ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leitfähige Fasereigenschaften

Für die Leitfähige Fasereigenschaften gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leitfähige Fasereigenschaften die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilfaser, chemische Produktion, Informatik, Verlagswesen, Verstärkter Kunststoff, Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Handwerkzeuge, Holzwerkstoffplatten, Verbundverstärkte Materialien, Zutaten für die Farbe, Kraftwerk umfassend, Herstellungsformverfahren, Elektrotechnik umfassend, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Feuer bekämpfen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Keramik, Nichteisenmetalle, Rohrteile und Rohre, Kiste, Kiste, Kiste, Textilmaschinen, Gebäudeschutz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Fluidkraftsystem, Möbel, Schaumstoff, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilhilfsstoffe, Papier und Pappe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Telekommunikationssystem, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Elektronische Geräte, Diskrete Halbleitergeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Kleidung, Hebezeuge, Holz, Rundholz und Schnittholz, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Plastik, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Gummi, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Straßenfahrzeug umfassend.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Leitfähige Fasereigenschaften

  • GJB 6919-2009 Test- und Bewertungsmethoden für die Leistung von Leiterfasern
  • GJB 1871-1994 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einzelner Kohlenstofffasern
  • GJB 993-1990 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Aramidfasern ohne Tauchverfahren
  • GJB 10246.1-2021 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Aerogel-Dämmstoffen Teil 1: Zugeigenschaften
  • GJB 10246.3-2021 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Aerogel-Dämmstoffen Teil 3: Biegeeigenschaften
  • GJB 10246.2-2021 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften faserverstärkter Aerogel-Dämmstoffe Teil 2: Kompressionseigenschaften

Underwriters Laboratories (UL), Leitfähige Fasereigenschaften

Canadian Standards Association (CSA), Leitfähige Fasereigenschaften

Danish Standards Foundation, Leitfähige Fasereigenschaften

  • DS/EN 3783:2013 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • DS/EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • DS/EN ISO 2307:2010 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • DS/EN ISO 14125/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN ISO 14125/Corr.1:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN ISO 14125:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN 15191:2010 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton
  • DS/EN 15586:2008 Textilien – Methoden zur Prüfung der Faserfestigkeit von Stoffen: Reibtest
  • DS/ISO/TS 23624:2021 Krane – Sicherer Einsatz von Hochleistungsfaserseilen im Kranbereich

Association Francaise de Normalisation, Leitfähige Fasereigenschaften

  • NF L17-490*NF EN 3783:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • NF C93-800:1991 HALBLEITERBAUELEMENTE. ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR OPTISCHEN FASER-SENSOR.
  • NF T25-501-2:2015 Renfort-Fasern - Lin-Fasern für Verbundkunststoffe - Teil 2: Bestimmung der Eigentumsrechte und Zugkraft der Elementarfasern
  • NF T25-501-3:2015 Renfort-Fasern - Lin-Fasern für Verbundkunststoffe - Teil 3: Bestimmung des Eigentums und der Zugkraft von Fasertechniken
  • NF T51-086*NF EN ISO 25762:2012 Kunststoffe – Leitfaden zur Beurteilung der Brandeigenschaften und des Brandverhaltens von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • NF T25-102*NF ISO 11566:1997 Kohlenstoff-Faser. Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben.
  • NF T25-101*NF EN ISO 10618:2005 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn.
  • NF G36-051:1995 Faserseile für den allgemeinen Einsatz. Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften.
  • NF T57-105*NF EN ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften.
  • NF P18-470:2016 Beton – Ultrahochleistungsfaserverstärkter Beton – Spezifikationen, Leistung, Produktion und Konformität
  • NF G36-051:2005 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften.
  • NF G36-051:2010 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften.
  • NF G36-051*NF EN ISO 2307:2019 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • NF EN ISO 10618:2005 Kohlenstofffasern – Bestimmung der Zugeigenschaften an harzimprägnierten Garnen
  • NF B38-002*NF ISO 4899:1995 Textilglasverstärkte Duroplaste. Eigenschaften und Testmethoden.
  • NF EN ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbunde – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • NF C93-909-022-2*NF EN 61753-022-2:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 022-2: Glasfaser-Steckverbinder mit Abschluss auf Multimode-Faser für Kategorie C – kontrollierte Umgebung
  • NF T57-034*NF EN 17129:2018 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • NF C93-884-6*NF EN 62149-6:2004 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 6: 650-nm-250-Mbit/s-Kunststoff-Glasfaser-Transceiver
  • NF C93-930-3-1*NF EN 62496-3-1:2012 Optische Leiterplatten – Leistungsnorm – Teil 3-1: Flexible optische Leiterplatten unter Verwendung nicht verbundener optischer Glasfasern
  • NF G36-201:2021 Faserseile und Netze – Brandverhalten – Leistungsklassifizierung und Prüfverfahren
  • NF T57-105/A1*NF EN ISO 14125/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Änderung 1.
  • NF P19-209*NF EN 15191:2010 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistungen von glasfaserverstärktem Beton
  • NF T57-103*NF EN ISO 14126:2000 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • NF G07-160*NF EN 15586:2008 Textilien – Methoden zur Prüfung der Faserfestigkeitseigenschaften von Stoffen: Reibtest
  • NF EN ISO 14125/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Änderung 1

Professional Standard - Textile, Leitfähige Fasereigenschaften

  • FZ/T 52032-2014 leitfähige Polyamid-Stapelfaser
  • FZ/T 52050-2018 Leitfähige Polyester-Stapelfaser
  • FZ/T 52032-2013 Leitfähige Nylon-Stapelfaser
  • FZ/T 50056-2021 Prüfverfahren zur Wasserabweisung synthetischer Stapelfasern
  • FZ/T 50040-2018 Prüfverfahren für hydrophile Eigenschaften von Chemiefaser-Stapelfasern
  • FZ/T 50046-2019 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einer Einzelfaser einer Hochmodulfaser
  • FZ/T 01044-1996 Bestimmung des Faserauslaufwiderstands für elektrostatische Eigenschaften textiler Materialien
  • FZ/T 50041-2018 Prüfverfahren für die Spalteigenschaften von Chemiefaser-Mutterseide
  • FZ/T 50009.3-1998 Prüfverfahren für die Kräuselleistung von Polyester-Stapelfasern mit dreidimensionaler Kräuselung
  • FZ/T 50010.13-1998 Zellstoffkarton für Viskosefasern. Bestimmung der Reaktionseigenschaft
  • FZ/T 50010.13-2011 Zellstoffkarton für Viskosefasern. Bestimmung der Reaktionseigenschaft
  • FZ/T 50009.3-2007 Prüfverfahren für die Kräuselleistung hohler Polyester-Stapelfasern
  • FZ/T 50059-2022 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Monofilamenten aus synthetischen Fasern
  • FZ/T 50017-2011 Prüfverfahren für die flammhemmende Eigenschaft von Polyesterfasern. Sauerstoffindex
  • FZ/T 60049-2022 Bestimmung der Abriebfestigkeit von Faserseilen – Trommelreibungsmethode
  • FZ/T 50058-2022 Prüfverfahren für die elastischen Eigenschaften von Zweikomponenten-Verbundfilamenten aus synthetischen Fasern
  • FZ/T 90088-2017 Testverfahren zur Verhinderung von Faserverstopfung bei Textilmotoren
  • FZ/T 90088-1996 Testverfahren zur Verhinderung von Faserverstopfung bei Textilmotoren
  • FZ/T 50016-2011 Prüfverfahren für die flammhemmende Eigenschaft von Viskose-Stapelfasern. Sauerstoffindex
  • FZ/T 50048-2020 Testmethode für das sofortige Kühlgefühl von Chemiefaserfilamenten
  • FZ/T 50026-2014 Prüfverfahren für die Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit von Polyphenylensulfidfasern
  • FZ/T 50029-2015 Prüfverfahren für die flammhemmende Eigenschaft von synthetischen Faserchips. Sauerstoffindexverfahren

German Institute for Standardization, Leitfähige Fasereigenschaften

  • DIN EN 3783:2013-12 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften; Deutsche und englische Fassung EN 3783:2013
  • DIN 65184:1993-12 Luft- und Raumfahrt; Kohlenstofffasern; Hochleistungs-Carbonfaser-Filamentgarne; Abmessungen, Massen
  • DIN 52271:1981 Prüfung von Mineralfaserdämmstoffen; Verhalten bei erhöhten Temperaturen
  • DIN EN ISO 10618:2004-11 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn (ISO 10618:2004); Deutsche Fassung EN ISO 10618:2004
  • DIN EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn (ISO 10618:2004); Deutsche Fassung EN ISO 10618:2004
  • DIN EN ISO 2307:2019-12 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften (ISO 2307:2019); Deutsche Fassung EN ISO 2307:2019
  • DIN EN ISO 14125:2011-05 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 14125:1998 + Cor.1:2001 + Amd.1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14125:1998 + AC:2002 + A1:2011
  • DIN EN 3783:2013 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften; Deutsche und englische Fassung EN 3783:2013
  • DIN EN 17129:2019-02 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Pultrudierte unidirektionale Stäbe - Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 17129:2018
  • DIN EN ISO 2307:2019 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften (ISO 2307:2019)
  • DIN EN 62496-3-1:2011-01 Optische Leiterplatten – Leistungsnorm – Teil 3-1: Flexible optische Leiterplatten mit nicht angeschlossenen optischen Glasfasern (IEC 62496-3-1:2009); Deutsche Fassung EN 62496-3-1:2010
  • DIN EN 17129:2019 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • DIN EN 15191:2010-04 Betonfertigteile - Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton; Deutsche Fassung EN 15191:2009 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1169 (1999-10).
  • DIN EN 15191:2023-11 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton; Deutsche und englische Fassung prEN 15191:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15191 (2010-04).
  • DIN EN 62149-6:2004 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsnormen – Teil 6: 650-nm-250-Mbit/s-Kunststoff-Lichtwellenleiter-Transceiver (IEC 62149-6:2003); Deutsche Fassung EN 62149-6:2003
  • DIN EN 60874-1-1:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Steckverbinder für optische Fasern und Kabel - Teil 1-1: Vordruck für Bauartspezifikation (IEC 60874-1-1:2011); Deutsche Fassung EN 60874-1-1:2012
  • DIN EN 15586:2008 Textilien – Verfahren zur Prüfung der Faserfestigkeit von Stoffen: Reibtest; Deutsche Fassung EN 15586:2008
  • DIN 53393:1976 Prüfung textiler glasfaserverstärkter Kunststoffe; Verhalten gegenüber der Einwirkung von Chemikalien
  • DIN EN ISO 14126:2022-10 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene (ISO/DIS 14126:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 14126:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 16.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 14126 (...
  • DIN EN ISO 14126 Berichtigung 1:2003-06 Berichtigungen zu DIN EN ISO 14126:2000-12 (EN ISO 14126:1999/AC:2002) / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14126 (2022-10) ersetzt.

ES-UNE, Leitfähige Fasereigenschaften

  • UNE-EN 3783:2013 Luft- und Raumfahrt – Faserverbundwerkstoffe – Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften (Befürwortet von AENOR im Oktober 2013.)
  • UNE-EN ISO 2307:2021 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften (ISO 2307:2019)
  • UNE-EN ISO 14125/AC:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften. (ISO 14125:1998/Cor. 1:2001)
  • UNE-EN 17129:2020 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • UNE-EN 62496-3-1:2010 Optische Leiterplatten – Leistungsstandard – Teil 3-1: Flexible optische Leiterplatten unter Verwendung nicht verbundener optischer Glasfasern (Von AENOR im Juni 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 14126/AC:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene. (ISO 14126:1999/Cor. 1:2001).

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Leitfähige Fasereigenschaften

  • PREN 3783-1992 Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)

CZ-CSN, Leitfähige Fasereigenschaften

  • CSN 80 0837-1962 Bestimmung der Beständigkeit von Zellulosefasergeweben gegenüber Schimmelpilzen

Group Standards of the People's Republic of China, Leitfähige Fasereigenschaften

  • T/ZGIA 103-2018 Mit Graphen beschichtete leitfähige Faser
  • T/SPSTS 002.2-2018 Leistungsbewertung faserförmiger Energiespeicher – Teil 2: Besondere Anforderungen: Faserförmige Lithium-Ionen-Batterien
  • T/GDC 90-2021 Hochleistungsfähige faserverstärkte anorganische Verbundmischungen
  • T/CCTA 30302-2021 Mit pflanzlichem Polyphenol modifizierte funktionelle Baumwollfaser
  • T/QGCML 1332-2023 Leistungsanforderungen für das Bedrucken und Färben von Stoffen mit Kupferammoniakfasern
  • T/QGCML 2869-2023 Faseriges, helles, leitfähiges Pulver für Kfz-Grundierungen
  • T/GDBX 049-2022 Hochleistungs-Copolyamid-Chip in Faserqualität
  • T/CAMMT 25-2020 Spezifikation für die Installation und Inbetriebnahme einer flexibel ausgerichteten mehrdimensionalen Webmaschine aus Kohlefaser
  • T/CTES 1030-2020 Messung des Durchmessers und der Verteilung von Glasfasern elektronischer Filamente
  • T/CAMMT 11-2019 Spezifikation für das flexible, orientierte mehrdimensionale Weben von Kohlefasern mit einer Nadel
  • T/CEC 460-2021 Wartungsrichtlinien für Lithium-Ionen-Batterien für elektrochemische Energiespeicherkraftwerke
  • T/SCEPA 001-2023 Glasfaserverstärkter Innenrippen-Kunststoffkabelschlauch mit Silikonkern
  • T/CSTM 00443-2023 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einzelner Fasern – Balance-Verfahren
  • T/SPSTS 002.1-2019 Leistungsbewertung von Faserenergiespeichern Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • T/GDC 105-2021 Hydraulisch abriebfeste anorganische Hochleistungsfaserverbundstoffe
  • T/CI 279-2024 Hochleistungs-Kohlenstofffaser für 70 MPaIV-Wasserstoffspeicherzylinder-Druckbehälter
  • T/SCS 000027-2023 Bestimmung der Zugeigenschaften von keramischen Multifilamentgarnen bei erhöhter Temperatur
  • T/GDC 103-2021 Anorganische Hochleistungsfaserverbundplatte für Schallschutzwände
  • T/GDC 28-2019 Hochleistungs-PVC/PE-faserverstärktes Wickelrohr
  • T/CSTM 00287-2020 Prüfverfahren für die Kompressionseigenschaften in paralleler Faserrichtung von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • T/GDTL 017-2022 Flache Platten aus asbetfreiem Faserzement zum Testen der Leistung von Bautenanstrichen
  • T/CSRA 12-2021 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von Aramidfaserverstärkten Materialien
  • T/CSRA 11-2021 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Aramid-Ⅲ-verstärkten Materialien
  • T/CSRA 13-2021 Prüfverfahren für die Kompressionseigenschaften von Aramidfaserverstärkten Materialien
  • T/CSRA 14-2021 Prüfverfahren für interlaminare Schereigenschaften von mit Aramidfasern verstärkten Materialien
  • T/CSCM 02-2021 Allgemeiner Standard für das Aussehen und die Lackeigenschaften von Außenteilen aus Kohlefaserverbundwerkstoffen von Kraftfahrzeugen

GM Daewoo, Leitfähige Fasereigenschaften

  • GMKOREA EDS-M-5177-2013 30 % glasfaser- und kohlefaserverstärktes leitfähiges Polyamid 66 ????? ???? 30% ?? ??? ?????66 Version 2; Englisch/Koreanisch [Ersetzt: GMKOREA EDS-M-5177]
  • GMKOREA EDS-M-5177-2014 30 % glasfaser- und kohlefaserverstärktes leitfähiges Polyamid 66 (Version 3; Englisch/Koreanisch)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leitfähige Fasereigenschaften

  • GB/T 14337-2008 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von synthetischen Stapelfasern
  • GB/T 14338-2008 Prüfverfahren für die Kräuselleistung von synthetischen Stapelfasern
  • GB/T 20392-2023 Methode zum Testen der physikalischen Eigenschaften von Baumwollfasern. Methode mit einem Fasertester mit großer Kapazität
  • GB/T 31290-2014 Kohlenstofffaser.Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • GB/T 31290-2022 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • GB/T 20392-2006 Testmethode für die Eigenschaften von Baumwollfasern mit Großseriengeräten
  • GB/T 13835.9-1992 Testmethode für die Kräuseleigenschaften von Angorakaninchenhaaren
  • GB/T 12703.6-2010 Textil.Bewertung der elektrostatischen Eigenschaften.Teil 6:Faserwiderstandsleck
  • GB/T 15231.4-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Eigenschaften der direkten Spannung
  • GB/T 15231.3-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Biegeeigenschaften
  • GB/T 26749-2011 Kohlenstofffaser.Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • GB/T 3362-2005 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 26749-2022 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • GB/T 15231.5-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Eigenschaften der Schlagfestigkeit
  • GB/T 15738-1995 Prüfverfahren für den Widerstand von faserverstärkten leitfähigen und antistatischen Kunststoffen
  • GB/T 15738-2008 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von leitfähigen und antistatischen faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 14344-2008 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von synthetischen Filamentgarnen
  • GB/T 14344-2003 Prüfverfahren für die Streckbarkeit synthetischer Filamentgarne
  • GB/T 1446-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Die Grundlagen zur Eigenschaftsbestimmung
  • GB/T 1448-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • GB/T 1447-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GB/T 1449-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • GB/T 15231-2023 Prüfverfahren für Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement
  • GB/T 15231-2008 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement
  • GB/T 6506-2001 Prüfverfahren für die Orimp-Kontraktionseigenschaften texturierter Filamentgarne
  • GB/T 6506-2017 Synthetische Faser. Prüfverfahren für Kräusel-Kontraktionseigenschaften von texturierten Filamentgarnen
  • GB/T 3354-1999 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von orientierten faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 3356-1999 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von unidirektional faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 2573-2008 Prüfverfahren für Alterungseigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 13835.9-2009 Prüfverfahren für Kaninchenhaar. Teil 9: Kräuselungseigenschaften
  • GB/T 8834-2016 Faserseile.Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • GB/T 5258-2008 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • GB/T 15231.1-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Volumendichte, der Wassergehalt und der Glasfasergehalt
  • GB/T 5258-1995 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von dünnen Laminaten aus faserverstärktem Kunststoff
  • GB/T 9979-2005 Leitregel zur Prüfung der mechanischen Eigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen bei erhöhten und reduzierten Temperaturen
  • GB/T 43307-2023 Bestimmung der Zugeigenschaften feiner Keramikfaser-Monofilamente bei Raumtemperatur
  • GB/T 5349-2005 Rohre aus faserverstärkten duroplastischen Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Längszugeigenschaften
  • GB/T 5350-2005 Rohre aus faserverstärkten duroplastischen Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Längsdruckeigenschaften
  • GB 5349-1985 Prüfverfahren für axiale Zugeigenschaften von faserverstärkten duroplastischen Kunststoffrohren
  • GB/T 32493-2016 Prüfverfahren für den ballistischen Widerstand für faserverstärkte Verbundwerkstoffe. Spezifische absorbierte Energie durch Perforationsmethode
  • GB/T 6011-2005 Prüfverfahren für die Entflammbarkeitseigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen – Glühstabverfahren
  • GB/T 8924-2005 Prüfverfahren für die Entflammbarkeitseigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen – Sauerstoffindex-Verfahren
  • GB 6011-1985 Prüfverfahren für die Entflammbarkeitseigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen – Glühstabverfahren
  • GB/T 3856-2005 Prüfverfahren für Kompressionseigenschaften von unidirektional faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 15231.2-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Druckfestigkeit
  • GB/T 43113-2023 Bewertungsmethode für die Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • GB/T 5352-2005 Rohre aus faserverstärkten duroplastischen Verbundwerkstoffen – Bestimmung der äußeren Belastungseigenschaften durch parallele Plattenbelastung
  • GB/T 14275-1993 Glasfasermodulatoren. Teil 2: Abschnittsspezifikation. Elektrooptische Wellenleitermodulatoren
  • GB/T 3857-2005 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit glasfaserverstärkter duroplastischer Kunststoffe
  • GB/T 16779-1997 Prüfverfahren für Zug-Zug-Ermüdung von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 13096-2008 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • GB/T 16779-2008 Prüfverfahren zur Zug-Zug-Ermüdung von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 30022-2013 Prüfverfahren für grundlegende mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Polymerstäben
  • GB/T 3362-2017/XG1-2019 Modifikation Nr. 1 der Prüfmethode für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 3362-2017(XG1-2021) Modifikation Nr. 1 der Prüfmethode für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 32377-2015 Dynamische Prüfmethode für die Stanz-Scher-Eigenschaften von faserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • GB/T 21239-2007 Prüfverfahren für die Kompressions-nach-Schlag-Eigenschaften von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 21239-2022 Prüfverfahren für die Kompressions-nach-Schlag-Eigenschaften von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 1458-2008 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von ringförmigen Probekörpern aus faserverstärktem Kunststoff
  • GB/T 42920-2023 Bewertung der Brandschutzeigenschaften und des Brandverhaltens von kunststofffaserverstärkten Kunststoffverbundwerkstoffen
  • GB/T 2439-2001 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Leitfähige Fasereigenschaften

  • GB/T 14338-2022 Chemiefasern – Prüfverfahren für die Kräuselleistung von Stapelfasern
  • GB/T 14337-2022 Chemiefasern – Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Stapelfasern
  • GB/T 41061-2021 Prüfmethoden für Kriecheigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 41049-2021 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von Faser-Metall-Laminaten
  • GB/T 14344-2022 Chemiefaser – Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Filamentgarnen
  • GB/T 36494-2018 Bestimmung der elektrostatischen Eigenschaft für Glasfaserroving
  • GB/T 40258-2021 Bewertungsmethode für die Korrosionsbeständigkeit der Hohlfasermembran gegenüber chemischen Reinigungsmitteln

SE-SIS, Leitfähige Fasereigenschaften

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Leitfähige Fasereigenschaften

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfähige Fasereigenschaften

  • DB13/T 5321-2020 Leitindikatoren für die Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit Glasfaser

AT-ON, Leitfähige Fasereigenschaften

  • ONORM C 9430-1982 Prüfung von Elastomeren; Richtlinien für die Vorbereitung von Prüfkörpern zur Prüfung von Elastomeren und mit Elastomeren beschichteten Geweben
  • ONORM C 9750-1995 Dekorative laminierte Faserplatten – Bestimmung der Eigenschaften
  • ONORM C 9712-1979 Unidirektionale textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften

American National Standards Institute (ANSI), Leitfähige Fasereigenschaften

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfähige Fasereigenschaften

  • DB44/T 1877-2016 Anorganischer Hochleistungs-Faserverbund-Kraftträger
  • DB44/T 1608-2015 Anorganische Hochleistungsfaserverbundwerkstoffe
  • DB44/T 1547-2015 Technische Spezifikation für die Verbrennungsleistung von flammhemmenden Faserplatten
  • DB44/T 1878-2016 Anorganisches Hochleistungs-Faserverbund-Abflussrohr
  • DB44/T 1609-2015 Anorganische Hochleistungs-Faserverbund-Revisionsschachtabdeckung
  • DB44/T 1720-2015 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

Professional Standard - Electricity, Leitfähige Fasereigenschaften

  • DL/T 802-2002 Kabelkanäle aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • DL/T 802.5-2007 Technische Anforderungen an elektrische Kabelschutzrohre. Teil 5: Kabelschutzrohre aus Faserzement
  • DL/T 802.2-2017 Technische Anforderungen an elektrische Kabelschutzrohre. Teil 2: Kabelschutzrohre aus glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • DL/T 802.2-2007 Technische Anforderungen an elektrische Kabelschutzrohre. Teil 2: Kabelschutzrohre aus glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • DL/T 1616-2016 Leistungstestleitfaden für fossil befeuerte Kraftwerke

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leitfähige Fasereigenschaften

  • KS C 6970-2014(2019) Steckverbinder vom Typ F01 für Glasfaserkabel
  • KS C 6973-2014(2019) Steckverbinder vom Typ F03 für Glasfaserkabel
  • KS C 6974-2014(2019) Steckverbinder vom Typ F04 für Glasfaserkabel
  • KS C 6984-2014(2019) Steckverbinder vom Typ F14 für Glasfaserkabel
  • KS C 6916-1995(2020) Steckverbinder vom Typ F11 für Glasfaserkabel
  • KS L 6803-2012(2017) Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften der Einzelfilamentproben
  • KS D 8509-1997(2022) Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften faserverstärkter Metalle
  • KS L 6803-2012(2022) Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften der Einzelfilamentproben
  • KS K ISO 2307:2019 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • KS L 6804-2012(2017) Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften der Einzelfilamentproben
  • KS D 8509-1997(2017) Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften faserverstärkter Metalle
  • KS D 8513-2003(2018) Kompressionstestverfahren für faserverstärkte Metalle
  • KS M ISO 14125:2012 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M 3709-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DRUCKEIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS D 8508-1997(2022) Prüfverfahren für Zugeigenschaften faserverstärkter Metalle
  • KS M ISO 4899-2002(2017) Tixtile – glasverstärkte duroplastische Kunststoffe – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS K ISO 2307:2012 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • KS M 3381-2009 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3383-2009 Prüfverfahren für Druckeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS L ISO 10618:2018 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • KS M 3383-2004 Prüfverfahren für Druckeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3382-2004 Prüfmethoden für Biegeeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS D 8508-1997(2017) Prüfverfahren für Zugeigenschaften faserverstärkter Metalle
  • KS M ISO/CD 23483:2021 Bestimmung der Eigenschaften von PAN-basierten Kohlefaserkabeln – Wärmeleitfähigkeit
  • KS F 2300-2002 Prüfverfahren für die Wärmebeständigkeit von wärmeisolierendem Glaswollematerial
  • KS M ISO 14125-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 14125-2012(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 4899:2002 Tixtile – glasverstärkte duroplastische Kunststoffe – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS M ISO 15306:2012 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklischen Innendruck
  • KS K 3100-2007 Testmethoden für den internen/externen Wasserdruckfluss einer Hohlfaser-Ultrafiltrationsmembran
  • KS M 3386-2016 Prüfverfahren für die Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • KS F 2566-2014(2019) Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton
  • KS M 3386-2022 Prüfverfahren für Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • KS M ISO 14126-2012(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • KS M ISO 14126-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • KS M 3386-2016(2021) Prüfverfahren für die Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • KS M ISO 13003-2012(2022) Faserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften unter zyklischen Belastungsbedingungen
  • KS M ISO 13003-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften unter zyklischen Belastungsbedingungen
  • KS C IEC 61753-1-1-2007(2017) Leistungsstandard für Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 1 – 1: Allgemeines und Leitlinien – Verbindungsgeräte (Steckverbinder)
  • KS C IEC 61753-2-1:2002 Leistungsstandard für Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 2 – 1: Glasfaser-Steckverbinder mit Abschluss auf Singlemode-Faser für Kategorie U – unkontrollierte Umgebung
  • KS C IEC 61753-021-2-2005(2020) Leistungsstandard für Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 021 – 2: Glasfaser-Steckverbinder mit Abschluss auf Singlemode-Faser für Kategorie C – kontrollierte Umgebung
  • KS C IEC 61753-2-1-2002(2017) Leistungsstandard für Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 2 – 1: Glasfaser-Steckverbinder mit Abschluss auf Singlemode-Faser für Kategorie U – unkontrollierte Umgebung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leitfähige Fasereigenschaften

  • JIS C 5986:2006 Steckverbinder vom Typ F17 für Glasfaserkabel
  • JIS C 6870-3:2006 Glasfaserkabel für den Außenbereich – Teil 3: Rahmenspezifikation
  • JIS C 6870-2:2006 Glasfaserkabel für den Innenbereich – Teil 2: Rahmenspezifikation
  • JIS H 7405:1993 Prüfverfahren für Zugeigenschaften faserverstärkter Metalle
  • JIS H 7408:1994 Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften faserverstärkter Metalle
  • JIS H 7407:1995 Prüfverfahren für Druckeigenschaften von faserverstärkten Metallen
  • JIS R 7608:2007 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • JIS C 5986:2014 Steckverbinder vom Typ F17 für Glasfaserkabel (Stecker vom Typ MU-SR)
  • JIS L 1953:2020 Prüfverfahren zur Wärmedämmung basierend auf der effektiven Wärmeleitfähigkeit von Kunstfaserwatte
  • JIS K 7017:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • JIS L 1030-4-1:2023 Textilien – Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Teil 4-1: Faseridentifizierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und Spektralanalysemethoden
  • JIS K 7070:1999 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von faserverstärkten Kunststoffen
  • JIS Z 0403-1:1999 Wellpappe – Teil 1: Bestimmung der Flachstauchfestigkeit
  • JIS C 6870-3-10:2011 Glasfaserkabel – Teil 3-10: Außenkabel – Familienspezifikation für Kabelkanäle, direkt erdverlegte und festgezurrte optische Telekommunikations-Luftkabel
  • JIS K 7059:1995 Prüfverfahren für Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • JIS H 7311:2006 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • JIS K 7089:1996 Prüfverfahren für die Kompressions-nach-Schlag-Eigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7018:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene

农业农村部, Leitfähige Fasereigenschaften

  • NY/T 3272-2018 Prüfmethode für die physikalischen Eigenschaften von Baumwollfasern AFIS-Einzelfaserprüfmethode

ACI - American Concrete Institute, Leitfähige Fasereigenschaften

  • ACI 544.2R-2017 Bericht über die Messung der Frischzustandseigenschaften und der Faserverteilung von Faserbeton
  • ACI 544.2R-1989 Messung der Eigenschaften von Faserbeton
  • ACI 544.5R-2010 Bericht über die physikalischen Eigenschaften und Haltbarkeit von Faserbeton
  • ACI 544.9R-2017 Bericht über die Messung mechanischer Eigenschaften von gehärtetem Faserbeton
  • ACI SP-105-1987 Eigenschaften und Anwendungen von Faserbeton (vergriffen)
  • ACI SP-190-2000 Hochleistungsfähige Faserbeton-Dünnblechprodukte (vergriffen)
  • ACI SP-185-2000 Hochleistungsfaserbeton in der Infrastrukturreparatur und -nachrüstung (vergriffen)

Indonesia Standards, Leitfähige Fasereigenschaften

  • SNI 02-1467-1989 Faserabscheider-Poliertrommelmaschinen für Palmen, Leistungstest
  • SNI 08-1111-1989 Prüfverfahren für feine Fasern aus Flachsfasern
  • SNI 08-0618-1989 Stapelsynthetische Fasern, Prüfverfahren für Bruchfestigkeit und Dehnung (durch Messung einzelner Fasern)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfähige Fasereigenschaften

  • CNS 2690-1975 Prüfmethode für die Schimmelbeständigkeit von Textilprodukten
  • CNS 13556-1995 Methode zur Prüfung der Biegeeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 13555-1995 Prüfmethode für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 13558-1995 Prüfmethode für die Druckeigenschaften von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff
  • CNS 13595-1995 Prüfmethoden für verschiedene Eigenschaften textiler Bodenbeläge
  • CNS 12779-1990 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 12781-1990 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 12780-1990 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 12783-1990 Prüfverfahren für die Querscherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 12784-1990 Prüfverfahren für Schereigenschaften von glasfaserverstärktem Kunststoff in der Ebene

HU-MSZT, Leitfähige Fasereigenschaften

  • MSZ 2652-1969 Die 144 Leiter des Kabels haben in der Mitte Fasereinlagen.
  • MSZ 2653-1971 Kabel 86X19 + ASEALE-Struktur 114 Leiter, Fasermaterial in der Mitte
  • MSZ 17708-1971 Kabel W 6 x 19 + A0 114 Leiter mit Faserfüllung in der Mitte
  • MSZ 2651-1969 Kabel T 6X30 + 7 Ao Aufbau 180 Leiter, Fasereinlage in der Mitte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leitfähige Fasereigenschaften

  • ASTM D4018-23 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM D4018-17 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM D3982-98 Standardspezifikation für kontaktgeformte „Fiberglas“-Kanäle und -Hauben (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D3982-21 Standardspezifikation für kontaktgeformte „Fiberglas“-Kanäle (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM E574-23 Standardspezifikation für Duplex-Thermoelementdrähte aus unedlen Metallen mit Glasfaser- oder Quarzfaserisolierung
  • ASTM D3135-87(2000) Standardspezifikation für die Leistung von gebundenen, verschmolzenen und laminierten Bekleidungsstoffen
  • ASTM D3135-87(2005) Standardspezifikation für die Leistung von gebundenen, verschmolzenen und laminierten Bekleidungsstoffen
  • ASTM D5639/D5639M-09 Standardpraxis für die Auswahl von Wellpappenmaterialien und Kastenkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • ASTM D3822-96 Standardtestmethode für Zugeigenschaften einzelner Textilfasern
  • ASTM D3822-01 Standardtestmethode für Zugeigenschaften einzelner Textilfasern
  • ASTM D3822/D3822M-14(2020) Standardtestmethode für Zugeigenschaften einzelner Textilfasern
  • ASTM D3822-07 Standardtestmethode für Zugeigenschaften einzelner Textilfasern
  • ASTM D4771-02 Standardleistungsspezifikation für gestrickte Polsterstoffe für Innenmöbel
  • ASTM D3822/D3822M-14 Standardtestmethode für Zugeigenschaften einzelner Textilfasern
  • ASTM D4771/D4771M-09 Standardleistungsspezifikation für gestrickte Polsterstoffe für Innenmöbel
  • ASTM E1653-94(2021) Standardhandbuch zur Spezifizierung dynamischer Eigenschaften optischer Strahlung übertragender Faserwellenleiter
  • ASTM E1653-94(2013) Standardhandbuch zur Spezifizierung dynamischer Eigenschaften optischer Strahlung übertragender Faserwellenleiter
  • ASTM D2653-07(2018) Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Elastomergarnen (Zugprüfmaschinen vom Typ CRE)
  • ASTM D3552-96(2002) Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D1037-78 Standardmethoden zur Bewertung der Eigenschaften von Holzfaser- und Spanplattenmaterialien
  • ASTM B987/B987M-20 Standardspezifikation für einen Kohlefaser-Duroplast-Polymer-Matrix-Verbundkern (CFC) zur Verwendung in elektrischen Freileitern
  • ASTM D3819-95a Standardleistungsspezifikation für gewebte Pyjamastoffe für Herren und Jungen
  • ASTM D1037-12(2020) Standardtestmethoden zur Bewertung der Eigenschaften von Holzfaser- und Spanplattenmaterialien
  • ASTM D4018-11 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM F1716-96(2002) Standardhandbuch für den Übergang und die Leistung der Wartung von Marine-Softwaresystemen
  • ASTM B987/B987M-14 Standardspezifikation für Kohlefaser-Verbundkern &40;CFCC/TS&41; zur Verwendung in elektrischen Freileitungen
  • ASTM B987/B987M-17 Standardspezifikation für einen Kohlefaser-Duroplast-Polymer-Matrix-Verbundkern (CFC) zur Verwendung in elektrischen Freileitern
  • ASTM B987/B987M-17e1 Standardspezifikation für einen Kohlefaser-Duroplast-Polymer-Matrix-Verbundkern (CFC) zur Verwendung in elektrischen Freileitern
  • ASTM C1290-06 Standardspezifikation für flexible Glasfaser-Deckenisolierung zur Außenisolierung von HVAC-Kanälen
  • ASTM C1290-00 Standardspezifikation für flexible Glasfaser-Deckenisolierung zur Außenisolierung von HVAC-Kanälen
  • ASTM C1290-00e1 Standardspezifikation für flexible Glasfaser-Deckenisolierung zur Außenisolierung von HVAC-Kanälen
  • ASTM C1290-04 Standardspezifikation für flexible Glasfaser-Deckenisolierung zur Außenisolierung von HVAC-Kanälen
  • ASTM C1290-06e1 Standardspezifikation für flexible Glasfaser-Deckenisolierung zur Außenisolierung von HVAC-Kanälen
  • ASTM D1037-06a Standardtestmethoden zur Bewertung der Eigenschaften von Holzfaser- und Spanplattenmaterialien
  • ASTM D4476-97 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • ASTM D4476-03 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • ASTM D4476-09 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • ASTM D4476/D4476M-14 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • ASTM D5639/D5639M-11 Standardpraxis für die Auswahl von Wellpappenmaterialien und Kastenkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • ASTM D1037-12 Standardtestmethoden zur Bewertung der Eigenschaften von Holzfaser- und Spanplattenmaterialien
  • ASTM D3135-12 Standardspezifikation für die Leistung von gebundenen, verschmolzenen und laminierten Bekleidungsstoffen

International Electrotechnical Commission (IEC), Leitfähige Fasereigenschaften

  • IEC 60874-1:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Steckverbinder für optische Fasern und Kabel – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 61274-1-1:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Adapter für Glasfasersteckverbinder – Teil 1-1: Vordruck für Bauartspezifikationen
  • IEC 60874-1-1:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Steckverbinder für optische Fasern und Kabel – Teil 1-1: Vordruck für Bauartspezifikation
  • IEC 61753-1:2018 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsstandard – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien
  • IEC 60362:1971 Leitfaden für die Erfassung von Zuverlässigkeits-, Verfügbarkeits- und Wartbarkeitsdaten aus der Feldleistung elektronischer Artikel
  • IEC 62149-4:2003 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Teil 4: 1 300-nm-Glasfaser-Transceiver für Gigabit-Ethernet-Anwendungen
  • IEC 62149-8:2014 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsnorm – Teil 8: Geimpfte reflektierende optische Halbleiterverstärkergeräte
  • IEC 62496-3-1:2009 Optische Leiterplatten – Teil 3-1: Leistungsstandard – Flexible optische Leiterplatten unter Verwendung nicht verbundener optischer Glasfasern
  • IEC 62149-9:2014 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Leistungsstandards – Teil 9: Transceiver mit geimpften reflektierenden optischen Halbleiterverstärkern
  • IEC 62007-2:1999 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Teil 2: Messmethoden
  • IEC 62007-1:2015 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für Glasfasersystemanwendungen – Teil 1: Spezifikationsvorlage für wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • IEC 62007-1:2008 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für Glasfasersystemanwendungen – Teil 1: Spezifikationsvorlage für wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • IEC 61291-2:2000 Glasfaserverstärker - Teil 2: Digitale Anwendungen; Vorlage für Leistungsspezifikationen
  • IEC 61753-061-2:2020 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Leistungsnorm – Teil 061-2: Polarisationsunabhängige Singlemode-Glasfaser-Pigtail-Isolatoren für Kategorie C – gesteuerte e

RU-GOST R, Leitfähige Fasereigenschaften

  • GOST 32667-2014 Kohlenstoff-Faser. Bestimmung der Zugeigenschaften des Filaments
  • GOST R ISO 2307-2014 Faserseile. Methoden zur Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • GOST R ISO 10618-2012 Kohlenstoff-Faser. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn

Professional Standard - Agriculture, Leitfähige Fasereigenschaften

  • NY/T 4309-2023 Prüfverfahren für die Kräuseleigenschaften von Wollfasern

Professional Standard - Electron, Leitfähige Fasereigenschaften

  • SJ/T 11090-1996 Eigenschaften und Prüfmethoden für antistatische Seidenstoffe aus synthetischen Filamenten in der Elektronikindustrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Leitfähige Fasereigenschaften

  • GB/T 34520.5-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 5: Zugeigenschaften von Einzelfilamentfasern
  • GB/T 3362-2017 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 33831-2017 Beschichtete Glasfaserprodukte – Bestimmung der Knitterfestigkeit und des Faltverhaltens
  • GB/T 33837-2017 Beschichtete Glasfaserprodukte – Bestimmung der Zug-Zug-Ermüdungseigenschaften
  • GB/T 35378-2017 Prüfverfahren für zugmechanische Eigenschaften von kurzen Einzelfasern aus Pflanzen
  • GB/T 3857-2017 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit glasfaserverstärkter duroplastischer Kunststoffe
  • GB/T 34520.4-2017 Prüfverfahren für Endlosfasern aus Siliziumkarbid – Teil 4: Zugeigenschaften von Filamentgarn

GM North America, Leitfähige Fasereigenschaften

  • GMP.PA12.011-2000 Nylon 12 – 10 % Glas, 10 % Kohlefaser verstärkt, leitfähig Revision A
  • GM GMP.PA12.011-2000 Nylon 12 – 10 % Glas, 10 % kohlefaserverstärkt, leitfähig
  • GM GM6420M-1999 Leistungsanforderungen an Anti-Quietsch-, Juckreiz-, Rassel- und Faserband

PL-PKN, Leitfähige Fasereigenschaften

  • PN D04225-1968 Physikalische und mechanische Eigenschaften von FaserplattenBestimmung der Hygroskopizität
  • PN T90201-1974 Niederfrequenz-Telekommunikationskabel für die feste Verkabelung. Gerätekabel mit Faserisolierung
  • PN P82450-03-1986 Häufig verwendete Leinen- und leinenähnliche Webstoffe. Leistungsanforderungen für Frottee-Webstoffe
  • PN P82450-06-1986 Häufig verwendete Leinen- und leinenähnliche Webstoffe = Leistungsanforderungen für gewebte Bekleidungsstoffe

RO-ASRO, Leitfähige Fasereigenschaften

  • STAS 6945-1988 SPERRHOLZ, PLATTEN, HOLZFASERPLATTEN UND ANDERE LIGNOCELLULOSISCHE MATERIALIEN Bestimmung der Kompressibilität
  • STAS 9155-1973 ZELLULOSETEXTILIEN Technische Anforderungen an die Durchführung des Flammschutzes
  • STAS 9339-1981 LIGNOCELLULOSISCHE PLATTEN Bestimmung der Resistenz gegen den Befall durch xylophage Insekten

未注明发布机构, Leitfähige Fasereigenschaften

  • DIN EN 3783 E:1992-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • BS ISO 11566:1996(1998) Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • DIN EN ISO 2307 E:2018-09 Determination of specific physical and mechanical properties of fiber ropes (draft)
  • DIN 58143-2 E:2019-09 Datenblattspezifikation für Glasfaserprodukte – Teil 2: Flexible Lichtleiter
  • DIN EN 17129 E:2017-07 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • BS EN 919:1995(1999) Faserseile für allgemeine Zwecke – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • DIN ISO 18352 E:2017-05 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Kompressions-nach-Aufprall-Eigenschaften bei einem bestimmten Aufprallenergieniveau
  • DIN EN ISO 19629:2022 Hochleistungskeramik – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der eindimensionalen Wärmeleitfähigkeit mittels Flash-Methoden
  • BS EN ISO 14126:1999(2003) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene

United States Navy, Leitfähige Fasereigenschaften

European Committee for Standardization (CEN), Leitfähige Fasereigenschaften

  • EN 3783:2013 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • EN ISO 25762:2012 Kunststoffe – Leitfaden zur Bewertung der Brandeigenschaften und des Brandverhaltens von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen (ISO 25762:2009)
  • EN ISO 10618:1999 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägnierten Garnen ISO 10618: 1999
  • EN ISO 2307:2019 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften (ISO 2307:2019)
  • EN ISO 2307:2010 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften (ISO 2307:2010)
  • EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • CEN EN 13496-2002 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Glasfasergeweben
  • EN 1007-6:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur
  • EN ISO 14125:1998/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Änderung 1 (ISO 14125:1998/Amd 1:2011)
  • EN ISO 14125:1998/AC:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 14125:1998/Cor.1:2001)
  • EN 3745-506:2009 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 506: Schlagfestigkeit
  • EN 919:1995 Faserseile für den allgemeinen Einsatz – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfähige Fasereigenschaften

  • DB14/T 2466-2022 Technische Richtlinien für den intelligenten Betrieb und die Wartung von Windparks

British Standards Institution (BSI), Leitfähige Fasereigenschaften

  • BS ISO 11566:1996 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • BS EN ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • BS EN 3783:2013 Luft- und Raumfahrtserie. Faserverbundwerkstoffe. Normalisierung der faserdominierten mechanischen Eigenschaften
  • BS EN ISO 2307:2019 Faserseile. Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • BS EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • BS EN ISO 2307:2010 Faserseile. Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • BS EN 62149-6:2004 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – 650-nm-250-Mbit/s-Kunststoff-Glasfaser-Transceiver
  • BS EN 62149-8:2014 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards. Optische Verstärkervorrichtungen mit geimpften reflektierenden Halbleitern
  • BS EN ISO 14125:1998+A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • BS EN 62149-9:2014 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards. Transceiver mit geimpftem reflektierendem Halbleiter und optischem Verstärker
  • BS ISO 21915-1:2020 Textilien. Qualitative und quantitative Analyse einiger Cellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Faseridentifizierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und Spektralanalysemethoden
  • BS EN 61753-101-3:2009 Leistungsstandard für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Glasfasermanagementsysteme für Kategorie U. Unkontrollierte Umgebung
  • BS EN 17129:2018 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde. Pultrudierte unidirektionale Stäbe. Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • BS EN 61291-4:2003 Glasfaserverstärker – Mehrkanalanwendungen – Vorlage für Leistungsspezifikationen
  • BS EN 62496-3-1:2010 Optische Leiterplatten. Leistungsstandard – Flexible optische Leiterplatten mit nicht angeschlossenen optischen Glasfasern
  • BS EN 61753-141-2:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Passiver chromatischer Dispersionskompensator für Glasfasern mit Singlemode-Faser zur Dispersionskompensation für Kategorie C. Kontrollierte Umgebungen
  • BS EN 62149-1:2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Leistungsstandards. Allgemeines und Anleitung
  • BS EN 61753-381-6:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Leistungsstandard. Zyklisch angeordnetes Wellenleitergitter. Kategorie O (unkontrollierte Umgebung)
  • BS EN 62149-1:2004 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Leistungsstandards – Allgemeines und Leitlinien
  • BS PD ISO/TS 23624:2021 Kräne. Sicherer Einsatz von Hochleistungsfaserseilen im Kraneinsatz
  • BS EN 15191:2010 Fertigbetonprodukte. Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton
  • BS ISO 13003:2004 Faserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften unter zyklischen Belastungsbedingungen
  • BS EN 15191:2009 Fertigbetonprodukte. Klassifizierung der Leistung von Glasfaserbeton
  • PD ISO/TS 23624:2021 Kräne. Sicherer Einsatz von Hochleistungsfaserseilen im Kraneinsatz
  • BS ISO 13003:2003 Faserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Ermüdungseigenschaften unter zyklischen Belastungsbedingungen
  • 19/30366978 DC BS ISO 21915-1. Textilien. Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen. Teil 1. Faseridentifizierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und Spektralanalysemethoden
  • BS EN 15586:2008 Textilien – Methoden zur Prüfung der Faserfestigkeitseigenschaften von Stoffen – Scheuertest
  • BS EN 1007-4:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfmethoden für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur
  • BS EN 61753-021-6:2008 Leistungsstandard für Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Singlemode-Glasfasersteckverbinder der Klasse B/2 für Kategorie O. Unkontrollierte Umgebung

KR-KS, Leitfähige Fasereigenschaften

International Organization for Standardization (ISO), Leitfähige Fasereigenschaften

  • ISO 2307:2019 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • ISO 10618:1999 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • ISO 11566:1996 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • ISO/DIS 7249 Textilien – Fasern – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex
  • ISO 2307:2010 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • ISO 2307:2005 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • ISO 3268:1978 Kunststoffe; Glasfaserverstärkte Materialien; Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • ISO 4899:1993 Textilglasverstärkte duroplastische Kunststoffe; Eigenschaften und Prüfverfahren
  • ISO 4899:1982 Textilglasverstärkte duroplastische Kunststoffe; Eigenschaften und Testmethoden
  • ISO/TS 23624:2021 Krane – Sicherer Einsatz von Hochleistungsfaserseilen im Kranbereich
  • ISO/FDIS 14126:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • ISO/CD 26324:2024 Informationen und Dokumentation
  • ISO 14126:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene

BE-NBN, Leitfähige Fasereigenschaften

  • NBN 928-1971 Glasfaserverstärkter Kunststoff. Messung der Zugeigenschaft
  • NBN T 41-003-1977 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften

YU-JUS, Leitfähige Fasereigenschaften

  • JUS N.A5.036-1979 Einhaltung des Hitzeschutzes. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit der Glasfaser

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Leitfähige Fasereigenschaften

  • NEMA TC 14-1984 Filamentgewickelte, verstärkte duroplastische Harzrohre und Anschlüsse

工业和信息化部/国防科技工业局, Leitfähige Fasereigenschaften

  • WJ/T 9084-2015 Bestimmung der nichtleitenden Eigenschaften von Sprengrohren

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfähige Fasereigenschaften

  • DB22/T 2409-2015 Prüfverfahren für die Hochtemperaturbeständigkeit von Polyimidfasern
  • DB22/T 2410-2015 Prüfverfahren für die Säure- und Alkalibeständigkeit von Polyimidfasern

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfähige Fasereigenschaften

  • DB51/T 2321-2017 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Basaltfaser-Monofilamenten

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfähige Fasereigenschaften

CEN - European Committee for Standardization, Leitfähige Fasereigenschaften

  • EN ISO 2307:2005 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • EN 17129:2018 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • EN 3745-506:2018 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel für optische Zwecke in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 506: Schlagfestigkeit

Professional Standard - Aerospace, Leitfähige Fasereigenschaften

  • QJ 1403A-2004 Prüfverfahren für Druckeigenschaften von faserverstärkten Kunststoffplatten
  • QJ 1403-1988 Prüfverfahren für Druckeigenschaften von faserverstärkten Kunststoffplatten
  • QJ 971A-2011 Prüfverfahren zur Prüfung der Zugeigenschaften an kleinen Probekörpern aus faserverstärkten Kunststoffen
  • QJ 971-1986 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften kleiner Proben aus faserverstärkten Kunststoffen
  • QJ 2099-1991 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von dreidimensionalen faserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • QJ 1869-1990 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften kleiner Proben faserverstärkter Kunststoffplatten

IN-BIS, Leitfähige Fasereigenschaften

  • IS 10452 Pt.2-1983 Prüfverfahren für ummantelte Leiter für elektrische Geräte Teil 2 Faserummantelte Leiter
  • IS 9778-1981 Leitfaden zur Bewertung des Wärmewiderstands von lackgebundenen, glasfaserummantelten rechteckigen Kupferleitern

(U.S.) Ford Automotive Standards, Leitfähige Fasereigenschaften

Professional Standard - Business, Leitfähige Fasereigenschaften

  • SB/T 10587-2011 Technische Anforderungen an den Wareneinkauf und die Prüfung funktioneller Textilfaserprodukte

Professional Standard - Commodity Inspection, Leitfähige Fasereigenschaften

  • SN/T 2558.7-2014 Prüfverfahren für den Import und Export von Funktionstextilien. Teil 7: Lumineszenzeigenschaften von Leuchtfasern

Lithuanian Standards Office , Leitfähige Fasereigenschaften

  • LST EN 15191-2010 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton
  • LST EN ISO 2307:2010 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften (ISO 2307:2010)
  • LST EN 13496-2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Glasfasergeweben
  • LST EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn (ISO 10618:2004)
  • LST EN 15586-2008 Textilien – Methoden zur Prüfung der Faserfestigkeit von Stoffen: Reibtest
  • LST EN ISO 14125+AC:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 14125:1998)

Professional Standard - Public Safety Standards, Leitfähige Fasereigenschaften

  • GA 179-1998 Technische Spezifikationen zum Brennverhalten von feuerhemmenden glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • GA 817-2009 Leistungs- und Prüfverfahren für gesprühtes feuerbeständiges Material aus anorganischen Fasern

AENOR, Leitfähige Fasereigenschaften

  • UNE-EN ISO 2307:2011 Faserseile – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften (ISO 2307:2010)
  • UNE-EN 15191:2011 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton
  • UNE-EN ISO 10618:2005 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn (ISO 10618:2004)
  • UNE-EN 15586:2008 Textilien – Methoden zur Prüfung der Faserfestigkeit von Stoffen: Reibtest
  • UNE-EN ISO 14125:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER BIEGEEIGENSCHAFTEN (ISO 14125:1998)

Canadian General Standards Board (CGSB), Leitfähige Fasereigenschaften

AR-IRAM, Leitfähige Fasereigenschaften

  • IRAM 2031-P.-1948 Isolationsprüfung der Außenschichten elektrischer Leiterfasern (Gummi oder andere Ersatzstoffe)

Professional Standard - Building Materials, Leitfähige Fasereigenschaften

  • JC/T 2461-2018 Standardprüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von duktilen faserverstärkten zementären Verbundwerkstoffen
  • JC/T 349-1983 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Prüfverfahren zur Spannungsermüdungsbeständigkeit

Professional Standard - Ocean, Leitfähige Fasereigenschaften

  • HY/T 0303-2021 Testverfahren für die Leistung der Bakterienretention des Hohlfaser-Mikrofiltrationsmembranmoduls

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Leitfähige Fasereigenschaften

  • ASD-STAN PREN 3783-1992 Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)

Standard Association of Australia (SAA), Leitfähige Fasereigenschaften

  • AS/NZS 2053.3:1995 Leitungen und Formstücke für Elektroinstallationen – Starre, glatte Leerrohre und Formstücke aus faserverstärktem Betonmaterial

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitfähige Fasereigenschaften

  • DB43/T 1808-2020 Technische Spezifikationen für das kontinuierliche Wickeln und Verlegen von Kabelkanälen aus glasfaserverstärktem Kunststoff

ZA-SANS, Leitfähige Fasereigenschaften

  • SANS 61753-2-1:2000 Leistungsnorm für Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten Teil 2-1: Glasfaser-Steckverbinder mit Anschluss an Singlemode-Glasfaser für Kategorie U – Unkontrollierte Umgebung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Leitfähige Fasereigenschaften

  • ASHRAE 4041-1997 Leistung von Glasfaserrohrisolierungen, die einem Angriff durch Grundwasser ausgesetzt sind (RP-721)

Professional Standard - Forestry, Leitfähige Fasereigenschaften

  • LY/T 1023-1991 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von verzinktem Stahldrahtgeflecht für die Faserplattenproduktion

应急管理部, Leitfähige Fasereigenschaften

  • XF 817-2009 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für gesprühte feuerfeste Materialien aus anorganischen Fasern

林业部, Leitfähige Fasereigenschaften

  • LY 1023-1991 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von verzinktem Stahldrahtgeflecht für die Faserplattenproduktion

US-AAMA, Leitfähige Fasereigenschaften

  • AAMA 633-2011 Freiwillige Spezifikation, Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Außenbeize auf Holz, Zelluloseverbundwerkstoffen und faserverstärkten duroplastischen Fenster- und Türkomponenten

Professional Standard - Aviation, Leitfähige Fasereigenschaften

  • HB 7616-1998 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundlaminaten
  • HB 7617-1998 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundlaminaten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten