ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Luft-Gaschromatographie-Reinigung

Für die Luft-Gaschromatographie-Reinigung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Luft-Gaschromatographie-Reinigung die folgenden Kategorien: Kriminalprävention, Kraftwerk umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Luftqualität, Umweltschutz, (kein Titel), analytische Chemie, Wortschatz, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Erdgas, Faden, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Optik und optische Messungen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, organische Chemie, Gummi, Labormedizin, Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wasserqualität, Umfangreiche elektronische Komponenten, Anorganische Chemie, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schmuck, Kohle, Erdölprodukte umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Prüfung von Metallmaterialien, Zutaten für die Farbe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Textilprodukte, schwarzes Metall, Ledertechnologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Bodenbelag ohne Stoff, Schuhwerk, Plastik, Straßenfahrzeug umfassend.


Professional Standard - Public Safety Standards, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • GA/T 208-2019 Phosphinnachweis in forensischen biologischen Proben durch Headspace-Gaschromatographie und Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1915-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 2051-2023 Forensische Untersuchung von Brom in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien, Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1789-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie zum Nachweis von Hydroxylimin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien in der Forensik
  • GA/T 931-2011 Qualitative GC-MS-Untersuchungsmethode für Flüssiggas und Erdgas in biologischen Proben

Professional Standard - Electricity, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DL/T 920-2005 Bestimmung des Luft- und Kohlenstofftetrafluoridgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Gaschromatographie
  • DL/T 920-2019 Bestimmung von Luft, Tetrafluorkohlenstoff, Hexafluorethan und Octafluorpropan in Schwefelhexafluoridgas mittels Gaschromatographie

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • ASHRAE 145.2-2011 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.2 ERTA-2013 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.2 ADD A, B AND C-2014 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.2 ADD D-2016 Labortestmethode zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.2-2016 Labortestmethode zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.1-2015 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Lose körnige Medien

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • ASHRAE 145.2 ERTA-2011 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.2 ADD A@ B AND C-2014 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE 145.2 ERTA-2016 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ASHRAE OR-94-18-1994 Wirksamkeit von Gasphasen-Luftreinigungssystemen bei der Wartung der IAQ

American National Standards Institute (ANSI), Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • ANSI/ASHRAE 145.2-2016 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ANSI/ASHRAE 145.2P-2011 Labortestmethode zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ANSI/ASHRAE 145.1-2015 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Lose körnige Medien

British Standards Institution (BSI), Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • BS EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung. Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • BS EN ISO 19739:2004 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 19739:2005 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 20163:2019 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung von freiem Schwefel mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN ISO 10121-2:2013 Testmethoden zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung. Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • BS ISO 16000-44:2023 Innenluft. Testmethode zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS ISO 16000-14:2009 Raumluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch hochauflösende Gaschromatographie und Masse
  • BS EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität. Methoden für mehrere Verbindungsklassen – Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • BS EN 15470:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • BS EN 15470:2017 Flüssiggase. Bestimmung gelöster Rückstände. Hochtemperatur-Gaschromatographie-Methode
  • BS EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS ISO 23874:2007 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • BS EN ISO 14644-8:2013 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Klassifizierung der Luftreinheit nach chemischer Konzentration (ACC)
  • BS ISO 23157:2021 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode
  • 22/30432789 DC BS ISO 16000-44. Raumluft – Teil 44. Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern

司法部, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • SF/T 0113-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und gaschromatographische Testmethoden für Cyanid im Blut

RU-GOST R, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • GOST 32384-2013 Essigsäure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosphärischer Luft
  • GOST R 52570-2006 Motor- und Flugbenzine. Bestimmung von Benzol und Toluol mittels Gaschromatographie
  • GOST R 56835-2015 Verflüssigtes Erdgas. Boil-Off-Gas der Flüssigerdgasproduktion. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie
  • GOST R 54282-2010 Benzin. Bestimmung von Oxigenaten mittels Gaschromatographie und sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 54282-2010(2019) Benzin. Bestimmung von Oxigenaten mittels Gaschromatographie und sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 55997-2014 Stabiles Gaskondensat, großer Anteil leichter Kohlenwasserstoffe, Flüssiggase. Bestimmung von Methanol mittels Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • T/CAB 0192-2022 Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Luftreiniger
  • T/CECS 10045-2019 Bewertung für umweltfreundliche Baumaterialien – Luftreinigungsmaterial
  • T/GAIA 014-2022 Bestimmung von Alkoholen in der Luft am Arbeitsplatz – Methode der thermischen Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/WSJD 18.6-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Difluorchlormethan in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/WSJD 18.8-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Tributylphosphat in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/WSJD 18.11-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Dimethylanilin in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SDAQI 031-2021 Bestimmung des Methanolgehalts in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • T/CRIAC 0089-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – Methanol
  • T/CAB 0008-2016 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Luftreiniger
  • T/WSJD 18.9-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Methylisoamylketon in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/WSJD 18.10-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Methylmethacrylat anhand chemischer Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/JSGA 007-2023 Bestimmung von Cyanid in elektrogeformten Goldgegenständen mittels Headspace-Gaschromatographie
  • T/CSES 133-2023 Bodenbestimmung kurzkettiger Chlorparaffine – Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • T/CRIAC 0087-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – Cyclohexan
  • T/CRIAC 0085-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – Isopropanol
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/WSJD 18.5-2021 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Hydrazin in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/CNIA 0060-2020 Bestimmung des Phosphingehalts in Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/LCAA 005-2021 Bestimmung der Methan-, Lachgas- und Kohlendioxidkonzentrationen in Gasen – Gaschromatographie-Methode
  • T/GAIA 009-2021 Bestimmung von Tetrachlorkohlenstoff in raffiniertem Titantetrachlorid mittels Gaschromatographie
  • T/SDAQI 011-2021 Bestimmung von Phthalatestern in festen Lufterfrischern Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CRIAC 0086-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – Dichlormethan
  • T/CRIAC 0088-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – Ethanol
  • T/SSEA 0302-2023 Gaschromatographie-Schwefel-Chemilumineszenz-Methode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen im Nebenproduktgas der Eisen- und Stahlindustrie
  • T/CSES 130-2023 Boden – Bestimmung von 8 Chinolinverbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/FQIA 006-2022 Bestimmung von Methylbromid-Rückständen in Tee – Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GAIA 004-2020 Bestimmung von elf Geruchsstoffen in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion gekoppelt mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SATA 016-2019 Bestimmung organischer Chloridverbindungen in Motorenbenzin mittels Gaschromatographie
  • T/FSI 102-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffsilikonöl mittels Headspace-Gaschromatographie
  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/HZAS 19-2021 Bestimmung phenolischer Verbindungen in Polycarbonatmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SSAE 26-2023 Bestimmung von AZO in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • HJ 739-2015 Umgebungsluft.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographische Massenspektrometrie
  • HJ 738-2015 Umgebungsluft.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographie
  • HJ 604-2011 Umgebungsluft.Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.Gaschromatographische Methode
  • HJ 867-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 902-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1219-2021 Bestimmung von Pyridin in Umgebungsluft und Abgas mittels Gaschromatographie
  • HJ 801-2016 Umgebungsluft und Abgase – Bestimmung von Amidverbindungen – Flüssigkeitschromatographie
  • HJ 646-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen. Bestimmung von gas- und partikelphasigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 1220-2021 Bestimmung von sechs flüchtigen Carbonsäureverbindungen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 900-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 903-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 852-2017 Umgebungsluft – Bestimmung des indikativen Toxaphens – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 901-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 638-2012 Umgebungsluft.Bestimmung phenolischer Verbindungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1072-2019 Wasserqualität – Bestimmung von Pyridin – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 1042-2019 Umgebungsluft und Abgase – Bestimmung von Trimethylamin – Lösungsmittelabsorption – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 683-2014 Umgebungsluft.Bestimmung von Aldehyd- und Ketonverbindungen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 904-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylgemischen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 759-2015 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – gesammelt in speziell vorbereiteten Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 744-2015 Wasserqualität – Bestimmung von Phenolverbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 959-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Tetraethylblei – Headspace/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • HJ 1067-2019 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 584-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien durch Aktivkohleadsorption, Schwefelkohlenstoffdesorption und Gaschromatographie
  • HJ 822-2017 Bestimmung der Wasserqualität von Anilinverbindungen Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 976-2018 Bestimmung der Benzolreihe in festen Abfällen durch Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 549-2009 Umgebungsluft und Abgas.Bestimmung von Chlorwasserstoff.Ionenchromatographie
  • HJ 549-2016 Emissionen aus Umgebungsluft und stationären Quellen – Bestimmung der Chlorwasserstoff-Ionenchromatographie
  • HJ 647-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen.Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1223-2021 Umgebungsluft – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1224-2021 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden in der Umgebungsluft mittels hochauflösender Gaschromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • HJ 716-2014 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1150-2020 Bestimmung von Nitrophenolverbindungen in Wasserqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 810-2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 621-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie
  • HJ 895-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Methanol und Aceton – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 975-2018 Fester Abfall – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ/T 66-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie
  • HJ 1079-2019 Bestimmung von Chlorbenzolverbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie
  • HJ 583-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien mittels Sorptionsmitteladsorption, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • HJ 645-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Aktivkohle-Adsorption und Schwefelkohlenstoff-Desorption/gaschromatographische Methode
  • HJ 1270-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 1270—2022 Umgebungsluft – Bestimmung von 26 polybromierten Diphenylethern – Hochauflösende Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 711-2014 Fester Abfall.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Gaschromatographie
  • HJ 592-2010 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrobenzol-Verbindungen mittels Gaschromatographie
  • HJ 809-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrosaminverbindungen – Gaschromatographie
  • HJ 620-2011 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 868-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 956-2018 Bestimmung von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1154-2020 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in der Umgebungsluft mittels Lösungsabsorptions-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 77.2-2008 Umgebungsluft und Rauchgas.Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDDS) und polychlorierten Dibenzofuranen (PCDFs).Isotopenverdünnung HRGC-HRMS
  • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 714-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Headspace-Gaschromatographie-Massenmethode
  • HJ 1194-2021 Bestimmung der flüssigen Kältemittel CFC-11 und HCFC-123 mittels Headspace/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

HU-MSZT, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

PL-PKN, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • PN Z04524-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Ethylendiamin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04525-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Pentachlorphenol an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04529-2021-07 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von 2-Tolylamin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04530-2021-07 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von 2-Nitroanisol an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04173-02-1989 Der Luftreinheitsschutz dient der Bestimmung des Niederschlags A in der Abgasabgabe an die Atmosphäre (Emission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04213-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Nitroglycerin Bestimmung von Nitroglycerin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04438-2021-07 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von 1,3-Butadien an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04398-2020-12 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von 2-Ethylhexan-1-ol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04528-2021-07 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Propan-1,3-sulton an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • PN Z04113-10-1990 Luftschutzuntersuchungen auf Acrylverbindungen. Bestimmung von Acrylnitril in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04531-2021-08 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von Dimethylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04182-13-1988 Luft. Punty-Schutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Phosalon an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • NF X44-016-2*NF EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • NF X44-016-1*NF EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • NF X43-025:1988 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • NF X20-511*NF EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie.
  • NF T01-004:1968 Chemische Industrie. Gaschromatographie. Begriffe und Symbole.
  • NF X20-545*NF EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • NF EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • NF ISO 16000-33:2017 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • NF V37-035:1997 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN ISO 14644-8:2022 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 8: Bewertung der chemischen Luftreinheit
  • NF M41-002:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren.
  • NF M41-002*NF EN 15470:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • NF EN 15470:2017 Flüssiggas – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographie-Verfahren
  • NF EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Gehalts an Silanolgruppen auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Methode durch gaschromatographische Analyse von Reaktionsgasen
  • NF T01-005:1969 Chemische Industrie. Standardlayout für Methoden der chemischen Analyse mittels Gaschromatographie.
  • NF T90-125*NF EN ISO 10301:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden.
  • NF EN 16423:2014 Flüssiggas – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographie-Verfahren mit Flüssigkeitseinspritzung auf der Säule
  • NF EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität – Methoden zur Analyse von Mehrklassenverbindungen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF EN 16857:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Benzolgehalts in alkoholfreien Getränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung durch Headspace-Gaschromatographie gekoppelt mit Spektroskopie.

Danish Standards Foundation, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DS/EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte
  • DS/EN ISO 19739/AC:2009 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • DS/EN 15470:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • DS/ISO 16362:2007 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • ISO 8186:1989 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid; gaschromatographische Methode
  • ISO 2718:1974 Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • ISO 19739:2004 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • ISO 8762:1988 Luft am Arbeitsplatz; Bestimmung von Vinylchlorid; Methode der Kohleröhrchen-/Gaschromatographie
  • ISO 20163:2019 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung von freiem Schwefel mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 9486:1991 Arbeitsplatzluft; Bestimmung dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe; Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • ISO/DIS 16000-44 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO/FDIS 16000-44:2011 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO/DIS 16000-33 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 5921:1982 Fluorchlorkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke; Analyse mittels Gaschromatographie; Allgemeine Grundsätze
  • ISO 23157:2021 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 15263-1994 Umgebungsluft – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14670-1993 Luftqualität. Bestimmung von Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 14676-1993 Luftqualität. Bestimmung von Trimethylamin. Gaschromatographie
  • GB/T 9722-2006 Chemisches Reagenz. Allgemeine Regeln für die Gaschromatographie
  • GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisensäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17069-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propionsäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16110-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16118-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Rogor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 21135-2007 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16082-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Tetrachlorkohlenstoff – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16083-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Tetrachlorkohlenstoff – Gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17064-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylmercaptan – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17066-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diethylamin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16092-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von DDT – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16093-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Hexachlorbenzol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17071-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzylcyanid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17070-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzylchlorid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17090-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlorethylen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16112-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dinitrobenzol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16045-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 32492-2016 Gehalt an Dimethylether in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 16043-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16044-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16056-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Naphthalin – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16113-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2,4,6-Trinitrotoluol – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14677-1993 Luftqualität. Bestimmung von Toluol, Dimethylbenzol und Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 16048-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16063-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylalkohol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16117-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylparathion – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17065-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 1,1-Dimethylhydrazin – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16073-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phenol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 29672-2013 Bestimmung von Acrylnitril in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 29677-2013 Bestimmung von Nitromethan in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 10410-2008 Analyse der normalen Zusammensetzung von Industriegas und Flüssiggas durch Gaschromatographie
  • GB/T 14678-1993 Luftqualität. Bestimmung von geschwefeltem Wasserstoff, Methylsulfhydryl, Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Gaschromatographie
  • GB/T 29747-2013 Direktverflüssigung von Kohle.Bestimmung der Zusammensetzung von Gas zur Direktverflüssigung von Kohle.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 28727-2012 Gasanalyse.Bestimmung von Sulfiden.Gaschromatograph mit flammenphotometrischem Detektor
  • GB/T 33345-2016 Bestimmung kurzkettiger Chlorparaffine in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 17074-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetaldehyd – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16046-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16061-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16065-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylalkohol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16099-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16071-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylether – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16095-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetonitril – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16111-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dimethylformamid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16054-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16060-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16096-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetonitril – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16058-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Aceton – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 17072-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von p-Nitroanilin – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16062-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylalkohol – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16059-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Aceton – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17091-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16047-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16064-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylalkohol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 17075-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylalkohol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16051-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 43241-2023 Forensische Wissenschaft Lachgastest Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 17076-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Isobutylalkohol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17073-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16042-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16040-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butadien – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16041-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16052-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16075-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylenoxid – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16078-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16097-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16084-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylbromid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16049-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16039-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lösungsmittelnaphthas – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16090-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Allylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16121-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Parathion – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16050-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16089-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Vinylchlorid – Thermodesorptions-Gaschromatographie-Verfahren (DNP)
  • GB/T 16120-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dichlorvos – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16053-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16098-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16122-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phorat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 30932-2014 Bestimmung von Dioxanrückständen in Kosmetika.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 24800.10-2009 Bestimmung von 19 Aromen in Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 29676-2013 Bestimmung von Chlorbutanol in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 30088-2013 Bestimmung von Methyleugenol in Kosmetika mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 8984-2008 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17082-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17083-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Amylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16067-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16066-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16074-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylenoxid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16094-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Tetrafluorethylen – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16069-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16079-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylenchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 17080-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16080-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16081-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17081-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17079-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylacetat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16038-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lösungsmittelnaphthas – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16091-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chloropren – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16068-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16087-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Vinylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode (DNP)
  • GB/T 16070-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Amylacetat – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 32193-2015 Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/T 17092-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylacrylat – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17085-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Ethoxyethanol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17086-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Butoxyethanol – gaschromatographische Methode mit Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17084-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Methoxyethanol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16076-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Epichlorhydrin – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 17088-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von N-Methylanilin – Chromatrographische Methode mit Lösungsmitteldesorptionsgas
  • GB/T 16088-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Vinylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode (PEG 6000)
  • GB/T 30518-2014 Bestimmung gelöster Rückstände von Flüssiggasen. Hochtemperatur-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 36306-2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Richtlinien für die Kontrolle der chemischen Kontamination in der Luft
  • GB/T 17130-1997 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie
  • GB/T 32693-2016 Bestimmung der Anilinverbindungen in Benzin. Mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

VN-TCVN, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • TCVN 5972-1995 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • TCVN 3895-1984 Erdgase. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Kohlendioxid- und Wasserstoffgehalts
  • TCVN 7873-2008 Wasser.Bestimmung des Benzolgehalts.Purge-and-Trap-Kapillarsäulen-Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • TCVN 6682-2008 Tabakrauch in der Umgebung.Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft.Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Hygiene , Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • WS/T 173-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 173-99 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Luft am Arbeitsplatz
  • WS/T 41-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Schwefelkohlenstoff.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 160-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Furfurylalkohol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 165-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Iso-Octanol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 169-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von n-Heptan.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 62-1996 Urin.Bestimmung von Methanol.Headspace-gaschromatographische Methode
  • WS/T 159-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Trichloranilin.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 70-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dimethylacetamid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 141-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs außer Methan.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 161-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Butylacrylat.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 71-1996 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Propenol.Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • WS/T 72-1996 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Propenol.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 172-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dekalin und Tetralin.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 135-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Isobutanal.Thermische Desorptions-Gaschromatographie-Methode
  • WS/T 136-1999 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Isopropylether. Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • WS/T 137-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Chlorbenzol.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 142-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung Anilin.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 143-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methanol.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 151-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Benzol.Passive Probenahme gaschromatographische Methode
  • WS/T 164-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von n-Butylamin.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 133-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Fenthion.Lösungsmitteldesoption gaschromatographische Methode
  • WS/T 152-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Toluol.Passive Probenahme, gaschromatographische Methode
  • WS/T 167-1999 Arbeitsplatzluft. Bestimmung von Diketen. Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • KS I ISO 8186:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 19739-2010(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 19739-2010(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS H ISO 11454:2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dampf-Phasenicotin in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 8762-2006(2011) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Vinylchlorid (Kohleröhrchen/gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 9486-2006(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 19739:2010 Erdgas-Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 8762:2006 Arbeitsplatzluft-Bestimmung von Vinylchlorid (Kohleröhrchen/gaschromatographische Methode)
  • KS M ISO 2718:2004 Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 9486:2006 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS M 2077-2010 Prüfverfahren für die Kohlenwasserstoffzusammensetzung von Flüssiggas (gaschromatographisches Verfahren)
  • KS I ISO 23874-2010(2021) Erdgas – gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS M ISO 10638:2012 Gummi-Identifizierung von Antiabbaumitteln mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS H ISO 18145-2009(2019) Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 16362-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M ISO 2718-2004(2014) Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 12884-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS M 6905-2021 Leder – Bestimmung der perfluorierten Verbindungen (PFCs) mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (GC-MS/MS) und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)

KR-KS, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • KS I ISO 8186-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 11454-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dampf-Phasenicotin in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 9486-2022 Luft am Arbeitsplatz Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 23874-2023 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts

未注明发布机构, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DIN EN ISO 10121-1 E:2012-05 Test methods for evaluating the performance of vapor-phase air-purifying media and devices for general ventilation Part 1: Vapor-phase air-purifying media (draft)
  • BS EN ISO 19739:2005(2010) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 23874:2018(2019) Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • DIN ISO 16000-44 E:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS EN ISO 23157:2022(2023) Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS ISO 18145:2003(2009) Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • DIN ISO 16000-33 E:2015-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DIN EN ISO 23874 E:2016-11 Gas Chromatography Requirements for Natural Gas Hydrocarbon Dew Point Calculation (Draft)
  • BS 5443:1977(2011) Empfehlungen für ein Standardlayout für Methoden der chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 15470 E:2016-01 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • DIN EN 12393-2 E:2012-03 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung

European Committee for Standardization (CEN), Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • EN 15470:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • EN 15470:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • EN ISO 19739:2005 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004)
  • EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • EN 13628-1:2002 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial; Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 1: Absolute Methoden
  • EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)
  • EN 16423:2012 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN 16423:2013 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN 13628-2:2002 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial; Bestimmung von Restlösungsmitteln durch statische Headspace-Gaschromatographie – Teil 2: Industrielle Methoden
  • EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006)

AENOR, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • UNE-EN ISO 10121-1:2015 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014)
  • UNE-EN ISO 10121-2:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD) (ISO 10121-2:2013)
  • UNE-EN ISO 19739:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004)
  • UNE-EN 15470:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • UNE-ISO 18145:2010 Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode
  • UNE 81586:1998 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG ORGANISCHER DÄMPFE IN DER LUFT. KOHLEROHR. LÖSUNGSMITTELDESORPTION. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 77250:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektometrischen Analysen.
  • UNE 81598/1M:1998 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON KETONEN IN DER LUFT. Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographische Methode.
  • UNE 81598:1997 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON KETONEN IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 84125:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Reinheit und Bestimmung mittels Gaschromatographie.

Professional Standard - Agriculture, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • GB 9722-1988 Allgemeine Prinzipien der chemischen Reagenzgaschromatographie
  • GB/T 9722-2023 Allgemeine Prinzipien der chemischen Reagenzgaschromatographie
  • HJ 1317-2023 Bestimmung von sechs Acrylatverbindungen in Umgebungsluft und Abgas mittels Gaschromatographie
  • NY/T 1700-2009 Bestimmung von Methan und Kohlendioxid in Biogas. Gaschromatographie
  • SN/T 5503-2023 Bestimmung von Vinylacetat in importierten und exportierten Kosmetika mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 759-2023 Bestimmung von 65 flüchtigen organischen Verbindungen bei der Probenahme von Umgebungslufttanks/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DBJ440100/T 74-2010 Bestimmung von Carbonylverbindungen in der Luftqualität DNPH-Derivatisierung Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5578-2023 Bestimmung von Methylcyclosiloxanen in Leder mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 2921-1982 Klassifizierung und Nomenklatur der stationären Flüssigkeitschromatographie mit chemischen Reagenzgasen

Professional Standard - Aquaculture, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • SC/T 9412-2014 Bestimmung von Prometryn in Aquakulturumgebungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Energy, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • NB/SH/T 0230-2019 Bestimmung der Zusammensetzung von Flüssiggas durch Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0919-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in gasförmigen Kraftstoffen und Erdgas mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz

工业和信息化部/国家能源局, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • JB/T 12963-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in der Luft

YU-JUS, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • JUS H.F8.152-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Gaschromatographisches MethctC/

German Institute for Standardization, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DIN EN ISO 19739:2009-08 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004); Deutsche Fassung EN ISO 19739:2005 + AC:2009
  • DIN EN ISO 10121-1:2015 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 10121-1:2014
  • DIN EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 10121-1:2014
  • DIN EN ISO 23874:2018-12 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts (ISO 23874:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23874:2018
  • DIN EN 15470:2017-09 Flüssiggase - Bestimmung gelöster Rückstände - Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren; Deutsche Fassung EN 15470:2017
  • DIN EN 15470:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographisches Verfahren; Englische Fassung von DIN EN 15470:2008-02
  • DIN EN ISO 23157:2022-12 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23157:2022
  • DIN EN ISO 21253-1:2022-12 Wasserqualität – Methoden für mehrere Substanzklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 21253-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-1:2019
  • DIN EN ISO 10301:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Verfahren (ISO 10301:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10301:1997
  • DIN ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO 16000-33:2017)

ES-UNE, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • UNE-EN ISO 19739:2006/AC:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004/Cor 1:2009)
  • UNE-EN ISO 23874:2020 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts (ISO 23874:2006)
  • UNE-EN ISO 23157:2023 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)
  • UNE-EN ISO 21253-1:2020 Wasserqualität – Methoden für mehrere Substanzklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 21253-1:2019)

Professional Standard - Commodity Inspection, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • SN/T 2492-2010 Bestimmung des Molekulargewichts von Flüssiggas – Gaschromatographie
  • SN/T 1968-2007 Bestimmung von Prometryn-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2255-2009 Bestimmung der Zusammensetzung von Flüssiggasen. Kapillargaschromatographie
  • SN/T 4007-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikprodukten. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3607-2013 Bestimmung flüchtiger Nitrosamine in Kosmetika. Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3823-2014 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 1495-2004 Bestimmung von Phthalaten in der Kosmetik-Gaschromatographie
  • SN/T 4115-2015 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas. Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenzdetektor
  • SN/T 2592.5-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 5: Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DB50/T 835-2017 Bestimmung von Methanol in Wasser mittels Headspace-Gaschromatographie

IN-BIS, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • IS 8318-1977 Farbkennzeichnungen für Luftreinigungstanks und Filter
  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • ASTM D5790-18 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D2685-95(1998) Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM D2685-11(2019) Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP899-97 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3465-00(2007)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3465-14 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3465-00 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP899-04 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP569-79 Methanol in Erdöldestillaten und Flüssiggas mittels Gaschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DB44/T 1711-2015 Bestimmung von Chlorbenzolverbindungen in Aerosolen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • YB/T 4496-2015 Kokereigas.Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehaltes.Gaschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DB37/T 3311-2018 Bestimmung von Stickstoffsenf in Kosmetika mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 4160-2020 Wasserqualität – Bestimmung von Thioether – Headspace-Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • DB37/T 3993-2020 Bestimmung von Benzolrückständen in Speiseöl – Headspace-GC/MS-Methode
  • DB37/T 3312-2018 Bestimmung von Cantharidin in Kosmetika mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 4433-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen, Airbag-Vakuumflaschen-Probenahme, Gaschromatographie, Massenspektrometrie
  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor
  • DB37/T 4434-2021 Bestimmung von 57 Arten von Ozonvorläufern in der Umgebungsluft durch Tankproben-Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor-Massenspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • LST ISO 8186:2002 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Gaschromatographische Methode (identisch mit ISO 8186:1989)
  • LST EN ISO 19739:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004)
  • LST ISO 9486:2003 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe. Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode (idt ISO 9486:1991)
  • LST EN 15470-2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • LST ISO 12884:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen

National Health Commission of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • GBZ/T 309-2018 Bestimmung von Aceton in der Headspace-Gaschromatographie von Urin
  • GBZ/T 310-2018 Bestimmung von 1-Brompropan in der Headspace-Gaschromatographie von Urin

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • GB/T 40031-2021 Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 40891-2021 Bestimmung von Lyral in Kosmetika – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 40845-2021 Bestimmung von Azelainsäure in Kosmetika – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 37840-2019 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 36946-2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 40844-2021 Bestimmung synthetischer Moschusstoffe in Kosmetika – GC-MS-Methode
  • GB/T 40896-2021 Bestimmung von Diethylenglykolmonoethylether in Kosmetika – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DB15/T 1427-2018 Bestimmung von Dimethylsulfat in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • VDI 2100 Blatt 1-2008 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Grundlagen
  • VDI 2457 Blatt 5-2000 Messung gasförmiger Emissionen - Chromatografische Bestimmung organischer Verbindungen - Probenahme in Gasbehältern, gaschromatographische Analyse
  • VDI 2468 Blatt 7-2006 Umgebungsluftmessung – Messung von Peroxyacetylnitrat (PAN) – Gaschromatographische Methode
  • VDI 2100 Blatt 4-2015 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Methoden zur Herstellung von Kalibriergasen und Kalibrierlösungen
  • VDI 2100 Blatt 4-2003 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen; Kalibrierverfahren als Maßnahme zur Qualitätssicherung
  • VDI 2469 Blatt 1-2005 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Lachgas – Manuelle gaschromatographische Methode
  • VDI 2100 Blatt 6-2010 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Praktische Anleitung zur Bestimmung der Messunsicherheit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • GB/T 33318-2016 Gasanalyse – Bestimmung von Sulfid – Gaschromatographie mit Schwefel-Chemilumineszenz
  • GB/T 33308-2016 Bestimmung von freiem Methanol in Kosmetika – Gaschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DB22/T 2292-2015 Bestimmung von Cantharidin in Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • SL 463-2009 Bestimmung von Phenolen in Wasser mittels Gaschromatographie
  • SL 464-2009 Bestimmung von Phthalaten in Wasser mittels Gaschromatographie

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DB11/T 1566-2018 Bestimmung von Trimethylbenzol in der Umgebungsluft und Abgasadsorption an Aktivkohle/Desorption von Schwefelkohlenstoff-Gaschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DB35/T 1746-2018 Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in Luft und Abgas-Gefrierkonzentration/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Petroleum, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • SY/T 6009.3-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 3: Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in der Head-Space-Gaschromatographie

Professional Standard - Ocean, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • HY/T 263-2018 Bestimmung von gelöstem Lachgas in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode

CZ-CSN, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • CSN 65 6145-1967 Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie

工业和信息化部, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • YB/T 4990-2022 Bestimmung des Phenolgehalts von verkoktem Leichtöl mittels Gaschromatographie

海关总署, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • SN/T 5261-2020 Bestimmung aromatischer Verbindungen in Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • WS/T 96-1996 Urin.Bestimmung von Trichloressigsäure.Headspace-Gaschromatographie-Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DB21/T 2975-2018 Bestimmung toxischer Substanzen in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Methode
  • DB21/T 3071-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft, passive Probenahme/thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • ISO 16000-44:2023 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • AS 3580.8.1:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefelwasserstoff. Automatische intermittierende Probenahme-Gaschromatographie

水利部, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • SL/T 787-2019 Bestimmung von Chlorbenzolverbindungen in der Wasserqualität, Festphasenextraktion, Gaschromatographie, Massenspektrometrie

国家能源局, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • SY/T 7483-2020 Bestimmung des Schwefelverbindungsgehalts in Erdgas mittels Online-Gaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • YC/T 218-2007 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Dimethachlon-Rückständen Gaschromatographische Methode

GOSTR, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • GOST R ISO 16000-33-2020 Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualität Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie
  • DB14/T 1949-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen im Boden Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • GPA STD 2177-2013 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DB53/T 618-2014 Bestimmung des Gehalts an Hydrierungsrestgaskomponenten in der Polysiliciumproduktion mittels Gaschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • SN/T 4576-2016 Bestimmung von Methylmethacrylat in Exportkosmetika mittels Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 4949-2017 Bestimmung des Dioxangehalts in Waschmitteln mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DB34/T 1533-2011 Bestimmung von Phenylendiaminen in Oxidationshaarfärbemitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

NL-NEN, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • NVN 2965-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie

UNKNOWN, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • GB 20077663-T-604 Flammenionisationsdetektor-Testverfahren für die Gaschromatographie/überkritische Flüssigkeitschromatographie

中华人民共和国环境保护部, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • (HJ 711-2014) Fester Abfall – Bestimmung phenolischer Verbindungen – Gaschromatographie
  • GB/T 15439-1995 Umgebungsluft-Bestimmung von Benz[a]pyren? Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Machinery, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • JB/T 9361-1999 Prüfverfahren für Flammenionisationsdetektoren der Gaschromatographie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • JJF 1953-2021 Kalibrierungsspezifikation für Gaschromatographen mit Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor

Professional Standard - Light Industry, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • QB/T 4555-2013 Schuhe.Chemische Testmethode.Bestimmung von Acetophenon.GC/MS

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DB45/T 1244-2015 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft-Gaschromatographie-Reinigung

  • DB51/T 2005-2015 Bestimmung von Propylenoxid in reinigenden Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten