ZH

EN

KR

JP

ES

RU

pb was für ein Metall

Für die pb was für ein Metall gibt es insgesamt 30 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst pb was für ein Metall die folgenden Kategorien: Rohrteile und Rohre, analytische Chemie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde.


American Society for Testing and Materials (ASTM), pb was für ein Metall

  • ASTM F1380-95a Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Polybutylen (PB)-Schläuche
  • ASTM F1380-95a(2002)e1 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Polybutylen (PB)-Schläuche
  • ASTM F1380-95a(2002) Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Polybutylen (PB)-Schläuche

YU-JUS, pb was für ein Metall

  • JUS H.B8.209-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des hohen Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.351-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.397-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode

US-CFR-file, pb was für ein Metall

  • CFR 12-159.3-2014 Banken und Bankwesen. Teil 159: Untergeordnete Organisationen. Abschnitt 159.3: Welche Merkmale und Anforderungen gelten für nachgeordnete Organisationen der Bundessparkassen?
  • CFR 12-159.3-2013 Banken und Bankwesen. Teil 159: Untergeordnete Organisationen. Abschnitt 159.3: Welche Merkmale und Anforderungen gelten für nachgeordnete Organisationen der Bundessparkassen?
  • CFR 7-1783.2-2014 Landwirtschaft. Teil 1783: Revolvierende Fonds zur Finanzierung von Wasser- und Abwasserprojekten (revolvierendes Fondsprogramm). UnterabschnittA:Allgemeines. Abschnitt 1783.2: Welche einheitlichen Bundeshilfebestimmungen gelten für das Revolving Fund-Programm?
  • CFR 30-585.503-2014 Bodenschätze. Teil 585: Erneuerbare Energien und alternative Nutzung bestehender Anlagen auf dem äußeren Festlandsockel. Abschnitt 585.503: Welche Miet- und Betriebsgebührenanforderungen gelten für einen gewerblichen Mietvertrag?
  • CFR 30-585.505-2014 Bodenschätze. Teil 585: Erneuerbare Energien und alternative Nutzung bestehender Anlagen auf dem äußeren Festlandsockel. Abschnitt 585.505: Welche Miet- und Betriebsgebührenanforderungen gelten für einen befristeten Mietvertrag?
  • CFR 13-121.301-2014 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 121: Vorschriften zur Größe kleiner Unternehmen. Unterabschnitt A: Bestimmungen und Standards zur Größenzulassung. Abschnitt 121.301: Welche Größenstandards gelten für Finanzhilfeprogramme?
  • CFR 31-363.20-2014 Geld und Finanzen: Finanzministerium. Teil 363: Vorschriften für Wertpapiere, die direkt im Treasury gehalten werden. Abschnitt 363.20: Was muss ich über die Registrierungsformulare wissen, die für Wertpapierkäufe über mein TreasuryDirect-Konto verfügbar sind?
  • CFR 10-770.9-2013 Energie.Teil770:Übertragung von Immobilien an nuklearen Verteidigungsanlagen zur wirtschaftlichen Entwicklung. Abschnitt 770.9: Welche Bedingungen gelten für die Freistellung von Ansprüchen des DOE gegen eine natürliche oder juristische Person aufgrund der Freisetzung oder drohenden Freisetzung eines gefährlichen Stoffes?

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), pb was für ein Metall

  • KS M 1064-2005 Bestimmung von Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Metallen mittels ICP-AES/MS und AAS

Professional Standard - Electron, pb was für ein Metall

  • SJ/T 10929-1996 Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen (Pb) in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

PT-IPQ, pb was für ein Metall

  • NP 1210-1976 Kupferlegierung. Bleibronzegussteile. F-Cu-Sn 10 Pb 10-bezogene Eigenschaften

European Committee for Standardization (CEN), pb was für ein Metall

  • EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren

Association Francaise de Normalisation, pb was für ein Metall

  • NF P41-041*NF EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • NF EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Oberflächenrestbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • NF X31-151:1993 BODENQUALITÄT. Böden, Sedimente, Kläranlagenschlämme. LÖSUNG METALLISCHER SPURENELEMENTE (CD, CO, CR, MN, NI, PB, ZN) DURCH SÄUREANGRIFFE.
  • FD T90-112:1998 Wasserqualität – Bestimmung von acht metallischen Elementen (Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Ag, Pb) durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Direkte und nach Komplexierungs- und Extraktionsbestimmungsmethoden

Lithuanian Standards Office , pb was für ein Metall

  • LST EN 16057-2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren

Danish Standards Foundation, pb was für ein Metall

  • DS/EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren

AENOR, pb was für ein Metall

  • UNE-EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren

Indonesia Standards, pb was für ein Metall

  • SNI 2354.5-2011 Chemische Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Schwermetalle Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Fischereiprodukten
  • SNI 7853-2013 Methode zur Prüfung des Gehalts an Schwermetallen Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Fleisch, Eiern, Milch und anderen verarbeiteten Produkten mit einem Atomabsorptionsspektrophotometer (ASA)

British Standards Institution (BSI), pb was für ein Metall

  • BS EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb). Extraktionsmethode

German Institute for Standardization, pb was für ein Metall

  • DIN EN 16057:2012-07 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) - Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 16057:2012
  • DIN EN 16057:2012 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 16057:2012




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten