ZH

EN

KR

JP

ES

RU

intelligent

Für die intelligent gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst intelligent die folgenden Kategorien: Möbel, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Telekommunikationssystem, Telekommunikation umfassend, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Wortschatz, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Industrielles Automatisierungssystem, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Informationstechnologie (IT) umfassend, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Baumaterial, Automatisches Heimsteuergerät, Kriminalprävention, Einrichtungen im Gebäude, Unterhaltungsausrüstung, Kraftwerk umfassend, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Glasfaserkommunikation, Technische Produktdokumentation, Keramik, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Pumpe, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Frachtversand, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Drahtlose Kommunikation, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Bauteile, Küchenausstattung, Schaltgeräte und Controller, Postdienst, Elektronische Geräte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Ledertechnologie, Abfall, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Transport, Umweltschutz, Straßenfahrzeuggerät, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Glas, Rotierender Motor, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Gebäude, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Chemische Ausrüstung, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, (kein Titel), Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Schutzausrüstung, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, erziehen, Messung des Flüssigkeitsflusses, Verstärkter Kunststoff, Feuer bekämpfen, Isoliermaterialien, Holzbearbeitungsgeräte, Sportausrüstung und -anlagen, Fahrrad.


Group Standards of the People's Republic of China, intelligent

Lithuanian Standards Office , intelligent

  • LST ETS 300 374-9 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-6 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-5 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-4 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-3 Leid.2-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-3 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-2 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST ETS 300 374-1 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);
  • LST EN 301 931-3 V1.1.2-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 3: SCF-SRF-Schnittstelle
  • LST EN 301 931-2 V1.1.2-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 2: SCF-SSF-Schnittstelle
  • LST EN 301 931-1 V1.1.2-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 1: Gemeinsame Aspekte
  • LST EN 302 039-1 V1.1.1-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 4 (CS4);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 1: Gemeinsame Aspekte
  • LST ETS 300 670 Leid.1-2006 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Anwendung von Intelligent Network Application Protocols (INAPs) für UPT-Service-Set 1 [ITU-T-Empfehlung Q.1551 (1997)]
  • LST EN 301 668-1 V1.1.3-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1)-Erweiterung;Intelligent Network Application Protocol (INAP);Teil 1: Protokollspezifikation für Camel Phase 2
  • LST EN 301 931-4 V1.1.2-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 4: SDLs für die SCF-SSF-Schnittstelle
  • LST EN 301 152-2 V1.2.2-2005 Intelligentes Netzwerk (IN); Erweiterung des Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Maßgeschneiderte Anwendungen für Mobile Network Enhanced Logic (CAMEL)
  • LST EN 301 152-1 V1.2.2-2005 Intelligentes Netzwerk (IN); Erweiterung des Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Maßgeschneiderte Anwendungen für Mobile Network Enhanced Logic (CAMEL)

SCC, intelligent

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, intelligent

  • DB4110/T 41-2021 Funktionelle Anforderungen des intelligenten Zentrums des intelligenten Körpers von Liancheng

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), intelligent

  • ETSI ETR 258-1996 Intelligentes Netzwerk (IN); IN-Fähigkeitssatz 2 (CS2); Umfang des Intelligent Network Application Protocol (INAP)
  • ETSI TS 104 001-2016 Open Smart Grid Protocol (OSGP); Smart Metering/Smart Grid-Kommunikationsprotokoll (V2.1.1)
  • ETSI TR 101 365-1998 Intelligentes Netzwerk (IN); IN Interconnect-Bedrohungsanalyse (V1.1.1)
  • ETSI TS 103 267-2015 SmartM2M; Intelligente Geräte; Kommunikationsrahmen (V1.1.1)
  • ETSI TR 103 674-2021 SmartM2M; Künstliche Intelligenz und die oneM2M-Architektur (V1.1.1)
  • ETSI ETR 318-1996 Intelligentes Netzwerk (IN); IN-Fähigkeitssatz 1 (CS1); Verteilte Funktionsebene
  • ETSI ETR 321-1996 Intelligentes Netzwerk (IN); Globale Funktionsebene für IN Capability Set 1 (CS1)
  • ETSI TR 103 411-2017 SmartM2M; Intelligente Geräte; Untersuchung der SAREF-Erweiterung (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 348-1994 Intelligentes Netzwerk (IN); Physische Ebene für Intelligent Network Capability Set 1 (CS1)
  • ETSI TS 103 735-2021 SmartM2M; Smart Lifts IoT-System (V1.1.2)
  • ETSI ETR 320-1996 Intelligentes Netzwerk (IN); Sicherheitsanforderungen für globale IN-Systeme
  • ETSI TS 102 412-2007 Smartcards; Anforderungen an die Smartcard-Plattform Stufe 1 V7.8.0; Version 7
  • ETSI ETS 300 374-1-1994 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) Teil 1: Protokollspezifikation
  • ETSI TR 102 216-2003 Smartcards; Vokabular für Smart Card Platform-Spezifikationen (V3.0.0)
  • ETSI TS 102412 V 16.3.0-2021 Smart Cards – Anforderungen an die Smart Card-Plattform, Stufe 1 (Release 16)
  • ETSI TR 103 675-2020 SmartM2M; KI für IoT: Ein Proof of Concept (V1.1.1)
  • ETSI PRETS 300 374-1-1993 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) Teil 1: Protokollspezifikation
  • ETSI TS 103 465-2020 Smartcards; Smart Secure Platform (SSP); Anforderungsspezifikation (V16.2.1; Release 16)
  • ETSI TS 102 412-2015 Smartcards; Anforderungen an die Smartcard-Plattform, Stufe 1 (V12.0.0; Version 12)
  • ETSI TS 102 412-2021 Smartcards; Anforderungen an die Smartcard-Plattform, Stufe 1 (V16.2.0; Version 16)
  • ETSI TS 103 264-2015 SmartM2M; Intelligente Geräte; Referenzontologie und oneM2M Mapping (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 931-1-2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 1: Gemeinsame Aspekte (V1.1.2)
  • ETSI EN 301 931-2-2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 2: SCF-SSF-Schnittstelle (V1.1.2)
  • ETSI EN 301 931-3-2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 3: SCF-SRF-Schnittstelle (V1.1.2)
  • ETSI EN 302 039-1-2002 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 1: Gemeinsame Aspekte (V1.1.1)
  • ETSI EN 302 039-2-2002 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 2: Service-Switching-Funktion – Switching-Control-Function-Schnittstelle (SSF-SCF) (V1.1.2)
  • ETSI TS 103 410-2-2017 SmartM2M; Smart Appliances-Erweiterung zu SAREF; Teil 2: Umgebungsbereich (V1.1.1)
  • ETSI TS 103 410-1-2017 SmartM2M; Smart Appliances-Erweiterung zu SAREF; Teil 1: Energiedomäne (V1.1.1)
  • ETSI PRETS 300 670-1998 Intellegent Network (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Anwendung des Intelligent Network Application Protocol (INAP) für UPT Service Set 1 ITU-T Recmn Q,1511 (1997)
  • ETSI TS 103 410-3-2017 SmartM2M; Smart Appliances-Erweiterung zu SAREF; Teil 3: Domäne erstellen (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 931-4-2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 4: SDLs für die SCF-SSF-Schnittstelle (V1.1.2)
  • ETSI ETS 300 670-1998 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Anwendung von Intelligent Network Application Protocols (INAPs) für UPT Service Set 1

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, intelligent

American National Standards Institute (ANSI), intelligent

CN-QIYE, intelligent

  • Q/GDW 428-2010 Technische Spezifikationen für intelligente Terminals in intelligenten Umspannwerken
  • Q/GDW 11286-2014 Spezifikation für die Erkennung intelligenter Umspannwerke
  • Q/GDW 430-2010 Technische Spezifikation für den intelligenten Schaltschrank einer intelligenten Umspannstation

British Standards Institution (BSI), intelligent

  • PD IEC TR 63122-1:2019 Smartes Fernsehen. Konzeptionelles Modell für Smart-TV
  • PD IEC TR 63122-2:2019 Smartes Fernsehen. Rahmen für integrierte Dienste im Smart-TV
  • PD ISO/IEC TR 5469:2024 Künstliche Intelligenz. Funktionale Sicherheit und KI-Systeme
  • PD ISO IEC/TR 5469:2024 Künstliche Intelligenz – Funktionale Sicherheit und KI-Systeme
  • BS ISO/IEC 5339:2024 Informationstechnologie. Künstliche Intelligenz. Leitfaden für KI-Anwendungen
  • PD ISO/IEC TR 24027:2021 Informationstechnologie. Künstliche Intelligenz (KI). Voreingenommenheit in KI-Systemen und KI unterstützte die Entscheidungsfindung
  • PD CEN/CLC ISO/IEC/TR 24027:2023 Informationstechnologie. Künstliche Intelligenz (KI). Voreingenommenheit bei KI-Systemen und KI-unterstützter Entscheidungsfindung
  • BS ISO/IEC 22989:2022 Informationstechnologie. Künstliche Intelligenz. Konzepte und Terminologie der künstlichen Intelligenz
  • PD ISO/IEC TR 24028:2020 Informationstechnologie. Künstliche Intelligenz. Überblick über die Vertrauenswürdigkeit in der künstlichen Intelligenz
  • BS EN ISO/IEC 22989:2023 Informationstechnologie. Künstliche Intelligenz. Konzepte und Terminologie der künstlichen Intelligenz
  • BS PAS 180:2014 Intelligente Städte. Wortschatz
  • BS PD ISO/TR 17465-1:2014 Intelligente Transportsysteme. Genossenschaftlicher ITS. Begriffe und Definitionen
  • BS IEC 60747-19-1:2019 Halbleiterbauelemente. Intelligente Sensoren. Steuerungsschema intelligenter Sensoren
  • BS PAS 181:2014 Smart City Framework. Leitfaden zur Entwicklung von Strategien für intelligente Städte und Gemeinden
  • 24/30452640 DC Informationstechnologie – Künstliche Intelligenz – Transparenztaxonomie von KI-Systemen

工业和信息化部, intelligent

  • SJ/T 11688-2017 Bewertungsmethode für intelligente Smart-TV-Technologie
  • YD/T 3692.5-2022 Technische Anforderungen für intelligentes optisches Verteilungsnetz, intelligente Zugangskontrolle, Teil 5: Intelligentes Zugangskontroll-Managementsystem
  • YD/T 3692.3-2021 Technische Anforderungen für intelligentes optisches Verteilungsnetz, intelligente Zugangskontrolle, Teil 3: Terminals und Anwendungen für die Verwaltung intelligenter Zugangskontrolle
  • YD/T 2896.6-2021 Technische Anforderungen an intelligente optische Verteilungsnetzwerkschnittstellen Teil 6: Schnittstelle zwischen intelligenter Management-APP und intelligenten tragbaren Tools
  • JB/T 13908-2020 Intelligente Vier-Walzen-Biegemaschine

Professional Standard - Post and Telecommunication, intelligent

  • YD/T 4440-2023 Intelligentes Bewertungsindexsystem für intelligente Lautsprecher
  • YD/T 1253-2003 Testmethode für intelligente Netzwerkgeräte – Intelligentes Peripheriegerät (IP)
  • YD/T 4515-2023 Methode zur Bewertung der intelligenten Leistung mobiler intelligenter Endgeräte
  • YD/T 1226-2002 Intelligent Network Capability Set zwei (CS-2) Intelligent Network Application Protocol (INAP)
  • YDN 098-1999 Technische Spezifikationen für intelligente Peripheriegeräte (IP) von intelligenten Netzwerkgeräten in China (interner Standard)
  • YD/T 1256-2003 Ergänzende Spezifikation von IN CS-1 INAP

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, intelligent

  • TS 104 001-2019 Open Smart Grid Protocol (OSGP); Smart Metering/Smart Grid Communication Protocol (V2.2.1)
  • TS 104 001-2016 Open Smart Grid Protocol (OSGP); Smart Metering/Smart Grid-Kommunikationsprotokoll (V2.1.1)
  • TS 103 267-2015 SmartM2M; Intelligente Geräte; Kommunikationsrahmen (V1.1.1)
  • TR 102 216-2003 Smartcards; Vokabular für Smart Card Platform-Spezifikationen (V3.0.0)
  • TR 103 411-2017 SmartM2M; Intelligente Geräte; Untersuchung der SAREF-Erweiterung (V1.1.1)
  • ETS 300 348-1994 Intelligentes Netzwerk (IN); Physische Ebene für Intelligent Network Capability Set 1 (CS1)
  • ETS 300 374-1-1994 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) Teil 1: Protokollspezifikation
  • PRETS 300 374-1-1993 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) Teil 1: Protokollspezifikation
  • TS 102 412-2019 Smartcards; Anforderungen an die Smartcard-Plattform, Stufe 1 (V11.2.0; Version 11)
  • TS 102 412-2010 Smartcards; Anforderungen an die Smartcard-Plattform, Stufe 1 (V10.1.0; Version 10)
  • TS 102 412-2015 Smartcards; Anforderungen an die Smartcard-Plattform, Stufe 1 (V12.0.0; Version 12)
  • TS 102 412-2011 Smartcards; Anforderungen an die Smartcard-Plattform, Stufe 1 (V11.1.0; Version 11)
  • TS 102 412-2005 Smartcards; Anforderungen an die Smartcard-Plattform Stufe 1 (V7.1.0; Release 7)
  • TS 102 412-2007 Smartcards; Anforderungen an die Smartcard-Plattform Stufe 1 (V7.7.0; Release 7)
  • TS 102 412-2018 Smartcards; Anforderungen an die Smartcard-Plattform, Stufe 1 (V13.0.0; Version 13)
  • TS 102 412-2009 Smart Cards; Smart Card Platform Requirements Stage 1 (V8.3.0; Release 8)
  • TS 102 412-2006 Smartcards; Anforderungen an die Smartcard-Plattform Stufe 1 (Release 7) (V7.6.0)
  • TS 103 264-2017 SmartM2M; Intelligente Geräte; Referenzontologie und oneM2M Mapping (V2.1.1)
  • TS 103 264-2015 SmartM2M; Intelligente Geräte; Referenzontologie und oneM2M Mapping (V1.1.1)
  • TS 102 412-2008 Smartcards; Anforderungen an die Smartcard-Plattform Stufe 1 (V8.0.0; Release 8)
  • ETSI EN 302 039-1:2002 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 1: Gemeinsame Aspekte (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 931-3:2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 3: SCF-SRF-Schnittstelle (V1.1.2)
  • ETSI EN 301 931-2:2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 2: SCF-SSF-Schnittstelle (V1.1.2)
  • ETSI EN 301 931-1:2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 1: Gemeinsame Aspekte (V1.1.2)
  • TS 103 410-1-2017 SmartM2M; Smart Appliances-Erweiterung zu SAREF; Teil 1: Energiedomäne (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 668-1:1999 Intelligent Network; Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Extension; Intelligent Network Application Protocol (INAP); Part 1: Protocol Specification for Camel Phase 2 (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 931-4:2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 4: SDLs für die SCF-SSF-Schnittstelle (V1.1.2)
  • ETS 300 670-1998 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Anwendung von Intelligent Network Application Protocols (INAPs) für UPT Service Set 1 (ITU-T-Empfehlung Q.1551 (1997))
  • PRETS 300 670-1998 Intellegent Network (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Anwendung des Intelligent Network Application Protocol (INAP) für UPT Service Set 1 (ITU-T Recmn Q@1511 (1997))

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, intelligent

Professional Standard - Electricity, intelligent

  • DL/T 1881-2018 Technische Spezifikation für den intelligenten Schaltschrank einer intelligenten Umspannstation
  • DL/T 2424-2021 Smart-Grid-Terminologie
  • DL/T 1398.33-2014 Smart-Home-System. Teil 3-3: Technische Spezifikation für intelligente Steckdosen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), intelligent

  • KS C 1235-2023 Smart Metering ─ Anforderungen für ein Smart Meter-Firmware-Upgrade
  • KS C 1235-2018 Smart Metering ─ Anforderungen für ein Smart Meter-Firmware-Upgrade
  • KS X ISO/IEC TR 24028-2023 Informationstechnologie – Künstliche Intelligenz – Überblick über die Vertrauenswürdigkeit künstlicher Intelligenz
  • KS X ISO/IEC 22989-2023 Informationstechnologie – Künstliche Intelligenz – Konzepte und Terminologie der künstlichen Intelligenz
  • KS X 9001-4-2020 Smart Factory – Teil 4: Leitfaden für den Einsatz intelligenter Fertigung für kleine und mittlere Unternehmen

KR-KS, intelligent

  • KS C 1235-2018(2023) Smart Metering ─ Anforderungen für ein Smart Meter-Firmware-Upgrade
  • KS X ISO TS 17429-2018(2023) Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative IVS (C-ITS) – IVS-Stationseinrichtungen für die Übertragung von Informationen zwischen IVS-Stationen

International Organization for Standardization (ISO), intelligent

未注明发布机构, intelligent

International Electrotechnical Commission (IEC), intelligent

German Institute for Standardization, intelligent

  • DIN EN 301931-4:2002-11 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation – Teil 4: SDLs für die SCF-SSF-Schnittstelle (Anerkennung der englischen Version EN 301931-4 V 1.1.2 (2001-09) als deutsche...
  • DIN EN 301140-2:2003-08 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligentes Netzwerkanwendungsprotokoll (INAP); Capability Set 2 (CS2) – Teil 2: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma-Spezifikation (Bestätigung der englischen Version EN 301140-2 V 1.4.1 (2002-07) und...
  • DIN EN 301931-2:2002-11 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation - Teil 2: SCF-SSF-Schnittstelle (Anerkennung der englischen Version EN 301931-2 V 1.1.2 (2001-09) als deutscher Standard...
  • DIN EN 301931-3:2002-11 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation - Teil 3: SCF-SRF-Schnittstelle (Anerkennung der englischen Version EN 301931-3 V 1.1.2 (2001-09) als deutscher Standard...
  • DIN ETS 300670:2000-05 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) – Anwendung von Intelligent Network Application Protocols (INAPs) für UPT Service Set 1 [ITU-T-Recommendation Q.1551:1997] (Bestätigung der englischen Version ETS 300670: 1998 als Deutsch...
  • DIN ETS 300374-9:1999-09 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 9: Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP)-Spezifikation für die Service Control Function (SCF) für Service Sw...
  • DIN ETS 300374-3:1998-12 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 1 (CS1), Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 3: Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP) Spezifikation für Service Switching Function (SSF) und Specialized. .
  • DIN EN 301931-1:2002-11 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation - Teil 1: Gemeinsame Aspekte (Anerkennung der englischen Fassung EN 301931-1 V 1.1.2 (2001-09) als deutsche Norm...
  • DIN EN 301668-1:2001 Intelligent Network (IN) – Erweiterung des Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 1: Protokollspezifikation für Camel Phase 2 (Anerkennung der englischen Version EN 301668-1 V 1.1.3 (2000-07) als deutsch
  • DIN EN ISO/IEC 22989:2023-04 Informationstechnologie – Künstliche Intelligenz – Konzepte und Terminologie der künstlichen Intelligenz (ISO/IEC 22989:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO/IEC 22989:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.03.2023
  • DIN ETS 300374-1:1995-04 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 1 (CS1), Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 1: Protokollspezifikation; Englische Version ETS 300374-1:1994
  • DIN EN 301668-2:2001 Intelligent Network (IN) – Erweiterung des Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 2: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma-Spezifikation (Bestätigung der englischen Version EN 3
  • DIN ETS 300348:1995-04 Intelligentes Netzwerk (IN) – Physikalische Ebene für intelligentes Netzwerk Capability Set 1 (CS1) [ITU-T Q.1215:(1993)]; Englische Version ETS 300348:1994
  • DIN EN 302637-3:2019-07 Intelligente Verkehrssysteme (ITS) – Fahrzeugkommunikation – Basissatz von Anwendungen – Teil 3: Spezifikationen des Basisdienstes für dezentrale Umweltbenachrichtigungen (Anerkennung der englischen Version EN 302 637-3 V1.3.1 (2019-04) als deutsche ...
  • DIN EN 303613:2020-03 Intelligente Transportsysteme (ITS) – LTE-V2X-Zugriffsschichtspezifikation für intelligente Transportsysteme, die im 5-GHz-Frequenzband arbeiten (Anerkennung der englischen Version EN 303 613 V1.1.1 (2020-01) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Stand...
  • DIN EN 302637-2:2019-07 Intelligente Verkehrssysteme (ITS) – Fahrzeugkommunikation – Basissatz von Anwendungen – Teil 2: Spezifikation des Basisdienstes für kooperatives Bewusstsein (Anerkennung der englischen Version EN 302 637-2 V1.4.1 (2019-04) als deutsche Norm) / Hinweis :DI...
  • DIN EN 302663:2020-03 Intelligente Transportsysteme (ITS) – ITS-G5-Zugriffsschichtspezifikation für intelligente Transportsysteme, die im 5-GHz-Frequenzband arbeiten (Anerkennung der englischen Version EN 302 663 V1.3.1 (2020-01) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Standard...
  • DIN EN 302636-5-1:2019-09 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Fahrzeugkommunikation – GeoNetworking – Teil 5: Transportprotokolle – Unterabschnitt 1: Basic Transport Protocol (Anerkennung der englischen Version EN 302 636-5-1 V2.2.1 (2019-05) als deutsche Version Norm) / Hinweis: DIN ET...
  • DIN EN 302890-2:2021-02 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Funktionen der Einrichtungsschicht – Teil 2: Positions- und Zeitmanagement (PoTi) – Release 2 (Anerkennung der englischen Version EN 302 890-2 V2.1.1 (2020-10) als deutsche Norm) / Hinweis : DIN ETS Normensammlung*Endor...
  • DIN EN 302636-6-1:2014-11 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Fahrzeugkommunikation – GeoNetworking – Teil 6: Internet-Integration – Unterabschnitt 1: Übertragung von IPv6-Paketen über GeoNetworking-Protokolle (Bestätigung der englischen Version EN 302 636-6-1 V1.2.1 (2014-05). ) als...
  • DIN EN 302686:2011-07 Intelligente Verkehrssysteme (ITS) – Funkkommunikationsgeräte, die im Frequenzband 63 GHz bis 64 GHz betrieben werden – Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 30...
  • DIN EN 302571:2017-05 Intelligente Verkehrssysteme (ITS) – Funkkommunikationsgeräte, die im Frequenzband 5855 MHz bis 5925 MHz betrieben werden – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (Anerkennung der englischen Fassung).
  • DIN EN 302890-1:2019-09 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Funktion der Einrichtungsebene – Teil 1: Spezifikation „Services Announcement“ (SA) (Anerkennung der englischen Fassung EN 302 890-1 V1.2.1 (2019-07) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normen Sammlung*Empfehlung ...
  • DIN EN 302895:2015-01 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Fahrzeugkommunikation – Basissatz von Anwendungen – Local Dynamic Map (LDM) (Anerkennung der englischen Fassung EN 302 895 V1.1.1 (2014-09) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung* Bestätigung Nr...
  • DIN ETS 300670:2000 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) – Anwendung von Intelligent Network Application Protocols (INAPs) für UPT Service Set 1 [ITU-T-Recommendation Q.1551:1997] (Bestätigung der englischen Version ETS 300670: 1998 als Deutsch
  • DIN EN 302039-1:2003-07 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation - Teil 1: Gemeinsame Aspekte (Anerkennung der englischen Fassung EN 302039-1 V 1.1.1 (2002-11) als deutsche Norm...
  • DIN EN 302039-1:2003 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation – Teil 1: Gemeinsame Aspekte (Bestätigung der englischen Version EN 302039-1 V 1.1.1 (2002-11) als deutscher Standard)
  • DIN ETS 300348:1995 Intelligentes Netzwerk (IN) – Physikalische Ebene für intelligentes Netzwerk Capability Set 1 (CS1) [ITU-T Q.1215:(1993)]; Englische Version ETS 300348:1994
  • DIN EN 301140-1:2001 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligentes Netzwerkanwendungsprotokoll (INAP); Capability Set 2 (CS2) – Teil 1: Protokollspezifikation (Anerkennung der englischen Version EN 301140-1 V 1.3.4 (1999-06) als deutsche Norm)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, intelligent

  • GB/T 41401-2022 Intelligente Schachtabdeckung
  • GB/T 39627-2020 Technische Spezifikation intelligenter Mess- und Steuergeräte für intelligente Wasserkraftwerke
  • GB/T 24295-2021 Intelligentes Post- und Paketschließfach
  • GB/T 36464.3-2018 Informationstechnologie – Intelligentes Sprachinteraktionssystem – Teil 3: Intelligenter Kundenservice
  • GB/T 37879-2019 Intelligentisierungstechnologie für intelligente Haushaltsgeräte – Besondere Anforderungen an Raumklimageräte
  • GB/T 37877-2019 Intelligentisierungstechnologie für intelligente Haushaltsgeräte – Besondere Anforderungen an Kühlschränke
  • GB/T 39384-2020 Intelligentisierungstechnologie für intelligente Haushaltsgeräte – Besondere Anforderungen an Waschmaschinen

ES-UNE, intelligent

  • UNE-ETS 300374-4 Ed1:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);Teil 4: Abstract Test Suite (ATS) und partielle Protocol Implementation eXtra Information for Testing (PIXIT) Proforma-Spezifikation ...
  • UNE-EN 301152-1 V1.2.2:2021 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1)-Erweiterung;Intelligent Network Application Protocol (INAP);Customized Applications for Mobile Network Enhanced Logic (CAMEL);Teil 1: Protokollspezifikation (unterstützt von Asociación Espa...
  • UNE-EN 301140-4-3 V1.1.3:2021 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Capability Set 2 (CS2);Teil 4: Abstract Test Suite (ATS) Spezifikation und Partial Protocol Implementation eXtra Information for Testing (PIXIT) Proforma für Service Switching Fun...
  • UNE-EN 301140-3-3 V1.1.3:2021 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Capability Set 2 (CS2);Teil 3: Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP) Spezifikation für Service Switching Function (SSF);Unterteil 3: Spezialisiert Ressourcenfunktionen (S...
  • UNE-EN 302039-2 V1.1.2:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 4 (CS4);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 2: Service Switching Function – Switching Control Function (SSF-SCF) Schnittstelle (unterstützt von Asociación Espa...
  • UNE-EN 302039-1 V1.1.1:2006 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 1: Gemeinsame Aspekte (Von AENOR im März 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 301933-1 V1.1.1:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP) Spezifikation für Service Switching Function (SSF);Teil 1: Grundlegender Fähigkeitssatz von C...
  • UNE-ETS 300374-3 Ed1:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);Teil 3: Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP) Spezifikation für Service Switching Function (SSF) und Specialized Reso. ..
  • UNE-EN 301140-2 V1.3.3:2020 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Fähigkeitssatz 2 (CS2); Teil 2: Proforma-Spezifikation des Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN 301933-2 V1.1.1:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP) Spezifikation für Service Switching Function (SSF);Teil 2: Call Party Handling ( CPH)...
  • UNE-EN 301140-3-2 V1.1.3:2021 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Capability Set 2 (CS2);Teil 3: Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP) Spezifikation für Service Switching Function (SSF);Unterteil 2: Aufruf Party Handling (CPH) (unterstützt...
  • UNE-ETS 300374-6 Ed1:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);Teil 6: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma-Spezifikation für die Service Control Function (SCF) – Service...
  • UNE-EN 301140-5 V1.1.3:2021 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Capability Set 2 (CS2);Teil 5: Distributed Functional Plane (DFP) [ITU-T-Empfehlung Q.1224 (1997), geändert] (Befürwortet von der Asociación Española de Normalisierung im Oktober von...
  • UNE-ETS 300374-3 Ed2:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);Teil 3: Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP) Spezifikation für Service Switching Function (SSF) und Specialized Reso. ..
  • UNE-ETS 300374-2 Ed1:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);Teil 2: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS), Proforma-Spezifikation für Service Switching Function (SSF), spezialisiert...
  • UNE-EN 301931-1 V1.1.2:2006 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 1: Gemeinsame Aspekte (Von AENOR im März 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 301934-2 V1.1.1:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Abstract Test Suite (ATS) und Partial Protocol Implementation eXtra Information for Testing (PIXIT) Proforma-Spezifikation;Teil 2: Call Party Handling (CPH) (unterstützt von Asociación Es. ..
  • UNE-EN 301140-4-2 V1.1.3:2021 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Capability Set 2 (CS2);Teil 4: Abstract Test Suite (ATS) Spezifikation und Partial Protocol Implementation eXtra Information for Testing (PIXIT) Proforma für Service Switching Fun...
  • UNE-EN 301934-1 V1.1.1:2006 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS-3); Proforma-Spezifikation „Abstract Test Suite“ (ATS) und „Partial Protocol Implementation eXtra Information for Testing“ (PIXIT); Teil 1: Grundlegender Leistungsumfang von CS3 (von AENOR empfohlen in...)
  • UNE-ETS 300670 Ed1:2022 Intelligentes Netzwerk (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Anwendung intelligenter Netzwerkanwendungsprotokolle (INAPs) für UPT-Dienstsatz 1 [ITU-T-Empfehlung Q.1551 (1997)] (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember ...
  • UNE-EN 301668-2 V1.1.3:2021 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1)-Erweiterung;Intelligent Network Application Protocol (INAP);Teil 2: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma-Spezifikation (gebilligt von der Asociación Española de Norm...
  • UNE-ETS 300374-5 Ed1:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);Teil 5: Protokollspezifikation für die Service Control Function (SCF) - Service Data Function (SDF)-Schnittstelle (unterstützt von Asociaci. ..
  • UNE-EN 301140-2 V1.4.1:2005 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Fähigkeitssatz 2 (CS2); Teil 2: Proforma-Spezifikation des Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) (von AENOR im November 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 301933-3 V1.1.1:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP) Spezifikation für Service Switching Function (SSF);Teil 3: Specialized Resource Func. ..
  • UNE-EN 301140-3-1 V1.1.3:2021 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Capability Set 2 (CS2);Teil 3: Test Suite Structure and Test Purposes (TSS&TP) Spezifikation für Service Switching Function (SSF);Unterteil 1: Basic Funktionsset CS-1 inkl.
  • UNE-EN 301143 V1.1.4:2021 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Capability Set 2 (CS2);Cordless Terminal Mobility (CTM);Stage 3 Spezifikationen für Service Control Function (SCF);SCF und Call Unlated Service Function (CUSF)/Service Wechseln ...
  • UNE-EN 301140-4-1 V1.1.3:2021 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Capability Set 2 (CS2);Teil 4: Abstract Test Suite (ATS) Spezifikation und Partial Protocol Implementation eXtra Information for Testing (PIXIT) Proforma für Service Switching Fun...
  • UNE-EN 301140-1 V1.3.4:2021 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Capability Set 2 (CS2);Teil 1: Protokollspezifikation (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2021.)
  • UNE-ETS 300348 Ed1:2022 Intelligentes Netzwerk (IN);Physische Ebene für intelligentes Netzwerk Capability Set 1 (CS1) [ITU-T-Empfehlung Q.1215 (1993)] (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN 301931-3 V1.1.2:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 3: SCF-SRF-Schnittstelle (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 301668-1 V1.1.3:2021 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1)-Erweiterung;Intelligent Network Application Protocol (INAP);Teil 1: Protokollspezifikation für Camel Phase 2 (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-EN 301931-4 V1.1.2:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 4: SDLs für die SCF-SSF-Schnittstelle (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 301931-2 V1.1.2:2022 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 2: SCF-SSF-Schnittstelle (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-ETS 300374-1 Ed1:2022 Intelligentes Netzwerk (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1);Core Intelligent Network Application Protocol (INAP);Teil 1: Protokollspezifikation (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN 302636-4-1 V1.4.1:2022 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 4: Geografische Adressierung und Weiterleitung für Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Kommunikation; Unterteil 1: Medienunabhängige Funktionalität (unterstützt von Asociación Esp...
  • UNE-EN 302636-4-1 V1.3.1:2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 4: Geografische Adressierung und Weiterleitung für Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Kommunikation; Unterabschnitt 1: Medienunabhängige Funktionalität (unterstützt von Asociación...)
  • UNE-EN 302636-4-1 V1.2.1:2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 4: Geografische Adressierung und Weiterleitung für Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Kommunikation; Unterabschnitt 1: Medienunabhängige Funktionalität (unterstützt von Asociación...)
  • UNE-CEN/CLC ISO/IEC/TR 24027:2023 Informationstechnologie – Künstliche Intelligenz (KI) – Bias in KI-Systemen und KI-unterstützter Entscheidungsfindung (ISO/IEC TR 24027:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)
  • UNE-EN 303613 V1.1.1:2022 Intelligente Transportsysteme (ITS); Spezifikation der LTE-V2X-Zugriffsschicht für intelligente Transportsysteme, die im 5-GHz-Frequenzband arbeiten (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN 302571 V1.2.1:2014 Intelligente Transportsysteme (ITS); Funkkommunikationsgeräte, die im Frequenzband 5.855 MHz bis 5.925 MHz betrieben werden; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im November 2014 gebilligt).
  • UNE-EN 302637-3 V1.2.2:2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; Grundlegender Anwendungssatz; Teil 3: Spezifikationen des Basisdienstes für dezentrale Umweltmeldungen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2018.)
  • UNE-EN 302636-6-1 V1.2.1:2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 6: Internetintegration; Unterabschnitt 1: Übertragung von IPv6-Paketen über GeoNetworking-Protokolle (Von der spanischen Normungsvereinigung im Dezember 2018 gebilligt.)
  • UNE-EN 302637-3 V1.3.1:2022 Intelligente Verkehrssysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; Basissatz von Anwendungen; Teil 3: Spezifikationen des Basisdienstes für dezentrale Umweltbenachrichtigungen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 302636-5-1 V1.2.1:2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 5: Transportprotokolle; Unterabschnitt 1: Grundlegendes Transportprotokoll (im Dezember 2018 von der spanischen Normungsvereinigung gebilligt.)
  • UNE-EN 302665 V1.1.1:2022 Intelligente Verkehrssysteme (ITS); Kommunikationsarchitektur (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 302636-5-1 V2.2.1:2022 Intelligente Transportsysteme (ITS);Fahrzeugkommunikation;GeoNetworking;Teil 5: Transportprotokolle;Unterabschnitt 1: Grundlegendes Transportprotokoll (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 302895 V1.1.1:2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; Grundlegender Anwendungssatz; Local Dynamic Map (LDM) (im Dezember 2018 von der spanischen Normungsvereinigung gebilligt.)
  • UNE-EN 302663 V1.3.1:2022 Intelligente Transportsysteme (ITS); ITS-G5-Zugriffsschichtspezifikation für intelligente Transportsysteme, die im 5-GHz-Frequenzband arbeiten (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 302686 V1.1.1:2014 Intelligente Transportsysteme (ITS); Funkkommunikationsgeräte, die im Frequenzband 63 GHz bis 64 GHz betrieben werden; Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im Dezember 2014 gebilligt).
  • UNE-EN 302636-2 V1.2.1:2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 2: Szenarien (Von der spanischen Normungsvereinigung im Dezember 2018 gebilligt.)
  • UNE-EN 302571 V1.1.1:2009 Intelligente Verkehrssysteme (ITS); Funkkommunikationsgeräte, die im Frequenzband 5.855 MHz bis 5.925 MHz betrieben werden; harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie abdeckt (von AENOR im September 2009 gebilligt).
  • UNE-EN 302637-2 V1.3.2:2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; Grundlegender Anwendungssatz; Teil 2: Spezifikation des Basisdienstes zur kooperativen Sensibilisierung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2018.)
  • UNE-EN 302931 V1.1.1:2022 Intelligente Verkehrssysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; Definition des geografischen Gebiets (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 302636-3 V1.2.1:2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 3: Netzwerkarchitektur (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2018.)
  • UNE-EN 302636-1 V1.2.1:2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 1: Anforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2018.)
  • UNE-EN 302636-5-1 V2.1.1:2018 Intelligente Transportsysteme (ITS); Fahrzeugkommunikation; GeoNetworking; Teil 5: Transportprotokolle; Unterabschnitt 1: Grundlegendes Transportprotokoll (im Dezember 2018 von der spanischen Normungsvereinigung gebilligt.)
  • UNE-EN 302663 V1.2.1:2022 Intelligente Transportsysteme (ITS); Spezifikation der Zugriffsschicht für intelligente Transportsysteme, die im 5-GHz-Frequenzband arbeiten (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 302890-2 V2.1.1:2022 Intelligente Transportsysteme (ITS);Funktion der Einrichtungsschicht;Teil 2: Positions- und Zeitmanagement (PoTi);Version 2 (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 302890-1 V1.2.1:2022 Intelligente Verkehrssysteme (ITS); Funktion der Einrichtungsschicht; Teil 1: Spezifikation der Services Announcement (SA) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)

IET - Institution of Engineering and Technology, intelligent

GOSTR, intelligent

  • GOST R 59277-2020 Künstliche Intelligenzsysteme. Klassifizierung künstlicher Intelligenzsysteme

ITE - Institute of Transportation Engineers, intelligent

  • LP-563-1999 Intelligente Transportsysteme @ Fahrzeug-Autobahn-Automatisierung @ und künstliche Intelligenz
  • TB-014-2000 Intelligente Transportgrundierung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, intelligent

  • DB37/T 4649.1-2023 Smart Manufacturing Teil 1: Leitfaden für den intelligenten Fabrikbau
  • DB37/T 4649.2-2023 Smart Manufacturing Teil 2: Leitfaden für Smart Factory-Bewertungssysteme

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, intelligent

Professional Standard - Postal Service, intelligent

GSO, intelligent

  • GSO ISO/IEC TR 24027:2024 Informationstechnologie – Künstliche Intelligenz (KI) – Verzerrung in KI-Systemen und KI-gestützte Entscheidungsfindung
  • GSO ISO/IEC 22989:2024 Informationstechnologie – Künstliche Intelligenz – Konzepte und Terminologie der künstlichen Intelligenz

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, intelligent

  • GB/T 34132-2017 Allgemeine Spezifikation für Smart Terminal in Smart Substation

Standard Association of Australia (SAA), intelligent

  • AS ISO/IEC 22989:2023 Informationstechnologie – Künstliche Intelligenz – Konzepte und Terminologie der künstlichen Intelligenz
  • ISO/IEC 8326:1996/Amd.2:1998 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Sitzungsdienstdefinition ÄNDERUNG 2: Funktionseinheit „Nested Connections“.
  • AS 5711:2013 Smart-Grid-Glossar

Danish Standards Foundation, intelligent

  • DS/ETS 300374-1:1997 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) – Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 1: Protokollspezifikation
  • DS/EN 301931-1 V1.1.2:2003 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 1: Gemeinsame Aspekte
  • DS/EN 301931-2 V1.1.2:2003 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 2: SCF-SSF-Schnittstelle
  • DS/EN 301931-3 V1.1.:2003 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 3: SCF-SRF-Schnittstelle
  • DS/EN 302039-1 V1.1.1:2004 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 1: Gemeinsame Aspekte
  • DS/EN 302039-2 V1.1.1:2004 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 2: SSF-SCF-Schnittstelle
  • DS/EN 301668-1 V1.1.3:2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Erweiterung des Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Teil 1: Protokollspezifikation für Camel Phase 2
  • DS/EN 301931-4 V1.1.2:2003 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 4: SDLs für die SCF-SSF-Schnittstelle
  • DS/ETS 300670:2000 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Anwendung von Intelligent Network Application Protocols (INAPs) für UPT-Dienstsatz 1 [ITU-T-Empfehlung Q.1551 (1997)]

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, intelligent

  • DB4403/T 408.1-2023 Intelligentes Busabfertigungssystem Teil 1: Fahrzeugmontiertes intelligentes Terminal

(U.S.) Telecommunications Industries Association , intelligent

International Telecommunication Union (ITU), intelligent

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., intelligent

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, intelligent

Professional Standard - Machinery, intelligent

Association Francaise de Normalisation, intelligent

  • NF EN 302636-4-1:2020 Intelligente Transportsysteme (ITS) – Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation – GeoNetworking – Teil 4: geografische Adressierung und Weiterleitung für Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Mehrpunkt-Kommunikation – Unterabschnitt ...
  • NF EN ISO 18750:2018 Intelligentes Verkehrssystem - Intelligente kooperative Verkehrssysteme - Stand der Kartenkenntnisse

NZS, intelligent

国家邮政局, intelligent

  • YZ/T 0173-2020 Spezifikationen für den Zugriff auf behördliche Daten für intelligente Briefumschlagboxen und intelligente Expressboxen

European Committee for Standardization (CEN), intelligent

  • CEN/CLC ISO/IEC/TR 24027:2023 Informationstechnologie – Künstliche Intelligenz (KI) – Verzerrung in KI-Systemen und KI-gestützte Entscheidungsfindung (ISO/IEC TR 24027:2021)
  • EN ISO 18750:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative ITS – Lokale dynamische Karte

GOST, intelligent

  • GOST R 71092-2023 Intelligente Transportsysteme. Anforderungen an funktionale Architekturen, intelligente Transportsystem-Integrationsplattform

CN-CAQIS, intelligent

  • CAQIS 1001-2012 Intelligentes Kontrollinstrument für Alkoholgetränke im Fahrzeug

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), intelligent

National Aeronautics and Space Administration (NASA), intelligent

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, intelligent

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, intelligent

RU-GOST R, intelligent

  • GOST R 56294-2014 Intelligente Transportsysteme. Anforderungen an funktionale und physikalische Architekturen intelligenter Verkehrssysteme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten