ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung von Berylliumerz

Für die Erkennung von Berylliumerz gibt es insgesamt 325 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung von Berylliumerz die folgenden Kategorien: Metallerz, Nichteisenmetalle, Stahlprodukte, Bergbauausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Essen umfassend, Bergbau und Ausgrabung, medizinische Ausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Drähte und Kabel, Pumpe, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Isolierflüssigkeit, Metallproduktion, Schiffbau und Offshore-Strukturen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Fahrzeuge, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, nichtmetallische Mineralien, Informatik, Verlagswesen, Umwelttests, Wortschatz, Wasserqualität, Erdbewegungsmaschinen, Chemikalien, Kohle, Dünger, Kraftwerk umfassend, Optik und optische Messungen, Gebäudeschutz, Explosionsgeschützt.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung von Berylliumerz

  • GB/T 17414.2-1998 Methode zur chemischen Analyse von Berylliumerzen – Bestimmung des Berylliumgehalts – katalytische polarographische Methode
  • GB/T 17414.1-1998 Methode zur chemischen Analyse von Berylliumerzen – Bestimmung des Berylliumgehalts – photometrische Methode mit Eriochromcyanin R
  • GB/T 17414.2-2010 Methode zur chemischen Analyse von Berylliumerzen. Teil 2: Bestimmung des Berylliumgehalts. Katalytische polarographische Methode
  • GB/T 17414.1-2010 Methode zur chemischen Analyse von Berylliumerzen. Teil 1: Bestimmung des Berylliumgehalts. Photometrische Methode mit Eriochromcyanin R
  • GB/T 42345-2023 Quantitative Nachweismethode für Vanadium-Titan-Magnetitmineralien
  • GB/T 26966-2011 Bergwerksaufzüge. Prüfverfahren zur Energieeffizienz bei Aufzügen
  • GB/T 30650-2014 Testverfahren zur Funktionsfähigkeit von Vaselineband bei niedriger Temperatur
  • GB/T 30651-2014 Prüfverfahren zur Fließfähigkeit von Vaselineband bei hoher Temperatur
  • GB/T 42522-2023 Prüfverfahren für die statische Luftleckrate des Eisenerz-Sintersystems
  • GB 51214-2017 Spezifikationen für die Inspektion der Böschungstechnik in Tagebauen der Kohleindustrie
  • GB 51108-2015 Technische Spezifikationen für Online-Sicherheitserkennungssysteme für Tailings-Reservoirs

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung von Berylliumerz

  • T/NXCL 026-2023 Methode zur Bestimmung der β-Phase von Berylliumbronze
  • T/NXCL 005-2021 Prüfverfahren für die Mikrostruktur von gegossenen und verarbeiteten Produkten aus Berylliumbronze
  • T/MMAC 006-2022 Nachweismethode für die Auffüllung von Abraumhalden in Metallminen
  • T/CSTM 00375-2021 Quantitative Bestimmung von Vanadium-Titan-Magnetit-Mineralien
  • T/NMRJ 005-2023 Spezifikation für die Erkennung und Inspektion von Laser-Methansensoren für den Bergbau
  • T/NMRJ 004-2023 Spezifikation für die Inspektion und Prüfung von Flachstahldrahtseilen für Bergbauwaagen
  • T/NMRJ 002-2023 Vorschriften für die Installation und Verwendung von explosionsgeschützten Türen (Abdeckungen) für Bergwerke?
  • T/ZQBJXH 014-2021 Prüfvorschrift für die automatische Fahrfunktion von Bergbaufahrzeugen
  • T/CEC 125-2016 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an korrosivem Schwefel in mineralischem Isolieröl
  • T/CASMES 278-2023 Technische Anforderungen für die Leistungsdämpfungsprüfung von Perowskit-Photovoltaikmodulen
  • T/HEBQIA 207-2023 Mineralpartikel – Technische Spezifikationen für die Prüfung der UV-Blockierungsleistung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Erkennung von Berylliumerz

  • YS/T 254.1-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl Die phosphatgravimetrische Methode zur Bestimmung des Berylliumoxidgehalts
  • YS/T 254.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl. Teil 1: Bestimmung des Berylliumoxidgehalts. Phosphatgravimetrie
  • YS/T 254.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryll. Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • YS/T 254.3-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryll. Die photometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YS/T 254.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl. Die ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • YS/T 254.2-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl Die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Eisensesquioxidgehalts
  • YS/T 254.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryll.Teil 7:Bestimmung des Wassergehalts.Gravimetrische Methode
  • YS/T 254.4-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Lithiumoxidgehalts
  • YS/T 254.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Beryllium-Beryl-Konzentraten. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • YS/T 254.5-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl. Teil 5: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Methode mit Elektrode
  • YS/T 509.8-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrat. Bestimmung des Berylliumoxidgehalts mittels Chrome-Azure-S-CTMAB-Spektrophotometrie
  • YS/T 254.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryll.Teil 3:Bestimmung des Phosphorgehalts.Phosphomlybdiumvanadinsäure-Spektrophotometrie
  • YS/T 509.7-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Berylliumoxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S und Cetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 254.4-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl.Teil 4:Bestimmung von Lithiumoxidgehalten.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 254.6-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryll. Teil 6: Bestimmung des Calciumoxidgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 254.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl. Teil 2: Bestimmung des Eisenoxidgehalts. EDTA-Titrimetrie und Sulfosalicylsäure-Spektrophotometrie

HU-MSZT, Erkennung von Berylliumerz

  • MNOSZ 18559-1954 Bergbauinspektion, Soft-Inspektion
  • MSZ 3259-1969 Konzentrationsprüfung von Mineralölen und Mineralölprodukten
  • MSZ 6060-3.lap-1959 Lufttest. Luftprüfung im Bergbau
  • MSZ 6060-7.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Prüfung der Bergbaugasqualität
  • MSZ 18602/3-1980 Inspektion der Kohlebergwerksausrüstung
  • MSZ 10889/2-1981 Bergbau- und Pharmatests
  • MSZ 8681-1960 Chemische Prüfung von Eisenerz
  • MSZ 3261-1959 Prüfung der Mineralölreinigung
  • MSZ 12000/12.lap-1968 Prüfung von Steinkohleprodukten im Labor. Mineralprüfung
  • MSZ 12000/15.lap-1968 Labortests mit schwarzen Mineralien. Härteprüfung
  • MSZ 12000/19.lap-1968 Labortests mit schwarzen Mineralien. Temperaturkontrolle
  • MNOSZ 19965-1955 Mineralöl-Natriumsulfat-Test
  • MSZ 12757/2-1976 MSZ 12757/2-76 Rohstofferzprüfung. Erkennung von Wärmeverlusten
  • MSZ 11728-1963 Prüfung mineralischer Produkte. Erkennung nicht reiner Produktinhalte
  • MSZ 6060-12.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau
  • MSZ 13062-1982 Anforderungen und Prüfungen der Mineralindustrie
  • MSZ 6060-1.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Minenflugstation
  • MSZ 6060-2.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Messung der Minenluftqualität
  • MSZ 3330-1959 Bestimmung des Paraffinölgehalts in Mineralölen
  • MSZ 13062-1970 Produkte und Prüfungen der Mineraltechnologie
  • MSZ 4683/10-1977 MSZ 4683/10-77 Chemische Prüfung von mineralischem Asbest. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 11709-1971 Prüfung mineralischer Produkte. Definition, Harzgehalt prüfen
  • MSZ 6060-9.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Erkennung des Stahlbetongehalts
  • MSZ 4683/7-1977 MSZ 4683/7-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Manganoxidgehalts
  • MSZ 4683/9-1977 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 12757/3-1976 MSZ 12757/3-76 Rohstofferzprüfung. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 12757/4-1976 MSZ 12757/4-76 Rohstofferzprüfung. Erkennung des Inhalts von Aluminiumoxid A1203
  • MSZ 11748/1.lap-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Nachweisgehalts löslicher Elemente im Öl
  • MSZ 11466-1965 Umfangreiche Definition des Testinhalts für Eisenerz
  • MSZ 11725-1970 Definition der Prüfung von Mineralölen und Mineralprodukten (Bitumen)
  • MSZ 6060-5.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition der Erkennung des Anilingasgehalts
  • MSZ 3260-1971 Prüfung von Mineralölprodukten Conradson Standard-Prüfung von Koksrückständen
  • MSZ 4683/2-1977 MSZ 4683/2-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 4683/4-1977 MSZ 4683/4-77 Chemischer Nachweis von mineralischem Asbest. Nachweis des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ 12757/5-1976 MSZ 12757/5-76 Prüfung von Rohmineralien. Bestimmung des Antimondioxidgehalts
  • MSZ 11743-1971 Prüfung mineralischer Produkte. Definition der Erkennung von Sprengpunktinhalten auf offenem Platz
  • MSZ 11737-1970 Prüfung von Mineralölen und Mineralölprodukten. Destillationstest von Mineralöl und flüssigen Mineralölprodukten
  • MSZ 19974-1967 Bestimmung der Jod- und Brommenge in Mineralölprodukten
  • MNOSZ 19925-1955 Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Mineralböden
  • MSZ 11469-1965 Definition umfassender Testinhalte für Eisenerz
  • MSZ 11713-1968 Definition des Mineralölgehalt-Titrationstests
  • MSZ 4683/6-1977 MSZ 4683/6-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 6060-14.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition der Bestimmung des Nitrozellulosegasgehalts
  • MSZ 12757/7-1976 MSZ 12757/7-76 Roherzprüfung. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 12757/8-1976 MSZ 12757/8-76 Rohmineralprüfung. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 10889/1-1980 Definition von Mineralien und Nachweis von medizinischem ionisiertem Wasser
  • MSZ 6230-4.lap-1957 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Mineralgehalts
  • MSZ 9748-1959 Informationen und Tests zu den technischen Eigenschaften der Bergbauwasserpumpe
  • MSZ 18567/4.lap-1966 Steinkohlebergwerk. Inhalt der Labortests
  • MSZ 19984-1969 Mineralölasphalt. Erkennung des Asphaltgehalts in der Bewässerung
  • MSZ 3342-1967 Erkennung des Hydroxidgehalts von Mineralölprodukten
  • MSZ 4681-1967 MSZ 4681-67 Anforderungen und Prüfung an isolierende Mineralwolle
  • MSZ 11473-1970 Definition von Eisenerz: Umfassende Prüfung des Vanadiumgehalts
  • MSZ 11727-1971 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Oxidgehalts
  • MSZ 11724-1971 Erkennung von Mineralelementen. Konzept zur Definition des Siedepunkts
  • MSZ 12000/10.lap-1968 Inhalte zum Testen von Schwarzmineralien in experimentellen Städten
  • MSZ 3251-1957 Erkennung zerstörbarer Teile von Mineralölprodukten
  • MSZ 5200/7.lap-1964 Generatorwassererkennung. Kostenlose Definition des Mineralstoffgehalts
  • MSZ 6060-10.lap-1958 Definition des Benzolgehalts für Lufttests in der Industrie und im Bergbau
  • MSZ 11465-1969 Definition von Eisenerz und umfassende Testinhalte
  • MSZ 21455/4-1975 Schadstoffgehalt der Luft. Mineralprüfung
  • MSZ 4683/8-1977 MSZ 4683/8-77 Chemische Prüfung von mineralischem Asbest. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 19992-1971 Prüfung von Mineralölprodukten. Bestimmung des Komponentengehalts von mit Lösungsmitteln verarbeiteten Schmierstoffen
  • MSZ 6060-13.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition des Cyanidgehalts
  • MSZ 6060-4.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition des Ammoniakgehalts
  • MSZ 6060-17.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition des Formaldehydgehalts
  • MSZ 6060-16.lap-1959 Lufttests in Industrie und Bergbau. definierter Quecksilbergehalt
  • MSZ 6060-15.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition des Alkoholgehalts
  • MSZ 18567/7.lap-1966 Labortests für den Schwarzbergbau. Inhalt der Massenelemente
  • MNOSZ 19981-1955 Verfahren zur Prüfung der Erweichungszeit von flüssigem Mineralölzement
  • MNOSZ 3352-1956 Anforderungen an die Gasaufbereitung von unterirdischen Grubenluftleitungen, Prüfung
  • MSZ 12757/1-1976 MSZ 12757/1-76 Allgemeine Standards für Roherzprüfungen
  • MSZ 12757/6-1976 MSZ 12757/6-76 Roherzprüfung. Eisenoxidgehalt
  • MSZ 16050/10.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Definition des mineralischen Siliziumgehalts
  • MSZ 11723/3.lap-1967 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Gehalts an gelösten Stoffen im Wasser
  • MSZ 12000/11.lap-1968 Steinkohlendetektion im Labor. Definition des Mineralelementgehalts
  • MSZ 21456/14-1980 Erkennung von Luftschadstoffen. Definition des Mineralgehalts
  • MSZ 6060-6.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Phenolgehalt in der Luft
  • MSZ 6060-8.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition des Schwefelwasserstoffgehalts
  • MSZ 4683/1-1977 MSZ 4683/1-77 Allgemeine Norm zur chemischen Prüfung von Mineralwolle
  • MSZ 11750-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Für die Herstellung von Motorantriebsrohstoffen
  • MSZ 11745-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Definition der Menge und des Gehalts der im Wasser enthaltenen Stoffe
  • MSZ 11721-1964 Erfassung und Definition von Stoff- und Elementgehalten mineralischer Produkte
  • MSZ 11711-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Gehalts an oxidstabilisierenden Elementen
  • MSZ 21456/5-1976 Erkennung von Luftschadstoffen. Definition des Gehalts an oxidierten Mineralien
  • MSZ 6060-11.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition des Fluor- und Methylfluorid-D-Gehalts
  • MNOSZ 19990-1956 Prüfung des Chloridgehalts von Schmierölen und Mineralölnebenprodukten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung von Berylliumerz

  • KS E 3020-2004 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Eisenerzen
  • KS E 3020-1999 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Eisenerzen
  • KS E ISO 8531:2003 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Feuchtigkeitsbestimmung

YU-JUS, Erkennung von Berylliumerz

  • JUS B.B8.103-1982 Prüfung von mineralischen Füllstoffen. Die Bestimmung der äußeren Erscheinung
  • JUS B.B8.101-1982 Prüfung von mineralischen Füllstoffen. Die Bestimmung der Füllstoffdichte.
  • JUS B.H8.218-1979 Mineralöle. Petter Ein V1-Motortest
  • JUS B.B8.105-1984 Prüfung von Mineralfiltern. Die Abschreckung der Getreidesündenverteilung
  • JUS B.B8.102-1982 Prüfung von mineralischen Füllstoffen. Die Bestimmung von Hohlräumen trocken verdichteter Spachtelmasse (Rigden-Methode)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erkennung von Berylliumerz

  • JJG 1087-2013 Verifizierungsverordnung für Sauerstoffalarmmelder im Bergbau
  • JJG 1161-2019 Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau
  • JJG 1093-2013 Kohlenmonoxid-Detektoren
  • JJG(煤炭) 02-1996 Verifizierungsverordnung für Messgeräte zur Kalibrierung von Fluggeschwindigkeitsmessgeräten für Minen
  • JJG(煤炭) 08-1996 Verifizierungsverordnung für direkt ablesbare Messgeräte für die Staubkonzentration im Bergwerk

国家能源局, Erkennung von Berylliumerz

  • NB/T 10049-2018 Spezifikationen für die Inspektion und Inspektion von Elektrolokomotiven im Einsatz in Kohlebergwerken
  • NB/T 10181-2019 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von Stromkabeln im Einsatz in Kohlebergwerken
  • NB/T 10176-2019 Spezifikationen für Sicherheitsleistungsprüfungen und Inspektionen von Einschienenbahnkranen im Einsatz in Kohlebergwerken
  • NB/T 10050-2018 Festlegungen zur Erkennung und Prüfung von Absturzsicherungen für Schachtförderanlagen im Einsatz in Kohlebergwerken
  • NB/T 10177-2019 Spezifikationen für die elektrische Sicherheitsprüfung und Inspektion von Leistungstransformatoren im Einsatz in Kohlebergwerken
  • NB/T 51044-2015 Spezifikationen für die Prüfung und Inspektion der wichtigsten technischen Indikatoren von Gasableitungssystemen im Einsatz in Kohlebergwerken

Professional Standard - Coal, Erkennung von Berylliumerz

  • MT/T 991-2006 Das visuelle Untersuchungsinstrument des Bohrlochs in meinem
  • MT/T 1060-2008 Betonfestigkeitsprüfung im Bauwerk eines Kohlebergwerks
  • MT 1084-2008 Schwefelwasserstoff-Alarmmelder für Kohlengruben
  • MT 981-2006 Sauerstoffelement zur Gasdetektion in Kohlengruben
  • MT 281-1994 Trägerkatalytisches Element zur Methandetektion in Kohlengruben
  • MT 980-2006 Kohlenmonoxidelement zur Gasdetektion in Kohlengruben
  • MT/T 1204-2023 Produktsicherheitsprüfung und Inspektionsspezifikation für das Hauptentwässerungssystem im Kohlebergbau
  • MT/T 1203-2023 Prüfspezifikation für die Produktsicherheitsprüfung im Kohlebergbau für Luftkompressoren
  • MT/T 1206-2023 Produktsicherheitsinspektion im Kohlebergbau und Inspektionsspezifikation für das Hebewindensystem
  • MT 211-1990 Qualitätskontrollregeln für elektrische und elektronische Produkte, die in der Kommunikation, Erkennung und Steuerung von Kohlebergwerken verwendet werden
  • MT/T 1205-2023 Produktsicherheitsinspektion im Kohlebergbau und Inspektionsspezifikation für das Hauptventilatorsystem
  • MT/T 211-1990 Qualitätskontrollregeln für elektrische und elektronische Produkte, die in der Kommunikation, Erkennung und Kontrolle von Kohlengruben verwendet werden
  • MT 278-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Ammoniakgas (Prüfrohrmethode)
  • MT/T 1207-2023 Produktsicherheitsinspektion im Kohlebergbau und Inspektionsspezifikation für das Fördersystem
  • MT/T 1208-2023 Produktsicherheitsinspektion im Kohlebergbau und Inspektionsspezifikation für das Reibungshebesystem
  • MT 277-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Schwefelwasserstoff (Prüfrohrmethode)
  • MT/T 277-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefelwasserstoff in Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT 279-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Stickoxide (Prüfrohrverfahren)
  • MT 280-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Schwefeldioxid (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 279-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Stickoxide in der Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT/T 280-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefeldioxid in Grubenluft (Röhrchenverfahren)

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Berylliumerz

国家安全生产监督管理总局, Erkennung von Berylliumerz

  • MT/T 1060-2007 Festigkeitsprüfer für Bergbaubeton
  • MT 1084-2007 Alarmgerät zur Erkennung von Schwefelwasserstoff in Kohlebergwerken

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung von Berylliumerz

  • ASTM D7202-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz mittels feldbasierter Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz mittels feldbasierter Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz mittels feldbasierter Extraktion und optischer Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7458-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden und Sedimenten mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D686-93(1997) Standardtestmethoden zur qualitativen Untersuchung mineralischer Füllstoffe und mineralischer Beschichtungen von Papier
  • ASTM D7458-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden, Gesteinen, Sedimenten und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7458-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden, Gesteinen, Sedimenten und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM E400-97 Standardtestmethode für die Analyse von Erzen, Mineralien und Gesteinen durch optische Emissionsspektroskopie mit Brandprobe und Vorkonzentration

German Institute for Standardization, Erkennung von Berylliumerz

  • DIN 22021:1985 Untersuchungen des Rohstoffes im Steinkohlenbergbau; mikroskopische Untersuchungen von Gesteinen
  • DIN 51575:2016-06 Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN 51378:1994 Prüfung von Mineralölen; Bestimmung der Kohlenstoffzusammensetzung
  • DIN 51794:2003 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN 51757:2011 Prüfung von Mineralölen und verwandten Materialien – Bestimmung der Dichte
  • DIN 51575:2011 Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN 51575:2016 Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN 51794:1978 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen; Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN EN 60666:2011-03 Nachweis und Bestimmung spezifizierter Additive in mineralischen Isolierölen (IEC 60666:2010); Deutsche Fassung EN 60666:2010
  • DIN 51757:1994 Prüfung von Mineralölen und verwandten Materialien; Bestimmung der Dichte
  • DIN 51423-1:1975 Prüfung von Mineralölen; Messung des Brechungsindex mit dem Präzisionsrefraktometer
  • DIN CEN/TS 17803:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger; Deutsche Fassung CEN/TS 17803:2022
  • DIN CEN/TS 17781:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli; Deutsche Fassung CEN/TS 17781:2022
  • DIN CEN/TS 17780:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17780:2022
  • DIN CEN/TS 17804:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterococcaceae; Deutsche Fassung CEN/TS 17804:2022
  • DIN 51796:2010-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Berylliumerz

  • DB37/T 4195-2020 Spezifikation für die Inspektion und Inspektion von spurlosen gummibereiften Fahrzeugen im Einsatz in Kohlebergwerken
  • DB37/T 1696-2020 Sicherheitsinspektion und Inspektionsspezifikation für das Sicherheitsüberwachungssystem von Kohlengruben
  • DB37/T 3965-2020 Vorgaben zur Sicherheitsprüfung und Inspektion von Förderkörben im Einsatz in Bergwerken
  • DB37/T 4193-2020 Code zur Sicherheitsinspektion und Inspektion von Förderbändern im Einsatz in Kohlebergwerken
  • DB37/T 4192-2020 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von lokalen Ventilatoren im Einsatz in Bergwerken
  • DB37/T 2802-2016 Spezifikationen für die Prüfung und Inspektion der Sicherheitsleistung von Elektrolokomotiven im Einsatz in Kohlebergwerken
  • DB37/T 3515-2019 Code für elektrische Sicherheitsprüfungen und Inspektionen von Stromkabeln, die in Kohlebergwerken verwendet werden
  • DB37/T 2804-2016 Spezifikation für die Inspektion und Überprüfung der Sicherheitsleistung von Einschienenbahnkranen im Einsatz in Kohlebergwerken
  • DB37/ 1695-2010 Managementvorgaben für die tägliche Inspektion und periodische Inspektion von Förderanlagen in Metall- und Nichtmetallbergwerken
  • DB37/T 3514-2019 Spezifikationen für die elektrische Sicherheitsprüfung und Inspektion von Leistungstransformatoren im Einsatz in Kohlebergwerken
  • DB37/T 2389-2013 Spezifikationen für die elektrische Sicherheitsprüfung und Inspektion von Hochspannungsschaltanlagen im Einsatz in Bergwerken
  • DB37/T 4194-2020 Spezifikationen für die regelmäßige Sicherheitsinspektion und Inspektion der in Kohlebergwerken eingesetzten Deckenausrüstung für Passagiere
  • DB37/T 1696-2010 Sicherheitsinspektion und Inspektionsspezifikation für das in Betrieb befindliche Sicherheitsüberwachungssystem des Kohlebergwerks Shandong
  • DB37/T 2483-2014 Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von Druckluft-Selbstrettungssystemen im Einsatz in Shandong-Kohlebergwerken
  • DB37/T 1696-2014 Sicherheitsinspektion und Inspektionsspezifikation für das in Betrieb befindliche Sicherheitsüberwachungssystem des Kohlebergwerks Shandong
  • DB37/T 3264-2018 Spezifikationen für die Sicherheitsüberprüfung und Prüfung von Auffanggeräten für Schachtförderanlagen im Einsatz in Kohlebergwerken
  • DB37/T 2386-2013 Allgemeine Anforderungen an die Produktionsinspektion und den Inspektionsbericht zur Sicherheit von Metall- und Nichtmetallminen
  • DB37/T 4510-2022 Technische Spezifikation für die Stromqualitätsprüfung des Minenstromversorgungssystems
  • DB37/T 4509-2022 Technische Spezifikation für die Sicherheitsinspektion der explosionsgeschützten Tür (explosionsgeschützter Schachtdeckel) von Minen
  • DB37/T 2510-2014 Shandong Coal Mine In-use Underground Workers Management System, Sicherheitsinspektion und Inspektionsspezifikation
  • DB37/T 2853-2016 Spezifikation für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von in Betrieb befindlichen Personalpositionierungssystemen in Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken
  • DB37/T 2482-2014 Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von Luftkompressoren im Einsatz in Metall- und Nichtmetallminen in der Provinz Shandong

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung von Berylliumerz

  • GB/T 37514-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Mineralöl

Professional Standard-Safe Production, Erkennung von Berylliumerz

  • AQ 6209-2007 Digitale Grubenlampe zur Erkennung und Alarmierung von Methan
  • AQ/T 6209-2007 Digitale Grubenlampe zur Erkennung und Alarmierung von Methan
  • AQ 1012-2005 Sicherheitsinspektions- und Testspezifikation des in Betrieb befindlichen Hauptentwässerungssystems für ein Kohlebergwerk
  • AQ 1013-2005 Sicherheitsinspektions- und Testspezifikation für in Betrieb befindliche Luftkompressoren für Kohlebergwerke
  • AQ/T 1012-2005 Code für Sicherheitsinspektion und Inspektion des in Betrieb befindlichen Hauptentwässerungssystems in Kohlebergwerken
  • AQ/T 1013-2005 Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von Luftkompressoren im Einsatz in Kohlebergwerken
  • AQ 1011-2005 Sicherheitsinspektions- und Testspezifikation des Hauptventilatorsystems für ein Kohlebergwerk
  • AQ 1016-2005 Spezifikation für Sicherheitsinspektionen und -tests eines in Betrieb befindlichen Hebesystems für ein Kohlebergwerk
  • AQ/T 1011-2005 Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion und Inspektion des Hauptventilatorsystems im Einsatz in Kohlebergwerken
  • AQ/T 1016-2005 Sicherheitsinspektion und Inspektionsspezifikation für in Betrieb befindliche Hebewindensysteme von Kohlengruben
  • AQ 6202-2006 Katalytisches Trägerelement aus Kohleminen zur Methandetektion
  • AQ/T 6202-2006 Trägerkatalytisches Element zur Methandetektion in Kohlengruben
  • AQ 1015-2005 Spezifikation für Sicherheitsinspektionen und -tests eines in Betrieb befindlichen Fördersystems für ein Kohlebergwerk
  • AQ 1014-2005 Sicherheitsinspektion- und Testspezifikation eines in Betrieb befindlichen Reibungshebesystems für ein Kohlebergwerk
  • AQ/T 1015-2005 Sicherheitsinspektion und Inspektionsspezifikation für in Betrieb befindliche Förderaufzugssysteme von Kohlengruben
  • AQ/T 1014-2005 Code für Sicherheitsinspektion und Inspektion von Reibungshebesystemen im Einsatz in Kohlebergwerken
  • AQ 2022-2008 Sicherheitsinspektions- und Testspezifikation für in Betrieb befindliche Fördermaschinen für Metall- und Nichtmetallbergwerke
  • AQ/T 2075-2019 Sicherheitsinspektion und Inspektionskatalog von Geräten und Einrichtungen im Einsatz in Metall- und Nichtmetallbergwerken
  • AQ 2068-2019 Managementvorgaben für die tägliche Inspektion und periodische Inspektion von Hebesystemen in Metall- und Nichtmetallbergwerken
  • AQ/T 2081-2023 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von Förderbändern im Einsatz in Metall- und Nichtmetallbergwerken
  • AQ 2020-2008 Sicherheitsinspektion- und Testspezifikation für in Betrieb befindliche Minentrommelaufzüge für Metall- und Nichtmetallminen
  • AQ 2021-2008 Sicherheitsinspektion- und Testspezifikation für in Betrieb befindliche Reibungs-Minenaufzüge für Metall- und Nichtmetall-Minen
  • AQ/T 2080-2023 Spezifikation für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von in Betrieb befindlichen Personalpositionierungssystemen in Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken
  • AQ/T 2074-2019 Allgemeine Anforderungen an Sicherheitsprüfungen und Inspektionsberichte von Geräten und Einrichtungen, die in Metall- und Nichtmetallbergwerken eingesetzt werden
  • AQ/T 2073-2019 Spezifikationen für die elektrische Sicherheitsprüfung und Inspektion von Hochspannungsschaltanlagen im Einsatz in Metall- und Nichtmetallbergwerken

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Berylliumerz

  • DB36/T 840-2019 Technische Spezifikationen zur Sicherheitsinspektion von Tailings-Teichen
  • DB36/ 840-2015 Technische Spezifikationen zur Sicherheitsinspektion von Tailings-Teichen
  • DB36/T 947-2017 Prüfvorschriften für metallische und nichtmetallische unterirdische Grubenlüftungssysteme

国家煤矿安全监察局, Erkennung von Berylliumerz

  • MT/T 1193-2020 Schalldetektor für die Minenbohrtiefe
  • MT/T 1171-2019 Technische Spezifikationen für die Erkennung der schwebenden Staubkonzentration im Untergrund in Kohlebergwerken

邯郸市, Erkennung von Berylliumerz

国家发展和改革委员会, Erkennung von Berylliumerz

  • MT/T 981-2006 Sauerstoffkomponenten für die Gasdetektion in Kohlengruben
  • MT/T 980-2006 Kohlenmonoxidbestandteile zur Gasdetektion in Kohlengruben

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Berylliumerz

  • DB13/T 2708-2018 Test- und Inspektionsspezifikation für das in Betrieb befindliche Sicherheitsüberwachungssystem für Kohlengruben
  • DB13/T 5239-2020 Code zur Sicherheitsinspektion und Inspektion von Förderbändern im Einsatz in Kohlebergwerken
  • DB13/T 2807-2018 Spezifikation für die Inspektion und Inspektion von Spezialausrüstung für Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerke
  • DB13/T 5240-2020 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von Stahlseilzugfahrzeugen in Kohlebergwerken
  • DB13/T 5049-2019 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von explosionsgeschützten batterieelektrischen Lokomotiven im Einsatz in Kohlebergwerken
  • DB13/T 5241-2020 Code für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von Endlosseilschleppern im Einsatz in Kohlebergwerken
  • DB13/T 5051-2019 Spezifikationen zur Sicherheitsüberprüfung und Inspektion von Gaspumpen bei der Wasserring-Vakuumförderung in Kohlebergwerken
  • DB13/T 1394.6-2011 Umfassende Beurteilungsregeln für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von Geräten, die in Metall- und Nichtmetallminen eingesetzt werden, Teil 6: Minen-Sprenglochbohranlage
  • DB13/T 1394.1-2011 Umfassende Beurteilungsregeln für Sicherheitsprüfungen und Inspektionen von Geräten im Einsatz in Metall- und Nichtmetallbergwerken, Teil 1: Hilfswinde für den Bergbau
  • DB13/T 5050-2019 Sicherheitsinspektion und Inspektionsspezifikation des in Betrieb befindlichen unterirdischen Betreibermanagementsystems für Kohlengruben
  • DB13/T 2938-2019 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von Förderbändern im Einsatz in Metall- und Nichtmetallbergwerken
  • DB13/T 1394.3-2011 Umfassende Beurteilungsregeln für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von Geräten im Einsatz in Metall- und Nichtmetallbergwerken, Teil 3: Schmalspur-Elektrolokomotiven im Bergbau
  • DB13/T 1394.2-2011 Umfassende Beurteilungsregeln für Sicherheitsprüfungen und Inspektionen von Geräten, die in Metall- und Nichtmetallbergwerken eingesetzt werden, Teil 2: Minenluftkompressoren
  • DB13/T 1394.4-2011 Umfassende Beurteilungsregeln für Sicherheitsprüfungen und Inspektionen von Geräten im Einsatz in Metall- und Nichtmetallbergwerken, Teil 4: Bandförderer für Bergwerke
  • DB13/T 1394.5-2011 Umfassende Beurteilungsregeln für Sicherheitsprüfungen und Inspektionen von Geräten, die in Metall- und Nichtmetallbergwerken eingesetzt werden, Teil 5: Radlader für den Bergbau

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Berylliumerz

  • DB41/ 814-2013 Sicherheitsinspektion und Inspektionscode für in Betrieb befindliche Schutzkammern für Kohlengruben
  • DB41/ 770-2012 Spezifikationen für die tägliche Inspektion und periodische Inspektion von Förderanlagen in Metall- und Nichtmetallbergwerken
  • DB41/T 1266-2016 Technische Spezifikationen für die manuelle Sicherheitsüberwachung und Inspektion von Absetzbecken
  • DB41/ 815-2013 Code für Sicherheitsinspektion und Inspektion beweglicher Hardware-Rettungskammern im Einsatz in Kohlebergwerken
  • DB41/ 771-2012 Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von Luftkompressoren im Einsatz in Metall- und Nichtmetallminen
  • DB41/ 772-2012 Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von Ventilatorsystemen im Einsatz in Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken

能源, Erkennung von Berylliumerz

  • NB/T 51037-2015 Methode zur seismischen Übertragung von Steinen in der Umgebung von Kohlengruben

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Berylliumerz

  • DB15/T 1367-2018 Code für die Sicherheitsinspektion und Inspektion lokaler Ventilatoren, die in Kohlebergwerken eingesetzt werden
  • DB15/T 1311-2017 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion explosionsgeschützter spurloser gummibereifter Fahrzeuge mit Dieselmotor, die in Kohlebergwerken eingesetzt werden

Professional Standard - Energy, Erkennung von Berylliumerz

  • NB/T 10753-2021 Code zur Sicherheitsinspektion und Inspektion von Förderbändern im Einsatz in Kohlebergwerken
  • NB/T 10756-2021 Code für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von spurlosen gummibereiften Fahrzeugen im Einsatz in Kohlebergwerken
  • NB/T 10755-2021 Spezifikationen für die regelmäßige Sicherheitsinspektion und Inspektion der in Kohlebergwerken eingesetzten Deckenausrüstung für Passagiere
  • NB/T 10957-2022 Technische Spezifikation zur Erkennung wiederaufbereiteter Rohlinge für Bergbauausrüstung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Berylliumerz

  • DB34/T 2648-2016 Code für Sicherheitsinspektion und Inspektion von Oberleitungsausrüstung für Passagiere, die in Kohlebergwerken verwendet wird
  • DB34/T 2431-2015 Sicherheitsinspektion und Inspektionsspezifikation für das in Betrieb befindliche Sicherheitsüberwachungssystem für Kohlengruben
  • DB34/T 2647-2016 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von explosionsgeschützten Diesel-Einschienenbahnlokomotiven im Einsatz in Kohlebergwerken
  • DB34/T 2649-2016 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von explosionsgeschützten batterieelektrischen Lokomotiven im Einsatz in Kohlebergwerken
  • DB34/T 1970-2013 Spezifikationen für die Erkennung und Inspektion der wichtigsten technischen Indikatoren des in Kohlebergwerken eingesetzten Gasableitungssystems

RU-GOST R, Erkennung von Berylliumerz

RO-ASRO, Erkennung von Berylliumerz

  • STAS SR ISO 3085:1995 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • STAS SR ISO 8531:1996 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methode zur Überprüfung der Präzision der Feuchtigkeitsbestimmung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Berylliumerz

  • DB51/T 1932-2014 Technische Spezifikationen für die Blitzschutzerkennung in Kohlebergwerken
  • DB51/ 1177-2010 Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von Luftkompressoren im Betrieb in Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken
  • DB51/ 1176-2010 Spezifikation für die Sicherheitsinspektion und Inspektion des Hauptentwässerungssystems im Einsatz in Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken
  • DB51/ 1179-2010 Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion und Inspektion des Hauptventilatorsystems im Einsatz in Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Berylliumerz

  • DB35/T 1189-2019 Technische Spezifikation zur Erkennung von Blitzschutzeinrichtungen in Kohlebergbauunternehmen
  • DB35/T 1189-2011 Technische Spezifikation zur Erkennung von Blitzschutzeinrichtungen in Kohlebergbauunternehmen

Danish Standards Foundation, Erkennung von Berylliumerz

  • DS/EN 60666:2011 Nachweis und Bestimmung spezifizierter Additive in mineralischen Isolierölen

AENOR, Erkennung von Berylliumerz

  • UNE-EN 60666:2011 Nachweis und Bestimmung spezifizierter Additive in mineralischen Isolierölen
  • UNE 22301:1992 VORRICHTUNG ZUR ERKENNUNG UND MESSUNG VON METHAN BIS 5 % IN UNTERTAGBIRNEN.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Erkennung von Berylliumerz

  • EN 60666:2010 Nachweis und Bestimmung spezifizierter Additive in mineralischen Isolierölen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Erkennung von Berylliumerz

  • JJF 1764-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau
  • JJF 1699-2018 Programm zur Musterbewertung von Kohlenmonoxidmonitoren im Bergbau

BR-ABNT, Erkennung von Berylliumerz

  • ABNT P-MB-330-1963 Prüfverfahren zur Prüfung der Spannungsfestigkeit isolierender Mineralöle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennung von Berylliumerz

  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung von Berylliumerz

  • SN/T 2288-2009 Bestimmung von Beryllium, Cadmium, Thallium, Chrom, Arsen, Tellur, Neodym und Blei in Kosmetika für den Import und Export. ICP-MS-Methode

Lithuanian Standards Office , Erkennung von Berylliumerz

  • LST EN 60666-2010 Nachweis und Bestimmung spezifizierter Additive in mineralischen Isolierölen (IEC 60666:2010)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung von Berylliumerz

  • GB/T 34547-2017 Spezifikation für die Erkennung und Bewertung des Oberflächenentwässerungseffekts von Kohleflözmethan in Kohlebergwerken

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung von Berylliumerz

  • CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • FprCEN/TS 17781-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae

Association Francaise de Normalisation, Erkennung von Berylliumerz

ES-UNE, Erkennung von Berylliumerz

  • UNE-CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

British Standards Institution (BSI), Erkennung von Berylliumerz

  • PD CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • PD CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von Enterocococaceae

International Electrotechnical Commission (IEC), Erkennung von Berylliumerz

  • IEC 60666:2010 Nachweis und Bestimmung spezifizierter Additive in mineralischen Isolierölen

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung von Berylliumerz

  • ISO 8531:1986 Mangan- und Chromerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Feuchtigkeitsbestimmung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten