ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spitzenwert + Durchflussrate

Für die Spitzenwert + Durchflussrate gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spitzenwert + Durchflussrate die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Elektronenröhre, Diskrete Halbleitergeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Umweltschutz, Bordausrüstung und Instrumente, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Längen- und Winkelmessungen, Pumpe, Rotierender Motor, Thermodynamik und Temperaturmessung, Plastik, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Kraftstoff, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kältetechnik, Drahtlose Kommunikation, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Transport, Luftqualität, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Dünger, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Gummi, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kanal- und Hafengebäude, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Obst, Gemüse und deren Produkte, Schaltgeräte und Controller, Lebensmitteltechnologie, Frachtversand, erziehen, analytische Chemie, Küchenausstattung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Ventil, Fluidkraftsystem, Mechanischer Test, Pulvermetallurgie, Brenner, Kessel, Verbrennungsmotor, Wasserbau, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Schutzausrüstung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Baumaterial, Straßenarbeiten, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Elektronische Geräte, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Elektrotechnik umfassend, Vakuumtechnik, Glas, Industrielles Automatisierungssystem, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


Defense Logistics Agency, Spitzenwert + Durchflussrate

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Spitzenwert + Durchflussrate

European Committee for Standardization (CEN), Spitzenwert + Durchflussrate

  • EN 13826:2003 Peak-Exspirations-Flowmeter
  • prEN ISO 11073-10421 Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Persönliche Gesundheitsgerätekommunikation – Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow) (ISO/IEEE FDIS 11073-10421:2024)
  • EN ISO 11073-10421:2012 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • CEN ISO/TS 25377:2007 Atemschutzgeräte ?Menschliche Faktoren ?Teil 1: Stoffwechselraten und Atemflussraten
  • EN 13299:2000 Düngemittel – Bestimmung der Durchflussmenge
  • EN 13798:2010 Hydrometrie – Spezifikation für eine Referenz-Regenmessergrube
  • EN ISO 1133-1:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren (ISO 1133-1:2022)
  • EN ISO 1133-1:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren (ISO 1133-1:2011)
  • EN 2349-309:2006 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 309: Exportierte Spitzen
  • EN 246:2003 Sanitärarmaturen – Allgemeine Spezifikationen für Durchflussregler

British Standards Institution (BSI), Spitzenwert + Durchflussrate

  • BS EN 13826:2003 Peak-Exspirations-Flowmeter
  • BS DD ISO/TS 24154:2006 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • BS EN ISO 11073-10421:2012 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten. Gerätespezialisierung. Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow).
  • BS EN ISO 1133:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • BS EN 13299:2000 Düngemittel – Bestimmung der Durchflussmenge
  • BS EN ISO 1133:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • BS EN 13798:2002 Hydrometrie – Spezifikation für eine Referenz-Regenmessergrube
  • BS EN ISO 1133-1:2011 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten. Standardmethode
  • DD ISO/TS 24154:2005 Hydrometrie. Messung von Flussgeschwindigkeit und Abfluss mit akustischen Doppler-Profilern
  • PD IEC TS 60034-34:2020 Rotierende elektrische Maschinen. AC-Walzwerksmotoren mit einstellbarer Drehzahl
  • BS EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS PD ISO/TS 16976-1:2015 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Stoffwechselraten und Atemflussraten
  • BS DD ISO/TS 16976-1:2007 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Stoffwechselraten und Atemflussraten
  • BS 1042-2.2:1983 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethoden. Methode zur Messung der Geschwindigkeit an einem Punkt einer Leitung mit kreisförmigem Querschnitt
  • BS ISO 24460:2023 Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen. Radioaktive Tracer-Methoden
  • BS ISO 2537:2007 Hydrometrie. Strommesser mit rotierendem Element
  • BS EN ISO 1133-1:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten. Standardmethode
  • BS EN 2349-309:2007 Luft- und Raumfahrt - Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze - Exportierte Spitzen
  • BS EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS EN 2349-309:2006 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 309: Exportierte Spitzen
  • BS ISO/TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte

Professional Standard - Electron, Spitzenwert + Durchflussrate

  • SJ 454-1973 Messmethoden für den Spitzenspannungsabfall der Röhre, den umgekehrten Spitzenspannungsabfall der Röhre und den Gleichrichterstrom von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ 453-1973 Methoden zur Messung der Impulsspitze des Gleichrichterstroms von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ 1787-1981 Methode zur Messung der Nennspitzen-Arbeitssperrspannung und des Sperrstroms von Silizium-Einphasen-Brückengleichrichtern bis zu 5 A
  • SJ 364-1973 Messung des Kathodenstroms von Reflexklystronen
  • SJ 53146/1-2002 Motoren mit gleichstromstabilisierter Geschwindigkeit, Serie DP, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 363-1973 Messung des Reflektorgesamtstroms, des Reflektorionenstroms und des Reflektorleckstroms von Reflexklystronen

Professional Standard - Railway, Spitzenwert + Durchflussrate

  • TB/T 2972-1999 Technische Bedingungen des Buckel-Millimeterwellen-Geschwindigkeitsradars

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Spitzenwert + Durchflussrate

RU-GOST R, Spitzenwert + Durchflussrate

  • GOST 18986.13-1974 Halbleiter-Tunneldioden. Methoden zur Messung von Spitzenstrom, Talpunktstrom, Spitzenpunktspannung, Talpunktspannung und projizierter Spitzenpunktspannung
  • GOST 15126-1980 Messgeräte für den Wasserdurchfluss. Flusshydrometrische Strömungsmesser. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST EN 13299-2016 Düngemittel. Bestimmung der Durchflussmenge
  • GOST 2585-1981 Gleichstrom-Leistungsschalter mit schneller automatischer Wiedereinschaltung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 28723-1990 Elektromagnetische Geschwindigkeits- und Wirbeldurchflussmesser. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

ES-UNE, Spitzenwert + Durchflussrate

  • UNE-EN ISO 11073-10421:2012 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow) (ISO 11073-10421:2012) (Von AENOR im Januar 2013 gebilligt.)
  • IEEE 11073-10421-2023 IEEE-Standard – Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Persönliche Gesundheitsgerätekommunikation – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • UNE-EN ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)

American National Standards Institute (ANSI), Spitzenwert + Durchflussrate

  • ANSI/IEEE 11073-10421:2010 Gesundheitsinformatik – Persönliche Gesundheitsgerätekommunikation – Gerätespezialisierung – Peak Expiratory Flow Monitor (Peak Flow)
  • ANSI/ASHRAE 41.2-2022 Standardmethoden für Luftgeschwindigkeits- und Luftstrommessungen
  • ANSI/NFPA T3.21.3-1990 Pneumatische Fluidtechnik – Prüfverfahren und Berichtsmethode für die Durchflussrate – für Komponenten mit fester Öffnung

Danish Standards Foundation, Spitzenwert + Durchflussrate

  • DS/EN ISO 11073-10421:2013 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • DS/ISO 1133:1985 Kunststoffe. Bestimmung der Fließgeschwindigkeit von Thermoplasten
  • DS/EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen

Association Francaise de Normalisation, Spitzenwert + Durchflussrate

  • NF S97-518-10421*NF EN ISO 11073-10421:2013 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • NF EN ISO 11073-10421:2013 Gesundheitsinformatik – Kommunikation zwischen persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor zur Überwachung des maximalen exspiratorischen Flusses (Peak Flow)
  • NF X10-301:1970 MESSUNG DES WASSERFLUSSES IN OFFENEN KANÄLEN NACH DER GESCHWINDIGKEITSBEREICHSMETHODE MIT PROPELLERSTROMMESSERN.
  • NF S95-185:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen.
  • NF X10-320:1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Strommesser mit rotierenden Elementen.
  • NF S95-185*NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • NF L58-100-309*NF EN 2349-309:2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 309: Exportierte Spitzen
  • NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Atemwiederbelebungsgeräte – Exspiratorische Peak-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • NF T51-038-1*NF EN ISO 1133-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren.

German Institute for Standardization, Spitzenwert + Durchflussrate

  • DIN EN ISO 11073-10421:2013-03 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow) (ISO 11073-10421:2012); Englische Version EN ISO 11073-10421:2012
  • DIN EN ISO 11073-10421:2013 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow) (ISO 11073-10421:2012); Englische Fassung EN ISO 11073-10421:2012
  • DIN EN 13299:2000 Düngemittel - Bestimmung der Durchflussmenge; Deutsche Fassung EN 13299:2000
  • DIN EN ISO 23747:2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007); Deutsche Fassung EN ISO 23747:2007
  • DIN EN ISO 23747:2015-12 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015); Deutsche Fassung EN ISO 23747:2015

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spitzenwert + Durchflussrate

  • KS X ISO/IEEE 11073-10421-2020 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • KS C 4215-2006 AC-Getriebemotoren
  • KS C 4215-2013 AC-Getriebemotoren
  • KS C IEC 60535:2002 Strahlventilatoren und Regler
  • KS B ISO TR 11974:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • KS B ISO TS 15768:2014 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • KS B ISO TS 15768:2004 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • KS B ISO 2537:2014 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO 2537:2004 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS I ISO 10780:2008 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • KS V 7111-2013 Rohre von Schiffsmaschinen – Standardströmungsgeschwindigkeit
  • KS X ISO/IEEE 11073-10421-2015(2020) Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • KS V 7111-2006(2011) Rohre von Schiffsmaschinen – Standardströmungsgeschwindigkeit
  • KS V 7111-1975 Rohre von Schiffsmaschinen – Standardströmungsgeschwindigkeit
  • KS F 2010-2013 Methode zur Messung der Strömungsableitung in offenen Gerinnen? Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS B ISO TR 9823-2003(2013) Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethode unter Verwendung einer begrenzten Anzahl von Vertikalen
  • KS B ISO 748:2003 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenverfahren
  • KS V 7111-2006 Rohre von Schiffsmaschinen – Standardströmungsgeschwindigkeit
  • KS B ISO 748:2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS E ISO 7194-1:2018 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • KS M ISO 1133-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardmethode
  • KS B ISO 4362:2014 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Trapezförmige Breitwehrwehre
  • KS B ISO 4362:2004 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Trapezförmige Breitwehrwehre
  • KS I ISO 10780-2008(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • KS I ISO 10780-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • KS F 2010-2013(2018) Methode zur Messung des Strömungsabflusses in offenen Kanälen? Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS C IEC 60879:2002 Leistung und Konstruktion elektrischer Umwälzventilatoren und Regler
  • KS F 2010-2023 Methode zur Messung der Strömungsableitung in offenen Gerinnen? Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS B ISO 1088:2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS B ISO 1088:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS B ISO 1607-1:2004 Verdränger-Vakuumpumpen – Messung der Leistungsmerkmale – Teil 1: Messung des Volumenstroms (Pumpgeschwindigkeit)
  • KS B ISO 1607-1:2013 Verdränger-Vakuumpumpen – Messung der Leistungsmerkmale – Teil 1: Messung des Volumenstroms (Pumpgeschwindigkeit)
  • KS X ISO/IEEE 11073-10421:2015 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • KS M 3070-2011 Prüfverfahren für die Schmelzfließgeschwindigkeit von Thermoplasten
  • KS M 3070-1986 Prüfverfahren für die Schmelzfließgeschwindigkeit von Thermoplasten
  • KS P ISO TS 16976-1:2010 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 1: Stoffwechselraten und Atemflussraten

GSO, Spitzenwert + Durchflussrate

  • GSO ISO/IEEE 11073-10421:2017 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • OS GSO ISO/IEEE 11073-10421:2017 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • GSO ISO 18549-2:2016 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 2: Bestimmung der Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • BH GSO ISO 18549-2:2017 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 2: Bestimmung der Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • OS GSO ISO 18549-2:2016 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 2: Bestimmung der Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • GSO ISO 4362:2013 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Trapezförmige Breitwehrwehre
  • OS GSO ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • GSO ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BH GSO ISO 23747:2017 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • GSO ISO 10780:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • BH GSO ISO 10780:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • GSO ISO 1133-1:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren

SCC, Spitzenwert + Durchflussrate

  • DANSK DS/EN ISO 11073-10421:2012 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • NS-EN ISO 11073-10421:2012 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow) (ISO 11073-10421:2012)
  • DIN EN ISO 11073-10421 E:2012 Dokumententwurf – Gesundheitsinformatik – Kommunikation über persönliche Gesundheitsgeräte – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow) (ISO/IEEE/DIS 11073-10421:2012); Englische Version prEN ISO 11073-10421:2012
  • CAN/CSA-Z23747-2008(R2013) Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • CAN/CSA Z23747-2018(R2023) Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • CAN/CSA Z23747-2008(R2018) Anästhesie- und Beatmungsgeräte - Peak-Expiratory-Flow-Meter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS EN ISO 23747:2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • AENOR UNE-EN ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • NS-EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • DANSK DS/EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • UNE-EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007)
  • UNE-EN ISO 23747:2008 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007)
  • NS-EN ISO 23747:2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007)
  • ITU-T Q.3720-2020 Verfahren zur Beschleunigung eines virtualisierten Breitband-Netzwerk-Gateways mit einer programmierbaren Beschleunigungskarte
  • CAN/CGSB-157.2-M91-1991 Flüssigkeitsströmungsmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Spitzenwert + Durchflussrate

  • TD MEMO 6511 A-1969 Eine Methode zur Schätzung der Druckverteilung zwischen dem Kamm und der Hinterkante auf der Oberfläche eines Tragflügelabschnitts in einem Schallstrom.
  • AERO A.08.01.09 A-1981 Strömungsfeld eines achsensymmetrischen Unterschallstrahls in einem Parallelstrom.
  • ESDU 16002-2018 Ein praktischer Leitfaden zur Turbulenz- und Strömungsmessung mittels thermischer Anemometrie (CTA) @ Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) und Partikelbild-Velocimetrie (PIV), Teil 2: Anemometrie bei konstanter Temperatur
  • ESDU 17009-2018 Ein praktischer Leitfaden zur Turbulenz- und Strömungsmessung mittels thermischer Anemometrie (CTA) @ Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) und Partikelbild-Velozimetrie (PIV), Teil 4: Partikelbild-Velozimetrie
  • ESDU 84035 A-1988 Widerstand von Flügelstummeln und Verkleidungen auf einer flachen Platte mit turbulenter Grenzschicht bei Unterschall- und Überschallgeschwindigkeit.
  • ESDU 17008-2018 Ein praktischer Leitfaden zur Turbulenz- und Strömungsmessung mittels thermischer Anemometrie (CTA) @ Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) und Partikelbild-Velocimetrie (PIV), Teil 3: Laser-Doppler-Anemometrie
  • ESDU 71018-1971 Ungefährer Wellenwiderstand von Verkleidungen mit rechteckiger Grundrissform bei Nulleinfall in Überschallströmung.
  • AERO S.00.03.15 B-1977 Staurohre und statische Rohre in Überschallströmung.
  • ESDU 70009-1970 Reibungslose Überschallströmung an Kegeln vorbei bei null Einfall: (iii) Strömungsumlenkung im konischen Strömungsfeld.
  • ESDU 74036 B-1987 Widerstand aufgrund eines kreisförmigen Hohlraums in einer Platte mit einer turbulenten Grenzschicht bei Unterschall- und Überschallgeschwindigkeiten.
  • ESDU 83040 D-2013 Methode zur schnellen Abschätzung der Belastung von Flügeln in Spannweitenrichtung mit Wölbung und Verdrehung in Unterschallströmung
  • ESDU 98011-1998 Tragflächeneinfall für Nullauftrieb in einer zweidimensionalen Unterschallströmung.
  • ESDU 89041 A-1990 Abschätzung des Unterschall-Fernfeld-Strahlmischgeräuschs von Einstrahl-Runddüsen.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spitzenwert + Durchflussrate

  • GB/T 11826.2-2012 Strommesser und Durchflussmesser. Teil 2: Ultraschall-Strommesser
  • GB/T 11826-2002 Rotierender Strommesser
  • GB/T 22732-2008 Lebensmittel-Schnellgefrierschrank.Individueller Schnellgefrierschrank
  • GB/T 13380-1992 ACelektrische Ventilatoren und Regler
  • GB/T 13380-2007 AC-elektrische Ventilatoren und Regler
  • GB/T 3682-2000 Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • GB/T 24558-2009 Akustischer Doppler-Stromprofiler
  • GB/T 4997-2008 Allgemeine Spezifikation für einen Permanentmagnet-Gleichstrom-Tachogenerator mit niedriger Drehzahl
  • GB/T 4997-1993 Permanentmagnet-Gleichstrom-Tachogenerator mit niedriger Drehzahl. Allgemeine Spezifikation für
  • GB/T 1482-2010 Metallische Pulver. Bestimmung der Fließzeit mittels eines kalibrierten Trichters (Hall-Durchflussmesser)
  • GB/T 1482-2022 Metallische Pulver – Bestimmung der Durchflussrate – Kalibrierte Trichtermethoden (Hall-Durchflussmesser)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwert + Durchflussrate

  • DB4205/T 89-2021 Berechnungsspezifikation des Hochwasserspitzenabflusses nach empirischer Formelmethode für Sturmfluten in kleinen Wassereinzugsgebieten

未注明发布机构, Spitzenwert + Durchflussrate

  • DIN EN ISO 11073-10421 E:2012-04 Health Informatics Kommunikation über persönliche Gesundheitsgeräte Teil 10421: Gerätespezialisierter Peak-Atemfluss-Monitor (Peak Flow) (Entwurf)
  • IEEE Std 11073-10421-2023 IEEE-Standard – Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • DIN EN ISO 1133:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • CAN/CSA-Z23747-2018 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen

Group Standards of the People's Republic of China, Spitzenwert + Durchflussrate

  • T/CEPPC 11-2023 Prozessspezifikationen für die Entwicklung regionaler Kohlenstoffspitzenvorhersagemodelle
  • T/JSGT 002-2020 Ultraschall-Geschwindigkeits- und Durchflussmesser für Abgase
  • T/GDCKCJH 053-2021 Temperaturleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Tunnelöfen zum Reflow-Löten und Wellenlöten
  • T/CHES 31-2019 Radiowellen-(Radar-)Strommesser
  • T/JSGT 003-2020 Überwachung der Abgasgeschwindigkeit und -strömung Ultraschall-Zeitdifferenzverfahren
  • T/ZJL 0006-2022 Türumleitungsabdeckung für Hochgeschwindigkeitsschiff-U-Boote
  • T/CSTM 00031-2020 Thermoplastisches Elastomer - Bestimmung der Schmelze-Massenfließgeschwindigkeit und der Schmelze-Volumenfließgeschwindigkeit
  • T/CSEE 0349-2022 Hochspannungs-Gleichstrom-Hochgeschwindigkeits-Parallelschalter
  • T/QGCML 1034-2023 Spezifikationen für den Herstellungsprozess von tiefgefrorenen Knödeln
  • T/GZWL 008-2019 Spezifikationen für Express-Logistikdienstleistungen
  • T/QGCML 1033-2023 Spezifikation für den Herstellungsprozess von tiefgefrorenen Fleischscheiben
  • T/CPCIF 0148-2021 Kunststoffe – Polypropylenmaterialien mit ultrahoher Schmelzfließfähigkeit – Bestimmung der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) und der Schmelze-Massenfließrate (MFR)
  • T/ZZB 0144-2016 Mikro-AC-Getriebemotor
  • T/CI 179-2023 Spezifikation für die Oberflächenhöhen- und Geschwindigkeitsüberwachung des Trümmerflusses mit der Millimeterwellenradarmethode
  • T/JXAS 019-2022 Spezifikation für die stationäre akustische Doppler-Strömungsmessung von Flüssen in der Tiefebene
  • T/CASME 384-2023 Nicht-Newtonsches Fluid-Stepping, Geschwindigkeitsbegrenzung zur Stromerzeugung
  • T/NTJGXH 022-2018 Technische Spezifikation für die Kühlkettenlogistik von schnell gefrorenem Wachsmais
  • T/CET 501-2021 Technische Bedingungen für AC-Schnellvakuum-Leistungsschalter
  • T/CI 042-2023 Hochgeschwindigkeits-Shunt-Steuerventil mit Kartusche
  • T/CIET 097-2023 Bürstenloser Gleichstrom-Getriebemotor für Elektrorollstühle
  • T/CIDA 0010-2022 Ultraschall-Zeitdifferenzmethode, Schichtströmung in einem offenen Kanalströmungsmessgerät
  • T/ZZB 1592-2020 Wechselstrom-Permanentmagnet-Synchronmotor zur Drehzahlreduzierung für Kochmaschinen
  • T/JSCTS 13-2022 Technische Spezifikation für die zentralisierte Instandhaltung einer Schnellstraße mit hohem Verkehrsaufkommen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Spitzenwert + Durchflussrate

  • IEEE Std 11073-10421-2010 IEEE-Standard – Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE/ISO 11073-10421-2010 IEEE-Standard – Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE Unapproved Draft Std P11073-10421, D6, Oct 20 Entwurf einer internationalen Norm Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421 Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE Unapproved Draft Std P11073-10421, D6, Oct 2009 Entwurf einer internationalen Norm Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10421 Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE P11073-10421/D3, November 2022 IEEE-Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Persönliche Gesundheitsgerätekommunikation – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE P11073-10421 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)
  • IEEE P11073-10421/D4, January 2023 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Kommunikation persönlicher Gesundheitsgeräte – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)

Professional Standard - Water Conservancy, Spitzenwert + Durchflussrate

  • SL 340-2006 Registriergerät für Strömungsgeschwindigkeit und Durchfluss
  • SL/T 186-1997 Ultraschall-Strommesser
  • SL/T 232-1999 Überprüfungsmethode für dynamische Flüssigkeitsausstoß- und Strömungsgeschwindigkeitsanlagen
  • SL/T 148.4-1995 Bewertung der Produktqualität für Propellerstrommessgeräte
  • SL/T 148.5-1995 Einstufung der Produktqualität für Strommessgeräte vom Typ Cop

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spitzenwert + Durchflussrate

  • JIS B 7551:1992 Schwebekörper-Durchflussmesser
  • JIS K 7210:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • JIS B 8376:2018 Pneumatische Fluidtechnik – Geschwindigkeitsregelventile
  • JIS F 7101:2002 Schiffbau – Maschinenrohre – Standardströmungsgeschwindigkeit

Lithuanian Standards Office , Spitzenwert + Durchflussrate

  • LST EN ISO 11073-10421:2013 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow) (ISO 11073-10421:2012)
  • LST EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007)
  • LST EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)

Professional Standard - Ocean, Spitzenwert + Durchflussrate

U.S. Air Force, Spitzenwert + Durchflussrate

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwert + Durchflussrate

  • DB41/T 2229-2022 Verfahren zur Durchflussmessung mit einem Elektrowellen-Strommesser

International Organization for Standardization (ISO), Spitzenwert + Durchflussrate

  • ISO/TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • ISO 748:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO/TR 11974:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • ISO 748:1997 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • ISO/TS 24154:2005 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • ISO 2537:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2537:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Becher- und Propeller-Strömungsmesser
  • ISO 2537:1988 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Drehelement-Strommesser
  • ISO 1133:1991 Kunststoffe; Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • ISO 10780:1994 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • ISO 7194:1983 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder Staurohren
  • ISO 23747:2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • ISO 6418:1985 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Ultraschallgeschwindigkeitsmesser (akustisch).
  • ISO 2537:1985/Amd 1:1983 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Becher- und Propeller-Strömungsmesser – Änderung 1
  • ISO 1133:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • ISO 5168:1978 Messung des Flüssigkeitsflusses; Abschätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • ISO 3354:1988 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern in vollen Leitungen und unter regulären Strömungsbedingungen
  • ISO 1133:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • ISO 7145:1982 Bestimmung der Durchflussmenge von Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt; Methode zur Geschwindigkeitsmessung an einem Punkt des Querschnitts
  • ISO/IEEE 11073-10421:2012 Gesundheitsinformatik – Persönliche Kommunikation mit Gesundheitsgeräten – Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • ISO 3354:1975 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern
  • ISO 1088:1985 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethoden; Erhebung und Verarbeitung von Daten zur Ermittlung von Messfehlern
  • ISO/PRF 24460:2023 Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate in geschlossenen Leitungen – Methoden mit radioaktiven Tracern
  • ISO 3455:1976 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks
  • ISO 2537:2007 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • ISO 748:1979 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • ISO 1607-1:1993 Vakuumpumpen mit positiver Verdrängung; Messung von Leistungsmerkmalen; Teil 1: Messung des Volumenstroms (Saugvermögen)
  • ISO 1133-1:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren
  • ISO/TS 16976-1:2007 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 1: Stoffwechselraten und Atemflussraten
  • ISO 1608-1:1993 Dampfvakuumpumpen; Messung von Leistungsmerkmalen; Teil 1: Messung des Volumenstroms (Saugvermögen)
  • ISO 13550:2002 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessungen in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Einsatz von vertikalen Unterlauftoren

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Spitzenwert + Durchflussrate

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spitzenwert + Durchflussrate

  • GB/T 11826-2019 Strommesser mit rotierendem Element
  • GB/T 13380-2018 ACelektrische Ventilatoren und Regler
  • GB/T 40380.2-2021 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 2: Bestimmung der Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen

SE-SIS, Spitzenwert + Durchflussrate

U.S. Military Regulations and Norms, Spitzenwert + Durchflussrate

PL-PKN, Spitzenwert + Durchflussrate

  • PN M53650-1964 Aräometer Basis der Skala?
  • PN C89069-1993 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • PN M73763-1992 Pneumatische Fluidtechnik. Komponenten, die komprimierbare Flüssigkeiten verwenden. Bestimmung von Durchflusskennlinien
  • PN M75014-1992 Sanitärarmaturen. Allgemeine Spezifikationen für Durchflussregler

Professional Standard - Machinery, Spitzenwert + Durchflussrate

  • JB/T 11008-2010 Hochgeschwindigkeits-Teilemissionspumpe
  • JB/T 5325-1991 Rohrströmungssensor für mittlere Geschwindigkeit
  • JB/T 5456-2005 Spezifikationen für die Schmelzflussmesser
  • JB/T 5456-1991 Technische Bedingungen des Schmelzdurchflussmessgeräts
  • JB/T 8161-1995 Servo-Tachogenerator-Sets der SC-Serie
  • JB/T 2661-2015 Spezifikation für den Gleichstrom-Tachogenerator der ZCF-Serie
  • JB/T 2661-1999 Spezifikation für den Gleichstrom-Tachogenerator der ZCF-Serie
  • JB/T 13071.4-2017 Elektrische Ausrüstung und System von NC-Werkzeugmaschinen. Leistungstestspezifikation des Drehmomentmotors. Teil 4: Spitzenstillstandsstrom
  • JB/T 11358-2013 Spezifikation für kleinen Wechselstrommotor mit Getriebe

TR-TSE, Spitzenwert + Durchflussrate

  • TS 3072-1978 Messung des Durchflusses von sauberem Wasser in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeits-Flächen-Methode unter Verwendung von Strommessgeräten
  • TS 2236-1976 FLÜSSIGKEITSFLUSSMESSUNG ?N ?PEN KANÄLE GESCHWINDIGKEIT – FLÄCHENMETHODEN
  • TS 2237-1976 FLÜSSIGKEITSDURCHFLUSSMESSUNG ?N ?STIFTKANÄLE – BECHER – TYP UND PROPELLER – TYP STROMMESSGERÄTE
  • TS 1857-1975 FLÜSSIGKEITSSTRÖMUNGSMESSUNG ?N ?PEN-KANÄLE – GESCHWINDIGKEIT – FLÄCHENMETHODEN – DATENSAMMLUNG ZUR BESTIMMUNG VON FEHLER ?N MESSUNG
  • TS 2951-1978 FLÜSSIGKEITSDURCHFLUSSMESSUNG IN OPTEN-KANÄLEN – KALIBRIERUNG VON ROTIERENDEM ELEMENTSTROM – ZÄHLER IN GERADE OFFENEN BEHÄLTER

(U.S.) Ford Automotive Standards, Spitzenwert + Durchflussrate

GM North America, Spitzenwert + Durchflussrate

IETF - Internet Engineering Task Force, Spitzenwert + Durchflussrate

Professional Standard-Ships, Spitzenwert + Durchflussrate

  • CB/Z 344-1985 Die Durchflussrate der Stromleitung
  • CB*/Z 344-1985 Die Durchflussrate der Stromleitung
  • CB/Z 20013-2012 Verfahren für einen Modellversuch zu den Nachlaufeigenschaften von U-Booten im Windkanal mit niedriger Geschwindigkeit

HU-MSZT, Spitzenwert + Durchflussrate

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Spitzenwert + Durchflussrate

  • IPC 7530A CHINESE-2017 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow und Welle)
  • IPC 7530 CHINESE-2001 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow und Welle)
  • IPC 7530 HUNGARIAN-2001 Richtlinien für die Temperaturprofilierung für Massenlötprozesse (Reflow- und Wellenlötprozesse).

International Telecommunication Union (ITU), Spitzenwert + Durchflussrate

  • ITU-T Q.2963.1-1999 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Verbindungsmodifikation: Änderung der Spitzenzellrate durch den Verbindungseigentümer – Serie Q: Vermittlung und Signalisierung von Breitband-ISDN – B-ISDN-Anwendungsprotokolle für Zugangssignalisierung, Studiengruppe 11; 40 Seiten

Professional Standard - Light Industry, Spitzenwert + Durchflussrate

  • QB/T 2511-2001 Leistungsanforderungen an LC-Peak-Blei-Vorschaltgeräte für einseitig gesockelte Halogen-Metalldampflampen
  • QB/T 1841-1993 AD-Box-Lüfter und Geschwindigkeitsregler
  • QB/T 2511-2016 Einseitig gesockelte Halogen-Metalldampflampen (ScI3-NaI-Serie) mit LC-Peak-Blei-Vorschaltgeräten. Leistungsanforderungen
  • QB/T 1944-1994 AC-Deckenventilator und Geschwindigkeitsregler
  • QB/T 1945-1994 Elektrischer Deckenventilator und Geschwindigkeitsregler vom Dekorationstyp

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Spitzenwert + Durchflussrate

YU-JUS, Spitzenwert + Durchflussrate

  • JUS L.H2.020-1991 Bestimmung der Fließgeschwindigkeit von Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt. Methode zur Geschwindigkeitsmessung an einem Punkt des Querschnitts
  • JUS L.H2.015-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Blenden, Düsen und Venturirohren, die in volllaufende Rohre mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind
  • JUS U.C5.100-1987 Gleichungen zur Berechnung der Strömungsgeschwindigkeit in Asbestzementrohrleitungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spitzenwert + Durchflussrate

  • ASTM D4409-95(2003) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit Strommessgeräten mit rotierenden Elementen
  • ASTM D4409-95(1999) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit Strommessgeräten mit rotierenden Elementen
  • ASTM D4409-95(2008) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit Strommessgeräten mit rotierenden Elementen
  • ASTM D4409-95(2014) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit Strommessgeräten mit rotierenden Elementen
  • ASTM B213-03 Standardtestmethode für die Durchflussrate von Metallpulvern
  • ASTM B213-97 Standardtestmethode für die Durchflussrate von Metallpulvern
  • ASTM D5089-95(2003) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit elektromagnetischen Strommessgeräten
  • ASTM D7743-12 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeiten frei fließender Pulver
  • ASTM D5089-95(1999) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit elektromagnetischen Strommessgeräten
  • ASTM D5089-95(2014) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit elektromagnetischen Strommessgeräten
  • ASTM C1662-10 Standardpraxis zur Messung der Glasauflösungsrate mithilfe der Single-Pass-Flow-Through-Testmethode
  • ASTM D5089-95(2008) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit elektromagnetischen Strommessgeräten

CZ-CSN, Spitzenwert + Durchflussrate

  • CSN ISO 2537:1993 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Strommesser mit rotierenden Elementen
  • CSN ON 02 7216-1963 Hochgeschwindigkeits-Durchfluss-Druckthermometer
  • CSN ON 02 7321-1963 Schweißreparaturthermometer. Hochgeschwindigkeitsfluss
  • CSN 30 5105-1988 KFZ-DREHZAHLMESSER. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN ISO 3455:1994 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks

RO-ASRO, Spitzenwert + Durchflussrate

  • STAS 8651-1988 METALLISCHE PULVER Bestimmung der Durchflussrate
  • STAS R 9661-1974 HydrauFc treibt die GESCHWINDIGKEIT DER ARBEITSFLÜSSIGKEIT IN ROHREN an

Professional Standard - Urban Construction, Spitzenwert + Durchflussrate

  • CJ/T 255-2007 Nicht zuschlagendes Düsenrückschlagventil
  • CJ/T 3054.1-1995 Mittelwertbildender Geschwindigkeitsdurchflussmesser für Messgeräte der Wasserversorgungsmenge
  • CJ/T 3063-1997 Ultraschall-Durchflussmesser für Trink- und Abwasser (Geschwindigkeitsdifferenzverfahren)

Professional Standard - Business, Spitzenwert + Durchflussrate

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Spitzenwert + Durchflussrate

  • ITU-T Q.2963.1 FRENCH-1999 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Verbindungsänderung: Änderung der Spitzenzellrate durch den Anschlusseigentümer
  • ITU-T Q.2963.1 SPANISH-1999 Digitales Lizenzierungssystem Nr. 2 – Verbindungsänderung: Änderung der Zellgeschwindigkeit durch den Verbindungseigentümer

ZA-SANS, Spitzenwert + Durchflussrate

  • SANS 1133:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • SANS 1133:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spitzenwert + Durchflussrate

  • GJB 1179A-2012 Anforderung an die Strömungsqualität von Windkanälen mit niedriger und hoher Geschwindigkeit
  • GJB 1179-1991 Qualitätsspezifikationen für Strömungsfelder im Hochgeschwindigkeits-Windkanal und im Niedriggeschwindigkeits-Windkanal
  • GJB 6751-2009 Toleranzgrenze des Besatzungsmitglieds gegenüber Windböen mit hoher Geschwindigkeit
  • GJB 3146-1998 Allgemeine Spezifikationen für Gleichstrommotoren mit konstanter Drehzahl
  • GJB 3146A-2021 Allgemeine Spezifikationen für Gleichstrommotoren mit konstanter Drehzahl
  • GJB 777A-1997 Allgemeine Spezifikationen für Wechselstrom-Tachometergeneratoren
  • GJB 777-1989 Allgemeine Spezifikationen für Wechselstrom-Tachometergeneratoren
  • GJB 1684-1993 Allgemeine Spezifikationen für reduzierte Gleichstrommotoren
  • GJB 777B-2021 Allgemeine Spezifikationen für Wechselstrom-Tachometergeneratoren
  • GJB/J 3829-1999 Kalibrierungsverfahren für Laser-Doppler-Durchflussmesser
  • GJB 1938-1994 Allgemeine Spezifikationen für DC-Drehmoment-Tachometereinheiten
  • GJB 1402A-1997 Allgemeine Spezifikationen für AC-Servo-Geschwindigkeitsmessgeräte
  • GJB 1402-1992 Allgemeine Spezifikationen für AC-Servo-Geschwindigkeitsmessgeräte
  • GJB 3145-1998 Allgemeine Spezifikationen für DC-Servo-Geschwindigkeitsmessgeräte
  • GJB 3145A-2021 Allgemeine Spezifikationen für DC-Servo-Geschwindigkeitsmessgeräte
  • GJB 3513-1999 Allgemeine Spezifikationen für bürstenlose Gleichstrommotoren mit konstanter Drehzahl
  • GJB 2554-1995 Allgemeine Spezifikationen für bürstenlose DC-Tachogeneratoren
  • GJB 1457A-2020 Allgemeine Spezifikationen für Permanentmagnet-DC-Tachometergeneratoren
  • GJB 1457-1992 Allgemeine Spezifikationen für Permanentmagnet-DC-Tachometergeneratoren
  • GJB 777/1-2000 Detaillierte Spezifikation des AC-Tachometergenerators der Serie J36CK
  • GJB 3513/1-2003 Spezifikationen für bürstenlose Gleichstrommotoren J36ZWSC und J36ZWGC mit konstanter Drehzahl
  • GJB 568-1988 Widerstandsgrenze der oberen Gliedmaßen des Piloten gegen einen Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit
  • GJB 2698-1996 Die Grenze des menschlichen Kopfes und Halses hält dem Hochgeschwindigkeits-Luftstrom stand
  • GJB 2856-1997 Spezifikation für explosionsgeschützte Wechselstrommotoren mit zwei Drehzahlen für Schiffe
  • GJB 2856A-2021 Spezifikation für explosionsgeschützte Wechselstrommotoren mit zwei Drehzahlen für Schiffe
  • GJB 896-1990 Die Grenzen des menschlichen Brust- und Bauchbereichs halten dem Hochgeschwindigkeits-Luftstrom stand
  • GJB 9997-2021 Hochgeschwindigkeits-Windkanaltestverfahren für Flugzeugmodelljets

United States Navy, Spitzenwert + Durchflussrate

Society of Automotive Engineers (SAE), Spitzenwert + Durchflussrate

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Spitzenwert + Durchflussrate

  • IEEE 11073-10421-2010 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten Teil 10421: Gerätespezialisierung – Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Peak Flow)
  • IEEE 251-1963 Vorgeschlagenes Testverfahren für Gleichstrom-Drehzahlmessergeneratoren
  • IEEE 251-1984 LEITFADEN: TESTVERFAHREN FÜR GLEICHSTROM-DREHZAHLMESSER-GENERATOREN

Professional Standard - Medicine, Spitzenwert + Durchflussrate

  • YY/T 1438-2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Exspiratorische Spitzendurchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen

Professional Standard - Traffic, Spitzenwert + Durchflussrate

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spitzenwert + Durchflussrate

SAE - SAE International, Spitzenwert + Durchflussrate

教育部, Spitzenwert + Durchflussrate

  • JY/T 0541-2022 Allgemeine Anforderungen an Demonstratoren des Zusammenhangs zwischen Flüssigkeitsdruck und Strömungsgeschwindigkeit

机械工业部, Spitzenwert + Durchflussrate

  • JB/T 8174-1995 Thyristor-Stromrichter zur Drehzahlregelung von Gleichstrommotoren

BE-NBN, Spitzenwert + Durchflussrate

  • NBN E 17-004-1988 Messung des Nettodurchflussvolumens in geschlossenen Rohren. Verwendung eines Durchflussmessers, eine Methode zur Messung der Geschwindigkeit des Wasserflusses in wasserführenden Rohren, wenn der Wasserfluss regelmäßig ist.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwert + Durchflussrate

  • CNS 4050-1976 Methode zur Messung der Geschwindigkeit und Strömungsrate von Schornsteingas
  • CNS 14327.1-1999 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Verbindungsänderung: Änderung der Spitzenzellrate durch den Anschlusseigentümer
  • CNS 14327-1-1999 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Verbindungsänderung: Änderung der Spitzenzellrate durch den Anschlusseigentümer

国家能源局, Spitzenwert + Durchflussrate

  • NB/T 10288-2019 Hochbeschleunigte Lebensdauertestmethode für AC-DC-Schaltnetzteile

General Motors Corporation (GM), Spitzenwert + Durchflussrate

工业和信息化部/国家能源局, Spitzenwert + Durchflussrate

  • JB/T 5456-2016 Technische Daten des Schmelzdurchflussmessers
  • JB/T 13301-2017 Technische Spezifikationen des Drehzahlreglers für Permanentmagnet-Wirbelstrommotoren

Indonesia Standards, Spitzenwert + Durchflussrate

  • SNI 05-6047.3-1999 Wärmetauscher – Verfahren zur Parametermessung zur Leistungsermittlung. Teil 3: Flüssigkeitsströmungsgeschwindigkeit
  • SNI 19-7117.1-2005 Abgasemissionen - Stationäre Quellen - Teil 1: Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeiten

CN-QIYE, Spitzenwert + Durchflussrate

  • Q/GDW 504-2010 Richtlinien für die Zustandsbewertung von HGÜ-Hochgeschwindigkeits-Gleichstromschaltern

Standard Association of Australia (SAA), Spitzenwert + Durchflussrate

  • AS 3778.3.6:2001 Messung der Wasserströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Messung der Strömung in Gezeitenkanälen
  • AS 3778.3.7:2007 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenverfahren – Messung mittels Ultraschallverfahren (akustisch).
  • AS 3778.3.2:1990 Messung der Wasserströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Messung mit der Methode des fahrenden Bootes
  • AS 3778.6.1:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Drehelement-Strommesser
  • AS 3778.5.1:1991 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden – Injektionsverfahren mit konstanter Rate zur Messung des stetigen Durchflusses

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Spitzenwert + Durchflussrate

US-FCR, Spitzenwert + Durchflussrate

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwert + Durchflussrate

  • DB21/T 2479-2015 Flexibles Permanentmagnet-Wirbelstrom-Geschwindigkeitsregelgerät

KR-KS, Spitzenwert + Durchflussrate

  • KS E ISO 7194-1-2018 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • KS B ISO 748-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS B ISO 1088-2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung

AENOR, Spitzenwert + Durchflussrate

  • UNE 77225:2000 Emissionen aus stationären Quellen. Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Strömungen in Kanälen.

Professional Standard - Meteorology, Spitzenwert + Durchflussrate

  • QX/T 219-2013 Technische Anforderungen an das Messlabor für Luftgeschwindigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Spitzenwert + Durchflussrate

  • GJB 1457A-2004 Permanentmagnet-DC-Tachogenerator Allgemeine Spezifikation für

International Electrotechnical Commission (IEC), Spitzenwert + Durchflussrate

  • IEC 60879:1986 Leistung und Konstruktion elektrischer Umwälzventilatoren und Regler
  • IEC 60879:1986/COR1:1992 Leistung und Konstruktion elektrischer Umwälzventilatoren und Regler; Berichtigung 1

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Spitzenwert + Durchflussrate

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Spitzenwert + Durchflussrate

  • ASHRAE SF-98-20-3-1998 Einfluss natürlicher Konvektion auf die Genauigkeit von Niedergeschwindigkeitsmessungen mit thermischen Anemometern mit omnidirektionalem Sensor
  • ASHRAE 3841-1995 Experimentelle Untersuchung der Wasserverdunstung in Luftströmungen mit niedriger Geschwindigkeit
  • ASHRAE 3932-1996 Luftstromregulierung in Systemen mit variabler Geschwindigkeit für HVAC-Anwendungen in Wohngebäuden

GB-REG, Spitzenwert + Durchflussrate

  • REG NASA-TM-X-1960-1970 Strahleffekte auf die Bootsheck-Axialkraft konischer Hinterkörper bei Unterschall- und Transschallgeschwindigkeit

Professional Standard - Energy, Spitzenwert + Durchflussrate

  • NB/T 42021-2013 Trockenwandlertransformatoren für die Hochspannungs-Frequenzsteuerung
  • NB/T 42022-2013 In Öl getauchter Wandlertransformator für Hochspannungs-Drehzahlregelung mit variabler Frequenz

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwert + Durchflussrate

GOSTR, Spitzenwert + Durchflussrate

  • GOST R 57847-2017 Gesundheitsinformatik. Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten. Teil 10421. Gerätespezialisierung. Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss

Canadian Standards Association (CSA), Spitzenwert + Durchflussrate

  • CAN/CSA-Z23747-2008 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (Erste Ausgabe)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Spitzenwert + Durchflussrate

  • ASHRAE NA-04-6-2-2004 Charakterisierung von Luftströmungen am Ausgang von Registern mittels Laser-Doppler-Velocimetrie (LDV)

AT-ON, Spitzenwert + Durchflussrate

  • ONORM EN 246-1992 Sanitärarmaturen – Allgemeine Spezifikationen für Durchflussregler

Canadian General Standards Board (CGSB), Spitzenwert + Durchflussrate

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Spitzenwert + Durchflussrate





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten