ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chlorbenzol

Für die Chlorbenzol gibt es insgesamt 415 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chlorbenzol die folgenden Kategorien: organische Chemie, Wasserqualität, Ledertechnologie, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, analytische Chemie, Vibration und Schock (personenbezogen), Anorganische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Plastik, Textilprodukte, Dünger, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Luftqualität, füttern, Unterhaltungsausrüstung, chemische Produktion, Land-und Forstwirtschaft, Getränke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Strahlungsmessung, Ferrolegierung, Flasche, Glas, Urne, Kork und Korkprodukte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Essen umfassend, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Umweltschutz, Kunst und Handwerk, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Kriminalprävention, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Holzwerkstoffplatten.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chlorbenzol

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chlorbenzol

  • GB 22573-2008 Höchstgrenzen für Chlorbenzol, 1,2-Dichlorbenzol, 1,4-Dichlorbenzol und Nitrobenzol für die Qualität des Bewässerungswassers
  • GB 2404-1992 Chlorbenzol
  • GB 2404-2006 Chlorbenzol
  • GB/T 2404-2014 Chlorbenzol
  • GB/T 17131-1997 Wasserqualität – Bestimmung von 1,2-Dichlorbenzol, 1,4-Dichlorbenzol, 1,2,4-Trichlorbenzol – Gaschromatographie
  • GB/T 1653-1997 O-Chlornitrobenzol
  • GB/T 23667-2009 2,5-Dichloranilin
  • GB/T 23673-2009 3,4-Dichloranilin
  • GB/T 1653-2006 o-Chlornitrobenzol. p-Chlornitrobenzol
  • GB/T 1653-2023 o-, p-Nitrochlorbenzol
  • GB/T 1653-2013 o-,p-Chlornitrobenzol
  • GB/T 42423-2023 Bestimmung von Dichlorbenzylalkohol und Chlorphenesin in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24164-2009 Bestimmung des Gehalts an polychloriertem Benzol in Farbstoffprodukten
  • GB/T 30929-2014 Bestimmung von verbotenem 2,4,6-Trichlorphenol, Pentachlorphenol und Bithionol in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24166-2009 Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 20384-2006 Textilien. Bestimmung der restlichen Chlorbenzole und chlorierten Toluole
  • GB 18468-2001 Hygienestandard für P-Dichlorbenzol in der Raumluft
  • GB/T 23670-2009 2-Amino-5-chlor-4-methylbenzolsulfonsäure (CLT-Säure)
  • GB/T 23670-2016 2-Amino-5-chlor-4-methylbenzolsulfonsäure (CLT-Säure)
  • GB/T 18468-2001 Hygienestandard für p-Dichlorbenzol in der Raumluft
  • GB/T 20384-2024 Textilien - Bestimmung von chlorierten Benzol- und chlorierten Toluolverbindungen
  • GB 18548-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für Dichlorbenzol in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 23975-2009 Bestimmung der Menge an Tetrachlorphthalsäureanhydrid in Farbstoff- und Pigmentprodukten
  • GB 14879-1994 Methode zur Bestimmung von Permethrinrückständen in Lebensmitteln
  • GB 14871-1994 Höchstgrenzen für Rückstände von Permethrin in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.106-2003 Bestimmung von Permethrinrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 22808-2008 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • GB/T 25002-2010 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • GB/T 18414.2-2006 Textilien. Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen. Teil 2: Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Chlorbenzol

  • NF G52-226*NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentchlorphenol
  • NF EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Isomeren von Monochlorphenol, Dichlorphenol, Trichlorphenol, Tetrachlorphenol und Pentachlorphenol
  • NF EN 17137:2018 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • NF G08-023*NF EN 17137:2018 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • XP G08-015:2000 Textilien - Dosierung von Pentachlorphenol
  • NF T20-774:1984 Hexachlorbenzol für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T20-775:1984 1,2,4-Trichlorbenzol für industrielle Zwecke. Testmethoden.
  • XP G08-015-2000 Textilien Bestimmung von Pentachlorphenol
  • NF G52-226:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts.
  • NF EN ISO 6468:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • NF T90-120*NF EN ISO 6468:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF ISO 20752:2014 Korkstopfen – Dosierung von freisetzbarem 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA)
  • NF B57-160*NF ISO 20752:2014 Korkstopfen - Bestimmung von freisetzbarem 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA)
  • NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • NF Q03-097*NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt.
  • NF T72-054:1995 Holzschutzmittel. Technisches Pentachlorphenol. Spezifikationen und Tests.

KR-KS, Chlorbenzol

  • KS M ISO 17070-2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS I ISO 6468-2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS M ISO 15320-2020 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt

International Organization for Standardization (ISO), Chlorbenzol

  • ISO 17070:2015 | IULTCS/IUC 25 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO 1697:1977 Chlorbenzol für industrielle Zwecke; Liste der Testmethoden
  • ISO 2756:1973 Hexachlorbenzol für industrielle Zwecke; Liste der Testmethoden
  • ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • ISO/ASTM 51538:2002 Übung zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO 1699:1977 P-Dichlorbenzol für industrielle Zwecke; Liste der Testmethoden
  • ISO 1698:1977 O-Dichlorbenzol für industrielle Zwecke; Liste der Testmethoden
  • ISO 2757:1973 1,2,4-Trichlorbenzol für industrielle Zwecke; Liste der Testmethoden
  • ISO 6468:1996 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • ISO 15563:1998 Übung zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ISO/ASTM 51538:2017 Übung zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ISO 17070:2006 | IULTCS/IUC 25 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • ISO 20752:2007 Bouchons en liège – Dosierung von 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA) relargable (Zweitausgabe)
  • ISO/ASTM 51538:2009 Übung zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ISO 20752:2014 Korkstopfen - Bestimmung von freisetzbarem 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA)
  • ISO/DIS 20752:2023 Korkstopfen – Bestimmung des freisetzbaren 2, 4, 6-Trichloranisols (TCA)
  • ISO/PRF 20752:2023 Korkstopfen – Bestimmung des freisetzbaren 2, 4, 6-Trichloranisols (TCA)
  • ISO 20752:2023 Korkstopfen – Bestimmung des freisetzbaren 2,4,6-Trichloranisols (TCA)

German Institute for Standardization, Chlorbenzol

  • DIN EN ISO 17070:2015-05 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17070:2015
  • DIN EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17070:2015
  • DIN EN 17137:2023-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 17137 (2019-02).
  • DIN EN 17137:2019-02 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche Fassung EN 17137:2018
  • DIN 54232:2010 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN EN 17137:2019 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN EN 17137:2023 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023
  • DIN EN ISO 6468:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996); Deutsche Fassung EN ISO 6468:1996
  • DIN CEN/TS 14494:2003 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 14494:2003
  • DIN EN ISO 17070:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts (ISO 17070:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17070:2007-01
  • DIN EN ISO 6468:1997-02 Wasserqualität - Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole - Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996); Deutsche Fassung EN ISO 6468:1996
  • DIN EN ISO 15320:2011-11 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt (ISO 15320:2011); Deutsche Fassung EN ISO 15320:2011

ES-UNE, Chlorbenzol

  • UNE-EN ISO 17070:2015 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015)
  • UNE-EN 17137:2019 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes
  • UNE 84127:2021 Kosmetische Rohstoffe.Bestimmung von freien Chloranilinen in Trichlorcarbanilid.
  • UNE 56930:2017 Korkstopfen. Bestimmung von freisetzbarem 2,4,6-Trichloranisol (TCA)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chlorbenzol

  • KS M ISO 17070-2022 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS M ISO 17070-2017(2022) Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS M 1671-2020 Pentachlorphenol
  • KS M 1672-2016 Natriumpentachlorphenolat (Na-PCP)
  • KS M 8400-2006(2011) 3,3′-Dimethylbenzidiniumdichlorid
  • KS M 1672-1985 Natriumpentachlorphenolat (Na-PCP)
  • KS M 1672-2021 Natriumpentachlorphenolat (Na-PCP)
  • KS M 1671-2010 Pentachlorphenol
  • KS M 1672-2010 Natriumpentachlorphenolat (Na-PCP)
  • KS M 4822-1985(2003) Chlorbenzole (ChorbenzolㆍO-DichlorbenzolㆍP-Dichlorbenzol)
  • KS M 4822-1985 Chlorbenzole (ChorbenzolㆍO-DichlorbenzolㆍP-Dichlorbenzol)
  • KS M 1977-2007 Hexachlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS M 1977-2017 Hexachlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS M 1977-2017(2022) Hexachlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS M 1978-2013 1,2,4-Trichlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS M 1977-2022 Hexachlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS M 1702-1997 HOLZKONSERVIERUNGSMITTEL AUS KUPFERPENTACHLORPHENOLAT IN AMMONIAK-LÖSUNG
  • KS M 8282-2001 Benzoylchlorid
  • KS M 8282-1986 Benzoylchlorid
  • KS M ISO 17070:2007 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • KS M 1978-2007(2012) 1,2,4-Trichlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS M ISO 17070:2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS I ISO 6468:2008 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 16000-12-2009(2019) Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • KS I ISO 6468-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Organochlor-Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS M 1978-2007 1,2,4-Trichlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • KS M 8519-2004(2009) 2, 6-Dichlorindophenol-Natriumsalz-Dihydrat
  • KS I ISO 6468:2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 16000-12-2019 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • KS I 3226-2019 Methode zur Bestimmung von Tetra-bis-octa-chlordibenzo-p-dioxinen, Tetra-bis-octa-chlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I 3226-2009(2019) Methode zur Bestimmung von Tetra-bis-octa-chlordibenzo-p-dioxinen, Tetra-bis-octa-chlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • KS M ISO 15320:2020 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • KS M ISO 15320:2014 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • KS K 0733-2007 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder

SCC, Chlorbenzol

  • DANSK DS/EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • DIN 50009 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Textilien – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • NS-EN ISO 17070:2015 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015)
  • DIN EN ISO 17070 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentchlorphenol (ISO/DIS 17070:2012); Deutsche Fassung prEN ISO 17070
  • NS-EN 17137:2018 Textilien – Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DANSK DS/EN 17137:2018 Textilien – Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN 54232 E:2007 Entwurfsdokument – Textilien – Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN EN 17137 E:2017 Entwurfsdokument - Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2017
  • DANSK DS/EN ISO 6468:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • AENOR UNE 56930:2017 Korken. Bestimmung von übertragbarem 2,4,6-Trichloranisol (TCA).
  • UNE 56930:2005 Korken: Bestimmung des freisetzbaren 2,4,6-Trichloranisols (TCA).
  • NS-EN ISO 6468:1996 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996)
  • DANSK DS/EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • DANSK DS/EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • UNE-EN ISO 17070:2007 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts (ISO 17070:2006)
  • NS-EN ISO 17070:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts (ISO 17070:2006)
  • UNE-CEN/TS 14494:2003 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Leder
  • JIS K 0311:2020 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen in Emissionen aus stationären Quellen
  • JIS K 0312:2020 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • BS EN ISO 15320:2003 Zellstoff, Papier und Karton. Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • NS-EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)

Professional Standard - Agriculture, Chlorbenzol

未注明发布机构, Chlorbenzol

  • DIN EN ISO 17070 E:2012-08 Chemischer Ledertest zur Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (Entwurf)
  • DIN 54232 E:2007-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN EN 17137 E:2017-06 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen

RU-GOST R, Chlorbenzol

U.S. Military Regulations and Norms, Chlorbenzol

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorbenzol

CZ-CSN, Chlorbenzol

RO-ASRO, Chlorbenzol

Professional Standard - Chemical Industry, Chlorbenzol

工业和信息化部, Chlorbenzol

IN-BIS, Chlorbenzol

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Chlorbenzol

  • GBZ/T 300.81-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 81: Chlorbenzol, Dichlorbenzol und Trichlorbenzol

Group Standards of the People's Republic of China, Chlorbenzol

  • T/CDIA 0001-2019 Dispergieren Sie Black ECT 300 % mit wenig organischem Chlorid und Polychlorphenol
  • T/CPCIF 0277-2023 2,4-Dichlorbenzoesäure aus Nebenprodukten von Bis(2,4-dichlorbenzoyl)peroxid
  • T/CIEP 0038-2023 Nebenprodukt p-Chlorbenzoesäure
  • T/AQB 51-2023 Tetrachlorphthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • T/SDSCCE 032-2022 1-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethyl-3-pentanon
  • T/NAIA 0197-2023 Bestimmung von 2,4,6-Trichloranisol und 2,6-Dichloranisol in Wein mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktions-Gaschromatographie
  • T/CPCIF 0015-2018 Bis-(2,4-dichlorbenzoyl)peroxid für den industriellen Einsatz
  • T/ZFB 0006-2020 Textilien – Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen – Gaschromatographie/Massenspektrum
  • T/CDIA 0002-2019 Reaktivschwarz KN-8BG (Reaktivschwarz KN-B) mit niedrigem p-Chloranilin
  • T/ZZB 2027-2021 2,4-Dichlor-5-fluorbenzoylchlorid
  • T/CCPIA 078-2021 Technisches Material zu Chlorantraniliprol
  • T/SDSCCE 031-2022 2-[2-(4-Chlorphenyl)ethyl]-2-(1,1-dimethylethyl)-oxiran
  • T/SAFCM 043-2023 Bestimmung der Migrationsmenge von 1,4-Dichlorbenzol in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/CCPIA 080-2021 Chlorantraniliprol-Suspensionskonzentrat
  • T/GZZJ 03-2019 Bestimmung von 2,4-Dichlorbenzylalkohol in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Chlorbenzol

  • EN ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • EN 17137:2018 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chlorbenzol

European Committee for Standardization (CEN), Chlorbenzol

  • EN ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Tetrachlorphenol-@ Trichlorphenol-@ Dichlorphenol-@ Monochlorphenol-Isomeren und des Pentachlorphenol-Gehalts
  • CEN EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • PD CEN/TS 14494:2003 Leder Chemische Tests Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol in Leder
  • EN ISO 6468:1996 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion ISO 6468: 1996

AR-IRAM, Chlorbenzol

  • IRAM 12 019-1958 Dichlorbenzol-Insektizid
  • IRAM 12 355-1962 2. Messung des Schmelzpunkts von 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure, 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure, 2,4-Dichlorphenoxybuttersäure und anderen freien sauren Herbiziden
  • IRAM 12 354-1962 Bestätigen Sie 2,4. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Dichlorphenoxyessigsäure, 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure und 2,4-Dichlorphenoxybuttersäure im vollständigen, freien Zustand und in Kombination mit ihren jeweiligen Estern

British Standards Institution (BSI), Chlorbenzol

  • BS EN 17137:2018 Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • 23/30470935 DC BS EN 17137. Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • BS EN ISO 17070:2007 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • BS EN ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • BS ISO 20752:2007 Korkstopfen – Bestimmung von freisetzbarem 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA)
  • BS ISO 20752:2014 Korkstopfen. Bestimmung von freisetzbarem 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA)
  • BS EN ISO 6468:1997 Wasserqualität. Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole. Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 6468:1997(2008)*BS 6068-2.57:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS ISO 15563:1998 Übung zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • BS ISO 15563:1999 Übung zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • BS DD CEN/TS 14494:2003 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol in Leder
  • DD CEN/TS 14494:2003 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol in Leder
  • 23/30470334 DC BS ISO 20752. Korkstopfen. Bestimmung von freisetzbarem 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA)
  • 17/30356677 DC BS ISO/ASTM 51538. Praxis für die Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • BS ISO 20752:2023 Verfolgte Änderungen. Korkstopfen. Bestimmung von freisetzbarem 2,4,6-Trichloranisol (TCA)

Lithuanian Standards Office , Chlorbenzol

  • LST EN ISO 17070:2015 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol (ISO 17070:2015)
  • LST EN ISO 6468:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996)
  • LST EN ISO 17070:2007 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts (ISO 17070:2006)
  • LST EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)

PL-PKN, Chlorbenzol

Indonesia Standards, Chlorbenzol

Defense Logistics Agency, Chlorbenzol

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chlorbenzol

  • GB/T 34270-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen und Hexachlorbenzol in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • GB/T 34684-2017 p-Chlortoluol für den industriellen Einsatz
  • GB/T 34707-2017 o-Chlortoluol für den industriellen Einsatz

BE-NBN, Chlorbenzol

  • NBN T 04-442-1983 Hexachlorhenzol für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • NBN T 04-433-1983 Chlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden
  • NBN T 04-443-1983 1,2,4-Trichlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Prüfmethoden
  • NBN T 04-435-1983 p-Dichlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Prüfmethoden
  • NBN T 04-434-1983 o-Dichlorbenzol für industrielle Zwecke – Liste der Prüfmethoden

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorbenzol

  • DB44/T 942-2011 Bestimmung von Chlorphenolen in Spielzeug
  • DB44/T 1708-2015 Bestimmung von Chlorphenolen in Holzschreibwaren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB44/T 1711-2015 Bestimmung von Chlorbenzolverbindungen in Aerosolen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Medicine, Chlorbenzol

American National Standards Institute (ANSI), Chlorbenzol

  • ANSI K62.185-1976 Gebräuchlicher Name für die Schädlingsbekämpfungschemikalie a-(2-Chlorophenyl)-a-(4-chlorphenyl)-5-pyrimidinementhanol „Fenarimol“
  • ANSI K62.192-1976 Gebräuchlicher Name für die Schädlingsbekämpfungschemikalie a-(2-Chlorophenyl)-a-(4-fluorphenyl)-5-pyrimidinmethanol „Nuarimol“
  • ANSI/ASTM D2085:1996 Testmethode zur Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Pentachlorphenol in Lösungen oder Holz (Kalkzündmethode)
  • ANSI/ASTM D2606:1994 Testmethode für die Löslichkeit von Pentachlorphenol in schweren Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ANSI/ASTM E1538:2007 Praxis zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems

CU-NC, Chlorbenzol

  • NC 26-92-45-1990 Drogen. Dexchlorpheniramin-Tabletten. Qualitätsspezifikationen

TR-TSE, Chlorbenzol

  • TS 1841-1975 Hexachlorbenzol für den industriellen Einsatz – zahlreiche Testmethoden

Professional Standard - Environmental Protection, Chlorbenzol

  • HJ/T 74-2001 Wasserqualität – Bestimmung der Chlorbenzol-Gaschromatographie
  • HJ 621-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie
  • HJ/T 39-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Chlorbenzol

  • SN/T 4205-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Chlorbenzol
  • SN/T 2933-2011 Methoden zum Nachweis von Chloroform, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorpikrin, Nitrobenzol und Dichlortoluol in Kosmetika
  • SN/T 3725-2013 Bestimmung von 4-Chlorphenoxyessigsäure-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN 0583-1996 Methode zur Bestimmung von Chlorpropham-Rückständen in Getreide und Ölsaaten für den Export

SAE - SAE International, Chlorbenzol

  • SAE AMS1546B-2001 Verbindung@ Kohlenstoffentfernung@ Orthodichlorbenzol für Motorteile
  • SAE AMS1546A-1994 Verbindung@ Kohlenstoffentfernung@ Orthodichlorbenzol für Motorteile

GSO, Chlorbenzol

  • GSO ISO 6468:2015 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BH GSO ISO 6468:2016 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • GSO ISO 17070:2013 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • BH GSO ISO 20752:2016 Korkstopfen – Bestimmung von freisetzbarem 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA)
  • OS GSO ISO 16000-12:2015 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • GSO ISO 16000-12:2015 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • BH GSO ISO 16000-12:2017 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • GSO ISO/ASTM 51538:2013 Übung zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • GSO ISO 20752:2013 Korkstopfen – Bestimmung von freisetzbarem 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA)
  • BH GSO ISO 15320:2016 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • OS GSO ISO 15320:2015 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • GSO 2678:2021 Höchstgrenze für polychloriertes Biphenyl in Lebensmitteln
  • BH GSO 2678:2022 Höchstgrenze für polychloriertes Biphenyl in Lebensmitteln

Danish Standards Foundation, Chlorbenzol

  • DS/EN ISO 17070:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • DS/EN ISO 6468:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DS/EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • DS/EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chlorbenzol

  • ASTM D1274-95(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Pentachlorphenol
  • ASTM ISO/ASTM 51538-09 Standardpraxis für die Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM 51538-17 Standardpraxis für die Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51538-09 Standardpraxis für die Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51538-17 Standardpraxis für die Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ASTM D2605-71(1986)e1 Spezifikation für flüchtiges Erdöllösungsmittel (LPG) zur Herstellung von Pentachlorphenollösungen
  • ASTM D2606-94(2000) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Pentachlorphenol in schweren Kohlenwasserstofflösungsmitteln

Society of Automotive Engineers (SAE), Chlorbenzol

  • SAE AMS1546A-1985 Verbindung, Kohlenstoff entfernendes Orthodichlorbenzol für Motorteile
  • SAE AMS1546-2011 VERBINDUNG, KOHLENSTOFFENTFERNEN, ORTHODICHLORbenzol für Motorteile

AENOR, Chlorbenzol

  • UNE 84127:2002 Kosmetische Rohstoffe.Trichlorcarbanilid. Bestimmung freier Chloraniline in Trichlorcarbanilid.
  • UNE-EN ISO 6468:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG BESTIMMTER ORGANOCHLORID-INSEKTIZIDE, POLYCHLORIERTER BIPHENYLE UND CHLORBENZENE. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE NACH FLÜSSIG-FLÜSSIG-EXTRAKTION (ISO 6468:1996).
  • UNE-EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)

YU-JUS, Chlorbenzol

  • JUS H.B5.028-1980 Technisches 1,1,1-Trichlor-2,2-di-(p-chlorphenyl)ethan; (Technisches DDT)
  • JUS H.B8.707-1980 Analyse von technischem 1,1,l-Tri?hhro-2,2-di-(p-chlorphenyl)ethan; Bestimmung des Säuregehalts
  • JUS H.B8.701-1980 Analyse von technischem l,l,l-Trichlor-2,2-di-(p-chlorphenyl)ethan. Bestimmung des Schmelzpunktes
  • JUS H.B8.706-1980 Anafym für technisches l,l,l-trichlor-2,2-di-(p-chlorphenyl)ethan; Bestimmung des Chloralhydratgehalts
  • JUS H.B8.704-1980 Analyse von technischem l,l,l-Trichlor-2,2-di-(p-cMorophenyl)ethan; Bestimmung des gesamten organischen Chlorgehalts
  • JUS H.B8.705-1980 Analyse von technischem l,l,l-Trichlor-2,2-di-(p-chlorphenyl)ethan; Bestimmung des Gehalts an hydrolysierbarem Chlor

UNKNOWN, Chlorbenzol

国家质量监督检验检疫总局, Chlorbenzol

  • SN/T 4379-2015 Bestimmung von Trichlorbenzol in Lackprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

中华人民共和国环境保护部, Chlorbenzol

  • GB 13194-1991 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrobenzol, Mononitrotoluol (MNT), Nitrochlorbenzol und Dinitrotoluol (ONT) – Gaschromatographie

National Sanitation Foundation (NSF), Chlorbenzol

US-FCR, Chlorbenzol

Association of German Mechanical Engineers, Chlorbenzol

  • VDI 4300 Blatt 2-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polychlorierte Bibhenyle (PCB)

ZA-SANS, Chlorbenzol

  • SANS 870:1967 Eine Borax-Natriumpentachlorphenat-Mischung zur Anti-Flecken-Behandlung von Holz

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorbenzol

  • DB43/T 642-2011 Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Bambus- und Holzprodukten mittels Gaschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorbenzol

  • DB51/T 1789.4-2014 Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in chemischen Tests von Bambusmatten und Bambusprodukten

HU-MSZT, Chlorbenzol

  • MSZ 21470/8-1980 Umweltprüfung von Böden. Bestimmung des Gehalts an 2,4D-Dichlorphenoxyessigsäure

Professional Standard - Public Safety Standards, Chlorbenzol

  • GA/T 1653-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Chlorophenon und O-Chlorbenzylidenmalononitril in Tränenmitteln in der Forensik

Professional Standard - Hygiene , Chlorbenzol

  • WS/T 159-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Trichloranilin.Gaschromatographische Methode

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Chlorbenzol

Professional Standard - Forestry, Chlorbenzol

  • LY/T 1985-2011 Quantitative Bestimmung von Pentachlorphenol in antiseptischen Holz- und Holzwerkstoffplatten

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Chlorbenzol

  • GBZ/T 300.142-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 142: Trichloranilin

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Chlorbenzol

  • DBS22/ 009-2013 Bestimmung von Natrium-4-chlorphenoxyacetat in Sojasprossen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten