ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Karbonisierung organischer Materialien

Für die Karbonisierung organischer Materialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Karbonisierung organischer Materialien die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Dünger, Holzverarbeitungstechnologie, Feuerfeste Materialien, Halbleitermaterial, Kraftstoff, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Bodenqualität, Bodenkunde, Anorganische Chemie, organische Chemie, Pulvermetallurgie, Prüfung von Metallmaterialien, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Abfall, Wasserqualität, Keramik, Textilprodukte, Farben und Lacke, Elektronische Geräte, Nichteisenmetalle, Baumaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Straßenfahrzeuggerät, Gummi, Luftqualität, Rohrteile und Rohre, Einrichtungen im Gebäude, Holzwerkstoffplatten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Nichteisenmetallprodukte, Isolierung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Zutaten für die Farbe, Metallerz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wortschatz, Chemikalien, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Isoliermaterialien, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Unterhaltungsausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Textilhilfsstoffe, Verstärkter Kunststoff, Schneidewerkzeuge, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Farbauftragsgeräte.


British Standards Institution (BSI), Karbonisierung organischer Materialien

  • BS 4S 14:1964 Spezifikation für Flugzeugmaterial – Kohlenstoff-Einsatzstahl
  • PD CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • BS ISO 14932:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • PD CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • 23/30446956 DC BS EN ISO 21068-2. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 2. Bestimmung von flüchtigen Bestandteilen, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff, Siliziumkarbid,…
  • BS EN 14397-2:2004 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung von Kohlendioxid - Verfahren für Kalkmittel
  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN ISO 20236:2021 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • BS EN ISO 20236:2021(2022) Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • BS EN 16718:2015 Holz und Holzprodukte. Dosierung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Holz und Holzprodukten
  • BS 1982-0:1990(1999) Pilzresistenz von Plattenprodukten, die aus Materialien organischen Ursprungs bestehen oder diese enthalten – Teil 0: Leitfaden zu Bestimmungsmethoden
  • PD IEC TR 63228:2019 Messprotokolle für Photovoltaikgeräte auf Basis organischer, farbstoffsensibilisierter oder perowskitischer Materialien
  • 23/30464382 DC BS EN ISO 20236. Wasserqualität. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • BS 7755-3.8:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • BS 2S 93:1964(2000) Spezifikation für Flugzeugmaterial „40“ Kohlenstoffstahl (normalisiert) – (35/45 Tonnen/Quadratzoll; Grenzregelabschnitt 6 Zoll)
  • BS ISO 3865:2005 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • BS ISO 3865:2020 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • BS IEC 60404-8-5:2020 Magnetische Materialien - Spezifikationen für einzelne Materialien. Elektrostahlband und -blech mit spezifizierten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Polarisation
  • BS EN 60819-3-2:2002 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Hybrides anorganisch-organisches Papier
  • BS EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • DD CEN/TS 16195:2011 Düngemittel. Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • BS ISO 15038:1999 Kunststoffe - Organische Perester-Vernetzungsmittel für duroplastische Materialien aus ungesättigtem Polyester - Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • BS ISO 22601:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode zur Bestimmung der oxidativen Zersetzungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Phenol durch quantitative Analyse des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • BS 1982-2:1990(2008) Pilzresistenz von Plattenprodukten, die aus Materialien organischen Ursprungs bestehen oder diese enthalten – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Resistenz gegen Zellulose – zersetzende Mikropilze
  • BS ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • BS ISO 15917:2012 Massive Kugelfräser mit zylindrischem Schaft, hergestellt aus Hartmetall und Keramik
  • 21/30432950 DC BS EN 4717. Luft- und Raumfahrtserie. Polyetheretherketon mit 55 Vol.-% durchgehender Kohlenstofffaser (PEEK-CF55) als Rohformmaterial. Materialspezifikation
  • 18/30384546 DC BS EN 4717. Luft- und Raumfahrtserie. Polyetheretherketon mit 55 Vol.-% durchgehender Kohlenstofffaser (PEEK-CF55) als Rohformmaterial. Materialspezifikation
  • BS EN ISO 21079-2:2009 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten. Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode). Nasschemische Analyse
  • BS EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) Teil 2: Nasschemische Analyse (ISO 21079-2:2008)
  • 23/30446996 DC BS EN ISO 21068-4. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 4. XRD-Methoden
  • BS EN 4717:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Polyetheretherketon mit 55 Vol.-% durchgehender Kohlenstofffaser (PEEK-CF55). Rohlingsformmaterial. Materialspezifikation
  • BS EN ISO 22526-2:2021 Kunststoffe. Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) an CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird

IT-UNI, Karbonisierung organischer Materialien

  • UNI 6878-1971 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Kohlenstoff in Stahl. Volumetrische Methode für organische Lösungsmittel
  • UNI F.A.50-1972 Elastomere Werkstoffe: Prüfungen an Roh- und Vulkanisatmaterialien, Bestimmung von Erdgasruß in Kautschukmischungen
  • UNI 7096-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Messung der Veränderungen der Farbe und der physikalischen Eigenschaften nach Einwirkung einer kohlenstoffgeschützten Bogenlampe in Begleitung von Wassersprühstrahl
  • UNI EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • UNI 7094-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Farbänderung nach Bestrahlung mit einer Kohlenstoffbogenlampe

European Committee for Standardization (CEN), Karbonisierung organischer Materialien

  • FprCEN/TS 17776-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • FprCEN/TS 17756-2021 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
  • EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • prEN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • prEN ISO 20236 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO/DIS 20236:2023)
  • EN 14397-2:2004 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 2: Verfahren für Kalkmittel
  • EN 16718:2015 Holz und Holzprodukte – Dosierung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Holz und Holzprodukten
  • FprEN ISO 21068-4 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 4: XRD-Methoden (ISO/FDIS 21068-4:2024)
  • EN 14397-1:2010 Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 1: Verfahren für feste Düngemittel
  • EN ISO 4583:1998 Kunststoffe – Epoxidharze und verwandte Materialien – Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor ersetzt ISO 4583:1998; Ersetzt durch EN ISO 21627-2:2003
  • EN 16195:2012 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der ultimativen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Kohlendioxidentwicklungstest ISO 9439: 1999
  • EN ISO 14419:1999 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest ISO 14419: 1998
  • EN 12581:2005+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen

Association Francaise de Normalisation, Karbonisierung organischer Materialien

  • NF EN 16718:2016 Holzschutzmittel und Holzwerkstoffe – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Holz und Holzwerkstoffen
  • XP U42-850*XP CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • XP CEN/TS 17776:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur en organique total (COT) pro Verbrennungszyklus
  • NF B49-421:1990 Feuerfeste Produkte. Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Aluminium, Kieselsäure, Siliziumkarbid, Kohlenstoff und metallischem Silizium.
  • XP U42-742*XP CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-109:1993 BODENQUALITÄT. CHEMISCHE METHODEN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEM KOHLENSTOFF DURCH SULFOCHROMISCHE OXYDATION.
  • NF EN ISO 105-X01:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X01: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Aluminiumchlorid.
  • NF B49-423-2*NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium.
  • NF X31-419*NF ISO 14235:1998 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation.
  • NF T45-029:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Organische Peroxide. Methodenanalyse.
  • NF T90-236*NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (COD), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Verbrennung bei hoher Temperatur
  • NF T46-031:1979 Gummi, vulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit verschiedenen organischen Materialien.
  • NF EN ISO 105-X02:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Schwefelsäure.
  • NF B40-676*NF EN ISO 12676:2003 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid
  • FD U42-163:2018 Düngemittel – Charakterisierung eines organischen oder organisch-mineralischen Düngemittels durch mögliche Stickstoffmineralisierung
  • NF B51-200*NF EN 16718:2016 Holz und Holzprodukte – Dosierung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Holz und Holzprodukten
  • NF T46-031:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfverfahren für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material.
  • NF T60-134:1968 INDUSTRIEÖLE UND FETTE. KOHLENSTOFFE IN PARAFFIN (QUALITÄTSTEST).
  • NF T35-026*NF EN 16985:2018 Spritzkabinen für organische Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • XP CEN/TS 17756:2022 Organische Gravuren, organisch-mineralische Gravuren, anorganische Gravuren und grundlegende mineralische Ergänzungen – Bestimmung der Chlorhaltigkeit
  • NF EN 12873-1:2014 Einfluss von Materialien in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss der Migration – Teil 1: Verfahren zur Prüfung industrieller Fertigungsmaterialien, die aus organischen oder glasartigen Materialien bestehen oder diese enthalten (...)
  • NF B49-422-1*NF EN 12698-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden.
  • XP CEN/TS 17768:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Dosierung der Elemente
  • NF T20-171*NF ISO 6998:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Pitch für Elektroden. Bestimmung des Verkokungswertes.
  • NF EN 13820:2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • XP P41-250-2:2001 Wirkung des Materials auf die Qualität der für die menschliche Verwertung bestimmten Eaux – Organische Materialien – Teil 2: Methode zur Messung von Mikroschadstoffen aus mineralischen und organischen Stoffen
  • NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid enthalten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliciumcarbid, gesamter und freier Kieselsäure und s.. .
  • NF T51-802*NF EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF EN 60819-3-2:2002 Nichtzellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 2: Anorganisch-organisches Hybridpapier
  • NF E66-262*NF ISO 15917:2013 Massive Kugelfräser mit zylindrischem Schaft, hergestellt aus Hartmetall und Keramik
  • NF EN ISO 105-X05:1997 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil X05: Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln.
  • NF H60-147*NF EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

Group Standards of the People's Republic of China, Karbonisierung organischer Materialien

  • T/CNFPIA 3032-2023 Kohlenstoffbasierte Silizium-Aluminium-Verbundwerkstoffe zur Adsorption flüchtiger organischer Verbindungen
  • T/GIEHA 043-2022 Ausrüstung zur Behandlung von organischen Feststoffabfällen durch Dampfcracken und Karbonisierung
  • T/QAS 065-2021 Verbrennungsoxidationsmethode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Salzlake
  • T/NXCL 002-2021 Bei Atmosphärendruck gesintertes, kugelsicheres Siliziumkarbid-Keramikmaterial
  • T/ZBH 002-2018 Silikon-Malmaterialien für Glas
  • T/CSTM 01105-2023 Prüfverfahren für die Oxidationsbeständigkeit von kohlenstoffhaltigen Feuerfestmaterialien
  • T/CWAN 0077-2023 Roh- und Hilfsstoffe für Schweißzusätze – Technische Anforderungen für die Beschaffung organischer Stoffe
  • T/ZZB 1169-2019 Lebensmittelkontaktmaterialien mit organischem Pigment CI Pigment Rot 48︰2
  • T/SASJL 0004-2021 Prüfung der organischen Emissionen von Verkleidungsmaterialien in Kraftfahrzeugen
  • T/CSTM 00636-2022 Bestimmung der Gesamtemission flüchtiger organischer Verbindungen (TVOC) aus Beschichtungen und verwandten Materialien – Airbag-Methode
  • T/JAASS 79-2023 Technische Vorschrift für die maschinelle Herstellung organischer Düngemittel pflanzlichen Ursprungs
  • T/CADBM 18-2019 Reinigungsleistung von Raumluftreinigungsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe
  • T/CIA B001-2019 Technische Spezifikation für die Verstärkung und Reparatur von Rohrleitungen in der Chemietechnik mit kohlenstofffaserverstärkten Polymerkomposten
  • T/ZJATA 0017-2023 Epitaxieausrüstung für chemische Gasphasenabscheidung (CVD) zur Herstellung von Siliziumkarbid-Halbleitermaterialien

German Institute for Standardization, Karbonisierung organischer Materialien

  • DIN CEN/TS 17756:2022-07 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17756:2022
  • DIN CEN/TS 17776:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an organischem Kohlenstoff (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung CEN/TS 17776:2022
  • DIN 51079-1:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 1: Zersetzung mit Natriumcarbonat und Borsäure
  • DIN 51075-3:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • DIN 51905:2014-09 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Verkokungswerts – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN ISO 21079-3:2008-08 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO<(Index)2> (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) - Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und Induktivität...
  • DIN EN ISO 21079-2:2008-08 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO<(Index)2> (Alternative zum Röntgenfluoreszenzverfahren) – Teil 2: Nasschemische Analyse (ISO 21079-2:2008); Deutsche Version EN ...
  • DIN EN ISO 21079-1:2008-08 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO<(Index)2> (Alternative zum Röntgenfluoreszenzverfahren) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung (ISO 21079-1:2008); Keim...
  • DIN EN 16718:2016 Holz und Holzprodukte – Dosierung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Holz und Holzprodukten
  • DIN EN 16718:2016-02 Holz und Holzprodukte – Dosierung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Holz und Holzprodukten; Deutsche Fassung EN 16718:2015
  • DIN 51075-5:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; indirekte Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts
  • DIN EN ISO 20236:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • DIN 52025:2004 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Kraemer-Sarnow-Erweichungspunktes
  • DIN EN 14397-2:2004-09 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 2: Verfahren für Kalkmittel; Deutsche Fassung EN 14397-2:2004
  • DIN 51920:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des Mettler-Erweichungspunktes - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51920:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des Mettler-Erweichungspunktes - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51075-1:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Probenvorbereitung und Berechnung des Siliziumkarbidgehalts
  • DIN EN 16985:2019 Spritzkabinen für organische Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • DIN EN ISO 20236:2023-10 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN<(Index)b>) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN<(Index)b>) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO/DIS 2023...
  • DIN EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 1: Chemische Methoden Englische Fassung von DIN EN 12698-1:2007-06
  • DIN EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999); deutsche Fassung EN ISO 9439:2000
  • DIN EN ISO 21068-4:2023-07 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 4: XRD-Methoden (ISO/DIS 21068-4:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 21068-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2...
  • DIN EN 16985:2016 Spritzkabinen für organische Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 16985:2016
  • DIN EN 12698-1:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 1: Chemische Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-1:2007
  • DIN 51079-2:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 2: Druckzersetzung mit Säure
  • DIN EN 12698-2:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-2:2007
  • DIN EN 12901:2000 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen; Dreisprachige Fassung EN 12901:1999
  • DIN EN 16195:2013-01 Düngemittel - Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material; Deutsche Fassung EN 16195:2012
  • DIN CEN/TS 17768:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente; Deutsche Fassung CEN/TS 17768:2022
  • DIN EN 4717:2022-06 Luft- und Raumfahrt - Polyetheretherketon mit 55 % kontinuierlicher Kohlenstofffaser (PEEK-CF55) - Rohformmaterial - Materialspezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4717:2022
  • DIN EN 14397-1:2010-07 Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 1: Verfahren für feste Düngemittel; Deutsche Fassung EN 14397-1:2010
  • DIN 51075-4:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des freien Siliziumgehalts

ES-UNE, Karbonisierung organischer Materialien

  • UNE-CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 20236:2022 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • UNE-EN ISO 21079-3:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und induktive...
  • UNE-EN ISO 21079-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 2: Nasschemische Analyse (ISO 21079-2:2008) (gebilligt von AENOR In...
  • UNE-EN ISO 21079-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 bis 45 Prozent ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung (ISO 21079-1:2008) (Empfehlung. ..
  • UNE-EN 16718:2016 Holz und Holzprodukte – Dosierung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Holz und Holzprodukten
  • UNE-CEN/TS 17768:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss durch Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 4717:2022 Luft- und Raumfahrtserie – Polyetheretherketon mit 55 % kontinuierlicher Kohlenstofffaser nach Volumen (PEEK-CF55) – Rohformmaterial – Materialspezifikation (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-ISO 3865:2016 Gummi vulkanisiert oder thermoplastisch. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material

未注明发布机构, Karbonisierung organischer Materialien

  • DIN CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • DIN EN ISO 20236 E:2021-09 Gesamter organischer Kohlenstoff der Wasserqualität nach katalytischer Oxidationsverbrennung bei hoher Temperatur (Entwurf)
  • DIN 51079-1:1991 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 1: Zersetzung mit Natriumcarbonat und Borsäure
  • DIN 51920 E:2019-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des Mettler-Erweichungspunktes - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN 16718 E:2014-04 Holz und Holzprodukte – Dosierung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Holz und Holzprodukten
  • ASTM RR-D19-1156 1997 D5904-Testmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • DIN EN ISO 11890-1:2002 Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) – Teil 1: Differenzverfahren
  • DIN 52025:1989 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Kraemer-Sarnow-Erweichungspunktes
  • ASTM RR-D19-1199 2018 D7573-Testmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM RR-D19-1180 2009 D7573-Testmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • DIN CEN/TS 17768:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente

GOSTR, Karbonisierung organischer Materialien

  • GOST R 58016-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Mit Siliziumkarbidfasern verstärkte Siliziumkarbid-Verbundwerkstoffe. Einstufung

RO-ASRO, Karbonisierung organischer Materialien

  • STAS 9281/4-1991 Karborundische feuerfeste Materialien. Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts
  • STAS 9281/3-1973 Feuerfeste Materialien aus Siliciumkarbid DeLerniinalion von freiem Kohlenstoff
  • SR ISO 4498-2:1996 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der scheinbaren Härte. Teil 2: Einsatzgehärtete Eisenwerkstoffe, deren Oberfläche mit Kohlenstoff oder Kohlenstoff und Stickstoff angereichert ist
  • STAS 9281/6-1974 Feuerfeste Materialien aus Siliciumkarbid. Bestimmung des Aluminium-Irioxid-Gehalts
  • STAS 8599-1970 FEUERFESTE WERKSTOFFE Bestimmung der Zerfallsbeständigkeit im Kohlenmonoxidmedium
  • STAS 6544-1981 Organische Farbstoffe BESTIMMUNG DER ECHTHEIT BESTÄNDIGKEIT GEGEN KARRONISIERUNG MIT ALUMINIUMCHLORID
  • STAS 9281/1-1973 SILICON CARB1DI- HEFRACTOIUES Allgemeine Hinweise zur Durchführung chemischer Analysen.
  • STAS 7307-1982 ORGANISCHE FARBSTOFFE. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser
  • STAS 6318-1961 Organische Farbstoffe. Spezifische Reaktionen mit konzentrierten Säuren und konzentriertem Natriumhydroxid

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Karbonisierung organischer Materialien

  • GJB 10027-2021 Spezifikation für genadelte Kohlenstoff-/Siliziumkarbid-Verbundprodukte für Raketentriebwerke
  • GJB 8131-2013 Spezifikation für AlN-SiC zur Verwendung als Mikrowellendämpfungsverbundwerkstoffe

SCC, Karbonisierung organischer Materialien

  • AENOR UNE-EN 16718:2016 Beschützer aus Holz und Holzwerkstoffen. Quantifizierung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Holz und Holzwerkstoffen.
  • DANSK DS/ISO 20236:2018 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • DANSK DS/EN 16718:2016 Holz und Holzprodukte – Dosierung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Holz und Holzprodukten
  • NS-EN 16718:2015 Holz und Holzprodukte – Dosierung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Holz und Holzprodukten
  • DIN 51905 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Verkokungswerts – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DANSK DS/IEC TR 63228:2019 Messprotokolle für Photovoltaikgeräte auf Basis organischer, farbstoffsensibilisierter oder perowskitischer Materialien
  • BS PD IEC TR 63228:2019 Messprotokolle für Photovoltaikgeräte auf Basis organischer, farbstoffsensibilisierter oder perowskitischer Materialien
  • BS ISO 20236:2018 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN<sub>b</sub>) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN<sub>b</sub>) nach katalytischer Hochtemperaturoxidation Verbrennung
  • DIN EN 16985 E:2016 Entwurfsdokument – Spritzkabinen für organische Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 16985:2016
  • JIS K 6220-5:2021 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Organische Chemikalien – Teil 5: Prüfmethoden für organische Peroxide
  • DANSK DS/ISO 21793:2020 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb), des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb), des gesamten gebundenen Phosphors (TPb) und des gelösten gebundenen Phosphors (DPb) nach nasschemischer Katalyse Ozon...
  • NACE TM0297-2016 Auswirkungen der Kohlendioxid-Dekompression bei hoher Temperatur und hohem Druck auf Elastomermaterialien
  • DIN EN 16718 E:2014 Entwurfsdokument - Holzschutzmittel und Holzprodukte - Dosierung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Holz und Holzprodukten; Deutsche Fassung prEN 16718:2014
  • DIN 51920 E:2019 Entwurfsdokument – Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mettler-Erweichungspunkts – Binde- und Imprägniermaterialien
  • NS-EN 16195:2012 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • DANSK DS/EN 16195:2012 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • AENOR UNE-ISO 3865:2016 Gummi vulkanisiert oder thermoplastisch. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Karbonisierung organischer Materialien

  • GB/T 16555-2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten
  • GB/T 43612-2023 Karte der Materialdefekte von Siliziumkarbidkristallen
  • GB/T 16555.2-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumkarbid – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 16555.1-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumkarbid – Gravimetrische Absorptionsmethode
  • GB/T 17410-2008(英文版) Heizgeräte für organisches Wärmeübertragungsmaterial
  • GB/T 29650-2013 Feuerfeste Produkte.Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid
  • GB/T 18340.2-2001 Organische geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der organischen Stoffe auf stabile Kohlenstoffisotopenzusammensetzung
  • GB/T 16555.6-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GB/T 35466-2017 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen für den Bau
  • GB/T 41736-2022 SiC-Partikel-Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe mit hohem Volumenanteil
  • GB/T 3257.23-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gehalts an organischem Kohlenstoff – Titrimetrische Methode
  • GB/T 9095-2008 Gesinterte Eisenwerkstoffe, aufgekohlt oder karbonitriert – Bestimmung und Überprüfung der Einsatzhärtetiefe
  • GB/T 16555.4-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Gasmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Karbonisierung organischer Materialien

  • GB/T 16555-2017 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten

BE-NBN, Karbonisierung organischer Materialien

  • NBN 589-207-1969 Gehalt an organischem Material
  • NBN T 31-035-1985 Gummi, vulkanisiert – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • NBN T 03-483-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung des Verkokungswertes

HU-MSZT, Karbonisierung organischer Materialien

  • MSZ 8628/1-1971 Magnetische Weichmachermaterialien. Stahl, der Spuren von Kohlenstoff enthält
  • MSZ 1271-1978 Produktionsarten und technische Anforderungen für feuerfestes Siliciumcarbid-Siliciumcarbid-Material von Mullins
  • MSZ 9402/8.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung der Karbonisierung von Aluminiumchlorid
  • MSZ 21976/10-1982 Inspektion von Siedlungsabfällen, Bestimmung chemisch oxidierbarer organischer Materialien
  • MSZ 9402/9.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung der Verkohlung von Schwefelsäure
  • MSZ 9402/43.lap-1963 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. organische Lösung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Karbonisierung organischer Materialien

  • KS L 3416-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 3416-2021 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 3410-1995 Chemische Analyse für hochreine Kohlenstoffmaterialien
  • KS L 3416-2016 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 3416-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 3410-2010 Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS L 3410-2015 Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS I ISO 14235-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 14235-2019 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS M 6060-2009 Verdünner für organische Beschichtungsstoffe
  • KS M 6060-2014(2019) Verdünner für organische Beschichtungsstoffe
  • KS L ISO 21068-2:2012 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids sowie des gesamten und freien Siliziums
  • KS L ISO 21068-1:2012 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • KS F 2610-2007(2017) Messmethode der Kohlendioxiddurchlässigkeit für Baustoffe
  • KS L ISO 21068-3:2012 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • KS I 3546-2022 Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Baustoffe – Festphasenbaustoffe
  • KS M ISO 3865:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • KS F 2610-2007 Messmethode der Kohlendioxiddurchlässigkeit für Baustoffe
  • KS M 5000-2014 Prüfverfahren für organische Beschichtungen und verwandte Materialien
  • KS I ISO 9439:2008 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest
  • KS M 1998-2009 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Produkten für den Innenausbau
  • KS I 3547-2012(2017) Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung von VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) und Aldehydkonzentrationen durch Baustoffe – Baustoffe in flüssiger Phase
  • KS M ISO 6998:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • KS M ISO 6998:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • KS M 5000-2019 Prüfverfahren für organische Beschichtungen und verwandte Materialien
  • KS L 3415-2006(2016) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS M ISO 3865-2010(2021) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • KS M ISO 3865-2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • KS M ISO 6998-2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • KS M 9235-2001 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]
  • KS I ISO 7827-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS I ISO 7827-2023 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS M 9235-2004 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Karbonisierung organischer Materialien

  • JIS R 2011:2007 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • JIS R 2011:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • JIS K 0002:1998 Referenzmaterial – Standardgas – Kohlenmonoxid
  • JIS K 0003:1998 Referenzmaterial – Standardgas – Kohlendioxid
  • JIS K 6220-2:2001 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Prüfmethoden – Teil 2: Organische Beschleuniger und Vulkanisationsmittel
  • JIS C 3851:2012 Innen-Stützisolator aus organischem Material
  • JIS C 3851:1999 Innen-Stützisolator aus organischem Material
  • JIS H 1405:2001 Methoden zur chemischen Analyse von thorierten Wolframmaterialien
  • JIS H 1405:2016 Methoden zur chemischen Analyse von thorierten Wolframmaterialien
  • JIS K 6220-2:2018 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Organische Chemikalien – Prüfmethoden – Teil 2: Sulfenamid-Beschleuniger

PL-PKN, Karbonisierung organischer Materialien

  • PN H04157-1986 Feuerfeste Materialien Chemische Analyse von Siliziumkarbid und siliziumkarbidhaltigen Produkten
  • PN C01002-1954 Organische Verbindungen – Glossar der Begriffe – Kohlenhydrate
  • PN C04201-1986 Gummi, \ulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung im Kontakt mit organischem Material?
  • PN K02505-1993 Fahrzeuge. Konzentration von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, die durch Pyrolyse oder Verbrennung von Materialien freigesetzt werden. Anforderungen und Tests
  • PN BN 6315-04-1965 Elektrische Isolierung. Strukturmaterialien. Mit Karbolsäureleim gehärtete Asbestplatte der Klasse B
  • PN P22125-1992 Leder. Bestimmung des Gehalts an organischen und anorganischen Stoffen, die durch Auswaschen mit Wasser extrahiert werden können

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Karbonisierung organischer Materialien

  • YS/T 982-2014 U-förmiges Kohlenstoff/Kohlenstoff-Heizelement des Hydrierungsofens
  • YS/T 575.21-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Titration, Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Karbonisierung organischer Materialien

  • ASTM D7566-11 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM C607-88(2005) Standardpraxis zum Verkoken großer Formen kohlenstoffhaltiger Materialien
  • ASTM C571-81(1990) Methoden zur chemischen Analyse von Kohlenstoff und kohlenstoffkeramischen Feuerfestmaterialien
  • ASTM UOP588-12 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D7566-10 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM C607-88(2000) Standardpraxis zum Verkoken großer Formen kohlenstoffhaltiger Materialien
  • ASTM C607-88(2016) Standardpraxis zum Verkoken großer Formen kohlenstoffhaltiger Materialien
  • ASTM B663-94(2000) Standardspezifikation für elektrisches Kontaktmaterial aus Silber-Wolframkarbid
  • ASTM B663/B663M-20 Standardspezifikation für elektrisches Kontaktmaterial aus Silber-Wolframkarbid
  • ASTM E191-64(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM B663/B663M-16 Standardspezifikation für elektrisches Kontaktmaterial aus Silber-Wolframkarbid
  • ASTM D5173-15 Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM E191-64(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM UOP712-71(2006) Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff
  • ASTM UOP588-94 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5173-15(2023) Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM D5904-02(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D7573-09 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM C607-88(2010)e1 Standardpraxis zum Verkoken großer Formen kohlenstoffhaltiger Materialien
  • ASTM C863-00(2016) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D6317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM C1793-15 Standardhandbuch für die Entwicklung von Spezifikationen für faserverstärkte Siliziumkarbid-Siliziumkarbid-Verbundstrukturen für nukleare Anwendungen
  • ASTM D5896-96(2007) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2001) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96 Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2019)e1 Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2012) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM C863-00(2005) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D2116-97 Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoff-Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM C863-00 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C863-00(2010) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C863-00(2022) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D2116-16 Standardspezifikation für FEP-Harzform- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D6317-98(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM UOP864-12 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion

Professional Standard - Machinery, Karbonisierung organischer Materialien

  • JB/T 2934-1993 Kohlenstoffmaterialien und -produkte für Maschinen
  • JB/T 12073-2014 Spezifikation für elektrische Kontakte aus Silber-Wolframkarbid
  • JB/T 7778.3-1995 Methode der chemischen Analyse für elektrisches Kontaktmaterial aus Silber-Wolframkarbid – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • JB/T 7775.3-1995 Kupfer, Wolfram, Wolframcarbid, Vakuumkontaktmaterialien, chemische Analysemethode, gasvolumetrische Methode, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 7778.3-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Teil 3: Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • JB/T 7778.4-1995 Methode zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Volumetrische Säuretrenngas-Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Kohlenstoff
  • JB/T 7775.2-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Kupfer-Wolfram-Wolframkarbid. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 7775.1-1995 Kupfer-Wolframkarbid-Vakuumkontaktmaterial, chemische Analysemethode, Jodmethode zur Bestimmung des Kupfergehalts

Society of Automotive Engineers (SAE), Karbonisierung organischer Materialien

  • SAE AMS3138/1B-1999 (R) Beschichtungsmaterial, Fluorkohlenstoff (FKM), Elastomer, regenerosionsbeständig, schwarz
  • SAE AMS3138/4B-1999 (R) Beschichtungsmaterial, elastische antistatische Deckbeschichtung aus Fluorkohlenstoff (FKM), schwarz
  • SAE AMS3138/6-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUOROCARBON, ELASTOMERISCHE antistatische Deckbeschichtung, farbig
  • SAE AS5729-2011 O-RING AUS AMS7379-MATERIAL (FLUOROCARBON) GEFORMT
  • SAE AMS3138/3B-1999 (R) Beschichtungsmaterial, Elastomer aus Fluorkohlenstoff (FKM), regenerosionsbeständig, farblich abgestimmt
  • SAE AMS3138/3-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUOROCARBON, ELASTOMER Regen-Erosionsbeständig, gefärbt
  • SAE AMS3138C-1999 Beschichtungsmaterialien, Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomer
  • SAE AMS3138/6B-1999 (R) Beschichtungsmaterial, elastische antistatische Deckbeschichtung aus Fluorkohlenstoff (FKM), farblich abgestimmt
  • SAE AMS3138D-2007 Beschichtungsmaterialien, Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomer
  • SAE AMS3682B-1977 BESCHICHTUNGSMATERIAL, ELEKTRISCH LEITFÄHIGES Silber – organisches Harz
  • SAE AMS3682C-1991 BESCHICHTUNGSMATERIAL, ELEKTRISCH LEITFÄHIGES Silber – organisches Harz
  • SAE AMS3682D-1992 BESCHICHTUNGSMATERIAL, ELEKTRISCH LEITFÄHIGES Silber – organisches Harz
  • SAE AMS3970/3A-2011 Kohlenstofffasergewebe-Reparatur-Prepreg, 120 °C (250 °F) Vakuumhärtung Teil 3 – Einkaufsspezifikation für Kohlenstoff-Prepreg
  • SAE AS1933A-1998 (R) Alterskontrollen für Schläuche, die alterungsempfindliches Elastomermaterial enthalten
  • SAE AMS3138/1-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUOROCARBON, ELASTOMER Regen-Erosionsbeständig, Schwarz

Danish Standards Foundation, Karbonisierung organischer Materialien

  • DS/EN 25923:1994 Brandschutz. Feuerlöschmittel. Kohlendioxid
  • DS/ISO 3865:1985 Gummi, vulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • DS/ISO 7827:1988 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/EN 14397-2:2004 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 2: Verfahren für Kalkmittel
  • DS/EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • DS/EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • DS/EN 16195:2013 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • DS/EN ISO 14852:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/EN 14397-1:2010 Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 1: Verfahren für feste Düngemittel

International Federation of Trucks and Engines, Karbonisierung organischer Materialien

AENOR, Karbonisierung organischer Materialien

  • UNE 61031:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE AUS SILIKAKARBID
  • UNE-EN 14397-2:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 2: Verfahren für Kalkmittel
  • UNE-EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • UNE 84058:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-C. Probenvorbereitung. Gesamtblei in organischen Materialien.
  • UNE 84055:1987 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. Arsenbestimmung in organischen Verbindungen
  • UNE-EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • UNE-EN 16195:2013 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • UNE-EN 14397-1:2010 Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 1: Verfahren für feste Düngemittel

CH-SNV, Karbonisierung organischer Materialien

  • SEV 4008-1965 Textilien – Tests auf Farbechtheit Abschnitt N02: Farbechtheit gegenüber Bleichen: Peroxid
  • SN 214 062/4-1988 Textilien – Prüfungen auf FarbechtheitAbschnitt P01: Farbechtheit gegenüber trockener Hitze (ohne Pressen)
  • SNV 24624-1938 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • SN ISO 105/X06:1984 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • VSM 14032.3-1944 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff).
  • SNV 93100-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Entspricht den Vicat-Vorschriften für die Erweichungstemperatur von Thermoplasten
  • SNV 40807 a-1959 Vergleichende Zusammenfassung von Kunststoffen (organische Kunststoffe), Laminate
  • SNV 95825-1950 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Ziehtest
  • VSM 10856.2-1943 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Vorschriften zur Wasseraufnahme
  • SN ISO 105/Z01:1984 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit, Abschnitt X01: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Aluminiumchlorid
  • SN 214 052-1984 Prüfung von Kehlnähten
  • VSM 15273-1958 Ausgehärtete Gussteile aus Kunststoff (organischer Kunststoff). VSM 77200 Typenbezeichnung und Materialeigenschaften Seite 2
  • SNV 742 401.6-1971 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Flüssigkeitsdichte Eigenschaften angegeben
  • SN 010 130-1981 Geschäftsbrief
  • VSM 12751-1972 Vergleichende Zusammenfassung von Kunststoffen (organische Kunststoffe). Gehärteter Formguss
  • SEV 191 d-1950 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Anforderungen an die Füllstoffdichte für Formmischungen
  • VSM 10691-1935 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Bestimmen Sie den Inflationskoeffizienten der Formmischung
  • VSM 18642-1964 Kunststoff (organischer Kunststoff) Laminate, Flachplatten VSM 77200 Typenbezeichnung und Materialeigenschaften auf Seite 8
  • SN 198 421-1984 Messung der Dicke von textilen Stoffen
  • SEV 1003-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Anforderungen an die Schüttdichte von Formmischungen

YU-JUS, Karbonisierung organischer Materialien

  • JUS B.D8.240-1982 Feuerfeste Materialien. Chemische Analyse von Siliziumkarbidproduktion und Rohstoffen
  • JUS G.S2.133-1986 Gummi vulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • JUS C.A4.055-1987 Mechanische Prüfung von Meta/s. Bestimmung der scheinbaren Härte von Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle. Einsatzgehärtete Eisenwerkstoffe, Oberfläche mit Kohlenstoff oder Kohlenstoff und Stickstoff angereichert
  • JUS H.B8.034-1984 Vo/attie organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden

工业和信息化部, Karbonisierung organischer Materialien

Universal Oil Products Company (UOP), Karbonisierung organischer Materialien

  • UOP 588-2012 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • UOP 712-1971 Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff
  • UOP 864-2012 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion

US-FCR, Karbonisierung organischer Materialien

CEN - European Committee for Standardization, Karbonisierung organischer Materialien

  • PREN 12698-2005 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid
  • EN ISO 19679:2017 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • EN 16985:2018 Spritzkabinen für organische Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • PD CEN/TS 16195:2011 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material

SAE - SAE International, Karbonisierung organischer Materialien

  • SAE AS5729A-2016 O-RING AUS AMS7379-MATERIAL (FLUOROCARBON) GEFORMT
  • SAE AMS3138B-1990 Beschichtungsmaterialien aus Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomer
  • SAE AMS3682E-1995 BESCHICHTUNGSMATERIAL@ ELEKTRISCH LEITFÄHIGES SILBER – ORGANISCHES HARZ
  • SAE AMS3138/3A-1990 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM), Elastomer, regenerosionsbeständig@ Grau
  • SAE AMS3138/1A-1990 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM)@ Elastomer, regenerosionsbeständig@ Schwarz
  • SAE AMS3138/1C-2009 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM)@ Elastomer, regenerosionsbeständig@ Schwarz

Professional Standard - Aerospace, Karbonisierung organischer Materialien

  • QJ 20020-2011 Spezifikation für Kohlenstoff/Kohlenstoff-Dichtungsmaterial, das in der Turbopumpe von Raketentriebwerken verwendet wird
  • QJ 2194-1991 Prüfverfahren für den Gasdurchlässigkeitskoeffizienten organischer Materialien

GSO, Karbonisierung organischer Materialien

  • OS GSO ISO 14235:2014 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • GSO ISO 14235:2014 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • BH GSO ISO 14235:2016 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • OS GSO 1729:2005 Mechanische Tests von Zuschlagstoffen Teil 2: Bestimmung organischer Materialien wasserlöslicher Chloride, Salze und Schwefeltrioxid
  • GSO ISO 6998:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • GSO ISO 18915:2013 Bildgebende Materialien – Methoden zur Bewertung der Wirksamkeit der chemischen Umwandlung von Silberbildern gegen Oxidation
  • GSO ISO 15038:2015 Kunststoffe – Organische Perester-Vernetzungsmittel für duroplastische Materialien aus ungesättigtem Polyester – Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • OS GSO ISO 3865:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • GSO IEC 60819-3-2:2014 Nichtzellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Hybrides anorganisch-organisches Papier
  • OS GSO IEC 60819-3-2:2014 Nichtzellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Hybrides anorganisch-organisches Papier
  • BH GSO IEC 60819-3-2:2016 Nichtzellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Hybrides anorganisch-organisches Papier

ES-AENOR, Karbonisierung organischer Materialien

  • UNE 84-069-1986 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in kosmetischen Rohstoffen
  • UNE 84-058-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 1C: Probenvorbereitung. organische Rohstoffe
  • UNE 84-059-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 1D: Probenvorbereitung. organische flüssige Materialien
  • UNE 64 014 Bestimmung der Masse an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (mittels Verdunstung organischer Flüssigkeiten)
  • UNE 84-042-1986 Die Verwendung von Kohlenstoff-Oxycellulose-Natriumsalz in kosmetischen Rohstoffen in der Kosmetik

Professional Standard - Building Materials, Karbonisierung organischer Materialien

International Organization for Standardization (ISO), Karbonisierung organischer Materialien

  • ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • ISO 3865:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3865:1983 Gummi, vulkanisiert – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 20236:2018 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO/CD 20236 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO/DIS 20236:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 21068-1:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • ISO 7827:1984 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • ISO 3865:2020 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfverfahren für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • ISO 3865:2005 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • ISO 3865:1997 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • ISO 9439:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • ISO 4583:1998 Kunststoffe – Epoxidharze und verwandte Materialien – Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor
  • ISO 4583:1978 Kunststoffe; Epoxidharze und verwandte Materialien; Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor
  • ISO/FDIS 21068-2:2024 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/FDIS 21068-4:2024 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/FDIS 21068-1:2023 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/FDIS 21068-3:2024 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/DIS 21068-2 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliziumkarbid, Gesamt- und freies Silizium, frei
  • ISO 6998:1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • ISO 15917:2012 Massive Kugelfräser mit zylindrischem Schaft, hergestellt aus Hartmetall und Keramik
  • ISO 6998:1997 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Pech für Elektroden – Bestimmung des Verkokungswerts
  • ISO 7827:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Karbonisierung organischer Materialien

CZ-CSN, Karbonisierung organischer Materialien

  • CSN ON 34 6228-1967 Hartkohlenstoffmaterial für die Bürste* von chemischen Niacinen, Güteklasse TU 75
  • CSN 65 0334-1965 Semimikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen Verbindungen
  • CSN ON 34 6211-1964 Kohlenstoffphasenmaterialien werden in rotierenden Motorbürsten verwendet. TagTA45

AR-IRAM, Karbonisierung organischer Materialien

AT-ON, Karbonisierung organischer Materialien

  • ONORM L 1081-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Nassverbrennung
  • ONORM L 1080-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Trockenverbrennung
  • ONORM B 5014-1-2000 Sensorische und chemische Anforderungen und Prüfung von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser – Teil 1: Organische Materialien
  • OENORM EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • ONORM B 5014-1/AC1-2001 Sensorische und chemische Anforderungen und Prüfung von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser - Teil 1: Organische Materialien (Berichtigung)
  • ONORM S 1878-1-2001 Prüfung von Textilien - Mengen- und Begleitstoffe - Bestimmung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Stoffen

Professional Standard - Environmental Protection, Karbonisierung organischer Materialien

  • HJ 658-2013 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Verbrennungsoxidations-Titrationsmethode
  • HJ 695-2014 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation
  • HJ 615-2011 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Spektrphotometrische Methode zur Oxidation von Kaliumdichromat
  • HJ/T 71-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs – nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ 501-2009 Wasserqualität.Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation

Professional Standard - Construction Industry, Karbonisierung organischer Materialien

  • JG/T 481-2015 Innenwandbeschichtungsmaterial auf Wasserbasis mit geringem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

DE-VDA, Karbonisierung organischer Materialien

  • VDA 277-1995 Innenräume von Kraftfahrzeugen aus nichtmetallischen Werkstoffen – Bestimmung der Emissionen organischer Verbindungen

TR-TSE, Karbonisierung organischer Materialien

  • TS 659-1971 VERSCHLEISSPRÜFUNG VON ORGANISCHEN BODENBELÄGEN
  • TS 3398-1979 KUNSTSTOFFE – EPOXIDHARZE UND VERWANDTE MATERIALIEN – BESTIMMUNG VON LEICHT VERSEIFEBAREM CHLOR

Professional Standard - Electricity, Karbonisierung organischer Materialien

  • DL/T 1830-2018 Richtlinien für die Auswahl kohlenstoffbasierter Materialien für die integrierte Rauchgasreinigung

Association of German Mechanical Engineers, Karbonisierung organischer Materialien

  • VDI 3462 Blatt 5-2009 Emissionskontrolle - Holzbe- und -verarbeitung; Verbrennung von Holz und Holzwerkstoffplatten, die mit Holzschutzmitteln behandelt oder mit Materialien beschichtet sind, die halogenierte organische Verbindungen oder Schwermetalle enthalten
  • VDI 3462 Blatt 4-2009 Emissionskontrolle - Holzbe- und -verarbeitung - Verbrennung von Holz und Holzwerkstoffplatten, die nicht mit Holzschutzmitteln behandelt und nicht mit Materialien beschichtet sind, die halogenierte organische Verbindungen und Schwermetalle enthalten
  • VDI 4630-2006 Fermentation organischer Materialien – Charakterisierung des Substrats, Probenahme, Sammlung von Materialdaten, Fermentationstests
  • VDI 4630-2016 Fermentation organischer Materialien – Charakterisierung des Substrats, Probenahme, Sammlung von Materialdaten, Fermentationstests
  • VDI 2465 Blatt 1-1996 Messung von Ruß (Immission) – Chemische Analyse von elementarem Kohlenstoff durch Extraktion und thermische Desorption des organischen Kohlenstoffs

IN-BIS, Karbonisierung organischer Materialien

  • IS 982-1958 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber der Carbonisierung von Aluminiumchlorid
  • IS 3003 Pt.2-1977 Spezifikation für Kohlebürsten für elektrische Maschinen Teil Ⅱ Testmethoden für Kohlebürstenmaterialien
  • IS 978-1988 Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber der Carbonisierung durch Schwefelsäure

Professional Standard - Electron, Karbonisierung organischer Materialien

  • SJ 20858-2002 Messmethoden für elektrische Parameter von Siliziumkarbid-Einkristallmaterial

RU-GOST R, Karbonisierung organischer Materialien

  • GOST 26564.1-1985 Feuerfeste Materialien und Produkte aus Siliziumkarbid. Methoden zur Bestimmung von Siliziumkarbid
  • GOST 5065-1973 Organische Farbstoffe. Schwefelschwarzpaste. Spezifikationen
  • GOST EN 14397-2-2014 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 2. Methode zum Kalken von Materialien
  • GOST EN 16195-2016 Düngemittel. Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit organischer Materialien
  • GOST EN 14397-1-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 1. Methode für feste Düngemittel
  • GOST 16922-1971 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte, Hilfsstoffe für Textilien. Testmethoden

Lithuanian Standards Office , Karbonisierung organischer Materialien

  • LST EN 14397-2-2004 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 2: Verfahren für Kalkmittel
  • LST EN 12698-1-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • LST EN 12698-2-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • LST EN 16195-2013 Düngemittel – Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material
  • LST EN 14397-1-2010 Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung von Kohlendioxid - Teil 1: Verfahren für feste Düngemittel

Institute of Environmental Sciences and Technology, Karbonisierung organischer Materialien

  • IEST RP-CC031.3-2011 Methode zur Charakterisierung ausgegaster organischer Verbindungen aus Reinraummaterialien und -komponenten

GM North America, Karbonisierung organischer Materialien

  • GM GM9144P-2001 Beständigkeit gegen Lichtbogenbildung oder Verkohlung von dielektrisch geprägten Materialien

IEC - International Electrotechnical Commission, Karbonisierung organischer Materialien

  • IEC TR 63228:2019 Messprotokolle für Photovoltaikgeräte auf Basis organischer farbstoffsensibilisierter oder perowskitischer Materialien (Edition 1.0)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Karbonisierung organischer Materialien

  • VDI 3462 BLATT 4-2019 Emissionsminderung - Holzbearbeitung und -verarbeitung - Feuerungsanlagen zur Verbrennung von Holz und Holzwerkstoffen ohne Holzschutzmittel@ ohne halogenorganische und ohne schwermetallhaltige Beschichtungen
  • VDI 2531-1969 Oberflaechenschutz mit organischen Werkstoffen; Wahl der Beschichtungsstoffe und -Verfahren
  • VDI 2465 Blatt 1-1995 Messen von Russ (Immission) - Chemisch-analytische Bestimmung des elementaren Kohlenstoffes nach Extraktion und Thermodesorption des organischen Kohlenstoffes

VN-TCVN, Karbonisierung organischer Materialien

  • TCVN 6489-2009 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • TCVN 6530-13-2008 Feuerfeste Materialien.Prüfverfahren.Teil 13: Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von kohlenstoffhaltigen feuerfesten Materialien

KR-KS, Karbonisierung organischer Materialien

  • KS I 3547-2022 Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Baustoffe – Baustoffe in flüssiger Phase
  • KS F 2610-2022 Standardtestmethode für die Kohlendioxiddurchlässigkeit von Baumaterialien
  • KS I ISO 7827-2008(2023) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Karbonisierung organischer Materialien

  • GBZ/T 160.28-2004 Methoden zur Bestimmung anorganischer Kohlenstoffverbindungen in der Luft am Arbeitsplatz

SE-SIS, Karbonisierung organischer Materialien

  • SIS SS-EN 10 036-1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen – Gravimetrische Methode nach Verbrennung im Sauerstoffstrom

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Karbonisierung organischer Materialien

  • GJB 5975-2007 Spezifikation für mit SiC-Partikeln verstärkte Guss-A1-Matrix-Verbundwerkstoffe
  • GJB 5443-2005 Spezifikation für SiCp/Al-Verbundwerkstoffe mit hohem Volumenanteil

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Karbonisierung organischer Materialien

  • DB61/T 1250-2019 Allgemeine Spezifikation für diskrete Halbleiterbauelemente aus Sic-Material (Siliziumkarbid).

Professional Standard - Aviation, Karbonisierung organischer Materialien

  • HB 5367.4-1986 Bestimmungsmethode für den thermischen Oxidationsgewichtsverlust von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien

UNKNOWN, Karbonisierung organischer Materialien

  • YB 4077-1991 Chemische Analysemethode für kohlenstoffhaltige feuerfeste Aluminiummaterialien. Volumetrische EDTA-Methode.
  • YB 4077-91 Chemische Analysemethode für kohlenstoffhaltige feuerfeste Aluminiummaterialien. Volumetrische EDTA-Methode.

U.S. Military Regulations and Norms, Karbonisierung organischer Materialien

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Karbonisierung organischer Materialien

American National Standards Institute (ANSI), Karbonisierung organischer Materialien

  • ANSI/ASTM D6314:1998 Spezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus Fluorkohlenwasserstoff-Perfluormethoxyharz (MFA).

Professional Standard - Light Industry, Karbonisierung organischer Materialien

  • QB/T 5094-2017 Bestimmung von migrierbarem organischem Zinn in Spielzeugmaterialien

Canadian General Standards Board (CGSB), Karbonisierung organischer Materialien

GM Europe, Karbonisierung organischer Materialien

  • GME GMI 60459-2010 Spannungspotentialmessungen zwischen organischen und metallischen Materialien (Englisch/Deutsch)

Standard Association of Australia (SAA), Karbonisierung organischer Materialien

  • AS 4351.2:1996 Biologische Abbaubarkeit - Organische Verbindungen in wässrigem Medium - Bestimmung durch Analyse des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)

U.S. Air Force, Karbonisierung organischer Materialien

  • AIR FORCE QPL-87260-3-2004 SCHAUMMATERIAL, EXPLOSIONSUNTERDRÜCKUNG, INHABER ELEKTROSTATISCH LEITFÄHIG, FÜR FLUGZEUGKRAFTSTOFFTANK

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Karbonisierung organischer Materialien

  • STANAG 1411-2006 STANDARD ZUR QUANTIFIZIERUNG DER EIGENSCHAFTEN VON KOHLENDIOXID (CO2) ABSORBIERENDEN MATERIALIEN FÜR TAUCHANWENDUNGEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten