ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gaschromatographie-Luftpeak

Für die Gaschromatographie-Luftpeak gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gaschromatographie-Luftpeak die folgenden Kategorien: Isolierflüssigkeit, Luftqualität, Baumaterial, Kriminalprävention, Wortschatz, Optik und optische Messungen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, analytische Chemie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Wasserqualität, Kraftwerk umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Essen umfassend, Labormedizin, Kraftstoff, Erdgas, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, Chemikalien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, erziehen, Kernenergietechnik, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Bodenqualität, Bodenkunde, Mikrobiologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Milch und Milchprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Biologie, Botanik, Zoologie, Qualität, Faden, Gummi.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gaschromatographie-Luftpeak

  • KS C 2375-2006(2021) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS C 2375-2021 Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS H ISO 11454:2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dampf-Phasenicotin in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS C 2375-2006 Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS I ISO 8762-2006(2011) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Vinylchlorid (Kohleröhrchen/gaschromatographische Methode)
  • KS M 0031-2017(2022) Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS M 0031-1999 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS I ISO 8762:2006 Arbeitsplatzluft-Bestimmung von Vinylchlorid (Kohleröhrchen/gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6975-2006(2021) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6975-2006(2016) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 8186:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M 0027-1993 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS M 0027-2023 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS H ISO 18145-2009(2019) Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 18145-2019 Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS M 0031-2002 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS M 0031-2022 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • KS I ISO 16362-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 16362-2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 19739-2010(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 19739-2010(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO TR 14749-2023 Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • KS I ISO 19739-2023 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 12884-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS I ISO 12884-2023 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS I ISO TR 14749:2018 Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • KS M 0027-2008 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS I ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 23874:2010 Erdgas – gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS I ISO 23874-2010(2016) Erdgas – gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts

RU-GOST R, Gaschromatographie-Luftpeak

  • GOST 32384-2013 Essigsäure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosphärischer Luft
  • GOST R 52570-2006 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol und Toluol mittels Gaschromatographie
  • GOST 17567-1981 Gaschromatographie. Begriffe und Definitionen

HU-MSZT, Gaschromatographie-Luftpeak

Professional Standard - Public Safety Standards, Gaschromatographie-Luftpeak

  • GA/T 208-2019 Phosphinnachweis in forensischen biologischen Proben durch Headspace-Gaschromatographie und Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1327-2016 Gaschromatographie-, Gaschromatographie-Massenspektrometrie- und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Zolpidem in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1008.2-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 2: Morphin
  • GA/T 1008.9-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 9: Estazolam
  • GA/T 1008.4-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Drogen. Teil 4: Kokain
  • GA/T 1008.6-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 6: Methadon
  • GA/T 1008.7-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 7: Methaqualon
  • GA/T 1008.8-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 8: Triazolam
  • GA/T 1008.10-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 10: Diazepam
  • GA/T 1008.11-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 11: Bromazepam
  • GA/T 1008.12-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 12: Chlordiazepoxid
  • GA/T 1629-2019 Paraquat-Nachweis in Blut und Urin für die forensische Wissenschaft mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1614-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Ketamin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1620-2019 Chlorpheniramin-Testgaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1915-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1615-2019 Clozapin-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2034-2023 Forensische Untersuchung von Koffein in verdächtigen Drogen, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2024-2023 Forensische Tests von 5MeODiPT und 5MeOMiPT in der Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie bei Verdacht auf Drogen
  • GA/T 2038-2023 Forensische Wissenschaft Tramadol-Tests bei Drogenverdacht, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2030-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dolantin in vermuteten Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 1989-2022 Forensische Untersuchung von Promethazin in verdächtigen Drogen, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1316-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in Haar- und Blutproben der Forensik
  • GA/T 1603-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie für den Dephenidol-Test in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 2043-2023 Forensische Tests von Codein bei Verdacht auf Husten, Wassergaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2026-2023 Forensische Untersuchung von Phencyclidin in verdächtigen Drogen, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2028-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Buprenorphin in mutmaßlichen Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 2036-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Nimetazepam in vermuteten Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 1328-2016 Gaschromatographie- und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Carbamazepin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 2022-2023 Forensische Tests von 5F-AMB und 5F-APINACA in der Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie bei Verdacht auf Drogen
  • GA/T 2032-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dihydroetorphin in vermuteten Drogen – GC und GC-MS
  • GA/T 1329-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin im Urin von Drogenkonsumenten in der Forensik
  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 2051-2023 Forensische Untersuchung von Brom in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1622-2019 Gaschromatographie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zur Untersuchung von Nereistoxin, Dimehytap, Cyclodime und Cartap in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1008.1-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 1: Fünf Komponenten in Opium
  • GA/T 1008.3-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Drogen. Teil 3: Drei Komponenten in Cannabis
  • GA/T 1631-2019 Forensische Blut-, Urin-, Mirtazapin- und Fluoxetintests mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1928-2021 AB-CHMINACA-, AB-FUBINACA- und AB-PINACA-Tests mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie in der forensischen Wissenschaft, bei denen der Verdacht auf Drogen besteht
  • GA/T 1641-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Phenylpropan A und Teprofen A in mutmaßlichen Drogen in der Kriminaltechnik
  • GA/T 1922-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von acht Fentanyl-ähnlichen Substanzen in mutmaßlichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 1321-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Penthidin und seinen Metaboliten in biologischen Flüssigkeiten in der Forensik
  • GA/T 1931-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von α-PBP, α-PVP und 4-F-α-PVP in forensisch vermuteten Drogen
  • GA/T 1008.5-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Arzneimittel. Teil 5: MDMA
  • GA/T 1789-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie zum Nachweis von Hydroxylimin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien in der Forensik

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • GB/T 15263-1994 Umgebungsluft – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14670-1993 Luftqualität. Bestimmung von Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 14676-1993 Luftqualität. Bestimmung von Trimethylamin. Gaschromatographie
  • GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisensäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17069-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propionsäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16110-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16118-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Rogor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 21135-2007 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17064-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylmercaptan – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17066-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diethylamin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16092-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von DDT – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16093-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Hexachlorbenzol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17071-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzylcyanid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17070-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzylchlorid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 29635-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Heroin in verdächtigen Drogen
  • GB/T 29637-2013 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in vermuteten Arzneimitteln
  • GB/T 4946-2008 Begriffe der Gaschromatographie
  • GB/T 29636-2013 GC-, HPLC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Methylamphetamin in vermuteten Drogen
  • GB/T 17090-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlorethylen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16112-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dinitrobenzol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16045-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 30430-2013 Standardsäule zur Auswertung der Gaschromatographie
  • GB/T 30431-2013 Gaschromatograph für Labor
  • GB/T 16043-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16044-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16056-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Naphthalin – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16113-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2,4,6-Trinitrotoluol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14677-1993 Luftqualität. Bestimmung von Toluol, Dimethylbenzol und Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 16048-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16063-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylalkohol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16117-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylparathion – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17065-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 1,1-Dimethylhydrazin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16073-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phenol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17074-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetaldehyd – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16046-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16061-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16065-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylalkohol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16099-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16071-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylether – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16095-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetonitril – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16111-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dimethylformamid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16054-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16060-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16096-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetonitril – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16058-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Aceton – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 17072-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von p-Nitroanilin – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16062-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylalkohol – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16059-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Aceton – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17091-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16047-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16064-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylalkohol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 17075-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylalkohol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16051-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 13610-2014 Analyse der Erdgaszusammensetzung. Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2003 Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2014(俄语版) Zusammensetzungsanalyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 43362-2023 Gasanalyse Mikro-Wärmeleitfähigkeits-Gaschromatographie
  • GB/T 13610-2014e Analyse der Erdgaszusammensetzung – Gaschromatographie
  • GB/T 17076-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Isobutylalkohol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17073-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16042-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16040-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butadien – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16041-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16052-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16075-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylenoxid – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16078-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16097-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16084-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylbromid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16049-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16039-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lösungsmittelnaphthas – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16090-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Allylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16121-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Parathion – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16050-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16089-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Vinylchlorid – Thermodesorptions-Gaschromatographie-Verfahren (DNP)
  • GB/T 16120-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dichlorvos – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16053-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16098-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16122-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phorat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 8981-2008 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 28901-2012 Analyse der Gaszusammensetzung von Koksöfen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17082-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17083-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Amylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16067-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16066-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16074-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylenoxid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16094-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Tetrafluorethylen – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16069-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16079-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylenchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 17080-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16080-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16081-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17081-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17079-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16038-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lösungsmittelnaphthas – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16091-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chloropren – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16068-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16087-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Vinylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode (DNP)
  • GB/T 16070-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Amylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16082-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Tetrachlorkohlenstoff – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16083-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Tetrachlorkohlenstoff – Gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 26515.1-2011 Ätherische Öle.Allgemeine Anleitung zu chromatographischen Profilen.Teil 1:Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • GB/T 17092-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylacrylat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17085-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Ethoxyethanol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17086-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Butoxyethanol – gaschromatographische Methode mit Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17084-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Methoxyethanol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16076-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Epichlorhydrin – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 17088-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von N-Methylanilin – Chromatrographische Methode mit Lösungsmitteldesorptionsgas
  • GB/T 16088-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Vinylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode (PEG 6000)
  • GB/T 9722-2006 Chemisches Reagenz. Allgemeine Regeln für die Gaschromatographie
  • GB/T 17130-1997 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie
  • GB/T 26515.2-2011 Ätherische Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • GB/T 16085-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dichlorethan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode (Apiezon L)

Professional Standard - Environmental Protection, Gaschromatographie-Luftpeak

  • HJ 604-2011 Umgebungsluft.Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.Gaschromatographische Methode
  • HJ 867-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 902-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1219-2021 Bestimmung von Pyridin in Umgebungsluft und Abgas mittels Gaschromatographie
  • HJ 646-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen. Bestimmung von gas- und partikelphasigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 900-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 903-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 852-2017 Umgebungsluft – Bestimmung des indikativen Toxaphens – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 901-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 739-2015 Umgebungsluft.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographische Massenspektrometrie
  • HJ 1072-2019 Wasserqualität – Bestimmung von Pyridin – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 1042-2019 Umgebungsluft und Abgase – Bestimmung von Trimethylamin – Lösungsmittelabsorption – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 738-2015 Umgebungsluft.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographie
  • HJ 904-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylgemischen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 759-2015 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – gesammelt in speziell vorbereiteten Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 959-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Tetraethylblei – Headspace/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • HJ 1067-2019 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 976-2018 Bestimmung der Benzolreihe in festen Abfällen durch Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 647-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen.Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1223-2021 Umgebungsluft – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1224-2021 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in der Umgebungsluft mittels hochauflösender Gaschromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • HJ 1220-2021 Bestimmung von sechs flüchtigen Carbonsäureverbindungen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 801-2016 Umgebungsluft und Abgase – Bestimmung von Amidverbindungen – Flüssigkeitschromatographie
  • HJ 810-2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 895-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Methanol und Aceton – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 975-2018 Fester Abfall – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 583-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien mittels Sorptionsmitteladsorption, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • HJ 1270-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 1270—2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 620-2011 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 868-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 956-2018 Bestimmung von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 77.2-2008 Umgebungsluft und Rauchgas.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDS) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 714-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Headspace-Gaschromatographie-Massenmethode
  • HJ 1194-2021 Bestimmung der flüssigen Kältemittel CFC-11 und HCFC-123 mittels Headspace/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1195-2021 Bestimmung von 10 halogenierten Kohlenwasserstoffen als Gaskältemittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Gaschromatographie-Luftpeak

  • NF X43-025:1988 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF X20-523*NF EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • NF ISO 16000-33:2017 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • NF V37-035:1997 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft. Gaschromatographische Methode.
  • NF X20-523:1997 Erdgas. Erweiterte Analyse. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • NF X20-511*NF EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie.
  • NF EN 16857:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Benzolgehalts in alkoholfreien Getränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung durch Headspace-Gaschromatographie gekoppelt mit Spektroskopie.

Professional Standard - Agriculture, Gaschromatographie-Luftpeak

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gaschromatographie-Luftpeak

  • GB/T 39883-2021 Untersuchungsmethoden für Morphin in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39875-2021 Untersuchungsmethoden für Chlordiazepoxid in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39877-2021 Untersuchungsmethoden für Diazepam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39885-2021 Untersuchungsmethoden für Triazolam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39880-2021 Untersuchungsmethoden für Methadon in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39881-2021 Untersuchungsmethoden für Methaqualon in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39876-2021 Untersuchungsmethoden für Kokain in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39874-2021 Untersuchungsmethoden für Bromazepam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39878-2021 Untersuchungsmethoden für Estazolam in verdächtigen Arzneimitteln – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 30430-2019 Standardsäule zur Auswertung von Gaschromatographen
  • GB/T 39879-2021 Untersuchungsmethoden für fünf Bestandteile von Opium in mutmaßlichen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39884-2021 Untersuchungsmethoden für drei Bestandteile von Cannabis in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 30431-2020 Gaschromatographie für das Labor
  • GB/T 13610-2020 Analyse der Erdgaszusammensetzung – Gaschromatographie
  • GB/T 39882-2021 Untersuchungsmethoden für Methylendioxymethamphetamin in verdächtigen Drogen – Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 37182-2018 Gasanalyse – Gaschromatograph mit Plasmaemissionsdetektor
  • GB/T 38095-2019 Bestimmung des Gehalts an Docosahexaensäure und Eicosapentaensäure – Gaschromatographie

工业和信息化部/国家能源局, Gaschromatographie-Luftpeak

  • JB/T 12963-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in der Luft

KR-KS, Gaschromatographie-Luftpeak

  • KS H ISO 11454-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dampf-Phasenicotin in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6975-2022 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 8186-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M 0027-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS I ISO 9486-2022 Luft am Arbeitsplatz Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • KS I ISO TR 14749-2018 Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • KS I ISO TR 14749-2018(2023) Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich

司法部, Gaschromatographie-Luftpeak

  • SF/T 0113-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und gaschromatographische Testmethoden für Cyanid im Blut
  • SF/T 0108-2021 Lackinspektion Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DB50/T 835-2017 Bestimmung von Methanol in Wasser mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB50/T 679-2016 Bestimmung von VOCS im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gaschromatographie-Luftpeak

  • JIS K 0123:2006 Allgemeine Regeln für die Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS K 0114:2012 Allgemeine Regeln für die Gaschromatographie
  • JIS K 0114:1993 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • JIS K 0123:1995 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Gaschromatographie-Luftpeak

  • SY/T 5191-2011 Gaschromatographische Schlammprotokollierungseinheit
  • SY 5191-2011 Gaschromatographisches Schlammprotokollierungsgerät
  • SY/T 5191-1993 Spezifikationen für das Gaschromatographie-Protokollierungstool
  • SY/T 5259-2013 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe aus Kopfraumgas aus Schnittgut
  • SY/T 5259-1991 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe in Trümmertankgas

Professional Standard - Hygiene , Gaschromatographie-Luftpeak

  • WS/T 160-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Furfurylalkohol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 165-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Iso-Octanol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 169-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von n-Heptan.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 62-1996 Urin.Bestimmung von Methanol.Headspace-gaschromatographische Methode
  • WS/T 159-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Trichloranilin.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 70-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dimethylacetamid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 173-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 173-99 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Luft am Arbeitsplatz
  • WS/T 141-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs außer Methan.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 161-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Butylacrylat.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 71-1996 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Propenol.Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • WS/T 72-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Propenol.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 172-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dekalin und Tetralin.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 51-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Benzol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 135-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Isobutanal.Thermische Desorptions-Gaschromatographie-Methode
  • WS/T 136-1999 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Isopropylether. Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • WS/T 137-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Chlorbenzol.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 142-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung Anilin.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 143-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methanol.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 151-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Benzol.Passive Probenahme gaschromatographische Methode
  • WS/T 164-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von n-Butylamin.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 133-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Fenthion.Lösungsmitteldesoption gaschromatographische Methode
  • WS/T 152-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Toluol.Passive Probenahme, gaschromatographische Methode
  • WS/T 167-1999 Arbeitsplatzluft. Bestimmung von Diketen. Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • WS/T 134-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Biphenylphenylether.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 153-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dimethylbenzol.Passive Probenahme gaschromatographisches Verfahren
  • WS/T 158-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von 1,4-Butyrolacton.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • GBZ/T 309-2018 Bestimmung von Aceton in der Headspace-Gaschromatographie von Urin
  • GBZ/T 310-2018 Bestimmung von 1-Brompropan in der Headspace-Gaschromatographie von Urin

IN-BIS, Gaschromatographie-Luftpeak

  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DB15/T 1427-2018 Bestimmung von Dimethylsulfat in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Gaschromatographie-Luftpeak

  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN ISO 6975:1997 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 6975:2005 Erdgas. Erweiterte Analyse. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 6975:2005(2006) Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 18145:2003(2009) Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 19739:2005(2010) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 19739:2004 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 19739:2005 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 23874:2018 Erdgas. Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • BS ISO 20163:2019 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung von freiem Schwefel mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • PD ISO/TS 19046-1:2017 Käse. Bestimmung des Propionsäuregehalts durch Chromatographie. Methode durch Gaschromatographie

YU-JUS, Gaschromatographie-Luftpeak

  • JUS H.F8.122-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.231-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.303-1988 Erdgas. Einfache Analyse von Erdgas. Methode durch Gaschromatographie
  • JUS H.F8.301-1988 Haturales Gas. Schnelle Analyse von Erdgas. Methode durch Gaschromatographie
  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/

Professional Standard - Electricity, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DL/T 920-2005 Bestimmung des Luft- und Kohlenstofftetrafluoridgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Machinery, Gaschromatographie-Luftpeak

机械电子工业部, Gaschromatographie-Luftpeak

  • JB 5225-1991 Standard-Chromatographiesäule für Gaschromatographietests

机械工业部, Gaschromatographie-Luftpeak

International Organization for Standardization (ISO), Gaschromatographie-Luftpeak

  • ISO 8762:1988 Luft am Arbeitsplatz; Bestimmung von Vinylchlorid; Methode der Kohleröhrchen-/Gaschromatographie
  • ISO 6975:1997 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • ISO 8186:1989 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid; gaschromatographische Methode
  • ISO 6568:1981 Erdgas; Einfache Analyse mittels Gaschromatographie
  • ISO 6569:1981 Erdgas; Schnelle Analyse durch Gaschromatographie
  • ISO/DIS 16000-33 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO/TR 14749:2016 Erdgas - Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 23874:2006 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts

GSO, Gaschromatographie-Luftpeak

  • GSO ISO 8186:2014 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • GSO ISO 6975:2014 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • OS GSO ISO 6975:2014 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • BH GSO ISO 6975:2015 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • OS GSO ISO 8186:2014 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • BH GSO ISO 8186:2015 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • GSO ISO 19739:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • OS GSO ISO 18145:2014 Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • GSO ISO 18145:2014 Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • GSO ISO/TR 14749:2021 Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • OS GSO ISO 19739:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BH GSO ISO/TR 14749:2022 Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • BH GSO ISO 19739:2015 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • GSO ISO 9487:2013 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mit Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • GSO ISO 12078:2014 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung mittels Gasflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • GSO ISO 9486:2017 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe – Methode Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • OS GSO ISO 9486:2017 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe – Methode Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • BH GSO ISO 9487:2015 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mit Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • OS GSO ISO 12884:2015 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • GSO ISO 12884:2015 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • BH GSO ISO 12884:2017 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen

Group Standards of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • T/PCA 005-2024 Bestimmung von Methylbromid in Kaffee Headspace/Gaschromatographie Massenspektrometrie
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/GAIA 014-2022 Bestimmung von Alkoholen in der Luft am Arbeitsplatz – Methode der thermischen Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SDAQI 011-2021 Bestimmung von Phthalatestern in festen Lufterfrischern Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/FQIA 006-2022 Bestimmung von Methylbromid-Rückständen in Tee – Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GAIA 004-2020 Bestimmung von elf Geruchsstoffen in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion gekoppelt mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/WSJD 18.18-2024 Bestimmung chemischer Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz Gaschromatographische Methode für 1,4-Dioxan
  • T/WSJD 18.19-2024 Bestimmung chemischer Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz – Gaschromatographische Methode für Methylenchlorid
  • T/SXCAA 018-2022 Prüfverfahren beim Gaschromatographen
  • T/FSI 102-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffsilikonöl mittels Headspace-Gaschromatographie
  • T/TGIC 006-2024 Wasserstoffwasser – Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Gaschromatographie

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Gaschromatographie-Luftpeak

  • VDI 2100 BLATT 1-2017 Aussenluft - Gaschromatografische Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen - Grundlagen
  • VDI 2100 BLATT 1-2019 Aussenluft - Gaschromatografische Bestimmung gasförmiger organischer Verbindungen - Grundlagen
  • VDI 3482 Blatt 1-1986 Messen gasfoermiger Immissionen - Mehrkomponentenmessung organischer Verbindungen - Grundlagen der gas-chromatographischen Bestimmung
  • VDI 2468 Blatt 7-2003 Messen gasfoermiger Immissionen - Messen von Peroxiacetylnitrat (PAN) - Gaschromatographisches Verfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gaschromatographie-Luftpeak

  • ASTM UOP539-97 Raffineriegasanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2006) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP759-76 Spurensauerstoff in Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM E3296-22 Standardhandbuch für die Verwendung von Pyrolysegaschromatographie und Pyrolysegaschromatographie-Massenspektrometrie bei forensischen Polymeruntersuchungen
  • ASTM D1946-90(2000) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(1994)e1 Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP735-73 Wasserstoffgehalt von Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM D1946-90(2019) Standardpraxis für die Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-82 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-77 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DIN EN ISO 6975:2005 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 6975
  • DIN EN ISO 6975:2005-09 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6975:2005
  • DIN EN ISO 6975 Berichtigung 1:2008-09 Erdgas - Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6975:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6975:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 6975:2005-09
  • DIN ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO 16000-33:2017)
  • DIN EN ISO 12966-4:2015-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 4: Bestimmung durch Kapillargaschromatographie (ISO 12966-4:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12966-4:2015
  • DIN ISO 16362:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 16362:2005); Englische Fassung von DIN ISO 16362:2006-01
  • DIN EN ISO 19739:2009-08 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004); Deutsche Fassung EN ISO 19739:2005 + AC:2009

Danish Standards Foundation, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DS/EN ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode
  • DS/ISO 16362:2007 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, Gaschromatographie-Luftpeak

  • ASTM RR-D03-1008 1996 D1945-Test zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • DIN ISO 16000-33 E:2015-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DIN ISO 16362 E:2002-12 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DB35/T 1746-2018 Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in Luft und Abgas-Gefrierkonzentration/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

海关总署, Gaschromatographie-Luftpeak

  • SN/T 0654-2019 Bestimmung von Captan-Rückständen in exportierten Früchten mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5112-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie

VN-TCVN, Gaschromatographie-Luftpeak

  • TCVN 5972-1995 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • TCVN 3757-1983 Erdgase.Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie
  • TCVN 7873-2008 Wasser.Bestimmung des Benzolgehalts.Purge-and-Trap-Kapillarsäulen-Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • TCVN 6682-2008 Tabakrauch in der Umgebung.Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Geology, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DZ 51-1987 Gaschromatographische Analyse gesättigter Kohlenwasserstoffe

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DB37/T 4160-2020 Wasserqualität – Bestimmung von Thioether – Headspace-Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • DB37/T 3993-2020 Bestimmung von Benzolrückständen in Speiseöl – Headspace-GC/MS-Methode
  • DB37/T 4433-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen, Airbag-Vakuumflaschen-Probenahme, Gaschromatographie, Massenspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DB13/T 5097-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Untersuchungsmethode für 3-Fluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomere

国家能源局, Gaschromatographie-Luftpeak

  • SY/T 5259-2019 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe im Tanktopgas
  • SY/T 7658-2021 Leistungsbewertung des Online-Gaschromatographen für Erdgas

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Gaschromatographie-Luftpeak

  • WS/T 96-1996 Urin.Bestimmung von Trichloressigsäure.Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • WS/T 175-1999 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Aceton.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Gaschromatographie-Luftpeak

  • SN/T 2234-2008 Bestimmung von Profenofos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und GC-MS-Methode
  • SN/T 0590-2013 Bestimmung von 2,4-D-Butylester-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. GC- und GC-MS-Methode
  • SN/T 4114-2015 Bestimmung von Anthracen in Ruß. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 0148-2011 Bestimmung von Organophosphorrückständen in Obst und Gemüse für den Import und Export. GC-FPD- und GC-MS-Methoden
  • SN/T 3467.1-2013 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in elektrischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2492-2010 Bestimmung des Molekulargewichts von Flüssiggas – Gaschromatographie

AENOR, Gaschromatographie-Luftpeak

  • UNE-ISO 18145:2010 Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • UNE 81586:1998 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG ORGANISCHER DÄMPFE IN DER LUFT. KOHLEROHR. LÖSUNGSMITTELDESORPTION. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 77250:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektometrischen Analysen.
  • UNE-EN ISO 6975:2006 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • UNE 81598/1M:1998 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON KETONEN IN DER LUFT. Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographische Methode.
  • UNE 81598:1997 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON KETONEN IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.

国家烟草专卖局, Gaschromatographie-Luftpeak

  • YC/T 559-2018 Bestimmung von Alkaloiden, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

SCC, Gaschromatographie-Luftpeak

CZ-CSN, Gaschromatographie-Luftpeak

Professional Standard - Education, Gaschromatographie-Luftpeak

  • JY/T 0574-2020 Allgemeine Regeln für gaschromatographische Analysemethoden
  • JY/T 021-1996 Allgemeine Regeln für analytische Gaschromatographiemethoden

Professional Standard - Nuclear Industry, Gaschromatographie-Luftpeak

  • EJ/T 651-1992 Radioaktive Nickel-63β-Quelle für die Gaschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gaschromatographie-Luftpeak

Professional Standard - Chemical Industry, Gaschromatographie-Luftpeak

GOSTR, Gaschromatographie-Luftpeak

  • GOST R ISO 16000-33-2020 Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualität Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie
  • DB14/T 1949-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen im Boden Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DB23/T 1877-2017 Bestimmung von Methanol-Spülgaskomponenten mittels Gaschromatographie

GOST, Gaschromatographie-Luftpeak

  • GOST 34723-2021 Erdgas. Bestimmung schwefelhaltiger Komponenten mittels Gaschromatographie
  • GOST 33450-2015 Paket. Bestimmung des Dimethylterephthalatgehalts mittels Gaschromatographie in Luft

国家质量监督检验检疫总局, Gaschromatographie-Luftpeak

  • SN/T 0591-2016 Bestimmung von Dioxathionrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4949-2017 Bestimmung des Dioxangehalts in Waschmitteln mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DB22/T 243-2019 Vibrio cholerae-Detektion Gaschromatographie-Massenspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • JJF 1164-2018 Kalibrierungsspezifikationen für die Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • JJF 1694-2018 Programm zur Musterauswertung von Gaschromatographen

Association of German Mechanical Engineers, Gaschromatographie-Luftpeak

  • VDI 2468 Blatt 7-2006 Umgebungsluftmessung – Messung von Peroxyacetylnitrat (PAN) – Gaschromatographische Methode
  • VDI 2100 Blatt 1-2008 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Grundlagen

PL-PKN, Gaschromatographie-Luftpeak

  • PN Z04528-2021-07 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Propan-1,3-sulton an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • PN Z04182-13-1988 Luft. Punty-Schutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Phosalon an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DB21/T 3071-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft, passive Probenahme/thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Gaschromatographie-Luftpeak

  • LST ISO 12884:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • LST EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)
  • LST ISO 8762:2003 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Vinylchlorid. Kohleröhrchen-/gaschromatographische Methode (idt ISO 8762:1988)

European Committee for Standardization (CEN), Gaschromatographie-Luftpeak

  • EN ISO 6975:2005 Erdgas – Erweiterte Analyse – Gaschromatographische Methode (ISO 6975:1997)

Professional Standard - Energy, Gaschromatographie-Luftpeak

  • NB/SH/T 0230-2019 Bestimmung der Zusammensetzung von Flüssiggas durch Gaschromatographie

工业和信息化部, Gaschromatographie-Luftpeak

  • YB/T 6051-2022 Bestimmung des Benzolgehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4929-2021 Bestimmung des Naphthalingehalts im Kokereigas mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Customs, Gaschromatographie-Luftpeak

  • HS/T 23-2009 Bestimmung des Naphthalingehalts. Gaschromatographie

SAE - SAE International, Gaschromatographie-Luftpeak

Society of Automotive Engineers (SAE), Gaschromatographie-Luftpeak

中华人民共和国环境保护部, Gaschromatographie-Luftpeak

  • GB/T 15439-1995 Umgebungsluft-Bestimmung von Benz[a]pyren? Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DB44/T 1711-2015 Bestimmung von Chlorbenzolverbindungen in Aerosolen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaschromatographie-Luftpeak

  • DB32/T 2006-2012 Bestimmung von 8 Komponenten in Insektizid-Aerosol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Gaschromatographie-Luftpeak

  • EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts

ES-UNE, Gaschromatographie-Luftpeak





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten