ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

Für die Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe die folgenden Kategorien: Möbel, organische Chemie, Wärmebehandlung, Dünger, Luftqualität, Wasserqualität, Straßenfahrzeuggerät, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, grob, Straßenfahrzeug umfassend, Schutzausrüstung, Bauingenieurwesen umfassend, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Baumaterial, Straßenarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Tinte, Tinte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Explosionsgeschützt, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, füttern, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilprodukte, Verbrennungsmotor, Mikrobiologie, Textilfaser, Fahrzeuge, Umfangreiche elektronische Komponenten, Ledertechnologie, Abfall, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Plastik, Farben und Lacke, nichtmetallische Mineralien, Umweltschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Zutaten für die Farbe, Milch und Milchprodukte, Lebensmitteltechnologie, Holzwerkstoffplatten, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kraftwerk umfassend, Komponenten elektrischer Geräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Qualität, Textiltechnik, Isoliermaterialien, Drucktechnik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Kraftstoff, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Alarm- und Warnsysteme, Verstärkter Kunststoff, Rotierender Motor, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Metrologie und Messsynthese, Längen- und Winkelmessungen, Gefahrgutschutz, Bauteile, Biologie, Botanik, Zoologie, Fruchtfleisch, Maschinensicherheit, Holz, Rundholz und Schnittholz, Textilhilfsstoffe, Apotheke, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Schuhwerk, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • GB/T 39386-2020 Maßgeschneiderte Möbel – Feldtestmethode für flüchtige organische Verbindungen
  • GB/T 39931-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Holzmöbeln – schnelle Nachweismethode vor Ort
  • GB/T 39897-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in nichtmetallischen Teilen von Fahrzeugen
  • GB/T 39764-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Polstermöbeln – Vor-Ort- und Schnellnachweismethode
  • GB/T 39939-2021 Flüchtige organische Verbindungen in Möbelbauteilen – Testmethode zur schnellen Bestimmung im Feld
  • GB/T 39934-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelprodukten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte
  • GB/T 12967.1-2020 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 1: Messung der Abriebfestigkeit
  • GB/T 40747-2021 Bestimmung der fermentierbaren organischen Substanz (FOM) von Wiederkäuerfuttermitteln im Pansen
  • GB/T 12967.5-2022 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bewertung der Rissbeständigkeit
  • GB/T 12967.4-2022 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung der UV-Licht- und Hitzebeständigkeit
  • GB/T 21242-2019 Feuerwerkskörper – Testmethoden zur qualitativen Bestimmung verbotener und limitierender Substanzen
  • GB/T 40200-2021 Verfahren zum Testen der Leistung von Geräten zur industriellen Reinigung organischer Abgase
  • GB/T 38723-2020 Bestimmung der Emissionsrate flüchtiger organischer Verbindungen aus Holzmöbeln – Methode zur Konzentrationshistorie
  • GB/T 41276-2022 Grenzwert und Bestimmung von Sulfotep und Analoga in Organophosphor-Pestiziden
  • GB/T 36803-2018 Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Klebstoff – Beutelmethode
  • GB/T 36799-2018 Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Klebstoffen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • GB/T 37206-2018 Testmethode für antibakterielle Eigenschaften einer organischen Trennmembran

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS J ISO 21569:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS M 5984-2004 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Farbenherstellung (Gaschromatographische Methode)
  • KS H ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • KS K 0737-2007 Testmethode zur Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS H ISO 15303-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS M 5983-2004 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Farben und verwandten Produkten (Gaschromatographische Methode)
  • KS F 2104-2008 Prüfverfahren für organische Stoffe in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2104-2013 Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS M ISO 4098:2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS J ISO 21572:2009 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden
  • KS K 0737-2014 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS H ISO 21330:2021 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels GC/MS
  • KS M 5984-2002 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Farbenherstellung (Gaschromatographische Methode)
  • KS C 6592-2007 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS J ISO 24276:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS M ISO 759-2017(2022) Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS M 1995-2009(2014) Bestimmung der aus Kunststoffen emittierten organischen Verbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1993-2009(2014) Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS I 3212-2007(2017) Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS M 1993-2009 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M 1993-4-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 4: Flüchtige organische Verbindungen und Carbonylverbindungen – Beutelmethode
  • KS M 1993-3-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 3: Flüchtige organische Verbindungen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • KS M 7039-2015 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS I ISO 22478-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion

Professional Standard - Commodity Inspection, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 3058-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in importierten Pappschachteln
  • SN/T 2667-2010 Qualitativer Nachweis für gentechnisch veränderte Mikroorganismen
  • SN/T 1201-2003 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Futtermittel
  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 1202-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 1202-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 3127-2012 Bestimmung organischer Peroxide in der Herstellung organischer Peroxide.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3647-2013 Nachweis von aus Haien stammendem Material. PCR-Methode
  • SN/T 2867-2011 Qualitative Identifizierung von aus Fisch gewonnenem Material in der Futtermittel-PCR-Methode
  • SN/T 1203-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Speiseöl
  • SN/T 1984-2007 Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken für den Import und Export. GC-Methode

Professional Standard - Machinery, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • JB/T 4392-1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Polymer-Abschreckmitteln
  • JB/T 14292-2022 Grenzwerte und Nachweismethoden für toxische und schädliche Substanzen in landwirtschaftlichen Wasserpumpen
  • JB/T 12562-2015 Niederdruck-Druckgussmaschine. Methoden zur Prüfung der Technologiefähigkeit

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

RU-GOST R, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • GOST 27980-1988 Organische Düngemittel. Organische Bestimmungsmethoden
  • GOST R 52247-2004 Petroleum. Methoden zur Bestimmung organischer Chloride
  • GOST 27753.10-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung organischer Stoffe
  • GOST 17444-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Grundsubstanz organischer stickstoffhaltiger Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST 23740-1979 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST R 55981-2014 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung von mechanischen Fremdeinschlüssen im Ballast
  • GOST 17444-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Hauptsubstanz stickstoffhaltiger organischer Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 20996.5-1982 Selen. Methode zur Bestimmung organischer Materialien
  • GOST R 53745-2009 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung der spezifischen effektiven Aktivität natürlicher radioaktiver Kerne
  • GOST R 57826-2017 Halogenierte organische Lösungsmittel und deren Zusätze. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST 25118-1982 Metallisierte (1:2) Farbstoffe mit organischer Säure. Konzentrations- und Farbtonbestimmungen
  • GOST 33342-2015 Rohöl. Methoden zur Bestimmung von organischem Chlorid
  • GOST R 53398-2009 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung der spezifischen Aktivität anthropogener radioaktiver Kerne
  • GOST ISO 4098-2015 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • GOST 21119.5-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 25119-1982 Mit Oransäure metallisierte (1:2) Farbstoffe. Prüfverfahren zur Eignung von Fasermaterialien
  • GOST 23452-2015 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Rückstände chlororganischer Pestizide
  • GOST 28738-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 53911-2010 Pflanzenöle. Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST 21119.7-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung der spezifischen Leitfähigkeit von Wasserextrakt
  • GOST R 52485-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.1-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 413-1991 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser
  • GOST R ISO 2307-2014 Faserseile. Methoden zur Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • GOST R ISO 2307-2007 Faserseile. Methoden zur Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • GOST 31958-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST R 57142-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Schrumpfspannungen in orientierten organischen Gläsern
  • GOST 13818-1968 Maschine zur Messung der Fläche von Lederdicke. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 30262-1995 Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • GOST 31991.2-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2010 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 54002-2010 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Unkrautbefalls
  • GOST R 55451-2013 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung der Massendichte
  • GOST R 55450-2013 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 54002-2010(2020) Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Unkrautbefalls
  • GOST 33379-2015 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Vorhandenseins pathogener und potenziell pathogener Mikroorganismen
  • GOST 938.5-1968 Leder. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit organischen Lösungsmitteln extrahierten Substanzen
  • GOST 26713-1985 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits-Trockenrückstands
  • GOST 28687-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 13340.2-1977 Getrocknetes Gemüse. Methoden zur Bestimmung von Metallverunreinigungen und Schädlingen in Getreidebeständen

Professional Standard - Agriculture, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • BJY 202301:2023 Ergänzende Testmethoden für heterosexuelle Inspektionsgegenstände für organische Stoffe in Danqi-Tabletten
  • GB 8862-1988 Bestimmungsmethode für flüchtige organische Schwefelverbindungen in dehydriertem Knoblauch
  • 水和废水监测分析方法 4.3.1-2003 Kapitel 4 Organische Schadstoffe Kapitel 3 Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Schadstoffe – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • NY/T 305.2-1995 Methode zur Bestimmung von Zink in organischen Düngemitteln
  • NY/T 305.3-1995 Methode zur Bestimmung von Eisen in organischen Düngemitteln
  • NY/T 305.4-1995 Bestimmungsmethode von Mangan in organischem Dünger
  • NY/T 305.1-1995 Methode zur Bestimmung von Kupfer in organischen Düngemitteln
  • 177药典 四部-2015 1200 biologische Aktivitätstests, 1431 biologische Teststatistiken
  • 165药典 四部-2020 1200 biologische Aktivitätstests, 1431 biologische Teststatistiken
  • 水和废水监测分析方法 4.3.2-2003 Teil IV Organische Schadstoffe Kapitel III Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Schadstoffe II Halbflüchtige organische Verbindungen
  • 水和废水监测分析方法 4.4.2-2003 Teil 4: Organische Schadstoffe, Kapitel 4: Bestimmung spezifischer organischer Verbindungen. Zweiflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe
  • CNAS-GL041-2019 Richtlinien zur Bestätigung nicht standardmäßiger Methoden zur Quarantäneidentifizierung von Schädlingen im Bereich der Pflanzenquarantäne
  • 175药典 四部-2015 1200 Methode zur Bestimmung der Bioaktivität 1401 Radiopharmazeutische Testmethode
  • 163药典 四部-2020 1200 Methode zur Bestimmung der Bioaktivität 1401 Radiopharmazeutische Testmethode
  • 146药典 四部-2020 1200 Bioaktivitätsbestimmungsmethode 1201 Antibiotika-mikrobiologische Testmethode
  • 158药典 四部-2015 1200 Bioaktivitätsbestimmungsmethode 1201 Antibiotika-mikrobiologische Testmethode
  • NY/T 675-2003 Qualitative Sojabohnen-PCR-Methode zum Nachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • NY/T 148-1990 Methode zur Bestimmung des verfügbaren Phosphors in kalkhaltigen Böden
  • GB 12297-1990 Bestimmungsmethode des verfügbaren Phosphors in kalkhaltigen Böden
  • 82药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0682 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in pharmazeutischem Wasser
  • 101药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0682 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in pharmazeutischem Wasser
  • 865兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 1200 Methode zur Bestimmung der biologischen Aktivität 1431 Statistische Methode für biologische Tests
  • 302药典 三部-2020 Bioassay 3422 Humaner Thrombinaktivitätstest

American Society for Testing and Materials (ASTM), Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • ASTM E298-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-68 Standardmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM D4744-89(1995)e1 Standardtestmethode für organische Halogenide in Wasser durch Kohlenstoffadsorption und mikrocoulometrische Detektion
  • ASTM E298-17 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E298-17a Standardtestmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM D5466-15 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D7626-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D7626-19e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D3733-93(1998) Standardtestmethode für den Siliziumgehalt von Silikonpolymeren und silikonmodifizierten Alkyden durch Atomabsorption
  • ASTM D7626-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D5466-95 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-21 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanisterprobenahme, Analysemethode der Massenspektrometrie)
  • ASTM D5317-20 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-14(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D4929-99e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-07(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM E1625-94 Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM E1625-94(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM E1625-94(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM E2170-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaupotenzials organischer Chemikalien unter methanogenen Bedingungen
  • ASTM D968-22 Standardtestmethoden für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen durch herabfallendes Strahlmittel
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D8150-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Destillation und anschließende Detektion mittels Verbrennungsionenchromatographie
  • ASTM D686-93(1997) Standardtestmethoden zur qualitativen Untersuchung mineralischer Füllstoffe und mineralischer Beschichtungen von Papier
  • ASTM D4929-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D2974-07 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-07a Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-13 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D7835/D7835M-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit einer organischen Beschichtung mithilfe einer mechanischen Reibemaschine
  • ASTM D7835/D7835M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit einer organischen Beschichtung mithilfe einer mechanischen Reibemaschine
  • ASTM D5929-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die mesophilen Kompostierungsbedingungen von ortsgetrennten organischen Siedlungsabfällen ausgesetzt sind, mittels Respirometrie
  • ASTM D8141-22 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM UOP864-89 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM D7768-12(2018) Standardtestmethode für den Gehalt an spezialisierten organischen flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Mehrkomponentenbeschichtungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6053-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Inhalt von Elektroisolierlacken
  • ASTM D4060-95 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen mit dem Taber Abraser
  • ASTM D4060-19 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen mit dem Taber Abraser
  • ASTM E357-98 Standardtestmethode für Phosphor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E357-98(2003)e1 Standardtestmethode für Phosphor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung

Group Standards of the People's Republic of China, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • T/IMAS 029-2021 Methode zur Probenahme und Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus der Holztrocknung
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/SZFA 2001-2019 Schnelltestmethode für TVOC in Klebstoffen und Farben
  • T/CICEIA /CAMS9-2020 Messmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) für mobile Schadstoffquellen
  • T/CPCIF 0273-2023 Schnellerkennungsmethode für flüchtige organische Schadstoffe in Boden und Grundwasser – Technologie zur Erkennung von Membrangrenzflächen
  • T/CSEE 0018-2016 Messmethoden für organische Stoffe in reinem Wasser
  • T/CXDYJ 0007-2020 Bestimmung von 52 Pestizidrückständen in Bio-Gemüse
  • T/GDC 143-2022 Flüchtige Emissionen – Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen mit Metalloxiden
  • T/CSEE 0008-2016 Methoden zur Eigenschaftserkennung großer bis mittlerer elektrischer Maschinen
  • T/CEEIA 260-2016 Eigenschaftenerkennungsmethoden für die Statorwicklungsisolierung großer bis mittelgroßer elektrischer Maschinen
  • T/GDCKCJH 079-2023 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Reinwassermaschinen
  • T/PIAC 00003-2021 Methode zur Bestimmung von Erythromycin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/PIAC 00001-2021 Methode zur Bestimmung von Penicillin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0350-20-10:2001 Testmethoden zum Nachweis und zur Zählung coliformer Organismen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS B 7989:2008 Messverfahren für flüchtige organische Verbindungen im Rauchgas durch Analysatoren
  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser

Professional Standard - Customs, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • HS/T 79-2023 Methoden zur Prüfung der Wachseigenschaften organischer chemischer Produkte
  • HS/T 5-2006 Identifizierung von organisch modifiziertem Calciumcarbonat

Professional Standard - Environmental Protection, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • HJ/T 400-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen und Carbonylverbindungen im Innenraum von Fahrzeugen
  • HJ 760-2015 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • HJ 1010-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des kontinuierlichen Gaschromatographie-Überwachungssystems für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft
  • HJ 951-2018 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 741-2015 Boden und Sediment – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 642-2013 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 834-2017 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 686-2014 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Purge und Trap/Gaschromatographie
  • HJ 810-2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 761-2015 Fester Abfall – Bestimmung der organischen Substanz – Glühverlustmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • GB/T 31420-2015 Prüfmethoden für bestimmte Gefahrstoffe in flammhemmender Schutzkleidung
  • GB/T 26347-2010 Testmethoden für die Resistenz von Mücken gegen Insektizide. Bioassay-Methoden
  • GB/T 26350-2010 Testmethoden für die Resistenz von Fliegen gegen Insektizide. Die Biotestmethoden für Musca Domestica
  • GB/T 31419-2015 Prüfmethoden für Gefahrstoffe in Feuerleitermasken
  • GB/T 21101-2007 Identifizierung von aus Schweinen stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21105-2007 Identifizierung von aus Canis stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21106-2007 Identifizierung von Cervus-abgeleiteten Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 32437-2015 Prüfverfahren auf Schadstoffe von Möbeln.Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 21107-2007 Identifizierung von Materialien aus Pferden und Eseln in Futtermitteln tierischen Ursprungs. PCR-Methode
  • GB/T 21100-2007 Identifizierung von Camelidae-abgeleiteten Materialien in tierischen Futtermitteln. PCR-Methode
  • GB/T 7181-2000 Messung mechanischer Wirkstoffe in Eisenbahnlokomotiven
  • GB/T 26352-2010 Testmethoden für die Resistenz von Kakerlaken gegen Insektizide. Die Biotestmethoden für Blattella germanica
  • GB/T 21104-2007 Identifizierung von aus Ruminantia stammenden Materialien (Bovidae, Caprinae, Cervus) in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 42922-2023 Chemische Methode zur Bestimmung von mit organischen Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen in Kunststoffen
  • GB/T 5750.8-2006 Standarduntersuchungsmethoden für organische Trinkwasserparameter
  • GB/T 23800-2009 Wärmeträgerflüssigkeiten.Bestimmung der thermischen Stabilität
  • GB/T 21103-2007 Identifizierung von aus Säugetieren stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 23815-2009 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis von Pflanzenbestandteilen in Fleisch
  • GB/T 23635-2009 Schreiben von Regeln zur Erkennung und Identifizierung regulierter Schädlinge
  • GB/T 21102-2007 Identifizierung von aus Kaninchen gewonnenen Materialien in tierischen Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 6609.26-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung der absoluten Dichte – Pyknometer-Methode
  • GB/T 29592-2013 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde von Klebstoffen für Bauprodukte
  • GB/T 31106-2014 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln
  • GB/T 8834-2006 Seile.Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • GB/T 6324.3-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Prüfverfahren zur Bestimmung permanganatreduzierender Stoffe
  • GB/T 5750.7-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Aggregate organischer Parameter
  • GB/T 25225-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • GB/T 13772.1-1992 Das Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen in gewebten Stoffen
  • GB/T 13772.3-1992 Die Methode zur Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen in gewebten Stoffen. Reibungsmethode
  • GB/T 22054-2008 Allgemeine chemische Methode zur Bestimmung der Destillationseigenschaften organischer Flüssigkeiten (außer Erdölprodukten)
  • GB/T 22632-2008 Türblätter.Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen harte Körperstöße
  • GB/T 41906-2022 Testverfahren für die Aktivität der Superoxiddismutase
  • GB/T 19495.4-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden auf Basis von Nukleinsäure
  • GB/T 32443-2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln. Emissionsprüfzellenmethode
  • GB/T 42704-2023 Textile Ziermaterialien im Automobilinnenraum – Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen – Kammerverfahren
  • GB/T 5750.8-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 8: Index der organischen Substanz
  • GB/T 32367-2015 Gummischuhe. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus dem gesamten Schuh
  • GB/T 36418-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen für Produkte mit Füllmaterialien
  • GB/T 8834-2016 Faserseile.Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften

Lithuanian Standards Office , Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • LST 1361.12-1996 Mineralische Materialien für Straßen. Testmethoden. Bestimmungsmaterialien organischer Natur
  • LST EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)

International Organization for Standardization (ISO), Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • ISO 21569:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden; Änderung 1
  • ISO 20921:2019 Textilien – Bestimmung des stabilen Stickstoffisotopenverhältnisses in Baumwollfasern
  • ISO 6427:1982 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden
  • ISO 21572:2004 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 11890-1:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO 2307:1990 Seile; Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • ISO 21570:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis; Änderung 1
  • ISO 21330:2018 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels GC/MS
  • ISO/DIS 11890-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrische Methode zur VOC-Bestimmung
  • ISO/FDIS 33406:2023 Ansätze zur Herstellung von Referenzmaterialien mit qualitativen Eigenschaften
  • ISO 4098:2006 | IULTCS/IUC 6 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO 4098:2018 | IULTCS/IUC 6 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • ISO 759:1981 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke; Bestimmung des Trockenrückstands nach Verdampfung im Wasserbad; Allgemeine Methode
  • ISO 23161:2009 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 6427:2013 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 6427:1992 Kunststoffe; Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 5567:1982 Dehydrierter Knoblauch; Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen

European Committee for Standardization (CEN), Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie
  • CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN 14718:2014 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • FprCEN/TS 17768-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe, wasserlöslicher anorganischer Stoffe und wasserlöslicher organischer Stoffe
  • EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • EN ISO 21569:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • EN 1164:1998 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der Trübung eines wässrigen Extrakts
  • EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) ISO 6427:1992

Association Francaise de Normalisation, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • XP CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • NF V03-022*NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • NF V18-217*NF EN 17294:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • NF EN 17294:2019 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit konduktometrischer Detektion (CI-DC)
  • NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Materialien (konventionelle Methoden)
  • XP X43-554:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen, die kein Methan sind, in gasförmigen Abflüssen aus Messungen der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen und von Methan – Referenzmethode...
  • XP CEN/TS 17776:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur en organique total (COT) pro Verbrennungszyklus
  • XP U42-710*XP CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie
  • NF EN ISO 15303:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • XP U42-742*XP CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF V03-025*NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF U44-160:1985 Organische Bodenverbesserer und organisches Material zur Bodenverbesserung. Bestimmung der gesamten organischen Substanz. Kalzinierungsmethode.
  • NF T51-039*NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • XP U42-703*XP CEN/TS 17768:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • NF T20-606:1982 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – allgemeine Methode.
  • NF T60-260*NF EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • NF G52-205*NF EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • NF V03-024*NF EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF T51-039:1998 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden).
  • NF V37-203*NF ISO 21330:2019 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels GC/MS
  • NF E09-080-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Verringerung des Gesundheitsrisikos durch von Maschinen emittierte gefährliche Stoffe – Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt.
  • NF E09-080-2:1996 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung der Gesundheitsgefährdung durch gefährliche Stoffe, die von Maschinen ausgehen. Teil 2: Methodik, die zu Verifizierungsverfahren führt.
  • NF X31-109:1993 BODENQUALITÄT. CHEMISCHE METHODEN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEM KOHLENSTOFF DURCH SULFOCHROMISCHE OXYDATION.
  • NF EN ISO 4098:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Materialien, wasserlöslichen anorganischen Materialien und wasserlöslichen organischen Materialien
  • NF EN 14718:2015 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Analysemethoden für Mehrklassenverbindungen – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Verbindungen mit einer Analysemethode für Mehrklassenverbindungen
  • NF X31-441:2011 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode.
  • NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für Detektoren für flüchtige organische Verbindungen (VOC).

German Institute for Standardization, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • DIN CEN/TS 17803:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger; Deutsche Fassung CEN/TS 17803:2022
  • DIN EN 17294:2019-12 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD); Deutsche Fassung EN 17294:2019
  • DIN EN ISO 15303:2009-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008
  • DIN 38412-31:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Bioassays (Gruppe L); Bestimmung der Toleranz von Fischen gegenüber der Toxizität von Abwässern anhand einer Verdünnungsreihe (L 31)
  • DIN EN 17294:2019 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • DIN EN ISO 6427:2014-08 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013); Deutsche Fassung EN ISO 6427:2014
  • DIN CEN/TS 17778:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie; Deutsche Fassung CEN/TS 17778:2022
  • DIN EN ISO 4098:2018-10 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4098:2018
  • DIN IEC 60467:1978 Prüfverfahren zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Kohlebürsten für elektrische Maschinen
  • DIN EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6427:1998
  • DIN CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien; Deutsche Fassung CEN/TS 15568:2006
  • DIN EN ISO 4098:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 4098:2006-04
  • DIN 38412-3:2010 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Biotests (Gruppe L) - Teil 3: Toxizitätstest zur Beurteilung der Hemmung der Dehydrogenaseaktivität von Belebtschlamm-Mikroorganismen (TTC-Test) (L 3)
  • DIN EN ISO 23702-1:2019-02 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mit Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS) (ISO 23702-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 23702-1:2018 / Hinweis: Wird ersetzt durch ...
  • DIN 19528:2009 Auslaugung fester Stoffe – Perkolationsverfahren zur gemeinsamen Untersuchung des Auslaugungsverhaltens anorganischer und organischer Stoffe
  • DIN EN ISO 10580:2012-04 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10580:2012
  • DIN EN ISO 21253-2:2022-12 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe eines Mehrstoffklassen-Analyseverfahrens (ISO 21253-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-2:2019
  • DIN EN 14718:2015-03 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Bestimmung des Chlorbedarfs - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14718:2014
  • DIN EN ISO 17895:2023-03 Farben und Lacke - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) - Gaschromatographisches Verfahren mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 17895:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17895:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*In...

ES-UNE, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • UNE-CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN 17294:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • UNE-CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 4098:2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen (ISO 4098:2018)
  • UNE-CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010)
  • UNE-EN ISO 21253-2:2020 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)

British Standards Institution (BSI), Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • PD CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • BS EN ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN 17294:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS EN ISO 4098:2018 Leder. Chemische Tests. Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • BS EN ISO 11890-1:2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • PD CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • PD CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie
  • BS 3762-3.5:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz
  • BS EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • BS ISO 21330:2018 Zigaretten. Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten. Methode mittels GC/MS
  • BS ISO 22157:2019 Bambusstrukturen. Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Bambushalmen. Testmethoden
  • BS EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion

未注明发布机构, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • DIN EN 17294 E:2018-09 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • DIN EN ISO 4098 E:2016-10 Leather chemical testing - Determination of water-soluble substances, water-soluble inorganic substances and water-soluble organic substances (draft)
  • DIN EN ISO 6427 E:2014-01 Determination of extractable substances in plastics using organic solvents (standard method) (draft)
  • BS 3762-3.5:1986(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.5 Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz

Indonesia Standards, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • SNI 03-6833-2002 Prüfmethoden für anorganische Materialien oder Aschegehalte in Asphalt
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden

CN-STDBOOK, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • 图书 3-8750 Standardarbeitsanweisungen für Methoden zum Nachweis organischer Schadstoffe in Lebensmitteln

其他未分类, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • BJY 202006 Ergänzende Testmethode für heterosexuelle organische Stoffe in Xiaohuoluo-Pillen (Dami-Pillen)

Professional Standard - Public Safety Standards, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • GA/T 101-1995 Qualitative und quantitative Analysemethode für Organophosphor-Pestizide in vergifteten Proben
  • GA 101-1995 Qualitative und quantitative Analysemethoden für organische Phosphorpestizide in Fallproben
  • GA/T 1900-2021 Allgemeine Anforderungen an qualitative und quantitative Testmethoden für toxische Substanzen und Drogen in forensischen biologischen Proben

Association of German Mechanical Engineers, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung
  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas

US-ACEI, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • IPC TM-650 2.3.38-1997 Test zum Nachweis organischer Oberflächenverunreinigungen Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

Professional Standard - Coal, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • MT 279-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Stickoxide (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 279-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Stickoxide in der Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT 278-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Ammoniakgas (Prüfrohrmethode)
  • MT 277-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Schwefelwasserstoff (Prüfrohrmethode)
  • MT/T 277-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefelwasserstoff in Grubenluft (Röhrchenverfahren)

Professional Standard - Electricity, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • DL/T 1077-2018 Methode zur Bestimmung organischer extrahierbarer Stoffe aus Ionenaustauscherharzen
  • DL/T 1077-2007 Bestimmung organischer Auslaugstoffe von Styrol-Ionenaustauscherharzen (Dynamisch)

Danish Standards Foundation, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • DS/EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • DS/EN ISO 4098:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen

IN-BIS, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • IS 4420-1967 Verfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit wässriger und organischer Extrakte von Textilmaterialien
  • IS 2720 Pt.22-1972 Bodentestmethoden Teil XXII Bestimmung organischer Stoffe
  • IS 9189-1979 Methode zur Bestimmung von freiem Chlor in chlorierten organischen flüssigen Verbindungen (kolorimetrische Methode)
  • IS 9190-1979 Methode zur Bestimmung des pH-Werts in halogenierten organischen Lösungsmitteln und Mischungen davon

工业和信息化部, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • QB/T 5354-2018 Kunstleder-Testmethoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kunstleder
  • SJ/T 11610-2016 Methode zur Bestimmung der Freisetzungsrate flüchtiger organischer Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone aus elektronischen und elektrischen Produkten
  • HG/T 3119-2020 Prüfverfahren für Reifenformungs- und Vulkanisiermaschinen
  • SJ/T 11575-2016 Nachweismethoden für flüchtige organische Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in elektronischen und elektrischen Produktteilen

CEN - European Committee for Standardization, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • PREN 17294-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)

GOSTR, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • GOST R 57152-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung hochelastischer und Relaxationseigenschaften organischer Gläser
  • GOST R 57782-2017 Organische Düngemittel. Methoden der parasitologischen Analyse. Methoden zur Bestimmung von Oozysten und Zysten parasitärer Protozoen
  • GOST 18995.6-1973 Organisch-chemische Produkte. Methoden zur Bestimmung des Siedepunkts
  • GOST 34404-2018 Möbel, Holz und Polymere. Verfahren zur Bestimmung der Freisetzung schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen in Klimakammern mittels chromatographischer Analyse

Professional Standard - Chemical Industry, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • HG/T 4103-2009 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung organischer Stickstoffverbindungen
  • HG/T 3119-1998 Prüf- und Messverfahren für Reifenform- und Vulkanisierpressen
  • HG/T 3119-2006 Prüf- und Messverfahren für Reifenform- und Vulkanisierpressen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • DB13/T 1222-2010 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 1230-2010 Methode zur Bestimmung der Chromatizität organischer chemischer Produkte
  • DB13/T 1224-2010 Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 1220-2010 Methode zur Bestimmung des Brechungsindex organischer chemischer Produkte
  • DB13/T 2591-2017 Prüfverfahren zur Freisetzung von Schadstoffen aus schwebend montierten Böden

PL-PKN, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • PN A86931-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • PN C04573 ArkusZ02-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Bestimmung von unpolaren und polaren aus Erdöl extrahierbaren organischen Stoffen mittels gravimetrischer Methode
  • PN BN 7303-04-1966 Produkte der Papierindustrie. Physikalische Inspektionsmethoden. Erkennung klebriger Materialien
  • PN A86912-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN P50097-1962 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Quantitative Bestimmung von Stoffen, die mit organischen Lösungsmitteln freigesetzt werden

Professional Standard - Railway, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • TB/T 3165-2007 Verfahren zur Bestimmung mechanisch aktiver Substanzen in Eisenbahnlokomotiven

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • GB 26352-2010 Methode zum Nachweis der Arzneimittelresistenz bei Kakerlaken, deutscher Kakerlaken-Bioassay
  • GBZ/T 300.59-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 59: Flüchtige organische Verbindungen

Standard Association of Australia (SAA), Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • AS 3580.11.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Methan und flüchtige organische Verbindungen ohne Methan – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 1289.4.1.1:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz in einem Boden – Normale Methode

HU-MSZT, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • MSZ 3780/9.lap-1961 Methode zur Detektion von Industriesprengstoffen. Detektion des toxischen Gasgehalts von Sprengstoffen
  • MSZ 8880/14.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Stabilitätsprüfung
  • MSZ 14475/29-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln, Bestimmung des Organophosphatasegehalts in Getreide
  • MSZ 18091/18-1981 Prüfung von Korrosionsschutzmaterialien. Der Motorschutz verfügt über eine Bock-Methode zur Erkennung der Korrosionsfähigkeit
  • MSZ 18097/2-1984 Erkennung von Metallen, Legierungen, metallischen und nichtmetallischen organischen Beschichtungen. Korrosionsschutzprüfung im Salzsprühnebel (ASS-Methode)
  • MSZ 09 40042-1977 Prüfverfahren zur Bestimmung des Zündzeitpunkts harter Gegenstände

RO-ASRO, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • STAS 6331-1986 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung unlöslicher Substanzen
  • STAS 7246/9-1974 DREIPHASIGE INDUKTIONSMOTOREN Testmethoden zur Bestimmung der Leistung unter Last
  • SR 7690-1993 Textilien. Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 6200/8-1971 FORMGEFORMTE NATURSTEINE FÜR DEN BAU Methoden der physikalischen, mechanischen und mineralogischen Prüfungen Bestimmung der mechanischen Schlagfestigkeit
  • STAS 6818/2-1988 HOLZMEHL Methoden zur Prüfung physikalischer, mechanischer und chemischer Eigenschaften
  • STAS 13136-1993 Essbare pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen

Professional Standard - Electron, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • SJ/T 11365-2006 Prüfmethoden für gefährliche Stoffe in elektronischen Informationsprodukten

CU-NC, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • NC 93-15-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung organischer Stoffe in Böden. Analyse Methode
  • NC 40-09-1-1986 Textilien. Methode zur Bestimmung der Echtheit von Textilprodukten. Beständigkeit gegenüber organischen Lösungsmitteln. Testmethode
  • NC 40-09-1967 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Textilien. Echtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln

The American Road & Transportation Builders Association, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • AASHTO T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • AASHTO T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung

Professional Standard - Geology, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • DZ/T 0064.71-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographie Bestimmung von restlichem Organochlor
  • DZ/T 0064.72-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode Gaschromatographie Bestimmung von Organophosphorrückständen

VN-TCVN, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • TCVN 5517-1991 Lebensmittel.Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher synthetischer organischer Farbstoffe
  • TCVN 4050-1985 Boden.Methode zur Bestimmung der gesamten organischen Substanz
  • TCVN 5255-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung des bioverfügbaren Stickstoffs
  • TCVN 5256-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung von bioverfügbarem Phosphor
  • TCVN 2704-1978 Fette.Methode zur Bestimmung freier alkalischer und freier organischer Säuren

GM Daewoo, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

CZ-CSN, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

AENOR, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • UNE-EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • UNE 84666:2011 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Quantitative Bestimmung organischer Säure mittels HPLC.
  • UNE-EN ISO 6427:2015 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013)

KR-KS, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • KS M ISO 4098-2020 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • KS H ISO 21330-2021 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels GC/MS
  • KS I 3212-2023 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS F 2104-2013(2023) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS I 3202-2023 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser

Professional Standard - Urban Construction, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • CJ/T 145-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • CNS 15091-17-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs
  • CNS 12635-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung organischer Säuren

GM North America, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • GM GM9055P-1988 Methode zur Messung der Peroxidzahl organischer Peroxide in Kohlenwasserstoffen

农业农村部, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • JIS K 0125 AMD 1:2023 Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)
  • DIN EN 17294 E:2018-09 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • DIN EN ISO 4098 E:2016-10 Leather chemical testing - Determination of water-soluble substances, water-soluble inorganic substances and water-soluble organic substances (draft)
  • DIN EN ISO 6427 E:2014-01 Determination of extractable substances in plastics using organic solvents (standard method) (draft)
  • BS 3762-3.5:1986(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.5 Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz

Professional Standard - Forestry, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • LY/T 1980-2011 Bestimmungsgerät für die Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Formaldehyd

CH-SNV, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • VSM 10856.2-1943 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Vorschriften zur Wasseraufnahme
  • SNV 742 401.6-1971 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Flüssigkeitsdichte Eigenschaften angegeben

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • JJF(纺织) 022-1989 Überprüfungsmethode des Pendelgewebefestigkeitstesters
  • JJF(航空) 030-1987 Kalibrierungsverfahren einer Drei-Koordinaten-Messmaschine
  • JJF(纺织) 16-1985 Überprüfungsmethode der Stofffestigkeitsprüfmaschine Y502
  • JJF(石化) 033-2020 Kalibrierungsspezifikation für tragbare Lecksuchgeräte für flüchtige organische Verbindungen (Wasserstoffflammen-Ionen-Methode)
  • JJF(石化)033-2020 Kalibrierungsspezifikation für tragbare Lecksuchgeräte für flüchtige organische Verbindungen (Wasserstoffflammen-Ionen-Methode)
  • JJF(纺织) 15-1985 Überprüfungsmethode der Garnlängenmessmaschine Y351
  • JJF 1172-2007 Kalibrierungsspezifikation für Photoionisationsdetektoren für flüchtige organische Verbindungen
  • JJF(纺织) 023-1989 Methode zur Überprüfung der Berstfestigkeitsmaschine für Pendelgewebe

Engineering Equipment and Materials Users Association (EEMUA), Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • EEMUA PUB NO 231-2012 Die mechanische Integrität von Anlagen, die gefährliche Stoffe enthalten – Ein Leitfaden für regelmäßige Untersuchungen und Tests (Ausgabe 1)

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • PUB NO 231-2012 Die mechanische Integrität von Anlagen, die gefährliche Stoffe enthalten – Ein Leitfaden für regelmäßige Untersuchungen und Tests (Ausgabe 1)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • DB21/T 2742-2017 Bestandteile tierischen Ursprungs in Futtermitteln – PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von aus Nerzen stammenden Gewebebestandteilen

国家林业局, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • LY/T 2670-2016 Technische Vorschriften zur Bestimmung der von Pflanzen emittierten flüchtigen organischen Verbindungen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • DB14/T 1981-2020 Referenzmaterial-Kontrollmethode der internen Qualitätskontrolle für die Gültigkeit der Testergebnisse

TR-TSE, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • TS 2768-1977 SEILE – BESTIMMUNG BESTIMMTER PHYSIKALISCHER UND MECHANISCHER EIGENSCHAFTEN

Professional Standard - Press and Publication, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • CY/T 127-2015 Vorbereitungsmethode zum Testen von Proben flüchtiger organischer Verbindungen in Druckmaterialien, die in Papierdrucksachen verwendet werden

Malaysia Standards, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • MS 55 Pt.10-1972 Verfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von Geweben nach der Flügelreißmethode

BELST, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • STB GOST R 51392-2001 Wasser trinken. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen halogenierten organischen Verbindungen mittels Gaschromatographie

TH-TISI, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • TIS 1921-1999 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad. Allgemeine Methode

American National Standards Institute (ANSI), Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • ANSI/ASTM D6053:2008 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ANSI/ASTM D2988:1996 Testmethode für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D4755:1995 Prüfverfahren für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

Professional Standard - Construction Industry, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • JG/T 415-2013 Grenzwert und Prüfverfahren für Schadstoffe in feuerhemmenden Beschichtungen

ZA-SANS, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • SANS 4098:2010 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • GB/T 32102-2015 Bestimmung zur Bestimmung organischer Peroxide – Iodometrische Methode
  • GB/T 34580-2017 Standardtestmethode zur Messung von durch Schmiermittel erzeugten unlöslichen Farbkörpern in in Betrieb befindlichen Turbinenölen – Membran-Patch-Kolorimetrie
  • GB/T 35151-2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein

住房和城乡建设部, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • JG/T 527-2017 Testmethode für die Freisetzungsraten von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen von Holzprodukten – Methode mit großer Testkammer

国家能源局, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • NB/T 25096-2018 Methode zur Bestimmung organischer Auslaugstoffe aus Ionenaustauscherharzen, die in Kernkraftwerken verwendet werden

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • DB36/T 412-2003 Bestimmung von Gentamicin-Rückständen in tierischen essbaren Geweben. Mikrobiologischer Test

BR-ABNT, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • ABNT P-MB-408-1966 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Gummi gegenüber organischen Flüssigkeiten

AT-ON, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • ONORM B 5203-1973 Organische Bodenbeläge; Bestimmung der Gleichmäßigkeit der Belagsdicke

IT-UNI, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • UNI 4818-P21-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung der Dissoziation farbiger Substanzen

Universal Oil Products Company (UOP), Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • UOP 407-2009 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Trockenveraschung – ICP-OES

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • EPA METHOD 8270D HALBFLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN DURCH GASCHROMATOGRAPHIE/MASSENSPEKTROMETRIE

海关总署, Qualitative Nachweismethoden für organische Stoffe

  • SN/T 5346-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Pulverlacken




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten