ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oxidationsbeständigkeit

Für die Oxidationsbeständigkeit gibt es insgesamt 122 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oxidationsbeständigkeit die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Keramik, Glas- und Keramikindustrie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kraftstoff, Feuerfeste Materialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Farben und Lacke, Gummi, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Industrieofen.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Oxidationsbeständigkeit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Oxidationsbeständigkeit

  • CNS 9016-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • CNS 13960-1997 Methode zur Prüfung der Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • CNS 8619-1998 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Bleichen mit Peroxid

Professional Standard - Building Materials, Oxidationsbeständigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Oxidationsbeständigkeit

  • ISO 17834:2003 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • ISO 105-G01:2016 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • ISO 105-G01:1993 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • ISO 105-G01:1993/Cor 1:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12676:2000 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid
  • ISO 13438:2004 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • ISO 13438:2018 Geokunststoffe – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten
  • ISO 3231:1974 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • ISO 3231:1993 Farben und Lacke; Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • ISO 2745:1973 Glas- und Porzellanemails; Bestimmung der Beständigkeit gegen heißes Natriumhydroxid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Oxidationsbeständigkeit

  • KS D ISO 17834:2010 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • KS K ISO 105-G01:2011 Textilien-Farbechtheitsprüfungen-Teil G01:Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • KS K ISO 105-G01:2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • KS L 3415-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS K ISO 13438:2007 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • KS K ISO 13438:2021 Geokunststoffe – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten
  • KS L 3415-2006(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS K ISO 105-G01:2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • KS L 3415-2006(2016) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid und Magnesia enthalten
  • KS L 3414-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkonoxid und Siliciumdioxid enthalten

German Institute for Standardization, Oxidationsbeständigkeit

  • DIN EN ISO 7536:1996 Erdölprodukte – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Benzin – Induktionsperiodenverfahren (ISO 7536:1994); Deutsche Fassung EN ISO 7536:1996
  • DIN EN ISO 12676:2003 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid (ISO 12676:2000); Deutsche Fassung EN ISO 12676:2003
  • DIN EN ISO 13438:2005 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit (ISO 13438:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13438:2004
  • DIN EN ISO 12676:2003-05 Feuerfeste Produkte - Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid (ISO 12676:2000); Deutsche Fassung EN ISO 12676:2003

CH-SNV, Oxidationsbeständigkeit

  • VSM 14054-1943 Textil. Farbechtheitstest. Teil G01: Echtheit gegenüber Stickoxiden
  • VSM 34150-1946 Textilien: Bestimmung der Echtheit von Färbereien und Drucken gegenüber Wasserstoffoxidbleiche
  • SN 197 461-1990 Prüfung von Textilien: Einfache Zugprüfung für Einfach- und Zwirngarne im konditionierten Zustand

VN-TCVN, Oxidationsbeständigkeit

  • TCVN 5470-2007 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • TCVN 7710-2007 Feuerfeste Materialien.Magnesia-Kohlenstoffsteine
  • TCVN 7709-2007 Feuerfeste Materialien.Magnesia-Mörser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oxidationsbeständigkeit

  • GB/T 13766-1992 Textilien – Test auf Farbechtheit – Testkontrollprobe und Ausbleichstandard für Stickoxide und verbrannte Gasdämpfe
  • GB/T 13642-1992 Gummi, vulkanisiert – Beständigkeit gegen Ozonalterung – Dynamische Belastungstestmethode
  • GB/T 7070-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Bleichen: Hypochlorit
  • GB 21252-2023 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit für den Bau von Sanitärkeramik und verschleißfesten Aluminiumoxidkugeln

British Standards Institution (BSI), Oxidationsbeständigkeit

Association Francaise de Normalisation, Oxidationsbeständigkeit

  • NF G07-071:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden.
  • NF G38-160:2005 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit.
  • NF EN ISO 12676:2003 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid
  • NF G07-071*NF EN ISO 105-G01:2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • NF A92-109:1989 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen heißes Natriumhydroxid.

CZ-CSN, Oxidationsbeständigkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, Oxidationsbeständigkeit

  • FORD WSD-M2D435-A-2010 Gummi, hydriertes Nitril (HNBR), oxidiert und sauerstoffhaltiger Kraftstoff, beständig ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSE-M2D468-A1-2010 SCHLAUCH, VAKUUM, FLEX FUEL, BESTÄNDIG FÜR OXIDIERTEN KRAFTSTOFF ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSE-M21P21-A-2011 KORROSIONSSCHUTZBESCHICHTUNG – HITZE- UND OXIDATIONSBESTÄNDIG – ALUMINIUMGEFÜLLT, KERAMIKGEBUNDEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M2D439-A-2009 Gummi, Fluorsilikon (FVMQ), beständig gegen oxidierte und sauerstoffhaltige Kraftstoffe, Härte 55 IRHD ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSE-M2D401-A2-2004 Fluoroelastomer (FKM), beständig gegen oxidierten Kraftstoff, beständig gegen Druckspannungsentspannung, beständig gegen niedrige Temperaturen, O-Ring ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** (abgebildet auf WSD-M2D401-A)
  • FORD WSA-M2D401-A6-2004 Fluorsilikon (FVMQ), beständig gegen sauerstoffhaltigen/oxidierten Kraftstoff, beständig bei niedrigen Temperaturen. ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Textile, Oxidationsbeständigkeit

  • FZ/T 01098-2006 Kontrollstandards und Ausbleichstandards für Tests der Farbechtheit gegenüber Stickoxiden und Rauch von Textilien
  • FZ/T 01025-1993 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien gegenüber Stickoxiden bei hoher Luftfeuchtigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Oxidationsbeständigkeit

  • EN ISO 13438:2018 Geokunststoffe – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten (ISO 13438:2018)
  • EN ISO 12676:2003 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid ISO 12676:2000
  • EN ISO 3231:1997 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • EN ISO 13438:2004 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • EN ISO 105-G01:2016 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden (ISO 105-G01:2016)

Danish Standards Foundation, Oxidationsbeständigkeit

未注明发布机构, Oxidationsbeständigkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Oxidationsbeständigkeit

工业和信息化部, Oxidationsbeständigkeit

Lithuanian Standards Office , Oxidationsbeständigkeit

  • LST EN ISO 12676:2003 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid (ISO 12676:2000)
  • LST EN ISO 105-G01+AC:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden (ISO 105-G01:1993)

AENOR, Oxidationsbeständigkeit

  • UNE-EN ISO 12676:2004 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid (ISO 12676:2000)
  • UNE 61015:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON FEUERFESTSTOFFEN AUS ALUMINIUMOXID. FEUERFESTE STOFFE AUS 41 BIS 43 % ALUMINIUM
  • UNE 61022:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER GEKOCHTEN FEUERFESTSTOFFE AUS MAGNESIA
  • UNE-EN ISO 105-G01:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden (ISO 105-G01:1993)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oxidationsbeständigkeit

  • ASTM F2023-00 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM F2023-05 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM F2023-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM F2023-03e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM F2023-04 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von Schläuchen und Systemen aus vernetztem Polyethylen (PEX) gegenüber heißem chloriertem Wasser
  • ASTM D4102-82(2004) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102-82(1999)e1 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102-82(1999) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102/D4102M-22 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM F2023-13 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von vernetztem Polyethylen lpar;PEXrpar; Schläuche und Systeme für heißes Chlorwasser
  • ASTM D4102-82(2008) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102-82(2015) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern

SE-SIS, Oxidationsbeständigkeit

  • SIS 65 00 55-1960 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit beim Bleichen mit Peroxiden

KR-KS, Oxidationsbeständigkeit

  • KS K ISO 13438-2021 Geokunststoffe – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten
  • KS K ISO 105-G01-2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • KS K ISO 105-G01-2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden

SAE - SAE International, Oxidationsbeständigkeit

  • SAE AMS5865E-2010 Nickel@ Korrosions- und hitzebeständig@ Bleche und Bänder, Thoria-Dispersion verstärkt 2.2Th02 (UNS N03260)
  • SAE AMS5865C-1994 Nickel@ Korrosions- und hitzebeständig@ Bleche und Bänder, Thoria-Dispersion verstärkt 2,2ThO2 (UNS N03260)
  • SAE AMS5890C-1994 Nickel@ Korrosions- und hitzebeständig@ Stangen@ Schmiedeteile@ und Strangpressteile Thoria-Dispersion verstärkt 2,2ThO2 spannungsarm geglüht (UNS N03260)
  • SAE AMS5890F-2015 Nickel@ Corrosion and Heat-Resistant@ Bars@ Forgings@ and Extrusions Thoria Dispersion Strengthened 2.2ThO2 Stress-Relieved (UNS N03260)

Society of Automotive Engineers (SAE), Oxidationsbeständigkeit

  • SAE AMS5865-1976 NICKELBLATT UND -BAND, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Thoria-Dispersion verstärkt 2,2ThO2
  • SAE AMS5865A-1980 NICKELBLATT UND -BAND, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Thoria-Dispersion verstärkt 2,2ThO2
  • SAE AMS5865B-2011 NICKELBLATT UND -BAND, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Thoria-Dispersion verstärkt 2,2ThO2
  • SAE AMS5890A-1982 Stäbe, Schmiedeteile und Strangpressteile aus Nickel, korrosions- und hitzebeständig, mit Thoria-Dispersion verstärkt, 2,2 ThO2
  • SAE AMS5890-1976 Stäbe, Schmiedeteile und Strangpressteile aus Nickel, korrosions- und hitzebeständig, mit Thoria-Dispersion verstärkt, 2,2 ThO2
  • SAE AMS5940A-2005 Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Schmiedestücke und Ringe 34Co 3,0Cr 28Ni 3,0Cb 5,5Al 0,008B 25,5Fe Mehrfach geschmolzen, hohe Temperatur, Oxidationsbeständig, lösungswärmebehandelt mit geringer Ausdehnung, ausscheidungshärtbar
  • SAE AMS5940B-2007 Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Schmiedestücke und Ringe 34Co 3,0Cr 28Ni 3,0Cb(Nb) 5,5Al 0,008B 25,5Fe Mehrfach geschmolzen, hohe Temperatur, Oxidationsbeständig, lösungswärmebehandelt mit geringer Ausdehnung, ausscheidungshärtbar
  • SAE AMS5940C-2008 Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Schmiedestücke und Ringe 34Co 3,0Cr 28Ni 3,0Cb(Nb) 5,5Al 0,008B 25,5Fe Mehrfach geschmolzen, hohe Temperatur, Oxidationsbeständig, lösungswärmebehandelt mit geringer Ausdehnung, ausscheidungshärtbar
  • SAE AMS5940D-2014 Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Stäbe, Schmiedestücke und Ringe 34Co – 3,0Cr – 28Ni – 3,0Cb(Nb) – 5,5Al – 0,008B – 25,5Fe mehrfach geschmolzen, hochtemperaturbeständig, oxidationsbeständig, lösungswärmebehandelt mit geringer Ausdehnung , Ausscheidungshärtbar
  • SAE AMS5890B-1988 Stäbe, Schmiedeteile und Strangpressteile aus Nickel, korrosions- und hitzebeständig, Thoria-Dispersion, verstärkt, 2,2 ThO2, spannungsarm

IT-UNI, Oxidationsbeständigkeit

  • UNI 4678-1961 Feuerfeste Materialien. Technische Klassifizierung von feuerfesten Strukturen in Form von Siliziumoxid-Aluminiumoxid

RO-ASRO, Oxidationsbeständigkeit

  • STAS 9281/11-1992 Feuerfeste Materialien aus Siliziumkarbid. Bestimmung des Dioxidgehalts
  • STAS 9281/7-1992 Refraktor aus Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 9281/6-1974 Feuerfeste Materialien aus Siliciumkarbid. Bestimmung des Aluminium-Irioxid-Gehalts
  • STAS 9281/6-1992 PRODUSE REFRACTARE CARBORUNDICE Bestimmen Sie den Kontinuitätsbereich von Trioxid aus Aluminium

IN-BIS, Oxidationsbeständigkeit

  • IS 763-1956 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Peroxidbleiche

TR-TSE, Oxidationsbeständigkeit

  • TS 2660-1977 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen heißes Natriumhydroxid
  • TS 400-1966 FARBECHTHEIT VON GEFÄRBTEN GARNEN, FASER UND GEFÄRBTEN UND BEDRUCKTEN TEXTILIEN GEGEN DAS WASCHEN MIT PEROXID

Professional Standard - Machinery, Oxidationsbeständigkeit

  • JB/T 3649.5-1994 Feuerbeständige Produkte für Widerstandsöfen. Isolierende feuerbeständige Produkte vom Typ Aluminiumoxid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten