ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gasphasengas

Für die Gasphasengas gibt es insgesamt 341 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gasphasengas die folgenden Kategorien: Einrichtungen im Gebäude, Luftqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Unfall- und Katastrophenschutz, Wortschatz, Erdgas, Rohrteile und Rohre, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Kriminalprävention, Gummi- und Kunststoffprodukte, organische Chemie, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Isolierflüssigkeit, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Labormedizin, analytische Chemie, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Kraftwerk umfassend, Flüssigkeitsspeichergerät, nichtmetallische Mineralien, Ventil, Chemikalien.


British Standards Institution (BSI), Gasphasengas

  • BS EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung. Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • BS EN ISO 10121-2:2013 Testmethoden zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung. Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • BS ISO 23219:2022 Erdgas. Format für Daten von Gaschromatograph-Analysatoren für Erdgas. XML-Dateiformat
  • BS ISO 16000-44:2023 Innenluft. Testmethode zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS EN ISO 19739:2004 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 19739:2005 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • 20/30379704 DC BS ISO 23219. Erdgas. Format für Daten von Gaschromatograph-Analysatoren für Erdgas. XML-Dateiformat
  • BS ISO 15337:2009 Umgebungsluft - Gasphasentitration - Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • 22/30432789 DC BS ISO 16000-44. Raumluft – Teil 44. Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS EN 1762:2003 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • BS EN 1762:2017 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa). Spezifikation
  • BS EN 1762:2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa). Spezifikation
  • BS EN 1762:2004 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • BS EN ISO 6975:1997 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 6975:2005 Erdgas. Erweiterte Analyse. Gaschromatographische Methode
  • PD ISO/TS 22491:2019 Wasserpfeifentabak. Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Wasserpfeifentabakrauch. NDIR-Methode
  • BS EN ISO 10121-3:2022 Testmethoden zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Klassifizierungssystem für GPACDs zur Behandlung von Außenluft
  • BS EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör. Verbundrohre zur Verwendung mit Flüssiggas in der Flüssigphase und in der Dampfdruckphase. Design und Herstellung
  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • 20/30424939 DC BS EN 17608. LPG-Geräte und Zubehör. Verbundrohre zur Verwendung mit Flüssiggas in der Flüssigphase und in der Dampfdruckphase. Design und Herstellung
  • BS ISO 14456:2015 Gaszylinder. Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • BS EN ISO 6974-3:2018 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Präzision und Voreingenommenheit
  • 21/30393132 DC BS EN ISO 10121-3. Testmethoden zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung. Teil 3. Klassifizierungssystem für GPACDs zur Behandlung der Außenluft
  • BS EN ISO 9090:2019 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen

European Committee for Standardization (CEN), Gasphasengas

  • EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • EN 1762:2017 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas@ LPG (flüssige oder gasförmige Phase)@ und Erdgas bis 25 bar (2@5 MPa) - Spezifikation
  • EN ISO 19739:2005 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004)
  • EN 1762:2003/AC:2007 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • EN ISO 19739:2005/AC:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004/Cor 1:2009)
  • EN 1762:2003 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  • EN ISO 10121-3:2022 Prüfverfahren zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 3: Klassifizierungssystem für GPACDs zur Behandlung von Außenluft (ISO 10121-3:2022)
  • EN ISO 9090:2019 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen (ISO 9090:2019)
  • EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung

Association Francaise de Normalisation, Gasphasengas

  • NF X44-016-2*NF EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • NF X44-016-1*NF EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • NF EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • NF X20-511*NF EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie.
  • NF X43-251:1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration gasförmiger monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.
  • NF EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des relativen Dampfdrucks – LPG-Methode.
  • NF T47-283*NF EN 1762:2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • NF T47-283:2004 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation.
  • NF EN 1762:2018 Gummischläuche und Schläuche für Flüssiggas LPG (in flüssiger oder gasförmiger Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • NF EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Gehalts an Silanolgruppen auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Methode durch gaschromatographische Analyse von Reaktionsgasen
  • NF T47-283:1999 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa). Spezifikation.
  • NF X20-523*NF EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • NF EN 17613:2022 Ausrüstung für Flüssiggas und deren Zubehör – Verbundrohrleitungen für Flüssiggas in flüssiger und Dampfphase – Design und Herstellung
  • NF X20-363:1978 GASANALYSE. BESTIMMUNG VON KOHLENMONOXID MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF X20-523:1997 Erdgas. Erweiterte Analyse. Gaschromatographische Methode.
  • NF X20-501:1985 Gasanalyse. Analyse von Erdgas ohne Kondensat. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF E29-763*NF EN ISO 14456:2016 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • NF EN ISO 14456:2016 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC)
  • NF X20-303:1974 GASANALYSE MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF V37-035:1997 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN ISO 9090:2019 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Techniken

International Organization for Standardization (ISO), Gasphasengas

  • ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • ISO 6568:1981 Erdgas; Einfache Analyse mittels Gaschromatographie
  • ISO 6569:1981 Erdgas; Schnelle Analyse durch Gaschromatographie
  • ISO/CD 8454:2023 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • ISO/DIS 8454:2023 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • ISO 15337:2009 Umgebungsluft - Gasphasentitration - Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • ISO/DIS 16000-44 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO/FDIS 16000-44:2011 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO 19739:2004 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • ISO 2928:2003 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas (LPG) in flüssiger oder gasförmiger Phase und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • ISO 2928:2021 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas (LPG) in flüssiger oder gasförmiger Phase und Erdgas bis 2,5 MPa (25 bar) – Spezifikation
  • ISO 6975:1997 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • ISO 19739:2004/cor 1:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • ISO 14456:2015 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • ISO 10121-3:2022 Testmethoden zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 3: Klassifizierungssystem für GPACDs zur Behandlung von Außenluft
  • ISO 9090:2019 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • ISO/FDIS 14456:2023 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • ISO 6974-1:2000 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen

Danish Standards Foundation, Gasphasengas

  • DS/EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte
  • DS/EN 1762/AC:2008 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • DS/EN 1762:2004 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • DS/EN ISO 19739/AC:2009 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • DS/EN ISO 6974-1/AC:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • DS/EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • DS/EN 29090:1992 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen
  • DS/ISO 9090:1992 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen

RU-GOST R, Gasphasengas

  • GOST 32384-2013 Essigsäure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosphärischer Luft
  • GOST R ISO 15337-2013 Umgebungsluft. Gasphasentitration. Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • GOST R 57851.1-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 1. Trenngas. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST R 50402-1992 Sicherheitsgeräte für Brenngase und Sauerstoff oder Druckluft für Gasschweißen, Schneiden und verwandte Prozesse. Definitionen, allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 57851.2-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 2. Instabiles Gaskondensat. Zusammensetzungsanalyse durch Gaschromatographie mit vorläufiger Probenentgasung
  • GOST R 52570-2006 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol und Toluol mittels Gaschromatographie
  • GOST R 57851.3-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 3. Instabiles Gaskondensat. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode ohne vorherige Probenentgasung
  • GOST R 55997-2014 Stabiles Gaskondensat, großer Anteil leichter Kohlenwasserstoffe, Flüssiggase. Bestimmung von Methanol mittels Gaschromatographie
  • GOST R 57975.2-2017 Zugehöriges Ölgas. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie. Teil 2. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels flammenphotometrischem Detektor
  • GOST R 8.769-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Erdgas. Kompressionsfaktor der Gasphase. Berechnungsmethode basierend auf den physikalischen Eigenschaften des Gases

German Institute for Standardization, Gasphasengas

  • DIN EN ISO 10121-2:2013-08 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und -geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD) (ISO 10121-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10121-2:2013
  • DIN EN ISO 10121-1:2015-10 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 10121-1:2014
  • DIN EN ISO 10121-1:2015 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 10121-1:2014
  • DIN EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 10121-1:2014
  • DIN EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und -geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD) (ISO 10121-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10121-2:2013
  • DIN EN 1762:2019 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • DIN EN 1762:2004 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 1762:2003
  • DIN ISO 16000-44:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern (ISO/DIS 16000-44:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 25.03.2022
  • DIN EN ISO 19739:2009-08 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004); Deutsche Fassung EN ISO 19739:2005 + AC:2009
  • DIN EN 1762:2019-03 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 1762:2018
  • DIN EN ISO 6975:2005 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 6975
  • DIN EN ISO 6975:2005-09 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6975:2005
  • DIN EN ISO 6975 Berichtigung 1:2008-09 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6975:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 6975:2005-09
  • DIN EN 1762:2017 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 1762:2017
  • DIN 51894:2012-09 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN EN 1762 Berichtigung 1:2008 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 1762:2003, Berichtigung zu DIN EN 1762:2004-07; Deutsche Fassung EN 1762:2003/AC:2007
  • DIN ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse (ISO 12884:2000)
  • DIN EN 17613:2020 LPG-Geräte und -Zubehör - Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase - Entwurf und Herstellung; Deutsche und englische Version prEN 17613:2020
  • DIN EN 17613:2023-08 LPG-Geräte und -Zubehör - Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase - Entwurf und Herstellung; Deutsche Fassung EN 17613:2022
  • DIN 51894:2012 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN EN 16125:2019-12 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase; Deutsche Fassung EN 16125:2019
  • DIN EN ISO 10121-3:2021-08 Testmethoden zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 3: Klassifizierungssystem für GPACDs zur Behandlung von Außenluft (ISO/DIS 10121-3:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 10...
  • DIN EN ISO 14456:2023-03 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) (ISO/DIS 14456:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14456:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 14456 (2019-10).
  • DIN EN ISO 14456:2019-10 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC) (ISO 14456:2015 + Amd.1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14456:2016 + A1:2019
  • DIN EN ISO 6974-5:2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C<(Index)1> bis C<(Index)5> Kohlenwasserstoffe und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:20...)
  • DIN EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004); Deutsche Fassung EN ISO 19739:2005
  • DIN EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung
  • DIN EN ISO 19739:2009 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004) (enthält Berichtigung AC:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 19739:2009-08
  • DIN EN ISO 6974-3:2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
  • DIN EN ISO 9090:2020-02 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen (ISO 9090:2019); Deutsche Fassung EN ISO 9090:2019

未注明发布机构, Gasphasengas

  • DIN EN ISO 10121-2 E:2011-01 Test methods for performance evaluation of vapor phase air cleaning agents and devices for general ventilation Part 2: Gaseous phase air cleaning devices (GPACD) (draft)
  • DIN EN ISO 10121-1 E:2012-05 Test methods for evaluating the performance of vapor-phase air-purifying media and devices for general ventilation Part 1: Vapor-phase air-purifying media (draft)
  • BS EN ISO 19739:2005(2010) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • DIN ISO 16000-44 E:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS 3212:1991(2012) Spezifikation für flexible Gummischläuche, Gummischläuche und Gummischlauchleitungen zur Verwendung in LPG-Dampfphasen- und LPG/Luft-Installationen
  • DIN EN 1762 E:2016-09 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • DIN EN 1762 E:2018-02 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • BS EN ISO 6975:2005(2006) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 18145:2003(2009) Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • DIN EN ISO 14456 E:2016-05 Cylinder gas characteristics and related classifications (draft)

AENOR, Gasphasengas

  • UNE-EN ISO 10121-1:2015 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014)
  • UNE-EN ISO 10121-2:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD) (ISO 10121-2:2013)
  • UNE-ISO 15337:2010 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Analysatoren für Ozon
  • UNE-EN 1762:2017 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • UNE-ISO 18145:2010 Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • UNE-EN ISO 19739:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004)
  • UNE-EN ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • UNE 77250:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektometrischen Analysen.
  • UNE-EN ISO 6974-2:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gasphasengas

  • ASHRAE OR-94-18-1994 Wirksamkeit von Gasphasen-Luftreinigungssystemen bei der Wartung der IAQ
  • ASHRAE 145.2 ERTA-2011 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.2 ADD A@ B AND C-2014 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.2 ERTA-2016 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 4175-1998 Messung der Wirksamkeit von Gasphasen-Luftfiltrationsgeräten – Feldtestmethoden und -anwendungen (RP-791)
  • ASHRAE QC-06-040-2006 Experimentelle Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftfiltern mithilfe eines dynamischen Testsystems mit geschlossenem Regelkreis
  • ASHRAE 3832-1994 Bewertung von Testmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit und Kapazität von Gasphasen-Luftfiltrationsgeräten für Raumluftanwendungen – Phase I: Literaturrecherche und Testempfehlungen

Professional Standard - Tobacco, Gasphasengas

  • YC/T 155-2001 Tabak und Tabakprodukte----Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft----Gaschromatographische Methode
  • YC/T 349-2010 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigaretten-Nebenstromrauch

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gasphasengas

  • KS H ISO 11454:2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dampf-Phasenicotin in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 19739-2010(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 15337:2017 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • KS I ISO 15337:2022 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • KS I ISO 19739:2010 Erdgas-Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 12884-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS M ISO 2928:2008 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas (LPG) in flüssiger oder gasförmiger Phase und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • KS H ISO 18145-2009(2019) Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6975-2006(2021) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6975-2006(2016) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 19739-2010(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 12884:2008 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS I ISO 6974-3:2021 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • KS M ISO 3427-2002(2012) Gasförmige Halogenkohlenwasserstoffe (Flüssiggase)? Probenahme
  • KS I ISO 6974-1-2015(2020) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Richtlinien für maßgeschneiderte Analysen

KR-KS, Gasphasengas

  • KS H ISO 11454-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dampf-Phasenicotin in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 15337-2022 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • KS I ISO 15337-2017 Umgebungsluft – Gasphasentitration – Kalibrierung von Ozonanalysatoren
  • KS I ISO 6975-2022 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6974-3-2021 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • KS I ISO 6974-2-2022 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gasphasengas

  • GB/T 21135-2007 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft.Gaschromatographische Methode
  • GB 16912-1997 Sicherheitstechnische Vorschrift für Sauerstoff und relative Gase
  • GB/T 28901-2012 Analyse der Gaszusammensetzung von Koksöfen mittels Gaschromatographie
  • GB 16912-2008 Sicherheitstechnische Vorschriften für Sauerstoff und entsprechende Gase, die mit der kryogenen Methode hergestellt werden
  • GB/T 23356-2009 Zigaretten.Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch.NDIR-Methode
  • GB/T 29635-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Heroin in verdächtigen Drogen
  • GB/T 29637-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in vermuteten Arzneimitteln
  • GB/T 30491.1-2014 Erdgas.Berechnung thermodynamischer Eigenschaften.Teil 1:Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • GB/T 13610-2014 Analyse der Erdgaszusammensetzung. Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2003 Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2014(俄语版) Zusammensetzungsanalyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 27894.3-2023 Bestimmung der Zusammensetzung von Erdgas durch Gaschromatographie und Berechnung der damit verbundenen Unsicherheiten Teil 3: Präzision und Bias
  • GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisensäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17069-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propionsäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16110-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16118-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Rogor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 15263-1994 Umgebungsluft – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6022-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 12576-1997 Flüssiggase – Berechnung des Dampfdrucks, der relativen Dichte und der Oktanzahl
  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 43362-2023 Gasanalyse Mikro-Wärmeleitfähigkeits-Gaschromatographie

RO-ASRO, Gasphasengas

  • STAS 12001-1981 NATÜRLICHE GASE Chromatographische Analyse in der Gasphase

Professional Standard - Environmental Protection, Gasphasengas

  • HJ 646-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen. Bestimmung von gas- und partikelphasigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 647-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen.Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1219-2021 Bestimmung von Pyridin in Umgebungsluft und Abgas mittels Gaschromatographie
  • HJ 604-2011 Umgebungsluft.Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.Gaschromatographische Methode

VN-TCVN, Gasphasengas

  • TCVN 3757-1983 Erdgase.Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie
  • TCVN 3756-1983 Erdgas.Verfahren zur Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Methan mittels Gaschromatographie

Malaysia Standards, Gasphasengas

  • MS 773-1999 Spezifikation für flexible Gummirohre und -schläuche zur Verwendung in Flüssiggas-Dampfphasen- und Flüssiggas/Luft-Anlagen

YU-JUS, Gasphasengas

  • JUS H.F8.122-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.303-1988 Erdgas. Einfache Analyse von Erdgas. Methode durch Gaschromatographie
  • JUS H.F8.301-1988 Haturales Gas. Schnelle Analyse von Erdgas. Methode durch Gaschromatographie
  • JUS H.F8.231-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Gasphasengas

  • ASHRAE 145.2-2011 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.2 ERTA-2013 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.2 ADD A, B AND C-2014 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.2 ADD D-2016 Labortestmethode zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.2-2016 Labortestmethode zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.1-2015 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Lose körnige Medien
  • ASHRAE 145.1-2008 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Lose körnige Medien

American National Standards Institute (ANSI), Gasphasengas

  • ANSI/ASHRAE 145.2-2016 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ANSI/ASHRAE 145.2P-2011 Labortestmethode zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ANSI/ASHRAE 145.1-2015 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Lose körnige Medien
  • ANSI/ASHRAE 145.1-2008 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Lose körnige Medien

ZA-SANS, Gasphasengas

  • SANS 1156-2:2010 Schlauch für Flüssiggas (LPG) Teil 2: Schlauch und Rohr zur Verwendung in LPG-Dampfphasen- und LPG-Luft-Anlagen

PL-PKN, Gasphasengas

  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort

国家能源局, Gasphasengas

  • SY/T 5259-2019 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe im Tanktopgas
  • SY/T 7658-2021 Leistungsbewertung des Online-Gaschromatographen für Erdgas

Professional Standard - Public Safety Standards, Gasphasengas

  • GA/T 931-2011 Qualitative GC-MS-Untersuchungsmethode für Flüssiggas und Erdgas in biologischen Proben
  • GA/T 1008.2-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 2: Morphin
  • GA/T 1008.9-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 9: Estazolam
  • GA/T 1008.4-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Drogen. Teil 4: Kokain
  • GA/T 1008.6-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 6: Methadon
  • GA/T 1008.7-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 7: Methaqualon
  • GA/T 1008.8-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 8: Triazolam
  • GA/T 1008.10-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 10: Diazepam
  • GA/T 1008.11-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 11: Bromazepam
  • GA/T 1008.12-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 12: Chlordiazepoxid
  • GA/T 1008.1-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 1: Fünf Komponenten in Opium
  • GA/T 1008.3-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Drogen. Teil 3: Drei Komponenten in Cannabis
  • GA/T 1629-2019 Paraquat-Nachweis in Blut und Urin für die forensische Wissenschaft mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1614-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Ketamin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1620-2019 Chlorpheniramin-Testgaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1915-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1615-2019 Clozapin-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2034-2023 Forensische Untersuchung von Koffein in verdächtigen Drogen, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2024-2023 Forensische Tests von 5MeODiPT und 5MeOMiPT in der Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie bei Verdacht auf Drogen
  • GA/T 2038-2023 Forensische Wissenschaft Tramadol-Tests bei Drogenverdacht, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2030-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dolantin in vermuteten Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 1989-2022 Forensische Untersuchung von Promethazin in verdächtigen Drogen, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1327-2016 Gaschromatographie-, Gaschromatographie-Massenspektrometrie- und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Zolpidem in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1008.5-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 5: MDMA
  • GA/T 1316-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in Haar- und Blutproben der Forensik
  • GA/T 1603-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie für den Dephenidol-Test in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 2043-2023 Forensische Tests von Codein bei Verdacht auf Husten, Wassergaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2026-2023 Forensische Untersuchung von Phencyclidin in verdächtigen Drogen, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2028-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Buprenorphin in mutmaßlichen Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 2036-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Nimetazepam in vermuteten Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 1328-2016 Gaschromatographie- und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Carbamazepin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 2022-2023 Forensische Tests von 5F-AMB und 5F-APINACA in der Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie bei Verdacht auf Drogen
  • GA/T 2032-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dihydroetorphin in vermuteten Drogen – GC und GC-MS

Standard Association of Australia (SAA), Gasphasengas

  • ISO 16000-44:2023 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • AS 4621:2019 Regler zur Verwendung mit Flüssigöl – Dampfphase

Professional Standard - Electron, Gasphasengas

  • SJ 3239-1989 Allgemeine Anforderungen an die Analysemethode der Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Gasphasengas

  • LST EN 1762-2005 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • LST EN 1762-2005/AC-2008 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • LST EN ISO 19739:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004)
  • LST EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • LST EN ISO 19739:2006/AC:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004/Cor 1:2009)
  • LST ISO 12884:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • LST EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gasphasengas

  • JIS B 9901-1:2022 Prüfverfahren für die Leistung von Gasentfernungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • JIS B 9901-2:2022 Prüfverfahren für die Leistung von Gasentfernungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte

Professional Standard - Electricity, Gasphasengas

  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 920-2005 Bestimmung des Luft- und Kohlenstofftetrafluoridgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Gaschromatographie

ES-UNE, Gasphasengas

  • UNE-EN 1762:2019 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • UNE-EN ISO 19739:2006/AC:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004/Cor 1:2009)
  • UNE-EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung
  • UNE-EN 16125:2020 LPG-Geräte und Zubehör – Rohrleitungssysteme und Halterungen – Flüssiggas in flüssiger Phase und Dampfdruckphase
  • UNE-EN ISO 10121-3:2023 Prüfverfahren zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 3: Klassifizierungssystem für GPACDs zur Behandlung von Außenluft (ISO 10121-3:2022)
  • ISO/DIS 14456:2023 Gasflaschen – Gaseigenschaften und zugehörige Klassifizierungscodes (FTSC).
  • UNE-EN ISO 9090:2020 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen (ISO 9090:2019)

HU-MSZT, Gasphasengas

CZ-CSN, Gasphasengas

  • CSN 38 5563-1982 Erdgas. Bestimmung von Methanol mittels Gaschromatographie
  • CSN 38 5554-1988 Gasförmige Kraftstoffe Bestimmung von Geruchsstoffen mittels Gaschromatographie
  • CSN ISO 9090:1993 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen

中国气象局, Gasphasengas

  • QX/T 626-2021 Digitalisierte Aufzeichnungen von Luftdruck, Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf selbstaufzeichnendem Papier

CEN - European Committee for Standardization, Gasphasengas

  • PREN 1762-2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas@ LPG (flüssige oder gasförmige Phase)@ und Erdgas bis 25 bar (2@5 MPa) - Spezifikation
  • EN 1762:1997 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas@ LPG (flüssige oder gasförmige Phase)@ und Erdgas bis zu 25 Bar (2@5 MPa) – Spezifikation
  • EN 1762:2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas@ LPG (flüssige oder gasförmige Phase)@ und Erdgas bis 25 bar (2@5 MPa) - Spezifikation

Professional Standard - Hygiene , Gasphasengas

  • WS/T 51-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Benzol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 160-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Furfurylalkohol.Gaschromatographische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gasphasengas

  • ASTM UOP603-18 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP759-76 Spurensauerstoff in Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2006) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP709-70 Gasanalyse durch Gaschromatographie unter Verwendung einer Zwei-Injektions-Technik
  • ASTM UOP735-73 Wasserstoffgehalt von Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP539-97 Raffineriegasanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2000) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(1994)e1 Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2019) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gasphasengas

  • GB/T 39883-2021 Untersuchungsmethoden für Morphin in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39875-2021 Untersuchungsmethoden für Chlordiazepoxid in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39877-2021 Untersuchungsmethoden für Diazepam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39885-2021 Untersuchungsmethoden für Triazolam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39880-2021 Untersuchungsmethoden für Methadon in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39881-2021 Untersuchungsmethoden für Methaqualon in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39876-2021 Untersuchungsmethoden für Kokain in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39874-2021 Untersuchungsmethoden für Bromazepam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39878-2021 Untersuchungsmethoden für Estazolam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 13610-2020 Analyse der Erdgaszusammensetzung – Gaschromatographie
  • GB/T 39879-2021 Untersuchungsmethoden für fünf Bestandteile von Opium in mutmaßlichen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39884-2021 Untersuchungsmethoden für drei Bestandteile von Cannabis in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 27894.2-2020 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • GB/T 27894.1-2020 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • GB/T 40337-2021 Gasdichtheit von Geräten zum Gasschweißen und verwandten Prozessen

工业和信息化部, Gasphasengas

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Gasphasengas

  • STANAG 3372-1999 NIEDERDRUCKLUFT UND ZUGEHÖRIGE ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ZUM STARTEN VON FLUGZEUGTRIEBWERKEN

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasengas

  • DB13/T 5097-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Untersuchungsmethode für 3-Fluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomere

Professional Standard - Petroleum, Gasphasengas

  • SY/T 5259-2013 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe aus Kopfraumgas aus Schnittgut
  • SY/T 5259-1991 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe in Trümmertankgas

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasengas

  • DB23/T 1877-2017 Bestimmung von Methanol-Spülgaskomponenten mittels Gaschromatographie

IN-BIS, Gasphasengas

  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie
  • IS 1448 Pt.144-1993 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P:144] Gaschromatographie nicht kondensierbarer Gase in C2- und leichteren Kohlenwasserstoffprodukten

SG-SPRING SG, Gasphasengas

  • SS 233-1996 SPEZIFIKATION FÜR flexible Gummischläuche, Gummischläuche und Gummischlauchleitungen zur Verwendung in LPG-Dampfphasenanlagen
  • SS 233-2013 Spezifikation für flexible Gummischläuche, Gummischläuche und Gummischlauchleitungen zur Verwendung in LPG-Dampfphasenanlagen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasengas

  • DB45/T 1494-2017 Bestimmung des Gehalts an freien Radikalen in der Gasphase im Zigarettenrauch durch Elektronenspinresonanzspektroskopie

Professional Standard - Meteorology, Gasphasengas

  • QX/T 91-2008 Beobachtungsmethoden für das Mikroklima in Innenräumen. Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenluft

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasengas

  • CNS 13275-1993 Testmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Gasphasengas

  • WS/T 175-1999 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Aceton.Gaschromatographische Methode

Association of German Mechanical Engineers, Gasphasengas

TH-TISI, Gasphasengas

  • TIS 895-1989 Standard für Flüssiggas-Gummischläuche: Dampfphase

AT-ON, Gasphasengas

  • OENORM EN 17613-2020 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung

Professional Standard - Geology, Gasphasengas

  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas

Professional Standard - Energy, Gasphasengas

  • NB/SH/T 0230-2019 Bestimmung der Zusammensetzung von Flüssiggas durch Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Gasphasengas

  • T/ZZB 1023-2019 Pneumatische Steuerventile für die Erdöl-, Petrochemie-, Erdgas- und verwandte Industrien

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gasphasengas

  • DB50/T 679-2016 Bestimmung von VOCS im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Gasphasengas

  • AASSEP-06-2014 NIEDERDRUCKLUFT UND ZUGEHÖRIGE ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ZUM STARTEN VON FLUGZEUGTRIEBWERKEN (ED A@ Ver 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0 )2 – 70

SE-SIS, Gasphasengas





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten