ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

Für die Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel die folgenden Kategorien: Gummi, Anorganische Chemie, Dünger, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Feuer bekämpfen, Kraftstoff, Milch und Milchprodukte, füttern, Kohle, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemikalien, Ledertechnologie, Luftqualität, nichtmetallische Mineralien, Tinte, Tinte, externes Wasserversorgungssystem, Abfall, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, schwarzes Metall, fotografische Fähigkeiten, organische Chemie, Erdgas, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Erdölprodukte umfassend, Baumaterial, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Getränke.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • GB/T 40723-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Gesamtstickstoffgehalts – Automatische Analysemethode

SE-SIS, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • SIS SS 02 81 86-1985 Bestimmung des gesamten Arsengehalts in Wasser – Spektrometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • SIS SS-ISO 2192:1987 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • SIS SS 18 71 77-1991 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels mithilfe einer Hochtemperatur-Röhrenofen-Verbrennungsmethode
  • SIS SS 02 81 27-1984 Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser – Aufschluss mit Peroxodisulfat

TR-TSE, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • TS 974-1971 BESTIMMUNG VON STICKSTOFF, GESAMTSCHWEFEL, CHLOR UND PHOSPHOR? N KOKS
  • TS 2865-1977 BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS IN KRAFTGASEN
  • TS 363-1980 BESTIMMUNG DES GESAMT-SCHWEFEL-N-KOHLENS NACH DER ESCHKA-METHODE
  • TS 2041-1975 SCHWEFEL FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFGEHALTS – TITRIMETRISCHE METHODE
  • TS 463-1967 BESTIMMUNG DES GESAMT-SCHWEFEL-N-KOHLENS NACH DER STRAMBI-METHODE
  • TS 440-1967 BESTIMMUNG DES GESAMT-SCHWEFEL-N-KOHLENS MIT DEM HOCHTEMPERATURVERBRENNUNGSVERFAHREN

YU-JUS, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • JUS H.G8.457-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Farbmetrlc-Methode?
  • JUS H.G8.447-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.064-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.280-1987 Reagenzien. Eisen(II)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.288-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.083-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.435-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Gesamt-Nitroaen-Gehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.055-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.290-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.415-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.104-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.343-1988 Reagenzien. Zinchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Colorinetcic-Methode
  • JUS E.Z8.016-1993 Suppen, Brühen, Soßen und Gewürze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • JUS H.G8.489-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.514-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.027-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.261-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.158-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • NF T20-295:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON SCHWEFELSÄURE UND OLEUM. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS.
  • NF EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Sulfatform
  • NF V04-211:1971 MILCH. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFGEHALTS. (KJELDAHL-METHODE).
  • NF U42-147*NF EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • NF U42-416*NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff.
  • NF ISO 20620:2022 Engrais et amendements - Bestimmung der Gesamtazote bei der Verbrennung
  • NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF U42-151:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach Destillation.
  • NF EN 15561:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitriertem Kalkstickstoff
  • NF EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • NF X34-117*NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • NF U42-504*NF ISO 20620:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • NF M03-008:1972 FESTKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS NACH DER ESCHKA-METHODE.
  • NF ISO 1138:2022 Zutaten für die Gummimischung – Ruß – Gesamtschwefeldosierung
  • NF ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung
  • NF T90-236*NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (COD), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Verbrennung bei hoher Temperatur
  • NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts
  • NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitratfreiem Kalkstickstoff
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF U42-887*NF ISO 22887:2021 Bestimmung des Gesamtschwefels in Düngemitteln durch Hochtemperaturverbrennung
  • NF ISO 22887:2021 Bestimmung des Gesamtschwefels in Düngemitteln durch Hochtemperaturverbrennung
  • NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Düngemitteln, die Stickstoff nur in Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffform enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF U42-178*NF EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • NF U42-172*NF EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • NF T73-282*NF EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • NF EN 13716:2002 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an basischem Stickstoff – Potentiometrische Titration
  • NF EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung des Gesamtaschegehalts und des Sulfataschegehalts
  • NF EN ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Chlorgehalts
  • NF EN ISO 4047:1999 Leder – Bestimmung der gesamten Sulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • NF G52-230*NF EN ISO 4047:1999 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche.
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF U42-146*NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei.
  • NF ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF X34-118:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor.
  • NF X34-118:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF X34-118*NF EN ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF T45-133:1990 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS VON Ruß.
  • NF M03-038:1996 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels durch die Hochtemperatur (Zündmethode).
  • NF EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation

Danish Standards Foundation, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • DS/EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • DS/EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • DS 223:1991 Wasseranalyse. Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff
  • DS/EN 13342:2001 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des gesamten Kjeldahl-Stickstoffs
  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/ISO 15178:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung
  • DS/EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • DS/EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • DS/EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • DS/EN ISO 15350:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)
  • DS/EN 15289:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • DS/EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • DS/EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DS/EN ISO 6326-1:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • DS/EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • DS/ISO 351+Cor.1:1996 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren

Lithuanian Standards Office , Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • LST EN 15960-2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • LST EN 15478-2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • LST EN 15560-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • LST EN 13716-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • LST 1612-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • LST EN 15561-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • LST EN 15289-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • LST EN 15925-2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • LST EN 13196-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • LST EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)

British Standards Institution (BSI), Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • DD CEN/TS 15960:2009 Düngemittel. Extraktion von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • 14/30313925 DC BS ISO 15960. Düngemittel. Extraktion von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • BS 7755-3.7:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • DD CEN/TS 15925:2009 Düngemittel. Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • BS ISO 6851:2001 Fotografie. Abfallverarbeitung. Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • BS EN ISO 20236:2021 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN ISO 16948:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • 21/30442087 DC BS EN 15560. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15560:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS DD CEN/TS 15925:2009 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • BS ISO 334:2013 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode
  • BS ISO 22887:2020 Bestimmung des Gesamtschwefels in Düngemitteln durch Hochtemperaturverbrennung
  • BS ISO 334:2020 Kohle und Koks. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode
  • BS ISO 19242:2021 Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie
  • DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS DD CEN/TS 15960:2010 Düngemittel. Extraktion von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS EN 15960:2011 Düngemittel. Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • BS DD CEN/TS 15960:2009 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
  • BS EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • BS ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methode
  • 21/30442090 DC BS EN 15561. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS ISO 19242:2015 Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 16994:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • DD CEN/TS 15289:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • BS EN ISO 16994:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • BS EN 15289:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • 20/30368231 DC BS ISO 22887. Bestimmung des Gesamtschwefels in Düngemitteln durch Hochtemperaturverbrennung
  • BS ISO 20336:2017 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels mittels Coulomb-Titrationsmethode
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • 20/30419338 DC BS EN ISO 20620. Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • BS EN ISO 15350:2001 Stahl und Eisen. Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)
  • BS EN ISO 15350:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)
  • BS DD CEN/TS 15289:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor

German Institute for Standardization, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • DIN EN 15960:2012-02 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten; Deutsche Fassung EN 15960:2011
  • DIN 51732:2014 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN 51732:2007 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • DIN EN 15478:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff; Englische Fassung von DIN EN 15478:2009-04
  • DIN EN 15478:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff; Deutsche Fassung EN 15478:2009
  • DIN EN 15750:2010-02 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN EN 15925:2011-12 Düngemittel – Extraktion von Gesamtschwefel in verschiedenen Formen; Deutsche Fassung EN 15925:2011
  • DIN ISO 15178:2001-02 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung (ISO 15178:2000)
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Englische Fassung der DIN EN 15560:2009-06
  • DIN ISO 11261:1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode (ISO 11261:1995)
  • DIN EN 15560:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche und englische Version prEN 15560:2021
  • DIN EN 13716:2003-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
  • DIN EN ISO 16948:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16948:2015
  • DIN ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung (ISO 15178:2000)
  • DIN EN ISO 20236:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • DIN EN 13716:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
  • DIN EN 15561:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Version prEN 15561:2021
  • DIN EN 15561:2021-12 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Fassung prEN 15561:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15561 (2009-06).
  • DIN EN 15561:2009-06 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15561 (2021-12) ersetzt.
  • DIN 51724-1:2019-10 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN 51724-1:2012 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN EN ISO 16960:2015-02 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie (ISO 16960:2014); Deutsche Fassung EN ISO 16960:2014
  • DIN EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15561:2009-06
  • DIN EN ISO 16994:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor (ISO 16994:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16994:2016
  • DIN 51724-1:1999 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN EN ISO 4047:1998 Leder - Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4047:1998
  • DIN EN ISO 4047:1998-12 Leder - Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4047:1998
  • DIN EN ISO 20236:2023-10 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN<(Index)b>) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN<(Index)b>) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO/DIS 2023...
  • DIN CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15561:2007
  • DIN CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung CEN/TS 15560:2007
  • DIN ISO 13878:1998 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“) (ISO 13878:1998)
  • DIN ISO 14255:1998-11 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN EN 13196:2000-07 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation; Deutsche Fassung EN 13196:2000

AENOR, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • UNE-EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • UNE-EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • UNE 77318:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • UNE 32008:1995 KOHLE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS. ESCHKA-METHODE.
  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE 51032:1992 GESAMTSCHWEFEL IN ERDÖLPRODUKTEN. BOMBENMETHODE.
  • UNE 34080:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS. (PROTEINE).
  • UNE-EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • UNE-EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • UNE-EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • UNE 37217:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS NACH DER SULFATMETHODE.
  • UNE-EN 15925:2012 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • UNE 77306:1999 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRAT-STICKSTOFF, AMMONIUM-STICKSTOFF UND GESAMTLÖSLICHEM STICKSTOFF IN LUFTGETROCKNETEN BÖDEN UNTER VERWENDUNG VON CALCIUMCHLORIDLÖSUNG ALS EXTRAKTIONSMITTEL.
  • UNE-EN 13196:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELDIOXIDS DURCH DESTILLATION.
  • UNE 32010:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS. VERFAHREN ZUR VERBRENNUNG BEI HOCHTEMPERATUR.

HU-MSZT, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • JJG 1094-2013 Online-Analysatoren für die Wasserqualität von Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff

NO-SN, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • NS 4743-1993 Wasseranalyse. Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach Oxidation mit Peroxodisulfat
  • NS 4745-1991 Wasseranalyse - Bestimmung der Summe aus Nitritstickstoff und Nitratstickstoff

BE-NBN, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • NBN T 03-019-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN 831-07-1970 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • NBN V 21-013-1978 Bestimmung des Gesamtgehalts an stickstoffhaltigen Stoffen in der Milch – Amidoschwarz-Methode
  • NBN T 03-056-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren
  • T/QAS 071-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Sole nach Kjeldahl-Methode
  • T/NAIA 044-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Urin bei Nutztieren nach der Kjeldahl-Methode
  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualität

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • DB32/T 4541-2023 Leitfaden zur Bewertung der Meerwasserqualität für Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • ISO 914:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 21793:2020 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb), des gesamten gebundenen Stickstoffs (DNb), des gesamten gebundenen Phosphors (TPb) und des gelösten Boun
  • ISO 3099:1974 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • ISO 11261:1995 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • ISO 334:2020 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtschwefels – Eschka-Methode
  • ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • ISO 5315:1984 Düngemittel; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 20236:2018 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • ISO/CD 20236 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO/DIS 20236:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 334:1975 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtschwefels – Eschka-Methode
  • ISO 2192:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 334:2013 Feste mineralische Brennstoffe.Bestimmung des Gesamtschwefels.Eschka-Methode
  • ISO 22887:2020 Bestimmung des Gesamtschwefels in Düngemitteln durch Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 2192:1984 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • ISO 3331:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • ISO 15178:2000 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung
  • ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • ISO 19242:2015 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie
  • ISO 16994:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • ISO 20336:2017 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels durch die Coulomb-Titrationsmethode
  • ISO 19242:2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie
  • ISO/CD 20336:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels durch die Coulomb-Titrationsmethode
  • ISO 2866:1974 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 6326-1:1989 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 1: Allgemeine Einführung
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 4047:1977 | IULTCS/IUC 7 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 4047:1977 Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 15350:2000 Stahl und Eisen - Bestimmung des Gesamtkohlenstoff- und Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (Routineverfahren)
  • ISO 15672:2000 Gummi und Gummizusätze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät

CZ-CSN, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

CH-SNV, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

NL-NEN, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

未注明发布机构, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • DIN 51732 E:2013-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • BS EN ISO 20236:2021(2022) Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • DIN EN ISO 16948 E:2013-03 Determination of total carbon, hydrogen and nitrogen content of solid biofuels (draft)
  • DIN 51724-1 E:2019-01 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel

PL-PKN, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • PN C04576 ArkusZ14-1973 Wasser- und Wassertests für Stickstoff. Berechnung des Gesamtstickstoffs
  • PN C04576 ArkusZ12-1973 Wasser- und Abwassertests auf StickstoffBestimmung des Gesamtstickstoffs von Kjeldahl
  • PN Z04092-05-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickoxiden, Dioxiden und Gesamtstickoxiden in Abgasen (Emission)
  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

ES-AENOR, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • INTA 15 04 39 Gesamtschwefelgehalt (Elektropumpenmethode)
  • INTA 15 04 38 Gesamtschwefel (Methode mit elektrischer Lampe)
  • INTA 15 03 65 Gesamtschwefelgehalt in Kohle
  • UNE 55-595-1981 Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefelsäure und Stickstoff in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen durch volumetrische Nachdestillationsmethode

Professional Standard - Agriculture, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • NY/T 2542-2014 Düngemittel.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • SL/T 788.1-2019 Teil 1: Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität
  • GB 8572-1988 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • NY/T 1977-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • GB 609-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts chemischer Reagenzien
  • GB/T 42955-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode
  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation

ZA-SANS, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • SANS 5922:1978 Gesamtfeuchtigkeitsgehalt der Kohle (Stickstoffofen-Methode)
  • SANS 5622:1972 Bestimmung des Gesamtsulfataschegehalts von Leder
  • SANS 334:1992 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung des Gesamtschwefels - Eschka-Methode
  • SANS 4047:1977 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

RU-GOST R, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • GOST 26715-1985 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 26554-1985 Gummi. Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GOST 10671.4-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Stickstoffverunreinigung
  • GOST EN 15478-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 7619.7-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST EN 15925-2012 Düngemittel. Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • GOST 4339-1974 Koks. Schnelle Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 34712-2021 Erdgas. Bestimmung des Gesamtschwefels mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST 26374-1984 Brennbare Erdgase. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts und des organischen Schwefelgehalts
  • GOST ISO 1138-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 30181.3-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Düngemitteln mit Nitratstickstoff
  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST EN 15960-2014 Düngemittel. Extraktion von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • GOST 8606-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode
  • GOST 25699.9-1990 Ruß für die Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 8606-1972 Fester Brennstoff. Methode zur Schwefelbestimmung
  • GOST 33256-2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefel- und Chlorgehalts
  • GOST 30355.1-1996 Schwefel für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 2059-1995 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtschwefels. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • GOST R 54215-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • GOST EN 15560-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • GOST EN 15561-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST EN 13196-2015 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des gesamten Schwefeldioxids durch Destillation
  • GOST 32985-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff mit instrumentellen Methoden

GOSTR, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • GOST R 58596-2019 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 26374-2018 Brennbares Erdgas. Bestimmung des Gesamtschwefels
  • GOST 34237-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der Ultraviolettfluoreszenz
  • GOST 6263-1980 Coole chemische Produkte. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefels
  • GOST 6263-2020 Coole chemische Produkte. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefels

PT-IPQ, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • NP 3646-1987 Dünger. Messung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NP 1612-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Stickstoffgehalts Referenzmethode

VN-TCVN, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • TCVN 6498-1999 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kejldahl-Methode
  • TCVN 5265-1990 Bienenprodukte.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • TCVN 4780-1989 Bauxit.Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • TCVN 7252-2003 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • TCVN 7373-2004 Bodenqualität. Indexwerte des Gesamtstickstoffgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 6645-2000 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • TCVN 175-2015 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung des Gesamtschwefels - Eschka-Methode
  • TCVN 7128-2002 Leder.Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • TCVN 6643-2000 Bodenqualität.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • ASTM D3590-11 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-02 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-17 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8083-16(2023) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D2973-71(2004) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-10e1 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-71(1998) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-10 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-22 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM D2973-23 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Torfmaterialien
  • ASTM UOP923-97 Gesamtschwefel in LPG durch Hydrogenolyse
  • ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D3590-02(2006) Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM D3590-89(1994)e1 Standardtestmethoden für den gesamten Kjeldahl-Stickstoff in Wasser
  • ASTM UOP432-65T Gesamtstickstoff in Flüssiggasen durch Säureextraktion-Kjeldahl-Verfahren
  • ASTM E258-67(2002) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3228-22 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in Schmierölen und Heizölen nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D5353-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten desulfatierten Fettmasse

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • DB22/T 1932-2013 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Torf (Kjeldahl-Methode)

Professional Standard - Environmental Protection, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 102-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des Gesamtstickstoffs
  • HJ/T 199-2005 Wasserqualität Bestimmung von Gesamtstickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Indonesia Standards, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • SNI 13-4721-1998 Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Böden
  • SNI 06-6323-2000 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Torf
  • SNI 19-1501-1989 Prüfverfahren für Gesamtstickoxid in der Luft
  • SNI 4146-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Sediment durch die Kjeldahl-Titrationsmethode
  • SNI 13-3600-1994 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts von Kohle durch Hochtemperaturverbrennung
  • SNI 13-3481-1998 Die Analyse ergab einen Gesamtzusammenhang mit der Tatsache, dass Cara Eschka sie nicht kennengelernt hat

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • EN 15560:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • PD CEN/TS 15925:2009 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • prEN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • EN 13716:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • EN 15960:2011 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • PD CEN/TS 15960:2009 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN 15289:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • CEN EN 13196-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation

CEN - European Committee for Standardization, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • PD CEN/TS 15478:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • PD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • PD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • PD CEN/TS 15289:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • DB23/T 3310-2022 Technische Spezifikation zur Überwachung des Gesamtstickstoffs der Wasserqualität
  • DB23/T 2668-2020 Technische Vorschriften für die stufenweise Diagnose der Gesamtstickstoffdüngerkontrolle bei Reis

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261:2008 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 6528-1:2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • KS M ISO 5315-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 6851-2002(2017) Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 5315:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5315:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 6851:2002 Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 16948:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS M ISO 6851-2002(2022) Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS E ISO 334:2018 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Eschka-Methode
  • KS D ISO 4934-2002(2017) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 16960-2017(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • KS M 6686-2006 Testmethode für Gesamt-2-Mercaptobenzothiazol im Vulkanisationsbeschleuniger Benzothiazyldisulfid
  • KS M ISO 4047-2007(2017) Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS M 6686-1986 Testmethode für Gesamt-2-Mercaptobenzothiazol im Vulkanisationsbeschleuniger Benzothiazyldisulfid
  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS I ISO 15178:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung
  • KS M ISO 16994:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • KS I ISO 6326-1-2010(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • KS M ISO 4047:2007 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS I ISO 16960:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • KS M ISO 4047-2007(2022) Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • KS I ISO 14255:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • KS I ISO 14255-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • KS H ISO 1871-2013(2018) Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • KS E ISO 351-2003(2013) Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren

RO-ASRO, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • STAS 8332-1987 FESTKRAFTSTOFFE Gesamtschwefelbestimmung
  • STAS SR 4895-5-1997 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • STAS 11275-1985 Förderband. Allgemeine Regeln für das Vulkanisationsfügen
  • STAS 11359/5-1980 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • STAS 11277/13-1981 MINERALWÄSSER Bestimmung der Gesamtsulfide
  • STAS SR 13371-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtjods. Titrimetrische Methode mit Natriumthiosulfat
  • SR ISO 5315:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • STAS 9029-1986 KLEIDUNGSLEDER Bestimmung des Gesamtstickstoffs und der Hautsnbtanz
  • STAS 11394/7-1987 KALK Bestimmung von Siliziumdioxid, Schwefelsäureanhydrid und Gesamtschwefel
  • STAS 4605/13-1972 NICHT-METATISCHE, LAGERMISCHENDE PRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT DCTerminierung von Sulfat-Ionen und Tolalschwefel
  • STAS 4242/6-1987 HLAST-OFENSCHLACKEN-Zennierung von Schwefeltrioxid, Gesamtschwefel und Schwefel von Sulfiden
  • STAS 4652/10-1981 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • STAS 5958-1976 OBST- UND PFLANZLICHE ERZEUGNISSE Bestimmung des gesamten und freien Schwefeldioxids
  • SR ISO 4047:1995 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • STAS SR 13325-1995 Futtermittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • SR ISO 351:1994 Feste mineralische Brennstoffe Bestimmung des Gesamtschwefels. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • STAS 2213/10-1987 SÜSSE PHODUKTE Bestimmung des gesamten aniifreien Schwefeldioxids

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • CNS 3944-1976 Methode zur Bestimmung des gesamten Kjeloahl-Stickstoffs in verschmutztem Wasser und Abwasser
  • CNS 2635-1966 Testmethode für Gesamtschwefel in Kohlengas
  • CNS 4055-1976 Testmethode für Spurenmengen an Gesamtschwefel in Ethylen
  • CNS 8991-1982 Chemisches Reagenz (Ammoniumsalznitrate und Gesamtstickstoffbestimmung)
  • CNS 10271-1983 Prüfmethode für physikalische Eigenschaften von unvulkanisiertem Gummi (Allgemeine Regeln)
  • CNS 3796-1975 Methoden zur Bestimmung der Gesamtschwefeloxide und des Schwefeldioxids in Rauchgasen

工业和信息化部, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • HG/T 5669-2019 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • JIS K 6558-3:2016 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche, der sulfatierten wasserunlöslichen Asche und der Gesamtasche
  • JIS K 0102-2:2022 Prüfmethoden für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 2: Anorganische Anionen, Ammoniumionen, organischer Stickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor
  • JIS K 6233:2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 609-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 609-2018 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 2441.1-2008 Bestimmung von Harnstoff.Teil 1:Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 41965-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 23835.12-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 12: Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 17767.1-1999 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB 11131-1989 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • GB/T 9823-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in pflanzlichen Ölsaatenrückständen
  • GB/T 5195.5-2006 Flussspat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Die jodometrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 8572-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 10722-2003 Ruß – Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • GB/T 8572-2010 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger durch titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 10722-2014 Ruß.Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche.Stickstoffadsorptionstestmethode
  • GB/T 11061-1997 Erdgas – Bestimmung von Schwefel – Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie
  • GB/T 3208-2009 Standardtestmethode für den gesamten Schwefelgehalt in Tenzen. Typische Produkte durch oxidative Mikrocoulometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • DB13/T 1224-2010 Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 2499.2-2017 Bestimmungsverfahren für Flüssigkeitsgemische - Teil 2: Simultane Bestimmung von Gesamtschwefel und Gesamtchlor (Ionenchromatographie)

PK-PSQCA, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • PS 1404-1978 SPEZIFIKATION FÜR KOHLE UND KOKS – BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • GJB 916-1990 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Schwefeldioxid-Batterien
  • GJB 212.19-1986 Spezielles Industrieleder - Bestimmung des Gesamtsulfatgehalts
  • GJB 785.1-1989 Allgemeine Grundsätze für Leistungstestmethoden für unvulkanisierte Gummidichtstoffe

AT-ON, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • ONORM L 1095-2002 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Trockenverbrennung
  • OENORM EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • ONORM S 7006-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche

Professional Standard - Urban Construction, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • CJ/T 77-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Destillations- und Titrationsmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • SN/T 3097-2012 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln.Verbrennung

ES-UNE, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • UNE-EN ISO 20236:2022 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • UNE-EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • UNE-EN ISO 16994:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor (ISO 16994:2016)

KR-KS, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • KS M ISO 16948-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS E ISO 334-2018 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Eschka-Methode
  • KS M ISO 16994-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • KS I ISO 16960-2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • KS M ISO 4047-2023 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche

Professional Standard - Tobacco, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • YC/T 33-1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Kjeldahl-Methode
  • YC/T 161-2002 Tabak und Tabakprodukte ----Bestimmung des Gesamtstickstoffs ----Kontinuierliche Durchflussmethode

Professional Standard - Coal, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • MT/T 802.3-1999 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz

Professional Standard - Speciality, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • ZB D21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Kohle zur Messung von Pyrit und Pyritkonzentrat

煤炭工业部, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • ZB 21003-1990 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in kohlehaltigen Pyrit- und Sulfidkonzentraten

Standard Association of Australia (SAA), Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • ASRM 012B-3-2005 Referenzmaterial – Kohleprobe mit einem Gesamtschwefelgehalt von 0,68 %
  • ASCRM 012A-2-2002 Zertifiziertes Referenzmaterial – Kohleprobe mit Gesamtschwefel von 0,33 %
  • ASCRM 012D-2-1998 Zertifiziertes Referenzmaterial – Kohleprobe mit einem Gesamtschwefelgehalt von 5,21 %

PH-BPS, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • PTS 98-1970 Standardisierung der Testmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Devarda-Methode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • DB12/T 1023-2020 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in organischen Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode

CU-NC, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • NC 23-04-1968 Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Volumetrische Methode.
  • NC 44-08-2-1986 Erze. Bestimmung des Gesamtnickelgehalts von Kobalt- und Nickelsulfidkonzentraten

中华人民共和国环境保护部, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • GB 11894-1989 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss – UV-spektrophotometrische Methode

Canadian Standards Association (CSA), Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • CAN/CSA-ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (Erste Ausgabe)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • DB41/T 1704-2018 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern nach der Dumas-Verbrennungsmethode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • DB21/T 2974-2018 Bestimmung von Gesamtschwefel und Gesamtchlor in Rohöl und flüssigen Erdölprodukten durch Verbrennungs-Oxidations-Ionen-Chromatographie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • SH/T 0222-1992 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (elektrische Mengenmethode)

Professional Standard - Light Industry, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • QB/T 3812.14-1999 Leder.Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche

Association of German Mechanical Engineers, Gesamtstickstoff, Gesamtschwefel

  • VDI 2456-2004 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Summe von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid – Ionenchromatographie-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten