ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuerhemmende Materialien

Für die Feuerhemmende Materialien gibt es insgesamt 353 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuerhemmende Materialien die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Textilfaser, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Baumaterial, Schutzausrüstung, Explosionsgeschützt, Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenfahrzeug umfassend, Fahrzeuge, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Glasfaserkommunikation, Chemikalien, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Schuhwerk, Gummi- und Kunststoffprodukte, Materiallager- und Transportausrüstung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, analytische Chemie, Gummi, Desinfektion und Sterilisation, Kleidung, Schutz vor Stromschlägen, Abfall, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verstärkter Kunststoff, medizinische Ausrüstung, Gefahrgutschutz, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flüssigkeitsspeichergerät, Gebäudeschutz, Apotheke, Strahlenschutz, Elektrotechnik umfassend, Möbel, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Erleuchtung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Chemische Ausrüstung, Wortschatz, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Elektronische Geräte, Transport, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Isolierflüssigkeit.


Professional Standard - Public Safety Standards, Feuerhemmende Materialien

  • GA 1274-2015 Schutzhilfsausrüstung für Feuerwehrleute. Feuerhemmender Pullover
  • GA/T 1274-2015 Flammhemmender Pullover für Feuerwehr-Schutzhilfsausrüstung
  • GA 495-2004 Spezifikation des schwer entflammbaren Bodenbelags

应急管理部, Feuerhemmende Materialien

  • XF 1274-2015 Flammhemmender Pullover für Feuerwehr-Schutzhilfsausrüstung
  • XF 495-2004 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für flammhemmende Bodenbelagsmaterialien

Group Standards of the People's Republic of China, Feuerhemmende Materialien

  • T/ZZB 1241-2019 Schutzstoff – Statisch schützender, flammhemmender Stoff
  • T/HZFZHX 001-2019 防静电阻燃面料 Schutzstoff Statischer Schutz Flammhemmender Stoff ?????
  • T/CFPA 017-2023 Feuerwehr-Schutzhilfsausrüstung, flammhemmende antistatische Unterwäsche
  • T/SSAE 29-2023 Bestimmung von Flammschutzmitteln in Automobilmaterialien
  • T/CI 050-2022 Umweltfreundliche, riss- und schrumpfungshemmende, flammhemmende Polyethylenverbindungen für Drähte und Kabel
  • T/CECA 52-2021 Halogenfreie, raucharme und flammhemmende Polyolefin-Compounds für optische Fasern und Kabel
  • T/QGCML 1409-2023 Technische Bedingungen für die Herstellung farblich abgestimmter ultradünner, halogenfreier, flammhemmender Nylonmaterialien
  • T/GDWCA 0103-2023 Halogenfreier, raucharmer Füllstoff für flammhemmende und feuerbeständige Drähte und Kabel
  • T/ZZB 0476-2018 Der spezielle flammhemmende, verstärkte Polyamid-Verbundwerkstoff für elektrische Niederspannungsgeräte
  • T/CECS 807-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von feuerhemmenden Beschichtungen und feuerhemmenden Behandlungsmitteln für den Bau von Holzkonstruktionen
  • T/LJQ 0006-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und Vorreiterflammhemmende und feuerbeständige elektrische Leitungen und Kabel aus Sonderwerkstoffen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Feuerhemmende Materialien

  • GJB 3174-1998 Spezifikation für textile Materialien für flammhemmende und tarnende Antivirenkleidung
  • GJB 2605-1996 Spezifikation für heißsiegelbare flexible antistatische Barrierematerialien
  • GJB 2492-1995 Allgemeine Spezifikation für flexible wasserdichte und ölbeständige Barrierematerialien
  • GJB 2605A-2021 Spezifikation für heißsiegelbare flexible antistatische Barrierematerialien
  • GJB 8455-2015 Allgemeine Spezifikation für barriere- und explosionsgeschützte Materialien zum Befüllen von Öltanks
  • GJB 2493-1995 Allgemeine Spezifikation für heißsiegelbare, flexible, ölbeständige und feuchtigkeitsbeständige Barrierematerialien

National Fire Protection Association (NFPA), Feuerhemmende Materialien

  • NFPA FPH SECTION 8-4-2003 Feuerhemmende und flammhemmende Behandlungen von Zellulosematerialien
  • NFPA 703-2015 Norm für feuerhemmendes, behandeltes Holz und feuerhemmende Beschichtungen für Baumaterialien (Datum des Inkrafttretens: 29.07.2014)
  • NFPA 703-2012 Norm für feuerhemmend behandeltes Holz und feuerhemmende Beschichtungen für Baumaterialien. Datum des Inkrafttretens: 31.08.2011
  • NFPA 261-2009 Standardmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von nachgebildeten Polstermöbel-Materialbaugruppen gegenüber der Entzündung durch glimmende Zigaretten. Datum des Inkrafttretens: 18.07.2008

NL-NEN, Feuerhemmende Materialien

  • LUN-7002-1956 (AL DAN NIET MET METAALDRAAD VERSTERKT) MUV uCOLLAPSIBLE“ SLANGEN
  • NEN 2910-1985 Holzschutz - Einweichen
  • NEN 2242-1989 Feuerlöschausrüstung - Förderschlauch aus synthetischen Materialien
  • LUN 451-1968 Liste der Brandschutzmaterialien für Allzweckgüter

American National Standards Institute (ANSI), Feuerhemmende Materialien

  • ANSI/NFPA 703-2012 Norm für feuerhemmendes behandeltes Holz und feuerhemmende Beschichtungen für Baumaterialien
  • ANSI/EOS/ESD S11.11-1993 Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind – Messung des Oberflächenwiderstands von statisch ableitenden planaren Materialien
  • ANSI/ESD STM11.11-2021 Der Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind – Messung des Oberflächenwiderstands von planaren Materialien
  • ANSI/ESD STM11.12-2021 Der Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind – Volumenwiderstandsmessung von planaren Materialien
  • ANSI/UL 1709-2005 Sicherheitsnorm für Schnellbrandprüfungen von Schutzmaterialien für Baustahl
  • ANSI/ESD STM11.11-1993 Standardtestmethode der ESD Association zum Schutz von elektrostatisch entladungsanfälligen Gegenständen – Messung des Oberflächenwiderstands von statisch ableitenden planaren Materialien
  • ANSI/AAMI/ISO 11607-1:2006 Verpackungen für sterilisierte Medizinprodukte – Teil 1: Anforderungen an Materialien, Sterilbarrieresysteme und Verpackungen
  • ANSI/ESD STM97.1-1999 Prüfverfahren zum Schutz von elektrostatisch entladungsanfälligen Gegenständen – Bodenmaterialien und Schuhe – Widerstandsmessung in Kombination mit einer Person

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuerhemmende Materialien

  • KS T 1033-2016 Korrosionsschützende, fettdichte Barrierematerialien
  • KS T 1033-2006 Korrosionsschützende, fettdichte Barrierematerialien
  • KS T 1030-2011 Wasserdampfdichte, flexible Barriere zum Heißsiegeln
  • KS M 1072-2008 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS C IEC 61482-1-2005(2010) Arbeiten an der Leber – Flammhemmende Materialien für Kleidung zum Wärmeschutz von Arbeitnehmern – Thermische Gefahren eines Lichtbogens – Teil 1: Prüfmethoden
  • KS F 4938-2018 Standardtestmethode für den Wurzeldurchdringungswiderstand
  • KS F 2906-2015(2020) Beschleunigte Testmethode für die Haltbarkeit von gesprühtem feuerbeständigem Material
  • KS K ISO 13994:2011 Kleidung zum Schutz vor flüssigen Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten

Danish Standards Foundation, Feuerhemmende Materialien

  • DS 760:1957 Brandschutz. Materialien für Feuerwehrschlauchkupplungen usw.
  • DS/INSTA 677:1989 Schutzkleidung gegen Hitze und Feuer. Beständigkeit gegen Entzündung von Bekleidungsmaterialien. Einstufung
  • DS/CEN/TR 13688:2008 Verpackungen - Materialrecycling - Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings
  • DS/EN 1149-2:1998 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 2: Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (vertikaler Widerstand)
  • DS/EN 12667:2001 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Methoden der geschützten Heizplatte und des Wärmeflussmessers – Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • DS/EN 12939:2001 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • DS/EN 61482-1-1:2009 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 1-1: Prüfmethoden – Methode 1: Bestimmung der Lichtbogenbewertung (ATPV oder EBT50) von flammhemmenden Materialien für Kleidung
  • DS/EN 12664:2001 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Trockene und feuchte Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmewiderstand
  • DS/EN 60371-3-8/A1:2007 Isolierstoffe auf Glimmerbasis - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Blatt 8: Glimmerpapierbänder für schwer entflammbare Sicherheitskabel
  • DS/EN 60371-3-8:1996 Isolierstoffe auf Glimmerbasis - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Blatt 8: Glimmerpapierbänder für schwer entflammbare Sicherheitskabel

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuerhemmende Materialien

  • DB37/T 1990-2011 Spezifikationen für die Verbrennungsleistung von flammhemmenden und wasserdichten Membranen

British Standards Institution (BSI), Feuerhemmende Materialien

  • BS EN 533:1997 Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Materialien und Materialkombinationen mit begrenzter Flammenausbreitung
  • BS EN 45545-2:2013 Bahnanwendungen. Brandschutz auf Schienenfahrzeugen. Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Bauteilen
  • BS EN 1149-2:1997 Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (vertikaler Widerstand)
  • BS EN 60371-3-8:1996 Isoliermaterialien auf Glimmerbasis. Spezifikationen für einzelne Materialien. Glimmerpapierbänder für schwer entflammbare Sicherheitskabel
  • BS EN 61340-2-3:2000 Elektrostatik. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester, planarer Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung. Abschnitt 3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester flächiger Materialien u. a
  • BS PD CEN/TR 13688:2008 Verpackung – Materialrecycling – Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings
  • BS ISO 13994:1998 Kleidung zum Schutz gegen flüssige Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • BS DD CEN/TS 45545-2:2009 Bahnanwendungen – Brandschutz auf Schienenfahrzeugen Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Bauteilen
  • BS EN ISO 11607-1:2020 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte – Anforderungen an Materialien, Sterilbarrieresysteme und Verpackungssysteme
  • BS EN ISO 11607-1:2006 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte – Anforderungen an Materialien, Sterilbarrieresysteme und Verpackungssysteme
  • BS EN ISO 11607-1:2010 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte. Anforderungen an Materialien, Sterilbarrieresysteme und Verpackungssysteme
  • BS EN ISO 11607-1:2017 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte – Anforderungen an Materialien, Sterilbarrieresysteme und Verpackungssysteme
  • BS EN ISO 12127-2:2008 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht
  • DD ENV 61072-1995 Prüfverfahren zur Beurteilung der Beständigkeit von Isoliermaterialien gegen die Einleitung elektrischer Bäume
  • BS 5852-1:1979 Brandprüfungen für Möbel Teil 1. Prüfverfahren für die Entzündbarkeit gepolsterter Verbundwerkstoffe für Sitzmöbel durch Rauchermaterialien
  • BS EN 61249-4-16:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Multi-Boardslayern) – Multifunktionales, nicht-halogeniertes Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • BS EN 3844-3:2011 Luft- und Raumfahrtserie. Brennbarkeit nichtmetallischer Materialien. Kleiner Brennertest, 45°. Bestimmung des Widerstands von Werkstoffen gegen Flammen- und Glühausbreitung sowie gegen Flammendurchdringung

Society of Automotive Engineers (SAE), Feuerhemmende Materialien

  • SAE AMS3852-1954 FLAMMBESTÄNDIGE EIGENSCHAFTEN FÜR FLUGZEUGMATERIALIEN
  • SAE AMS3535A-1949 BARRIEREMATERIAL@ WASSERDAMPFBESTÄNDIG@ FLEXIBEL@ LICHTLICH
  • SAE AMS3683A-2012 Schlauch, bestrahlter modifizierter Fluorpolymer-Kunststoff, elektrische Isolierung, schwer entflammbar, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1

SAE - SAE International, Feuerhemmende Materialien

  • SAE AMS3852A-1987 FLAMMBESTÄNDIGE EIGENSCHAFTEN FÜR FLUGZEUGMATERIALIEN
  • SAE AMS3610C-1953 Barrierematerial@ Wasserdampfbeständig@ Flexibel@ Transparent)
  • SAE AMS3610D-1996 Barrierematerial@ Wasserdampfbeständig@ Flexibel@ Transparent
  • SAE AMS3535B-1953 BARRIEREMATERIAL@ WASSERDAMPFBESTÄNDIG@ FLEXIBEL@ LICHTLICH
  • SAE AMS3683B-2017 Schläuche @ Bestrahlter modifizierter Fluorpolymer-Kunststoff @ Elektrische Isolierung Flammbeständig @ Flexibel @ Wärmeschrumpfbar @ Schrumpfverhältnis 2 zu 1

SE-SIS, Feuerhemmende Materialien

  • SIS SS 02 48 29-1988 Brandprüfungen – Baustoffe – Prüfung der Nichtbrennbarkeit
  • SIS SS 88 23 32-1989 Schutzkleidung – Schutz gegen Entzündung von Bekleidungsmaterialien – Klassifizierung
  • SIS SMS 2204-1970 Feuerlöschmaterial. Unbeschichtete Feuerwehrschläuche
  • SIS SMS 2203-1970 Feuerlöschmaterial. Ausgekleidete Jire-Schläuche
  • SIS SS-EN 2310-1992 Luft- und Raumfahrttechnik – Prüfverfahren für die Flammwidrigkeitsbewertung nichtmetallischer Materialien

International Organization for Standardization (ISO), Feuerhemmende Materialien

  • ISO 12127:1996 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien
  • ISO 6942:1993 Bekleidung zum Schutz vor Hitze und Feuer; Bewertung des thermischen Verhaltens von Materialien und Materialanordnungen bei Einwirkung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO 13994:1998 Kleidung zum Schutz gegen flüssige Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • ISO 12127-1:2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 1: Prüfverfahren unter Verwendung der von Heizzylindern erzeugten Kontaktwärme
  • ISO 12127-2:2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht
  • ISO 11607-1:2006 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 1: Anforderungen an Materialien, Sterilbarrieresysteme und Verpackungssysteme

German Institute for Standardization, Feuerhemmende Materialien

  • DIN 14097-3:2018 Brandbekämpfung und Brandschutz - Ausbildungsanlagen der Feuerwehr - Teil 3: Simulationsanlagen für feste Brennstoffe
  • DIN 14097-5:2018 Brandbekämpfung und Brandschutz – Feuerwehr-Ausbildungsanlagen – Teil 5: Flüssigbrennstoff-Simulationsanlagen
  • DIN 14097-3:2018-05 Brandbekämpfung und Brandschutz - Ausbildungsanlagen der Feuerwehr - Teil 3: Simulationsanlagen für feste Brennstoffe / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 01.11.2018 die DIN 14097-3 (2005-05) gültig.
  • DIN 14097-5:2018-05 Brandbekämpfung und Brandschutz – Feuerwehr-Ausbildungsanlagen – Teil 5: Flüssigbrennstoff-Simulationsanlagen
  • DIN 14097-2:2018 Brandbekämpfung und Brandschutz - Ausbildungsanlagen der Feuerwehr - Teil 2: Gasbetriebene Simulationsanlagen
  • DIN 14800-14:2013-12 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 14: Verbrauchsmaterialkiste
  • DIN 58953-6:2016 Sterilisation – Sterilgutversorgung – Teil 6: Mikrobielle Barriereprüfung von Verpackungsmaterialien für zu sterilisierende Medizinprodukte
  • DIN 58953-6:2010 Sterilisation – Sterilgutversorgung – Teil 6: Mikrobielle Barriereprüfung von Verpackungsmaterialien für zu sterilisierende Medizinprodukte
  • DIN 4862:2019-04 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Säuredruckaufschluss von Ascherückständen nach der Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • DIN EN 2310:1991-09 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren zur Bewertung der Flammwidrigkeit nichtmetallischer Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 2310:1991
  • DIN 14800-19:2016-05 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 19: Gerätesatz für Gefahrstoffe
  • DIN EN 1149-2:1997 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 2: Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (vertikaler Widerstand); Deutsche Fassung EN 1149-2:1997
  • DIN EN 1149-2:1997-11 Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften - Teil 2: Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (vertikaler Widerstand); Deutsche Fassung EN 1149-2:1997
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 13688:2008 Verpackungen - Materialrecycling - Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings; Deutsche Fassung CEN/TR 13688:2008
  • DIN EN 60371-3-8:2008 Isoliermaterialien auf Glimmerbasis - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 8: Glimmerpapierbänder für flammhemmende Sicherheitskabel (IEC 60371-3-8:1995 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60371-3-8:1995 + A1:2007
  • DIN EN 12939:2001 Wärmeleistung von Baumaterialien und -produkten - Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Methoden der geschützten Heizplatte und des Wärmeflussmessers - Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand; Deutsche Fassung EN 12939:2000
  • DIN EN 12667:2001-05 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Methoden der geschützten Heizplatte und des Wärmeflussmessers - Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand; Deutsche Fassung EN 12667:2001
  • DIN EN 12939:2001-02 Wärmeleistung von Baumaterialien und -produkten - Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Methoden der geschützten Heizplatte und des Wärmeflussmessers - Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand; Deutsche Fassung EN 12939:2000
  • DIN EN ISO 12127-2:2008-04 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht (ISO 12127-2:2007); Deutsche Ve...
  • DIN EN ISO 12127-2:2008 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht (ISO 12127-2:2007); Englische Fassung
  • DIN EN 12664:2001-05 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Trockene und feuchte Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmewiderstand; Deutsche Fassung EN 12664:2001
  • DIN EN 61249-4-14:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-14: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Epoxidgewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (vertikale Brenntemperatur).
  • DIN EN 61340-2-3:2000 Elektrostatik - Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung (IEC 61340-2-3:2000); Deutsche Fassung EN 61340-2-3:2000
  • DIN EN 71-16:2023-12 Sicherheit von Spielzeug – Teil 16: Bestimmte Flammschutzmittel in Spielzeugmaterialien; Deutsche und englische Version prEN 71-16:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.10.2023
  • DIN EN 45545-2:2013 Bahnanwendungen – Brandschutz an Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Werkstoffen und Bauteilen; Deutsche Fassung EN 45545-2:2013

未注明发布机构, Feuerhemmende Materialien

  • DIN 14097-3 E:2017-08 Brandbekämpfung und Brandschutz - Ausbildungsanlagen der Feuerwehr - Teil 3: Simulationsanlagen für feste Brennstoffe
  • DIN 14097-5 E:2017-08 Brandbekämpfung und Brandschutz – Feuerwehr-Ausbildungsanlagen – Teil 5: Flüssigbrennstoff-Simulationsanlagen
  • DIN 14097-2 E:2017-08 Brandbekämpfung und Brandschutz - Ausbildungsanlagen der Feuerwehr - Teil 2: Gasbetriebene Simulationsanlagen
  • BS EN 702:1995(1999) Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Prüfmethode: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien
  • BS EN 2310:1991(1999) Prüfverfahren zur Bewertung der Flammwidrigkeit nichtmetallischer Werkstoffe
  • DIN 58953-6 E:2008-06 Sterilisation – Sterilgutversorgung – Teil 6: Mikrobielle Barriereprüfung von Verpackungsmaterialien für zu sterilisierende Medizinprodukte
  • DIN 58953-6 E:2016-06 Sterilisation – Sterilgutversorgung – Teil 6: Mikrobielle Barriereprüfung von Verpackungsmaterialien für zu sterilisierende Medizinprodukte
  • DIN 4862 E:2018-10 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Säuredruckaufschluss von Ascherückständen nach der Verbrennung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • DIN 14800-19 E:2015-10 Feuerlöschausrüstung für Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes - Teil 19: Gerätesatz für Gefahrstoffe
  • BS 476-4:1970(2014) Brandprüfungen an Baumaterialien und Bauwerken – Teil 4: Prüfung der Nichtbrennbarkeit von Materialien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuerhemmende Materialien

United States Navy, Feuerhemmende Materialien

Professional Standard - Traffic, Feuerhemmende Materialien

  • JT/T 1095-2016 Flammwidrigkeit von Innenmaterialien für Nutzbusse
  • JT/T 1046-2016 Technische Sicherheitsanforderungen zur Explosionsunterdrückung für Kraftstofftanks von Straßentransportfahrzeugen und Transporttanks für flüssige Kraftstoffe

Professional Standard - Railway, Feuerhemmende Materialien

  • TB/T 3138-2006 Technische Spezifikation flammhemmender Materialien für Eisenbahnlokomotiven und -fahrzeuge
  • TB/T 3138-2018 Flammhemmende technische Anforderungen an Schienenfahrzeugmaterialien
  • TB/T 3237-2010 Flammhemmende technische Spezifikation von Dekorationsmaterialien für Triebzüge
  • TB/T 2402-1993 Flammhemmende Anforderungen an nichtmetallische Materialien von Eisenbahnpersonenwagen
  • TB/T 2702-1996 Flammhemmende Anforderungen an nichtmetallische Materialien der elektrischen Ausrüstung von Eisenbahn-Personenkraftwagen

交通运输部, Feuerhemmende Materialien

  • JT/T 1095-2022 Flammhemmende Eigenschaften von Innenmaterialien für Nutzbusse

FI-SFS, Feuerhemmende Materialien

  • SFS 3357 S-1979 Feuerlöschausrüstung in Großanlagen zur Lagerung von brennbaren und brennbaren Flüssigkeiten
  • SFS 3358 S-1979 Farbauftrags-, Beschichtungs- und Trocknungsvorgänge mit brennbaren Flüssigkeiten. Standorte, Betrieb, Wartung und Feuerlöschausrüstung

RO-ASRO, Feuerhemmende Materialien

  • STAS 10903/2-1979 Brandschutz BESTIMMUNG DER BRANDLAST IN GEBÄUDEN
  • STAS 5780-1990 Feuerlöschmaterialien, aeromechanisches Schaumgeneratorprodukt
  • STAS 12138-1991 Material zur Brandbekämpfung. Trockenpulver auf Basis der Harnstoffadduktion
  • SR 7248-1999 Brandschutzverfahren zur Bestimmung der Flammenausbreitung auf brennbaren Baustoffoberflächen
  • SR 8421-8/A1-2000 Brandschutz-Vokabular - Teil 8: Spezifische Begriffe für die Brandbekämpfung, den Rettungsdienst und den Umgang mit Gefahrstoffen
  • STAS 11357-1979 Brandschutzklassifizierung von Baustoffen und Bauelementen im Hinblick auf die Brennbarkeit

CN-STDBOOK, Feuerhemmende Materialien

  • 图书 3-8939 Kompendium der Brandschutznormen (3. Auflage), Band Brandschutzmaterialien

国家林业和草原局, Feuerhemmende Materialien

  • LY/T 3036-2018 Prüfverfahren zur Hygroskopizität von flammhemmenden Holzwerkstoffen

AENOR, Feuerhemmende Materialien

  • UNE 23062:1966 BRANDBEKÄMPFUNGSMATERIAL. KLETTERRÜCKENLEITER AUS HOLZ, TYP UNIHOOK.
  • UNE 23063:1966 BRANDBEKÄMPFUNGSMATERIAL. Ausziehbare Leiter aus Holz mit Rutsche.
  • UNE-CEN/TR 13688:2008 IN Verpackungen - Materialrecycling - Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings
  • UNE-EN 2310:1993 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR DIE FLAMMWIDERSTANDSBEWERTUNG VON NICHTMETALLISCHEN MATERIALIEN.
  • UNE 104305:2000 Synthetische Materialien. Bestimmung der relativen Entflammbarkeit für wasserabweisende Kunststoffplatten.
  • UNE-EN 12667:2002 Wärmeleistung von Baustoffen und Produkten. Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden. Produkte mit hoher und mittlerer Wärmebeständigkeit.
  • UNE-EN 61482-1-1:2010 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 1-1: Prüfmethoden – Methode 1: Bestimmung der Lichtbogenbewertung (ATPV oder EBT50) von flammhemmenden Materialien für Kleidung
  • UNE-EN 12939:2001 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand.
  • UNE-EN 12664:2002 Wärmeleistung von Baustoffen und Produkten. Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden. Trockene und feuchte Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmewiderstand.
  • UNE-EN 60371-3-8:1996 SPEZIFIKATION FÜR ISOLIERMATERIALIEN AUF GLIMMERBASIS. TEIL 3: SPEZIFIKATIONEN FÜR EINZELNE MATERIALIEN. BLATT 8: Glimmerpapierbänder für schwer entflammbare Sicherheitskabel.
  • UNE 23723:1990 PRÜFUNG DES BRANDVERHALTENS VON BAUMATERIALIEN. ELEKTRISCHER BRENNERTEST FÜR FLEXIBLE MATERIALIEN MIT EINER DICKE VON 5 MM ODER WENIGER.
  • UNE-EN 60371-3-8:1996/A1:2007 Isoliermaterialien auf Glimmerbasis – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Glimmerpapierbänder für schwer entflammbare Sicherheitskabel (IEC 60371-3-8:1995/A1:2007).

European Committee for Standardization (CEN), Feuerhemmende Materialien

  • EN 23016:1991 Prüfverfahren zur Bewertung der Flammwidrigkeit nichtmetallischer Werkstoffe
  • DD ENV 1187-2002 Prüfverfahren für die äußere Feuereinwirkung auf Dächer. Enthält Änderung A1:2005;:2001 [Ersetzt: SFS CR 1187]
  • PD CEN/TR 13688:2008 Verpackungen – Materialrecycling – Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings [Ersetzt: DS DS/CEN/CR 13688]
  • EN 1149-2:1997 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 2: Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (vertikaler Widerstand)
  • EN ISO 12127-2:2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht
  • prEN 12939 rev Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • EN ISO 11607-1:2017 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 1: Anforderungen an Materialien@Sterilbarrieresysteme und Verpackungssysteme
  • EN ISO 11607-1:2020 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 1: Anforderungen an Materialien, Sterilbarrieresysteme und Verpackungssysteme (ISO 11607-1:2019)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feuerhemmende Materialien

  • ASTM D4372-93 Standardspezifikation für flammhemmende Materialien, die in Campingzelten verwendet werden
  • ASTM D2898-94(2004) Standardtestmethoden für die beschleunigte Bewitterung von feuerhemmend behandeltem Holz für Brandtests
  • ASTM D2898-94(1999) Standardtestmethoden für die beschleunigte Bewitterung von feuerhemmend behandeltem Holz für Brandtests
  • ASTM D2898-08e1 Standardpraxis für die beschleunigte Bewitterung von feuerhemmend behandeltem Holz für Brandprüfungen
  • ASTM D2898-77 Standardmethoden zur beschleunigten Bewitterung von feuerhemmend behandeltem Holz für Brandprüfungen
  • ASTM D2898-08 Standardpraxis für die beschleunigte Bewitterung von feuerhemmend behandeltem Holz für Brandprüfungen
  • ASTM D2898-09 Standardpraxis für die beschleunigte Bewitterung von feuerhemmend behandeltem Holz für Brandprüfungen
  • ASTM F1358-16 Standardtestmethode für die Auswirkungen des Flammeneinschlags auf Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden und nicht in erster Linie für die Flammwidrigkeit bestimmt sind
  • ASTM F1358/F1358M-20 Standardtestmethode für die Auswirkungen des Flammeneinschlags auf Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden und nicht in erster Linie für die Flammwidrigkeit bestimmt sind
  • ASTM F2517-22 Standardspezifikation zur Bestimmung der Kindersicherheit von tragbaren Kraftstoffbehältern für den Verbrauchergebrauch
  • ASTM F150-06 Standardtestverfahren für den elektrischen Widerstand von leitfähigen und statisch ableitenden elastischen Bodenbelägen
  • ASTM F150-06(2013) Standardtestverfahren für den elektrischen Widerstand von leitfähigen und statisch ableitenden elastischen Bodenbelägen
  • ASTM F2517-05 Standardspezifikation zur Bestimmung der Kindersicherheit von tragbaren Kraftstoffbehältern für den Verbrauchergebrauch
  • ASTM F2517-09 Standardspezifikation zur Bestimmung der Kindersicherheit von tragbaren Kraftstoffbehältern für den Verbrauchergebrauch
  • ASTM F2234-07 Standardspezifikation für tragbare benzin- und kerosinsichere Betankungssysteme für den Verbrauchergebrauch
  • ASTM D8280-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D8280-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM F2517-15 Standardspezifikation zur Bestimmung der Kindersicherheit von tragbaren Kraftstoffbehältern für den Verbrauchergebrauch
  • ASTM F3039-13 Standardtestmethode zur Erkennung von Undichtigkeiten in nicht porösen Verpackungen oder flexiblen Barrierematerialien durch Farbstoffpenetration
  • ASTM F1958/F1958M-99(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zündfähigkeit von nicht flammhemmenden Materialien für Kleidung durch Lichtbogenbelichtung unter Verwendung von Schaufensterpuppen
  • ASTM F2702-15 Standardtestmethode für die Strahlungswärmeleistung von schwer entflammbaren Bekleidungsmaterialien mit Vorhersage von Verbrennungsverletzungen
  • ASTM F2703-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Wärmeübertragung im instationären Zustand von schwer entflammbaren Materialien für Kleidung mit Vorhersage von Verbrennungsverletzungen
  • ASTM F2702-08 Standardtestmethode für die Strahlungswärmeleistung von schwer entflammbaren Bekleidungsmaterialien mit Vorhersage von Verbrennungsverletzungen
  • ASTM F2700-08 Standardtestmethode zur Bewertung der instationären Wärmeübertragung von flammhemmenden Materialien für Kleidung bei kontinuierlicher Erwärmung
  • ASTM E2632/E2632M-13 Standardtestmethode zur Bewertung der Feuertestreaktion von Deckmaterialien unter Deck
  • ASTM E2632/E2632M-13e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Feuertestreaktion von Deckmaterialien unter Deck
  • ASTM E2599-11 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isolierungen, Strahlungsbarrieren und Vinyl-Spanndeckenmaterialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM E2599-10 Standardpraxis für die Probenvorbereitung und Montage von reflektierenden Isolierungen, Strahlungsbarrieren und Vinyl-Spanndeckenmaterialien für Bauanwendungen zur Beurteilung der Oberflächenbrenneigenschaften
  • ASTM F2703-21 Standardtestmethode zur Bewertung der instationären Wärmeübertragung von flammhemmenden Materialien für Kleidung mit Vorhersage von Verbrennungen

工业和信息化部, Feuerhemmende Materialien

  • YD/T 3832-2021 Flammhemmende Polyethylenmaterialien für Kommunikationskabel und optische Kabel
  • YD/T 1113-2015 Halogenfreie, raucharme, flammhemmende Materialien für Kommunikationskabel und optische Kabel
  • HG/T 5225-2017 Antistatisches, halogenfreies, flammhemmendes, ultrahochmolekulares Polyethylen-Rohrauskleidungs-Spezialmaterial
  • JB/T 12174.4-2018 Warmschrumpfgeformte Profile Teil 4: Halbstarre, hochflammhemmende Polyolefin-Materialspezifikationen und Systemleistung

Association Francaise de Normalisation, Feuerhemmende Materialien

  • NF T70-513:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit, Verletzlichkeit. Kraftstoffbrand.
  • FD H60-121*FD CEN/TR 13688:2008 Verpackungen - Materialrecycling - Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings
  • NF S74-532-2*NF EN 1149-2:1997 Schutzkleidung. Elektrostatische Eigenschaften. Teil 2: Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (vertikaler Widerstand).
  • NF EN 1149-2:1997 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 2: Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (vertikaler Widerstand).
  • NF EN 60371-3-8:1996 Isoliermaterialien auf Glimmerbasis – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 8: Klebeband auf Glimmerpapierbasis für flammhemmende Sicherheitskabel
  • NF EN 60371-3-8/A1:2013 Isoliermaterialien auf Glimmerbasis – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 8: Klebeband auf Glimmerpapierbasis für flammhemmende Sicherheitskabel
  • NF T70-714:2004 Energetische Materialien zur Verteidigung - Leistung - Brennen im geschlossenen Gefäß
  • NF EN ISO 12127-2:2008 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Bestimmung der Wärmeübertragung durch Kontakt durch Schutzkleidung oder deren Materialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Wärmeübertragung...
  • NF S74-102:1985 Persönliche Ausrüstung zum Schutz vor Hitze. Methode zur Messung der Entflammbarkeit der Bestandteile.
  • NF P50-761*NF EN 12939:2001 Wärmeleistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Methoden der geschützten Heizplatte und des Wärmeflussmessers – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand.
  • NF C26-113-8/A1*NF EN 60371-3-8/A1:2013 Isoliermaterialien auf Glimmerbasis - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 8: Glimmerpapierbänder für flammhemmende Sicherheitskabel
  • NF T70-526:2003 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Kritische Temperatur des Kochens.
  • NF T70-526:2009 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Kritische Temperatur des Kochens.
  • NF EN 12667:2001 Wärmeleistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wärmewiderstands mit der Methode der geschützten Heizplatte und der Fluxmetrie-Methode – Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • NF C20-790-2-3:2001 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und des spezifischen Widerstands von festen planaren Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden.
  • NF EN 12939:2001 Wärmeleistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wärmewiderstands mit der Methode der geschützten Heizplatte und der Fluxmetrie-Methode – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • NF T70-541:2008 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Verpuffung im Freien in kleiner Wanne
  • NF T70-504:2007 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit – Verletzlichkeit – Fortschreitende Erwärmung (Zündtemperatur).
  • NF T70-504:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit. Verletzlichkeit. Progressive Erwärmung (Zündtemperatur).
  • NF EN 12664:2001 Wärmeleistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Wärmewiderstands mit der Methode der geschützten Heizplatte und der Fluxmetrie-Methode – Trockene und nasse Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmewiderstand
  • NF T70-525:2003 Energetische Verteidigungsmaterialien – Sicherheit, Verwundbarkeit – Brandverhalten unter beengten Bedingungen.
  • NF T70-525:2014 Verteidigungsenergiematerialien – Sicherheit, Verwundbarkeit – Brandverhalten unter beengten Bedingungen
  • NF L17-303-2:2012 Luft- und Raumfahrt - Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe - Teil 2: Kleinbrennertest, horizontal - Bestimmung der horizontalen Flammenausbreitung.
  • NF F16-001-2*NF EN 45545-2+A1:2016 Bahnanwendungen – Brandschutz auf Schienenfahrzeugen – Teil 2: Anforderungen an das Brandverhalten von Materialien und Bauteilen

ZA-SANS, Feuerhemmende Materialien

  • SANS 1411-5:2003 Materialien isolierter Elektrokabel und flexibler Leitungen Teil 5: Halogenfreie, flammhemmende Materialien
  • SANS 1411-5:2009 Materialien isolierter Elektrokabel und flexibler Leitungen Teil 5: Halogenfreie, flammhemmende Materialien

Professional Standard - Forestry, Feuerhemmende Materialien

  • LY/T 2374-2014 Methoden zur Bestimmung des Eindringens wirksamer Inhaltsstoffe in mit Konservierungsmitteln und Flammschutzmitteln behandeltes Holz
  • LY/T 1444.3-2005 Energieverbrauch für die Holzproduktion in der Waldregion – Teil 3: Kraftstoffverbrauch von Skiddern
  • LY/T 1444.5-2005 Energieverbrauch für die Holzproduktion in der Waldregion – Teil 5: Kraftstoffverbrauch von Holztransportfahrzeugen
  • LY/T 1444.3-2015 Energieverbrauch der Holzproduktion in Waldgebieten Teil 3: Kraftstoffverbrauch von Rückemaschinen
  • LY 1001.3-1991 Energieverbrauch der Holzproduktion in den staatseigenen Waldregionen Südwesten und Nordwesten Kraftstoffverbrauch von Holzeinschlagsmaschinen
  • LY 1001.5-1991 Energieverbrauch für die Holzproduktion in den staatseigenen Waldgebieten im Südwesten und Nordwesten. Kraftstoffverbrauch für den Holztransport mit Fahrzeugen
  • LY/T 1444.2-2005 Energieverbrauch für die Holzproduktion in der Waldregion – Teil 2: Kraftstoffverbrauch von benzinbetriebenen Kettensägen
  • LY/T 1444.2-2015 Energieverbrauch für die Holzproduktion in Waldgebieten Teil 2: Kraftstoffverbrauch für Kettensägen
  • LY 1001.2-1991 Energieverbrauch der Holzproduktion in den staatseigenen Waldregionen Südwesten und Nordwesten. Kraftstoffverbrauch von Kettensägen
  • LY/T 1444.4-2005 Energieverbrauch für die Holzproduktion in der Waldregion – Teil 4: Kraftstoffverbrauch beim Laden von Winden
  • LY/T 1444.4-2015 Energieverbrauch der Holzproduktion im Waldgebiet Teil 4: Kraftstoffverbrauch von Fahrzeuglademaschinen im Holzeinschlaggebiet
  • LY/T 1449-1999 Energieverbrauch der staatlichen Waldgebiete im Nordosten und in der Inneren Mongolei für die Holzproduktion. Kraftstoffverbrauch der Sentie-Dampflokomotive für den Holztransport
  • LY 1001.4-1991 Energieverbrauch der Holzproduktion in staatseigenen Waldgebieten im Südwesten und Nordwesten Kraftstoffverbrauch der Windenverladung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Feuerhemmende Materialien

  • YD/T 1113-2001 Eigenschaften einer raucharmen, halogenfreien und flammhemmenden Verbindung für die Ummantelung optischer Kabel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feuerhemmende Materialien

  • GB/T 35497-2017 Gummischuhe – Prüfverfahren für die Flammschutzleistung von Gummischuhmaterialien
  • GB/T 35684-2017 Technische Anforderungen an Explosionsunterdrückungsmaterial in explosionsgefährdeten Bereichen von Kraftstofftanks
  • GB/T 33588.7-2017 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an Mischungen mit niedrigem Widerstand zur Erdung

Standard Association of Australia (SAA), Feuerhemmende Materialien

  • AS 1180.12:1974 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomerwerkstoffen – Zündbeständigkeit
  • AS 1530.1:1994 Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.2:1993 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung auf Entflammbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.1:1994(R2016) Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.2:1993/Amdt 1:1993 Brandprüfmethoden für Baustoffe, Bauteile und Bauwerke. Prüfung der Materialentflammbarkeit
  • AS 1180.10A:1974 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomermaterialien – Beständigkeit der Schlauchauskleidung oder -hülle gegenüber Flammen

CZ-CSN, Feuerhemmende Materialien

  • CSN 34 7810-6-1997 In Kommunikationskabeln verwendete Materialien – Teil 6: Halogenfreie flammhemmende Isolierverbindungen
  • CSN 34 7810-7-1996 In Kommunikationskabeln verwendete Materialien – Teil 7: Flammhemmende thermoplastische Ummantelungsmasse aus Halogenbaumwolle

U.S. Air Force, Feuerhemmende Materialien

PL-PKN, Feuerhemmende Materialien

  • PN B02850-1964 Brandversuche an Baumaterialien und Bauwerken Definitionen
  • PN B02852-1970 Brandschutz im Hochbau. Prüfung der Nichtbrennbarkeit von Baumaterialien
  • PN B02855-1988 Brandschutz von Gebäuden. Prüfung der Emission giftiger Zersetzungs- und Verbrennungsprodukte von Materialien
  • PN E05203-1992 Schutz vor statischer Elektrizität. Materialien und Produkte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Methoden zur Prüfung des elektrischen Widerstands und des Ableitwiderstands

HU-MSZT, Feuerhemmende Materialien

  • MNOSZ 5910-1952 Feuerfeste Baustoffe für die Gasindustrie
  • MSZ 5942-1968 Prüfung feuerfester Baustoffe. Definition der Verbrennungskapazität
  • MSZ 12790/3-1971 Bestimmung feuerbeständiger Materialien und Produkte (komprimierter Magnetismus). Bestimmung des Feuerpunkts
  • MSZ 5924/1.lap-1969 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. gemeinsamer Standard
  • MSZ KGST 382-1976 Feuerwiderstandsprüfung MSZ KGST 382-76. Bestimmung nicht brennbarer Baustoffe
  • MSZ 595/2-1979 MSZ 595/2-79 Brandschutz von Gebäuden. Brennbarkeitsklassifizierung von Baustoffen
  • MSZ 5920/2.lap-1968 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Glühverlustinhalt
  • MSZ 5923/2.lap-1969 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Glühverlustinhalt
  • MSZ KGST 2886-1981 Bestimmung von Zündblockveränderungen in Aluminosilikat-Brandschutzmaterialien und -produkten
  • MSZ 14800/9-1985 Feuermelder. Erkennung und Klassifizierung der Flammenausdehnungskraft brennbarer Bodenmaterialien
  • MSZ 5921/2.lap-1968 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Definition des Stickoxidgehalts (IV).
  • MSZ 14800/4-1974 Feuerwiderstandsprüfung MSZ 14800/4-74. Einteilung brennbarer Baustoffe in Kategorien ähnlich „mäßig entflammbar“
  • MSZ 5924/4.lap-1969 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Definition von Aluminium(III)-Stickoxid (Aluminium, Ozon)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feuerhemmende Materialien

  • GB/T 26526-2011 Thermoplastische Elastomere. Spezifikation für raucharme, halogenfreie, flammhemmende Materialien
  • GB/T 22043-2008 Kleidung. Elektrostatische Eigenschaften. Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (vertikaler Widerstand)
  • GB/T 10294-2008 Wärmedämmung.Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften.Geschützte Heizplattenvorrichtung

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Feuerhemmende Materialien

  • NEMA 240-1961 PRÜFUNG DER FLAMMBESTÄNDIGKEIT VON LAMINIERTEN BLÄTTEN ODER GUSSISOLIERMATERIALIEN

IT-UNI, Feuerhemmende Materialien

  • UNI 5608-1965 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung des Volumenwiderstands elastischer Fasern und antistatischer Materialien
  • UNI 5873-1966 Elastisches Material: fertiges Produkt. Messung des Grundplattenwiderstands. Installierte elektrische Leiter (antistatisch) und ähnliche Geräte

International Electrotechnical Commission (IEC), Feuerhemmende Materialien

  • IEC 61482-1:2002 Arbeiten unter Spannung – Flammhemmende Materialien für Bekleidung zum Wärmeschutz der Arbeitnehmer; Thermische Gefahren eines Lichtbogens – Teil 1: Prüfverfahren
  • IEC 60371-3-8:1995/COR1:1995 Isolierstoffe auf Glimmerbasis - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Blatt 8: Glimmerpapierbänder für schwer entflammbare Sicherheitskabel
  • IEC 60371-3-8:1995 Isolierstoffe auf Glimmerbasis - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Blatt 8: Glimmerpapierbänder für schwer entflammbare Sicherheitskabel
  • IEC 60371-3-8:1995/AMD1:2007 Änderung 1 – Isoliermaterialien auf Glimmerbasis – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 8: Glimmerpapierbänder für feuerbeständige Sicherheitskabel
  • IEC 61340-2-3:2000 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden

Professional Standard - Chemical Industry, Feuerhemmende Materialien

  • HG/T 3747.3-2014 Bodenbelagsmaterial aus Gummi und Kunststoff. Teil 3: Brandbeständige Bodenbeläge aus Polyvinylchlorid
  • HG/T 3747.3-2006 Bodenbelagsmaterial aus Gummi und Kunststoff. Teil 3: Brandbeständige Bodenbeläge aus Polyvinylchlorid

European Association of Aerospace Industries, Feuerhemmende Materialien

  • AECMA PREN 2310-1988 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für die Flammwidrigkeitsbewertung nichtmetallischer Materialien, Ausgabe 1
  • AECMA PREN 3844-3-1995 Luft- und Raumfahrtserien-Entflammbarkeit von Nom-Metallmaterialien, Teil 3: Kleinbrennertest, 45 Grad, Bestimmung des Widerstands von Materialien gegen Flammen- und Glühausbreitung und gegen Flammendurchdringung, Ausgabe P 1

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuerhemmende Materialien

  • CNS 14799-2004 Methode zur Prüfung der Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Feuerhemmende Materialien

  • DB11/T 1449-2017 Technische Spezifikationen zur Reinigungssicherheit für Barriere- und explosionsgeschützte Materialien aus Aluminiumlegierung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Feuerhemmende Materialien

  • CLC/TS 61482-1-2003 Arbeiten unter Spannung. Flammhemmende Materialien für Kleidung zum Wärmeschutz von Arbeitnehmern. Thermische Gefahren eines Lichtbogens. Teil 1: Prüfverfahren
  • HD 624.6 S1-1995 In Kommunikationskabeln verwendete Materialien Teil 6: Halogenfreie flammhemmende Isolierverbindungen
  • HD 624.6 S1-1994 In Kommunikationskabeln verwendete Materialien Teil 6: Halogenfreie flammhemmende Isolierverbindungen
  • HD 624.7 S1-1994 In Kommunikationskabeln verwendete Materialien Teil 7: Halogenfreie, flammhemmende thermoplastische Ummantelungsmasse

AT-ON, Feuerhemmende Materialien

  • ONORM EN 2310-1991 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für die Flammwidrigkeitsbewertung nichtmetallischer Werkstoffe
  • ONORM S 5205-2000 Brandschutzanforderungen für Räume, in denen radioaktive Stoffe vorhanden sind
  • ONORM E 6545-1-1995 Elektroinstallationsmaterial – Biegsame, selbstheilende Leitungen aus isolierendem Material für mittlere mechanische Beanspruchung – Typ Piain, nicht flammenausbreitend
  • ONORM E 6545-2-1995 Elektroinstallationsmaterial - Biegsame, selbstheilende Leitungen aus isolierendem Material für mittlere mechanische Beanspruchung - Gewellter Typ, nicht flammenausbreitend
  • ONORM E 6557-1996 Elektroinstallationsmaterial - Fittings für Isolierrohre, halogenfrei, für leichte, mittlere oder starke mechanische Beanspruchung, nicht flammenausbreitend

Lithuanian Standards Office , Feuerhemmende Materialien

  • LST EN 2310-2001 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für die Flammwidrigkeitsbewertung nichtmetallischer Werkstoffe
  • LST EN 1149-2-2000 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 2: Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (vertikaler Widerstand)
  • LST EN 12667-2002 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Methoden der geschützten Heizplatte und des Wärmeflussmessers – Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • LST EN 12939-2002 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand
  • LST EN 12664-2002 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Trockene und feuchte Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmewiderstand
  • LST EN 61482-1-1-2009 Arbeiten unter Spannung – Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens – Teil 1-1: Prüfverfahren – Methode 1: Bestimmung der Lichtbogenbewertung (ATPV oder EBT50) von flammhemmenden Materialien für Kleidung (IEC 61482-1-1:2009). )
  • LST EN 60371-3-8-2001 Isoliermaterialien auf Glimmerbasis. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 8: Glimmerpapierbänder für flammhemmende Sicherheitskabel (IEC 60371-3-8:1995 + Corrigendum 1995)
  • LST EN 60371-3-8-2001/A1-2007 Isoliermaterialien auf Glimmerbasis - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 8: Glimmerpapierbänder für flammhemmende Sicherheitskabel (IEC 60371-3-8:1995/A1:2007)

VN-TCVN, Feuerhemmende Materialien

  • TCVN 6692-2007 Kleidung zum Schutz vor flüssigen Chemikalien. Bestimmung der Beständigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
  • TCVN 6876-1-2010 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen. Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien. Teil 1: Prüfverfahren unter Verwendung der vom Heizzylinder erzeugten Kontaktwärme
  • TCVN 6876-2-2010 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen.Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien.Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht

RU-GOST R, Feuerhemmende Materialien

  • GOST R 53321-2009 Wärmegeräte für verschiedene Brennstoffarten. Brandschutzanforderungen. Testmethoden
  • GOST 31925-2011 Baustoffe und Produkte mit hoher und mittlerer Wärmebeständigkeit. Methoden zur Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatte und Wärmeflussmesser
  • GOST R 54467-2011 Dicke Baustoffe und Produkte mit hoher und mittlerer Wärmebeständigkeit. Methoden zur Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatte und Wärmestrommesser
  • GOST R 54469-2011 Baustoffe und Produkte mit hoher und mittlerer Wärmebeständigkeit. Methoden zur Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatte und Wärmeflussmesser
  • GOST 31924-2011 Dicke Baustoffe und Produkte mit hoher und mittlerer Wärmebeständigkeit. Methoden zur Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatte und Wärmeflussmesser
  • GOST R ISO 12127-1-2011 Arbeitssicherheitsnormensystem. Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen. Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien. Teil 1. Prüfverfahren unter Verwendung der vom Heizzylinder erzeugten Wärme

BELST, Feuerhemmende Materialien

  • STB 2448-2016 System der Brandschutznormen. Polymermaterialien und darauf basierende Produkte. Bestimmung der Toxizität von Verbrennungsprodukten

GM Europe, Feuerhemmende Materialien

  • GME QK 000555-1986 PUR-Elastomer (86 ?3) Shore A, flammgeschützt PUR-Elastomer (86 ?3) Shore A, flammhemmend Deutsch
  • GME QA 631115-1995 Asbestfreier, kraftstoff- und kraftstoffbester Dichtungswerkstoff mit hoher Zugfestigkeit. Asbestfreier, öl-, kraftstoff- und frostschutzbeständiger Dichtungswerkstoff mit hoher Zugfestigkeit. Englisch/Deutsch

ES-UNE, Feuerhemmende Materialien

  • UNE-EN ISO 12127-1:2018 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien – Teil 1: Durch Heizzylinder erzeugte Kontaktwärme (ISO 12127-1:2015)
  • UNE-EN 1149-2:1998 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 2: Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (vertikaler Widerstand)
  • UNE-EN 12939:2001 ERRATUM:2009 Wärmeleistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Wärmewiderstands mittels geschützter Heizplatten- und Wärmeflussmesser-Methoden – Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmewiderstand.

国家药监局, Feuerhemmende Materialien

  • YY/T 1632-2018 Wasserbeständigkeit von Materialien für medizinische Schutzkleidung: Testmethode für Schlagdurchdringung

Underwriters Laboratories (UL), Feuerhemmende Materialien

  • UL 1709-2005 UL-Standard für Sicherheits-Schnellbrandtests von Schutzmaterialien für Baustahl, dritte Ausgabe, Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 6. April 2007
  • UL 1709 BULLETIN-2015 UL Standard for Safety Rapid Rise Fire Tests of Protection Materials for Structural Steel
  • UL 1709-2017 UL-Standard für Sicherheits-Schnellbrandtests von Schutzmaterialien für Baustahl (Fünfte Ausgabe)
  • UL 2257 BULLETIN-2015 Überblick über die Untersuchung für Identifizierungstests für Mantel- und Isoliermaterialien, die in Plenumkabeln verwendet werden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Feuerhemmende Materialien

  • GB/T 40908-2021 Methoden zur Bestimmung verbotener Substanzen in Möbelprodukten und verwandten Materialien – Flammschutzmittel
  • GB/T 37977.23-2019 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • GB/T 33588.7-2020 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an erdungsverstärkende Verbindungen

ES-AENOR, Feuerhemmende Materialien

  • UNE 53-615-1989 Eigenschaften und Widerstandsfähigkeit medizinischer, antistatischer und leitfähiger Elastomermaterialien
  • UNE 21-818-1989 Elektrische Materialien in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Antiplötzliches Verbrennungspaket „d“
  • UNE 21-818-1991 Elektrische Materialien in potenziell explosionsgefährdeten Umgebungen. Antiplötzliches Verbrennungspaket „d“
  • UNE 104-281 Pt.5-10-1987 Wasserdichter Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Randian geschlossener Becher

TH-TISI, Feuerhemmende Materialien

  • TIS 2541.5-2012 Leitfaden für den Brandschutz. Teil 5: Kontrolle von Baustoffen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Feuerhemmende Materialien

  • PREN 2310-1988 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für die Flammwidrigkeitsbewertung nichtmetallischer Materialien (Ausgabe 1)

U.S. Military Regulations and Norms, Feuerhemmende Materialien

  • ARMY MIL-B-48056 NOTICE 1-1996 BARRIEREMATERIAL, FLEXIBEL, WASSERDICHT, DURCHSTURZBESTÄNDIG, HEISSVERSCHLIESSBAR ZUR VERPACKUNG VON MUNITION
  • ARMY MIL-B-48056 (1)-1988 BARRIEREMATERIAL, FLEXIBEL, WASSERDICHT, DURCHSTURZBESTÄNDIG, HEISSVERSCHLIESSBAR ZUR VERPACKUNG VON MUNITION
  • ARMY MIL-B-48056-1972 BARRIEREMATERIAL, FLEXIBEL, WASSERDICHT, DURCHSTURZBESTÄNDIG, HEISSVERSCHLIESSBAR ZUR VERPACKUNG VON MUNITION

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Feuerhemmende Materialien

  • STANAG 1169-1981 FEUERWEHRGERÄTE UND GRUNDSÄTZE FÜR DIE HARMONISIERUNG DERZEITIGER UND ZUKÜNFTIGER AUSRÜSTUNG UND MATERIALIEN

NZ-SNZ, Feuerhemmende Materialien

  • NZS/AS 1530.1-1994 Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken Teil 1: Brennbarkeitsprüfung für Werkstoffe
  • NZS/AS 1530.2-1993 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken Teil 2: Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen

Indonesia Standards, Feuerhemmende Materialien

  • SNI 1740-2008 Prüfverfahren Brandprüfung von Baustoffen für den Brandschutz in Häusern und Gebäuden

PT-IPQ, Feuerhemmende Materialien

  • NP 1553-1984 Brandschutz. Flammen anhand der Eigenschaften des brennenden Materials klassifizieren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Feuerhemmende Materialien

  • JIS C 2170:2004 Elektrostatik – Prüfmethoden zur Bestimmung des Widerstands und der spezifischen Widerstandsfähigkeit fester planarer Materialien, die zur Vermeidung der Ansammlung elektrostatischer Ladung verwendet werden
  • JIS T 8061:2010 Kleidung zum Schutz vor Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern – Testmethode mit dem Bakteriophagen Phi-X174
  • JIS T 8061:2015 Kleidung zum Schutz vor Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern – Testmethode mit dem Bakteriophagen Phi-X174

CEN - European Committee for Standardization, Feuerhemmende Materialien

  • EN ISO 11607-1:2006 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte – Teil 1: Anforderungen an Materialien@Sterilbarrieresysteme und Verpackungssysteme

YU-JUS, Feuerhemmende Materialien

  • JUS G.E0.049-1977 Produkt auf Polymerbasis. Messung des spezifischen Widerstands an leitenden und antistatischen Prüfkörpern aus polymeren Materialien

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Feuerhemmende Materialien

  • EN 61340-2-3:2016 Elektrostatik – Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands und der Widerstandsfähigkeit fester Materialien zur Vermeidung elektrostatischer Ladungsansammlung

CU-NC, Feuerhemmende Materialien

  • NC 96-00-05-1989 Normensystem für Brandschutz. Bestimmung der Brennbarkeit fester Stoffe und Stoffe. Testmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten