ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialkarbonisierung

Für die Materialkarbonisierung gibt es insgesamt 27 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialkarbonisierung die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Feuerfeste Materialien, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Feuer bekämpfen.


AENOR, Materialkarbonisierung

  • UNE 61031:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE AUS SILIKAKARBID

RO-ASRO, Materialkarbonisierung

  • STAS 9281/4-1991 Karborundische feuerfeste Materialien. Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts

GOSTR, Materialkarbonisierung

  • GOST R 58016-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Mit Siliziumkarbidfasern verstärkte Siliziumkarbid-Verbundwerkstoffe. Einstufung

PL-PKN, Materialkarbonisierung

  • PN H04157-1986 Feuerfeste Materialien Chemische Analyse von Siliziumkarbid und siliziumkarbidhaltigen Produkten

YU-JUS, Materialkarbonisierung

  • JUS B.D8.240-1982 Feuerfeste Materialien. Chemische Analyse von Siliziumkarbidproduktion und Rohstoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialkarbonisierung

  • GB/T 41737-2022 Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe – Testmethode für den Volumenanteil von SiC – Auflösungsmethode

Association Francaise de Normalisation, Materialkarbonisierung

  • NF B49-421:1990 Feuerfeste Produkte. Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Aluminium, Kieselsäure, Siliziumkarbid, Kohlenstoff und metallischem Silizium.
  • NF EN ISO 105-X01:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X01: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Aluminiumchlorid.
  • NF EN ISO 105-X02:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Schwefelsäure.

Society of Automotive Engineers (SAE), Materialkarbonisierung

  • SAE AMS3138C-1999 Beschichtungsmaterialien, Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomer
  • SAE AMS3138/1-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUOROCARBON, ELASTOMER Regen-Erosionsbeständig, Schwarz
  • SAE AMS3138/2-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUORKOHLENSTOFF, ELASTOMER Regenerosions- und hitzebeständig, weiß

SAE - SAE International, Materialkarbonisierung

  • SAE AMS3138B-1990 Beschichtungsmaterialien aus Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomer
  • SAE AMS3138/3A-1990 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM), Elastomer, regenerosionsbeständig@ Grau
  • SAE AMS3138/1A-1990 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM)@ Elastomer, regenerosionsbeständig@ Schwarz
  • SAE AMS3138/1C-2009 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM)@ Elastomer, regenerosionsbeständig@ Schwarz
  • SAE AMS3138/2A-1990 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM), Elastomer, regenerosions- und hitzebeständig@ Weiß
  • SAE AMS3138/2C-2009 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM), Elastomer, regenerosions- und hitzebeständig@ Weiß

AR-IRAM, Materialkarbonisierung

ES-AENOR, Materialkarbonisierung

  • UNE 84-069-1986 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in kosmetischen Rohstoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialkarbonisierung

  • ASTM D5896-96(2007) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2001) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96 Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2019)e1 Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2012) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien

Danish Standards Foundation, Materialkarbonisierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialkarbonisierung

  • KS L 3410-1995 Chemische Analyse für hochreine Kohlenstoffmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten