prothesenbasispolymere (ISO 20795-1:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 20795-1:2009-02
  • DIN EN ISO 1856:2008 Flexible zellulare Polymerwerkstoffe – Bestimmung des Druckverformungsrestes (ISO 1856:2000+Amd 1:2007) (enthält Änderung A1:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 1856:2008-01
  • DIN EN ISO 7231:2023-11 Polymermaterialien, zellular, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO 7231:2023); Deutsche Fassung EN ISO 7231:2023
  • DIN EN ISO 7231:2010-12 Polymermaterialien, zellular, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO 7231:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7231:2010 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 7231 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 8067:2018-12 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit (ISO 8067:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8067:2018
  • DIN EN ISO 17304:2014-03 Zahnmedizin – Polymerisationsschrumpfung: Verfahren zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis (ISO 17304:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17304:2013
  • DIN EN ISO 8067:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit (ISO 8067:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8067:2018
  • DIN EN ISO 2439:2009-05 Flexible zellulare Polymermaterialien - Bestimmung der Härte (Eindringverfahren) (ISO 2439:2008); Deutsche Fassung EN ISO 2439:2008
  • DIN ISO 2028:2004 Synthetischer Kautschuklatex – Herstellung von Trockenpolymer (ISO 2028:1999)
  • DIN 13998:2012 Zahnheilkunde – Prüfmethode für den Verbundtest zwischen Polymerzähnen und Prothesenbasispolymer
  • DIN EN 13632:2010-11 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Visualisierung der Polymerdispersion in polymermodifiziertem Bitumen; Deutsche Fassung EN 13632:2010
  • DIN EN 13499:2003 Wärmedämmstoffe für Gebäude – Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) auf Basis von expandiertem Polystyrol – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13499:2003
  • DIN 65262-1:2017 Luft- und Raumfahrt - Dichtungsmassen - Teil 1: Polysulfid-Polymerbasis, Technische Spezifikation; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 3385:2014-10 Flexible zellulare Polymermaterialien – Bestimmung der Ermüdung durch Stampfen unter konstanter Belastung (ISO 3385:2014); Deutsche Fassung EN ISO 3385:2014

AENOR, Mesh-Polymer

  • UNE 53963:2011 IN Kunststoffe. Zellulare flexible Polymermaterialien. Toleranzen des Nennwerts der Eigenschaften von Polyurethan (PUR)-Konglomeratschäumen.
  • UNE 53982:2000 Kunststoffe. Zellulare flexible Polymermaterialien. Identifizierung von Ether oder Ester eines Polyurethanschaums (PUR).
  • UNE-EN ISO 10066:1998 FLEXIBLE ZELLULÄRE POLYMERMATERIALIEN. BESTIMMUNG DES KRIECHS BEI KOMPRIMIERUNG. (ISO 10066:1991).
  • UNE-EN ISO 1856:2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung des Druckverformungsrestes. (ISO 1856:2000)
  • UNE 53987:2000 Kunststoffe. Zellulare flexible Polymermaterialien. Bestimmung der Haftung von Polyurethanschaumplatten auf verschiedenen Untergründen.
  • UNE 53170:2002 Flexible Zellpolymermaterialien. Bestimmung der statischen Ermüdung bei konstanter Verformung.
  • UNE 53211:2002 Flexible Zellpolymermaterialien. Bestimmung der statischen Ermüdung bei konstanter Kraft.
  • UNE-EN 13676:2002 Polymerbeschichtetes Papier und Karton für den Lebensmittelkontakt – Erkennung von Nadellöchern.
  • UNE-EN ISO 2439:2009 Flexible zellulare Polymermaterialien – Bestimmung der Härte (Eindringverfahren) (ISO 2439:2008)
  • UNE-EN ISO 2440:2001 FLEXIBLE UND STARRE ZELLULÄRE POLYMERMATERIALIEN. BESCHLEUNIGTE ALTERUNGSTESTS. (ISO 2440:1997)
  • UNE-EN ISO 3385:2014 Flexible zellulare Polymermaterialien – Bestimmung der Ermüdung durch Stampfen unter konstanter Belastung (ISO 3385:2014)
  • UNE-EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008)
  • UNE-EN ISO 1856:2001/A1:2007 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Änderung 1 (ISO 1856:2000/Amd 1:2007)
  • UNE-EN 13632:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Visualisierung der Polymerdispersion in polymermodifiziertem Bitumen
  • UNE-EN ISO 20795-2:2013 Zahnmedizin – Basispolymere – Teil 2: Kieferorthopädische Basispolymere (ISO 20795-2:2013)
  • UNE-EN ISO 20795-1:2013 Zahnmedizin – Basispolymere – Teil 1: Prothesenbasispolymere (ISO 20795-1:2013)

GM North America, Mesh-Polymer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mesh-Polymer

  • JIS K 6400-9:2018 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Teil 9: Bestimmung der antibakteriellen Wirksamkeit
  • JIS K 6400-1:2004 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung physikalischer Eigenschaften – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • JIS T 6506:1998 Zähne aus synthetischem Polymer
  • JIS T 6506:2005 Zähne aus synthetischem Polymer
  • JIS K 6400-3:2004 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung physikalischer Eigenschaften – Teil 3: Belastbarkeit
  • JIS K 6400-7:2004 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung physikalischer Eigenschaften – Teil 7: Luftdurchlässigkeit
  • JIS K 6231:1998 Gummi – Identifizierung von Polymeren (einzelne Polymere und Mischungen) – Pyrolytische gaschromatographische Methode
  • JIS K 6401:2006 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Polyurethanschaum für tragende Anwendungen – Spezifikation
  • JIS A 6008:2022 Dachbahnen aus synthetischem Polymer
  • JIS K 6400-6:2004 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 6: Brenneigenschaften
  • JIS K 7229:1995 Bestimmung von Chlor in chlorhaltigen Polymeren, Copolymeren und deren Verbindungen
  • JIS K 6231:2004 Gummi – Identifizierung von Polymeren (einzelne Polymere und Mischungen) – Pyrolytische gaschromatographische Methode
  • JIS K 6400-3:2011 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Physikalische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Elastizität durch Kugelrückprall
  • JIS K 6400-7:2012 Flexible zelluläre Polymermaterialien – physikalische Eigenschaften – Teil 7: Bestimmung des Luftstromwerts
  • JIS K 6400-8:2014 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Physikalische Eigenschaften – Teil 8: Bestimmung der Wärmealterungseigenschaften
  • JIS A 6008:2002 Dachbahnen aus synthetischem Polymer
  • JIS A 6203:1996 Polymerdispersionen und redispergierbare Polymerpulver für Zementmodifikatoren
  • JIS A 6203:2000 Polymerdispersionen und redispergierbare Polymerpulver für Zementmodifikatoren
  • JIS A 6203:2015 Polymerdispersionen und redispergierbare Polymerpulver für Zementmodifikatoren
  • JIS K 6723:1995 Weichgemachte Polyvinylchlorid-Verbindungen

Professional Standard - Construction Industry, Mesh-Polymer

  • JGJ 337-2015 Technische Spezifikation für die Verstärkung von Bauwerken mit Stahllitzen und Polymermörtel

BELST, Mesh-Polymer

  • STB 1072-97 Polymer-Mineral-Verbindungen. Spezifikationen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Mesh-Polymer

  • SH/T 1764.1-2008 Gummi.Analyse durch pyrolytische gaschromatographische Methoden.Teil 1:Identifizierung von Polymeren (Einzelpolymere und Polymermischungen)
  • SH/T 1501-2001 Synthetischer Kautschuklatex – Zubereitung aus trockenem Polymer
  • SH/T 0734-2003 Polymermodifizierter Asphaltzement zur Verwendung im Straßenbau

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Mesh-Polymer

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Mesh-Polymer

AT-ON, Mesh-Polymer

  • OENORM EN ISO 1856:2020 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung des Druckverformungsrestes (ISO 1856:2018)

United States Navy, Mesh-Polymer

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mesh-Polymer

  • GJB 2320-1995 Spezifikation für mit mikrozellularem Polyurethanschaum beschichtete Stoffe
  • GJB 2320A-2021 Spezifikation für mit mikrozellularem Polyurethanschaum beschichtete Stoffe

ZA-SANS, Mesh-Polymer

Canadian General Standards Board (CGSB), Mesh-Polymer

U.S. Military Regulations and Norms, Mesh-Polymer

ES-AENOR, Mesh-Polymer

  • UNE 53-299 Pt.1-1985 Verwendung von Weichmacherverbindungen für Polyvinylchlorid-Copolymere und -Homopolymere
  • UNE 53-299 Pt.2-1985 Bestimmung der Eigenschaften weichmachender Verbindungen aus Polyvinylchlorid-Copolymeren und -Homopolymeren

Standard Association of Australia (SAA), Mesh-Polymer

US-FCR, Mesh-Polymer

American Concrete Institute, Mesh-Polymer

HU-MSZT, Mesh-Polymer

  • MSZ 4970/1-1983 Seidenstoffe, Seidengewebe, Türgewebe und perforierte Paneele. Grundform

Professional Standard - Medicine, Mesh-Polymer

国家食品药品监督管理局, Mesh-Polymer

  • YY/T 0661-2017 Standardspezifikation für reines Poly(L-milchsäure)-Harz für chirurgische Implantate

RO-ASRO, Mesh-Polymer

  • STAS 5904-1968 Gestrickte Kleidung. Bestimmung der Krümmung von mit Maschenlöchern gewebten Fäden
  • STAS R 12729-1989 KUNSTSTOFFE Symbole für synthetische Polymere
  • STAS 11476-1981 UNGEWEBTE TEXTILMATERIALIEN AUS BAUMWOLLE, MISCHUNGEN NATÜRLICHER UND SYNTHETISCHER POLYMERE UND POLYMERMISCHUNGEN Höchste Farb- und Druckechtheit
  • STAS 7397-1973 POLYVINYLCHLORID TYP GE
  • SR ISO 305:1995 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyvinylchlorid, verwandten chlorhaltigen Polymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mesh-Polymer

PL-PKN, Mesh-Polymer

  • PN C89102-1973 Polymere Definitionen von Begriffen
  • PN E04421-1990 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrades von neuen und gealterten Elektropapieren
  • PN C89061-1987 Homopolymer- und Copolymerharze von Styrol. Bestimmung von Restmonomeren und Verbindungen, die keiner Polymerisation unterliegen, mittels gaschromatographischer Methode
  • PN C05068-1992 Synthetische Latices. Herstellung von trockenem Polymer
  • PN C04229-1974 Gummi Berechnung des Gummipolymergehalts

工业和信息化部, Mesh-Polymer

ES-UNE, Mesh-Polymer

  • UNE-EN ISO 8067:2019 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Reißfestigkeit (ISO 8067:2018)
  • UNE-EN ISO 2440:2020 Flexible und starre zelluläre Polymermaterialien – Beschleunigte Alterungstests (ISO 2440:2019)
  • UNE-EN ISO 8307:2019 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Elastizität durch Kugelrückprall (ISO 8307:2018)
  • UNE-EN ISO 1856:2019 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung des Druckverformungsrestes (ISO 1856:2018)

GM Europe, Mesh-Polymer

  • GME QK 000577-1988 Polymerblend aus Polypropylen und EPDM Polyblend aus Polypropylen und EPDM Englisch/Deutsch
  • GME QK 001226-2002 Mischung aus Polyamid 66, Polyamid 6 und Polyethylen Mischung aus Polyamid 66, Polyamid 6 und Polyethylen Englisch/Deutsch
  • GME QK 000577-2011 Polymermischungen aus Polypropylen und EPDM (Revision 2; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001807-2003 Mischung aus Propylen-Ethylen-Copolomerisat und EPDM Mischung aus Polypropylen-Ethylen-Copolymer und EPDM
  • GME QK 000732-2010 Flüssigkristallines Polymer (Englisch/Deutsch)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Mesh-Polymer

  • T 302-2004 Standardmethode zur Prüfung des Polymergehalts von polymermodifizierten Emulsionen und Asphaltbindemitteln
  • T302-1994 Standardmethode zur Prüfung des Polymergehalts polymermodifizierter Emulsionen (Neunzehnte Ausgabe)
  • T302-1995 Standardmethode zur Prüfung des Polymergehalts polymermodifizierter Emulsionen (Achtzehnte Ausgabe)

Professional Standard - Petroleum, Mesh-Polymer

Society of Automotive Engineers (SAE), Mesh-Polymer

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Mesh-Polymer

ACI - American Concrete Institute, Mesh-Polymer

Canadian Standards Association (CSA), Mesh-Polymer

国家能源局, Mesh-Polymer

The American Road & Transportation Builders Association, Mesh-Polymer

  • AASHTO T 302-2005 Standardmethode zur Prüfung des Polymergehalts von polymermodifizierten emulgierten Asphaltrückständen und Asphaltbindemitteln
  • AASHTO T302-1999 Standardmethode zum Testen des Polymergehalts polymermodifizierter Emulsionen, 20. Auflage

BE-NBN, Mesh-Polymer

  • NBN T 46-003-1983 Polymermaterialien, zellular flexibel - Bestimmung der Härte (Eindrucktechnik)

CEN - European Committee for Standardization, Mesh-Polymer

  • EN ISO 305:2019 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid)@-verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsverfahren

Professional Standard - Building Materials, Mesh-Polymer

  • JC 561.2-2006 Glasfaserverstärkungsgewebe Teil 2: Glasfaserverstärkungsgewebe für WDVS der Klasse PB
  • JC/T 561.2-2006 Glasfaserverstärkungsgewebe Teil 2: Glasfaserverstärkungsgewebe für WDVS der Klasse PB
  • JC/T 894-2001 Polymermodifizierte zementäre Abdichtungsbeschichtung
  • JC/T 984-2005 Polymermodifizierte Zementmörtel zur Abdichtung
  • JC/T 2090-2011 Polymermodifizierter Zementschlamm zur Abdichtung
  • JC/T 984-2011 Polymermodifizierter Zementmörtel zur Abdichtung

国家发展和改革委员会, Mesh-Polymer

  • JC 561.2-2005 Verstärktes Glasfasergewebe Teil 2: Glasfasergewebe für die Außenwanddämmung auf Polymerbasis

TR-TSE, Mesh-Polymer

  • TS 2330-1976 KUNSTSTOFFE – WÄSSRIGE DISPERSIONEN VON POLYMEREN UND COPOLYMEREN – BESTIMMUNG DER WEISSPUNKTTEMPERATUR

SE-SIS, Mesh-Polymer

IT-UNI, Mesh-Polymer

  • UNI 5818-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung von Chlor in Polymeren und Copolymeren von Polyvinylchlorid

CU-NC, Mesh-Polymer

SAE - SAE International, Mesh-Polymer

IN-BIS, Mesh-Polymer





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten