ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stoffe mit Siedepunkt

Für die Stoffe mit Siedepunkt gibt es insgesamt 47 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stoffe mit Siedepunkt die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Chemikalien, Industrielles Automatisierungssystem, Straßenfahrzeug umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, Erdölprodukte umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, organische Chemie.


British Standards Institution (BSI), Stoffe mit Siedepunkt

  • BS EN ISO 9455-2:1996 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode
  • BS ISO 16035:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • BS EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen

International Organization for Standardization (ISO), Stoffe mit Siedepunkt

  • ISO 12620:2019 Verwaltung von Terminologieressourcen – Datenkategoriespezifikationen
  • ISO 29281-2:2019 Intelligente Transportsysteme – Lokalisierte Kommunikation – Teil 2: Unterstützung älterer Systeme
  • ISO 24102-4:2018 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 4: Stationsinterne Managementkommunikation
  • ISO/TS 22558:2019 Gesundheitsinformatik – Klassifizierung von Datensätzen der traditionellen chinesischen Medizin
  • ISO/TR 22582:2019 Kosmetika – Methoden zur Extraktverdunstung und Berechnung organischer Indizes – Ergänzende Informationen zur Verwendung mit ISO 16128-2
  • ISO/TR 21190:2018 Elektronische Gebührenerhebung – Untersuchung von Gebührenrichtlinien und -technologien für die zukünftige Standardisierung
  • ISO/TS 8000-65:2020 Datenqualität – Teil 65: Datenqualitätsmanagement: Fragebogen zur Prozessmessung
  • ISO/TS 22835:2018 Gesundheitsinformatik – Informationsmodell zur Kombination von Abkochstücken in chinesischen Arzneimitteln
  • ISO/TR 21974-1:2018 Naturalistische Fahrstudien – Wortschatz – Teil 1: Sicherheitskritische Ereignisse
  • ISO/TR 23049:2018 Straßenfahrzeuge – Ergonomische Aspekte der externen visuellen Kommunikation von automatisierten Fahrzeugen mit anderen Verkehrsteilnehmern
  • ISO 16035:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen

Danish Standards Foundation, Stoffe mit Siedepunkt

  • DS/EN ISO 9455-2:1996 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stoffe mit Siedepunkt

  • KS X ISO 24102-1:2019 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 1: Lokales Management
  • KS B ISO 9455-2:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • KS K ISO 675:2007 Textilien – Gewebe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • KS K ISO 675:2019 Textilien – Webstoffe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • KS K ISO 675:2014 Textilien – Webstoffe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • KS M 1986-2007 Aromatische Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Rückstands beim Verdampfen von Produkten mit Siedepunkten bis zu 150 °C
  • KS M 1986-2017 Aromatische Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Rückstands beim Verdampfen von Produkten mit Siedepunkten bis 150℃

KR-KS, Stoffe mit Siedepunkt

  • KS B ISO 9455-2-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • KS X ISO 24102-1-2019 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 1: Lokales Management
  • KS K ISO 675-2019 Textilien – Webstoffe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt

PL-PKN, Stoffe mit Siedepunkt

  • PN C04001-1967 Erdöl Bestimmung der Kurve der tatsächlichen Siedetemperaturen und der Kurven der physikalischen und chemischen Eigenschaften

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stoffe mit Siedepunkt

  • GB/T 38265.2-2019 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile – Ebulliometrisches Verfahren

Lithuanian Standards Office , Stoffe mit Siedepunkt

  • LST EN ISO 9455-2:2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrisches Verfahren (ISO 9455-2:1993)

AENOR, Stoffe mit Siedepunkt

  • UNE-EN ISO 9455-2:1996 Weichlötflussmittel. TESTMETHODEN. TEIL 2: BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER STOFFE, EBULLIOMETRISCHE METHODE. (ISO 9455-2:1993).

European Committee for Standardization (CEN), Stoffe mit Siedepunkt

  • EN ISO 9455-2:1995 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, Ebulliometrische Methode (ISO 9455-2: 1993)

German Institute for Standardization, Stoffe mit Siedepunkt

  • DIN EN ISO 9455-2:1995 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren (ISO 9455-2:1993); Deutsche Fassung EN ISO 9455-2:1995
  • DIN 51631:2019 Lösungsbenzin - Spiritus mit speziellem Siedepunkt - Anforderungen
  • DIN 51631:2019-04 Lösungsbenzin - Spiritus mit speziellem Siedepunkt - Anforderungen
  • DIN EN ISO 16035:2005-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16035:2005
  • DIN EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 16035:2005

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Stoffe mit Siedepunkt

  • INTERN CEMS BT-40-2009 Bestimmung des Gleichgewichtssiedebereichs und hochsiedender Verunreinigungen im Kältemittel von Klimaanlagen

International Federation of Trucks and Engines, Stoffe mit Siedepunkt

  • NAVISTAR CEMS BT-40-2009 Bestimmung des Gleichgewichtssiedebereichs und hochsiedender Verunreinigungen im Kältemittel von Klimaanlagen

Group Standards of the People's Republic of China, Stoffe mit Siedepunkt

HU-MSZT, Stoffe mit Siedepunkt

  • MSZ 11724-1971 Erkennung von Mineralelementen. Konzept zur Definition des Siedepunkts

American National Standards Institute (ANSI), Stoffe mit Siedepunkt

  • ANSI/ASTM D3225:1996 Spezifikation für niedrigsiedende Kohlenwasserstofflösungsmittel für ölbasierte Konservierungsmittel

API - American Petroleum Institute, Stoffe mit Siedepunkt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stoffe mit Siedepunkt

  • ASTM D7213-23 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Stoffe mit Siedepunkt

  • NY/T 1860.19-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 19: Siedepunkt
  • NY/T 1860.19-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 19: Siedepunkt

未注明发布机构, Stoffe mit Siedepunkt

  • BS EN ISO 16035:2005(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen

Association Francaise de Normalisation, Stoffe mit Siedepunkt

  • NF EN ISO 16035:2005 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von niedrigsiedenden Halogenkohlenwasserstoffen in Speiseölen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten