ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aminotest

Für die Aminotest gibt es insgesamt 393 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aminotest die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Kriminalprävention, Labormedizin, Plastik, Baumaterial, Luftqualität, Nichteisenmetalle, Zerstörungsfreie Prüfung, Optik und optische Messungen, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, Gummi- und Kunststoffprodukte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, füttern, Chemische Ausrüstung, Chemikalien, Nichteisenmetallprodukte, Textilprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Textilfaser, Schaumstoff, Klebstoffe und Klebeprodukte, Dünger, Zutaten für die Farbe, Dose, Dose, Tube, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Prüfung von Metallmaterialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohrteile und Rohre, Fischerei und Aquakultur, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Stahlprodukte, Recht, Verwaltung, Tee, Kaffee, Kakao, Holzwerkstoffplatten, organische Chemie, Flüssigkeitsspeichergerät, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Unterhaltungsausrüstung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Qualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Drucktechnik, Mikrobiologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Verbundverstärkte Materialien, Ledertechnologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Lagerausrüstung, Kraftstoff, Farbauftragsprozess, Straßenfahrzeuggerät, Fahrzeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Anwendungen der Informationstechnologie, fotografische Fähigkeiten, Bodenbelag ohne Stoff, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, medizinische Ausrüstung.


Professional Standard - Commodity Inspection, Aminotest

  • SN/T 1747-2006 Untersuchung von Carbamat-Insektizid-Mehrfachrückständen in Tee für den Export – Gaschromatographie-Methode
  • SN/T 3529-2013 Bestimmung von 2,4-Diaminophenol, 2,3-Diaminophenol und 2,4-Diaminoanisol in Haarfärbemitteln für den Import und Export
  • SN 0285-1993 Methode zur Bestimmung von Ethylcarbamat-Rückständen in Weinen für den Export
  • SN 0139-1992 Methode zur Bestimmung von Dithiocarbamat-Rückständen in Getreide für den Export
  • SN 0157-1992 Methode zur Bestimmung des Dithiocarbamat-Rückstands in Früchten für den Export
  • SN/T 1541-2005 Untersuchung der Gesamtrückstände von Dithiocarbamat-Pestiziden in Tee für den Export
  • SN/T 1057-2002 Regeln für die Inspektion von mit Spandexgarn gefärbten Stoffen für den Export
  • SN/T 4209-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Ammoniak
  • SN/T 2110-2008 Bestimmung von 2-Amino-4-nitrophenol und 2-Amino-5-nitrophenol in Haarfärbemitteln für den Import und Export
  • SN/T 0474-1995 Kontrollregel für den Import und Export von Viskose-Rayon-Garn, Kupfer-Ammonium-Rayon-Garn und Acetat-Rayon-Garn
  • SN/T 1948-2007 Bestimmung von Natriumcyclamat in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0930-2000 Methode zur Bestimmung der Gesamtaminosäure in Pollen für den Import und Export – automatische Analysemethode für Aminosäuren
  • SN 0695-1997 Methode zur Bestimmung von Triforinrückständen in Getreide für den Export
  • SN/T 1193-2003 Allgemeine Anforderungen an die Labore zur Generkennung und -identifizierung
  • SN/T 1255-2003 Allgemeine Regeln für die Ausarbeitung von Standards für die Ein- und Ausreisekontrolle und Quarantäne von Tieren
  • SN/T 1103-2002 Regeln und Methoden zur Inspektion von Import- und Exporttextilien. Allgemeine Regeln für die Ausarbeitung von Normen
  • SN/T 0285-2012 Bestimmung von Ethylcarbamat-Rückständen in Alkohol für den Export-GC-MS
  • SN/T 1255-2014 Allgemeine Regeln für die Ausarbeitung technischer Standards für die Ein- und Ausreisekontrolle und -quarantäne von Tieren
  • SN/T 1255-2007 Allgemeine Regeln für die Ausarbeitung technischer Standards für die Einreise- und Ausreisekontrolle und -quarantäne
  • SN/T 2784-2011 Methode zum Nachweis von freiem Ammoniak in importierten Phenolkunststoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aminotest

  • GB/T 18625-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen im Tee (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18626-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Fleisch (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18630-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse (Enzymhemmmethode)
  • GB/T 18654.11-2008 Inspektion des Keimplasmas von Zuchtfischen. Teil 11: Bestimmung des Aminosäuregehalts im Muskel
  • GB/T 14924.10-2001 Labortiere – Formelfutter zur Bestimmung von Aminosäuren
  • GB/T 14924.10-2008 Labortier. Bestimmung von Aminosäuren für Säuglingsnahrung
  • GB/T 32016-2015 Seide.Bestimmung von Aminosäuren
  • GB/T 18246-2000 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln
  • GB/T 5009.124-2003 Bestimmung von Aminosäuren in Lebensmitteln
  • GB/T 33379-2016 Bindemittel für Farben und Lacke.Aminoharze.Allgemeine Prüfmethoden
  • GB/T 5009.97-2003 Bestimmung von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
  • GB/T 10567.2-1997 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Eigenspannungen – Ammoniaktest
  • GB/T 5009.199-2003 Schnelle Bestimmung von Organophosphat- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse
  • GB/T 8314-2013 Tee.Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren
  • GB/T 30987-2014 Bestimmung freier Aminosäuren in Pflanzen
  • GB 13112-1991 Bestimmungsmethode von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
  • GB/T 26610.2-2014 Leitfaden zur Umsetzung einer risikobasierten Inspektion von Druckgerätesystemen. Teil 2: Risikobasierter Inspektionsplan
  • GB/T 26610.2-2022 Leitfaden für die Umsetzung einer risikobasierten Inspektion von Druckgerätesystemen – Teil 2: Risikobasierter Inspektionsplan
  • GB/T 23344-2009 Textilien.Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • GB/T 23344-2009(英文版) Textilien-Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • GB/T 31880-2015 Wesentliche Integritätsanforderungen für Inspektionsstelle und Labor
  • GB/T 8000-2001 Messingrohr im Wärmetauscher – Ammoniumtest auf Restspannungskorrosion
  • GB/T 10567.2-2007 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Eigenspannungen – Ammoniaktest
  • GB/T 17098-1997 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Phenolen in der Luft von Wohngebieten – spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyrin
  • GB/T 30578-2014 Risikobasierte Inspektion und Bewertung für atmosphärische Druckspeichertanks
  • GB/T 33392-2016 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung von 4-Aminoazobenzol aus Azofarbstoffen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Aminotest

  • DB15/T 2154-2021 Stabilitätstest pansengeschützter Aminosäuren
  • DB15/T 2037-2020 Bestimmung von Tryptophan in Futtermitteln mittels Mikrowellenhydrolyse und automatischer Analysemethode für Aminosäuren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aminotest

HU-MSZT, Aminotest

  • MSZ 7553-1961 Überprüfung von Kunststoffen durch Messung des Gehalts an freiem Ammoniak und Aminogruppen
  • MNOSZ 448-28.lap-1955 Wassertest – Aminosäure-Protein-Test
  • MSZ 7275-1966 Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfung extrudierter Aminoplastprodukte
  • MSZ KGST 2347-1980 Bestimmung der Viskosität von Sulfamat
  • MSZ 7455-1962 In gepresstem Pferdekot enthaltene Aminosäuren
  • MI 21933-1971 Prüfung von Alkylaminen; Chloride; Triazine
  • MSZ 9515-1957 Sulfonaminosäuren zur Analyse, Kristallwasser
  • MSZ 21456/6-1977 Ammoniakgehalt in der Definition von Luftgasschadstofftests
  • MSZ 4296-1982 p-Aminophenol. Chlorid. Fototechnik
  • MSZ 21456/6-1982 Untersuchung gasförmiger Luftschadstoffe, Bestimmung des Ammoniakgehalts mittels Nessler-Winkler-Reagenz
  • MSZ 3780/15.lap-1960 Detektionsmethoden für industrielle Sprengstoffe, Ammoniak-Sprengstoffe und Sprengstoffklassifizierung, chemische Experimente
  • MSZ 6060-4.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition des Ammoniakgehalts
  • MSZ 2286-1982 p-Legierung. Aminophenolsulfat, Fototechnik

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Aminotest

  • JJG 1064-2011 Verifizierungsregelung des automatischen Aminosäureanalysators
  • JJG 1064-2010 Vorschriften zur Überprüfung von Aminosäureanalysatoren

Professional Standard - Public Safety Standards, Aminotest

  • GA/T 1795-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von 5,6-Methylendioxy-2-aminoindan, 2-Aminoindan, Ethylaminopropylbenzofuran in verdächtigen Drogen in der Kriminalistik
  • GA/T 1930-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von 5,6-Methylendioxy-2-aminoindan, 2-Aminoindan und Ethylaminopropylbenzofuran in verdächtigen Drogen in der Kriminalistik
  • GA/T 1911-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Glyphosat und Aminomethylphosphonsäure in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1907-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Carbofuran und anderen sieben Carbamat-Insektiziden in forensischen biologischen Proben

Professional Standard - Hygiene , Aminotest

  • WS/T 404.1-2012 Referenzintervalle für gängige klinische biochemische Tests. Teil 1: Serum-Alanin-Aminotransferase, Aspartat-Aminotransferase, alkalische Phosphatase und γ-Glutamyltansferase
  • WS/T 59-1996 Urin.Bestimmung von 4-Amino-2,6-dinitrotoluol.Gaschromatographische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aminotest

  • JIS K 7237:1995 Prüfverfahren für Gesamtaminwerte aminbasierter Härter von Epoxidharzen
  • JIS Z 2333:1993 Prüfverfahren für Lecks mit Ammoniakgas
  • JIS K 3701:2008 Nährmedien – Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen

German Institute for Standardization, Aminotest

  • DIN 54286:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts in Wollhydrolysaten
  • DIN 50916-2:1985 Prüfung von Kupferlegierungen; Spannungsrisskorrosionstest mit Ammoniak; Prüfung von Komponenten
  • DIN EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographisches Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 14881
  • DIN EN 14977:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen - Erkennung von Zugspannungen - 5 % Ammoniaktest; Deutsche Fassung EN 14977:2006
  • DIN EN ISO 17180:2013-08 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen (ISO 17180:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17180:2013
  • DIN 50916-1:1976 Prüfung von Kupferlegierungen; Spannungsrisskorrosionsprüfung in Ammoniak, Prüfung von Rohren, Stangen und Profilen
  • DIN EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13903:2005-09 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN 51614:1989-12 Prüfung von Flüssiggasen; Nachweis von Ammoniak, Wasser und alkalischer Lösung
  • DIN EN 326-3:2004 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 3: Prüfung einer isolierten Plattencharge; Deutsche Fassung EN 326-3:2003
  • DIN 53206-1:1972 Prüfung von Pigmenten; Partikelgrößenanalyse, Grundbegriffe
  • DIN EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung EN 1243:2011
  • DIN 55482-1:1989 Zelliges Polyurethan zur Verwendung in Verpackungen; Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen (ISO 17180:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17180:2013
  • DIN EN ISO 172:1998 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak (ISO 172:1978); Deutsche Fassung EN ISO 172:1998
  • DIN EN ISO 172:1998-10 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak (ISO 172:1978); Deutsche Fassung EN ISO 172:1998
  • DIN 54274:1983 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse von Aminoendgruppen in Polyamidfasern
  • DIN EN 15109:2007-02 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen; Deutsche Fassung EN 15109:2006
  • DIN 54270-2:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Grenzviskosität von Cellulosen, Cuen-Verfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aminotest

  • ASTM E1066-95(2006) Standardtestmethode für die kolorimetrische Ammoniak-Dichtheitsprüfung
  • ASTM D3489-96(2000) Standardtestmethoden für Gummi – Mikrozelluläres Urethan
  • ASTM D3489-23 Standardtestmethoden für mikrozelluläre Urethanmaterialien
  • ASTM D3489-06 Standardtestmethoden für mikrozelluläre Urethanmaterialien
  • ASTM D5932-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D4274-99 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen, Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-05 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-23 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-21 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D2572-97 Standardtestmethode für Isocyanatgruppen in Urethanmaterialien oder Präpolymeren
  • ASTM D2572-19 Standardtestmethode für Isocyanatgruppen in Urethanmaterialien oder Präpolymeren
  • ASTM D3768-11 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM E1066/E1066M-12 Standardpraxis für kolorimetrische Ammoniak-Lecktests
  • ASTM D3769-10 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D3768-06 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Biegeerholung
  • ASTM D5653-95(2000) Standardspezifikation für Kupfer-Dimethyldithiocarbamat
  • ASTM D2572-97(2010) Standardtestmethode für Isocyanatgruppen in Urethanmaterialien oder Präpolymeren
  • ASTM D5932-08(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5315-92(1998) Standardtestmethode für N-Methyl-Carbamoyloxime und N-Methylcarbamate in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D5315-04(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von N-Methyl-Carbamoyloximen und N-Methylcarbamaten in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D5315-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von N-Methyl-Carbamoyloximen und N-Methylcarbamaten in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D4273-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D5629-05 Standardtestmethode für die Bestimmung des Säuregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D5629-99 Standardtestmethode für die Bestimmung des Säuregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D7487-08 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Polyurethanschaum-Bechertest
  • ASTM D4274-11 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D3769-15 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hohen Temperaturen
  • ASTM D3769-05 Standardtestmethode für mikrozelluläre Urethane – Durchhang bei hoher Temperatur
  • ASTM D4878-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D2106-07(2012) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D5315-04(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von N-Methyl-Carbamoyloximen und N-Methylcarbamaten in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM E1533-00 Standardpraxis für den indirekten Nachweis von Mykoplasmen in Zellkulturen durch 4'-6-Diamidino-2-2-Phenylindol (DAPI)-Färbung
  • ASTM D5806-95 Standardtestmethode für desinfizierende quartäre Ammoniumsalze durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5806-95(2003) Standardtestmethode für desinfizierende quartäre Ammoniumsalze durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5806-95(2009) Standardtestmethode für desinfizierende quartäre Ammoniumsalze durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2572-97(2003)e1 Standardtestmethode für Isocyanatgruppen in Urethanmaterialien oder Präpolymeren
  • ASTM D4273-11 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4659-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Isocyanaten
  • ASTM D4878-98 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D4662-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D4878-15 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D6505-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D3276-21 Standardhandbuch für Lackierinspektoren (Metallsubstrate)
  • ASTM D4273-23 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D6505-00(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D4877-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der APHA-Farbe in Isocyanaten bei Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4877-04 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der APHA-Farbe in Isocyanaten
  • ASTM D4273-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen

Professional Standard - Geology, Aminotest

  • DZ/T 0064.67-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Sulfid mittels kolorimetrischer p-Aminodimethylanilin-Methode
  • DZ/T 0064.10-1993 Bestimmung von Arsen mit der spektrophotometrischen Methode Silberdiethyldithiocarbamat für die Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.73-1993 Bestimmung der Grundwasserqualität durch spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyridin

CZ-CSN, Aminotest

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aminotest

  • KS M ISO 172:2002 Kunststoffe-Phenol-Formaldehyd-Formteile-Bestimmung von freiem Ammoniak
  • KS M 5969-2005 Prüfverfahren für den Gehalt an Isocyanatgruppen in Urethan-Zwischenprodukten oder -Präpolymeren
  • KS K 0219-2015 Prüfverfahren für Polyurethanfaden
  • KS D 0003-1963(2016) Allgemeine Prüf- und Inspektionsregeln für unedle Metalle
  • KS M ISO 11908:2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS R 1076-1998 Allgemeine Regeln für Bremsprüfverfahren an Kraftfahrzeugen und Motorrädern
  • KS R 9203-2006 Allgemeine Regeln für die Inspektion von Personenkraftwagen nach Abschluss der Bauarbeiten
  • KS K 0219-2021 Prüfverfahren für Polyurethanfaden
  • KS M ISO 422:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für p-Methylaminophenolsulfat

TR-TSE, Aminotest

  • TS 462-1979 KUNSTSTOFFE – PMEHOL – FORMALDENYD-FORMEN ERKENNUNG VON FREIEM AMHONIA

British Standards Institution (BSI), Aminotest

  • BS EN ISO 172:1980 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Nachweis von freiem Ammoniak
  • BS EN ISO 172:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Nachweis von freiem Ammoniak
  • BS EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN 14977:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest
  • BS EN 1243:2011 Klebstoffe. Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • BS DD CEN/TS 15562:2007 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • BS EN 15653:2009 Verpackung – Flexible Aluminiumtuben – Prüfverfahren zur Prüfung der Beständigkeit der inneren Schutzschicht gegen Ammoniak
  • BS 4L 101:1990 Verfahren zur Inspektion, Prüfung und Abnahme von Barren und Gussteilen auf Aluminium- und Magnesiumbasis
  • BS 5L 101:2011 Verfahren zur Inspektion, Prüfung und Abnahme von Barren und Gussteilen auf Aluminium- und Magnesiumbasis
  • BS EN ISO 17180:2013 Futtermittel für Tiere. Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen
  • BS 3L 500:2011 Verfahren zur Inspektion, Prüfung und Abnahme von Knetlegierungen auf Magnesiumbasis
  • BS 2L 500:1973 Verfahren zur Inspektion und Prüfung von Knetlegierungen auf Magnesiumbasis
  • BS EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • BS EN 326-3:2004 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Inspektion einer isolierten Plattencharge
  • BS EN 326-3:2003 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer isolierten Plattencharge
  • BS 3L 500:2011+A1:2017 Verfahren zur Inspektion, Prüfung und Abnahme von Knetlegierungen auf Magnesiumbasis
  • BS EN ISO 20486:2018 Zerstörungsfreie Prüfung. Dichtigkeitsprüfung. Kalibrierung von Referenzlecks für Gase
  • BS ISO 1271:1983 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Methode mit freiem Hydroxylamin

International Organization for Standardization (ISO), Aminotest

  • ISO 172:1978 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Nachweis von freiem Ammoniak
  • ISO/CD 11908:2023 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen
  • ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • ISO 3496:1994 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Hydroxyprolingehalts

Professional Standard - Agriculture, Aminotest

  • NY/T 761.3-2004 Methode zur Multirückstandsbestimmung von Carbamat-Pestiziden in Gemüse und Obst
  • NY/T 1618-2008 Bestimmung von Aminosäuren im Samtgeweih mittels Aminosäureanalysator
  • 水产品质量安全检验手册 2.12.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Untersuchung von Wasserprodukten Abschnitt 12 Bestimmung von Aminosäuren in Wasserprodukten (GBT 5009.124-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 6.6.2.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Bestimmung von Kupfer in Wasserprodukten (GBT 5009.13-2003) 2. Natriumdiethyldithiocarbamat-Methode
  • GB/T 42957-2023 Bestimmung des Lysin-, Methionin- und Threoningehalts in Aminosäureprodukten und vorgemischten Futtermitteln
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.8.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden von Fischereifutter 8. Bestimmung von Aminosäuren in Fischereifutter (GBT 18246-2000)
  • 水产品质量安全检验手册 2.11.2.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden zur physikalischen und chemischen Prüfung von Wasserprodukten Elfte Bestimmung von Aminosäurestickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.39-2003) II. Farbmetrik
  • GB/T 14965-1994 Methode zur Bestimmung von Aminosäuren in Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 2.11.1.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Elfte Bestimmung von Aminosäurestickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.39-2003) 1. Formaldehydwertmethode
  • 水产品质量安全检验手册 7.2.2.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Süßungsmitteln in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Natriumcyclamat (GBT 5009.97-2003) (2) Kolorimetrische Methode
  • GB/T 13112-1991 Bestimmungsmethode von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 7.2.2.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Süßungsmitteln in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Natriumcyclamat (GBT 5009.97-2003) (1) Gaschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 7.2.2.3-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Süßungsmitteln in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Natriumcyclamat (GBT 5009.97-2003) (3) Dünnschichtchromatographie
  • KJ 202306:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aminoglykosiden in Rohmilch und Fleisch
  • NY/T 448-2001 Schneller Bioassay von Organophosphat- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse
  • NY/T 1975-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • 农业部公告第1956号 Methode zur Überprüfung des illegalen Zusatzes von Paracetamol bei Ciprofloxacin-Laktat-Injektionen
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.5.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Untersuchung von Fischereifutter 5. Schnelle Bestimmung von Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfaser, Rohfett, Lysin und Methionin in Fischereifutter – Nahinfrarotspektroskopie (GBT 18868-2002)
  • GB/T 15518-1995 Testmethode für Ethoxyquin-Rückstände in Früchten
  • NY/T 56-1987 Vorbehandlungsmethode zur Bestimmung von Aminosäuren in Getreidekörnern
  • GB 7649-1987 Vorbehandlungsmethode zur Bestimmung von Aminosäuren in Getreidekörnern
  • GB 12292-1990 Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in Obst- und Gemüsesäften

BR-ABNT, Aminotest

  • ABNT MB-1425-1979 Vorbereitung von Testproben für Aminoplaste, die beim Gießen von Kunststoffen verwendet werden
  • ABNT MB-1146-1979 Magnesiumoxid-Methode zum Nachweis von Ammoniakstickstoff in Düngemitteln

Professional Standard - Tobacco, Aminotest

  • YC/T 282-2009 Tabakblatt.Bestimmung der dissoziierten Aminosäure.Methode des Aminosäureanalysators

Group Standards of the People's Republic of China, Aminotest

  • T/FJBR 006-2023 Schneller Nachweis von 6-Benzylaminopurin, 6-Furfurylaminopurin und N6-Isopentenyladenin in Sojasprossen mittels Raman-Spektroskopie
  • T/SHSYCXH 11-2022 Bestimmung freier Aminosäuren im Serum – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/GDAQ 00006-2022 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Lebensmitteln
  • T/CAAPP 004-2022 Grundlegende Spezifikationen für Prüflabore fleischverarbeitender Betriebe
  • T/CAAPP 00016-2022 Grundlegende Spezifikationen für Prüf- und Inspektionslabore fleischverarbeitender Betriebe
  • T/GDAQI 012-2019 Spezifikation für den Bau und die Abnahme von Planum und Fundament für kugelförmige Tanks
  • T/LNIQA 010-2023 Bestimmung von Methylselenocystein und Selenomethionin in mit Selen angereicherten Lebensmitteln
  • T/GZZX 5-2018 Inspektions- und Testlabormanagementinformationen, grundlegende Daten, Elementarzneimittel
  • T/CAS 457-2020 Grundlegende Informationsanforderungen für elektronische Inspektions- und Prüfberichte
  • T/SHSYCXH 9-2022 Nachweismethode für Sarkosin in Serumproben – Enzymgekoppelter kolorimetrischer Assay
  • T/CCOA 42-2021 Getreide und Hülsenfrüchte reich an GABA
  • T/QGCML 278-2022 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Glycin aus Hydroxyacetonitril
  • T/GZZX 6-2018 Inspektions- und Prüflabormanagement-Informatisierung Basisdatenelement Kosmetik

AENOR, Aminotest

  • UNE 84122:2015 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von freiem Amidoamin in Alkylamidobetainen.
  • UNE-EN 14977:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest
  • UNE-EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • UNE-EN 14881:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • UNE-EN ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen (ISO 17180:2013)
  • UNE-EN 15653:2009 Verpackung – Flexible Aluminiumtuben – Prüfverfahren zur Prüfung der Beständigkeit der inneren Schutzschicht gegen Ammoniak
  • UNE-EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • UNE-EN ISO 13903:2006 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)

Professional Standard - Urban Construction, Aminotest

  • CJ 26.16-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Kupferdiethyldithiocarbamat-Natrium
  • CJ 26.23-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtarsens durch spektrophotometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.8-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für städtisches Abwasser. Standardbestimmung flüchtiger Phenole. Spektrophotometrische Methode mit destilliertem 4-Aminoantipyrin

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Aminotest

  • DB34/T 1977-2013 Vorschriften für die regelmäßige Inspektion horizontaler Lagertanks für flüssiges Ammoniak
  • DB34/T 1488-2011 Druckleitungsinstallationsüberwachungs- und Inspektionsverordnung für Ammoniak-Kühlsysteme
  • DB34/T 1488-2020 Vorschriften zur Überwachung und Inspektion von Druckleitungen für Ammoniak-Kühlsysteme

Association Francaise de Normalisation, Aminotest

  • NF T73-294*NF EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehydkondensaten
  • NF EN ISO 17180:2013 Tierfutter – Bestimmung des Lysin-, Methionin- und Threoningehalts in kommerziellen Aminosäuren und Vormischungen
  • NF A49-708:1992 Stahlrohre. Flüssigfarben-Außenbeschichtungen auf Epoxidharz-, Epoxidharz- und Polyurethanharzbasis. Anwendungen. Inspektion und Prüfung.
  • NF V18-139*NF EN ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen
  • NF A49-709:1992 STAHLROHRE. Innenbeschichtungen auf der Basis von Flüssigfarben auf Basis von Epoxidharz, Epoxidpech und Polyurethanpech. ANWENDUNGSINSPEKTION UND -TESTS.
  • NF B51-190-3:1998 Holzwerkstoffplatten. Probenahme, Zuschnitt und Inspektion. Teil 3: Inspektion einer Plattenlieferung.
  • NF S56-300:1987 Wohnwagen - Grundlegende technische Inspektion ohne Demontage.
  • NF V18-113*NF EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts.
  • NF EN ISO 13903:2005 Tierfutter – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • NF V59-201:1988 Kollagene. Bestimmung des Hydroxyprolingehalts.
  • NF B51-120:1987 Holzbasierte Platten. Allgemeine Prüfanforderungen.
  • NF T30-405*NF EN ISO 11908:1998 Bindemittel für Farben und Lacke - Aminoharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • NF T90-015:1975 TESTWASSER – BESTIMMUNG VON STICKSTOFF (AMMONIAK)
  • NF A09-107:1979 Prüfung auf Dichtheit mittels Ammoniak. Ortung von Lecks mit der Saugnapfmethode.
  • NF T52-113:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyester. Bestimmung der Hydroxylzahl.
  • NF T52-112:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether. Bestimmung der Hydroxylzahl.
  • NF M88-104:1993 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter – Vorschriften für die Inspektion von Containern – Prüfung der Schweißverbindungen anhand der Verbindungskoeffizienten

Professional Standard - Petroleum, Aminotest

国家粮食和物资储备局, Aminotest

  • LS/T 6139-2020 Getreide- und Ölinspektion: Schneller qualitativer Nachweis von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Getreide und Getreideprodukten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Aminotest

European Committee for Standardization (CEN), Aminotest

  • EN 14977:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest
  • EN 1243:1998 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • EN ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen
  • EN 326-3:2003 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer isolierten Plattencharge
  • EN 326-3:1998 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer Plattenlieferung
  • EN 13329:2000 Laminatbodenbeläge – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 13329:2016 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts

国家药监局, Aminotest

  • YY/T 1785-2021 Aminosäure- und Carnitin-Nachweiskit (Tandem-Massenspektrometrie)
  • YY/T 1695-2020 Methode zum Nachweis von Aminosäuren in Kulturflüssigkeiten für medizinische Geräte, die in der humangestützten Reproduktionstechnologie eingesetzt werden

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Aminotest

  • DB21/T 2562-2016 Bestimmungsmethode für Carbamat-Pestizidrückstände im Kulturmedium von essbaren Pilzen

YU-JUS, Aminotest

  • JUS H.Z1.190-1984 Verkostung von Industriegewässern. Bestimmung des Sulfidgehalts. Kolorimetrisches Verfahren mit p-Amino-N:N-Dimethylanilin
  • JUS H.P8.062-1987 Prüfung von Pestiziden. Dithiocarbamate. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.Z1.101-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.Z1.175-1985 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.Z1.144-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts. Spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyrin
  • JUS H.B8.285-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an Ammonium-Stickstoff. Volumetrische Methode

IN-BIS, Aminotest

  • IS 7686-1975 3 Spezifikation für (N,N-Diethyl)aminophenol
  • IS 7661-1975 Spezifikation für 4-Aminoazobenzol
  • IS 7815-1975 Methoden zur Schätzung von Aminosäuren in Lebensmitteln
  • IS 2221-1962 Prüfverfahren für Aminoplast-Formmassen
  • IS 1408-1968 Empfohlene Inspektionsverfahren für Sandgussteile aus Kupferlegierungen

Professional Standard - Textile, Aminotest

Danish Standards Foundation, Aminotest

  • DS/EN 14977:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest
  • DS/EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • DS/EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen
  • DS/EN 15653:2009 Verpackung – Flexible Aluminiumtuben – Prüfverfahren zur Prüfung der Beständigkeit der inneren Schutzschicht gegen Ammoniak
  • DS/EN ISO 172:1999 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Nachweis von freiem Ammoniak
  • DS/EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • DS/EN ISO 11908:1998 Bindemittel für Farben und Lacke - Aminoharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • DS/EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen

Lithuanian Standards Office , Aminotest

  • LST EN 14977-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest
  • LST EN 1243-2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • LST EN 14881-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • LST EN 15653-2009 Verpackung – Flexible Aluminiumtuben – Prüfverfahren zur Prüfung der Beständigkeit der inneren Schutzschicht gegen Ammoniak
  • LST EN 15109-2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • LST EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)

RU-GOST R, Aminotest

  • GOST 28843-1990 Polyurethanfaden-Spandex. Testmethoden
  • GOST R 52347-2005 Mischfutter, rohes Mischfutter. Bestimmung des Gehalts an Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Cystin und Triptophan) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 31480-2012 Mischfutter, rohes Mischfutter. Bestimmung des Gehalts an Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Cystin und Triptophan) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST ISO 1271-2014 Essentielle Öle. Bestimmung des Carbonylwerts. Methode mit freiem Hydroxylamin
  • GOST 7423-1955 Flugbenzine. Bestimmung des Paraoxydiphenylamingehalts
  • GOST R 55479-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Amino-Ammoniak-Stickstoff
  • GOST 32195-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung von Aminosäuren
  • GOST 24660-1981 Statistische Akzeptanzprüfung nach Attributen basierend auf wirtschaftlichen Merkmalen

Professional Standard - Chemical Industry, Aminotest

  • HG/T 4260-2011 Bestimmung des Gesamtammoniakwerts von Aminosilikonöl als Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel
  • HG/T 2409-1992 Bestimmung des Gehalts an Isoamylestergruppen im Polyurethan-Prepolymer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Aminotest

未注明发布机构, Aminotest

  • BS EN ISO 11908:1998(1999)*BS 6782-8:1996 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • DIN EN 1243:1999 Adhesives - Determination of free formaldehyde in amino and amidoformaldehyde condensates
  • NF A49-709 Stahl Röhren. Epoxidharze. Flüssige Innenbeschichtungen auf Basis von Epoxidasphalt und Polyurethanasphalt. Einsatz, Inspektion und Prüfung
  • DIN EN ISO 17180 E:2011-11 Determination of lysine, methionine and threonine in commercial amino acid products and premixes for animal feed (draft)
  • BS 2690-102:1979(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 102: Hydrazin: spektrophotometrische Methode (4 – Dimethylaminobenzaldehyd)
  • BS 4404:1968(1999) Methode zur Bestimmung von Arsen – (Silberdiethyldithiocarbamat-Verfahren)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Aminotest

  • DB23/T 1687-2016 Technische Anforderungen und Testmethoden für Ammoniakdetektoren

工业和信息化部/国家能源局, Aminotest

  • JB/T 12967-2016 Schnelldetektor für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände

工业和信息化部, Aminotest

  • HG/T 5585-2019 Testmethode für die Aktivität eines Ammoniaksynthesekatalysators auf Rutheniumbasis
  • HG/T 5942-2021 Mit dem stabilen Isotop 15N markierte Aminosäuren

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Aminotest

  • DB32/T 2204-2012 Bestimmung von 2,3-Diaminophenazin und 2-Amino-3-hydroxyphenazin in Carbendazim mittels Flüssigkeitschromatographie

API - American Petroleum Institute, Aminotest

Professional Standard - Light Industry, Aminotest

NL-NEN, Aminotest

  • NEN 6346-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des p-Anisidin-Wertes

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Aminotest

  • DB44/T 2001-2017 Regeln für die regelmäßige Inspektion von Druckleitungen mit Ammoniakkühlung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Aminotest

  • DB12/T 761-2018 Regelmäßige Inspektion und Bewertung der in Betrieb befindlichen ammoniakrelevanten Druckleitungen

Indonesia Standards, Aminotest

  • SNI 7587.1-2010 Semicarbazid (SEM)-Resttest in Fischen und Garnelen mit der Enzyme Linked Immunoassay (ELISA)-Methode
  • SNI 7587.2-2010 Aminohydantoin (AHD)-Resttest in Fischen und Garnelen mit der Enzyme Linked Immunoassay (ELISA)-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Aminotest

  • SN/T 4605-2016 Überwachungs- und Inspektionsvorschriften für importierte Futtermittelzusatzstoffe L-Lysinhydrochlorid und DL-Methionin

IT-UNI, Aminotest

  • UNI 6678-1970 Lichtempfindliches p-Methylaminophenolsulfat. Eigenschaften und Tests

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Aminotest

American National Standards Institute (ANSI), Aminotest

  • ANSI/ASME PCC3-2007 Inspektionsplanung mit risikobasierten Methoden
  • ANSI/ASTM D5629:1999 Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren mit niedrigem Säuregehalt (08.03)
  • ANSI/ASTM D4273:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des Primärhydroxylgehalts von Polyetherpolyolen (08.02)

BE-NBN, Aminotest

  • NBN T 41-008-1975 Glasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung des scheinbaren Widerstands gegen Desiaminierung

海关总署, Aminotest

  • SN/T 5223-2019 Bestimmung von 18 freien Aminosäuren in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenz-Detektionsverfahren

AT-ON, Aminotest

  • ONORM E 1391-1968 Detektor. Inspektion von Heizgeräten wie Sockeln und Montageflächen

American Petroleum Institute (API), Aminotest

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Aminotest

  • DB61/T 1766-2023 Grundanforderungen an die Qualität von Inspektions- und Prüfdienstleistungen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Aminotest

  • GBZ 30-2015 Diagnose einer berufsbedingten akuten Vergiftung durch aromatische Amino- oder Nitroverbindungen
  • GBZ(卫生) 30-2015 Diagnose einer berufsbedingten akuten Vergiftung durch aromatische Amino- oder Nitroverbindungen
  • GBZ 30-2002 Diagnosekriterien einer berufsbedingten akuten Vergiftung durch aromatische Amino- und Nitroverbindungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Aminotest

  • GB/T 33885-2017 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Allgemeine Anforderungen für Probenahme, Routineprüfung und Typprüfung

CEN - European Committee for Standardization, Aminotest

  • EN 15653:2009 Verpackung – Flexible Aluminiumtuben – Prüfverfahren zur Prüfung der Beständigkeit der inneren Schutzschicht gegen Ammoniak

ISA - International Society of Automation, Aminotest

  • ISA 92.03.01-1998 Leistungsanforderungen für Ammoniak-Nachweisgeräte (25–500 ppm)

Professional Standard - Press and Publication, Aminotest

  • CY/T 147-2016 Anforderungen und Prüfmethoden für den Einsatz von Polyurethan-Rakeln für den Siebdruck

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Aminotest

  • GB 8912-1988 Hygienische Standardtestmethode für Arsen in der Atmosphäre von Wohngebieten. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethylaminodithioformiat
  • WS/T 55-1996 Urin.Bestimmung von 4-Aminophenol.Spektrophotometrische Methode

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Aminotest

  • 农业部1025号公告-1-2008 Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode mittels Postsäule zur Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in Milch

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Aminotest

  • DB37/T 333-2002 Schnellnachweismethode für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände in Früchten

PL-PKN, Aminotest

  • PN Z04145-02-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Benzidin Bestimmung von Benzidin an Arbeitsplätzen mittels kolorimetrischer Methode
  • PN Z04189-02-1988 Der Luftreinheitsschutz dient der Aminodiphenylbestimmung an 4-Aminodiphenylt-Arbeitsplätzen mittels Gaschromatografie mit Probenanreicherung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Aminotest

  • ESDU 98002-1998 Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Aliphatische Aminoalkohole@ Diamine und Nitroalkane.

SE-SIS, Aminotest

KR-KS, Aminotest

  • KS M ISO 11908-2017 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfmethoden
  • KS M ISO 11908-2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 422-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für p-Methylaminophenolsulfat

VN-TCVN, Aminotest

  • TCVN 3708-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Stickstoffaminosäuren
  • TCVN 6111-2009 Mon-zerstörende Prüfung. Durchstrahlungsuntersuchung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen. Grundregeln

中华人民共和国环境保护部, Aminotest

  • GB 11902-1989 Wasserqualität – Bestimmung der Selen-Diaminonaphthalin-Fluormetriemethode

The Society for Protective Coatings (SSPC), Aminotest

  • SSPC PAINT 40-2007 Zinkreicher, feuchtigkeitshärtender Polyurethan-Primer, leistungsbasiert

其他未分类, Aminotest

  • BJS 201902 Bestimmung von Semicarbazid in Weizenmehl und seinen Produkten

农业农村部, Aminotest

  • NY/T 3655-2020 Bestimmung von Calcium-N-hydroxymethylmethionin in Futtermitteln
  • NY/T 3001-2016 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Kapillarelektrophorese

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Aminotest

Professional Standard-Ships, Aminotest

  • CB 1156-1992 Metallografische Untersuchung von Lagerlegierungen auf Zinnbasis

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Aminotest

  • AQAP-9-1976 Grundlegende Inspektionsanforderungen der NATO für die Industrie

PH-BPS, Aminotest

  • PTS 86-1970 Testmethode zur Bestimmung von armoniakalem Stickstoff

(U.S.) Ford Automotive Standards, Aminotest

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Aminotest

  • DB35/T 1326-2013 Bestimmung von γ-Aminobuttersäure in pflanzlichen Agrarprodukten

ES-AENOR, Aminotest

  • UNE 55-127-1981 Bestimmung des Aminoanisol-Index in fetthaltigen Materialien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Aminotest

  • GJB 4093-2000 Regeln für die Inspektion und Abnahme von Doppelbasis-Treibladungen
  • GJB 3652.2-1999 Regeln für die Inspektion und Annahme von Treibmitteln. Einzelbasispulver für Waffen
  • GJB 3652.4-1999 Regeln für die Inspektion und Annahme von Treibladungspulvern. Drei Grundpulver für Waffen
  • GJB 3652.3-1999 Regeln für die Inspektion und Annahme von Treibstoffen für doppelte Gebühren für Schusswaffen

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Aminotest

  • PUB NO 206-2006 Risikobasierte Inspektion Ein Leitfaden zur effektiven Nutzung des RBI-Prozesses




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten