ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zellklassifikator

Für die Zellklassifikator gibt es insgesamt 417 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zellklassifikator die folgenden Kategorien: Fischerei und Aquakultur, Labormedizin, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Optoelektronik, Lasergeräte, Schaumstoff, Mikrobiologie, organische Chemie, Plastik, Wasserqualität, Qualität, Biologie, Botanik, Zoologie, medizinische Ausrüstung, Gefahrgutschutz, Astronomie, Geodäsie, Geographie, erziehen, Apotheke, Zahnheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Baumaterial, Milch und Milchprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umweltschutz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kriminalprävention, Tierheilkunde, Wortschatz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien.


农业农村部, Zellklassifikator

Professional Standard - Aquaculture, Zellklassifikator

  • SC/T 7016.7-2012 Fischzelllinien. Teil 7: Braune Groppenkopf-Zelllinie (BB)
  • SC/T 7016.2-2012 Fischzelllinien. Teil 2: Graskarpfen-Nierenzelllinie (CIK)
  • SC/T 7016.11-2012 Fischzelllinien. Teil 11: Leberzelllinie der Regenbogenforelle (R1)
  • SC/T 7016.3-2012 Fischzelllinien. Teil 3: Graskarpfen-Eierstockzelllinie (CO)
  • SC/T 7016.5-2012 Fischzelllinien. Teil 5: Epithelioma papulosum cyprini-Zelllinie (EPC)
  • SC/T 7016.10-2012 Fischzelllinien. Teil 10: Hecht-Gonadenzelllinie (PG)
  • SC/T 7016.12-2012 Fischzelllinien. Teil 12: Karpfen-Leukozyten-Zelllinie (CLC)
  • SC/T 7016.1-2012 Fischzelllinien. Teil 1: Fathead Mononow-Zelllinie (FHM)
  • SC/T 7016.4-2012 Fischzelllinien. Teil 4: Regenbogenforellen-Gonadenzelllinie (RTG-2)
  • SC/T 7016.9-2012 Fischzelllinien. Teil 9: Bluegill-Fry-Zelllinie (BF-2)
  • SC/T 7016.8-2012 Fischzelllinien. Teil 8: Kanalwels-Eierstockzelllinie (CCO)
  • SC/T 7016.6-2012 Fischzelllinien. Teil 6: Chinook-Lachsembryo-Zelllinie (CHSE)
  • SC/T 7201.3-2006 Technische Vorschriften zur Quarantäne von bakteriellen Fischkrankheiten, Teil 3: Diagnose von Aeromonas hydrophila und Aeromonas caviae enteritis
  • SC/T 7209.1-2007 Diagnoseprotokolle für Mikrozytose von Austern – Teil 1: Zytologische Methode mit Gewebeabdrücken
  • SC/T 7201.4-2006 Technische Vorschriften zur Quarantäne von Fischbakterienkrankheiten Teil 4: Diagnose von Pseudomonas fluorescens Erythrodermie
  • SC/T 7201.5-2006 Technische Vorschriften zur Quarantäne von bakteriellen Fischkrankheiten, Teil 5: Diagnosemethoden für Pseudomonas Albidermis Leukoderma

Military Standards (MIL-STD), Zellklassifikator

Professional Standard - Hygiene , Zellklassifikator

US-AAMI, Zellklassifikator

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zellklassifikator

KR-KS, Zellklassifikator

  • KS M ISO 4590-2018 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen
  • KS J ISO 20391-1-2019 Biotechnologie – Zellzählung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Zellzählmethoden
  • KS H ISO 13366-2-2021 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • KS P ISO 10993-5-2018 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität
  • KS H ISO 13366-3-2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode
  • KS H ISO 13366-1-2021 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zellklassifikator

  • ASTM E2526-08(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM E2526-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Zytotoxizität nanopartikulärer Materialien in Schweinenierenzellen und menschlichen Hepatokarzinomzellen
  • ASTM F3206-17 Standardleitfaden zur Beurteilung der Zytokompatibilität von Medizinprodukten mit verabreichten Zelltherapien
  • ASTM F1027-86(2007) Standardpraxis zur Beurteilung der Gewebe- und Zellkompatibilität von orofazialen Prothesenmaterialien und -geräten
  • ASTM E1881-12(2020) Standardhandbuch für die Zellkulturanalyse mit SIMS
  • ASTM F2149-01 Standardtestmethode für automatisierte Analysen von Zellen8212; die elektrische Sensorzonenmethode zur Zählung und Größenbestimmung einzelner Zellsuspensionen
  • ASTM F2149-01(2007) Standardtestmethode für automatisierte Zellanalysen – die elektrische Sensorzonenmethode zur Zählung und Größenbestimmung von Einzelzellsuspensionen
  • ASTM E1881-97 Standardhandbuch für die Zellkulturanalyse mit SIMS
  • ASTM E1881-97(2002) Standardhandbuch für die Zellkulturanalyse mit SIMS
  • ASTM F3163-16 Standardleitfaden zur Klassifizierung zellulärer und/oder gewebebasierter Produkte (CTPs) für Hautwunden
  • ASTM F3106-14 Standardhandbuch für In-vitro-Osteoblast-Differenzierungstests
  • ASTM F2149-16 Standardtestmethode für automatisierte Zellanalysen – die Electrical-Sensing-Zone-Methode zur Zählung und Größenbestimmung von Einzelzellsuspensionen
  • ASTM F3106-22 Standardhandbuch für In-vitro-Osteoblast-Differenzierungstests
  • ASTM F813-01 Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • ASTM F813-83(1996)e1 Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • ASTM F813-20 Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • ASTM F1906-98(2003) Standardpraxis zur Bewertung von Immunantworten bei Biokompatibilitätstests mithilfe von ELISA-Tests, Lymphozyten, Proliferation und Zellmigration
  • ASTM F3163-22 Standardhandbuch für Kategorien und Terminologie von zell- und/oder gewebebasierten Produkten (CTPs) für Hautwunden
  • ASTM F813-07 Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • ASTM F813-07(2012) Standardpraxis für die Direktkontakt-Zellkulturbewertung von Materialien für medizinische Geräte
  • ASTM E1881-12 Standardhandbuch für die Zellkulturanalyse mit SIMS

Professional Standard - Agriculture, Zellklassifikator

  • 149药典 三部-2020 Monographie II Therapeutischer humaner Granulozyten-Makrophagen-stimulierender Faktor zur Injektion
  • 150药典 三部-2020 Monographie Ⅱ Therapeutisches topisches Gel mit humanem Granulozyten-Makrophagen-stimulierendem Faktor
  • 142药典 三部-2015 Monographie II Therapeutischer rekombinanter menschlicher Granulozyten-Makrophagen-stimulierender Faktor zur Injektion
  • 118药典 三部-2010 Kapitel II Therapeutischer rekombinanter humaner Granulozyten-Makrophagen-stimulierender Faktor zur Injektion
  • GB/T 15193.12-2003 In-vitro-Genmutationstest an Säugetierzellen (V79/HGPRT).
  • 62药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Prophylaktischer rekombinanter Hepatitis-B-Impfstoff (CHO-Zelle)
  • 124药典 三部-2020 Monographie Ⅱ Therapeutisches Schweine-Immunglobulin gegen menschliche T-Zellen
  • 125药典 三部-2020 Monographie Ⅱ Therapeutische Anti-Human-T-Zell-Kaninchen-Immunglobuline
  • 70药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Prophylaktischer rekombinanter Hepatitis-B-Impfstoff (CHO-Zelle)
  • 148药典 三部-2020 Monographie Ⅱ Therapeutische Injektion des menschlichen Granulozyten-stimulierenden Faktors
  • 113药典 三部-2015 Monographie Ⅱ Therapeutisches Schweine-Immunglobulin gegen menschliche T-Zellen
  • 114药典 三部-2015 Monographie Ⅱ Therapeutische Anti-Human-T-Zell-Kaninchen-Immunglobuline
  • 农业部1719号公告-1-2012 Lebendimpfstoff gegen Schweinepest (Passagezellquelle) (neue Tierarzneimittelregistrierung) (drei Arten)
  • 46药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Präventiver kombinierter adsorbierter azellulärer DPT-Impfstoff
  • 58药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Prophylaktischer gefriergetrockneter Tollwutimpfstoff für den menschlichen Gebrauch (Vero-Zellen)
  • 64药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Prophylaktischer gefriergetrockneter Tollwutimpfstoff für den menschlichen Gebrauch (Vero-Zellen)
  • 50药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Präventiver kombinierter adsorbierter azellulärer DPT-Impfstoff
  • 116药典 三部-2015 Monographie II Therapeutische rekombinante humane Erythropoin-Injektion (CHO-Zelle)
  • 115药典 三部-2015 Monographie II Therapeutisches rekombinantes menschliches Erythropoin zur Injektion (CHO-Zelle)
  • 1297药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 2. Bakterienpräparate Pseudomonas
  • 37药典 三部-2010 Inhalt jeder Monographie Ⅰ Prophylaktischer Tollwutimpfstoff für Menschen (Vero-Zellen)
  • 1298药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 2. Bakterienpräparate Nocardia rubrum Zellwandskelett
  • 1161药典 二部-2020 Der erste Teil besteht aus acht Strichen Cytochrom-C-Lösung
  • 1100药典 二部-2015 Der erste Teil besteht aus acht Strichen Cytochrom-C-Lösung
  • 903药典 二部-2010 Der erste Teil besteht aus acht Strichen Cytochrom-C-Lösung
  • 53药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Vorbeugender gefriergetrockneter inaktivierter Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis (Vero-Zellen)
  • 67药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Prävention von Röteln-Lebendimpfstoff (menschliche diploide Zellen)
  • 74药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Prävention von Röteln-Lebendimpfstoff (menschliche diploide Zellen)
  • 58药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Vorbeugender gefriergetrockneter inaktivierter Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis (Vero-Zellen)
  • 141药典 三部-2015 Monographie II Therapeutische rekombinante Injektion menschlicher Granulozyten-stimulierender Faktoren
  • 92药典 三部-2010 Kapitel Ⅱ Therapeutisches Anti-Human-T-Zell-Kaninchen-Immunglobulin
  • 91药典 三部-2010 Kapitel Ⅱ Therapeutisches Schweine-Immunglobulin gegen menschliche T-Zellen
  • 43药典 三部-2010 Inhalt jeder Monographie Ⅰ Präventiver rekombinanter Hepatitis-B-Impfstoff (CHO-Zelle)
  • 49药典 三部-2010 Kapitel Ⅰ Prävention von Röteln-Lebendimpfstoff (Kaninchen-Nierenzellen)
  • 1162药典 二部-2020 Der erste Teil der Bahua Cytochrome C-Injektion
  • 1163药典 二部-2020 Teil I Acht Zeichnungen von Cytochrom C zur Injektion
  • 1102药典 二部-2015 Teil I Acht Zeichnungen von Cytochrom C zur Injektion
  • 1101药典 二部-2015 Der erste Teil der Bahua Cytochrome C-Injektion
  • 904药典 二部-2010 Der erste Teil der Bahua Cytochrome C-Injektion
  • 905药典 二部-2010 Teil I Acht Zeichnungen von Cytochrom C zur Injektion
  • 152药典 三部-2020 Monographie Ⅱ Therapeutischer topischer boviner basischer Fibroblasten-Wachstumsfaktor
  • 153药典 三部-2020 Monograph II Therapeutisches Bovine Basic Fibroblast Growth Factor Gel
  • 60药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Prophylaxe eines inaktivierten Hepatitis-A-Impfstoffs (menschliche diploide Zellen)
  • 67药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Prophylaxe eines inaktivierten Hepatitis-A-Impfstoffs (menschliche diploide Zellen)
  • 84药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Inaktivierter Impfstoff zur Prävention der Sabin-Stamm-Poliomyelitis (Vero-Zellen)
  • 126药典 三部-2010 Kapitel Ⅱ Therapeutische Klasse Monoklonaler Anti-Human-T-Zell-CD3-Maus-Antikörper zur Injektion
  • 1296药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte II. Bakterienpräparate Pseudomonas aeruginosa
  • 38药典 三部-2010 Inhalt jeder Monographie Ⅰ Vorbeugender gefriergetrockneter menschlicher Tollwutimpfstoff (Vero-Zellen)
  • 25药典 三部-2010 Kapitel Ⅰ Präventiver kombinierter adsorbierter azellulärer DPT-Impfstoff
  • 93药典 三部-2010 Kapitel II Therapeutisches rekombinantes menschliches Erythropoin zur Injektion (CHO-Zelle)
  • 94药典 三部-2010 Kapitel II Therapeutische rekombinante humane Erythropoin-Injektion (CHO-Zelle)
  • 39药典 三部-2010 Kapitel Ⅰ Prophylaktischer Tollwutimpfstoff für Menschen (Hamster-Nierenzellen)
  • 154药典 三部-2020 Monographie Ⅱ Therapeutische Augentropfen mit basischem Fibroblasten-Wachstumsfaktor für Rinder
  • 65药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Prophylaktischer gefriergetrockneter Tollwutimpfstoff für den menschlichen Gebrauch (menschliche diploide Zellen)
  • 117药典 三部-2010 Kapitel II Therapeutische Injektion rekombinanter humaner Granulozyten-stimulierender Faktoren
  • 32药典 三部-2010 Inhalt jeder Monographie Ⅰ Vorbeugender gefriergetrockneter inaktivierter Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis (Vero-Zellen)
  • 48药典 三部-2010 Monographien, Inhalt Ⅰ Prävention von Röteln-Lebendimpfstoffen (menschliche diploide Zellen)
  • 151药典 三部-2020 Monographie Ⅱ Therapeutische bovine basische Fibroblasten-Wachstumsfaktorlösung zur äußerlichen Anwendung
  • 55药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Präventiver bivalenter inaktivierter Impfstoff gegen hämorrhagisches Fieber mit Nierensyndrom (Vero Cells)
  • 74药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Prophylaktischer oraler Poliomyelitis-Lebendimpfstoff (Affennierenzellen)
  • 76药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Prävention von Poliomyelitis, Lebendimpfstoff, Zuckerpille (Affennierenzellen)
  • 81药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Prophylaktischer oraler Poliomyelitis-Lebendimpfstoff (Affennierenzellen)
  • 83药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Prävention von Poliomyelitis, Lebendimpfstoff, Zuckerpille (Affennierenzellen)
  • 60药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Präventiver bivalenter inaktivierter Impfstoff gegen hämorrhagisches Fieber mit Nierensyndrom (Vero Cells)
  • 144药典 三部-2015 Monographie Ⅱ Therapeutischer topischer rekombinanter boviner basischer Fibroblasten-Wachstumsfaktor
  • 145药典 三部-2015 Monograph II Therapeutisches rekombinantes bovines basisches Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Gel
  • 41药典 三部-2010 Inhalt jeder Monographie Ⅰ Prophylaxe eines inaktivierten Impfstoffs gegen Hepatitis A (menschliche diploide Zellen)
  • 979药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 2. Arzneimittel, die die Nukleinsäuresynthese beeinflussen Cytarabinhydrochlorid
  • NY/T 2296.1-2012 Bakterielle Pestizide.Pseudomonas fluorescens.Teil 1:Pseudomonas fluorescens Technische Konzentrate (TK)
  • 146药典 三部-2015 Monograph II Therapeutische rekombinante bovine basische Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Augentropfen
  • SN/T 2521-2018 Methode zur Serotypisierung von Listeria monocytogenes
  • 57药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Präventiver bivalenter Totimpfstoff gegen hämorrhagisches Fieber mit Nierensyndrom (Nierenzellen von Rennmäusen)
  • 56药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Präventiver bivalenter inaktivierter Impfstoff gegen hämorrhagisches Fieber mit Nierensyndrom (Hamsternierenzellen)
  • 75药典 三部-2015 Monographie Ⅰ Prävention von Poliomyelitis-ähnlichen abgeschwächten Lebendimpfstoffen mit Zuckerpille (menschliche diploide Zellen)
  • 51药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Prophylaktischer azellulärer DPT-Haemophilus-Influenza-Typ-b-Kombinationsimpfstoff
  • 62药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Präventiver bivalenter Totimpfstoff gegen hämorrhagisches Fieber mit Nierensyndrom (Nierenzellen von Rennmäusen)
  • 61药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Präventiver bivalenter inaktivierter Impfstoff gegen hämorrhagisches Fieber mit Nierensyndrom (Hamsternierenzellen)
  • 82药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Prävention von Poliomyelitis-ähnlichen abgeschwächten Lebendimpfstoffen mit Zuckerpille (menschliche diploide Zellen)
  • 143药典 三部-2015 Monograph II Therapeutische rekombinante bovine basische Fibroblasten-Wachstumsfaktorlösung zur äußerlichen Anwendung
  • 120药典 三部-2010 Kapitel II Therapeutischer rekombinanter boviner basischer Fibroblasten-Wachstumsfaktor zur äußerlichen Anwendung
  • 121药典 三部-2010 Kapitel II Therapeutisches rekombinantes bovines basisches Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Gel
  • 34药典 三部-2010 Inhalt jeder Monographie Ⅰ Vorbeugendes bivalentes hämorrhagisches Fieber mit inaktiviertem Impfstoff gegen Nierensyndrom (Vero-Zellen)
  • 57药典 三部-2010 Inhalt jeder Monographie Ⅰ Prävention von Poliomyelitis-ähnlichen Lebendimpfstoffen mit abgeschwächter Zuckerpille (Affennierenzellen)
  • 55药典 三部-2010 Inhalt jedes Kapitels Ⅰ Präventiver abgeschwächter Polio-Lebendimpfstoff (Affennierenzellen)
  • NY/T 2296.2-2012 Bakterielle Pestizide.Pseudomonas fluorescens.Teil 2:Pseudomonas fluorescens benetzbare Pulver (WP)
  • 119药典 三部-2010 Kapitel II Therapeutische rekombinante bovine basische Fibroblasten-Wachstumsfaktorlösung zur äußerlichen Anwendung
  • 36药典 三部-2010 Jeder Monographiekatalog Ⅰ Präventives bivalentes hämorrhagisches Fieber mit inaktiviertem Impfstoff gegen Nierensyndrom (Rennmaus-Nierenzellen)
  • 56药典 三部-2010 Inhalt jeder Monographie Ⅰ Prävention von Poliomyelitis-ähnlichen Lebendimpfstoffen mit abgeschwächter Zuckerpille (menschliche diploide Zellen)
  • 35药典 三部-2010 Jeder Monographiekatalog Ⅰ Präventives bivalentes hämorrhagisches Fieber mit inaktiviertem Impfstoff gegen Nierensyndrom (Hamsternierenzellen)
  • 972药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 1. Cisplatin, ein Arzneimittel, das auf die molekulare Struktur der DNA einwirkt
  • 973药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 1. Carboplatin, ein Arzneimittel, das auf die molekulare Struktur der DNA einwirkt
  • 975药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 1. Azomethin, ein Arzneimittel, das auf die molekulare Struktur der DNA einwirkt
  • 农业部1793号公告-1-2012 Inaktivierter rekombinanter Impfstoff gegen das Vogelgrippevirus (H5N1-Subtyp) (Zellquelle, Re-5-Stamm) (Neue Veterinärarzneimittelregistrierung) (Klasse III)
  • 976药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 1. Das Arzneimittel Busulfan wirkt auf die molekulare Struktur der DNA
  • 964药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 1. Nitromustin, ein Arzneimittel, das auf die molekulare Struktur der DNA einwirkt
  • 977药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytostatische Arzneimittel 1. Thitepa, ein Arzneimittel, das auf die molekulare Struktur der DNA einwirkt
  • 85药典 三部-2020 Monographie Ⅰ Präventiver oraler Typ-I-Typ-Ⅲ Poliomyelitis-Lebendimpfstoff (menschliche diploide Zellen)

Professional Standard - Chemical Industry, Zellklassifikator

Group Standards of the People's Republic of China, Zellklassifikator

  • T/GDC 167-2022 Mehrschichtiges Zellkultursystem
  • T/CECCEDA 003.1-2023 Technische Anforderungen an Einwegmaterialien in der CAR-T-Produktion Teil 1: Zellgefrorener Beutel, Zellaufbewahrungsbeutel
  • T/CI 059-2022 Zirkulierender Epithelzellseparator
  • T/ZPP 017-2023 Massenzytometrie-Analysator
  • T/SDHCST 001-2022 Technische Spezifikation für künstlich induzierte pluripotente Stammzellen zur Differenzierung in neuronale Zellen
  • T/CRHA 017-2023 Betriebsrichtlinien für die Konstruktion, Qualitätskontrolle und Konservierung von Organoiden menschlicher Leber-Vorläuferzellen
  • T/CAMDI 023-2019 Polyester-Filtrationsmembran für Leukozyten-Reduktionsfilter
  • T/CECCEDA 003.2-2023 Technische Anforderungen an Einwegmaterialien in der CAR-T-Produktion Teil 2: Zellsaftkulturtank
  • T/CRHA 018-2023 Betriebsrichtlinien für die Konstruktion, Qualitätskontrolle und Konservierung menschlicher hepatobiliärer Tumorzellorganoide
  • T/YZXMR 001-2021 Methode zur Isolierung und Kultivierung von Zahnpulpa-Stammzellen
  • T/CSBT 009-2021 Technische Richtlinie zur Genotypisierung der Erythrozyten-Blutgruppe
  • T/CRHA 007-2022 Spezifikation für die Ressourcenspeicherung mononukleärer Zellen bei gesunden Blutspendern Teil 4: Isolierung, Verarbeitung und Kryokonservierung mononukleärer Zellen
  • T/CIET 356-2024 Spezifikation für die Isolierung und Präparation von adipösen mesenchymalen Stammzellen
  • T/CRHA 013-2022 Spezifikation für die Ressourcenspeicherung von aus Menstruationsblut gewonnenen mesenchymalen Stammzellen – Teil 2: Isolierung, Verarbeitung und Kryokonservierung von aus Menstruationsblut gewonnenen mesenchymalen Stammzellen
  • T/XSMIA 0006-2022 Akkreditierung der Zellbank
  • T/CRHA 009-2022 Spezifikation für die Speicherung mononukleärer Zellressourcen bei gesunden Blutspendern Teil 6: Entwurf und Bau einer Zellressourcenspeicheranlage
  • T/CRHA 008-2022 Spezifikation für die Lagerung mononukleärer Zellressourcen bei gesunden Blutspendern Teil 5: Qualitätsbewertung und Freigabe von mononukleären Zellprodukten
  • T/CRHA 010-2022 Spezifikation für die Speicherung mononukleärer Zellressourcen bei gesunden Blutspendern Teil 7: Betrieb und Wartung von Einrichtungen zur Speicherung von Zellressourcen
  • T/CRHA 014-2022 Spezifikation für die Ressourcenspeicherung von aus Menstruationsblut gewonnenen mesenchymalen Stammzellen – Teil 3: Qualitätsbewertung und Freigabe von Produkten aus aus Menstruationsblut gewonnenen mesenchymalen Stammzellen
  • T/CMBA 011-2020 Sammlung, Trennung und Konservierung von PBMC aus menschlichem peripherem Blut
  • T/TPPA 0002-2022 RBL-2H3-Mastzell-RTCA-Methode zur Bewertung allergischer Reaktionen bei Injektionen der traditionellen chinesischen Medizin
  • T/JPMA 016-2022 Nachweis von pathogenen Vibrio und Plesiomonas shigelloides Multiplex PCR-Kapillarelektrophorese
  • T/TPPA 0001-2022 RBL-2H3-Mastzell-Degranulationsmethode zur Bewertung allergischer Reaktionen bei Injektionen der traditionellen chinesischen Medizin
  • T/CAB 0063-2020 Nachweismethode der Typ-Ⅲ-Kollagen-fördernden Zelladhäsionsspektrophotometrie
  • T/GDMDMA 0001-2022 Interleukin-6-Nachweiskit (Chemilumineszenz-Immunoassay)
  • T/CECCEDA 003.4-2023 Technische Anforderungen an Einwegmaterialien in der CAR-T-Produktion Teil 4: Verbindungsstelle
  • T/ZGKSL 009-2023 Testmethode zur Bestimmung der durch rekombinantes Kollagen induzierten Kollagensekretion menschlicher Zellen
  • T/ZHCA 010-2020 Methode des Hautsensibilisierungstests in vitro für haarfärbende kosmetische Produkte – Test zur Aktivierung menschlicher Zelllinien
  • T/CSBME 050-2022 Medizinische Geräte mit künstlicher Intelligenz für die flüssigkeitsbasierte Zytologie des Gebärmutterhalses – Qualitätsanforderungen und Bewertung – Teil 1: Anforderungen an Datensätze

European Committee for Standardization (CEN), Zellklassifikator

  • EN ISO 10712:1995 Wasserqualität – Pseudomonas Putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest) ISO 10712:1995
  • EN ISO 4590:2016 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen
  • EN ISO 20186-3:2019 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 3: Isolierte zirkulierende zellfreie DNA aus Plasma (ISO 20186-3:2019)
  • EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)
  • EN ISO 10993-5:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität (ISO 10993-5:2009)
  • EN ISO 13366-2:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Elektronisches Partikelzählerverfahren ISO 13366-2: 1997
  • FprCEN/TS 17688-1-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA
  • CEN/TS 17688-1:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA
  • EN ISO 13366-1:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode ISO 13366-1: 1997
  • EN ISO 13366-1:2008 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode) (ISO 13366-1:2008)
  • EN ISO 13366-3:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode ISO 13366-3: 1997
  • EN ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern

International Organization for Standardization (ISO), Zellklassifikator

  • ISO 10712:1995 Wasserqualität – Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest)
  • ISO/DIS 24479:2023 Biotechnologie – Zellmorphologische Analyse – Allgemeine Anforderungen und Überlegungen für die Zellmorphometrie zur Quantifizierung zellmorphologischer Merkmale
  • ISO 20391-1:2018 Biotechnologie – Zellzählung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Zellzählmethoden
  • ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • ISO 20186-3:2019 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 3: Isolierte zirkulierende zellfreie DNA aus Plasma
  • ISO 10993-5:1999 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität
  • ISO 13366-2:2006 | IDF 148-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • ISO 10993-5:1992 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf Zytotoxizität: In-vitro-Methoden
  • ISO 10993-5:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf Zytotoxizität: In-vitro-Methoden
  • ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • ISO 13366-2:2008 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • ISO/TR 10993-55:2023 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 55: Ringversuch zur Zytotoxizität
  • ISO 13366-2:2006|IDF 148-2:2006 Koloniezählung von somatischen Rindermilchzellen Teil 2: Arbeitsanleitung für fluoreszierende photoelektrische Zähler
  • ISO 13366-1:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode
  • ISO 13366-1:2008 | IDF 148-1:2008 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 24651:2022 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an menschliche mesenchymale Stromazellen aus Knochenmark
  • ISO 13366-3:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode
  • ISO/TS 22859:2022 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an menschliche mesenchymale Stromazellen aus Nabelschnurgewebe
  • ISO/DIS 17174 Molekulare Biomarker-Analyse – DNA-Barcoding von Fisch und Fischprodukten unter Verwendung definierter mitochondrialer Cytochrom-B- und Cytochrom-C-Oxidase-I-Gensegmente
  • ISO 13366-1:2008 Milch - Zählung somatischer Zellen - Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 13366-1:2008|IDF 148-1:2008 Koloniezählung somatischer Zellen in Milch Teil 1: Mikroskopie (Referenzmethode)
  • ISO 13366-2:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Elektronische Partikelzählermethode

海关总署, Zellklassifikator

  • SN/T 5159-2019 Somatische und Keimzell-Genmutationstests bei chemisch veränderten Nagetieren

German Institute for Standardization, Zellklassifikator

  • DIN 58932-2:1998 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 2: Charakteristische Größen für Erythrozyten (Erythrozytenindizes)
  • DIN 58932-2:1998-06 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 2: Charakteristische Größen für Erythrozyten (Erythrozytenindizes)
  • DIN 12846:1978 Laborglaswaren; Hämatokrit-Kapillaren
  • DIN 12847-2:2000 Laborglaswaren - Hämacytometer-Zählkammern - Regelungen
  • DIN ISO 12772:2007-06 Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen (ISO 12772:1997)
  • DIN EN ISO 8692:2012-06 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012); Deutsche Fassung EN ISO 8692:2012
  • DIN 58932-4:2003 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 4: Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Leukozyten
  • DIN 58932-3:2023 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-3:2023-07 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-02*Gedient als Ersatz für...
  • DIN 58932-4:2003-07 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 4: Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Leukozyten
  • DIN EN ISO 10993-5:2009-10 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität (ISO 10993-5:2009); Deutsche Fassung EN ISO 10993-5:2009
  • DIN 12847-1:1984-05 Laborglaswaren; Hämacytometer-Zählkammern; Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN ISO 13366-2:2007-01 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 13366-2:2006
  • DIN 58933-1:1995-01 Hämatologie – Verfahren zur Bestimmung des Volumenanteils von Erythrozyten (gepacktes Zellvolumen) im Blut – Teil 1: Referenzmethode basierend auf Zentrifugation
  • DIN 40736-2:1992-06 Blei-Säure-Batterien; stationäre Zellen mit positiven Rohrplatten; Zellen in Hartgummibehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 12847-1:1984 Laborglaswaren; Hämacytometer-Zählkammern; Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012); Deutsche Fassung EN ISO 8692:2012
  • DIN 40771-3:1985-02 Nickel-Cadmium-Akkumulatoren; Zellen mit Taschenplatten; Zellen in Stahl- und Kunststoffbehältern; Installationsarten, Abmessungen
  • DIN 58932-6:2021-08 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 6: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von CD4-positiven Lymphozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 13366-2 Berichtigung 1:2007-10 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 13366-2:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 13366-2:2007-01; Deutsche Fassung EN ISO 13366-2:2006/AC:2007
  • DIN CEN/TS 17688-1:2022-06 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen - Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) - Teil 1: Isolierte zelluläre RNA; Deutsche Fassung CEN/TS 17688-1:2021
  • DIN EN ISO 13366-1:2008 Milch - Zählung somatischer Zellen - Teil 1: Mikroskopisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 13366-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 13366-1:2008
  • DIN EN ISO 13366-1:2008-06 Milch - Zählung somatischer Zellen - Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode) (ISO 13366-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 13366-1:2008
  • DIN EN ISO 13366-1 Berichtigung 1:2010-01 Milch - Zählung somatischer Zellen - Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode) (ISO 13366-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 13366-1:2008, Berichtigung zu DIN EN ISO 13366-1:2008-06; Deutsche Fassung EN ISO 13366-1:2008/AC:2009
  • DIN EN ISO 13366-2:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 13366-2:2007-01
  • DIN EN ISO 13079:2011-10 Laborwaren aus Glas und Kunststoff - Röhrchen zur Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit nach der Westergren-Methode (ISO 13079:2011); Deutsche Fassung EN ISO 13079:2011
  • DIN EN ISO 17174:2023-06 Molekulare Biomarker-Analyse – DNA-Barcoding von Fisch und Fischprodukten unter Verwendung definierter mitochondrialer Cytochrom-b- und Cytochrom-c-Oxidase-I-Gensegmente (ISO/DIS 17174:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17174:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-05-...
  • DIN EN 12885:1999 Biotechnologie – Leistungskriterien für Zellaufschlussgeräte; Deutsche Fassung EN 12885:1999
  • DIN 58935-1:1997-12 Hämatologie - Bestimmung der Erythrozytensedimentationsgeschwindigkeit im Blut - Teil 1: Ausgewählte Methode

Professional Standard - Medicine, Zellklassifikator

  • YY/T 1180-2010 Typisierungskit für humanes Leukozytenantigen (HLA). Sequenzspezifischer Primer. SSP
  • YY 0329-2002 Filter zur Leukozytenentfernung zum Einmalgebrauch
  • YY 0329-2009 Leukozytenreduktionsfilter zum Einmalgebrauch
  • YY/T 0930-2014 Medizinische Endoskope.Endotherapiegerät.Zytologiebürste
  • YY/T 0701-2008 Kalibrator für Hämatologie-Analysegerät
  • YY/T 0702-2008 Kontrollmaterial für Hämatologie-Analysegerät
  • YY/T 1452-2016 Trockenhämatologie-Analysegerät (Zentrifugenmethode)
  • YY/T 0870.3-2013 Test auf Genotoxizität von Medizinprodukten. Teil 3: In-vitro-Genmutationstest an Säugetierzellen unter Verwendung von Maus-Lymphomzellen
  • YY/T 0456.1-2003 Regenerate für die Verwendung mit Hämatologie-Analysegeräten – Teil 1: Spülen
  • YY/T 0456.2-2003 Regenerate für die Verwendung in Hämatologieanalysatoren – Teil 2: Hämolysin
  • YY/T 0456.3-2003 Regenerate für die Verwendung in Hämatologieanalysatoren – Teil 3: Verdünnungsmittel
  • YY/T 0606.12-2007 Medizinprodukte aus Gewebezüchtung. Teil 12: Leitfaden für die Verarbeitung von Zellen, Geweben und Organen
  • YY/T 0127.18-2016 Biologische Bewertung von in der Zahnheilkunde verwendeten Medizinprodukten. Teil 18: Test auf Dentinbarriere-Zytotoxizität
  • YY/T 1465.1-2016 Methode zur immunogenen Bewertung von Medizinprodukten. Teil 1: T-Lymphozyten-Transformationstest in vitro
  • YY/T 0870.4-2014 Test auf Genotoxizität von Medizinprodukten. Teil 4: Test auf Erythozyten-Mikronukleus im Knochenmark von Säugetieren
  • YY/T 0456.4-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 4: Reagenzien zur Zählung kernhaltiger roter Blutkörperchen
  • YY/T 0456.5-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 5: Reagenzien zur Retikulozytenzählung
  • YY/T 0606.13-2008 Medizinprodukt aus Gewebezüchtung. Teil 13: Standardtestverfahren zur automatisierten Zählung von Zellsuspensionen
  • YY/T 0127.17-2014 Biologische Bewertung von in der Zahnheilkunde verwendeten Medizinprodukten. Teil 17: Genmutationstest für Maus-Lymphomzellen (TK).

国家药监局, Zellklassifikator

  • YY/T 1180-2021 Genotypisierungstestkit für humanes Leukozytenantigen (HLA).
  • YY/T 1465.6-2019 Methoden zur Bewertung der Immunogenität von Medizinprodukten Teil 6: Bestimmung tierischer Milz-Lymphozyten-Subpopulationen mittels Durchflusszytometrie
  • YY/T 1688-2021 Methoden zur Färbung und Zählung von Blastozystenzellen für medizinische Geräte, die in der humangestützten Reproduktionstechnologie eingesetzt werden
  • YY/T 0870.6-2019 Genotoxizitätsprüfung von Medizinprodukten Teil 6: In-vitro-Mikronukleustest an Säugetierzellen
  • YY/T 0870.2-2019 Genotoxizitätstest für Medizinprodukte Teil 2: In-vitro-Test auf Chromosomenaberration von Säugetierzellen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zellklassifikator

  • GB/T 42076.1-2022 Biotechnologie – Zellzählung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Zellzählmethoden
  • GB 15193.12-1994 V79/HGPRT-Genmutationstest
  • GB 15193.12-2003 V79/HGPRT-Genmutationstest
  • GB 30000.22-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 22: Keimzellmutagenität
  • GB 15193.28-2020 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: In-vitro-Mikronukleustest für Säugetierzellen
  • GB/T 16886.5-2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 5: In-vitro-Zytotoxizitätstests
  • GB/T 16886.5-2003 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Test auf In-vitro-Zytotoxizität
  • GB 20596-2006 Sicherheitsregeln für die Einstufung, Sicherheitskennzeichnung und Sicherheitshinweise von Chemikalien. Keimzellmutagenität
  • GB/T 15670.17-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 17: Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • GB 15193.12-2014 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit In-vitro-Genmutationstest HGPRT an Säugetierzellen
  • GB 15193.20-2014 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit In-vitro-TK-Genmutationstest an Säugetierzellen
  • GB 15193.23-2014 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: In-vitro-Test auf Chromosomenaberration von Säugetierzellen
  • GB/T 15805.6-2008 Quarantänemethoden für Fische. Teil 6: Aeromonas salmonicida

Professional Standard - Education, Zellklassifikator

  • JY 295-1987 Spezifikationen des Organellenstrukturmodells
  • JY/T 0084-2011 Mitose tierischer Zellen
  • JY/T 0083-2011 Pflanzenzellmitose
  • JY 83-1982 Technische Bedingungen der Pflanzenzellmitose (Längsschnitt der Zwiebelwurzelspitze) (Versuch)
  • JY 84-1982 Technische Bedingungen für die Mitose tierischer Zellen (Pferde-Spulwurm-Eierscheiben) (Versuch)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellklassifikator

  • CNS 15030-21-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Keimzellmutagenität
  • CNS 14393-5-2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität
  • CNS 14393.5-2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität

卫生健康委员会, Zellklassifikator

  • WS/T 785-2021 Technische Standards für das Genotypisierungs-Nachweissystem für menschliche Leukozytenantigene
  • WS/T 779-2021 Referenzintervalle für die Blutzellanalyse bei Kindern

IT-UNI, Zellklassifikator

  • UNI ISO 20391-1:2021 Biotechnologie – Zellzählung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Zellzählmethoden

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Zellklassifikator

National Health Commission of the People's Republic of China, Zellklassifikator

  • WST 347:2011 Kalibrierungsleitfaden für die Blutzellenanalyse

未注明发布机构, Zellklassifikator

  • BS ISO 12772:1997(1999) Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen
  • BS EN ISO 13366-2:2006(2007) Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • DIN 58932-6 E:2021-02 Hämatologie – Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut – Teil 6: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von CD4-positiven Lymphozyten
  • BS EN ISO 13366-3:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoro-opto-elektronische Methode
  • BS EN ISO 13366-1:2008(2009) Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)

British Standards Institution (BSI), Zellklassifikator

  • BS EN 12885:1999 Biotechnologie – Leistungskriterien für Zellaufbrecher
  • BS PAS 83:2012 Entwicklung menschlicher Zellen für klinische Anwendungen in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Leitfaden
  • BS EN ISO 10993-5:1999 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Tests auf In-vitro-Zytotoxizität
  • BS EN ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • BS EN ISO 8692:2012 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • BS ISO 24603:2022 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an pluripotente Stammzellen von Mensch und Maus
  • PD CEN/TS 17688-1:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für Feinnadelaspirate (FNAs). Isolierte zelluläre RNA
  • BS EN ISO 10993-5:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität (ISO 10993-5:2009)
  • BS EN ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • PD ISO/TR 10993-55:2023 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Ringversuch zur Zytotoxizität
  • 21/30419760 DC BS ISO 24603. Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an pluripotente Stammzellen von Mensch und Maus
  • BS EN ISO 20186-1:2019 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Isolierte zelluläre RNA

RU-GOST R, Zellklassifikator

  • GOST R 54496-2011 Wasser. Die Bestimmung der Toxizität unter Verwendung grüner einzelliger Süßwasseralgen
  • GOST ISO 10993-5-2011 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 5. Tests auf In-vitro-Zytotoxizität
  • GOST R ISO 10993.5-1999 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 5. Zytotoxizitätstests: In-vitro-Methoden

Danish Standards Foundation, Zellklassifikator

  • DS/EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • DS/EN ISO 13366-2/AC:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • DS/EN ISO 13366-2:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • DS/EN 30993-5:1994 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf Zytotoxizität – In-vitro-Methoden
  • DS/EN ISO 13366-1/AC:2009 Milch - Zählung somatischer Zellen - Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)
  • DS/EN ISO 13366-1:2008 Milch - Zählung somatischer Zellen - Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)

Association Francaise de Normalisation, Zellklassifikator

  • NF EN 14486:2006 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren durch Zellkultur mit der Strandmethode
  • NF EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • NF T90-304*NF EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen.
  • NF T90-304:2005 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen.
  • NF P41-290:2008 Einfluss von Materialien auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methode zur Messung der Zytotoxizität.
  • NF EN ISO 10993-5:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Prüfung auf In-vitro-Zytotoxizität
  • NF V04-040-1:1997 Milch. Zählung somatischer Zellen. Teil 1: Mikroskopische Methode.
  • NF S99-501-5*NF EN ISO 10993-5:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität.
  • NF EN ISO 13366-2:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Richtlinien für die Implementierung von fluoroptoelektronischen Zählern
  • NF U47-200:2004 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Leitfaden für bewährte Verfahren für Zellkulturen.
  • NF V04-040-1*NF EN ISO 13366-1:2008 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)
  • NF V04-040-3:1997 Milch. Zählung somatischer Zellen. Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode.
  • NF V04-040-2*NF EN ISO 13366-2:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • NF V04-040-2:1997 Milch. Zählung somatischer Zellen. Teil 2: Elektronische Partikelzählermethode.
  • NF U47-200:2016 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Leitfaden für bewährte Verfahren für Zellkulturen
  • NF EN ISO 17099:2018 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Laboratorien, die biologische Dosimetrie mithilfe des Mikrokerntests mit Blockade der Zytodiere (CBMN) in peripheren Blutlymphozyten durchführen
  • NF EN ISO 13366-1:2008 Milch - Somatische Zellzählung - Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)
  • NF S90-307:1990 Medizinisch-chirurgische Ausrüstung. Eignung von Blutzell- und Plasmaseparatoren vom Zentrifugentyp (Monitore und Einweg-Kits).

国家食品药品监督管理局, Zellklassifikator

  • YY/T 1465.4-2017 Methoden zur Bewertung der Immunogenität von Medizinprodukten Teil 4: In-vivo-Test der Phagozytose roter Blutkörperchen von Hühnern durch Peritonealmakrophagen der Maus
  • YY/T 1566.1-2017 Einweggeräte für die autologe Blutverarbeitung, Teil 1: Zentrifugalbecher-Blutzellenrückgewinnungsgerät
  • YY/T 1500-2016 Pyrogentest für medizinische Geräte Monozytenaktivierungstest ELISA-Methode für menschliches Vollblut
  • YY/T 1465.3-2016 Methoden zur Bewertung der Immunogenität von Medizinprodukten Teil 3: Plaque-bildende Zellassay-Agar-Festphasenmethode
  • YY/T 1562-2017 Richtlinien für die Zellaktivitätsprüfung von Biomaterialgerüsten für Tissue Engineering-Medizinprodukte

IN-BIS, Zellklassifikator

  • IS 10269-1982 Spezifikation für klinische und diagnostische Instrumente mit Hämozytometern

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellklassifikator

  • DB22/T 2853-2017 Technische Vorschriften für das Screening von Lymphozyten mit hoher Fluoreszenzintensität im peripheren Blut (HFLC%) für atypische Lymphozyten
  • DB22/T 2565-2016 Methode zur Isolierung und zum Nachweis des Influenzavirus-MDCK-Zellvirus

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellklassifikator

  • DB15/T 2801-2022 Technische Vorschriften zur schnellen Identifizierung von zytoplasmatischen Zuckerrübentypen vom Typ F Owen

VN-TCVN, Zellklassifikator

  • TCVN 7391-5-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität
  • TCVN 6686-2-2007 Milch.Zählung somatischer Zellen.Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • TCVN 6686-1-2009 Milch.Zählung somatischer Zellen.Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)

TH-TISI, Zellklassifikator

  • TIS 2395.5-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität

American National Standards Institute (ANSI), Zellklassifikator

Lithuanian Standards Office , Zellklassifikator

  • LST EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)
  • LST EN ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006)
  • LST EN ISO 13366-2:2006/AC:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006)

AENOR, Zellklassifikator

  • UNE-EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)
  • UNE-EN ISO 10993-5:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität (ISO 10993-5:2009)
  • UNE-EN ISO 13366-2:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006)

PH-BPS, Zellklassifikator

  • PNS ISO 10993-5:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität

GOSTR, Zellklassifikator

  • GOST ISO 13366-2-2014 Milch. Zählung somatischer Zellen. Teil 2. Anleitung zum Betrieb fluro-optoelektronischer Zähler

ES-UNE, Zellklassifikator

  • UNE-EN ISO 13366-2:2007/AC:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006)
  • UNE-CEN/TS 17688-1:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN ISO 13366-1:2008/AC:2009 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode) (ISO 13366-1:2008/Cor 1:2009)

CEN - European Committee for Standardization, Zellklassifikator

  • EN ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellklassifikator

  • DB44/T 1523-2015 Differenzierungsmethode der morphologischen Eigenschaften von Fibroblasten häufig verwendeter Rohstoffe für Haushaltspapier

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellklassifikator

  • DB36/T 1757.2-2023 Spezifikation für den Aufbau gesunder Zellen Teil 2: Gesundes Dorf
  • DB36/T 1757.4-2023 Spezifikation für den Aufbau gesunder Zellen, Teil 4: Gesunde Familie
  • DB36/T 1757.5-2023 Spezifikationen für den Aufbau gesunder Zellen, Teil 5: Gesundheitsorgane
  • DB36/T 1757.1-2023 Spezifikation für den Aufbau gesunder Zellen, Teil 1: Gesundes Unternehmen
  • DB36/T 1757.6-2023 Spezifikationen für den Aufbau gesunder Zellen, Teil 6: Gesundheitsfördernde Krankenhäuser
  • DB36/T 1757.3-2023 Spezifikation für den Aufbau gesunder Zellen, Teil 3: Gesunde Grund- und weiterführende Schulen

BE-NBN, Zellklassifikator

  • NBN-EN 28692-1993 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum (ISO 8692:1989)
  • NBN-EN 30993-5-1994 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf Zytotoxizität – In-vitro-Methoden (ISO 10993-5:1992)

International Dairy Federation (IDF), Zellklassifikator

  • IDF 148-2-2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • IDF 148-1-2008 Milch - Zählung somatischer Zellen - Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)

Professional Standard - Commodity Inspection, Zellklassifikator

  • SN/T 4009-2014 Nachweis von Anaplasma phagocytophilum mittels PCR in Zecken an Grenzhäfen
  • SN/T 2521-2010 Serotypisierung von Listeria monocytogenes
  • SN/T 2497.23-2010 Prüfverfahren für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 23: Trennung von Zellorganellen

RO-ASRO, Zellklassifikator

  • STAS 6076-1974 I.Laborglasgeräte PIPETTE ZUR BESTIMMUNG DER SEDIMENTATIONSRATE ROTER ZELLEN
  • STAS 8754/1-1970 Klima- und Lüftungsanlagen ZELLLUFTFILTER Allgemeine Anforderungen an Metallrahmen

Professional Standard - Public Safety Standards, Zellklassifikator

  • GA/T 1493-2018 Allgemeine technische Anforderungen an einen Unterdruckextraktor für exfolierte Zellen für die forensische Wissenschaft
  • GA/T 1997-2022 Forensische Grundanforderungen an die Qualität von Speicherkarten für die Entnahme von menschlichen Speichel-/oralen Zellproben
  • GA/T 2056-2023 Forensische Neurotoxizitätsbewertung von Phenylethylaminen und Cathinonen. In-vitro-Neuralzelltoxizitätstest

PL-PKN, Zellklassifikator

  • PN A75052-10-1990 Obst, Gemüse und pflanzliche Fleischprodukte. Methoden mikrobiologischer Analysen. Zählung und Bestimmung des Titers anaerober, sporenbildender Bakterien, mesophiler und thermophiler

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zellklassifikator

  • GB/T 38484-2020 Bestimmung der biologischen Aktivität für pflanzliche Hormon-bezogene Sekundärmetaboliten – Zytologische Methode

Canadian Standards Association (CSA), Zellklassifikator

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellklassifikator

  • DB34/T 3987-2021 Technische Vorschriften zur Zellkulturisolierung und zum Nachweis des Vogelleukosevirus

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Zellklassifikator

  • GBZ/T(卫生) 240.13-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 13: Chromosomenaberrationstest bei Säugetierspermatogonien/primären Spermatozyten
  • GBZ/T 240.13-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 13: Chromosomenaberrationstest bei Säugetierspermatogonien/primären Spermatozyten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zellklassifikator

  • JIS K 3706-1:2008 Testmethoden für Kulturmedien – Kulturmedium für Listeria monocytogenes – Teil 1: Nachweis von Listeria monocytogenes
  • JIS K 3706-2:2008 Testmethoden für Kulturmedien – Kulturmedium für Listeria monocytogenes – Teil 2: Zählung von Listeria monocytogenes

AT-ON, Zellklassifikator

  • ONR CEN/TS 17688-1-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Feinnadelaspirate (FNAs) – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA

API - American Petroleum Institute, Zellklassifikator

Indonesia Standards, Zellklassifikator

  • SNI 7822.1-2013 Identifizierung von Karpfen-Rhabdoviren Teil 1: Zellkulturmethoden

PT-IPQ, Zellklassifikator

  • NP 1848-1987 Fleisch und seine Nebenerzeugnisse sowie andere Fleischprodukte. Bestimmung des Gehalts an flüchtigem Stickstoff (Conway-Zell-Methode)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellklassifikator

  • DB37/T 2037-2012 Technische Vorschriften für den molekularen Nachweis des bovinen Leukozytenadhäsionsdefizienzgens (BLAD).

ZA-SANS, Zellklassifikator

  • SANS 10993-5:2003 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten