ZH

EN

KR

JP

ES

RU

elektrische Elektrode

Für die elektrische Elektrode gibt es insgesamt 216 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst elektrische Elektrode die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Bordausrüstung und Instrumente, Klebstoffe und Klebeprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Die Brennstoffzelle, Industrieofen, Elektronenröhre, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Solartechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektronische Anzeigegeräte, Telekommunikation umfassend, Elektronische Geräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Anorganische Chemie, Batterien und Akkus, Elektrische Traktionsausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wortschatz.


Professional Standard - Medicine, elektrische Elektrode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, elektrische Elektrode

International Organization for Standardization (ISO), elektrische Elektrode

  • ISO 24598:2019 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Fülldrahtelektroden und Elektroden-Pulver-Kombinationen zum Unterpulverschweißen von warmfesten Stählen – Klassifizierung
  • ISO 20168:2016 Widerstandsschweißen - Spannkegel für Elektrodenhalter und Elektrodenkappen
  • ISO 5827:1983 Punktschweißen; Elektrodensicherungen und -klemmen
  • ISO 5183:1979 Adapter für Widerstandspunktschweißelektroden
  • ISO 5821:1979 Elektrodenkappen für Widerstandspunktschweißen
  • ISO 5182:1978 Materialien für Widerstandsschweißelektroden und Zusatzgeräte
  • ISO 5184:1979 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • ISO 5182:1991 Schweißen; Materialien für Widerstandsschweißelektroden und Zusatzgeräte
  • ISO 5830:1984 Widerstandspunktschweißen; Männliche Elektrodenkappen

RO-ASRO, elektrische Elektrode

  • STAS 10626/3-1981 Elektroden zum Widerstandspunktschweißen. ADAPTER FÜR GERADE ELEKTRODEN. Abmessungen
  • STAS 10626/1-1981 Elektroden zum Widerstandspunktschweißen GERADE ELEKTRODEN Formen und Abmessungen
  • STAS 11530-1991 Form und Abmessungen der Elektroden für Batterien
  • STAS 10626/2-1981 Elektroden zum Widerstandspunktschweißen ELEKTRODENKAPPEN Formen und Abmessungen

Association Francaise de Normalisation, elektrische Elektrode

European Committee for Standardization (CEN), elektrische Elektrode

  • EN ISO 20168:2021 Widerstandsschweißen – Spannkegel für Elektrodenhalter und Elektrodenkappen (ISO 20168:2016)
  • EN ISO 14343:2017 Schweißzusätze - Drahtelektroden @ Bandelektroden @ Drähte und Stäbe zum Lichtbogenschweißen von rostfreien und hitzebeständigen Stählen - Klassifizierung
  • EN ISO 5182:2009 Widerstandsschweißen – Materialien für Elektroden und Zusatzgeräte
  • EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde (ISO 5830:1984)

British Standards Institution (BSI), elektrische Elektrode

  • BS ISO 20168:2016 Widerstandsschweißen. Verschlusskegel für Elektrodenhalter und Elektrodenkappen
  • BS EN ISO 20168:2021 Widerstandsschweißen. Verschlusskegel für Elektrodenhalter und Elektrodenkappen
  • BS EN 25184:1995 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • BS EN ISO 5182:2016 Widerstandsschweißen. Materialien für Elektroden und Zusatzgeräte
  • BS EN ISO 14343:2017 Schweißzusätze. Drahtelektroden, Bandelektroden, Drähte und Stäbe zum Lichtbogenschweißen von rostfreien und hitzebeständigen Stählen. Einstufung
  • BS EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen. Männliche Elektrodenkappen

IT-UNI, elektrische Elektrode

未注明发布机构, elektrische Elektrode

  • DIN EN ISO 20168 E:2020-09 Locking cones for resistance welding electrode clamps and electrode caps (draft)
  • BS 7310:1990(2012) Spezifikation für ionenselektive Elektroden, Referenzelektroden, Kombinationselektroden und ionenselektive Elektrodenmessgeräte zur Bestimmung von Ionen in Lösung
  • ISO 5827:1983/Cor 1:1985 Punktschweißelektrodenhalter und Elektrodenklemme Technischer Fehler 1
  • BS EN 25184:1995(1999) Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • DIN 51919 E:2012-06 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 5182 E:2015-03 Resistance welding electrode materials and auxiliary equipment (draft)

AWS - American Welding Society, elektrische Elektrode

  • A5.12-1980 SPEZIFIKATION FÜR WOLFRAM-LICHTBOGENSCHWEISSELEKTRODEN
  • A5.1-1981 SPEZIFIKATION FÜR LICHTBOGENSCHWEIßELEKTRODEN AUS KOHLENSTOFFSTAHL MIT UMHÜLLUNG

CZ-CSN, elektrische Elektrode

  • CSN 36 4111-1968 Zellterminals und Batterieterminals
  • CSN 05 5016-1985 Umhüllte Elektroden zum Lichtbogenschweißen und Auftragschweißen. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Elektrodenbeschichtung
  • CSN 35 8545-1968 Methoden zur Messung von Elektroden-Sperrströmen elektronischer Röhren
  • CSN 05 2250-1989 Elektrodenhalter für beschichtete Elektroden zum Schweißen
  • CSN 35 8757 Cast.4-1985 Transistoren. Methoden zur Messung des Kollektor-Abschaltstroms, des Emitter-Abschaltstroms und des Kollektor-Emitter-Abschaltstroms
  • CSN 35 8561-1966 Methoden zur Messung o? Elektrodenströme von Fernsehbildröhren
  • CSN 35 8585 Cast.1-1984 Fernsehbildröhren. Messverfahren für Heizstrom, Anodenstrom und Kathodenstrom

SE-SIS, elektrische Elektrode

AT-ON, elektrische Elektrode

Danish Standards Foundation, elektrische Elektrode

Lithuanian Standards Office , elektrische Elektrode

  • LST EN ISO 20168:2021 Widerstandsschweißen – Spannkegel für Elektrodenhalter und Elektrodenkappen (ISO 20168:2016)

PL-PKN, elektrische Elektrode

  • PN-EN ISO 20168-2021-07 E Widerstandsschweißen – Spannkegel für Elektrodenhalter und Elektrodenkappen (ISO 20168:2016)
  • PN T80006-1988 Elektronische Komponenten Aluminium-Elektrolyt-Polkondensatoren Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN T04830-05-1985 Elektronische Röhren Farbbildröhren Methoden zur Messung des Wendelstroms, Anode? Strom und Kathodenstrom

German Institute for Standardization, elektrische Elektrode

  • DIN EN ISO 20168:2021-03 Widerstandsschweißen – Spannkegel für Elektrodenhalter und Elektrodenkappen (ISO 20168:2016); Deutsche Fassung EN ISO 20168:2021
  • DIN EN ISO 20168:2021 Widerstandsschweißen – Spannkegel für Elektrodenhalter und Elektrodenkappen (ISO 20168:2016); Deutsche Fassung EN ISO 20168:2021
  • DIN 44402-16:1972 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile; Methoden zur Messung von störenden und unerwünschten Elektrodenströmen
  • DIN ISO 5184:1984-04 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • DIN 41609:1977-09 Elektronische Röhren; Elektrodenanschlüsse, Nummerierung, Identifizierung
  • DIN 41609:1977 Elektronische Röhren; Elektrodenanschlüsse, Nummerierung, Identifizierung
  • DIN 51919:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode; feste Materialien
  • DIN 51919:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN ISO 5184:1984 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • DIN 51919:2013-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 43186:1964 Stromabnehmerkohlen für Straßenbahnen
  • DIN EN ISO 5830:2021-03 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde (ISO 5830:1984); Deutsche Fassung EN ISO 5830:2021
  • DIN EN ISO 5821:2010-04 Widerstandsschweißen – Elektrodenkappen zum Punktschweißen (ISO 5821:2009); Deutsche Fassung EN ISO 5821:2009

ES-UNE, elektrische Elektrode

  • UNE-EN ISO 20168:2021 Widerstandsschweißen – Spannkegel für Elektrodenhalter und Elektrodenkappen (ISO 20168:2016)
  • UNE-EN ISO 5182:2017 Widerstandsschweißen – Werkstoffe für Elektroden und Zusatzgeräte (ISO 5182:2016)
  • UNE-EN ISO 5830:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde (ISO 5830:1984)

HU-MSZT, elektrische Elektrode

  • MSZ 6449-1975 Stahldraht. Inspektion des Elektrodenschweißens
  • MSZ 05 33.0506-T-1984 Geschweißte Drahtelektroden aus Stahllegierung
  • MNOSZ 10172-1952 Elektrodenpotential anordnen
  • MSZ 6813/2-1981 Punktschweißelektrode mit Kappe
  • MSZ 6813/1-1981 MSZ 6813/1-81 Punktschweißelektrode, einfache Elektrode
  • MSZ 10906/3.lap-1963 Messmodus für die Leistungsmarkierung der Elektrodenröhre. Anodenstrom, Kathodenstrom, Sie schaffen es, das Gitter dazu zu bringen, den Strom zu messen
  • MSZ 10906/13.lap-1964 Größenmuster für Stromschilder für elektrische Rohre. Die anderen Teile des Rohres treten zwischen der Messelektrode und dem Isolationswiderstand auf
  • MSZ 10906/19-1969 Messmodus für die Leistungsmarkierung der Elektrodenröhre. Definition des Mikroelektrodenröhrenbandes

Defense Logistics Agency, elektrische Elektrode

ES-AENOR, elektrische Elektrode

  • UNE 21 086 Unterscheidungsfarben und Drehrichtungsmarkierungen an Wechselstrom-Phasen- und Gleichstrom-Elektroden

Professional Standard - Machinery, elektrische Elektrode

工业和信息化部, elektrische Elektrode

  • HG/T 5055-2016 Klebeband zum Schutz der Lithiumbatterieelektroden
  • SJ/T 11792-2022 Prüfverfahren für die Leitfähigkeit von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11793-2022 Prüfverfahren für elektrochemische Eigenschaften von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • YS/T 1338-2019 Kondensatorelektrode Nickelpulver
  • SJ/T 11795-2022 Prüfverfahren für den Gehalt an magnetischen Fremdstoffen in Elektrodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien

Military Standards (MIL-STD), elektrische Elektrode

国家能源局, elektrische Elektrode

  • NB/T 42146-2018 Testmethoden für Zink-Brom-Durchflussbatterieelektroden, Separatoren und Elektrolyte
  • NB/T 42082-2016 Testmethode für All-Vanadium-Redox-Flow-Batterieelektroden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), elektrische Elektrode

  • KS B ISO 14343:2019 Schweißzusätze – Drahtelektroden, Bandelektroden, Drähte und Stäbe zum Lichtbogenschweißen von rostfreien und hitzebeständigen Stählen – Klassifizierung
  • KS B ISO 24598:2008 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Fülldrahtelektroden und Elektroden-/Flussmittelkombinationen zum Unterpulverschweißen von warmfesten Stählen – Klassifizierung
  • KS B ISO 24598:2018 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Fülldrahtelektroden und Elektroden-/Flussmittelkombinationen zum Unterpulverschweißen von warmfesten Stählen – Klassifizierung
  • KS D 5579-2009(2019) Kupferlegierungen für Widerstandsschweißelektroden
  • KS D 5579-1982 Kupferlegierungen für Widerstandsschweißelektroden
  • KS B ISO 14171:2019 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, rohrförmige Füllelektroden und Elektroden-/Flussmittelkombinationen zum Unterpulverschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen – Klassifizierung
  • KS C IEC 60245-6:2014 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 6: Kabel für Lichtbogenschweißelektroden
  • KS C IEC 60245-6:2005 Gummiisolierte Kabel – Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 6: Kabel für Lichtbogenschweißelektroden
  • KS C IEC 60245-6:2016 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 6: Kabel für Lichtbogenschweißelektroden
  • KS B ISO 5184-2002(2017) Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • KS B ISO 5184:2022 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • KS B ISO 5184:2002 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • KS D ISO 5182:2021 Widerstandsschweißen – Materialien für Elektroden und Zusatzgeräte
  • KS C IEC 60151-1:2004 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 1: Messung des Elektrodenstroms
  • KS C IEC 60151-1:2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 1: Messung des Elektrodenstroms
  • KS C ISO 5830-2001(2011) Widerstandspunktschweißen – Elektrodenkappen mit Außengewinde

KR-KS, elektrische Elektrode

  • KS B ISO 14343-2019 Schweißzusätze – Drahtelektroden, Bandelektroden, Drähte und Stäbe zum Lichtbogenschweißen von rostfreien und hitzebeständigen Stählen – Klassifizierung
  • KS B ISO 26304-2016 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, rohrförmige Füllelektroden und Elektroden-Pulver-Kombinationen zum Unterpulverschweißen von hochfesten Stählen – Klassifizierung
  • KS B ISO 24598-2018 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Fülldrahtelektroden und Elektroden-/Flussmittelkombinationen zum Unterpulverschweißen von warmfesten Stählen – Klassifizierung
  • KS B ISO 14171-2019 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, rohrförmige Füllelektroden und Elektroden-/Flussmittelkombinationen zum Unterpulverschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen – Klassifizierung
  • KS C IEC 60245-6-2016 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 6: Kabel für Lichtbogenschweißelektroden
  • KS B ISO 5184-2022 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • KS D ISO 5182-2021 Widerstandsschweißen – Materialien für Elektroden und Zusatzgeräte

RU-GOST R, elektrische Elektrode

  • GOST 1790-1977 Draht aus Chromel, Alumel, Kopel und Konstantan für Thermoelektroden thermoelektrischer Wandler. Spezifikationen
  • GOST IEC 60245-6-2011 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Kabel für Lichtbogenschweißelektroden
  • GOST 17792-1972 Standard-Referenz-Silber-Silberchlorid-Sättigungselektrode zweiter Klasse
  • GOST 19438.12-1975 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung des Plattenstroms und der Ströme von Gittern mit positivem Potential
  • GOST 21059.6-1979 Monochrom- und Farb-TV-Bildröhren. Messtechniken für Heizstrom, Anodenstrom und Kathodenstrom
  • GOST 24878-1981 Elektroden zur bioelektrischen Potenzialaufzeichnung. Begriffe und Definitionen

YU-JUS, elektrische Elektrode

  • JUS N.R1.101-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Messung des Elektrodenstroms
  • JUS N.R1.115-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung von störenden und unerwünschten Elektrodenströmen

BE-NBN, elektrische Elektrode

  • NBN-EN 25827-1992 Punktschweißen. Elektrodensicherungen und -klemmen (ISO 5827:1983)

Professional Standard - Electron, elektrische Elektrode

  • SJ/T 11140-1997 Elektrodenfolie für Aluminium-Elektrolytkondensator
  • SJ/T 11140-2012 Elektrodenfolie für Aluminium-Elektrolytkondensator
  • SJ/T 11140-2022 Elektrodenfolie für Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • SJ 1050-1976 Typ und Abmessungen für Kappen von elektronischen Röhren
  • SJ/Z 9010.1-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 1: Messung des Elektrodenstroms

Group Standards of the People's Republic of China, elektrische Elektrode

  • T/CECA 22-2017 Elektrodenfolie für Aluminium-Elektrolytkondensator
  • T/ZZB 1777-2020 Hochspannungs-Warmwasserkessel mit vollständig eingetauchter Elektrode
  • T/CSTM 00461-2022 Testverfahren für die Elektrodenschälfestigkeit von kristallinen Silizium-PV-Zellen
  • T/ZZB 1912-2020 Nickelpulver für die Elektrode eines mehrschichtigen Keramikkondensators
  • T/ZZB 0542-2018 Chirurgisches Einweginstrument mit Hochfrequenz-Aktivelektrode (Aktivelektrode soll koagulieren oder schneiden)

Standard Association of Australia (SAA), elektrische Elektrode

  • AS 2203.1:1990 Füllelektroden für das Lichtbogenschweißen Teil 1: Ferritische Stahlelektroden

American Welding Society (AWS), elektrische Elektrode

  • AWS A5.5/A5.5M-2006 Spezifikation für Elektroden aus niedriglegiertem Stahl für das Schutzgasschweißen
  • AWS A5.4/A5.4M-2006 Spezifikation für Edelstahlelektroden zum Schutzgasschweißen [Ersetzt: SAE AMS 5695G, SAE AMS 5695F, SAE AMS 5777E, SAE AMS 5777D, SAE AMS 5783F, SAE AMS 5783E, SAE AMS 5785E, SAE AMS 5785E, SAE AMS 5827G, SAE AMS 5827D]

Professional Standard - Chemical Industry, elektrische Elektrode

  • HG/T 4592-2014 Die elektrodenaktive Beschichtung des formstabilen Anodenelektrolyseurs erfolgt nach der Membranmethode

Indonesia Standards, elektrische Elektrode

Association of German Mechanical Engineers, elektrische Elektrode

TH-TISI, elektrische Elektrode

  • TIS 955.6-2011 Gummiisolierte Kabel. Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 6: Kabel für Lichtbogenschweißelektroden

IN-BIS, elektrische Elektrode

  • IS 6648-1972 Spezifikation für Kohlenstoffelektroden für Trockenzellen und Batterien
  • IS 4972-1968 Spezifikation für Widerstandspunktschweißelektroden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), elektrische Elektrode

  • JIS C 3663-6:1998 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 6: Kabel für Lichtbogenschweißelektroden
  • JIS C 3663-6:2003 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 6: Kabel für Lichtbogenschweißelektroden
  • JIS C 3663-6:2007 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 6: Kabel für Lichtbogenschweißelektroden
  • JIS Z 3234:2021 Materialien für Widerstandsschweißelektroden und Zusatzgeräte
  • JIS D 5303-2:2004 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen

International Electrotechnical Commission (IEC), elektrische Elektrode

  • IEC 60245-6:1980 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 6: Kabel für Lichtbogenschweißelektroden
  • IEC 60236:1974 Methoden zur Bezeichnung elektrostatischer Ablenkelektroden von Kathodenstrahlröhren
  • IEC 60151-1:1963 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 1: Messung des Elektrodenstroms

GM North America, elektrische Elektrode

  • GM 9981941-1996 Schmiermittel für die Spitze der Aluminium-Widerstandsschweißelektrode

American Society for Testing and Materials (ASTM), elektrische Elektrode

  • ASTM G215-17 Standardhandbuch für die Elektrodenpotentialmessung
  • ASTM G215-16 Standardhandbuch für die Elektrodenpotentialmessung
  • ASTM G59-97 Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G220-20 Standardpraxis zum Ersetzen der gesättigten Kalomel-Referenzelektrode (SCE) zur Messung von Elektrodenpotentialen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, elektrische Elektrode

  • ECA 191-D-1985 Messung direkter Interelektrodenkapazitäten von Elektronenröhren
  • ECA 212-A-1961 Nummerierung der Elektroden und Bezeichnung der Einheiten in Elektronenröhren

NO-SN, elektrische Elektrode

  • NS 2005-1968 Elektrische Reduktionsöfen und Lichtbogenöfen – Elektrodendurchmesser 800 mm und größer

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), elektrische Elektrode

  • NEMA GR 1-2007 ERDUNGSSTABELEKTRODEN UND ERDUNGSSTABELEKTRODENKUPPLUNGEN

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, elektrische Elektrode

  • NEMA GR 1-2005 ERDUNGSSTABELEKTRODEN UND ERDUNGSSTABELEKTRODENKUPPLUNGEN
  • NEMA GR 1-2017 Erdungsstabelektroden und Erdungsstabelektrodenkupplungen

U.S. Military Regulations and Norms, elektrische Elektrode

ZA-SANS, elektrische Elektrode

AENOR, elektrische Elektrode

United States Navy, elektrische Elektrode

  • NAVY MIL-PRF-28800 F-1996 PRÜFGERÄTE ZUR VERWENDUNG MIT ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

Professional Standard-Ships, elektrische Elektrode

  • CB/T 3794-1997 Prüfverfahren für die Verbindungsfestigkeit piezoelektrischer Keramikelektroden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, elektrische Elektrode

  • GB/T 33970-2017 Al2O3-dispersionsverstärktes Kupferblech für Widerstandsschweißelektroden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten