ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ISO-Echtheit

Für die ISO-Echtheit gibt es insgesamt 216 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ISO-Echtheit die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Textilprodukte, Wäschereiausrüstung, Schuhwerk.


Lithuanian Standards Office , ISO-Echtheit

  • LST EN ISO 15702:2001 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei Maschinenwäsche (ISO 15702:1998)
  • LST EN ISO 11642:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 11642:2012)
  • LST EN ISO 15700:2001 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasserflecken (ISO 15700:1998)
  • LST EN ISO 11641:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Schweiß (ISO 11641:2012)
  • LST EN ISO 20433:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Rissbildung (ISO 20433:2012)
  • LST EN ISO 15703:2001 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei mildem Waschen (ISO 15703:1998)
  • LST EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009)
  • LST EN ISO 105-E10:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E10: Farbechtheit gegenüber Dekatisierung (ISO-E10:1994)
  • LST EN ISO 105-X11:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X11: Farbechtheit beim Heißpressen (ISO-X11:1994)
  • LST EN ISO 11640:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen (ISO 11640:2012)
  • LST EN ISO 105-X04:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X04: Farbechtheit gegenüber Mercerisieren (ISO 105-X04:1994)
  • LST EN ISO 105-X09:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X09: Farbechtheit gegenüber Formaldehyd (ISO 105-X09:1993)
  • LST EN ISO 105-X08:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X08: Farbechtheit gegen Entschleimung (ISO 105-X08:1994)
  • LST EN ISO 105-X12:2002 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X12: Farbechtheit gegen Reiben (ISO 105-X12:2001)
  • LST EN ISO 105-E09:2010 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E09: Farbechtheit gegenüber Vergießen (ISO 105-E09:2010)
  • LST EN ISO 105-E01:2010 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E01: Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 105-E01:2010)
  • LST EN ISO 105-E11:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E11: Farbechtheit gegenüber Dampf (ISO 105-E11:1994)
  • LST EN ISO 105-E08:1999 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E08: Farbechtheit gegenüber heißem Wasser (ISO 105-E08:1994)
  • LST EN ISO 105-E02:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E02: Farbechtheit gegenüber Meerwasser (ISO 105-E02:1994)
  • LST EN ISO 105-X06:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X06: Farbechtheit gegenüber Sodakochen (ISO 105-X06:1994)
  • LST EN ISO 105-N05:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil N05: Farbechtheit beim Einbrennen (ISO 105-N05:1993)
  • LST EN ISO 105-E04:2009 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E04: Farbechtheit gegenüber Schweiß (ISO 105-E04:2008)
  • LST EN ISO 105-G03:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil G03: Farbechtheit gegenüber Ozon in der Atmosphäre (ISO 105-G03:1993)
  • LST EN ISO 105-G01+AC:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden (ISO 105-G01:1993)
  • LST EN ISO 105-C12:2006 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C12: Farbechtheit gegenüber Industriewäsche (ISO 105-C12:2004)
  • LST EN ISO 15701:2001 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Migration in weichgemachtes Poly(vinylchlorid) (ISO 15701:1998)
  • LST EN ISO 105-X05:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X05: Farbechtheit - Teil X05: Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln (ISO 105-X05:1994)
  • LST EN ISO 105-C12:2006/AC:2007 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C12: Farbechtheit gegenüber Industriewäsche (ISO 105-C12:2004/Cor 1:2007)
  • LST EN ISO 105-C06:2010 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C06: Farbechtheit gegenüber Haushalts- und Gewerbewäsche (ISO 105-C06:2010)
  • LST EN ISO 105-E06:2007 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E06: Farbechtheit gegenüber Flecken: Alkali (ISO 105-E06:2006)
  • LST EN ISO 105-E06:2007/AC:2007 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E06: Farbechtheit gegenüber Flecken: Alkali (ISO 105-E06:2006)
  • LST EN ISO 105-E07:2010 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E07: Farbechtheit gegenüber Flecken: Wasser (ISO 105-E07:2010)
  • LST EN ISO 105-E03:2010 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E03: Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser (Schwimmbadwasser) (ISO 105-E03:2010)
  • LST EN ISO 17700:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial, Futter und Decksohle – Farbechtheit gegen Reiben (ISO 17700:2004)
  • LST EN ISO 105-E16:2007 Textilien – Prüfungen zur Farbechtheit – Teil E16: Farbechtheit gegenüber Wasserflecken auf Möbelstoffen (ISO 105-E16:2006)
  • LST EN ISO 105-X02:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X02: Farbechtheit gegen Karbonisierung: Schwefelsäure (ISO 105-X02:1993)
  • LST EN ISO 105-S01:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Heißluft (ISO 105-S01/1993)
  • LST EN ISO 105-G02:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil G02: Farbechtheit gegenüber Rauchgasen (ISO 105-G02:1993, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1995)
  • LST EN ISO 105-C07:2002 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil C07: Farbechtheit pigmentbedruckter Textilien gegenüber Nassscheuern (ISO 105-C07:1999)
  • LST EN ISO 105-C10:2007 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C10: Farbechtheit beim Waschen mit Seife oder Seife und Soda (ISO 105-C10:2006)
  • LST EN ISO 105-E14:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E14: Farbechtheit gegen Säurefilzen: Mild (ISO 105-E14:1994)
  • LST EN ISO 105-E05:2010 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E05: Farbechtheit gegenüber Flecken: Säure (ISO 105-E05:2010)
  • LST EN ISO 105-D01:2010 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil D01: Farbechtheit bei chemischer Reinigung mit Perchlorethylen-Lösungsmittel (ISO 105-D01:2010)
  • LST EN ISO 105-X07:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X07: Farbechtheit gegenüber Kreuzfärbung: Wolle (ISO 105-X07:1994)
  • LST EN ISO 105-B07:2009 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B07: Farbechtheit gegenüber Licht von mit künstlichem Schweiß benetzten Textilien (ISO 105-B07:2009)
  • LST EN ISO 105-E13:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E13: Farbechtheit - Teil E13: Farbechtheit gegen Säurefilzen: Schwer (ISO 105-E13:1994)
  • LST EN ISO 105-G02:2000/AC:2010 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil G02: Farbechtheit gegenüber Rauchgasen (ISO 105-G02:1993, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1995/Cor 2:2009)
  • LST EN ISO 105-X01:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X01: Farbechtheit gegen Karbonisierung: Aluminiumchlorid (ISO 105-X01:1993)
  • LST EN ISO 105-X16:2003 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X16: Farbechtheit gegen Reiben – Kleine Flächen (ISO 105-X16:2001)
  • LST EN ISO 105-Z01:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze (ISO 105-Z01:1993)

AENOR, ISO-Echtheit

  • UNE-EN ISO 15702:2000 LEDER – TESTS AUF FARBECHT – FARBECHTHEIT GEGEN MASCHINENWASCHUNG (ISO 15702:1998)
  • UNE-EN ISO 11642:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 11642:2012)
  • UNE-EN ISO 15700:2000 LEDER – TESTS AUF FARBECHT – FARBECHTHEIT GEGEN WASSERFLECKEN (ISO 15700:1998)
  • UNE-EN ISO 20433:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Rissbildung (ISO 20433:2012)
  • UNE-EN ISO 11641:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Schweiß (ISO 11641:2012)
  • UNE-EN ISO 15703:2000 LEDER – TESTS AUF FARBECHTHEIT – FARBECHTHEIT GEGEN mildes Waschen (ISO 15703:1998)
  • UNE-EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009)
  • UNE-EN ISO 11640:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen (ISO 11640:2012)
  • UNE-EN ISO 105-E01:2013 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E01: Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 105-E01:2013)
  • UNE-EN ISO 105-E09:2010 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E09: Farbechtheit gegenüber Vergießen (ISO 105-E09:2010)
  • UNE-EN ISO 105-N05:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL N05: FARBECHTHEIT GEGEN EINBRENNEN. (ISO 105-N05:1993).
  • UNE-EN ISO 105-E08:1997 TEXTILIEN. TESTEN SIE AUF FARBECHTHEIT. TEIL E08: FARBECHTHEIT GEGEN HEISSES WASSER. (ISO 105-E08:1994).
  • UNE-EN ISO 105-E04:2013 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E04: Farbechtheit gegenüber Schweiß (ISO 105-E04:2013)
  • UNE-EN ISO 105-P01:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL P01: FARBECHTHEIT GEGEN TROCKENE HITZE (ISO 105-P01:1993).
  • UNE-EN ISO 105-X04:1998 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL X04: FARBECHTHEIT GEGEN MERCERISIEREN. (ISO 105-X04:1994).
  • UNE-EN ISO 105-X06:1998 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL X06: FARBECHTHEIT GEGEN SODA-KOCHENDE. (ISO 105-X06:1994).
  • UNE-EN ISO 105-E02:2013 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E02: Farbechtheit gegenüber Meerwasser (ISO 105-E02:2013)
  • UNE-EN ISO 105-E10:1997 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL E10: FARBECHTHEIT GEGEN DEKATISIERUNG. (ISO 105-E10:1994).
  • UNE-EN ISO 105-E11:1997 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL E11: FARBECHTHEIT GEGEN DAMPF. (ISO 105-E11:1994).
  • UNE-EN ISO 105-X08:1998 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL X08: FARBECHTHEIT GEGEN ENTSCHLEIMUNG. (ISO 105-X08:1994).
  • UNE-EN ISO 105-X11:1997 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL X11: FARBECHTHEIT GEGEN HEISSPRESSEN. (ISO 105-X11:1994).
  • UNE-EN ISO 105-G03:1998 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL G03: FARBECHTHEIT BIS 0Z0NE IN DER ATMOSPHÄRE. (ISO 105-G03:1993).
  • UNE-EN ISO 105-X09:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL X09: FARBECHTHEIT GEGENÜBER FORMaldehyd. (ISO 105-X09:1993)
  • UNE-EN ISO 105-C12:2007 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C12: Farbechtheit gegenüber Industriewäsche (ISO 105-C12:2004)
  • UNE-EN ISO 105-G01:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden (ISO 105-G01:1993)
  • UNE-EN ISO 105-X05:1997 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL X05: FARBECHTHEIT GEGENÜBER ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN. (ISO 105-X05:1994).
  • UNE-EN ISO 105-C06:2010 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C06: Farbechtheit gegenüber Haushalts- und Gewerbewäsche (ISO 105-C06:2010)
  • UNE-EN ISO 105-E06:2007 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E06: Farbechtheit gegenüber Flecken: Alkali (ISO 105-E06:2006)
  • UNE-EN ISO 105-E07:2010 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E07: Farbechtheit gegenüber Flecken: Wasser (ISO 105-E07:2010)
  • UNE-EN ISO 105-E03:2010 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E03: Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser (Schwimmbadwasser) (ISO 105-E03:2010)
  • UNE-EN 20105-N01:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL N01: FARBECHTHEIT GEGEN BLEICHEN: HIPOCHLORIT. (ISO 105-N01:1993).
  • UNE-EN ISO 17700:2007 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial, Futter und Decksohle – Farbechtheit gegen Reiben (ISO 17700:2004)
  • UNE-EN ISO 105-E16:2008 Textilien – Prüfungen zur Farbechtheit – Teil E16: Farbechtheit gegenüber Wasserflecken auf Möbelstoffen (ISO 105-E16:2006)
  • UNE-EN ISO 105-X07:1998 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL X07: FARBECHTHEIT GEGEN KREUZFÄRBEN: WOLLE. (ISO 105-X07:1994).
  • UNE-EN ISO 105-C07:2002 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C07: Farbechtheit pigmentbedruckter Textilien gegenüber Nassscheuern. (ISO 105-C07:1999)
  • UNE-EN ISO 105-B01:2014 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B01: Farbechtheit gegenüber Licht: Tageslicht (ISO 105-B01:2014)
  • UNE-EN ISO 105-C10:2008 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C10: Farbechtheit beim Waschen mit Seife oder Seife und Soda (ISO 105-C10:2006)
  • UNE-EN ISO 105-E13:1997 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL E13: FARBECHTHEIT GEGEN SÄUREFILZEN: SCHWER (ISO 105-E13:1994).
  • UNE-EN ISO 105-X02:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL X02: FARBECHTHEIT GEGEN KARBONISIERUNG: SCHWEFELSÄURE. (ISO 105-X02:1993)
  • UNE-EN ISO 105-E14:1997 TEXTILIEN. TESTEN SIE AUF FARBECHTHEIT. TEIL E14: FARBECHT GEGEN SÄUREFILZEN: MILDE. (ISO 105-E14:1994).
  • UNE-EN ISO 105-D01:2010 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil D01: Farbechtheit bei chemischer Reinigung mit Perchlorethylen-Lösungsmittel (ISO 105-D01:2010)
  • UNE-EN ISO 105-E05:2010 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil E05: Farbechtheit gegenüber Flecken: Säure (ISO/DIS 105-E05:2010)
  • UNE-EN ISO 105-B07:2009 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B07: Farbechtheit gegenüber Licht von mit künstlichem Schweiß benetzten Textilien (ISO 105-B07:2009)
  • UNE-EN ISO 105-G02:1998 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL G02: FARBECHTHEIT GEGENÜBER VERBRENNTEN GASDÄMPFEN. (ISO 105-G02:1993, EINSCHLIESSLICH TECHNISCHER KORRIGENDUM 1:1995).
  • UNE-EN ISO 105-X01:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL X01: FARBECHTHEIT GEGEN KARBONISIERUNG: ALUMINIUMCHLORID. (ISO 105-X01:1993).
  • UNE-EN ISO 105-S01:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL S01: FARBECHTHEIT GEGEN VULKANISATION: HEISSLUFT. (ISO 105-S01:1993).
  • UNE-EN ISO 105-Z01:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL Z01: FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN im Färbebad: Chromsalze. (ISO 105-Z01:1993)

未注明发布机构, ISO-Echtheit

  • DIN EN ISO 11641:2004 Leder – Farbechtheitsprüfungen – Farbechtheit gegenüber Schweiß (ISO 11641:1993)

German Institute for Standardization, ISO-Echtheit

  • DIN EN ISO 20701:2018 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Speichel (ISO 20701:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20701:2018
  • DIN EN ISO 20433:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Rissbildung (ISO 20433:2012); Deutsche Fassung EN ISO 20433:2012
  • DIN EN ISO 11642:2010 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO/DIS 11642:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 11642:2010
  • DIN EN ISO 20433:2023-07 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Rissbildung (ISO/DIS 20433:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 20433:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 23.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 20433 (2013-01).
  • DIN EN ISO 20701:2023-07 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Speichel (ISO/DIS 20701:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 20701:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 23.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 20701 (2018-05).
  • DIN EN ISO 20701:2023 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Speichel (ISO/DIS 20701:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 20701:2023
  • DIN EN ISO 20433:2023 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Rissbildung (ISO/DIS 20433:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 20433:2023
  • DIN EN ISO 105-E14:1997-01 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E14: Farbechtheit gegenüber Säurefilzen: Mild (ISO 105-E14:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-E14:1996
  • DIN EN ISO 105-E10:1996-10 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E10: Farbechtheit gegenüber Dekatisierung (ISO 105-E10:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-E10:1996
  • DIN EN ISO 105-E06:2006 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E06: Farbechtheit gegenüber Flecken: Alkali (ISO 105-E06:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 105-E06:2006-10
  • DIN EN ISO 105-X11:1996-10 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X11: Farbechtheit beim Heißpressen (ISO 105-X11:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-X11:1996
  • DIN EN ISO 105-X04:1997-05 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X04: Farbechtheit gegenüber Mercerisieren (ISO 105-X04:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-X04:1997
  • DIN EN ISO 105-E11:1997-01 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E11: Farbechtheit gegenüber Dampf (ISO 105-E11:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-E11:1996
  • DIN EN ISO 105-X08:1997-05 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X08: Farbechtheit gegen Entschleimung (ISO 105-X08:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-X08:1997
  • DIN EN ISO 105-E08:1996-10 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E08: Farbechtheit gegenüber heißem Wasser (ISO 105-E08:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-E08:1996
  • DIN EN ISO 105-N05:1995-05 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil N05: Farbechtheit beim Einbrennen (ISO 105-N05:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-N05:1995
  • DIN EN ISO 105-E05:2006 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E05: Farbechtheit gegenüber Flecken: Säure (ISO 105-E05:2006); Deutsche Fassung EN ISO 105-E05:2006
  • DIN EN ISO 105-X09:1995-12 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X09: Farbechtheit gegenüber Formaldehyd (ISO 105-X09:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-X09:1995
  • DIN EN ISO 105-X12:2016-11 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X12: Farbechtheit gegen Reiben (ISO 105-X12:2016); Deutsche Fassung EN ISO 105-X12:2016
  • DIN EN ISO 105-X06:1997-05 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X06: Farbechtheit gegen Sodakochen (ISO 105-X06:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-X06:1997
  • DIN EN ISO 11641:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Schweiß (ISO 11641:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11641:2012
  • DIN EN ISO 11642:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 11642:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11642:2012
  • DIN EN ISO 105-C12:2006 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil C12: Farbechtheit gegenüber Industriewäsche (ISO 105-C12:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 105-C12:2006-04
  • DIN EN ISO 105-G03:1997-07 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil G03: Farbechtheit gegenüber Ozon in der Atmosphäre (ISO 105-G03:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-G03:1997
  • DIN EN ISO 11641:2010 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Schweiß (ISO/DIS 11641:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 11641:2010
  • DIN EN ISO 105-X05:1997-05 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X05: Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln (ISO 105-X05:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-X05:1997
  • DIN EN ISO 11640:2018 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen (ISO 11640:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11640:2018
  • DIN EN ISO 15701:2015 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO 15701:2015); Deutsche Fassung EN ISO 15701:2015
  • DIN EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 11643:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 11643:2009-10
  • DIN EN ISO 11640:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen (ISO 11640:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11640:2012
  • DIN EN ISO 105-E01:2010 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E01: Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 105-E01:2010); Deutsche Fassung EN ISO 105-E01:2010
  • DIN EN ISO 105-E01:2013 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E01: Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 105-E01:2013); Deutsche Fassung EN ISO 105-E01:2013
  • DIN EN ISO 105-E09:2010 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E09: Farbechtheit beim Vergießen (ISO 105-E09:2010); Deutsche Fassung EN ISO 105-E09:2010
  • DIN EN ISO 105-E04:2013 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E04: Farbechtheit gegenüber Schweiß (ISO 105-E04:2013); Deutsche Fassung EN ISO 105-E04:2013
  • DIN EN ISO 105-E01:2012 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E01: Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO/FDIS 105-E01:2012); Deutsche Fassung FprEN ISO 105-E01:2012
  • DIN EN ISO 11640:2010 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit bei hin- und herreibenden Zyklen (ISO/DIS 11640:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 11640:2010
  • DIN EN ISO 105-E05:2010 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E05: Farbechtheit gegenüber Flecken: Säure (ISO 105-E05:2010); Deutsche Fassung EN ISO 105-E05:2010
  • DIN EN ISO 105-G01:2016 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden (ISO 105-G01:2016); Deutsche Fassung EN ISO 105-G01:2016
  • DIN EN ISO 105-D01:2010-10 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil D01: Farbechtheit bei chemischer Reinigung mit Perchlorethylen-Lösungsmittel (ISO 105-D01:2010); Deutsche Fassung EN ISO 105-D01:2010
  • DIN EN ISO 105-E04:2009 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E04: Farbechtheit gegenüber Schweiß (ISO 105-E04:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 105-E04:2009-07
  • DIN EN ISO 105-E02:2013 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E02: Farbechtheit gegenüber Meerwasser (ISO 105-E02:2013); Deutsche Fassung EN ISO 105-E02:2013
  • DIN EN ISO 105-N05:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil N05: Farbechtheit beim Einbrennen (ISO 105-N05:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-N05:1995
  • DIN EN ISO 105-S01:1995-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Heißluft (ISO 105-S01:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-S01:1995
  • DIN EN ISO 105-C07:2001-12 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil C07: Farbechtheit pigmentbedruckter Textilien gegenüber Nassscheuern (ISO 105-C07:1999); Deutsche Fassung EN ISO 105-C07:2001
  • DIN EN ISO 105-G02:1997-07 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil G02: Farbechtheit gegenüber Rauchgasen (ISO 105-G02:1993, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-G05:1997
  • DIN EN ISO 105-X12:2002 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X12: Farbechtheit gegen Reiben (ISO 105-X12:2001); Deutsche Fassung EN ISO 105-X12:2002
  • DIN EN ISO 105-X12:2016 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X12: Farbechtheit gegen Reiben (ISO 105-X12:2016); Deutsche Fassung EN ISO 105-X12:2016
  • DIN EN ISO 105-E05:2010-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E05: Farbechtheit gegenüber Flecken: Säure (ISO 105-E05:2010); Deutsche Fassung EN ISO 105-E05:2010
  • DIN EN ISO 105-E13:1997-01 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E13: Farbechtheit gegenüber Säurefilzen: Schwer (ISO 105-E13:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-E13:1996
  • DIN EN ISO 105-C10:2007-06 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil C10: Farbechtheit beim Waschen mit Seife oder Seife und Soda (ISO 105-C10:2006); Deutsche Fassung EN ISO 105-C10:2007
  • DIN EN ISO 105-C12:2023 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil C12: Farbechtheit gegenüber Industriewäsche (ISO/DIS 105-C12:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 105-C12:2023
  • DIN EN ISO 105-X02:1995-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X02: Farbechtheit gegen Karbonisieren: Schwefelsäure (ISO 105-X02:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-X02:1995
  • DIN EN ISO 105-C06:2010 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil C06: Farbechtheit gegenüber Haushalts- und Gewerbewäsche (ISO 105-C06:2010); Deutsche Fassung EN ISO 105-C06:2010
  • DIN EN ISO 105-X07:1997-05 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X07: Farbechtheit gegenüber Kreuzfärbung: Wolle (ISO 105-X07:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-X07:1997
  • DIN EN ISO 105-P01:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil P01: Farbechtheit gegenüber trockener Hitze (ohne Pressen) (ISO 105-P01:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-P01:1995
  • DIN EN ISO 105-E07:2010 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E07: Farbechtheit gegenüber Flecken: Wasser (ISO 105-E07:2010); Deutsche Fassung EN ISO 105-E07:2010
  • DIN EN ISO 11644:2009 Leder - Prüfung der Haftung der Oberfläche (ISO 11644:2009); Englische Fassung der DIN EN ISO 11644:2009-09
  • DIN EN ISO 105-D01:2010 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil D01: Farbechtheit bei chemischer Reinigung mit Perchlorethylen-Lösungsmittel (ISO 105-D01:2010); Deutsche Fassung EN ISO 105-D01:2010
  • DIN EN ISO 105-Z01:1995-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze (ISO 105-Z01:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z01:1995
  • DIN EN ISO 105-B07:2009 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B07: Farbechtheit gegenüber Licht von mit künstlichem Schweiß benetzten Textilien (ISO 105-B07:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 105-B07:2009-10
  • DIN EN ISO 105-X01:1995-12 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X01: Farbechtheit gegen Karbonisierung: Aluminiumchlorid (ISO 105-X01:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-X01:1995
  • DIN EN ISO 105-X16:2016-11 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X16: Farbechtheit gegen Reiben – Kleine Flächen (ISO 105-X16:2016); Deutsche Fassung EN ISO 105-X16:2016
  • DIN EN ISO 105-B01:2014 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B01: Farbechtheit gegenüber Licht: Tageslicht (ISO 105-B01:2014); Deutsche Fassung EN ISO 105-B01:2014

European Committee for Standardization (CEN), ISO-Echtheit

  • EN ISO 11642:1998 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Wasser ISO 11642: 1993
  • EN ISO 15700:1999 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Wasserflecken ISO 15700:1998
  • EN ISO 15701:2015 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • EN ISO 105-X12:2016 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X12: Farbechtheit gegen Reiben
  • EN ISO 15701:1999 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in weichgemachtes Poly(vinylchlorid) ISO 15701:1998
  • EN ISO 105-D01:1995 Textilien – Prüfung auf Farbechtheit – Teil D01: Farbechtheit bei chemischer Reinigung (ISO 105-D01:1993)
  • EN ISO 105-E04:1996 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil E04: Farbechtheit gegenüber Schweiß (ISO 105-E04: 1994)
  • EN ISO 105-E02:1996 Farbechtheitsprüfungen für Textilien Teil E02: Farbechtheit gegenüber Meerwasser ISO 105-E02:1994
  • EN ISO 105-E08:1996 Textiltests auf Farbechtheit Teil E08: Farbechtheit gegenüber heißem Wasser ISO 105-E08: 1994
  • EN ISO 105-E09:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E09: Farbechtheit beim Vergießen ISO 105-E09: 1989
  • EN ISO 105-E10:1996 Textilien – Tests zur Farbechtheit Teil E10: Farbechtheit gegenüber Dekatisierung ISO 105-E10: 1994
  • EN ISO 105-E11:1996 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E11: Farbechtheit gegenüber Dämpfen ISO 105-E11: 1994
  • EN ISO 105-X04:1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil X04: Farbechtheit gegenüber Mercerisieren ISO 105-X04: 1994
  • EN ISO 105-X06:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X06: Farbechtheit beim Sodakochen ISO 105-X06: 1994
  • EN ISO 105-X08:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X08: Farbechtheit gegenüber Entschleimung ISO 105-X08: 1994
  • EN ISO 105-X09:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X09: Farbechtheit gegenüber Formaldehyd (ISO 105-X09: 1993)
  • EN ISO 105-X11:1996 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil X11: Farbechtheit beim Heißpressen (ISO 105-X11: 1994)
  • EN ISO 105-X12:2002 Farbechtheitsprüfungen für Textilien Teil X12: Farbechtheit gegen Reiben ISO 105-X12: 2001
  • EN ISO 11640:1998 Leder – Prüfungen auf Farbechtheit – Farbechtheit bei hin- und hergehendem Reiben ISO 11640:1993
  • EN ISO 11643:1998 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Trockenreinigungslösungen ISO 11643:1993
  • EN ISO 105-C12:2006 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C12: Farbechtheit gegenüber Industriewäsche (ISO 105-C12:2004)
  • prEN ISO 105-C12 rev Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C12: Farbechtheit gegenüber Industriewäsche (ISO 105-C12:2004)
  • EN ISO 105-E07:1997 Farbechtheitsprüfungen für Textilien Teil E07: Farbechtheit gegenüber Fleckenbildung: Wasser ISO 105-E07:1989
  • prEN ISO 15701:2021 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO/DIS 15701:2021)
  • EN ISO 105-G01:1995 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • EN ISO 105-G03:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G03: Farbechtheit gegenüber Ozon in der Atmosphäre ISO 105-G03: 1993
  • EN ISO 105-X05:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X05: Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln ISO 105-X05: 1994
  • EN ISO 15702:1999 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit bei Maschinenwäsche ISO 15702: 1998
  • EN ISO 105-B01:2014 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B01: Farbechtheit gegenüber Licht: Tageslicht
  • EN ISO 105-C07:2001 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C07: Farbechtheit pigmentbedruckter Textilien gegenüber Nassscheuern ISO 105-C07:1999
  • EN ISO 15703:1999 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit bei mildem Waschen ISO 15703:1998
  • EN ISO 105-X07:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X07: Farbechtheit gegenüber Kreuzfärbung: Wolle ISO 105-X07: 1994
  • EN ISO 11644:2003 Ledertest zur Haftung der Oberfläche ISO 11644:1993
  • EN ISO 105-E14:1996 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil E14: Farbechtheit gegenüber Säurefilzen: Mild ISO 105-E14: 1994
  • EN ISO 105-C06:1997 Farbechtheitsprüfungen für Textilien Teil C06: Farbechtheit gegenüber Haushalts- und Gewerbewäsche ISO 105-C06:1994; Ersetzt EN 20105-C06:1992
  • EN ISO 105-X13:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil
  • EN ISO 105-X02:1995 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisieren: Schwefelsäure (ISO 105-X02: 1993)
  • EN 20105-C01:1992 Textilien – Tests zur Farbechtheit Teil C01: Farbechtheit beim Waschen: Test 1 (ISO 105-C01: 1989)
  • EN ISO 105-X16:2016 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil X16: Farbechtheit gegen Reiben - Kleine Flächen
  • EN ISO 105-X16:2002 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X16: Farbechtheit gegen Reiben – Kleine Flächen ISO 105-X16:2001
  • EN ISO 105-Z01:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze (ISO 105-Z01: 1993)

AT-ON, ISO-Echtheit

British Standards Institution (BSI), ISO-Echtheit

  • BS EN ISO 11643:2009 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln (ISO 1643:2009)
  • BS EN ISO 105-B07:2009 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B07: Farbechtheit gegenüber Licht von mit künstlichem Schweiß benetzten Textilien (ISO 105-B07:2009)
  • 23/30453771 DC BS EN ISO 105-C12. Textilien. Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C12. Farbechtheit gegenüber Industriewäsche
  • 21/30428176 DC BS EN ISO 15701. Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • 22/30444369 DC BS EN ISO 7906. Leder. Tests auf Farbechtheit. Allgemeine Prüfgrundsätze

Canadian General Standards Board (CGSB), ISO-Echtheit

ES-UNE, ISO-Echtheit

  • UNE-EN ISO 105-G01:2017 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil G01: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden (ISO 105-G01:2016)
  • UNE-EN ISO 15701:2023 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO 15701:2022)

PT-IPQ, ISO-Echtheit

  • NP EN ISO 105-E04:2001 Farbechtheitsprüfungen für Textilien Teil E04: Farbechtheit gegenüber Schweiß (ISO 105-E04:1994)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten