ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Punktschweißspannung?

Für die Punktschweißspannung? gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Punktschweißspannung? die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Mechanischer Test, Rohrteile und Rohre, Prüfung von Metallmaterialien, Elektronische Komponenten und Komponenten, Zerstörungsfreie Prüfung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Plastik, Stahlprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Fluidkraftsystem, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Punktschweißspannung?

  • KS C ISO 14272:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • KS C ISO 14272:2013 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • KS C ISO 14272-2001(2011) Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • KS B 0852-2006 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen
  • KS B 0852-1985 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen
  • KS B ISO 14272:2021 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen
  • KS B ISO 14272:2016 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen
  • KS B ISO 14271:2019 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • KS B ISO 14273:2021 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • KS B ISO 14273:2016 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen
  • KS B ISO 14323-2007(2012) Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung
  • KS B ISO 5184:2002 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • KS B ISO 10447:2009 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • KS B ISO 10447:2013 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • KS B ISO 14327:2019 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • KS B ISO 18595:2008 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung
  • KS D 0403-1998 Stückprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • KS C ISO 12145:2001 Widerstandsschweißgeräte-Winkel zur Montage von Punktschweißelektroden
  • KS C ISO 12145:2013 Widerstandsschweißgeräte – Winkel zur Montage von Punktschweißelektroden
  • KS B ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule für Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • KS C ISO 8430-3:2001 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • KS C ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • KS B 7802-1994 Dimensionen von drei. Punktgestänge für Ackerschlepper auf Rädern
  • KS C ISO 8430-3-2016(2021) Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • KS B ISO 789-2:2019 Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 2: Tragfähigkeit des hinteren Dreipunktgestänges
  • KS B ISO 14373:2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS B ISO 18278-2-2005(2010) Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 2: Alternative Verfahren zur Bewertung von Stahlblechen für das Punktschweißen
  • KS B ISO 5178:2002 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • KS B 0833-2001(2011) Schmelzgeschweißte Stoßverbindungen im Stahl-Querzugversuch
  • KS B 0864-1971(1995) VERFAHREN ZUR KERBENZUGPRÜFUNG VON MATERIALIEN FÜR SCHWEISSSTRUKTUREN
  • KS B ISO 789-2:2002 Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 2: Hubkapazität des hinteren Dreipunktgestänges
  • KS C 9606-1989 Formen und Abmessungen von Punktschweißelektroden
  • KS C 9606-1980 Formen und Abmessungen von Punktschweißelektroden
  • KS B ISO 5178:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • KS C ISO 14273:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • KS C ISO 18594-2007(2017) Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands auf Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • KS C ISO 18594:2022 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen
  • KS C ISO 14273:2017 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • KS C ISO 14270-2016(2021) Probenabmessungen und Verfahren zur maschinellen Schälprüfung von Widerstandspunkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • KS B ISO 14744-6-2016(2021) Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 6: Messung der Stabilität der Punktposition
  • KS B 7941-2020 Abmessungen der Kugel zur 3-Punkt-Aufhängung für landwirtschaftliche Traktoren
  • KS B ISO 17653-2003(2013) Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen
  • KS B ISO 14373:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS D ISO 10543:2002 Nahtlose und dehnungsreduzierte geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Vollständige periphere Ultraschall-Dickenprüfung
  • KS D ISO 10543-2002(2013) Nahtlose und warmdehnungsreduzierte geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Vollständige Ultraschall-Dickenprüfung

German Institute for Standardization, Punktschweißspannung?

  • DIN EN ISO 14272:2002 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen (ISO 14272:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14272:2001
  • DIN EN ISO 14323:2015-06 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlagzug-Scherprüfung und Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten (ISO 14323:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14323:2015
  • DIN EN ISO 14271:2018-01 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (ISO 14271:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14271:2017
  • DIN EN ISO 14272:2016-11 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten (ISO 14272:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14272:2016
  • DIN EN ISO 14273:2016-11 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen (ISO 14273:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14273:2016
  • DIN EN 62137-1-1:2008-02 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-1: Zugfestigkeitsprüfung (IEC 62137-1-1:2007); Deutsche Fassung EN 62137-1-1:2007
  • DIN EN ISO 14324:2003 Widerstandspunktschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen (ISO 14324:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14324:2003
  • DIN EN ISO 14271:2018 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (ISO 14271:2017)
  • DIN EN ISO 14329:2003 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Fehlerarten und geometrische Maße für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen (ISO 14329:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14329:2003
  • DIN EN ISO 14323:2015 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlagzug-Scherprüfung und Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten (ISO 14323:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14323:2015
  • DIN EN ISO 14272:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten (ISO 14272:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14272:2016
  • DIN EN ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen (ISO 14273:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14273:2016
  • DIN EN ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen (ISO 14327:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14327:2004
  • DIN EN ISO 14271:2011 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (ISO 14271:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14271:2011
  • DIN EN ISO 18595:2007 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung (ISO 18595:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 18595:2007-12
  • DIN EN ISO 10447:2007 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen (ISO 10447:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 10447:2007-09
  • DIN EN 1708-1:2010 Schweißen - Grundlegende Schweißverbindungsdetails in Stahl - Teil 1: Unter Druck stehende Bauteile; Deutsche Fassung EN 1708-1:2010
  • DIN EN ISO 10447:2023-03 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen (ISO 10447:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10447:2022
  • DIN EN ISO 18278-1:2005 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 18278-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18278-1:2004
  • DIN EN ISO 5178:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung an Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen (ISO 5178:2001); Deutsche Fassung EN ISO 5178:2011
  • DIN EN ISO 14271:2012 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (ISO 14271:2011 + Cor 1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14271:2011 + AC:2012
  • DIN EN ISO 7285:2021-04 Pneumatikzylinder für mechanisiertes Mehrfachpunktschweißen (ISO 7285:1995); Deutsche Fassung EN ISO 7285:2021
  • DIN EN ISO 17653:2012-08 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen (ISO 17653:2012); Deutsche Fassung EN ISO 17653:2012
  • DIN EN ISO 18592:2019-12 Widerstandsschweißen - Zerstörende Prüfung von Schweißnähten - Verfahren zur Ermüdungsprüfung von mehrfach punktgeschweißten Proben (ISO 18592:2019); Deutsche Fassung EN ISO 18592:2019
  • DIN EN ISO 10447:2023 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten (ISO 10447:2022)
  • DIN EN ISO 1089:2022-10 Widerstandsschweißgeräte – Elektrodenkegelpassungen für Punktschweißgeräte – Abmessungen (ISO/DIS 1089:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 1089:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 1089 (1985-10).
  • DIN EN ISO 18278-3:2017 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 3: Bewertungsverfahren für die Schweißbarkeit beim Punktschweißen (ISO 18278-3:2017)
  • DIN EN ISO 18278-3:2017-12 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 3: Bewertungsverfahren für die Schweißbarkeit beim Punktschweißen (ISO 18278-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18278-3:2017
  • DIN EN 2591-412:1999 Luft- und Raumfahrt -Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 412: Kontaktsteck- und -ziehkräfte; Deutsche Fassung EN 2591-412:1999
  • DIN EN ISO 5178:2019-05 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung an Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen (ISO 5178:2019); Deutsche Fassung EN ISO 5178:2019
  • DIN EN ISO 18594:2007-06 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen (ISO 18594:2007); Deutsche Fassung EN ISO 18594:2007
  • DIN EN ISO 18278-1:2023-06 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Bewertung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 18278-1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18278-1:2022

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Punktschweißspannung?

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Punktschweißspannung?

  • MSS SP-109-2012 Durch Schweißen hergestellte Druckanschlüsse aus Kupfer mit Lötverbindung
  • MSS SP-109 ERTA-2012 Durch Schweißen hergestellte Druckanschlüsse aus Kupfer mit Lötverbindung
  • MSS SP-104-2003 Druckverschraubungen aus geschmiedetem Kupfer mit Lötverbindung

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Punktschweißspannung?

  • SP-109-2012 Durch Schweißen hergestellte Druckanschlüsse aus Kupfer mit Lötverbindung
  • SP-109 ERTA-2012 Durch Schweißen hergestellte Druckanschlüsse aus Kupfer mit Lötverbindung
  • SP-104-2003 Druckverschraubungen aus geschmiedetem Kupfer mit Lötverbindung
  • SP-104-2018 Druckverschraubungen aus geschmiedetem Kupfer mit Lötverbindung
  • SP-104-1995 Druckverschraubungen aus geschmiedetem Kupfer mit Lötverbindung
  • SP-104-2012 Druckverschraubungen aus geschmiedetem Kupfer mit Lötverbindung
  • SP-109-1991 Geschweißte Druckanschlüsse aus Kupfer mit Lötverbindung
  • SP-109-1997 Geschweißte Druckanschlüsse aus Kupfer mit Lötverbindung
  • SP-109-2018 Schweißgefertigte Druckverschraubungen aus Kupfer mit Lötverbindung

British Standards Institution (BSI), Punktschweißspannung?

  • BS EN ISO 14272:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • BS EN 876:1995 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • BS EN ISO 14272:2016 Widerstandsschweißen. Zerstörende Prüfung von Schweißnähten. Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • BS EN ISO 14323:2015 Widerstandsschweißen. Zerstörende Prüfung von Schweißnähten. Probenabmessungen und Verfahren für die Schlagzug-Scherprüfung und die Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • BS EN ISO 4136:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Querzugversuch
  • BS EN ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen. Zerstörende Prüfung von Schweißnähten. Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunktschweißungen und geprägten Buckelschweißnähten
  • BS EN ISO 14271:2017 Widerstandsschweißen. Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • BS EN ISO 14271:2011 Widerstandsschweißen. Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • BS EN ISO 14324:2003 Widerstandspunktschweißen - Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten - Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen
  • BS EN ISO 14273:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • BS EN ISO 14329:2003 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Fehlerarten und geometrische Messungen für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen
  • BS ISO 789-2:2018 Landwirtschaftliche Traktoren. Testverfahren – Hubkapazität des hinteren Dreipunktgestänges
  • BS ISO 16338:2017 Schweißen für Luft- und Raumfahrtanwendungen. Widerstandspunkt- und Nahtschweißen
  • BS EN 1321:1997 Zerstörende Prüfung von Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Makroskopische und mikroskopische Untersuchung von Schweißnähten
  • BS EN ISO 18278-1:2004 Widerstandsschweißen - Schweißbarkeit - Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN ISO 18595:2007 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung
  • BS EN ISO 18595:2021 Widerstandsschweißen. Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfen
  • BS EN ISO 18785-2:2021 Reibrührpunktschweißen. Aluminium - Gestaltung von Schweißverbindungen
  • BS EN ISO 17637:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Visuelle Prüfung von Schmelzschweißverbindungen
  • BS EN ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • BS EN ISO 10447:2022 Widerstandsschweißen. Prüfung von Schweißnähten. Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • BS EN ISO 10447:2007 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • BS EN ISO 10447:2015 Widerstandsschweißen. Prüfung von Schweißnähten. Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • BS EN ISO 18278-1:2015 Widerstandsschweißen. Schweißbarkeit. Allgemeine Anforderungen zur Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN ISO 18278-1:2022 Widerstandsschweißen. Schweißbarkeit. Allgemeine Anforderungen zur Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN ISO 5178:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • BS EN ISO 18592:2019 Widerstandsschweißen. Zerstörende Prüfung von Schweißnähten. Verfahren zur Ermüdungsprüfung von mehrfach punktgeschweißten Proben
  • 21/30439477 DC BS EN ISO 10447. Widerstandsschweißen. Prüfung von Schweißnähten. Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • BS EN 1597-3:1997 Schweißzusätze - Prüfverfahren - Prüfung der Lagefähigkeit von Schweißzusätzen in einer Kehlnaht
  • BS EN ISO 15614-12:2014 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Schweißverfahrensprüfung. Punkt-, Naht- und Buckelschweißen
  • BS EN ISO 15614-12:2004 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Punkt-, Naht- und Buckelschweißen
  • BS EN ISO 15614-12:2021 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Schweißverfahrensprüfung. Punkt-, Naht- und Buckelschweißen
  • BS EN 970:1997 Zerstörungsfreie Prüfung von Schmelzschweißnähten – Sichtprüfung
  • BS EN ISO 5178:2019 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Längszugversuch am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • BS EN ISO 14373:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt

CZ-CSN, Punktschweißspannung?

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Punktschweißspannung?

  • GB/T 39167-2020 Prüfverfahren der Zugscherung für Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • GB/T 39081-2020 Prüfverfahren der Kreuzzugprüfung für Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • GB/T 39166-2020 Prüfverfahren des maschinellen Schälens für Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • GB/T 39082-2020 Prüfverfahren der Vickers-Härteprüfung für Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • GB/T 39165-2020 Schäl- und Meißelprüfverfahren für Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Punktschweißspannung?

  • JIS Z 3137:1999 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen
  • JIS Z 3198-6:2003 Prüfverfahren für bleifreie Lote – Teil 6: Verfahren zur 45°-Zugprüfung von Lötverbindungen an QFP-Blei
  • JIS Z 3144:1996 Stückprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • JIS Z 3144:2013 Stückprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • JIS Z 3136:1999 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt- und Buckelschweißverbindungen
  • JIS Z 3121:2013 Zugversuchsmethoden für Stumpfschweißverbindungen
  • JIS C 9304:1992 Formen und Abmessungen von Punktschweißelektroden
  • JIS Z 3141:1996 Prüfverfahren für Nahtschweißverbindungen
  • JIS Z 3140:2017 Prüfverfahren und Akzeptanzstufen für Widerstandspunktschweißungen
  • JIS Z 3139:2009 Methoden der Makroprüfung und Vickers-Härteprüfung für Abschnitte von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen

European Committee for Standardization (CEN), Punktschweißspannung?

  • EN ISO 14272:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Kreuzzugprüfung von Widerstandspunktschweißungen und geprägten Buckelschweißungen
  • EN ISO 14271:2017 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstands-Punkt-, Projektions- und Nahtschweißungen
  • EN ISO 14271:2011 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (einschließlich Korrigendum April 2012)
  • EN ISO 5178:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • EN ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • EN ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub (ISO 8430-3:2016)
  • EN ISO 14272:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • EN ISO 14273:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und geprägten Buckelschweißungen
  • EN ISO 14324:2003 Widerstandspunktschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen ISO 14324:2003
  • EN ISO 18595:2021 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung (ISO 18595:2021)
  • EN ISO 18595:2007 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung
  • EN ISO 23279:2017 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Charakterisierung von Unregelmäßigkeiten in Schweißnähten
  • EN ISO 17637:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten - Visuelle Prüfung von Schmelzschweißverbindungen
  • EN 1708-1:1999 Schweißen Grundlegende Schweißverbindungsdetails in Stahl Teil 1: Unter Druck stehende Komponenten Enthält Änderung A1:2003
  • EN ISO 10447:2022 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten (ISO 10447:2022)
  • EN ISO 10447:2007 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • EN ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • EN ISO 14323:2015 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlagzug-Scherprüfung und Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • EN ISO 9018:2015 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Zugprüfung an Kreuz- und Überlappungsverbindungen (ISO 9018:2015)
  • EN ISO 23279:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Charakterisierung von Anzeichen in Schweißnähten
  • EN ISO 18785-3:2021 Reibrührpunktschweißen – Aluminium – Teil 3: Qualifikation des Schweißpersonals (ISO 18785-3:2018)
  • EN 876:1995 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung an Schweißmetall in schmelzgeschweißten Verbindungen
  • EN ISO 14329:2003 Widerstandsschweißen Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten Fehlerarten und geometrische Messungen für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen ISO 14329:2003
  • EN ISO 10447:2015 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten

RO-ASRO, Punktschweißspannung?

  • STAS 7932/2-1990 Mechanische Prüfungen von Punkt- und Buckelschweißverbindungen von Metallen, Zugprüfung
  • STAS 7932/1-1990 MECHANISCHE TESTS VON PUNKTPROJEKTIONS- UND NAHTSCHWEISSVERBINDUNGEN VON METALLEN Zug-Scher-Tests
  • STAS 11392-1980 Prüfungen von Rollschweißverbindungen. Zug- und Scherversuch
  • STAS 11200/497-1983 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR DIE VORWÄRTSDRUCK-AUS-ZEIT (PUNKTSCHWEISSEN, Buckelschweißen und Nahtschweißen)
  • STAS 12053-1982 PRÜFUNG DER STELLE VON Buckelschweißverbindungen, Spannungsprüfung an Kreuzproben
  • STAS 11200/469-1982 GRAFISCHES SYMBOL FÜR MIGMAG-PUNKTSCHWEISSEN
  • STAS 10924/1-1983 KEGELRINGMESSGERÄTE FÜR PUNKTSCHWEISSELEKTRODENAbmessungen
  • STAS 11200/493-1983 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR WIEDERHOLUNGS-PUNKTSCHWEISSEN ODER REIHEN- ODER SERIEN-PUNKTSCHWEISSEN
  • STAS 12077-1982 FEHLER AN LÖT- UND GELÖTVERBINDUNGEN Klassifizierung und Terminologie
  • STAS ISO 8430-3:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub
  • STAS 11200/484-1983 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR NACHHEIZZEIT (PUNKTSCHWEISSEN, Buckelschweißen und Nahtschweißen)
  • STAS 11244-1979 PUNKTSCHWEIßEN VON STAHLVERBINDUNGEN Ausführungsklassen
  • STAS 11200/486-1982 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR PUNKTSCHWEISSEN
  • STAS 9830-1987 SCHWEIßVERBINDUNGEN Formen und Abmessungen der Kanten zum Schweißen von Kupfer und Kupferlegierungen
  • STAS 7932/4-1990 Mechanische Prüfungen von Punkt- und Buckelschweißverbindungen von Metallen. Torsionstest
  • STAS 7932/3-1990 Mechanische Tests von Punkt-, Buckel- und Nahtschweißverbindungen von Metallen, Schältest
  • STAS 7932/5-1990 Mechanische Prüfungen von Punkt-, Buckel- und Nahtschweißverbindungen zur Härteprüfung von Metallen
  • STAS 11200/499-1983 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR DIE AKTUELLE IMPULSZEIT (PUNKTSCHWEISSEN, Buckelschweißen und Nahtschweißen)
  • STAS 10897/3-1982 GELÖTETE VERBINDUNGEN SCHLAG-BIEGETEST
  • STAS 10952/2-1978 METALLOGRAPHISCHE PRÜFUNG VON DRUCKSCHWEIßVERBINDUNGEN
  • STAS 11200/470-1982 GRAFISCHES SYMBOL FÜR TIC-PUNKTSCHWEISSEN

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Punktschweißspannung?

  • CNS 10606-1983 Schweißenergie von Kondensator-Punktschweißmaschinen
  • CNS 13724-1996 Prüfmethode für die Zugfestigkeit mikroelektronischer Drahtverbindungen
  • CNS 13725-1996 Methode zur zerstörungsfreien Prüfung mikroelektronischer Drahtverbindungen

Association of German Mechanical Engineers, Punktschweißspannung?

  • DVS 0905-1-1977 Qualitätssicherung von Bolzenschweißverbindungen; gezogenes Bolzenschweißen und Bolzenschweißen mit Ringzündung
  • DVS 2933-2004 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißen von Stahl mit Beschichtung aus Punktschweißfarbe
  • DVS 2933-1990 Widerstandspunkt- und Buckelschweißen von Stahl; mit Punktschweißfarbe lackieren
  • DVS 2902-2-1990 Widerstandspunktschweißen von Stahl bis 3 mm Dicke; geeignet zum Punktschweißen
  • DVS 2904-1974 „Steuerungen für Punkt-, Buckel- und Nahtschweißgeräte“
  • DVS 2902-2-2001 Widerstandspunktschweißen von Stählen mit Einzeldicken bis 3 mm – Punktschweißbarkeit
  • DVS 2904-1995 Steuerung von Punktschweiß-, Buckel- und Nahtschweißgeräten
  • DVS 2919-2013 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von aluminisierten Stahlplatten
  • DVS 2813-2009 Widerstandsschweißen elektrischer Kontakte
  • DVS 2915-3-1984 „Qualitätssicherung im Punkt-, Buckelnaht- und Rollnahtschweißen; Qualitätssicherungskarte“
  • DVS 2910-2001 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von feuerverzinkten Stahlblechen
  • DVS 2910-1993 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von feuerverzinkten Stahlblechen
  • DVS 2907-1991 Beratung zur Auswahl und zum Vergleich von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißgeräten sowie Widerstandspunkt- und Nahtschweißgeräten
  • DVS 2926-2001 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von elektrolytisch verzinkten Stahlblechen
  • DVS 2913-2001 „Richtlinien für Messungen an Einphasen-Punktschweißmaschinen, Buckelnaht- und Nahtschweißmaschinen“
  • DVS 2913-1978 „Richtlinien für Messungen an Einphasen-Punktschweißmaschinen, Buckelnaht- und Nahtschweißmaschinen“
  • DVS 2939-1996 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von Stahl-Kunststoff-Stahl-Verbunden
  • DVS 2939-2006 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von Stahl-Kunststoff-Stahl-Verbunden
  • DVS 2919-2001 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen von aluminisierten Stahlblechen und -bändern
  • DVS 2920-1978 „Widerstandspunktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen von Stahlblechen mit metallischen Beschichtungen“
  • DVS 2926-1993 „Widerstandspunktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen von elektrolytisch verzinkten Stahlblechen“
  • DVS 2926-1984 „Widerstandspunktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen von elektrolytisch verzinkten Stahlblechen“
  • DVS 2915-1-1979 „Qualitätssicherung beim Punktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen; Grundlagen“
  • DVS 2925-2005 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von mit organischem Film beschichteten Stahlblechen
  • DVS 2919-1991 „Widerstandspunktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen von Stahlblechen und Bändern mit Aluminiumbeschichtungen“
  • DVS 2919-1978 „Widerstandspunktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen von Stahlblechen und Bändern mit Aluminiumbeschichtungen“
  • DVS 2209-1-1981 „Schweißen von Thermoplasten; Extrusionsschweißen; Verfahren, Eigenschaften“
  • DVS 1903-2-2002 Lötmittel in der Hausinstallation - Kupfer - Rohre und Formstücke; Schweißverfahren; Entdeckung von Lötstellen
  • DVS 0903-1973 Lichtbogenbolzenschweißen mit Spitzenzündung
  • DVS 0904-1974 Lichtbogenbolzenschweißen mit Ringzündung
  • DVS 0903-1989 Lichtbogenbolzenschweißen mit Spitzenzündung
  • DVS 2920-2000 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Rollnahtschweißen von metallbeschichteten Stahlblechen bis 3 mm
  • DVS 2915-2-1979 „Qualitätssicherung beim Punktschweißen, Buckelnahtschweißen und Rollnahtschweißen; Einsatz von Prozessleitanlagen“
  • DVS 0905-2-1979 Qualitätssicherung von Bolzenschweißverbindungen; Bolzenschweißen mit Spitzenzündung

IT-UNI, Punktschweißspannung?

  • UNI 7818-1978 Schweißzusätze zum MIG-Schweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Zugversuch
  • UNI EN ISO 18595:2021 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung
  • UNI 7709-1977 Kopf-an-Kopf-Schweißgehäuse aus Aluminium und Aluminiumlegierung. Seitlicher Zugversuch

PL-PKN, Punktschweißspannung?

  • PN M69710-1988 Schweißen Statischer Zugversuch von Stumpfschweiß-, Hartlöt- und Lötverbindungen
  • PN R36151-01-1992 Testverfahren für landwirtschaftliche Traktoren Leistungstest für den Nebenantrieb
  • PN M69715-1957 Schweißen – Statische Prüfung der Spannung des Kehlmaterials
  • PN R36152-1993 Landwirtschaftliche Traktoren. Zapfwellen für Maschinen und Geräte
  • PN M69020-1974 Schweißqualitätsklassifizierung von Punktschweißungen
  • PN M69712-1957 Schweißen – Statische Prüfung der Spannung des Schweißmaterials
  • PN M69717-1958 Gasschweißen – Statischer Zugversuch des Schweißgutes
  • PN-EN ISO 18595-2021-07 E Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung (ISO 18595:2021)
  • PN M69716-1957 SCHWEISSEN – STATISCHER ZUGPRÜFUNG EINER VERBANDVERBINDUNG MIT LÄNGSKEHLSCHWEISSEN
  • PN R36106-1973 Landwirtschaftliche Traktoren Dreipunktanbau Methode zur Festlegung der erforderlichen Hubkapazität des hydraulischen Hebezeugs
  • PN M69121-1974 Schweißen. Abmessungen der Elektrodenhalter für Widerstandspunktschweißgeräte

International Organization for Standardization (ISO), Punktschweißspannung?

  • ISO 14272:2000 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • ISO 14272:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • ISO 14324:2003 Widerstandspunktschweißen - Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten - Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen
  • ISO 18592:2009 Widerstandsschweißen - Zerstörende Prüfung von Schweißnähten - Verfahren zur Ermüdungsprüfung von mehrfach punktgeschweißten Proben
  • ISO 10447:2006 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • ISO 10447:1991 Schweißen; Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • ISO 12145:1998 Widerstandsschweißgeräte - Winkel zur Montage von Punktschweißelektroden
  • ISO 10447:2015 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • ISO 18595:2007 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung
  • ISO 18595:2021 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung
  • ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • ISO 18278-1:2004 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • ISO 18278-1:2022 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • ISO 10447:2022 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • ISO 8166:2003 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bewertung der Lebensdauer von Punktschweißelektroden bei konstanten Maschineneinstellungen
  • ISO 4136:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Querzugversuch
  • ISO 4136:1989 Schmelzgeschweißte Stoßverbindungen aus Stahl; Querzugversuche
  • ISO 14329:2003 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Fehlerarten und geometrische Messungen für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen
  • ISO 14273:2000 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen
  • ISO 18785-3:2018 Reibrührpunktschweißen – Aluminium – Teil 3: Qualifikation des Schweißpersonals
  • ISO 5178:2001 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • ISO 14271:2000 Vickers-Härteprüfung von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (geringe Belastung und Mikrohärte)
  • ISO 18278-1:2015 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen zur Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • ISO 17653:2003 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen
  • ISO 14373:2006 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • ISO 10543:1993 Nahtlose und warmdehnungsreduzierte geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke; Vollständige periphere Ultraschalldickenprüfung
  • ISO 7284:1993 Widerstandsschweißgeräte; Besondere Spezifikationen für Transformatoren mit zwei getrennten Sekundärwicklungen zum Mehrpunktschweißen, wie sie in der Automobilindustrie eingesetzt werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Punktschweißspannung?

  • GB/T 15111-1994 Prüfverfahren für Scherzugermüdung von Punktschweißverbindungen

AT-ON, Punktschweißspannung?

  • ONORM EN 28430-3-1992 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenhalter - Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • ONORM M 7824-1986 Elektroden zum Verbindungsschweißen von hochfesten Feinkornstählen; Umhüllte Elektroden vom Basistyp; Klassifizierung, Bezeichnung, technische Spezifikationen
  • ONORM ISO 7464:1985 Erdbewegungsmaschinen; Festmethode zur Messung der Deichselzugkraft
  • OENORM EN ISO 18595:2021 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung (ISO 18595:2021)
  • ONORM C 9213-1991 Prüfung von Bitumen – Bestimmung der Fraass-Bruchgrenze

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Punktschweißspannung?

  • ASME B16.18-2021 Lötverbindungs-Druckverschraubungen aus gegossener Kupferlegierung
  • ASME B16.18-1978 Lötverbindungs-Druckverschraubungen aus gegossener Kupferlegierung
  • ASME B16.18-1967 Lötverbindungs-Druckverschraubungen aus gegossener Kupferlegierung
  • ASME B16.18-1963 Lötverbindungs-Druckverschraubungen aus gegossener Kupferlegierung
  • ASME B16.22-2018 Druckverschraubungen aus geschmiedetem Kupfer und Kupferlegierung mit Lötverbindung
  • ASME B16.22-2021 Druckverschraubungen aus geschmiedetem Kupfer und Kupferlegierung mit Lötverbindung
  • ASME SEC VIII D1 NMA APP K-2001 Anhang K Schnittführung von Schweißverbindungen
  • ASME 1518-5-2001 Schweißnahtprüfung für pneumatisch geprüfte Druckbehälter Abschnitt VIII, Abteilung 1

YU-JUS, Punktschweißspannung?

Danish Standards Foundation, Punktschweißspannung?

  • DS/EN ISO 14272:2002 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • DS/EN ISO 14271:2011 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • DS/EN ISO 14271/AC:2012 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • DS/EN 62137-1-1:2008 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestmethoden für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-1: Prüfung der Zugfestigkeit
  • DS/EN ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherversuch und Querzugversuch
  • DS/ISO 5184:1980 Gerade Widerstandspunktschweißelektroden
  • DS/EN ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • DS/EN ISO 18595:2007 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung
  • DS/EN 28430-3:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub
  • DS/EN ISO 10447:2007 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • DS/ISO 8430-3:1992 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • DS/EN ISO 18278-1:2004 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen metallischer Werkstoffe
  • DS/EN ISO 14329:2003 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Fehlerarten und geometrische Messungen für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen
  • DS/EN 28 430-3:1992 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • DS/EN ISO 18592:2010 Widerstandsschweißen - Zerstörende Prüfung von Schweißnähten - Verfahren zur Ermüdungsprüfung von mehrfach punktgeschweißten Proben
  • DS/EN ISO 18278-2:2004 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 2: Alternative Verfahren zur Beurteilung von Stahlblechen für das Punktschweißen
  • DS/EN ISO 17653:2012 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen
  • DS/EN ISO 5178:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • DS/EN ISO 18594:2007 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen

RU-GOST R, Punktschweißspannung?

  • GOST 26126-1984 Zerstörungsfreie Prüfung von Hart- und Lötverbindungen. Ultraschallmethoden zur Qualitätsprüfung
  • GOST R ISO 10042-2009 Schweißen. Lichtbogenschweißverbindungen in Aluminium und seinen Legierungen. Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten
  • GOST R ISO 5178-2010 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Längszugversuch am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen

Association Francaise de Normalisation, Punktschweißspannung?

  • NF A89-572*NF EN ISO 14323:2015 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlagzug-Scherprüfung und Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • NF A89-573*NF EN ISO 17653:2012 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Torsionsprüfung von Widerstandspunktschweißungen.
  • NF EN ISO 14272:2016 Widerstandsschweißen - Zerstörende Prüfung von Schweißnähten - Abmessungen der Proben und Verfahren für die Kreuzzugprüfung von Widerstandspunkt- und -buckelschweißungen
  • NF EN ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen - Zerstörende Prüfung von Schweißnähten - Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandsschweißpunkten und -buckeln
  • NF A89-569*NF EN ISO 14272:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • NF A89-570*NF EN ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen
  • NF A89-568*NF EN ISO 14271:2017 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • NF A89-569:2001 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten.
  • NF A89-571*NF EN ISO 14324:2004 Widerstandspunktschweißen - Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten - Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen.
  • NF F01-812-2:1992 Schienenfahrzeuge. Lichtbogen- und Widerstandsschweißverbindungen von Stählen. Teil 2: Akzeptanzkriterien für Mängel an elektrischen Widerstandsschweißverbindungen.
  • NF A89-420*NF EN 12797:2000 Hartlöten – Zerstörende Prüfungen von Hartlötverbindungen
  • NF A89-564:2010 Widerstandsschweißen - Zerstörende Prüfung von Schweißnähten - Verfahren zur Ermüdungsprüfung von mehrfach punktgeschweißten Proben.
  • NF EN ISO 14271:2017 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (reduzierte Kraft und Mikrohärte) an Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • NF L10-904*NF ISO 16338:2020 Schweißen für Luft- und Raumfahrtanwendungen – Widerstandspunkt- und Nahtschweißen
  • NF EN ISO 14323:2015 Widerstandsschweißen - Zerstörende Prüfung von Schweißnähten - Probenabmessungen und Verfahren für Schlagscherversuche und Schlagzugversuche an Kreuzproben von Widerstandspunktschweißungen und ...
  • NF A87-002:2021 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung
  • NF EN ISO 18595:2021 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Löten und Prüfen
  • NF EN 13134:2001 Starklöten – Qualifizierung des Starklötverfahrens
  • NF A82-115:2008 Widerstandsschweißgeräte - Winkel zur Montage von Punktschweißelektroden.
  • NF EN ISO 5821:2010 Widerstandsschweißen – abnehmbare Elektrodenspitzen zum Punktschweißen
  • NF A87-002:2007 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung.
  • NF A87-001-2*NF EN ISO 18278-2:2016 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 2: Bewertungsverfahren für die Schweißbarkeit beim Punktschweißen
  • NF A87-001-1:2005 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen.
  • NF A89-060*NF EN ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • NF EN ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenhalter - Teil 3: Zylinderschaft für Stumpfstoß
  • NF A89-568:2011 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen.
  • NF EN ISO 14324:2004 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von punktgeschweißten Baugruppen
  • NF A87-001-3*NF EN ISO 18278-3:2017 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 3: Bewertungsverfahren für die Schweißbarkeit beim Punktschweißen
  • NF A89-580:2007 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen.
  • NF EN ISO 18592:2019 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Ermüdungsprüfverfahren für mehrere punktgeschweißte Proben
  • NF A89-011:1986 Stahlbehälter, die Gas- oder Dampfdruck ausgesetzt sind. Qualifizierung eines Schweißverfahrens. Anwendung zum Anschweißen von Ankern, Streben und Bolzen an eine Wand.
  • NF A89-580*NF EN ISO 10447:2015 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten
  • NF EN 25184:1994 Gerade Elektrodenspitzen zum Widerstandspunktschweißen
  • NF EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von beschichteten und unbeschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • NF A89-564*NF EN ISO 18592:2019 Widerstandsschweißen - Zerstörende Prüfung von Schweißnähten - Verfahren zur Ermüdungsprüfung von mehrfach punktgeschweißten Proben
  • NF F01-812-1:1990 Schienenfahrzeuge. Kunst- und Widerstandsschweißverbindungen von Stählen. Teil 1: Akzeptanzkriterien für Mängel an geschweißten Stoß- und Eckverbindungen.
  • NF A89-570:2002 Probenabmessungen und Verfahren zur Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen.
  • NF A89-350:2003 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bewertung der Lebensdauer von Punktschweißelektroden bei konstanten Maschineneinstellungen.
  • NF EN ISO 18594:2008 Widerstandspunkt-, Stoß- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium und Stahl
  • NF EN ISO 18785-2:2021 Reibrührpunktschweißen – Aluminium – Teil 2: Gestaltung von Schweißbaugruppen
  • NF L06-383:1987 Geschweißte und gelötete Baugruppen für Luft- und Raumfahrtkonstruktionen. Widerstandspunkt- oder nahtgeschweißte Baugruppen. Qualität der Schweißbaugruppen.
  • NF EN ISO 14329:2004 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Brucharten und geometrische Abmessungen für widerstandspunkt-, naht- und bürstengeschweißte Baugruppen
  • NF U10-201:1997 Landwirtschaftliche Traktoren. Testverfahren. Teil 2: Hubkapazität des hinteren Dreipunktgestänges.
  • FD A89-206:2014 Schweißen und verwandte Verfahren – Scherfestigkeitsprüfung von Punkt-, Naht- und Prägebuckelschweißungen – Art des Bruchs
  • NF EN ISO 7285:2021 Pneumatikzylinder für maschinelles Mehrpunktschweißen
  • NF A89-201*NF EN ISO 5178:2019 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • NF EN ISO 17653:2012 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Widerstandspunktschweiß-Torsionsprüfung
  • NF A89-574*NF EN ISO 17654:2011 Widerstandsschweißen - Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten - Druckprüfung von Widerstandsnahtschweißungen
  • NF L06-385:1987 Geschweißte und gelötete Baugruppen für Luft- und Raumfahrtkonstruktionen. Widerstandspunkt- oder Nahtschweißmaschinen. Qualifikationsvorgaben.
  • NF EN ISO 10447:2022 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfungen für Widerstandspunkt- und -buckelschweißungen
  • NF A87-001-1*NF EN ISO 18278-1:2015 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen zur Bewertung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen
  • NF EN ISO 18278-1:2022 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Beurteilung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Stoßschweißen metallischer Werkstoffe
  • NF A89-061:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt.
  • NF A89-061*NF EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • NF EN 12799:2000 Starklöten – Zerstörungsfreie Prüfung von durch Hartlöten hergestellten Baugruppen

ES-UNE, Punktschweißspannung?

  • UNE-EN ISO 14323:2015 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlagzug-Scherprüfung und die Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten (ISO 14323:2015)
  • UNE-EN ISO 14271:2018 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (ISO 14271:2017)
  • UNE-EN ISO 14272:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten (ISO 14272:2016, korrigierte Fassung 2016-09-01)
  • UNE-EN ISO 14273:2016 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen (ISO 14273:2016)
  • UNE-EN 62137-1-1:2007 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-1: Zugfestigkeitsprüfung (IEC 62137-1-1:2007). (Von AENOR im Dezember 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18278-3:2018 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 3: Bewertungsverfahren für die Schweißbarkeit beim Punktschweißen (ISO 18278-3:2017)
  • UNE-EN ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub (ISO 8430-3:2016)
  • UNE-EN ISO 7285:2021 Pneumatikzylinder für mechanisiertes Mehrfachpunktschweißen (ISO 7285:1995)
  • UNE-EN ISO 18592:2021 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von mehrfach punktgeschweißten Proben (ISO 18592:2019)
  • UNE-EN ISO 10447:2023 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten (ISO 10447:2022)
  • UNE-EN ISO 5178:2019 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung an Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen (ISO 5178:2019)
  • UNE-EN ISO 18278-1:2023 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Bewertung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 18278-1:2022)

CU-NC, Punktschweißspannung?

  • NC 04-72-1985 Materialprüfung. Schweißverbindungen. Prüfstücke für Querspannung
  • NC 42-08-1968 Zugfestigkeit in Papier und Karton

TR-TSE, Punktschweißspannung?

  • TS 287-1965 SPANNUNGSPRÜFUNG VON STAHL AN SCHMELZGESCHMELZTEN STOSSVERBINDUNGEN

未注明发布机构, Punktschweißspannung?

  • DIN EN ISO 14323 E:2013-02 Zerstörende Prüfung des Widerstandsschweißens, Auswirkungen des Widerstandspunktschweißens und des Prägebuckelschweißens, Probenabmessungen und Verfahren für Zugscherversuche und Kreuzzugversuche (Entwurf)
  • DIN EN ISO 14273 E:2014-07 Zerstörende Prüfung von Widerstandsschweißnähten. Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten (Entwurf)
  • DIN EN ISO 14272 E:2014-07 Zerstörende Prüfung von Widerstandsschweißnähten. Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten (Entwurf)
  • DIN EN ISO 14272 E:2013-02 Zerstörende Prüfung von Widerstandsschweißnähten. Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten (Entwurf)
  • DIN EN ISO 14273 E:2013-02 Zerstörende Prüfung von Widerstandsschweißnähten. Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten (Entwurf)
  • BS EN ISO 14272:2016(2017) Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • DIN EN ISO 14271 E:2016-12 Widerstandsschweißen Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) für Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 18595 E:2020-03 Punktschweißbarkeit, Schweißen und Prüfung von widerstandsgeschweißtem Aluminium und Aluminiumlegierungen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 23279 E:2016-03 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen Ultraschallprüfung von Schweißverbindungen Anzeigeeigenschaften (Entwurf)
  • DIN EN ISO 10447 E:2022-01 Widerstandsschweißprüfung Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten (Entwurf)
  • DIN EN ISO 10447 E:2013-02 Widerstandsschweißprüfung Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißnähten (Entwurf)
  • DIN EN ISO 18278-3 E:2016-06 Schweißbarkeit beim Widerstandsschweißen Teil 3: Verfahren zur Beurteilung der Schweißbarkeit von Punktschweißverbindungen (Entwurf)
  • BS EN ISO 18594:2007(2010) Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Methode zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen

KR-KS, Punktschweißspannung?

  • KS B ISO 14272-2016 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen
  • KS B ISO 14272-2021 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen
  • KS B ISO 14271-2019 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen
  • KS B ISO 14273-2021 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren zur Zugscherprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • KS C ISO 8430-3-2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • KS B ISO 14324-2016 Widerstandspunktschweißen – Zerstörungsprüfungen von Schweißnähten – Methoden zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen
  • KS D 0403-2023 Stückprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • KS B ISO 14327-2019 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule beim Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen
  • KS B ISO 10447-2009 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen
  • KS B ISO 789-2-2019 Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 2: Tragfähigkeit des hinteren Dreipunktgestänges
  • KS B ISO 14373-2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS B ISO 14744-6-2016 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 6: Messung der Stabilität der Punktposition
  • KS B ISO 5178-2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • KS C ISO 18594-2022 Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen – Verfahren zur Bestimmung des Übergangswiderstands an Aluminium- und Stahlwerkstoffen

ES-AENOR, Punktschweißspannung?

  • UNE 37-153-1986 Kupfer C-1130 Kaltgezogene Rundrohre ohne Schweißen für die Kälte- und Klimatechnik. Maße, Toleranzen, mechanische und elektrische Eigenschaften sowie technische Eigenschaften der Lieferung
  • UNE 37-118-1986 Kupfer C-11XX Kaltgezogenes scharfkantiges Blech für elektrische Anwendungen. Maße, Toleranzen, mechanische und elektrische Eigenschaften und technische Eigenschaften der Versorgung
  • UNE 14 011 Bewertung des Röntgenschweißens. Nachteile des Schweißens
  • UNE 14 012 Eigenschaften von Leiterkabeln, die beim Schweißen verwendet werden

ZA-SANS, Punktschweißspannung?

  • SANS 8430-3:1988 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenhalter Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • SANS 6269:2005 Schweißen von Thermoplasten – Prüfverfahren für Schweißverbindungen

CEN - European Committee for Standardization, Punktschweißspannung?

  • EN ISO 14271:2001 Vickers-Härteprüfung von Widerstandspunkt- und Nahtschweißungen (geringe Belastung und Mikrohärte)
  • EN ISO 5178:2019 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Längszugprüfung am Schweißgut in Schmelzschweißverbindungen
  • EN 1708-1:2010 Schweißen – Grundlegende Schweißverbindungsdetails in Stahl – Teil 1: Unter Druck stehende Bauteile

HU-MSZT, Punktschweißspannung?

  • MSZ 19081-1966 Überblick über die Dynamik der Dreipunktanbauausrüstung von Ackerschleppern
  • MSZ MI 4302-1973 MSZ 4302-73 Schmelzschweißen, Darstellung von Lötstellen
  • MSZ 6813/2-1981 Punktschweißelektrode mit Kappe
  • MSZ 4291-1967 Schweißen, Terminologie und Kennzeichnung von Lötstellen auf technischen Zeichnungen
  • MSZ MI 6441-1972 Schweißen von Stahlkonstruktionen, Schweißpunkte und technische Gestaltungsanforderungen für Stahlkonstruktionen

PT-IPQ, Punktschweißspannung?

  • NP 1947-1985 Traktoren. Prize de Force et Barre Dattelage. Spezifikationen
  • I-1631-1981 Gasindustrielle Ausrüstung. Strukturmerkmale von Gasdruckregelventilen zum Sauerstoffschweißen und Sauerstoffschneiden

The Aluminum Association, Punktschweißspannung?

Lithuanian Standards Office , Punktschweißspannung?

  • LST EN ISO 14272:2002 Probenabmessungen und Verfahren zur Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißungen (ISO 14272:2000)
  • LST EN ISO 14271:2011 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen (ISO 14271:2011)
  • LST EN ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung (ISO 14323:2006)
  • LST EN 62137-1-1-2008 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestverfahren für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-1: Zugfestigkeitsprüfung (IEC 62137-1-1:2007)
  • LST EN ISO 14271:2011/AC:2012 Widerstandsschweißen – Vickers-Härteprüfung (geringe Kraft und Mikrohärte) von Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißungen – Technische Berichtigung 1 (ISO 14271:2011/Cor.1:2012)
  • LST EN ISO 18595:2007 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung (ISO 18595:2007)
  • LST EN ISO 18595:2021 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung (ISO 18595:2021)
  • LST EN ISO 14327:2004 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule für Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen (ISO 14327:2004)
  • LST EN ISO 10447:2007 Widerstandsschweißen – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen (ISO 10447:2006)
  • LST ISO 789-2:2001 Landwirtschaftliche Traktoren. Testverfahren. Teil 2: Hubkapazität des hinteren Dreipunktgestänges
  • LST EN ISO 10447:2015 Widerstandsschweißen – Prüfung von Schweißnähten – Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißungen (ISO 10447:2015)
  • LST EN ISO 14329:2004 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Fehlerarten und geometrische Messungen für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen (ISO 14329:2003)
  • LST EN 28430-3-2000 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub (ISO 8430-3:1988)
  • LST EN ISO 18278-1:2005 Widerstandsschweißen – Schweißbarkeit – Teil 1: Bewertung der Schweißbarkeit beim Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 18278-1:2004)

FI-SFS, Punktschweißspannung?

  • SFS 4024-1977 Berechnungsanleitung für Kräne und Kranschienen, Schweißspannung
  • SFS 3326-1975 Schweißen von Druckbehältern. Prüfung der Schweißmethode
  • SFS 3326 E-1975 Schweißen von Druckbehältern. Prüfung des Schweißverfahrens

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Punktschweißspannung?

IN-BIS, Punktschweißspannung?

  • IS 4804 Pt.4-1973 Spezifikation für Widerstandsschweißgeräte Teil IV Einphasige stationäre, Druck-Roll-Punkt- und Nahtschweißmaschinen

Indonesia Standards, Punktschweißspannung?

  • SNI 07-3029-1992 Schweißen – Zu berücksichtigende Faktoren bei der Festlegung von Anforderungen an Schmelzschweißverbindungen in Stahl (technische Einflussfaktoren)

American National Standards Institute (ANSI), Punktschweißspannung?

  • ANSI/AWS D8.1M:2013 Spezifikation für die Schweißqualität in der Automobilindustrie – Widerstandspunktschweißen von Stahl
  • ANSI/SAE J283-1993 Messung der hydraulischen Hubkapazität an landwirtschaftlichen Traktoren mit Dreipunktaufhängung, Testverfahren für
  • ANSI/AWS D8.6/D8.6M:2005 Spezifikation für automatische Widerstandspunktschweißelektroden
  • ANSI/AWS D8.7:2004 Empfohlene Praxis für die Qualität von Automobilschweißnähten – Widerstandspunktschweißen

AWS - American Welding Society, Punktschweißspannung?

  • D8.1M-2007 Spezifikation für die Schweißqualität in der Automobilindustrie – Widerstandspunktschweißen von Stahl
  • D8.7M-2005 Empfohlene Verfahren für das Widerstandspunktschweißen von Schweißnähten in der Automobilindustrie
  • D8.5-1966 Empfohlene Praktiken für das Widerstandspunktschweißen mit tragbaren Pistolen in der Automobilindustrie
  • D8.5 SUPP-1969 Empfohlene Praktiken für das Widerstandspunktschweißen mit tragbaren Pistolen in der Automobilindustrie
  • D8.2M-2017 Spezifikation für das qualitätsbeständige Punktschweißen von Aluminium in der Automobilindustrie (1. Auflage)
  • D8.7-1988 Empfohlene Praktiken für das qualitätsbeständige Punktschweißen von Schweißnähten in der Automobilindustrie (SAE J 1188)
  • C1.2-1953 Recommended Practices for Spot Welding Aluminium and Aluminium Alloys

WRC - Welding Research Council, Punktschweißspannung?

International Federation of Trucks and Engines, Punktschweißspannung?

American Welding Society (AWS), Punktschweißspannung?

  • WRC 112:1966 Verbesserung der Ermüdungslebensdauer von Punktschweißnähten
  • AWS D8.1M-2007 Spezifikation für die Schweißqualität in der Automobilindustrie? Widerstandspunktschweißen von Stahl
  • AWS D8.6-2005 Spezifikation für Kfz-Widerstandspunktschweißelektroden, Ergänzung zum RWMA Bulletin 16
  • AWS C3.2M/C3.2-2001 Standardmethode zur Bewertung der Festigkeit von Hartlötverbindungen

BR-ABNT, Punktschweißspannung?

  • ABNT NBR 6656-2008 Mechanische Eigenschaften, Tiefziehbarkeit und Schweißbarkeitseigenschaften von Stahlplatten, Coils und Platten – Spezifikation
  • ABNT NBR 6656-2016 Stahlplatten, Coils und Bleche mit besonderen Merkmalen der mechanischen Eigenschaften, Ziehbarkeit und Schweißbarkeit – Anforderungen

AENOR, Punktschweißspannung?

  • UNE-EN ISO 18595:2008 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung (ISO 18595:2007)
  • UNE 16152:1985 EINFACHE SPITZENSCHNEIDWERKZEUGE. CORRER RADU.
  • UNE-EN ISO 14327:2005 Widerstandsschweißen – Verfahren zur Bestimmung der Schweißbarkeitskeule für Widerstandspunkt-, Buckel- und Nahtschweißen (ISO 14327:2004)
  • UNE 115238:2005 Erdbaumaschinen. Prüfverfahren zur Messung der Zugkraft
  • UNE-EN ISO 14329:2004 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Fehlerarten und geometrische Messungen für Widerstandspunkt-, Naht- und Buckelschweißungen (ISO 14329:2003)

NL-NEN, Punktschweißspannung?

  • NEN-ISO 7963:1992 Kalibrierblock Nr.2 zur Ultraschallprüfung von Schweißnähten (ISO 7963:1985)
  • NEN 1249-1988 Papier und Pappe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Konstante Zugkraftrate

(U.S.) Ford Automotive Standards, Punktschweißspannung?

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Punktschweißspannung?

  • JEDEC JEP154-2008 Leitfaden zur Charakterisierung der Elektromigration von Löthöckern unter konstanter Strom- und Temperaturbelastung

Society of Automotive Engineers (SAE), Punktschweißspannung?

  • SAE J283-1989 PRÜFVERFAHREN ZUR MESSUNG DER HYDRAULISCHEN HUBKAPAZITÄT AN LANDWIRTSCHAFTLICHEN TRAKTOREN, DIE MIT EINER DREIPUNKTAUFHÄNGUNG AUSGESTATTET SIND
  • SAE J283-1993 Testverfahren zur Messung der hydraulischen Hubkapazität bei landwirtschaftlichen Traktoren mit Dreipunktaufhängung
  • SAE J283-1999 Testverfahren zur Messung der hydraulischen Hubkapazität bei landwirtschaftlichen Traktoren mit Dreipunktaufhängung
  • SAE J2833-2009 Geschweißte und kaltgezogene, hochfeste (690 MPa Zugfestigkeit) Hydraulikrohre aus niedrig legiertem Stahl, spannungsarm geglüht zum Biegen und Bördeln

SAE - SAE International, Punktschweißspannung?

  • SAE J283-1983 Testverfahren zur Messung der hydraulischen Hubkapazität bei landwirtschaftlichen Traktoren mit Dreipunktaufhängung
  • SAE J283-1972 Testverfahren zur Messung der hydraulischen Hubkapazität bei landwirtschaftlichen Traktoren mit Dreipunktaufhängung
  • SAE J2833-2018 Geschweißte und kaltgezogene, hochfeste (690 MPa Zugfestigkeit) Hydraulikrohre aus niedrig legiertem Stahl, spannungsarm geglüht zum Biegen und Bördeln

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Punktschweißspannung?

  • NAS556-1962 Punkt- und Nahtschweißen von kommerziell reinem Titan @ Spezifikation für (Rev. 1)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Punktschweißspannung?

  • ASTM A201-61 Spezifikation für Kohlenstoff-Silizium-Stahlplatten mittlerer Zugfestigkeit für schmelzgeschweißte Kessel und andere Druckbehälter

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Punktschweißspannung?

BE-NBN, Punktschweißspannung?

  • NBN F 43-004-1986 Schweißen. Wird zum konischen Einpassen von Elektroden in Punktschweißmaschinen verwendet. Größe
  • NBN U 14-002-1975 Dreipunktanbau von landwirtschaftlichen Radschleppern zum Anbau von Anbaugeräten

AR-IRAM, Punktschweißspannung?

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Punktschweißspannung?

  • 10FTM11-2010 Punkt-Oberflächen-Ursprung@ PSO@ Makropitting verursacht durch geometrische Spannungskonzentration@ GSC

Defense Logistics Agency, Punktschweißspannung?

NO-SN, Punktschweißspannung?

  • NS 1104-1987 Landwirtschaftliche Traktoren - Vierpunktanbau für Anbaugeräte

SE-SIS, Punktschweißspannung?

CH-SNV, Punktschweißspannung?

GB-REG, Punktschweißspannung?

  • REG NASA-LLIS-0275--1993 Gelernte Erkenntnisse: Überlastete oder beschädigte Lötstellen an Flughardware aufgrund thermischer Wechselwirkungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Punktschweißspannung?





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten