ZH

EN

KR

JP

ES

RU

intelligenter Transport

Für die intelligenter Transport gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst intelligenter Transport die folgenden Kategorien: Wortschatz, Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Straßenfahrzeuggerät, Offene Systemverbindung (OSI), Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Unfall- und Katastrophenschutz, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Soziologie, Demographie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Frachtversand, Straßenbahn.


British Standards Institution (BSI), intelligenter Transport

  • BS PD ISO/TR 17465-1:2014 Intelligente Transportsysteme. Genossenschaftlicher ITS. Begriffe und Definitionen
  • BS PD CEN/TR 16742:2014 Intelligente Transportsysteme. Datenschutzaspekte in ITS-Standards und -Systemen in Europa
  • BS ISO 14813-6:2009 Intelligente Verkehrssysteme – Referenzmodellarchitektur(en) für den ITS-Bereich – Datenpräsentation in ASN.1
  • BS ISO 14813-1:2007 Intelligente Transportsysteme – Referenzmodellarchitektur(en) für den ITS-Sektor – ITS-Dienstdomänen, Dienstgruppen und Dienste
  • BS ISO 10711:2012 Intelligente Transportsysteme. Schnittstellenprotokoll und Nachrichtensatzdefinition zwischen Verkehrssignalsteuerungen und -detektoren
  • BS ISO 14813-5:2010 Intelligente Transportsysteme. Referenzmodellarchitektur(en) für den ITS-Sektor. Anforderungen an die Architekturbeschreibung in ITS-Standards
  • BS ISO 21217:2020 Intelligente Transportsysteme. Stations- und Kommunikationsarchitektur
  • BS ISO 24102-5:2013 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). ITS-Stationsmanagement. Fast Service Advertisement Protocol (FSAP)
  • BS DD ISO/TS 25114:2010 Intelligente Transportsysteme. Probe Data Reporting Management (PDRM)
  • BS ISO 24102:2010 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). Management
  • BS ISO 21215:2010 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). M5
  • BS ISO 17267:2010 Intelligente Transportsysteme. Navigationssysteme. Anwendungsprogrammierschnittstelle (API)
  • BS ISO 15628:2013 Intelligente Transportsysteme. Dedizierte Nahbereichskommunikation (DSRC). DSRC-Anwendungsschicht
  • BS ISO 17267:2009 Intelligente Transportsysteme - Navigationssysteme - Anwendungsprogrammierschnittstelle (API)
  • BS EN ISO 17263:2012 Intelligente Transportsysteme. Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation. Systemparameter
  • BS ISO 21214:2006 Intelligente Transportsysteme – Kontinuierliche Luftschnittstelle, große und mittlere Reichweite (CALM) – Infrarotsysteme
  • BS EN 28701:2012 Intelligente Verkehrssysteme. Öffentlicher Verkehr. Identifizierung fester Objekte im öffentlichen Verkehr (IFOPT)
  • BS EN 15722:2015 Intelligente Transportsysteme. ESicherheit. ECall-Mindestdatensatz aufrufen
  • BS ISO 14817-1:2015 Intelligente Transportsysteme. Zentrale Datenwörterbücher des ITS. Anforderungen an ITS-Datendefinitionen
  • BS ISO 19080:2016 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). CoAP-Einrichtung
  • BS ISO 19079:2016 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). 6LoWPAN-Netzwerk
  • BS ISO 16787:2016 Intelligente Transportsysteme. Assistiertes Parksystem (APS). Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • BS ISO 22178:2009 Intelligente Transportsysteme – Low-Speed-Following-Systeme (LSF) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • BS ISO 21217:2014 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). Architektur
  • BS ISO 13183:2013 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). Verwendung von Broadcast-Kommunikation
  • BS EN 15722:2011 Intelligente Transportsysteme. eSafety. eCall-Mindestdatensatz (MSD)
  • BS ISO 21217:2010 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Architektur
  • BS ISO 21218:2013 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). Unterstützung der Zugangstechnologie
  • BS EN ISO 17262:2012 Intelligente Transportsysteme. Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation. Nummerierung und Datenstrukturen
  • BS EN ISO 17262:2012+A1:2019 Intelligente Transportsysteme. Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation. Nummerierung und Datenstrukturen
  • BS EN 16102:2011 Intelligente Transportsysteme. eCall. Betriebsvoraussetzungen für die Unterstützung durch Dritte
  • BS ISO 17361:2007 Intelligente Transportsysteme – Spurhalteassistenten – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN ISO 17261:2012 Intelligente Transportsysteme. Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation. Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports
  • BS ISO 24535:2008 Intelligente Transportsysteme. Automatische Fahrzeugidentifikation. Grundlegende elektronische Zulassungsidentifikation (Basic ERI)
  • BS PD CEN/TS 16405:2017 Intelligente Transportsysteme. Ecall. Zusätzliche Datenkonzeptspezifikation für schwere Nutzfahrzeuge
  • BS ISO 21210:2013 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). IPv6-Netzwerk
  • BS ISO 21212:2008 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – 2G-Mobilfunksysteme
  • BS EN 15213-5:2013 Intelligente Transportsysteme. Diebstahlsicherungssysteme zur Wiederbeschaffung gestohlener Fahrzeuge. Messaging-Schnittstelle
  • BS ISO 21213:2008 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – 3G-Mobilfunksysteme
  • BS ISO 21216:2012 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). Millimeterwellen-Luftschnittstelle
  • BS ISO 24103:2009 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Medienadaptierte Schnittstellenschicht (MAIL)
  • BS ISO 11270:2014 Intelligente Transportsysteme. Spurhalteassistenzsysteme (LKAS). Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • BS ISO 26683-1:2013 Intelligente Transportsysteme. Identifizierung und Kommunikation von Inhalten der Güterbeförderung. Kontext, Architektur und referenzierte Standards
  • BS EN ISO 17263:2012(2013) Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Parameter intermodaler Gütertransportsysteme
  • BS ISO 17185-1:2014 Intelligente Transportsysteme. Benutzerinformationen für öffentliche Verkehrsmittel. Standardrahmen für öffentliche Informationssysteme
  • BS PD CEN ISO/TS 17419:2014 Intelligente Transportsysteme. Kooperative Systeme. Klassifizierung und Management von ITS-Anwendungen im globalen Kontext
  • BS ISO 24101-1:2008 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Anwendungsmanagement – Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 24101-2:2010 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). Anwendungsmanagement. Konformitätstest
  • BS ISO 24102-3:2013 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). ITS-Stationsmanagement. Service-Zugangspunkte
  • BS ISO 22839:2013 Intelligente Transportsysteme. Systeme zur Vermeidung von Fahrzeugkollisionen. Betriebs-, Leistungs- und Verifizierungsanforderungen
  • BS ISO 15623:2013 Intelligente Transportsysteme. Vorwärtskollisionswarnsysteme. Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • BS EN 15213-1:2013 Intelligente Transportsysteme. Diebstahlsicherungssysteme zur Wiederbeschaffung gestohlener Fahrzeuge. Referenzarchitektur und Terminologie
  • BS ISO 24102-4:2013 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). ITS-Stationsmanagement. Stationsinterne Managementkommunikation
  • BS ISO 24100:2010 Intelligente Verkehrssysteme – Grundprinzipien für den Schutz personenbezogener Daten in Fahrzeuginformationsdiensten
  • BS ISO 15622:2010 Intelligente Transportsysteme – Adaptive Geschwindigkeitsregelsysteme – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • BS ISO 15622:2018 Intelligente Transportsysteme. Adaptive Geschwindigkeitsregelsysteme. Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • BS ISO 17572-1:2015 Intelligente Transportsysteme (ITS). Standortreferenzierung für geografische Datenbanken. Allgemeine Anforderungen und konzeptionelles Modell
  • BS PD CEN/TR 16690:2014 Elektronische Gebührenerhebung. Richtlinien für EFC-Anwendungen basierend auf fahrzeuginternen ITS-Stationen
  • BS PD CEN/TS 16157-6:2015 Intelligente Transportsysteme. DATEX II-Datenaustauschspezifikationen für Verkehrsmanagement und -informationen. Parkpublikationen
  • BS ISO 17572-1:2009 Intelligente Transportsysteme (ITS). Standortreferenzierung für geografische Datenbanken. Allgemeine Anforderungen und konzeptionelles Modell
  • BS ISO 17572-1:2008 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Standortreferenzierung für geografische Datenbanken – Allgemeine Anforderungen und konzeptionelles Modell
  • BS ISO 29281-2:2013 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). Nicht-IP-Netzwerke. Unterstützung für Legacy-Systeme
  • BS ISO 22840:2010 Intelligente Transportsysteme - Geräte zur Unterstützung von Rückwärtsmanövern - Rückfahrhilfesysteme mit erweiterter Reichweite (ERBA)
  • BS EN 15213-2:2013 Intelligente Transportsysteme. Diebstahlsicherungssysteme zur Wiedergewinnung gestohlener Fahrzeuge. Gemeinsame Statusmeldungselemente
  • BS ISO 14817-2:2015 Intelligente Transportsysteme. Zentrale Datenwörterbücher des ITS. Governance des zentralen ITS-Datenkonzeptregisters
  • BS ISO 17387:2008 Intelligente Transportsysteme – Spurwechsel-Entscheidungshilfesysteme (LCDAS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • BS ISO 26683-2:2013 Intelligente Transportsysteme. Inhaltsidentifizierung und -kommunikation im Güterverkehr. Anwendungsschnittstellenprofile
  • BS ISO 18495-1:2016 Intelligente Transportsysteme. Gewerblicher Güterverkehr. Automotive-Sichtbarkeit in der Lieferkette des Vertriebs. Architektur und Datendefinitionen
  • BS ISO 29281-1:2018 Intelligente Transportsysteme. Lokalisierte Kommunikation. Schnelles Netzwerk- und Transportschichtprotokoll (FNTP)
  • BS ISO 17572-3:2009 Intelligente Transportsysteme (ITS). Standortreferenzierung für geografische Datenbanken. Dynamische Standortreferenzen (dynamisches Profil)
  • BS ISO 17572-3:2008 Intelligente Transportsysteme (ITS) - Standortreferenzierung für geografische Datenbanken - Dynamische Standortreferenzen (dynamisches Profil)
  • BS ISO 24102-1:2013 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). ITS-Stationsmanagement. Lokales Management
  • BS ISO 17572-3:2015 Intelligente Transportsysteme (ITS). Standortreferenzierung für geografische Datenbanken. Dynamische Standortreferenzen (dynamisches Profil)
  • BS ISO 15638-16:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Überwachung der Fahrzeuggeschwindigkeit
  • BS ISO 24531:2013 Intelligente Transportsysteme. Systemarchitektur, Taxonomie und Terminologie. Verwendung von XML in ITS-Standards, Datenregistern und Datenwörterbüchern
  • BS ISO 22179:2009 Intelligente Transportsysteme – adaptive Geschwindigkeitsregelungssysteme (FSRA) für den gesamten Geschwindigkeitsbereich – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • BS ISO 15638-17:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Sendungs- und Standortüberwachung
  • BS PD CEN ISO/TR 21186-1:2021 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS). Richtlinien zur Verwendung von Standards. Standardisierungslandschaft und Releases
  • BS ISO 15638-12:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Überwachung der Fahrzeugmasse
  • BS ISO 15638-15:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Überwachung des Fahrzeugstandorts
  • BS PD CEN ISO/TS 17423:2014 Intelligente Transportsysteme. Kooperative Systeme. ITS-Anwendungsanforderungen und -ziele für die Auswahl von Kommunikationsprofilen
  • BS ISO 25112:2010 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Mobiles drahtloses Breitband mit IEEE 802.16
  • BS ISO 15638-14:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Zugangskontrolle für Fahrzeuge
  • BS ISO 15638-8:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Fahrzeugzugangsverwaltung
  • BS ISO 15638-11:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Aufzeichnungen über die Arbeit des Fahrers
  • BS PD CEN/TS 16157-4:2014 Intelligente Transportsysteme. DATEX II-Datenaustauschspezifikationen für Verkehrsmanagement und -informationen. Veröffentlichungen zum Wechselverkehrszeichen (VMS).
  • BS PD CEN/TS 16157-5:2014 Intelligente Transportsysteme. DATEX II-Datenaustauschspezifikationen für Verkehrsmanagement und -informationen. Gemessene und aufbereitete Datenpublikationen
  • BS ISO 24097-1:2009 Intelligente Transportsysteme – Nutzung von Webdiensten (Machine-Machine-Delivery) für die Bereitstellung von IVS-Diensten – Realisierung interoperabler Webdienste
  • BS PD CEN ISO/TS 17427:2014 Intelligente Transportsysteme. Kooperative Systeme. Rollen und Verantwortlichkeiten im Kontext kooperativer ITS basierend auf Architektur(en) für kooperative Systeme
  • BS ISO 15638-5:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV). Allgemeine Fahrzeuginformationen
  • BS PD ISO/TS 21219-2:2014 Intelligente Transportsysteme. Verkehrs- und Reiseinformationen (TTI) über die Transport Protocol Experts Group, Generation 2 (TPEG2). UML-Modellierungsregeln
  • BS ISO 29281-1:2013 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). Nicht-IP-Netzwerke. Schnelles Netzwerk- und Transportschichtprotokoll (FNTP)
  • BS ISO 17572-2:2015 Intelligente Transportsysteme (ITS). Standortreferenzierung für geografische Datenbanken. Vorcodierte Standortreferenzen (vorcodiertes Profil)
  • BS ISO 15784-2:2015 Intelligente Transportsysteme (ITS). Datenaustausch über die Kommunikation straßenseitiger Module. Kommunikation zwischen Zentrale und Feldgeräten über SNMP
  • BS ISO 17572-2:2009 Intelligente Transportsysteme (ITS). Standortreferenzierung für geografische Datenbanken. Vorcodierte Standortreferenzen (vorcodiertes Profil)
  • BS ISO 17572-2:2008 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Standortreferenzierung für geografische Datenbanken – Vorcodierte Standortreferenzen (vorcodiertes Profil)

European Committee for Standardization (CEN), intelligenter Transport

  • EN ISO 18750:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative ITS – Lokale dynamische Karte
  • EN ISO 17427-1:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 1: Rollen und Verantwortlichkeiten im Kontext kooperativer IVS-Architektur(en)
  • EN ISO 14823:2017 Intelligente Transportsysteme – Grafisches Datenwörterbuch
  • EN ISO 17423:2018 Intelligente Verkehrssysteme - Kooperative Systeme - Anwendungsanforderungen und -ziele
  • EN ISO 17263:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Parameter intermodaler Gütertransportsysteme (ISO 17263:2012)
  • EN ISO 17262:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Nummerierung und Datenstrukturen
  • EN ISO 20524-2:2022 Intelligente Transportsysteme – Geodatendateien (GDF) GDF5.1 – Teil 2: Kartendaten, die in automatisierten Fahrsystemen, kooperativen ITS und multimodalem Verkehr verwendet werden (ISO 20524-2:2020)
  • EN ISO/TS 19321:2015 Intelligente Transportsysteme – Kooperatives ITS – Wörterbuch der Datenstruktur von Fahrzeuginformationen (IVI).
  • EN ISO 17261:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports (ISO 17261:2012)
  • EN ISO/TR 17424:2015 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Stand der Technik lokaler dynamischer Kartenkonzepte
  • EN 16454:2015 Intelligente Transportsysteme – ESafety – ECall End-to-End-Konformitätstests
  • EN ISO 17262:2012/A1:2019 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Nummerierung und Datenstrukturen – Änderung 1 (ISO 17262:2012/Amd 1:2019)
  • EN 17905:2023 Intelligente Transportsysteme – eSafety – eCall HLAP in hybriden leitungsvermittelten/paketvermittelten Netzwerkumgebungen
  • EN ISO 17262:2012/AC:2013 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Nummerierung und Datenstrukturen – Technische Berichtigung 1 (ISO 17262:2012/Cor 1:2013)
  • EN ISO 17263:2012/AC:2013 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemparameter – Technische Berichtigung 1 (ISO 17263:2012/Cor 1:2013)
  • EN ISO 14825:2004 Intelligente Transportsysteme – Geodatendateien (GDF) – Gesamtdatenspezifikation ISO 14825:2004; Ersetzt ENV ISO 14825:1996
  • EN ISO/TS 17419:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Klassifizierung und Management von ITS-Anwendungen im globalen Kontext
  • PD CEN/TS 16157-6:2015 Intelligente Verkehrssysteme – DATEX II-Datenaustauschspezifikationen für Verkehrsmanagement und -information – Teil 6: Veröffentlichungen zum Parken

International Organization for Standardization (ISO), intelligenter Transport

  • ISO 18750:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative ITS – Lokale dynamische Karte
  • ISO/TR 17465-1:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • ISO 17427-1:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 1: Rollen und Verantwortlichkeiten im Kontext kooperativer IVS-Architektur(en)
  • ISO/TS 14812:2022 Intelligente Verkehrssysteme – Wortschatz
  • ISO 5345:2022 Intelligente Transportsysteme – Identifikatoren
  • ISO 14813-6:2017 Intelligente Verkehrssysteme – Referenzmodellarchitektur(en) für den ITS-Bereich – Teil 6: Verwendung von ASN.1
  • ISO 14823:2017 Intelligente Transportsysteme – Grafisches Datenwörterbuch
  • ISO/TS 17931:2013 Intelligente Verkehrssysteme – Erweiterung der Kartendatenbankspezifikationen für Local Dynamic Map für Anwendungen von Cooperative ITS
  • ISO 14813-6:2009 Intelligente Verkehrssysteme – Referenzmodellarchitektur(en) für den ITS-Bereich – Teil 6: Datenpräsentation in ASN.1
  • ISO/TR 17452:2007 Intelligente Transportsysteme – Verwendung von UML zur Definition und Dokumentation von ITS/TICS-Schnittstellen
  • ISO/TR 24529:2008 Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur – Verwendung der einheitlichen Modellierungssprache (UML) in internationalen ITS-Standards und -Ergebnissen
  • ISO 14825:2011 Intelligente Transportsysteme – Geodatendateien (GDF) – GDF5.0
  • ISO 21217:2020 Intelligente Verkehrssysteme – Bahnhofs- und Kommunikationsarchitektur
  • ISO/TR 4286:2021 Intelligente Transportsysteme – Anwendungsfälle für den Austausch von Sondendaten
  • ISO 14813-1:2007 Intelligente Transportsysteme – Referenzmodellarchitektur(en) für den ITS-Sektor – Teil 1: ITS-Dienstdomänen, Dienstgruppen und Dienste
  • ISO 14813-1:2015 Intelligente Transportsysteme – Referenzmodellarchitektur(en) für den ITS-Sektor – Teil 1: ITS-Dienstdomänen, Dienstgruppen und Dienste
  • ISO 14813-5:2010 Intelligente Verkehrssysteme – Referenzmodellarchitektur(en) für den ITS-Sektor – Teil 5: Anforderungen an die Architekturbeschreibung in ITS-Standards
  • ISO/TR 25104:2008 Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur, Taxonomie, Terminologie und Datenmodellierung – Schulungsanforderungen für ITS-Architektur
  • ISO/TS 25114:2010 Intelligente Transportsysteme – Probe Data Reporting Management (PDRM)
  • ISO 20530-1:2020 Intelligente Transportsysteme – Informationen zur Notfalldienstunterstützung über persönliche ITS-Stationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und technische Definition
  • ISO 24097-1:2009 Intelligente Transportsysteme – Nutzung von Webdiensten (Machine-Machine-Delivery) für die Bereitstellung von ITS-Diensten – Teil 1: Realisierung interoperabler Webdienste
  • ISO 24097-1:2017 Intelligente Transportsysteme – Nutzung von Webdiensten (Machine-Machine-Delivery) für die Bereitstellung von ITS-Diensten – Teil 1: Realisierung interoperabler Webdienste
  • ISO/TR 10992:2011 Intelligente Verkehrssysteme – Einsatz mobiler und tragbarer Geräte zur Unterstützung von IVS-Diensten und Multimedia-Bereitstellung in Fahrzeugen
  • ISO 16461:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kriterien für den Schutz der Privatsphäre und der Integrität in Informationssystemen von Sondenfahrzeugen
  • ISO 17267:2009 Intelligente Transportsysteme - Navigationssysteme - Anwendungsprogrammierschnittstelle (API)
  • ISO 17423:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Anwendungsanforderungen und -ziele
  • ISO/TS 4398:2022 Intelligente Transportsysteme – Geführter Datenaustausch für die Planung von Transportdiensten
  • ISO/TR 14823-2:2019 Intelligente Transportsysteme – Grafisches Datenwörterbuch – Teil 2: Beispiele
  • ISO 14825:2004 Intelligente Verkehrssysteme – Geodatendateien (GDF) – Gesamtdatenspezifikation
  • ISO 17263:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemparameter
  • ISO 29281:2011 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Nicht-IP-Netzwerke
  • ISO 20524-2:2020 Intelligente Transportsysteme – Geodatendateien (GDF) GDF5.1 – Teil 2: Kartendaten, die in automatisierten Fahrsystemen, kooperativen ITS und multimodalem Verkehr verwendet werden
  • ISO 4272:2022 Intelligente Transportsysteme – Lkw-Platooning-Systeme (TPS) – Funktionale und betriebliche Anforderungen
  • ISO/TR 25100:2008 Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur – Harmonisierung von IVS-Datenkonzepten
  • ISO/TR 25100:2012 Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur – Harmonisierung von IVS-Datenkonzepten
  • ISO 21214:2006 Intelligente Transportsysteme – Kontinuierliche Luftschnittstelle, große und mittlere Reichweite (CALM) – Infrarotsysteme
  • ISO 29282:2011 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Satellitennetze
  • ISO 21217:2014 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Architektur
  • ISO 24102-3:2018 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 3: Servicezugangspunkte
  • ISO/TS 14827-4:2022 Intelligente Verkehrssysteme – Datenschnittstellen zwischen Zentren für Verkehrsinformations- und Steuerungssysteme – Teil 4: Datenschnittstellen zwischen Zentren für Intelligente Verkehrssysteme (ITS) unter Verwendung von XM
  • ISO/TS 17429:2017 Intelligente Verkehrssysteme - Kooperative ITS - ITS-Stationseinrichtungen für den Informationstransfer zwischen ITS-Stationen
  • ISO 19079:2016 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – 6LoWPAN-Vernetzung
  • ISO 19080:2016 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – CoAP-Einrichtung
  • ISO 13183:2012 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Nutzung von Rundfunkkommunikation
  • ISO 18682:2016 Intelligente Transportsysteme – Externe Gefahrenerkennungs- und Meldesysteme – Grundanforderungen
  • ISO/TS 20684-6:2022 Intelligente Transportsysteme – Straßenseitige Module SNMP-Datenschnittstelle – Teil 6: Befehle
  • ISO/TS 20684-5:2022 Intelligente Transportsysteme – Roadside-Module SNMP-Datenschnittstelle – Teil 5: Protokolle
  • ISO 16460:2021 Intelligente Transportsysteme – Lokalisierte Kommunikation – Kommunikationsprotokollnachrichten für den globalen Einsatz
  • ISO 22418:2020 Intelligente Transportsysteme – Fast Service Announcement Protocol (FSAP) für allgemeine Zwecke in ITS
  • ISO 20684-1:2021 Intelligente Transportsysteme – Roadside-Module SNMP-Datenschnittstelle – Teil 1: Überblick
  • ISO 17264:2009/Amd 1:2019 Intelligente Verkehrssysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Schnittstellen – Änderung 1
  • ISO/TS 20684-4:2022 Intelligente Transportsysteme – Straßenseitige Module SNMP-Datenschnittstelle – Teil 4: Benachrichtigungen
  • ISO 22178:2009 Intelligente Transportsysteme – Low-Speed-Following-Systeme (LSF) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO 16787:2016 Intelligente Transportsysteme – Assisted Parking System (APS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO 16787:2017 Intelligente Transportsysteme – Assisted Parking System (APS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO 18561-1:2020 Intelligente Verkehrssysteme (ITS) – Urbane Mobilitätsanwendungen über nomadische Geräte für ein umweltfreundliches Verkehrsmanagement – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für den Datenaustausch zwischen ITS-Stationen
  • ISO 21217:2010 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Architektur
  • ISO 21218:2013 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Unterstützung der Zugangstechnologie
  • ISO/TS 20684-3:2022 Intelligente Transportsysteme – Straßenseitige Module SNMP-Datenschnittstelle – Teil 3: Auslöser
  • ISO 17262:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Nummerierung und Datenstrukturen
  • ISO 24102-2:2018 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 2: Fernverwaltung von ITS-SCUs
  • ISO/TR 17465-3:2015 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 3: Freigabeverfahren für Normungsdokumente
  • ISO/TR 23255:2022 Intelligente Verkehrssysteme – Architektur – Anwendbarkeit von Datenverteilungstechnologien innerhalb von IVS
  • ISO 22741-1:2022 Intelligente Transportsysteme – Roadside-Module AP-DATEX-Datenschnittstelle – Teil 1: Überblick
  • ISO 17361:2007 Intelligente Transportsysteme – Spurhalteassistenten – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 17361:2017 Intelligente Transportsysteme – Spurhalteassistenten – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO/TS 17261:2005 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Intermodale gute Transportarchitektur und Terminologie
  • ISO 17261:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports
  • ISO/TR 25102:2008 Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur – Pro-forma-Vorlage „Use Case“.
  • ISO/TR 28682:2008 Intelligente Transportsysteme – Gemeinsame APEC-ISO-Studie zum Fortschritt bei der Entwicklung und Einführung von ITS-Standards
  • ISO 21213:2008 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – 3G-Mobilfunksysteme
  • ISO 21212:2008 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – 2G-Mobilfunksysteme
  • ISO 21216:2011 Intelligente Transportsysteme. Drahtlose Kommunikation. RUHIG mit Millimeterkommunikation. Luftschnittstelle
  • ISO 21216:2012 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Millimeterwellen-Luftschnittstelle
  • ISO 24535:2007 Intelligente Transportsysteme - Automatische Fahrzeugidentifikation - Grundlegende elektronische Zulassungsidentifikation (Basic ERI)
  • ISO 21218:2008 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Zugangspunkte für mittlere Dienste
  • ISO/TS 20684-7:2022 Intelligente Transportsysteme – Roadside-Module SNMP-Datenschnittstelle – Teil 7: Unterstützungsfunktionen
  • ISO 4426:2021 Intelligente Transportsysteme – Protokolle der unteren Ebene zur Verwendung im europäischen digitalen Fahrtenschreiber
  • ISO/TR 14806:2013 Intelligente Verkehrssysteme – Anforderungen des öffentlichen Verkehrs an die Nutzung von Zahlungsanwendungen für Fahrgeldträger
  • ISO 15622:2018 Intelligente Transportsysteme – Adaptive Geschwindigkeitsregelsysteme – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO 15622:2010 Intelligente Transportsysteme – Adaptive Geschwindigkeitsregelungssysteme – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO 11270:2014 Intelligente Transportsysteme – Spurhalteassistenzsysteme (LKAS) – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 20900:2023 Intelligente Transportsysteme – Teilautomatisierte Parksysteme (PAPS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO 20900:2019 Intelligente Transportsysteme – Teilautomatisierte Parksysteme (PAPS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO/TS 17419:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Klassifizierung und Management von ITS-Anwendungen im globalen Kontext
  • ISO 24103:2009 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Medienadaptierte Schnittstellenschicht (MAIL)
  • ISO 24102-3:2013 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). ITS-Stationsmanagement. Teil 3: Service-Zugangspunkte
  • ISO 23375:2023 Intelligente Transportsysteme – Kollisionsausweichsysteme (CELM) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 20901:2020 Intelligente Verkehrssysteme – Elektronische Notbremslichtsysteme (EEBL) – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO/TR 21707:2008 Intelligente Verkehrssysteme – Integrierte Verkehrsinformation, -verwaltung und -steuerung – Datenqualität in ITS-Systemen
  • ISO/TR 21724-1:2020 Intelligente Transportsysteme – Common Transport Service Account Systems – Teil 1: Framework und Anwendungsfälle
  • ISO 24101-1:2008 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Anwendungsmanagement – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 25112:2010 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Mobiles drahtloses Breitband mit IEEE 802.16
  • ISO 24101-2:2010 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Anwendungsmanagement – Teil 2: Konformitätstest
  • ISO/TR 11769:2010 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Datenaufbewahrung für die Strafverfolgung
  • ISO 17263:2012/Cor 1:2013 Intelligente Transportsysteme.Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation.Systemparameter; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 20684-10:2021 Intelligente Transportsysteme – Straßenseitige Module SNMP-Datenschnittstelle – Teil 10: Wechselverkehrszeichen
  • ISO 17515-3:2019 Intelligente Transportsysteme – Evolved-universelles terrestrisches Funkzugangsnetz – Teil 3: LTE-V2X
  • ISO/TR 17427-3:2015 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative ITS – Teil 3: Betriebskonzept (ConOps) für „Kern“-Systeme
  • ISO 14817-1:2015 Intelligente Verkehrssysteme – Zentrale Datenwörterbücher des ITS – Teil 1: Anforderungen an ITS-Datendefinitionen
  • ISO/TR 4447:2022 Intelligente Verkehrssysteme – Mobilitätsintegration – Vergleich zweier gängiger integrierter Mobilitätskonzepte
  • ISO/TR 17427-6:2015 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 6: Risikobewertungsmethodik „Kernsystem“.
  • ISO 17387:2008 Intelligente Transportsysteme – Spurwechsel-Entscheidungshilfesysteme (LCDAS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO 21202:2020 Intelligente Transportsysteme – Teilautomatisierte Spurwechselsysteme (PALS) – Funktionale / betriebliche Anforderungen und Testverfahren
  • ISO 17386:2023 Intelligente Transportsysteme – Manövrierhilfen für den Betrieb bei niedriger Geschwindigkeit (MALSO) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO 21218:2013/Amd 1:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Kommunikationszugang für mobile Landfahrzeuge (CALM) – Unterstützung der Zugangstechnologie; Änderung 1
  • ISO 22840:2010 Intelligente Transportsysteme - Geräte zur Unterstützung von Rückwärtsmanövern - Rückfahrhilfesysteme mit erweiterter Reichweite (ERBA)
  • ISO 24100:2010 Intelligente Verkehrssysteme – Grundprinzipien für den Schutz personenbezogener Daten in Fahrzeuginformationsdiensten
  • ISO 17262:2012/Amd 1:2019 Intelligente Verkehrssysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifizierung – Nummerierung und Datenstrukturen – Änderung 1
  • ISO 21717:2018 Intelligente Transportsysteme – Teilautomatisierte In-Lane-Fahrsysteme (PADS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO 20035:2019 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative adaptive Geschwindigkeitsregelungssysteme (CACC) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO/TR 19083-1:2016 Intelligente Verkehrssysteme – Notevakuierung sowie Katastrophenhilfe und -wiederherstellung – Teil 1: Rahmen und Konzept des Betriebs
  • ISO 29281-1:2018 Intelligente Transportsysteme – Lokalisierte Kommunikation – Teil 1: Schnelles Netzwerk und Transportschichtprotokoll (FNTP)
  • ISO/TS 5255-1:2022 Intelligente Transportsysteme – Dienst für automatisierte Fahrsysteme bei niedriger Geschwindigkeit (LSADS) – Teil 1: Rolle und Funktionsmodell
  • ISO 22839:2013 Intelligente Transportsysteme – Systeme zur Vermeidung von Fahrzeugkollisionen – Betriebs-, Leistungs- und Verifizierungsanforderungen
  • ISO/TR 11766:2010 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Sicherheitsüberlegungen für rechtmäßiges Abfangen
  • ISO 20529-2:2021 Intelligente Verkehrssysteme – Rahmen für Green ITS (G-ITS)-Standards – Teil 2: Integrierte mobile Serviceanwendungen
  • ISO 14827-2:2022 Intelligente Transportsysteme – Datenschnittstellen zwischen Zentren für Transportinformations- und Kontrollsysteme – Teil 2: AP-DATEX
  • ISO/TS 17261:2005/Cor 1:2005 Intelligente Transportsysteme - Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation - Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports; Technische Berichtigung 1
  • ISO 24102-3:2013/Amd 1:2017 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – ITS-Stationsmanagement – Teil 3: Dienstzugangspunkte; Änderung 1
  • ISO 17262:2012/Cor 1:2013 Intelligente Transportsysteme.Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation.Nummerierung und Datenstrukturen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 22179:2009 Intelligente Transportsysteme – adaptive Geschwindigkeitsregelungssysteme (FSRA) für den gesamten Geschwindigkeitsbereich – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO 23376:2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kollisionswarnsysteme zwischen Fahrzeugen an Kreuzungen (VVICW) – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO/TS 17423:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – IVS-Anwendungsanforderungen und -ziele für die Auswahl von Kommunikationsprofilen
  • ISO 17572-1:2015 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Standortreferenzierung für geografische Datenbanken – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und konzeptionelles Modell
  • ISO 10711:2012 Intelligente Transportsysteme – Schnittstellenprotokoll und Nachrichtensatzdefinition zwischen Verkehrssignalsteuerungen und -detektoren
  • ISO/TR 21186-1:2021 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS) – Richtlinien zur Verwendung von Standards – Teil 1: Standardisierungslandschaft und Veröffentlichungen
  • ISO/TR 24097-3:2019 Intelligente Transportsysteme – Nutzung von Webdiensten (Machine-Machine-Delivery) für die Bereitstellung von IVS-Diensten – Teil 3: Servicequalität
  • ISO/TS 20684-2:2021 Intelligente Transportsysteme – Roadside-Module SNMP-Datenschnittstelle – Teil 2: Allgemeine Feldgeräte-Basisverwaltung
  • ISO 17572-1:2008 Intelligente Verkehrssysteme (ITS) – Standortreferenzierung für geografische Datenbanken – Teil 1 Allgemeine Anforderungen und konzeptionelles Modell
  • ISO 24102-1:2013 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – ITS-Stationsmanagement. Teil 1: Lokales Management
  • ISO/TS 26683-2:2012 Intelligente Transportsysteme – Identifizierung und Kommunikation von Inhalten im Güterlandtransport (FLC-CIC) – Teil 2: Anwendungsschnittstellenprofile
  • ISO 26683-2:2013 Intelligente Transportsysteme – Identifizierung und Kommunikation von Inhalten im Güterlandtransport – Teil 2: Anwendungsschnittstellenprofile
  • ISO 21210:2012 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – IPv6-Netzwerke
  • ISO 29281-2:2013 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Nicht-IP-Netzwerke – Teil 2: Unterstützung älterer Systeme
  • ISO 17572-3:2015 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Standortreferenzierung für geografische Datenbanken – Teil 3: Dynamische Standortreferenzen (dynamisches Profil)
  • ISO 17572-1:2022 Intelligente Verkehrssysteme (ITS) – Standortreferenzierung für geografische Datenbanken – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und konzeptionelles Modell
  • ISO/TR 22085-1:2019 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Nomadic Device Service Platform für Mikromobilität – Teil 1: Allgemeine Informationen und Anwendungsfalldefinitionen
  • ISO/TS 21177:2019 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationssicherheitsdienste für den sicheren Sitzungsaufbau und die Authentifizierung zwischen vertrauenswürdigen Geräten
  • ISO 14817-2:2015 Intelligente Verkehrssysteme – zentrale Datenwörterbücher des IVS – Teil 2: Governance des zentralen IVS-Datenkonzeptregisters
  • ISO 17572-3:2008 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Standortreferenzierung für geografische Datenbanken – Teil 3 Dynamische Standortreferenzen (dynamisches Profil)
  • ISO 18495-1:2016 Intelligente Transportsysteme – Gewerblicher Güterverkehr – Automotive-Sichtbarkeit in der Lieferkette des Vertriebs – Teil 1: Architektur und Datendefinitionen
  • ISO 24533-2:2022 Intelligente Verkehrssysteme – Elektronischer Informationsaustausch zur Erleichterung des Güterverkehrs und seines intermodalen Transfers – Teil 2: Gemeinsames Meldesystem
  • ISO 26683-1:2013 Intelligente Transportsysteme – Identifizierung und Kommunikation von Inhalten im Güterverkehr – Teil 1: Kontext, Architektur und referenzierte Standards
  • ISO/TS 17427:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Rollen und Verantwortlichkeiten im Kontext kooperativer ITS basierend auf Architektur(en) für kooperative Systeme
  • ISO/TR 17384:2008 Intelligente Transportsysteme – Interaktive zentral festgelegte Routenführung (CDRG) – Nachrichtensatz, Inhalt und Format der Luftschnittstelle
  • ISO 15638-16:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV) – Teil 16: Fahrzeuggeschwindigkeitsüberwachung
  • ISO 25111:2009 Intelligente Verkehrssysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Allgemeine Anforderungen für die Nutzung öffentlicher Netze
  • ISO 17438-1:2016 Intelligente Transportsysteme – Indoor-Navigation für Personen- und Fahrzeug-ITS-Stationen – Teil 1: Allgemeine Informationen und Anwendungsfalldefinition
  • ISO/TS 24533:2012 Intelligente Verkehrssysteme – Elektronischer Informationsaustausch zur Erleichterung des Güterverkehrs und seines intermodalen Transfers – Methodik für den Informationsaustausch im Straßenverkehr
  • ISO 26683-3:2019 Intelligente Transportsysteme – Identifizierung und Kommunikation von Frachtinhalten auf dem Landweg – Teil 3: Überwachung von Frachtzustandsinformationen während des Transports
  • ISO 26684:2015 Intelligente Verkehrssysteme (ITS) – Kooperative Kreuzungssignalinformations- und Verstoßwarnsysteme (CIWS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO 17572-2:2015 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Standortreferenzierung für geografische Datenbanken – Teil 2: Vorcodierte Standortreferenzen (vorcodiertes Profil)
  • ISO 24978:2009 Intelligente Transportsysteme – ITS-Sicherheits- und Notfallmeldungen über alle verfügbaren drahtlosen Medien – Datenregistrierungsverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), intelligenter Transport

  • KS X ISO 17427-1:2020 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative ITS – Teil 1: Rollen und Verantwortlichkeiten im Kontext kooperativer ITS-Architektur(en)
  • KS X ISO TR 17452:2015 Intelligente Transportsysteme – Verwendung von UML zur Definition und Dokumentation von ITS/TICS-Schnittstellen
  • KS X ISO TR 17452:2009 Intelligente Transportsysteme – Verwendung von UML zur Definition und Dokumentation von ITS/TICS-Schnittstellen
  • KS X ISO TR 24529:2009 Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur – Verwendung der einheitlichen Modellierungssprache (UML) in internationalen ITS-Standards und -Ergebnissen
  • KS X ISO TR 25104:2009 Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur, Taxonomie, Terminologie und Datenmodellierung – Schulungsanforderungen für ITS-Architektur
  • KS X ISO 21218:2021 Intelligente Verkehrssysteme – Hybride Kommunikation – Unterstützung der Zugangstechnologie
  • KS X ISO 15662-2005(2020) Intelligente Transportsysteme – Weitverkehrskommunikation – Informationen zum Protokollmanagement
  • KS X ISO TR 17427-8:2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 8: Haftungsaspekte
  • KS X ISO 22837-2017(2022) Intelligente Transportsysteme – Fahrzeugsondendaten für die Weitverkehrskommunikation
  • KS X ISO 17423:2020 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Anwendungsanforderungen und -ziele
  • KS X ISO TR 17427-2:2020 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 2: Rahmenübersicht
  • KS X ISO TS 29284-2017(2022) Intelligente Transportsysteme – Ereignisbasierte Sondenfahrzeugdaten
  • KS X ISO TR 17465-1-2017(2022) Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • KS X ISO TS 19321-2017(2022) Intelligente Verkehrssysteme – Kooperatives ITS – Wörterbuch der Datenstrukturen fahrzeuginterner Informationen (IVI).
  • KS X ISO 24102-3:2021 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 3: Servicezugangspunkte
  • KS X ISO TR 17427-9:2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 9: Compliance- und Durchsetzungsaspekte
  • KS X ISO 18682:2019 Intelligente Transportsysteme – Externe Gefahrenerkennungs- und Benachrichtigungssysteme – Grundanforderungen
  • KS X ISO 16787:2018 Intelligente Transportsysteme – Assistiertes Parksystem (APS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • KS X ISO TR 28682:2009 Intelligente Transportsysteme – Gemeinsame APEC-ISO-Studie zum Fortschritt bei der Entwicklung und Einführung von ITS-Standards
  • KS X ISO 14906:2022 Intelligente Transportsysteme – Elektronische Gebührenerhebung – Definition der Anwendungsschnittstelle für dedizierte Nahbereichskommunikation
  • KS X ISO TR 17427-6:2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 6: Risikobewertungsmethodik „Kernsystem“.
  • KS X 6920-2016(2021) Intelligente Transportsysteme – Prüfstandard für die Konformität bei der Anwendung der ETCS-Anwendungsschnittstelle mit DSRC
  • KS X ISO TS 21185:2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationsprofile für sichere Verbindungen zwischen vertrauenswürdigen Geräten
  • KS X ISO 14906-2016(2021) Intelligente Transportsysteme – Elektronische Gebührenerhebung – Definition der Anwendungsschnittstelle für dedizierte Nahbereichskommunikation
  • KS X ISO TR 17427-10:2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 10: Fahrerablenkung und Informationsanzeige
  • KS X ISO 24102-4:2021 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 4: Stationsinterne Managementkommunikation
  • KS X ISO 24535:2007 Intelligentes Transportsystem – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Grundlegende elektronische Registrierungsidentifikation (Basic ERI)
  • KS X ISO 11270:2016 Intelligente Transportsysteme – Spurhalteassistenzsysteme (LKAS) – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS X ISO 11067:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kurvengeschwindigkeitswarnsysteme (CSWS) – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS X ISO 20900:2019 Intelligente Transportsysteme – Teilautomatisierte Parksysteme (PAPS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • KS X ISO 17386-2012(2022) Intelligentes Transportsystem – Manövrierhilfen für den Betrieb bei niedriger Geschwindigkeit (MALSO) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • KS X ISO TS 17429:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS (C-ITS) – IVS-Stationseinrichtungen für die Übertragung von Informationen zwischen IVS-Stationen
  • KS X 6920-2016 Intelligente Transportsysteme – Prüfstandard für die Konformität bei der Anwendung der ETCS-Anwendungsschnittstelle mit DSRC
  • KS X ISO 14814:2016 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Referenzarchitekturen und Terminologie
  • KS X ISO 20901:2021 Intelligente Verkehrssysteme – Elektronische Notbremslichtsysteme (EEBL) – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS X ISO 22839-2017(2022) Intelligente Transportsysteme – Vorwärtskollisionsminderungssysteme – Betriebs-, Leistungs- und Verifizierungsanforderungen
  • KS X ISO 14906:2016 Intelligente Transportsysteme – Elektronische Gebührenerhebung – Definition der Anwendungsschnittstelle für dedizierte Nahbereichskommunikation
  • KS X ISO 19297-1:2022 Intelligente Verkehrssysteme – Gemeinsam nutzbare Geodatenbanken für ITS-Anwendungen – Teil 1: Rahmenwerk
  • KS X ISO 17515-3:2021 Intelligente Transportsysteme – Evolved-universelles terrestrisches Funkzugangsnetz – Teil 3: LTE-V2X
  • KS X ISO 14817-1:2022 Intelligente Verkehrssysteme – Zentrale ITS-Datenwörterbücher – Teil 1: Anforderungen an ITS-Datendefinitionen
  • KS X ISO 16461:2020 Intelligente Verkehrssysteme – Kriterien für den Schutz der Privatsphäre und der Integrität in Informationssystemen von Sondenfahrzeugen
  • KS X ISO 24535:2020 Intelligentes Transportsystem – Automatische Fahrzeugidentifikation – Grundlegende elektronische Zulassungsidentifikation (Basic ERI)
  • KS X ISO TR 17427-4:2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 4: Mindestsystemanforderungen und Verhalten für Kernsysteme
  • KS X ISO 20035:2019 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative adaptive Geschwindigkeitsregelungssysteme (CACC) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • KS X ISO 21717:2019 Intelligente Transportsysteme – Teilautomatisierte In-Lane-Fahrsysteme (PADS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • KS X ISO TR 19639-2017(2022) Intelligente Transportsysteme – Elektronische Gebührenerhebung – Untersuchung von EFC-Standards für gemeinsame Zahlungssysteme für multimodale Transportdienste
  • KS X ISO 14813-6:2022 Intelligente Verkehrssysteme – Referenzmodellarchitektur(en) für den ITS-Sektor – Teil 6: Verwendung von ASN.1
  • KS X 6921-2017(2022) Intelligente Verkehrssysteme – Konformitätstestmethoden und -verfahren für den Verkehrsinformationsaustausch zwischen ITS-Zentren
  • KS X ISO TR 10992-2017(2022) Intelligente Verkehrssysteme – Einsatz mobiler und tragbarer Geräte zur Unterstützung von IVS-Diensten und Multimedia-Bereitstellung in Fahrzeugen
  • KS X ISO 14817-2:2022 Intelligente Verkehrssysteme – zentrale Datenwörterbücher des IVS – Teil 2: Governance des zentralen IVS-Datenkonzeptregisters
  • KS X ISO 24102-6:2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – ITS-Stationsmanagement – Teil 6: Pfad- und Flussmanagement
  • KS X ISO 24531-2016(2021) Intelligente Verkehrssysteme – Systemarchitektur, Taxonomie und Terminologie – Verwendung von XML in ITS-Standards, Datenregistern und Datenwörterbüchern

KR-KS, intelligenter Transport

  • KS X ISO 17427-1-2020 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative ITS – Teil 1: Rollen und Verantwortlichkeiten im Kontext kooperativer ITS-Architektur(en)
  • KS X ISO 21218-2021 Intelligente Verkehrssysteme – Hybride Kommunikation – Unterstützung der Zugangstechnologie
  • KS X ISO TR 17427-2-2020 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 2: Rahmenübersicht
  • KS X ISO 17423-2020 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Anwendungsanforderungen und -ziele
  • KS X ISO TR 17427-8-2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 8: Haftungsaspekte
  • KS X ISO 22738-2022 Intelligente Transportsysteme Lokalisierte Kommunikation Optische Kamerakommunikation
  • KS X ISO 24102-3-2021 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 3: Servicezugangspunkte
  • KS X ISO TR 17427-9-2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 9: Compliance- und Durchsetzungsaspekte
  • KS X ISO 18682-2019 Intelligente Transportsysteme – Externe Gefahrenerkennungs- und Benachrichtigungssysteme – Grundanforderungen
  • KS X ISO 16787-2018 Intelligente Transportsysteme – Assistiertes Parksystem (APS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • KS X ISO 22178-2018(2023) Intelligente Transportsysteme – Low-Speed-Following-Systeme (LSF) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • KS X ISO TR 17427-6-2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 6: Risikobewertungsmethodik „Kernsystem“.
  • KS X ISO TS 21185-2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationsprofile für sichere Verbindungen zwischen vertrauenswürdigen Geräten
  • KS X ISO 24102-4-2021 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 4: Stationsinterne Managementkommunikation
  • KS X ISO TR 17427-10-2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 10: Fahrerablenkung und Informationsanzeige
  • KS X ISO 14906-2022 Intelligente Transportsysteme – Elektronische Gebührenerhebung – Definition der Anwendungsschnittstelle für dedizierte Nahbereichskommunikation
  • KS X ISO 20900-2019 Intelligente Transportsysteme – Teilautomatisierte Parksysteme (PAPS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • KS X ISO 11270-2016 Intelligente Transportsysteme – Spurhalteassistenzsysteme (LKAS) – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS X ISO 11067-2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kurvengeschwindigkeitswarnsysteme (CSWS) – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS X ISO TS 17429-2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS (C-ITS) – IVS-Stationseinrichtungen für die Übertragung von Informationen zwischen IVS-Stationen
  • KS X ISO 14814-2016 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Referenzarchitekturen und Terminologie
  • KS X ISO 20901-2021 Intelligente Verkehrssysteme – Elektronische Notbremslichtsysteme (EEBL) – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS X ISO 17515-3-2021 Intelligente Transportsysteme – Evolved-universelles terrestrisches Funkzugangsnetz – Teil 3: LTE-V2X
  • KS X ISO 14817-1-2022 Intelligente Verkehrssysteme – Zentrale ITS-Datenwörterbücher – Teil 1: Anforderungen an ITS-Datendefinitionen
  • KS X ISO 14906-2016 Intelligente Transportsysteme – Elektronische Gebührenerhebung – Definition der Anwendungsschnittstelle für dedizierte Nahbereichskommunikation
  • KS X ISO 19297-1-2022 Intelligente Verkehrssysteme – Gemeinsam nutzbare Geodatenbanken für ITS-Anwendungen – Teil 1: Rahmenwerk
  • KS X ISO TS 20684-10-2023 Intelligente Verkehrssysteme – Straßenseitige Module SNMP-Datenschnittstelle – Teil 10: Wechselverkehrszeichen
  • KS X ISO 16461-2020 Intelligente Verkehrssysteme – Kriterien für den Schutz der Privatsphäre und der Integrität in Informationssystemen von Sondenfahrzeugen
  • KS X ISO 24535-2020 Intelligentes Transportsystem – Automatische Fahrzeugidentifikation – Grundlegende elektronische Zulassungsidentifikation (Basic ERI)
  • KS X ISO TS 16460-2018(2023) Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Kommunikationsprotokollnachrichten für die globale Nutzung
  • KS X ISO 21717-2019 Intelligente Transportsysteme – Teilautomatisierte In-Lane-Fahrsysteme (PADS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • KS X ISO TR 17427-4-2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS – Teil 4: Mindestsystemanforderungen und Verhalten für Kernsysteme
  • KS X ISO 20035-2019 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative adaptive Geschwindigkeitsregelungssysteme (CACC) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • KS X ISO 14813-6-2022 Intelligente Verkehrssysteme – Referenzmodellarchitektur(en) für den ITS-Sektor – Teil 6: Verwendung von ASN.1
  • KS X ISO 24101-1-2018(2023) Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Anwendungsmanagement – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS X ISO 14817-2-2022 Intelligente Verkehrssysteme – zentrale Datenwörterbücher des IVS – Teil 2: Governance des zentralen IVS-Datenkonzeptregisters
  • KS X ISO 24102-6-2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – ITS-Stationsmanagement – Teil 6: Pfad- und Flussmanagement
  • KS X ISO 26683-3-2023 Intelligente Transportsysteme – Identifizierung und Kommunikation von Frachtinhalten auf dem Landweg – Teil 3: Überwachung von Frachtzustandsinformationen während des Transports
  • KS X ISO TS 21177-2022 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationssicherheitsdienste für den sicheren Sitzungsaufbau und die Authentifizierung zwischen vertrauenswürdigen Geräten

Association Francaise de Normalisation, intelligenter Transport

  • NF Z84-663:2013 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Zugriffsschichtspezifikation für intelligente Transportsysteme, die im 5-GHz-Frequenzband arbeiten (V1.2.1)
  • NF Z84-179*NF EN 302665:2011 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Kommunikationsarchitektur (V1.1.1).
  • NF P99-750*NF EN ISO 14825:2005 Intelligente Verkehrssysteme – Geodatendateien (GDF) – Gesamtdatenspezifikation
  • NF Z84-931*NF EN 302931:2011 Intelligente Verkehrssysteme (ITS) – Fahrzeugkommunikation – Definition geografischer Gebiete (V1.1.1)
  • NF P99-259*NF EN 16102:2012 Intelligente Transportsysteme – ECall – Betriebsvoraussetzungen für die Unterstützung durch Dritte
  • NF P99-715*NF EN ISO 17263:2013 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemparameter
  • NF P99-256:2012 Intelligente Transportsysteme – ESafety – Paneuropäischer eCall – Betriebsanforderungen.
  • NF P99-256*NF EN 16072:2015 Intelligente Transportsysteme – ESafety – Paneuropäische eCall-Betriebsanforderungen
  • NF P99-258:2011 Intelligente Transportsysteme – ESafety – ECall High-Level-Anwendungsanforderungen (HLAP).
  • NF P99-257:2012 Intelligente Transportsysteme – ESafety – ECall-Mindestdatensatz (MSD).
  • NF P99-760-5*NF EN 15213-5:2013 Intelligente Transportsysteme – Diebstahlsicherungssysteme zur Wiedergewinnung gestohlener Fahrzeuge – Teil 5: Messaging-Schnittstelle
  • NF Z84-890-2*NF EN 302890-2:2021 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Funktion der Einrichtungsschicht – Teil 2: Positions- und Zeitmanagement (PoTi) – Version 2 (V2.1.1)
  • NF EN ISO 21177:2023 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationssicherheitsdienste zum Einrichten und Authentifizieren sicherer Sitzungen zwischen vertrauenswürdigen Geräten
  • NF P99-712*NF EN ISO 24978:2010 Intelligente Transportsysteme – ITS-Sicherheits- und Notfallmeldungen über alle verfügbaren drahtlosen Medien – Datenregistrierungsverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, intelligenter Transport

  • GB/T 20839-2007 Oberbegriffe für intelligente Transportsysteme
  • GB/T 28425-2012 Intelligente Transportsysteme. Nachrichtensatzvorlage
  • GB/T 20606-2006 Intelligente Transportsysteme. Anforderungen an Datenwörterbücher
  • GB/T 20607-2006 Intelligente Transportsysteme-Architektur-Dienstleistungen
  • GB/T 20135-2006 Intelligente Verkehrssysteme.Elektronische Mauterhebung.Systemarchitektur
  • GB/T 20611-2006 Zentrales Datenregister des intelligenten Verkehrssystems (ITS) – Anforderung für den Datenverwaltungsmechanismus
  • GB/T 42517.1-2023 Datenmodell und Darstellung der elektronischen Roadmap für intelligentes Fahren im intelligenten Verkehrssystem Teil 1: Gesperrte Straßen
  • GB/T 42517.2-2023 Datenmodell und Darstellung der elektronischen Roadmap für intelligentes Fahren im intelligenten Verkehrssystem Teil 2: Offene Straße
  • GB/T 26773-2011 Intelligente Transportsysteme.Spurverlassenswarnsysteme.Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • GB/T 20608-2006 Intelligentes Transportsystem – Adaptive Geschwindigkeitsregelsysteme – Leistungsanforderungen und Testprodukt
  • GB/T 31024.1-2014 Kooperative intelligente Transportsysteme. Dedizierte Kurzstreckenkommunikation. Teil 1: Allgemeine technische Anforderungen
  • GB/T 31024.2-2014 Zusammenarbeit vom Straßenrand zum Fahrzeug. Dedizierte Kurzstreckenkommunikation. Teil 2: Spezifikation der mittleren Zugangskontrollschicht und der physikalischen Schicht

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), intelligenter Transport

  • ETSI TS 102 940-2016 Intelligente Transportsysteme (ITS); Sicherheit; ITS-Kommunikationssicherheitsarchitektur und Sicherheitsmanagement (V1.2.1)
  • ETSI TS 102 965-2016 Intelligente Transportsysteme (ITS); Application Object Identifier (ITS-AID); Registrierung (V1.3.1)
  • ETSI TS 103 097-2015 Intelligente Transportsysteme (ITS); Sicherheit; Sicherheitsheader- und Zertifikatsformate (V1.2.1)
  • ETSI TR 103 099-2017 Intelligente Transportsysteme (ITS); Architektur des Konformitätsvalidierungs-Frameworks (V1.4.1)
  • ETSI TR 102 893-2017 Intelligente Transportsysteme (ITS); Sicherheit; Threat@ Schwachstellen- und Risikoanalyse (TVRA) (V1.2.1)
  • ETSI TS 102 965-2015 Intelligente Transportsysteme (ITS); Application Object Identifier (ITS-AID); Registrierung (V1.2.1)
  • ETSI TS 103 248-2016 Intelligente Transportsysteme (ITS); GeoNetworking; Portnummern für das Basic Transport Protocol (BTP) (V1.1.1)
  • ETSI TS 102 792-2015 Intelligente Transportsysteme (ITS); Abhilfetechniken zur Vermeidung von Interferenzen zwischen europäischer CEN-Dedicated-Short-Range-Communication-Ausrüstung (CEN DSRC) und intelligenten Verkehrssystemen (ITS), die im 5-GHz-Frequenzbereich arbeiten (V1.2.1)
  • ETSI TS 103 175-2015 Intelligente Transportsysteme (ITS); Cross Layer DCC Management Entity für den Betrieb im ITS G5A und ITS G5B Medium (V1.1.1)
  • ETSI TS 103 096-1-2017 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testen; Konformitätstestspezifikationen für ITS-Sicherheit; Teil 1: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) (V1.3.1)

RU-GOST R, intelligenter Transport

  • GOST R 56829-2015 Intelligente Transportsysteme. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO 21214-2015 Intelligente Transportsysteme. Kontinuierliche Luftschnittstelle, große und mittlere Reichweite (CALM). Infrarotsysteme
  • GOST R ISO 22178-2016 Intelligente Transportsysteme. Low-Speed-Following-Systeme (LSF). Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • GOST R ISO 21218-2015 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). Zugriff auf Technologieunterstützung
  • GOST R 56670-2015 Intellektuelles Transportsystem. Überwachung der Verkehrsparameter mithilfe von Telematikdaten städtischer Personentransportfahrzeuge
  • GOST R ISO 22179-2017 Intelligente Transportsysteme. Systeme zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung (FSRA) über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • GOST R 57187-2016 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationsprotokoll für die Bordtelematikeinheit und Dispatching-Steuerungssysteme des städtischen Personenverkehrs

Group Standards of the People's Republic of China, intelligenter Transport

  • T/ITS 0097-2018 Kooperatives intelligentes Transportsystem – Kommunikationsarchitektur
  • T/ITS 0098-2018 Kooperatives intelligentes Transportsystem – erweiterte Anwendungspalette
  • T/ITS 0234-2023 Kooperative intelligente Transportsysteme – Fahrzeuginfrastrukturkooperation – Straßenseitige Einheit
  • T/ITS 0039-2015 Leistungsspezifikation für Smart-Handheld-Geräteanwendungen in kooperativen ITS
  • T/ITS 0035-2015 Allgemeine Sicherheitsanforderungen kooperativer IVS
  • T/ITS 0040-2015 Datenspezifikation des Speed Guide Service Systems im kooperativen ITS
  • T/ITS 0036-2015 Datenschnittstellenspezifikation zwischen Objekten im kooperativen ITS
  • T/ITS 45-2016 Intelligentes Transportsystem Low-Speed-Following-Systeme (LSF) Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • T/ITS 0045-2016 Intelligentes Transportsystem – Low-Speed-Following-Systeme (LSF)Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • T/ITS 0038-2015 Datenspezifikation von Totwinkel-Warnsystemen in kooperativen IVS
  • T/ITS 0117-2020 Kooperatives intelligentes Transportsystem – Datenschnittstellenspezifikation zwischen RSU und zentralem Subsystem
  • T/ITS 0013.4-2014 Kooperative intelligente Transportsysteme für die Kurzstreckenkommunikation – Teil 4: Geräteanwendung
  • T/ITS 0037-2015 Spezifikation für Strukturierungs- und Interaktionsdatensätze von Straßeninformationen in kooperativen IVS
  • T/ITS 0003-2014 Anforderungen an den Betrieb, die Leistung und die Verifizierung intelligenter Transportsysteme
  • T/ITS 0013.1-2014 Kooperative intelligente Transportsysteme für die Kurzstreckenkommunikation – Teil 1: Allgemeine technische Anforderungen
  • T/ITS 0002-2014 Intelligente Transportsysteme Adaptive Geschwindigkeitsregelungssysteme für den gesamten Geschwindigkeitsbereich Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • T/ITS 0058-2016 Kooperatives intelligentes Transportsystem – Spezifikation der Kommunikations- und Anwendungsschicht für Fahrzeuge und Datenaustausch
  • T/ITS 0058-2017 Kooperatives intelligentes Transportsystem, Fahrzeugkommunikations-Anwendungsschicht-Spezifikation und Datenaustauschstandard
  • T/ITS 0033-2015 Cooperative ITS – Dedicated Short Range Communications (DSRC) – Wireless Interconnected On Board Unit Device and Application
  • T/CSAE 248-2022 Kooperatives intelligentes Transportsystem – Technische Spezifikationen für den Zugriff von C-V2X-Geräten auf das kollaborative Cloud-Steuerungssystem zwischen Fahrzeug und Straße
  • T/CSAE 53-2017 Kooperatives intelligentes Transportsystem; Fahrzeugkommunikation; Spezifikation der Anwendungsschicht und Datenaustauschstandard
  • T/ITS 0013.3-2014 Kooperative intelligente Transportsysteme für die Kurzstreckenkommunikation – Teil 3: Technische Anforderungen für die Netzwerkschicht und die Anwendungsschicht
  • T/CSAE 157-2020 Kooperatives intelligentes Transportsystem – Spezifikation der Anwendungsschicht für Fahrzeugkommunikation und Datenaustauschstandard (Phase II)
  • T/CSAE 53-2020 Kooperatives intelligentes Transportsystem – Spezifikation der Fahrzeugkommunikationsanwendungsschicht und Datenaustauschstandard (Phase I)
  • T/ITS 0118-2020 Kooperatives intelligentes Transportsystem, Fahrzeugkommunikationssystem, Anwendungsschicht und Anwendungsdateninteraktionsstandard, Phase II

German Institute for Standardization, intelligenter Transport

  • DIN EN 302663:2013 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Spezifikation der Zugriffsschicht für intelligente Transportsysteme, die im 5-GHz-Frequenzband arbeiten (Anerkennung der englischen Version EN 302 663 V1.2.1 (2013-07) als deutsche Norm)
  • DIN EN 15722:2021 Intelligente Verkehrssysteme – ESafety – eCall-Mindestdatensatz; Deutsche Fassung EN 15722:2020
  • DIN EN 16405:2022 Intelligente Transportsysteme – ECall – Zusätzliche Datenkonzeptspezifikation für Ladung in Fahrzeugen; Deutsche und englische Version prEN 16405:2022
  • DIN CEN/TS 17496:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme - Kommunikationsprofile; Englische Version CEN/TS 17496:2021
  • DIN CEN/TS 17642:2021-10 Intelligente Transportsysteme – eSafety – eCall-Schnittstelle für PSAPs zum Zugriff auf Fracht- und Gefahrgutdatenbanken; Deutsche Fassung CEN/TS 17642:2021
  • DIN EN ISO 17261:2012-12 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports (ISO 17261:2012); Englische Fassung EN ISO 17261:2012
  • DIN EN 302665:2011 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Kommunikationsarchitektur (Anerkennung der englischen Version EN 302665 V1.1.1 (2010-09) als deutsche Norm)
  • DIN EN ISO 17419:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Weltweit eindeutige Identifikation (ISO 17419:2018); Englische Version EN ISO 17419:2018
  • DIN EN 16072:2011 Intelligente Transportsysteme – eSafety – Paneuropäische eCall-Betriebsanforderungen; Deutsche Fassung EN 16072:2011
  • DIN EN 16062:2012 Intelligente Transportsysteme – eSafety – eCall High-Level-Anwendungsanforderungen (HLAP); Deutsche Fassung EN 16062:2011
  • DIN EN ISO 17263:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemparameter (ISO 17263:2012); Englische Fassung EN ISO 17263:2012

交通运输部, intelligenter Transport

  • JT/T 1228-2018 Energiesparende technische Anforderungen an Stromversorgungs- und Verteilungssysteme intelligenter Verkehrssysteme
  • JT/T 1229-2018 Technische Anforderungen an einphasige Fernstromversorgungs- und -verteilungssysteme für intelligente Transportsysteme

PH-BPS, intelligenter Transport

  • PNS ISO 21210:2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – IPv6-Netzwerke
  • PNS ISO 21214:2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Infrarotsysteme
  • PNS ISO 21212:2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – 2G-Mobilfunksysteme
  • PNS ISO 21213:2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – 3G-Mobilfunksysteme
  • PNS ISO 24103:2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Medienadaptierte Schnittstellenschicht (MAIL)
  • PNS ISO 26683-2:2021 Intelligente Transportsysteme – Identifizierung und Kommunikation von Inhalten im Güterlandtransport – Teil 2: Anwendungsschnittstellenprofile
  • PNS ISO 25111:2021 Intelligente Verkehrssysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Allgemeine Anforderungen für die Nutzung öffentlicher Netze
  • PNS ISO 25112:2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Mobiles drahtloses Breitband mit IEEE 802.16
  • PNS ISO 25113:2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Mobiles drahtloses Breitband mit HC-SDMA
  • PNS ISO 24101-1:2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Anwendungsmanagement – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • PNS ISO 24101-2:2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – Anwendungsmanagement – Teil 2: Konformitätstest
  • PNS ISO 24102-6:2021 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – ITS-Stationsmanagement – Teil 6: Pfad- und Flussmanagement
  • PNS ISO 26683-1:2021 Intelligente Transportsysteme – Identifizierung und Kommunikation von Inhalten im Güterverkehr – Teil 1: Kontext, Architektur und referenzierte Standards
  • PNS ISO 26683-3:2021 Intelligente Transportsysteme – Identifizierung und Kommunikation von Frachtinhalten auf dem Landweg – Teil 3: Überwachung von Frachtzustandsinformationen während des Transports

未注明发布机构, intelligenter Transport

  • DIN EN ISO 17419 E:2017-07 Globale eindeutige Identifizierung des Kooperationssystems für intelligente Transportsysteme (Entwurf)
  • DIN EN ISO 17263 E:2011-05 Parameter des automatischen Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikationssystems für intelligente Transportsysteme (Entwurf)
  • DIN EN 16072 E:2020-11 Intelligente Verkehrssysteme – eSafety – Paneuropäische eCall-Betriebsanforderungen
  • DIN EN 16072 E:2014-10 Intelligente Verkehrssysteme – eSafety – Paneuropäische eCall-Betriebsanforderungen

PL-PKN, intelligenter Transport

  • PKN-CEN/TS 16405-2021-03 E Intelligente Transportsysteme – Ecall – Zusätzliche Datenkonzeptspezifikation für schwere Nutzfahrzeuge

CEN - European Committee for Standardization, intelligenter Transport

  • PD CEN/TS 16405:2017 Intelligent transport systems - Ecall - Additional data concept specification for heavy goods vehicles
  • PD CEN/TR 16405:2013 Intelligente Transportsysteme – ESafety – ECall zusätzlicher optionaler Datensatz für Schwerlastfahrzeuge eCall
  • CEN ISO/TS 17261:2005 Intelligente Transportsysteme Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports

Lithuanian Standards Office , intelligenter Transport

  • LST EN 16072-2015 Intelligente Transportsysteme – ESafety – Paneuropäische eCall-Betriebsanforderungen
  • LST EN ISO 17261:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports (ISO 17261:2012)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), intelligenter Transport

  • JIS D 0806:2011 Intelligente Transportsysteme – Low-Speed-Following-Systeme (LSF) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • JIS D 0804:2007 Intelligente Transportsysteme – Spurverlassenswarnsysteme – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • JIS D 0801:2012 Intelligente Transportsysteme – Adaptive Cruise Control (ACC)-Systeme – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • JIS D 0805:2010 Intelligente Transportsysteme – Spurwechsel-Entscheidungshilfesysteme (LCDAS) – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • JIS D 0807:2011 Intelligente Transportsysteme – adaptive Geschwindigkeitsregelungssysteme (FSRA) für den gesamten Geschwindigkeitsbereich – Leistungsanforderungen und Testverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, intelligenter Transport

  • GB/T 37471-2019 Intelligente Transportsysteme – Entscheidungshilfesysteme für Spurwechsel – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • GB/T 37436-2019 Intelligente Transportsysteme – Rückfahrhilfesysteme mit erweiterter Reichweite – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • GB/T 31024.4-2019 Kooperative intelligente Transportsysteme – Dedizierte Kurzstreckenkommunikation – Teil 4: Spezifikation der Geräteanwendung
  • GB/T 31024.3-2019 Kooperative intelligente Transportsysteme – Dedizierte Kurzstreckenkommunikation – Teil 3: Spezifikation der Netzwerkschicht und Anwendungsschicht

American Society for Testing and Materials (ASTM), intelligenter Transport

ES-UNE, intelligenter Transport

  • UNE-CEN/TS 17642:2021 Intelligente Transportsysteme – eSafety – eCall-Schnittstelle für PSAPs zum Zugriff auf Fracht- und Gefahrgutdatenbanken (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-CEN/TR 17447:2020 Weltraum – Nutzung der GNSS-basierten Positionierung für das intelligente Verkehrssystem (ITS) auf der Straße – Mathematisches PVT-Fehlermodell (Von der spanischen Normungsvereinigung im März 2020 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TR 17465:2020 Weltraum – Nutzung der GNSS-basierten Ortung für intelligente Straßenverkehrssysteme (ITS) – Definition von Feldtests für die grundlegende Leistung (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-CEN/TR 17448:2020 Weltraum – Nutzung der GNSS-basierten Ortung für intelligente Verkehrssysteme (ITS) auf der Straße – detaillierte Definition der Metriken und Leistungsniveaus (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)

Danish Standards Foundation, intelligenter Transport

  • DS/ISO 15622:2010 Intelligente Transportsysteme – Adaptive Geschwindigkeitsregelungssysteme – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • DS/EN ISO 17261:2013 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, intelligenter Transport

  • GB/T 33577-2017 Intelligente Transportsysteme – Vorwärtskollisionswarnsysteme – Leistungsanforderungen und Testverfahren

GSO, intelligenter Transport

  • GSO ISO 17261:2013 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports
  • OS GSO ISO 17261:2013 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports
  • BH GSO ISO 17261:2016 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports
  • GSO ISO 26683-2:2021 Intelligente Transportsysteme – Identifizierung und Kommunikation von Gütertransportinhalten – Teil 2: Anwendungsschnittstellenprofile
  • BH GSO ISO/TS 24533:2017 Intelligente Verkehrssysteme – Elektronischer Informationsaustausch zur Erleichterung des Güterverkehrs und seines intermodalen Transfers – Methodik für den Informationsaustausch im Straßenverkehr
  • GSO ISO 18495-1:2021 Intelligente Transportsysteme – Gewerblicher Güterverkehr – Automotive-Sichtbarkeit in der Lieferkette des Vertriebs – Teil 1: Architektur und Datendefinitionen
  • BH GSO ISO 18495-1:2022 Intelligente Transportsysteme – Gewerblicher Güterverkehr – Automotive-Sichtbarkeit in der Lieferkette des Vertriebs – Teil 1: Architektur und Datendefinitionen

SCC, intelligenter Transport

  • DANSK DS/EN ISO 17261:2013 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports
  • DANSK DS/CEN/TS 17184:2018 Intelligente Transportsysteme – eSafety – eCall High-Level-Anwendungsprotokolle (HLAP) unter Verwendung paketvermittelter IMS-Netzwerke
  • SN-CEN ISO/TS 21176:2020 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS) – Positions-, Geschwindigkeits- und Zeitfunktionalität in der ITS-Station (ISO/TS 21176:2020)
  • DANSK DS/CEN ISO/TS 21176:2020 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS) – Positions-, Geschwindigkeits- und Zeitfunktionalität in der ITS-Station (ISO/TS 21176:2020)
  • NS-EN ISO 17261:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports (ISO 17261:2012)
  • SN-CEN/TR 17465:2020 Weltraum – Nutzung der GNSS-basierten Ortung für intelligente Verkehrssysteme (ITS) im Straßenverkehr – Definition von Feldtests für die grundlegende Leistung
  • DANSK DS/CEN/TR 17448:2020 Raumfahrt – Nutzung der GNSS-basierten Ortung für intelligente Straßenverkehrssysteme (ITS) – Detaillierte Definition der Metriken und Leistungsniveaus
  • SN-CEN/TR 17448:2020 Weltraum – Nutzung der GNSS-basierten Ortung für intelligente Straßenverkehrssysteme (ITS) – Detaillierte Definition von Metriken und Leistungsniveaus
  • DANSK DS/CEN/TR 17465:2020 Raumfahrt – Nutzung der GNSS-basierten Ortung für intelligente Verkehrssysteme (ITS) im Straßenverkehr – Definition von Feldtests für die grundlegende Leistung

AENOR, intelligenter Transport

  • UNE-EN ISO 17261:2013 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports (ISO 17261:2012)

IX-EU/EC, intelligenter Transport

  • COM(2008) 886 FINAL-2008 MITTEILUNG DER KOMMISSION Aktionsplan für die Einführung intelligenter Verkehrssysteme in Europa

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), intelligenter Transport

  • IEEE 1609.11-2010 Drahtloser Zugang in Fahrzeugumgebungen (WAVE) – Over-the-Air-Protokoll für den elektronischen Zahlungsdatenaustausch für intelligente Transportsysteme (ITS)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten