ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chlorbenzollack

Für die Chlorbenzollack gibt es insgesamt 135 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chlorbenzollack die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Innenausstattung, analytische Chemie, Gefahrgutschutz, Isolierflüssigkeit, Zutaten für die Farbe, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemikalien, Luftqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farbauftragsprozess, Stahlprodukte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chlorbenzollack

  • KS M 5304-2011 Vinylchloridharzlack
  • KS M 5304-2011(2016) Vinylchloridharzlack
  • KS M 5304-2021 Vinylchloridharzlack
  • KS M 5304-1986 Vinylchloridharzlack
  • KS C 2310-2014(2019) Lackierte Stoffe auf Terephthalat-Basis
  • KS C 2342-1984(2000) LACKIERTE TEREPHTHALAT-GEWEBEBÄNDER
  • KS C 2342-1984 LACKIERTE TEREPHTHALAT-GEWEBEBÄNDER
  • KS M ISO 15710-2008(2019) Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung
  • KS M ISO 11668:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfmethoden
  • KS M ISO 11668:2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 11668:2017 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfmethoden
  • KS M ISO 15710:2008 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung
  • KS M ISO 6744-1:2003 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 6744-2:2019 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • KS M ISO 3856-5:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des „löslichen“ Metallgehalts – Teil 5: Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts des Pigmentanteils der flüssigen Farbe oder der Farbe in Pulverform – spektrophotometrische Diphenylcarbazid-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chlorbenzollack

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorbenzollack

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorbenzollack

ES-AENOR, Chlorbenzollack

  • UNE 48 007 Toluol wird als Lösungsmittel in Farben und Lacken verwendet
  • UNE 48 005 90/100 Benzol wird als Lösungsmittel in Farben und Lacken verwendet
  • UNE 48 008 Xylol als Lösungsmittel in Farben und Lacken
  • UNE 48 004 100/100 Benzol wird als Lösungsmittel in Farben und Lacken verwendet
  • UNE 48 006 Benzol 50/100 als Lösungsmittel in Farben und Lacken
  • UNE 48 014 h.8 Prüfung von Materialien, die bei der Herstellung von Farben und Lacken verwendet werden. Gehalt an Benzol und Benzin in Phenol
  • UNE 48 014 h.12 Prüfung von Materialien, die bei der Herstellung von Farben und Lacken verwendet werden. Raffinationsgrad von Benzol und Benzin

(U.S.) Ford Automotive Standards, Chlorbenzollack

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Chlorbenzollack

German Institute for Standardization, Chlorbenzollack

  • DIN EN ISO 15181-5:2008-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben - Teil 5: Berechnung der Tolylfluanid- und Dichlofluanid-Freisetzungsrate durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylen...
  • DIN EN ISO 11668:2001-12 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11668:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11668:2001
  • DIN EN ISO 15710:2006 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung (ISO 15710:2002); Englische Fassung von DIN EN ISO 15710:2006-09
  • DIN EN ISO 6744-2:2004-09 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts (ISO 6744-2:1999); Deutsche Fassung EN ISO 6744-2:2004
  • DIN EN ISO 15181-4:2009-02 Farben und Lacke - Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben - Teil 4: Bestimmung der Pyridintriphenylboran (PTPB)-Konzentration im Extrakt und Berechnung der Freisetzungsrate (ISO 15181-4:2008); Deutsche Version EN I...
  • DIN EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts (ISO 6744-2:1999); Deutsche Fassung EN ISO 6744-2:2004
  • DIN EN ISO 15710:2006-09 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung (ISO 15710:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15710:2006
  • DIN EN ISO 11668:2001 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11668:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11668:2001
  • DIN EN 3212:1995-11 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung; Deutsche Fassung EN 3212:1995
  • DIN EN 1528-3:1997-01 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethoden; Deutsche Fassung EN 1528-3:1996
  • DIN EN 1528-3:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 3: Reinigungsmethoden; Deutsche Fassung EN 1528-3:1996
  • DIN ISO 16000-14:2012 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösendes Verfahren Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 8502-5:2005-03 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode) (ISO 8502-5:1998);...
  • DIN EN ISO 8502-2:2017-05 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen (ISO 8502-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8502-2:2017
  • DIN EN ISO 8502-2:2006 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten - Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit - Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen (ISO 8502-2:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 8502-2:
  • DIN EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf

General Motors Corporation (GM), Chlorbenzollack

  • GM 9981993-1982 Grundierung Urethan auf Vinyl-Obermaterial, Dispersionslack und eingekapseltes Viertelfenster-PVC

Association Francaise de Normalisation, Chlorbenzollack

  • NF EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke - Bestimmung der Auslaugungsrate von in Antifoulingfarben enthaltenen Bioziden - Teil 5: Berechnung der Auslaugungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyl-Tol...
  • NF EN ISO 11668:2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • NF T30-230:1985 Farben und Lacke. Bestimmung des Chlorgehalts. Oxydative alkalische Schmelzmethode.
  • NF EN ISO 15710:2006 Farben und Lacke – Korrosionstests durch abwechselndes Eintauchen und Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung
  • NF EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • NF T30-045-2*NF EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts.
  • NF T30-400*NF EN ISO 11668:2002 Bindemittel für Farben und Lacke - Chlorierte Polymerisationsharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • NF T30-111*NF EN ISO 15710:2006 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung
  • NF EN 3212:1996 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Korrosionsprüfungen durch abwechselndes Eintauchen und Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung
  • NF T35-502-2*NF EN ISO 8502-2:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen
  • NF EN ISO 15181-4:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Auslaugungsrate von in Antifoulingfarben enthaltenen Bioziden – Teil 4: Bestimmung der Konzentration von Pyridin-Triphenylboran (PTPB) im Extrakt und Berechnung der Auslaugungsrate
  • NF EN ISO 8502-2:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Tests zur Beurteilung der Sauberkeit einer Oberfläche – Teil 2: Laboruntersuchung auf Chloride auf gereinigten Oberflächen
  • NF T30-110-6*NF EN ISO 15181-6:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 6: Bestimmung der Freisetzungsrate von Tralopyril durch Quantifizierung seines Abbauprodukts im Extrakt
  • NF EN ISO 8502-5:2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Tests zur Beurteilung der Sauberkeit einer Oberfläche – Teil 5: Messung von Chloriden auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (met...
  • NF T30-110-5*NF EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Tolyfluanid- und Dichlofluanid-Freisetzungsrate durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chlorbenzollack

  • GB/T 21777-2008 Bindemittel für Farben und Lacke.Chlorierte Polymerisationsharze.Allgemeine Prüfmethoden
  • GB 9758.5-1988 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an sechswertigem Chrom im Pigmentanteil von flüssigen Farben oder in Pulverfarben durch das spektrophotometrische Diphenylcarbazid-Verfahren

PT-IPQ, Chlorbenzollack

  • NP 186-1963 Pteintures et veirnis. Halten Sie anhydridhaltiges Phthalat fest im Fahrzeug
  • NP EN ISO 8502-2:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen (ISO 8502-2:1992)

US-FCR, Chlorbenzollack

未注明发布机构, Chlorbenzollack

  • BS EN ISO 11668:2001(2002)*BS 6782-13:1998 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • BS EN ISO 15710:2006(2007) Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung
  • DIN ISO 16000-14 E:2007-10 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösendes Verfahren Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 8502-2 E:2013-10 Tests for the assessment of surface cleanliness in the cleaning of steel substrates prior to the use of paints, coatings and related products - Part 2: Laboratory determination of chloride on cleaned surfaces (draft)
  • BS EN ISO 8502-5:2004*BS 7079-B5:2004 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfungen zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)

Danish Standards Foundation, Chlorbenzollack

  • DS/EN ISO 11668:2001 Bindemittel für Farben und Lacke - Chlorierte Polymerisationsharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • DS/EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • DS/EN ISO 15710:2006 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung
  • DS/EN 3212:1996 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Korrosionstest durch abwechselndes Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung
  • DS/ISO 3856/5:1982 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Teil 5: Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts des Pigment- und Füllstoffanteils der Farbe. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • DS/EN ISO 8502-2:2006 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen

KR-KS, Chlorbenzollack

  • KS M ISO 11668-2017 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfmethoden
  • KS M ISO 11668-2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 3856-5-2017 Farben und Lacke – Bestimmung des „löslichen“ Metallgehalts – Teil 5: Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts des Pigmentanteils der flüssigen Farbe oder der Farbe in Pulverform – Diphenylcarbazi
  • KS M ISO 6744-2-2019 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts

British Standards Institution (BSI), Chlorbenzollack

  • BS EN ISO 11668:2001 Bindemittel für Farben und Lacke. Chlorierte Polymerisationsharze. Allgemeine Prüfmethoden
  • BS EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke. Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben. Berechnung der Tolylfluanid- und Dichlofluanid-Freisetzungsrate durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulfamid (...)
  • BS EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke. Alkydharze. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • BS EN ISO 15710:2006 Farben und Lacke. Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung
  • BS EN ISO 11668:1998 Bindemittel für Farben und Lacke. Chlorierte Polymerisationsharze. Allgemeine Testmethoden
  • BS EN ISO 6744-2:2000 Bindemittel für Farben und Lacke. Alkydharze. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • BS EN ISO 15710:2002 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung
  • BS EN 3212:1995 Farben und Lacke – Korrosionstest durch abwechselndes Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung
  • BS EN ISO 8502-2:2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen
  • BS EN ISO 15181-4:2008 Farben und Lacke. Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben. Bestimmung der Pyridin-Triphenylboran (PTPB)-Konzentration im Extrakt und Berechnung der Freisetzungsrate
  • BS EN ISO 8502-2:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen

International Organization for Standardization (ISO), Chlorbenzollack

  • ISO 11668:1997 Bindemittel für Farben und Lacke - Chlorierte Polymerisationsharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • ISO 6744-2:1999 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • ISO 15710:2002 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung
  • ISO 3856-5:1984 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Teil 5: Bestimmung des Gehalts an sechswertigem Chrom im Pigmentanteil der flüssigen Farbe oder der Farbe in Pulverform; spektrophotometrisches Diphenylcarbazid-Verfahren
  • ISO 15181-6:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 6: Bestimmung der Freisetzungsrate von Tralopyril durch Quantifizierung seines Abbauprodukts im Extrakt
  • ISO 3856-5:1980 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an sechswertigem Chrom im Pigment- und Füllstoffanteil der Farbe – Diphenylcarbazid-Spektrophoto
  • ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • ISO 8502-2:1992 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit; Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen

Lithuanian Standards Office , Chlorbenzollack

  • LST EN ISO 11668:2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11668:1997)
  • LST EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • LST EN 3212-2001 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Korrosionstest durch abwechselndes Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung
  • LST EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts (ISO 6744-2:1999)
  • LST EN ISO 15710:2006 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung (ISO 15710:2002)
  • LST EN ISO 8502-2:2006 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen (ISO 8502-2:2005)

AENOR, Chlorbenzollack

  • UNE-EN ISO 11668:2002 Bindemittel für Farben und Lacke - Chlorierte Polymerisationsharze - Allgemeine Prüfverfahren. (ISO 11668:1997)
  • UNE-EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • UNE-EN 3212:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. FARBEN UND LACKE. Korrosionstest durch abwechselndes Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung.
  • UNE-EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts (ISO 6744-2:1999)
  • UNE-EN ISO 15710:2007 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung (ISO 15710:2002)

European Committee for Standardization (CEN), Chlorbenzollack

  • EN ISO 15710:2006 Farben und Lacke – Korrosionsprüfung durch abwechselndes Eintauchen in und Herausnehmen aus einer gepufferten Natriumchloridlösung (ISO 15710:2002)
  • EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 2: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • EN 3212:1995 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Korrosionstest durch abwechselndes Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung
  • EN ISO 11668:2001 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11668:1997)
  • EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Tolylfluanid- und Dichlofluanid-Freisetzungsrate durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsul

Professional Standard - Commodity Inspection, Chlorbenzollack

  • SN/T 3111-2012 Bestimmung von Triclosan in Luftauffrischungspräparaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Malaysia Standards, Chlorbenzollack

  • MS 133 Pt.B9-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil b9: Bestimmung des löslichen sechswertigen Chromgehalts der Farbe in Pulverform – spektrophotometrisches Diphenylcarbazid-Verfahren

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Chlorbenzollack

  • PREN 3212-1993 Aerospace Series Paints and Varnishes Corrosion Test by Alternate Immersion in a Buffered Sodium Chloride Solution (Edition 1)

RU-GOST R, Chlorbenzollack

  • GOST R 50279.7-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des Gehalts an „löslichem“ sechswertigem Chrom im Pigmentanteil des flüssigen Lacks oder des Lacks in Pulverform. Spektrophotometrische Methode mit Diphenilcarbazid
  • GOST R ISO 16000-14-2013 Innenluft. Teil 14. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs). Extraktion, Reinigung und Analyse mittels hochauflösender Gaschromatographie

European Association of Aerospace Industries, Chlorbenzollack

  • AECMA PREN 3212-1993 Korrosionstest für Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie durch abwechselndes Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung, Ausgabe 1

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Chlorbenzollack

  • ASD-STAN PREN 3212-1993 Korrosionstest für Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie durch abwechselndes Eintauchen in eine gepufferte Natriumchloridlösung (Ausgabe 1)

CZ-CSN, Chlorbenzollack

  • CSN ISO 3846-6:1994 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts des flüssigen Anteils der Farbe – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

工业和信息化部, Chlorbenzollack

  • QB/T 5452-2019 Bestimmung des Benzalkoniumchloridgehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chlorbenzollack

  • ASTM D4457-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung von Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Farben und Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen

IN-BIS, Chlorbenzollack

  • IS 101 Pt.8/Sec.4-1993 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten. Teil 8: Prüfungen für Pigmente und andere Feststoffe. Abschnitt 4: Phthalsäureanhydrid (Dritte Revision)

ES-UNE, Chlorbenzollack

  • UNE-EN ISO 8502-2:2017 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen (ISO 8502-2:2017)

RO-ASRO, Chlorbenzollack

  • STAS SR ISO 8502-2:1992 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen

ZA-SANS, Chlorbenzollack

  • SANS 8502-2:2008 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farbe und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten