ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochfrequenz-Hardwareerkennung

Für die Hochfrequenz-Hardwareerkennung gibt es insgesamt 278 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochfrequenz-Hardwareerkennung die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Kriminalprävention, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Diskrete Halbleitergeräte, Pulvermetallurgie, Bauzubehör, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Zerstörungsfreie Prüfung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Stahlprodukte, Metrologie und Messsynthese, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Drahtlose Kommunikation, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenarbeiten, Kernenergietechnik, Schaltgeräte und Controller, Rohrteile und Rohre, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Solartechnik, Elektrische und elektronische Prüfung, Komponenten elektrischer Geräte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Lager, Isolierflüssigkeit, Glasfaserkommunikation, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, magnetische Materialien, Kraftwerk umfassend, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Baumaterial, Ventil, Elektrotechnik umfassend, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Wortschatz, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Metallkorrosion.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • KS D 0027-2002 Methoden zur Messung der Härtetiefe für Stahl, der durch Flammen- oder Induktionshärtungsverfahren gehärtet wurde
  • KS D 0027-1991 Methoden zur Messung der Härtetiefe für Stahl, der durch Flammen- oder Induktionshärtungsverfahren gehärtet wurde
  • KS D 0027-1982 Methoden zur Messung der Härtetiefe für Stahl, der durch Flammen- oder Induktionshärtungsverfahren gehärtet wurde
  • KS C IEC 62025-2:2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • KS M ISO 11093-8:2008 Papier und Pappe – Prüfung von Kernen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • KS C IEC 62024-1-2022 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • KS C IEC 62024-1:2006 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • KS C IEC 62024-1-2017(2022) Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • KS C IEC 62024-1:2017 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • KS C IEC 62025-2-2023 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • KS C IEC 62024-2:2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler
  • KS C IEC 62024-2-2023 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler

Association Francaise de Normalisation, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • NF C48-229:1987 Einbruchmelder – Hochfrequenz-Bewegungsmelder – Spezifischer Standard.
  • NF EN 1592-1:1997 Aluminium und Aluminiumlegierungen – HF-elektrogeschweißte Rohre – Teil 1: Technische Kontroll- und Lieferbedingungen.
  • NF EN 2591-225:2008 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 225: Halten hoher HF-Spannung stand
  • NF EN 13100-4:2012 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißbaugruppen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 4: Hochspannungsprüfung
  • NF C41-083-3:2021 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen
  • NF EN IEC 62024-1:2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Pelletinduktivität in der Größenordnung von Nanohenry
  • NF EN 2591-224:2008 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 224: HF-Leckage
  • NF EN IEC 61083-3:2021 Geräte und Software für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Hardwareanforderungen bei Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen
  • NF C93-370-1*NF EN IEC 62024-1:2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • NF C93-370-1:2013 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • NF EN IEC 62025-2:2019 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • NF C93-371-2:2005 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften.
  • NF C90-133-4-16*NF EN IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen
  • NF C93-370-2*NF EN IEC 62024-2:2020 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Nennstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler
  • NF C93-370-2*NF EN 62024-2:2015 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Nennstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler
  • NF EN 61300-3-29:2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Spektrale Übertragungseigenschaften von DWDM-Geräten
  • NF EN IEC 62024-2:2020 Hochfrequente induktive Komponenten – Elektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktionsspulen für DC-DC-Wandler

HU-MSZT, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • MSZ 4822/2-1972 Stability testing of high-voltage equipment. Industrial frequency voltage detection
  • MSZ 10778/24.lap-1966 Hochwertiger Farbband- und Seidenerkennungsmodus. Definition des Härtemengeninhalts

GSO, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • GSO IEC 61083-1:2007 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsstoßprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • GSO IEC 61083-3:2023 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen
  • GSO IEC 62024-1:2014 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • GSO IEC/TR 62271-208:2015 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 208: Methoden zur Quantifizierung der stationären, netzfrequenten elektromagnetischen Felder, die von HV-Schaltanlagen und vorgefertigten HV/LV-Umspannwerken erzeugt werden
  • GSO IEC 61300-3-29:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Spektrale Übertragungseigenschaften von DWDM-Geräten
  • GSO IEC 62024-2:2013 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler

Professional Standard - Electricity, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • DL/T 846.11-2016 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 11: UHF-Teilentladungsdetektor
  • DL/T 2278-2021 Technische Spezifikation für Teiletladungs-Lebenderkennungsgeräte mittels Hochfrequenzmethode
  • DL/T 1534-2016 UHF-Erkennungsverfahren zur Teilentladung eines in Öl getauchten Leistungstransformators
  • DL/T 1630-2016 Technische Spezifikation für die UHF-Teilentladungserkennung von gasisolierten metallgekapselten Schaltanlagen
  • DL/T 1779-2017 Spezifikationen für Ultraviolett-Imager zur Koronaentladungserkennung von elektrischen Hochspannungsgeräten
  • DL/T 849.4-2004 Allgemeine technische Spezifikation von Prüfgeräten für Energieanlagen Teil 4: Hochspannungsgenerator mit sehr niedriger Frequenz
  • DL/T 846.10-2016 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 10: Detektor für transiente Erdspannungs-Teilentladungen
  • DL/T 846.10-2016(英文版) Allgemeine technische Bedingungen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 10: Detektor für transiente Erdspannungs-Teilentladungen
  • DL/T 846.6-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 6: SF_6-Gasleckdetektor
  • DL/T 846.6-2018 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 6: Schwefelhexafluorid-Gasleckdetektor
  • DL/T 846.6-2018(英文版) Allgemeine technische Bedingungen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 6: Schwefelhexafluorid-Gaslecksuchgerät
  • DL/T 1432.4-2017 Prüfspezifikation für Online-Überwachungsgeräte für Umspannwerksausrüstung Teil 4: Teilentladungs-UHF-Online-Überwachungsgeräte für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • GB/T 28789-2012 Video-Detektor für Verkehrsunfälle
  • GB/T 42275-2022 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptions- oder Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • GB/T 26830-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Hochfrequenz-Röntgengeräte mit konstantem Potential
  • GB/T 7233.2-2023 Stahlgussteile – Ultraschallprüfung – Teil 2: Stahlgussteile für hochbeanspruchte Bauteile
  • GB/T 7233.2-2010 Stahlgussteile.Ultraschalluntersuchung.Teil 2:Stahlgussteile für hochbeanspruchte Bauteile
  • GB/T 43603.3-2024 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Platin-Targetlegierungen Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts Hochfrequenz-Infrarot-Detektionsverfahren
  • GB/T 40853.2-2023 Elektrische Eigenschaften hochfrequenter induktiver Komponenten und ihre Messmethoden Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für DC-DC-Wandler

YU-JUS, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • JUS D.E8.003/1-1993 Türblätter – Hartkörper-Aufpralltest – Änderung
  • JUS D.E8.008-1987 Holzfenster und türhohe Fenster. Holzverbindungselemente für niedrige Fenster und türhohe Fenster. Testmethoden
  • JUS C.N3.001-1986 Povvder-Metallurgie. Hartmetalle. Probenahme und Prüfung von Pulvern anhand gesinterter Teststücke
  • JUS C.N2.003-1986 Mechanische Prüfung von Meta/s. Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ungekerbtes Schlagprüfstück
  • JUS B.C4.081/1-1989 Azbestzementprodukte. Druckrohre und Verbindungen. Eigenschaften, Prüfungen, Inspektion und Abnahme. Änderungen

Professional Standard - Energy, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • DL/T 2324-2021 Technische Richtlinien zur Live-Detektion hochfrequenter Teilentladungen von Hochspannungskabeln
  • DL/T 846.15-2021 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 15: Hochspannungsimpulsquellen-Kabelfehlererkennungsgerät
  • DL/T 846.16-2021 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 16: Druckprüfgerät für stromlose Ölgeräte

Society of Automotive Engineers (SAE), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • SAE AMS2649D-2019 Ätzprüfung von hochfesten Stahlteilen
  • SAE AMS2658B-2003 Härte- und Leitfähigkeitsprüfung von Teilen aus Aluminiumlegierung
  • SAE AMS2658D-2016 Härte- und Leitfähigkeitsprüfung von Teilen aus Aluminiumlegierung
  • SAE AMS2658-1980 HÄRTE- UND LEITFÄHIGKEITSPRÜFUNG VON WÄRMEBEHANDELTEN ALUMINIUMLEGIERUNGSTEILEN
  • SAE AS4787-2013 Wirbelstromprüfung von kreisförmigen Löchern in nichteisenmetallischen Flugzeugtriebwerksteilen
  • SAE AS4787A-2019 Wirbelstromprüfung von kreisförmigen Löchern in nichteisenmetallischen Flugzeugtriebwerksteilen
  • SAE ARP4462A-2018 Barkhausen-Lärmuntersuchung zur Erkennung von Schleifbrand in hochfesten Stahlteilen
  • SAE ARP4462-2010 BARKHAUSEN-LÄRMINSPEKTION ZUR ERKENNUNG VON SCHLEIFBRÄNDEN IN HOCHFESTIGEN STAHLTEILEN
  • SAE ARP4462B-2019 Barkhausen-Lärmuntersuchung zur Erkennung von Schleifbrand in hochfesten Stahlteilen
  • SAE ARP4462-1991 Barkhausen-Lärmuntersuchung zur Erkennung von Schleifbrand in hochfesten Stahlteilen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • JJG 421-1986 Verifizierungsvorschrift für HF-Dielektrometer vom Typ CJ-2
  • JJG(电子) 04043-1991 Verifizierungsvorschriften für den Hochfrequenz-CV-Charakteristiktester CTG-1
  • JJG(民航) 051-1999 Verifizierungsverordnung für VHF-Navigationstestgeräte MODELL NAV-705B
  • JJG 197-1979 Verifizierungsvorschrift für HF-Induktivitäts- und Kapazitätsmessgeräte vom Typ LCCG-1
  • JJG(电子) 04048-1995 QG-29 Hochfrequenztransistor Gf (Kf), F (Nf), AGC-Tester-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 04015-1988 QZ3, QZ4 Typ Hochfrequenz-NF-Tester mit geringer Leistung Transistor-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 04047-1995 QG-6, QG-16 Hochfrequenz-Low-Power-Transistor-FT-Parameter-Tester-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 04011-1987 Versuchsspezifikation zur Verifizierung der Hochfrequenz-Transistor-F-Tester QG21-QG25 mit geringer Leistung
  • JJG(电子) 04002-1987 BJ3030 Hochfrequenz-Low-Power-Transistor Cc rbb Produkttester Testverifizierungsvorschriften

International Telecommunication Union (ITU), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • ITU-R BS.467 SPANISH-1970 Zu prüfende technische Merkmale für stereophonen Rundfunk mit Frequenzmodulation – Abschnitt 10B – Rundfunk mit Frequenzmodulationston in den Bändern 8 (VHF) und 9 (UHF)

Group Standards of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • T/CIE 120-2021 Methode zur Erkennung von Trojanern für integrierte Halbleiterschaltkreis-Hardware
  • T/WHHLW 63-2023 Technische Spezifikationen für das UHF-Teilentladungserkennungs-GTEM-Zellengerät
  • T/QGCML 1185-2023 Technische Spezifikationen des AI-Video-Systems zur Erkennung von Verkehrsstörungen
  • T/CEC 515-2021 Richtlinien für die Feldanwendung elektromagnetischer Abschirmstoffe zur UHF-Teilentladungserkennung
  • T/AVS 002-2020 Prüfverfahren zur Lecksuche für vakuumrelevante Komponenten großer Hochvakuumgeräte
  • T/CSEE 0222-2021 Technische Richtlinien zur UHF-Erkennung und Trennung mehrerer Teilentladungsquellen in Öltransformatoren (Reaktoren)
  • T/CSEE 0003-2016 Technische Spezifikation für die Prüfung intelligenter elektronischer Transformatorgeräte auf Schutzleistung gegen Erdpotentialanstieg
  • T/CEC 482-2021 Anwendungsrichtlinien für die Teilentladungserkennung und Ortungstechnologie offener Hochspannungsgeräte basierend auf der Weltraum-Radiofrequenzmethode
  • T/CSEE 0307-2022 Technische Richtlinien für die röntgendigitale Bildgebungsinspektion von Hochspannungsschalter-Epoxid-Isolierungskomponenten
  • T/UWA 005.3-4-2022 High Dynamic Range (HDR) Videotechnologie Teil 3-4: Technische Anforderungen und Testmethoden Wiedergabesoftware

Professional Standard - Electron, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • SJ 1230-1977 Methoden zur Messung des hochfrequenten gleichgerichteten Stroms von Germanium-Detektordioden

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • JJF(电子) 15-1982 Verifizierungsmethode des Hochfrequenz-Messgeräts für den dielektrischen Verlust vom Typ TF-704B und C

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • TIA-1150-2009 Hochdetektierbare Pilotspezifikation für die High Rate Packet Data Air Interface cdma2000

European Committee for Standardization (CEN), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • EN 13126-1:2011 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Gemeinsame Anforderungen für alle Beschlagarten
  • EN 16603-32-02:2014 Raumfahrttechnik – Strukturentwurf und Überprüfung von unter Druck stehender Hardware
  • EN 13126-9:2013 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und Türhöhenfenster – Teil 9: Beschläge für horizontale und vertikale Drehfenster
  • EN 12680-2:2003 Gießen - Ultraschallprüfung - Teil 2: Stahlgussteile für hochbeanspruchte Bauteile
  • EN ISO 10893-10:2011/A1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 10: Automatisierte vollumfängliche Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern – Änderung 1: Änderung der ultr
  • EN ISO 3452-5:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C (ISO 3452-5:2008)
  • EN 13126-3:2023 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und türhohe Fenster - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 3: Griffe, hauptsächlich für Drehkipp-, Drehkipp- und Drehkippbeschläge

CEN - European Committee for Standardization, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • EN 13126-1:2006 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und Türen mit hoher Fensterhöhe – Teil 1: Gemeinsame Anforderungen für alle Arten von Beschlägen
  • PREN 13126-17-2018 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 17: Beschläge für Kipp-Schiebefenster
  • PD CEN/TS 13126-7:2004 Baubeschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 7: Fingerschnäpper
  • PD CEN/TS 13126-4:2004 Building hardware@ fittings for windows and door height windows - Requirements and test methods - Part 4: Espagnolette bolts
  • PD CEN/TS 13126-13:2004 Baubeschläge für Fenster und türhohe Fenster Anforderungen und Prüfverfahren Teil 13: Flügelausgleiche
  • PD CEN/TS 13126-2:2004 Baubeschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Fenstergriffe
  • PD CEN/TS 13126-10:2004 Baubeschläge für Fenster und türhohe Fenster Anforderungen und Prüfverfahren Teil 10: Armausgleichssysteme
  • PD CEN/TS 13126-17:2004 Building hardware@ fittings for windows and door height windows Requirements and test methods Part 17: Fittings for tilt and slide systems
  • PD CEN/TS 13126-1:2004 Baubeschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Gemeinsame Anforderungen für alle Arten von Beschlägen
  • PD CEN/TS 13126-5:2004 Baubeschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 5: Vorrichtungen, die das Öffnen von Fenstern beschränken

RU-GOST R, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • GOST 19656.1-1974 Halbleiter-UHF-Mischer und Detektordioden. Messverfahren für das Spannungs-Stehwellenverhältnis
  • GOST 19656.13-1976 Halbleiter-UHF-Detektordioden. Messmethoden der tangentialen Empfindlichkeit
  • GOST 19656.7-1974 Halbleiter-UHF-Detektordioden. Messmethode der Stromempfindlichkeit
  • GOST 8.109-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Amplitudenmodulationsfaktors hochfrequenter Schwingungen
  • GOST 8.109-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zum Modulationsindex von Hochfrequenzschwingungen
  • GOST R 55690-2013 Komplexe Hardware eines automatisch adaptiven HF-Duplex-Funksystems. Zusammensetzung und Struktur. Spezifikationen und Schnittstellenparameterkomponenten
  • GOST 8.334-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rauschzahlmessgeräte von UHF-Transistoren und -Empfängern. Methoden und Mittel zur Überprüfung

SAE - SAE International, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • SAE AMS2658A-1991 Härte- und Leitfähigkeitsprüfung von Teilen aus Aluminiumlegierung
  • SAE AS4787-1992 Wirbelstromprüfung von kreisförmigen Löchern in nichteisenmetallischen Flugzeugtriebwerksteilen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • ECA 186-8E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 8: Vibration, Hochfrequenz

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • VDI/VDE 3553-1977 Erkennung und Ortung von Hardware- und Software-Fehlern in Prozessrechensystemen

British Standards Institution (BSI), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • BS EN 13126-16:2019 Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Prüfverfahren - Beschläge für Hebe-Schiebe-Fenster
  • BS EN 13126-17:2019 Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Beschläge für Kipp-Schiebe-Fenster
  • BS EN 13126-1:2022 Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Anforderungen, die für alle Arten von Hardware gelten
  • BS EN 13126-14:2022 Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Flügelverschlüsse
  • BS EN 13126-8:2017 Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden für Tilt-and-Turn-, Tilt-First- und Turn-Only-Hardware
  • BS EN 13126-7:2021 Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Fingerfänge
  • BS EN 13126-13:2022 Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Schärpenwaagen
  • BS EN 13126-4:2022 Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Treibstangen
  • 20/30424348 DC BS EN 13126-1. Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Teil 1. Gemeinsame Anforderungen für alle Hardwaretypen
  • 13/30293221 DC BS EN 61083-1. Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen. Teil 1. Anforderungen an die Hardware für Impulstests. „Vorgeschlagener horizontaler Standard“
  • BS EN 13126-15:2019 Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Rollen für horizontales Schieben und Beschläge für Schiebe-Faltfenster
  • BS EN 13126-3:2023 Baubeschläge. Beschläge für Fenster und Türen – hohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Griffe, hauptsächlich für Tilt-and-Turn-, Tilt-First- und Turn-Only-Hardware
  • BS EN 13126-2:2021 Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Fensterbefestigungsgriffe
  • 18/30355293 DC BS ISO 4992-2. Stahlgussteile. Ultraschalluntersuchung. Teil 2. Stahlgussteile für hochbeanspruchte Bauteile
  • 21/30437970 DC BS EN 13126-3. Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Teil 3. Griffe, hauptsächlich für Tilt&Turn-, Tilt-First- und Turn-Only-Hardware
  • BS EN 62024-1:2002 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • BS EN IEC 62024-1:2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten. Elektrische Eigenschaften und Messmethoden. Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • 20/30424354 DC BS EN 13126-14. Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Teil 14. Flügelbefestigungen
  • BS EN IEC 61083-3:2021 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen. Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen
  • BS EN ISO 3452-5:2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 Grad C
  • BS EN ISO 3452-5:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 Grad C
  • BS EN 62024-1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • BS EN IEC 62025-2:2019 Induktive Hochfrequenzkomponenten. Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden - Prüfmethoden für nichtelektrische Eigenschaften
  • 20/30404290 DC BS EN 13126-2. Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2. Fensterbefestigungsgriffe
  • BS EN 62025-2:2005 Induktive Hochfrequenzkomponenten. Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden. Prüfmethoden für nichtelektrische Eigenschaften
  • 20/30404293 DC BS EN 13126-7. Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Teil 7. Fingerfänge
  • 20/30424351 DC BS EN 13126-13. Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Teil 13. Flügelwaagen
  • 20/30421813 DC BS EN 13126-4. Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Teil 4. Treibstangen
  • BS EN IEC 62024-2:2020 Induktive Hochfrequenzkomponenten. Elektrische Eigenschaften und Messmethoden. Nennstrom von Induktivitäten für DC/DC-Wandler
  • BS EN 13126-6:2018 Baubeschläge. Beschläge für Fenster und türhohe Fenster. Anforderungen und Testmethoden. Scherenscharniere mit variabler Geometrie (mit oder ohne Reibungsstrebe)
  • BS DD IEC/TS 61994-2:2011 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung. Glossar. Piezoelektrische und dielektrische Filter
  • BS ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur isothermen Oxidationsprüfung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • BS EN 62024-2:2009 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Nennstrom von Induktivitäten für DC/DC-Wandler
  • 23/30450435 DC BS EN IEC 62024-1. Induktive Hochfrequenzkomponenten. Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1. Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • BS EN 62025-1:2007 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Feste, oberflächenmontierte Induktoren zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten
  • BS ISO 4233:2023 Reaktortechnik. Kernfusionsreaktoren. Heißhelium-Dichtheitsprüfverfahren für hochtemperaturdrucktragende Komponenten in Kernfusionsreaktoren
  • 21/30435531 DC BS EN IEC 62803-2. Sende- und Empfangsgeräte für die Funkkommunikation. Frequenzgang eines optisch-elektrischen Umwandlungsgeräts in Hochfrequenzfunk-über-Glasfaser-Systemen. Teil 2. Messmethode für das Gleichtaktunterdrückungsverhältnis optischer...

Professional Standard - Tobacco, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • YC/T 544-2016 Allgemeine technische Bedingungen für das Zigaretten- und Filterstabhärtemessgerät

CZ-CSN, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • CSN 35 8781-1983 Misch- und Detektionshalbleiter-UHF-Dioden Elektrische Parameter Messmethoden

ECIA - Electronic Components Industry Association, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • 186-8E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 8: Vibration bei hoher Frequenz

German Institute for Standardization, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • DIN EN 1592-1:1997-12 Aluminium und Aluminiumlegierungen – HF-nahtgeschweißte Rohre – Teil 1: Technische Bedingungen für Prüfung und Lieferung; Deutsche Fassung EN 1592-1:1997
  • DIN EN 13126-17:2019 Baubeschläge – Beschläge für Fenster und türhohe Fenster – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 17: Beschläge für Kipp-Schiebefenster
  • DIN 53424:1978 Prüfung starrer Zellmaterialien; Bestimmung der Dimensionsstabilität bei erhöhten Temperaturen bei Biegebelastung und bei Druckbelastung
  • DIN EN 12680-2:2024-02 Gießen - Ultraschallprüfung - Teil 2: Stahlguss für hochbeanspruchte Bauteile; Deutsche und englische Fassung prEN 12680-2:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 05.01.2024*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12680-2 (2003-06).
  • DIN EN 12680-2:2024 Gießen - Ultraschallprüfung - Teil 2: Stahlguss für hochbeanspruchte Bauteile; Deutsche und englische Version prEN 12680-2:2024
  • DIN 53483-3:1969 Prüfung von Isoliermaterialien; Bestimmung dielektrischer Eigenschaften; Messzellen für Flüssigkeiten für Frequenzen bis 100 MHz
  • DIN EN ISO 3452-5:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C (ISO 3452-5:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 3452-5:2009-04
  • DIN EN 62024-1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich (IEC 62024-1:2008); Deutsche Fassung EN 62024-1:2008
  • DIN EN IEC 62025-2:2021-11 Induktive Hochfrequenzbauteile - Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren - Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften (IEC 62025-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62025-2:2019 / Hinweis: DIN EN 62025-2 (2005-08) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN 62025-2:2005 Induktive Hochfrequenzbauteile - Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren - Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften (IEC 62025-2:2005); Deutsche Fassung EN 62025-2:2005
  • DIN EN IEC 62024-1:2019-02 Induktive Hochfrequenzkomponenten - Elektrische Eigenschaften und Messverfahren - Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich (IEC 62024-1:2017); Deutsche Fassung EN IEC 62024-1:2018 / Hinweis: DIN EN 62024-1 (2008-10) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...
  • DIN EN IEC 62024-2:2022-11 Induktive Hochfrequenzkomponenten - Elektrische Eigenschaften und Messverfahren - Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für DC-DC-Wandler (IEC 51/1409/CD:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 14.10.2022*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 61300-3-29:2015-02 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Spektrale Übertragungseigenschaften von DWDM-Geräten (IEC 61300-3-29:2014); Deutsche Fassung EN 61300-3-29:2014 /...
  • DIN EN 13126-3:2023 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und türhohe Fenster - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 3: Griffe, hauptsächlich für Drehkipp-, Drehkipp- und Drehkippbeschläge
  • DIN EN 13126-3:2023-04 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und türhohe Fenster - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 3: Griffe, vor allem für Drehkipp-, Drehkipp- und Drehkippbeschläge; Deutsche Fassung EN 13126-3:2023

BELST, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • STB 2348-2013 Videoheat-Hardware-Softwarekomplex zur Brandfernerkennung. Allgemeine technische Spezifikationen

未注明发布机构, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • DIN 53424:1964 Prüfung starrer Zellmaterialien; Bestimmung der Dimensionsstabilität bei erhöhten Temperaturen bei Biegebelastung und bei Druckbelastung
  • DIN EN IEC 62024-1:2019 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • GJB 8793.8-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 8: Bestimmung von Kohlenstoff. Hochfrequenz-Induktionserwärmung-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • DIN EN 62024-1 E:2017-02 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • DIN EN IEC 62025-2 E:2019-03 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • DIN 1048-4 Prüfverfahren für Beton; Bestimmung der Druckfestigkeit in Festbeton in Bauwerken und Bauteilen; Anwendung von Referenzlinien und Auswertung mit speziellen Methoden

国家能源局, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • NB/SH/T 0987-2019 Standardmethode zur Bestimmung des Verschleißvolumens von Teststücken mit hochfrequenter linearer Vibration (SRV).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • ASTM D7735-11e1 Standardtestmethode für die Typ-A-Durometer-Härteprüfung von Straßenmarkierungs-Thermoplasten bei erhöhten Temperaturen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • GB/T 13697-2021 Bestimmung von Kohlenstoff in Uranoxidpulver und -pellets – Hochfrequenz-Induktionsofen-Verbrennungs-Infrarot-Detektionsverfahren
  • GB/T 40853.1-2021 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethode – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich

Danish Standards Foundation, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • DS/EN 12680-2:2003 Gießen - Ultraschallprüfung - Teil 2: Stahlguss für hochbeanspruchte Bauteile
  • DS/EN IEC 61083-3:2021 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen
  • DS/EN 62025-2:2005 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • DS/EN 62024-1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • DS/EN IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für Metallkabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen
  • DS/EN 62024-2:2009 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • EN IEC 61083-3:2021 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen
  • EN IEC 62025-2:2019 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • EN 62024-1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • EN 62025-2:2005 Induktive Hochfrequenzkomponenten Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden Teil 2: Prüfmethoden für nichtelektrische Eigenschaften
  • EN IEC 62153-4-16:2021/AC:2023-11:2023 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen u...
  • EN 62024-2:2009 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler
  • EN IEC 62024-2:2020 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für DC/DC-Wandler

ES-UNE, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • UNE-EN IEC 61083-3:2021 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN IEC 62025-2:2019 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Prüfmethoden für nichtelektrische Eigenschaften (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN IEC 62024-1:2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2018.)
  • UNE-EN IEC 62153-4-16:2022/AC:2023-11:2023 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen u...
  • UNE-EN IEC 62024-2:2020 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Nennstrom von Induktivitäten für DC-DC-Wandler (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN 61300-3-29:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-29: Untersuchungen und Messungen – Spektrale Übertragungseigenschaften von DWDM-Geräten (Von AENOR im August 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 13126-3:2023 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und türhohe Fenster - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 3: Griffe, hauptsächlich für Drehkipp-, Drehkipp- und Drehkippbeschläge

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • EIA RS-186-8E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 8: VIBRATION, HOCHFREQUENZ

Canadian Standards Association (CSA), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • CSA ISO/IEC 14496-4-06-CAN/CSA AMD 8 CORR 1:2009 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätstests. ÄNDERUNG 8: Hocheffiziente erweiterte Audiokodierung, Audio-BIFS und strukturierte Audiokonformität
  • CSA ISO/IEC 14496-4-06-CAN/CSA AMD 8:2006 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 8: Hocheffiziente erweiterte Audiokodierung, Audio-BIFS und strukturierte Audiokonformität
  • CSA ISO/IEC 14496-4-06-CAN/CSA AMD 6:2006 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung. ÄNDERUNG 6: Erweiterte Videokodierungskonformität

Lithuanian Standards Office , Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • LST EN 12680-2-2003 Gießen - Ultraschallprüfung - Teil 2: Stahlgussteile für hochbeanspruchte Bauteile
  • LST EN IEC 61083-3:2021 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen (IEC 61083-3:2020)
  • LST EN 62025-2-2005 Induktive Hochfrequenzkomponenten. Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden. Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften (IEC 62025-2:2005)
  • LST EN 62024-1-2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich (IEC 62024-1:2008)

AENOR, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • UNE-EN 12680-2:2003 Gießen - Ultraschallprüfung - Teil 2: Stahlgussteile für hochbeanspruchte Bauteile

Defense Logistics Agency, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

BE-NBN, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • NBN S 21-108-1988 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme – Teil 8: Hochtemperatur-Wärmemelder
  • NBN E 62-103-1977 Horizontal- oder Vertikalspindel, Fräser mit fester Höhe. Test-Bedingungen. Präzise Strafverfolgung
  • NBN E 62-101-1973 Höhenverstellbarer Fräser mit horizontaler oder vertikaler Spindel. Test-Bedingungen. Präzise Strafverfolgung

Professional Standard - Nuclear Industry, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • EJ/T 20150.29-2018 Nachbestrahlungsprüfung von PWR-Stabbündel-Brennelementen – Teil 29: Messung des Wasserstoffgehalts in Brennstoffhüllrohren mittels Hochfrequenz-Elektroden-Wärmeleitfähigkeitsverfahren
  • EJ/T 1212.10-2008 Prüfverfahren zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 10: Bestimmung von Kohlenstoff durch Hochfrequenz-Induktionsverbrennung-Infrarot-Detektionsverfahren

Professional Standard - Commodity Inspection, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • SN/T 0481.8-2010 Methoden zur Inspektion von Bauxit für den Export. Teil 8: Bestimmung des Schwefelgehalts. Hochfrequenz-Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsverfahren

American National Standards Institute (ANSI), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14496-4/AMD 8:2009 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung für MPEG-4 – Änderung 8: Hocheffiziente erweiterte Audiokodierung, Audio-BIFS und strukturierte Audiokonformität

GB-REG, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • REG NASA-LLIS-0486-1996 Gelernte Erkenntnisse – Durchführung einer Post-Test-Untersuchung der Chargenannahme-Hardware auf beginnende Ausfälle (1993)
  • REG NASA-LLIS-1324-2002 Gelernte Erkenntnisse: Potenzielle Auswirkungen auf das Nutzlast-Test- und Checkout-System (PTCS) aufgrund von Planungskonflikten der Hardware

International Electrotechnical Commission (IEC), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • IEC TS 63342:2022 C-Si-Photovoltaikmodule (PV) – Licht- und erhöhte Temperatur-induzierter Degradationstest (LETID) – Erkennung
  • IEC 61083-3:2020 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen
  • IEC PAS 61300-3-35:2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-35: Untersuchungen und Messungen; Sichtprüfung der Endfläche des zylindrischen Glasfasersteckers
  • IEC 62025-2:2019 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • IEC 62024-1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • IEC 62024-1:2008/COR1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Berichtigung 1 zu Chip-Induktoren im Nanohenry-Bereich
  • IEC 62024-1:2002 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • IEC 62024-1:2017 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • IEC 62025-2:2005 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • IEC 62025-2:2019 RLV Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für Metallkabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen
  • CISPR 11:2015/AMD2:2019 Änderung 2 – Anforderungen an Halbleiter-Leistungswandler (SPC)/ Verbesserung der Wiederholbarkeit für Messungen im Frequenzbereich 1–18 GHz
  • CISPR 11-2015/AMD2-2019 Änderung 2 – Anforderungen an Halbleiter-Leistungswandler (SPC)/ Verbesserung der Wiederholbarkeit für Messungen im Frequenzbereich 1–18 GHz
  • IEC 62024-2:2020 RLV Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für DC/DC-Wandler
  • IEC 60050-561:2014/AMD2:2020 Änderung 2 – Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 561: Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung
  • IEC 60050-561:2014/AMD4:2021 Änderung 4 – Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 561: Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung
  • IEC TS 61994-3:2011 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung – Glossar – Teil 3: Piezoelektrische und dielektrische Materialien – Piezoelektrische und dielektrische Oszillatoren
  • IEC 62024-2:2020 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für DC/DC-Wandler

工业和信息化部, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • JB/T 14006-2020 Prüfverfahren für Restaustenit in Wälzlagerstahlteilen mit hohem Kohlenstoffgehalt und Chromgehalt

PL-PKN, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • PN-EN ISO 10893-11-2011/A1-2021-01 E Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 11: Automatisierte Ultraschallprüfung der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern – Änderung 1: Änderung der Ultraschallprüffrequenz; Änderung der Akzeptanz
  • PN-EN IEC 61083-3-2021-08 E Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen (IEC 61083-3:2020)

International Organization for Standardization (ISO), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • ISO 3452-5:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C
  • ISO/IEC 13818-4:1998/Amd 1:1999 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 4: Konformitätsprüfung – Änderung 1: Konformitätsprüfung für Advanced Audio Coding (AAC).
  • ISO/IEC 14496-4:2004/Amd 6:2005/Cor 1:2007 Informationstechnik - Kodierung audiovisueller Objekte - Teil 4: Konformitätsprüfung; Änderung 6: Konformität mit Advanced Video Coding; Technische Berichtigung 1
  • ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationsprüfungen unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe

IT-UNI, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • UNSIDER 24-1958 Qualitätskontrolle. Zuordnung des Poisson-Typs. Vorhersage der Häufigkeit eines bestimmten Ereignisses, eine Näherung der Binomialregel
  • UNI 7830-1978 Statistische Methoden der Qualitätsprüfung. Poisson-Verteilung. Häufigkeit eines Ereignisses und Vorhersage der Binomialregelnäherung

KR-KS, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • KS C IEC 62024-1-2017 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • KS C IEC 62025-2-2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • KS C IEC 62025-2-2018(2023) Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • KS C IEC 62024-2-2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler
  • KS C IEC 60050-561-2018(2023) Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 561: Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung
  • KS C IEC 62024-2-2018(2023) Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • JIS C 62025-2:2009 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Prüfmethoden für nichtelektrische Eigenschaften
  • JIS C 62024-1:2022 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • JIS Z 2343-5:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 5: Eindringprüfung bei Temperaturen über 50 °C
  • JIS C 62024-1:2006 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • JIS C 62024-1:2011 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • JIS C 62024-2:2022 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • EN IEC 62024-1:2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • EN 62024-1:2002 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • GJB 1654-1993 Frequenzbereichsmethode, Kalibrierungsverfahren für optische Fasern und Kabel, optoelektronische Komponenten und Bandbreitenmesssystem für optische Kommunikationsgeräte

United States Navy, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • NAVY MIL-PRF-32227-2006 FLAMMENMELDER-ZONENMODUL (FDZM), SCHALTERVERSCHLUSS-ZONENMODUL (SCZM) UND ISOLATOR, ERWEITERTES FEUER- UND RAUCHSENSORSYSTEM (AFSSS)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • GJB 5969.8-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 8: Bestimmung von Kohlenstoff durch Hochfrequenzerwärmung. Infrarot-Absorptionsverfahren

NL-NEN, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • NEN 10966-1-1993 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (IEC 966-1:1988+A1:1990)

Standard Association of Australia (SAA), Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • ISO/IEC 21000-5:2004/Amd.3:2008 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 5: Rights Expression Language ÄNDERUNG 3: OAC-Profil (Open Access Content).
  • ISO/IEC 14496-4:2004/Amd.6:2005 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 6: Konformität mit erweiterter Videokodierung

RO-ASRO, Hochfrequenz-Hardwareerkennung

  • STAS 6048/6-1984 Funkstörungen Hochfrequenzerzeugende Geräte und Anlagen für Industrie, Wissenschaft, Medizin, Haushalt oder ähnliche Zwecke. Zulässige Grenzen von Störungen und insbesondere Prüfbedingungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten