ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Siedepunkt der Probe

Für die Siedepunkt der Probe gibt es insgesamt 271 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Siedepunkt der Probe die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, Plastik, analytische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Chemikalien, Textilprodukte, Umweltschutz, Gefahrgutschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Feuer bekämpfen, Kraftstoff, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft, Erdgas, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Industrielles Automatisierungssystem, Straßenfahrzeug umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Holzwerkstoffplatten, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


Indonesia Standards, Siedepunkt der Probe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Siedepunkt der Probe

  • CNS 2328-1964 Teersäure, hoher Siedepunkt
  • CNS 5585-1980 Methode zur Prüfung des Siedepunkts von Motorkühlmitteln
  • CNS 2496-1965 Methode des fraktionierten Destillationstests für Rohmethylphenol, M-Methylphenol und Kohlenteer (hoher Siedepunkt)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Siedepunkt der Probe

  • ESDU 87028-1987 Schmelzpunkte@ Siedepunkte und kritische Eigenschaften.
  • ESDU 72006-1972 Normale Schmelzpunkte, Siedepunkte und kritische Punkte einbasiger Alkansäuren.
  • ESDU 71023 A-1976 Normale Schmelzpunkte@ Siedepunkte und kritische Punkte von n-Alkylaldehyden und Ketonen.
  • ESDU 71021-1971 Normale Schmelzpunkte@ Siedepunkte und kritische Punkte verzweigtkettiger Ester einbasiger Alkansäuren.
  • ESDU 71001-1971 Normale Schmelzpunkte, Siedepunkte und kritische Punkte von N-Alkylestern einbasiger N-Alkansäuren.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Siedepunkt der Probe

CZ-CSN, Siedepunkt der Probe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Siedepunkt der Probe

  • KS M 1071-2-2007 Bestimmung der Siedetemperatur chemischer Arbeitsstoffe
  • KS M 1212-2016 Prüfmethoden für hochsiedende Lösungsmittel
  • KS M 1212-1984 Prüfmethoden für hochsiedende Lösungsmittel
  • KS K ISO 675:2007 Textilien – Gewebe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • KS M 1212-2016(2021) Prüfmethoden für hochsiedende Lösungsmittel
  • KS M ISO 3924:2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3924:2015 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M 9714-1997 ERDÖLPRODUKTE – BESTIMMUNG DES SIEDEBEREICHSVERTEILUNGS-GAS-CHROMATOGRAPHIE-VERFAHRENS
  • KS M 1212-2011 Prüfmethoden für hochsiedende Lösungsmittel
  • KS M 1986-2017(2022) Aromatische Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Rückstands beim Verdampfen von Produkten mit Siedepunkten bis 150℃
  • KS M 1986-2007 Aromatische Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Rückstands beim Verdampfen von Produkten mit Siedepunkten bis zu 150 °C
  • KS M 1986-2017 Aromatische Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Rückstands beim Verdampfen von Produkten mit Siedepunkten bis 150℃
  • KS K ISO 675:2019 Textilien – Webstoffe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • KS K ISO 675:2014 Textilien – Webstoffe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • KS M ISO 4626-2002(2017) Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • KS M ISO 20764-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • KS B ISO 9455-2-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode
  • KS B ISO 9455-2:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode
  • KS M ISO 4626:2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS X ISO 24102-1:2019 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 1: Lokales Management
  • KS B ISO 9455-2:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren

FI-SFS, Siedepunkt der Probe

  • SFS 2808-1973 Textil. Siedepunktbeständigkeit (Siedewasserbeständigkeit) Bestimmung der Farbe
  • SFS 4141-1978 Porzellanglasur. Bestimmung der Haltbarkeit in Wasserdampf, der am Siedepunkt entsteht

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Siedepunkt der Probe

  • GB/T 29497-2017 Aromatische Kohlenwasserstofflösungsmittel mit hohem Flash-Flash

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Siedepunkt der Probe

  • GB/T 29497-2013 Aromatische Naphthas mit hohem Flammschutz
  • GB/T 22226-2008 Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • GB/T 616-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siedepunkts
  • GB 616-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siedepunkts chemischer Reagenzien
  • GB/T 8632-2001 Textilien – Gewebe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Siedepunkt der Probe

  • INTERN CEMS BT-40-2009 Bestimmung des Gleichgewichtssiedebereichs und hochsiedender Verunreinigungen im Kältemittel von Klimaanlagen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Siedepunkt der Probe

  • ASTM D6352-19e1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7798-20 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten mit Endsiedepunkten bis zu 538 °C durch ultraschnelle Gaschromatographie (UF GC)
  • ASTM D6352-04 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7213-05e1 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7213-23 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D1120-94(2004) Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM D1120-94(1998) Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM D1120-22 Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM D1120-94(1998)e1 Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM D1120-11 Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM UOP621-98 Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie
  • ASTM D1120-08 Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM D1120-16 Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM D1120-17 Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM D1120-11e1 Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM UOP670-68 Kohlenstoffstruktur von C7 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen in Olefinproben durch Hydrierung und Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D3225-73(1995)e1 Standardspezifikation für niedrigsiedende Kohlenwasserstofflösungsmittel für ölbasierte Konservierungsmittel
  • ASTM UOP551-86 Hexane und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Benzinen durch GC
  • ASTM D3225-73(2002)e1 Standardspezifikation für niedrigsiedende Kohlenwasserstofflösungsmittel für ölbasierte Konservierungsmittel
  • ASTM D3429-93(2002)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2007) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2012) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM UOP832-83 Kohlenstoffstruktur von C9 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1719-12(2018) Standardtestmethode für den Dampfdruck von Flüssigkeiten mittels Ebulliometrie
  • ASTM D7169-20 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D7169-18 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D7169-19 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D716-86(1999) Standardtestmethoden zur Bewertung von Glimmerpigmenten
  • ASTM D716-86(2003) Standardtestmethoden zur Bewertung von Glimmerpigmenten
  • ASTM D7169-20e1 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D7169-16 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D7798-13 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten mit Endsiedepunkten bis zu 538 °C durch ultraschnelle Gaschromatographie (UF-GC)
  • ASTM D3429-93(1998) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM E1719-05 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Flüssigkeiten mittels Ebulliometrie
  • ASTM E1719-97 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Flüssigkeiten mittels Ebulliometrie
  • ASTM E1719-12 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Flüssigkeiten mittels Ebulliometrie
  • ASTM D7398-11(2016) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7798-15 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten mit Endsiedepunkten bis zu 538 °C durch ultraschnelle Gaschromatographie (UF-GC)
  • ASTM D5399-09 Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5399-04 Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7169-23 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D5399-95 Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2887-19e1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-19ae2 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-19ae1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-19 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-19a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP980-17 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM UOP980-07 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM UOP980-03 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM D2887-14 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D5399-09(2017) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1259-16 Standardpraxis zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390 °C sieden
  • ASTM D5399-09(2023) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2887-18 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D5399-95(2000) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP649-10 Gesamtsauerstoff in festen, halbfesten und hochsiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse
  • ASTM D2887-08 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D5399-04(2009) Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1259-23 Standardpraxis zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390 °C sieden
  • ASTM D7169-05 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D3303-74 Methode zur schnellen gaschromatographischen Abschätzung von höhersiedenden Homologen von Chlorbiphenylen für Kondensator-Askarels
  • ASTM D2887-01 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-99 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-01a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-22 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-16a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM E1259-18 Standardpraxis zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390 °C sieden
  • ASTM D2887-12 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-13 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM E1259-10 Standardpraxis zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in flüssigen Brennstoffen, die unter 390&176;C sieden
  • ASTM UOP690-13 Oktane und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Benzinen durch GC
  • ASTM D7169-11 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D2549-02 Standardtestmethode zur Trennung repräsentativer aromatischer und nichtaromatischer Fraktionen hochsiedender Öle durch Elutionschromatographie
  • ASTM D3710-95(1999)e1 Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2549-02(2012) Standardtestmethode zur Trennung repräsentativer aromatischer und nichtaromatischer Fraktionen hochsiedender Öle durch Elutionschromatographie
  • ASTM D3710-95(2009) Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2549-02(2007) Standardtestmethode zur Trennung repräsentativer aromatischer und nichtaromatischer Fraktionen hochsiedender Öle durch Elutionschromatographie

RU-GOST R, Siedepunkt der Probe

  • GOST 33594-2015 Kühlflüssigkeiten. Bestimmung des Siedepunkts
  • GOST 33420-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des Siedepunktes
  • GOST 19678-1974 Vakuumöle. Methode zur Bestimmung von Dampfdruck und Siedepunkt
  • GOST 33304-2015 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung der Bromzahl einer Fraktion mit einem Siedepunkt bis 360 °C
  • GOST ISO 675-2014 Textilien. Methode zur Bestimmung der Dimensionsänderung von Geweben bei der gewerblichen Wäscherei nahe dem Siedepunkt

AENOR, Siedepunkt der Probe

  • UNE 26376:1987 BREMSFLÜSSIGKEITEN. Nasser Rückflusssiedepunkt.
  • UNE 26375:1987 BREMSFLÜSSIGKEITEN. Gleichgewichts-Rückfluss-Siedepunkt.
  • UNE 40052:1980 TEXTILIEN. GEWEBTE STOFFE. BESTIMMUNG DER DIMENSIONALVERÄNDERUNG BEI GEWERBLICHER WÄSCHE IN DER NÄHE DES SIEDEPUNKTES
  • UNE-EN ISO 16035:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003)
  • UNE-EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • UNE-EN 14981:2007 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in Flüssigwaschmitteln mittels GLC
  • UNE-EN ISO 9455-2:1996 Weichlötflussmittel. TESTMETHODEN. TEIL 2: BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER STOFFE, EBULLIOMETRISCHE METHODE. (ISO 9455-2:1993).
  • UNE-EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (ISO 20764:2003)

GOSTR, Siedepunkt der Probe

  • GOST 18995.6-1973 Organisch-chemische Produkte. Methoden zur Bestimmung des Siedepunkts

HU-MSZT, Siedepunkt der Probe

International Federation of Trucks and Engines, Siedepunkt der Probe

  • NAVISTAR CEMS BT-40-2009 Bestimmung des Gleichgewichtssiedebereichs und hochsiedender Verunreinigungen im Kältemittel von Klimaanlagen

RO-ASRO, Siedepunkt der Probe

KR-KS, Siedepunkt der Probe

  • KS M ISO 3924-2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS K ISO 675-2019 Textilien – Webstoffe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • KS M ISO 4626-2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS B ISO 9455-2-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • KS X ISO 24102-1-2019 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 1: Lokales Management

International Organization for Standardization (ISO), Siedepunkt der Probe

  • ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 5277:1981 Aromatische Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Rückstands beim Eindampfen von Produkten mit Siedepunkten bis 150 °C
  • ISO 3924:2010 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 3924:2016 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 675:2014 Textilien – Webstoffe – Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche in der Nähe des Siedepunkts
  • ISO 675:1979 Textilien; Webstoffe; Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • ISO 16035:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • ISO 20764:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • ISO 675:1979/Cor 1:1990 Textilien; Webstoffe; Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12620:2019 Verwaltung von Terminologieressourcen – Datenkategoriespezifikationen
  • ISO 29281-2:2019 Intelligente Transportsysteme – Lokalisierte Kommunikation – Teil 2: Unterstützung älterer Systeme
  • ISO 24102-4:2018 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 4: Stationsinterne Managementkommunikation
  • ISO/TS 22558:2019 Gesundheitsinformatik – Klassifizierung von Datensätzen der traditionellen chinesischen Medizin
  • ISO/TR 22582:2019 Kosmetika – Methoden zur Extraktverdunstung und Berechnung organischer Indizes – Ergänzende Informationen zur Verwendung mit ISO 16128-2
  • ISO/TR 21190:2018 Elektronische Gebührenerhebung – Untersuchung von Gebührenrichtlinien und -technologien für die zukünftige Standardisierung
  • ISO/TS 8000-65:2020 Datenqualität – Teil 65: Datenqualitätsmanagement: Fragebogen zur Prozessmessung
  • ISO/TS 22835:2018 Gesundheitsinformatik – Informationsmodell zur Kombination von Abkochstücken in chinesischen Arzneimitteln
  • ISO/TR 21974-1:2018 Naturalistische Fahrstudien – Wortschatz – Teil 1: Sicherheitskritische Ereignisse
  • ISO/TR 23049:2018 Straßenfahrzeuge – Ergonomische Aspekte der externen visuellen Kommunikation von automatisierten Fahrzeugen mit anderen Verkehrsteilnehmern
  • ISO 9455-2:1993 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Siedepunkt der Probe

  • SH/T 0089-1991 Methode zur Bestimmung des Siedepunkts von Motorkühlmitteln
  • SH/T 0430-1992 Bestimmungsmethode für den Gleichgewichts-Rückflusssiedepunkt der Bremsflüssigkeit
  • SH/T 0165-1992 Bestimmungsmethode der Hochvakuumdestillation für Erdölprodukte im hohen Siedepunktbereich
  • SH/T 0244-1992 Bestimmung des Siedepunkts von Standard-n-Heptan und Standard-Isooctan

Group Standards of the People's Republic of China, Siedepunkt der Probe

  • T/FSI 050-2020 Methylchlorsilan-Mischung mit hohem Siedepunkt
  • T/QGCML 2122-2023 Spezielles Feuerlöschmittel für brennbare Flüssigkeiten mit niedrigem Siedepunkt

ES-AENOR, Siedepunkt der Probe

  • UNE 26-376-1987 Siedepunkt des nassen Rückflusses der Kältemittelflüssigkeit
  • UNE 26-375-1987 Stabiler Rückfluss-Siedepunkt der Kältemittelflüssigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Siedepunkt der Probe

  • ANSI/ASTM D1120:1994 Prüfverfahren für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ANSI/ASTM D3225:1996 Spezifikation für niedrigsiedende Kohlenwasserstofflösungsmittel für ölbasierte Konservierungsmittel
  • ANSI/ASTM D2604:1986 Spezifikation für hochsiedende Kohlenwasserstofflösungsmittel zur Herstellung von Konservierungslösungen auf Ölbasis

German Institute for Standardization, Siedepunkt der Probe

  • DIN 51631:2019 Lösungsbenzin - Spiritus mit speziellem Siedepunkt - Anforderungen
  • DIN 51631:2019-04 Lösungsbenzin - Spiritus mit speziellem Siedepunkt - Anforderungen
  • DIN 51435:1989 Prüfung von Erdölprodukten; Bestimmung der Siedebereichsverteilung; gaschromatographische Methode
  • DIN 51435:2010 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • DIN 51631:1999 Lösungsbenzin - Spiritus mit speziellem Siedepunkt - Anforderungen
  • DIN 53171:2009-08 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Destillationseigenschaften (Siedebereich und Siedetemperatur in Abhängigkeit vom destillierten Volumen)
  • DIN 53171:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Destillationseigenschaften (Siedebereich und Siedetemperatur in Abhängigkeit vom destillierten Volumen)
  • DIN EN ISO 16035:2005-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16035:2005
  • DIN EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 16035:2005
  • DIN EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testmenge hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (ISO 20764:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20764:2003
  • DIN EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14667:2005
  • DIN EN 14667:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung niedrigsiedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen - Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 14667:2005
  • DIN EN ISO 3924:2010 Erdölprodukte - Bestimmung der Siedebereichsverteilung - Gaschromatographieverfahren (ISO 3924:2010); Deutsche Fassung EN ISO 3924:2010
  • DIN EN ISO 3924:2017 Erdölprodukte - Bestimmung der Siedebereichsverteilung - Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2016); Deutsche Fassung EN ISO 3924:2016
  • DIN EN ISO 9455-2:1995-11 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren (ISO 9455-2:1993); Deutsche Fassung EN ISO 9455-2:1995
  • DIN EN ISO 20764:2004-02 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (ISO 20764:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20764:2003
  • DIN 51454:2015 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung niedrigsiedender Bestandteile in gebrauchten Motorenölen – Kapillargaschromatographie
  • DIN EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC; Englische Fassung von DIN EN 14981:2006-12

国家能源局, Siedepunkt der Probe

  • NB/SH/T 0430-2019 Bestimmung des Gleichgewichts-Rückflusssiedepunkts von Bremsflüssigkeit

GM Daewoo, Siedepunkt der Probe

Universal Oil Products Company (UOP), Siedepunkt der Probe

  • UOP 621-1998 SIEDEPUNKTVERTEILUNG VON KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH GASCHROMATOGRAPHIE
  • UOP 649-2010 Gesamtsauerstoff in festen, halbfesten und hochsiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse
  • UOP 551-2008 C6 und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Naphthas mittels GC
  • UOP 690-2013 C8- und niedriger siedende Paraffine und Naphthene in olefinarmen Kohlenwasserstoffen mittels GC
  • UOP 980-2007 C5- UND NIEDRIGERSIEDENDE DIENE, OLEFINE UND PARAFFINE IN NAPHTHAS DURCH GC

未注明发布机构, Siedepunkt der Probe

  • DIN 51631 E:2018-10 Lösungsbenzin - Spiritus mit speziellem Siedepunkt - Anforderungen
  • DIN EN ISO 3924 E:2015-07 Determination of boiling point range distribution of petroleum products by gas chromatography (draft)
  • DIN EN ISO 3924 E:2017-07 Determination of boiling point range distribution of petroleum products by gas chromatography (draft)
  • BS EN ISO 16035:2005(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • BS EN ISO 9455-2:1996(2000) Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • BS EN ISO 20764:2003(2006) Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte Teil 512: Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testmenge hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren
  • DIN EN 371:1992 Atemschutzgeräte – AX-Gasfilter und Kombinationsfilter gegen niedrigsiedende organische Verbindungen
  • DIN 51454 E:2021-03 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung niedrigsiedender Bestandteile in gebrauchten Motorenölen – Kapillargaschromatographie
  • DIN 51454 E:2012-04 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung niedrigsiedender Bestandteile in gebrauchten Motorenölen – Kapillargaschromatographie
  • DIN 51454:2022-06 Testing of lubricants - Determination of low boiling components in used engine oils - Capillary gas chromatography

European Committee for Standardization (CEN), Siedepunkt der Probe

  • EN ISO 20764:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • EN 15199-4:2015 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl
  • EN 15199-4:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl
  • EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003)
  • EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC

YU-JUS, Siedepunkt der Probe

  • JUS H.Z8.058-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung des Siedepunkts von Eguilibrium

API - American Petroleum Institute, Siedepunkt der Probe

PL-PKN, Siedepunkt der Probe

  • PN C40008-03-1992 Motorfrostschutzmittel und Kühlmittel Bestimmung des Siedepunkts
  • PN C04001-1967 Erdöl Bestimmung der Kurve der tatsächlichen Siedetemperaturen und der Kurven der physikalischen und chemischen Eigenschaften
  • PN B13110-1986 Glas Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Angriff einer siedenden wässrigen Lösung gemischter Alkalien. Prüfmethode und Klassifizierung

Danish Standards Foundation, Siedepunkt der Probe

  • DS/EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • DS/EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • DS/EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 14981:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC
  • DS/EN ISO 9455-2:1996 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • DS/EN 16270:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin – Gaschromatographische Methode

TR-TSE, Siedepunkt der Probe

  • TS 3242-1978 BESTIMMUNG DER ABMESSUNGSVERÄNDERUNG VON GEWEBEN, DIE IN DER NÄHE DES SIEDEPUNKTS GEWÄSCHE UNTERLIEGT WERDEN

Professional Standard - Agriculture, Siedepunkt der Probe

  • NY/T 1860.19-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 19: Siedepunkt
  • NY/T 1860.19-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 19: Siedepunkt

国家质量监督检验检疫总局, Siedepunkt der Probe

  • SN/T 4439-2016 Bestimmungsmethode der Siedepunktverteilung von Rohöl – Hochtemperatur-Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Siedepunkt der Probe

  • NF EN ISO 16035:2005 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von niedrigsiedenden Halogenkohlenwasserstoffen in Speiseölen
  • NF T60-271*NF EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen.
  • NF R15-602-4:1991 Straßenfahrzeuge. Kühlflüssigkeiten. Testmethoden. Teil 4: Messung des Siedepunkts.
  • NF A81-365-2*NF EN ISO 9455-2:1995 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode.
  • NF T73-289*NF EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN 14667:2005 Tenside – Bestimmung von Lösungsmitteln mit niedrigem Siedepunkt in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 9455-2:1995 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe mittels Ebulliometrie.
  • NF EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Wasserbestimmung – Stickstoffspülmethode
  • NF A92-200-2:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende Säuren, siedende neutrale Flüssigkeiten und/oder deren Dämpfe.
  • NF T73-295*NF EN 14981:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC.
  • NF EN 14981:2007 Tenside – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Waschmitteln mittels Gaschromatographie
  • NF M07-150:2013 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin – Gaschromatographische Methode

British Standards Institution (BSI), Siedepunkt der Probe

  • BS ISO 675:2014 Textilien. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Dimensionsänderung bei gewerblicher Wäsche nahe dem Siedepunkt
  • BS EN ISO 16035:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • BS ISO 16035:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • BS EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • BS EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 9455-2:1996 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode
  • BS 2000-512:2005 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte Teil 512: Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testmenge hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (identisch mit IP 512:2005)
  • BS EN 14981:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC
  • BS EN 16270:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin. Gaschromatographische Methode

PT-IPQ, Siedepunkt der Probe

  • NP 3291-1986 Textil. Messung von Dimensionsänderungen, wenn Textilien bei Temperaturen nahe dem Siedepunkt gewaschen werden

IN-BIS, Siedepunkt der Probe

  • IS 9-1982 Methode zur Bestimmung der Dimensionsänderungen von Webstoffen beim Waschen nahe dem Siedepunkt

Lithuanian Standards Office , Siedepunkt der Probe

  • LST EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003)
  • LST EN 14667-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • LST EN 14981-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC
  • LST EN 16270-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin – Gaschromatographische Methode
  • LST EN ISO 9455-2:2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrisches Verfahren (ISO 9455-2:1993)
  • LST EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (ISO 20764:2003)

DE-VDA, Siedepunkt der Probe

  • VDA 265-2008 Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Bestandteilen im Benzin mittels Gaschromatographie

ZA-SANS, Siedepunkt der Probe

  • SANS 9455-2:1993 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Siedepunkt der Probe

  • GB/T 38265.2-2019 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile – Ebulliometrisches Verfahren

CEN - European Committee for Standardization, Siedepunkt der Probe

  • PREN 16270-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung hochsiedender Bestandteile einschließlich Fettsäuremethylester in Benzin – Gaschromatographische Methode

BE-NBN, Siedepunkt der Probe

  • NBN 52.013-1955 Probenahme und Analyse von Erdölprodukten, Flamm- und Feuerstellen

Standard Association of Australia (SAA), Siedepunkt der Probe

  • AS/NZS 4266.10(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Nassbiegefestigkeit nach Eintauchen in Wasser bei 70 Grad Celsius oder Siedetemperatur




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten