ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Echtheitsmethode

Für die Echtheitsmethode gibt es insgesamt 279 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Echtheitsmethode die folgenden Kategorien: Gummi, Textilprodukte, Textiltechnik, Baumaterial, Schuhwerk, Papier und Pappe, Papierprodukte, Ledertechnologie, Umwelttests, Tinte, Tinte, Farben und Lacke, Mechanischer Test, Textilfaser, Möbel, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Optik und optische Messungen, Bauteile.


RU-GOST R, Echtheitsmethode

  • GOST 411-1977 Gummi und Kleber. Methoden zur Bestimmung der Metallbindungsstärke bei der Trennung
  • GOST 9733.4-1983 Textilien. Prüfverfahren zur Farbechtheit beim Waschen
  • GOST 9733.7-1983 Textilien. Prüfverfahren zur Farbechtheit beim Bügeln
  • GOST 3815.3-1993 Pfahlmaterialien. Methoden zur Bestimmung der Pfahlbefestigungsfestigkeit
  • GOST 9733.6-1983 Textilien. Testmethode zur Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • GOST 9733.9-1983 Textilien. Testmethode zur Farbechtheit gegenüber Meerwasser
  • GOST 9733.16-1983 Textilien. Testverfahren zur Farbechtheit beim Vergießen
  • GOST 9733.19-1983 Textilien. Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Karbonisierung
  • GOST 9733.24-1983 Textilien. Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Dekatisierung
  • GOST 9733.27-1983 Textilien. Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber Rissbildung
  • GOST 9733.10-1983 Textilien. Testmethode zur Farbechtheit gegenüber Wassertropfen
  • GOST 23785.7-1989 Cordstoff. Methode zur Bestimmung des Widerstands gegen Gummihaftung
  • GOST 23785.7-1979 Cordstoff. Methode zur Bestimmung des Widerstands gegen Gummihaftung
  • GOST 9733.5-1983 Textilien. Testmethode zur Farbechtheit gegenüber destilliertem Wasser
  • GOST 9733.13-1983 Textilien. Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • GOST 9733.18-1983 Textilien. Testmethode für die Farbechtheit beim Alkalimahlen
  • GOST 9290-1976 Schuhwerk. Verfahren zur Bestimmung der Festigkeit von Fadennähten in Verbindungen von oberen Außenseiten
  • GOST 9733.23-1983 Textilien. Testverfahren zur Farbechtheit gegenüber Reagenzien zum Färben von Wolle
  • GOST 9733.26-1983 Textilien. Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Schwefelsäureanhydridbleiche
  • GOST 9733.21-1983 Textilien. Testmethode zur Farbechtheit gegenüber Eisen- und Kupfersalzen
  • GOST 21981-1976 Dichtstoffe. Methode zur Bestimmung der Bindungsstärke mit Metall beim Ablösen
  • GOST 9136-1972 Schuhe. Methode zur Bestimmung der Fersen- und Heeltap-Klebkraft
  • GOST 9135-2004 Schuhe. Methode zur Bestimmung der vollständigen und bleibenden Verformung von Fußzehe und -gegenseite
  • GOST 8702-2005 Tapeten, farbiges Papier, Karton und deren Produkte. Methoden zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Licht unter künstlicher Beleuchtung (Xenonlampe)
  • GOST 28692-1990 Textilien. Prüfverfahren zur Prüfung der Farbechtheit bei künstlichem Licht und Wetter
  • GOST 9135-1973 Schuhe. Methode zur Bestimmung der vollständigen und bleibenden Verformung von Fußzehe und Gesäß
  • GOST 938.29-1977 Leder. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Trocken- und Feuchtreibung
  • GOST 11279.4-1983 Organische Farbstoffe. Testverfahren zur Farbechtheit gegenüber Reagenzien
  • GOST 9733.1-1991 Textilien. Testverfahren zur Farbechtheit gegenüber Licht
  • GOST ISO 11644-2013 Leder. Methode zur Bestimmung der Haftung der Oberfläche
  • GOST 9733.8-1983 Textilien. Testverfahren zur Farbechtheit gegenüber Sublimation
  • GOST 30835-2003 Leder. Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • GOST 9733.11-1983 Textilien. Testmethode zur Farbechtheit gegenüber Säuretropfen
  • GOST 9733.12-1983 Textilien. Testmethode zur Farbechtheit gegenüber Alkalitropfen
  • GOST 9733.20-1983 Textilien. Testverfahren zur Farbechtheit gegenüber Mercerisierung
  • GOST 9733.22-1983 Textilien. Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Chromsalzen
  • GOST 9733.25-1983 Textilien. Testmethode zur Farbechtheit gegenüber Entschleimung
  • GOST 9733.17-1983 Textilien. Testmethode für die Farbechtheit beim Säuremahlen
  • GOST 27323-1987 Textilien. Testmethode für die Farbechtheit bei chemischer Reinigung
  • GOST 9733.0-1983 Textilien. Allgemeine Anforderungen an Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber physikalischen und chemischen Einwirkungen
  • GOST 19195-1989 Möbel. Prüfverfahren zur Befestigung von Türen mit aufrechter und horizontaler Drehachse
  • GOST R ISO 11642-2015 Leder. Tests auf Farbechtheit. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Wasser
  • GOST 9733.2-1991 Textilien. Prüfverfahren zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen
  • GOST R ISO 20433-2009 Leder. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Trocken- und Nassrissen
  • GOST ISO 11643-2013 Leder. Tests auf Farbechtheit. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Echtheitsmethode

  • GB/T 42223-2022 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegen Reiben – Gakushin-Testmethode
  • GB/T 14575-1993 Textilien. Prüfmethode für umfassende Farbechtheit
  • GB/T 4689.20-1996 Leder – Bestimmung der Haftung des Finishs
  • GB/T 13217.7-2009 Testmethode für die Haftung von flüssiger Tinte auf dem Substrat mit Klebeband
  • GB/T 3922-1995 Textilien – Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • GB/T 29865-2013 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Farbechtheit gegen Reiben.Kleine Flächen
  • GB/T 14254-1993 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegen Reiben von gefärbtem Fell
  • GB/T 14576-1993 Textilien. Prüfverfahren für komplexe Farbechtheit gegenüber Lichtschweiß

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Echtheitsmethode

  • CNS 1496-2008 Textilien – Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • CNS 1494-10-2008 Textilien – Farbechtheit beim Waschen mit Seife oder Seife und Soda
  • CNS 1499-2008 Textilien – Farbechtheit gegen Reiben
  • CNS 1496-1998 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • CNS 1494-1999 Methode zur Prüfung der Farbechtheit beim Waschen und Waschen
  • CNS 8429-1998 Allgemeine Grundsätze der Prüfmethoden zur Farbechtheit
  • CNS 1497-1998 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Wasser
  • CNS 1493-1998 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Tageslicht
  • CNS 1499-1998 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Reiben
  • CNS 8430-1998 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Meerwasser
  • CNS 8434-1999 Methode zur Prüfung der Farbechtheit bei chemischer Reinigung
  • CNS 3846-2008 Textil – Farbechtheit gegenüber Xenon-Bogenlampenlicht
  • CNS 1495-1983 Testmethode für Farbechtheit gegenüber heißem Wasser
  • CNS 9018-1999 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Wasserflecken
  • CNS 9020-1999 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Alkaliflecken
  • CNS 9021-1998 Methode zur Prüfung der Farbechtheit bei Trockenerhitzung
  • CNS 9015-1998 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Formaldehyd
  • CNS 9019-1999 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Säureflecken
  • CNS 8433-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Dämpfen
  • CNS 9017-1999 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser
  • CNS 9023-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Falten
  • CNS 8532-1999 Methode zur Prüfung der Farbechtheit beim Heißpressen
  • CNS 8617-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit beim Sodakochen
  • CNS 9016-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • CNS 9901-1983 Methoden zur Prüfung der Lichtechtheit fluoreszierender Weißmacher und fluoreszierender Textilien
  • CNS 1498-1998 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Bleichen mit Hypochlorit
  • CNS 9902-1998 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Licht und Schweiß
  • CNS 9309-1982 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber alkalischem Mahlen
  • CNS 9903-1983 Testmethode zur Erkennung und Farbechtheit gegenüber Photochromie
  • CNS 9022-1999 Testmethoden für die Farbechtheit gegenüber Dampfbehandlung bei hohen Temperaturen
  • CNS 9312-1999 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad mit Chromsalzen
  • CNS 8616-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Mercerisieren
  • CNS 3845-1998 Methoden zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber dem Licht einer Kohlebogenlampe
  • CNS 3846-1998 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Xenon-Bogenlampenlicht
  • CNS 8431-1999 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • CNS 9311-1999 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Karbonisieren mit Schwefelsäure
  • CNS 8713-1982 Methoden zur Prüfung der Farbechtheit bei Dampfvulkanisierung
  • CNS 8711-1982 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Harzoberflächen
  • CNS 9307-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Dekatisierung
  • CNS 9306-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Chlorierung
  • CNS 9308-1999 Prüfmethode für die Farbechtheit beim Vergießen
  • CNS 8618-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Entschleimung
  • CNS 9310-1999 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Karbonisierung mit Aluminiumchlorid
  • CNS 8712-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Schwefelmonochlorid
  • CNS 8714-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Heißluft
  • CNS 8533-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Sublimation bei Lagerung
  • CNS 9305-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Kreuzfärbung von Wolle
  • CNS 8619-1998 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Bleichen mit Peroxid
  • CNS 8621-1999 Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumchlorit
  • CNS 8432-1998 Methode zur Prüfung der Farbechtheit beim Reiben mit organischen Lösungsmitteln
  • CNS 8620-1999 Prüfverfahren für Farbechtheit beim Einbrennen
  • CNS 9313-1982 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Echtheitsmethode

  • KS K 0650-2011 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben – Crock-Meter-Methode
  • KS K 0650-1985 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben – Crock-Meter-Methode
  • KS K 0430-2001 PRÜFMETHODEN FÜR FARBECHTHEIT BEIM WASCHEN
  • KS K 0430-1985 PRÜFMETHODEN FÜR FARBECHTHEIT BEIM WASCHEN
  • KS K ISO 105-C04-2007(2012) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil C04: Farbechtheit beim Waschen: Test 4
  • KS K ISO 105-C05-2007(2012) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil C05: Farbechtheit beim Waschen: Test 5
  • KS K ISO 105-C02-2007(2012) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil C02: Farbechtheit beim Waschen: Test 2
  • KS K ISO 105-C03-2007(2012) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil C03: Farbechtheit beim Waschen: Test 3
  • KS K 0651-2011 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Sublimation bei Lagerung
  • KS K 0462-2007 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber Dampf
  • KS K 0460-2007 Testmethode für Farbechtheit beim Heißpressen
  • KS K 0724-2007 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil E05: Fleckenechtheit: Säure
  • KS K 0460-1986 Testmethode für Farbechtheit beim Heißpressen
  • KS K 0462-1978 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber Dampf
  • KS K 0724-1976 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil E05: Fleckenechtheit: Säure
  • KS K 0680-2011 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Farbrissen: Rotations-Vertikal-Crockmeter-Methode
  • KS K 0725-2007 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser
  • KS K 0701-2014(2019) Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Licht und Schweiß
  • KS K 0725-1999 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser
  • KS K 0725-1987 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser
  • KS K 0729-1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Alkaliflecken
  • KS K 0719-2017 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber trockener Hitze
  • KS K 0729-2006 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Alkaliflecken
  • KS K 0719-2022 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber trockener Hitze
  • KS K 0458-1996(2001) TESTVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT VON WEIßFLUORESZIERENDEN TEXTILIEN GEGENÜBER LICHT
  • KS K 0719-1986 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber trockener Hitze
  • KS K 0455-1999 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Formaldehyd
  • KS K 0719-2011 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber trockener Hitze
  • KS K 0651-2016 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Sublimation bei Lagerung
  • KS K 0702-2011 Prüfmethode für Farbechtheit gegenüber Wasser und Licht
  • KS K 0717-2005 TESTVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT GEGEN HARZFINISH
  • KS K 0698-2006 Testmethode für die Lichtechtheit: Nachweis von Photochromie
  • KS K 0655-2006 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Tüpfelwasser
  • KS K 0702-2006 Prüfmethode für Farbechtheit gegenüber Wasser und Licht
  • KS K 0655-1985 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Tüpfelwasser
  • KS K 0651-1985 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Sublimation bei Lagerung
  • KS K 0728-2011 Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumpercarbonat
  • KS K 0700-2014 Testmethode für die Lichtechtheit: Kohlenstofflichtbogenmethode
  • KS K 0700-1985 Testmethode für die Lichtechtheit: Kohlenstofflichtbogenmethode
  • KS K 0461-2007 Testmethode für die Farbechtheit beim Alkalimahlen
  • KS K 0461-1986 Testmethode für die Farbechtheit beim Alkalimahlen
  • KS K 0701-2014 Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Licht und Schweiß
  • KS K 0658-1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • KS K 0658-2006 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • KS K ISO 105-X02:2011 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Schwefelsäure
  • KS K 0720-2007 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Dampfbehandlung bei hohen Temperaturen
  • KS M 6890-1997(2002) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT VON LEDERN GEGEN REIBUNG
  • KS K 0720-1979 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Dampfbehandlung bei hohen Temperaturen
  • KS K 0720-1987 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Dampfbehandlung bei hohen Temperaturen
  • KS K 0650-1-2017 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben: Crock-Meter-Methode
  • KS K 0630-2008 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber Perborat
  • KS M 3080-1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit von Kunststoffen unter Einwirkung von Kohlenstofflichtbogen
  • KS K 0445-2016 Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumchlorit
  • KS K 0728-2017 Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumpercarbonat
  • KS K 0701-2008 Prüfverfahren für Farbechtheit gegenüber Licht und Schweiß
  • KS K 0698-2007 Testmethode für die Lichtechtheit: Nachweis von Photochromie
  • KS K 0270-2017 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Lösungsmittelflecken: Perchlorethylen-Methode
  • KS K 0710-1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber verbrannten Gasdämpfen
  • KS K 0630-2014 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber Perborat
  • KS K 0651-2022 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Sublimation bei Lagerung
  • KS K 0270-2022 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Lösungsmittelflecken: Perchlorethylen-Methode
  • KS K 0652-2014 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber flachem Abrieb (Frosting): Emery-Methode
  • KS K 0652-1982 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber flachem Abrieb (Frosting): Emery-Methode

ZA-SANS, Echtheitsmethode

  • SANS 5839:2008 Festigkeit der Zuschlagstoffe (Magnesiumsulfat-Methode)
  • SANS 11644:2009 Leder – Testen Sie die Haftung des Finishs
  • SANS 5839:2002 Festigkeit der Zuschlagstoffe (Magnesiumsulfat-Methode)
  • SANS 6084:2004 Farbechtheit von Textilien gegenüber Licht: Quecksilberdampflampenmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Echtheitsmethode

British Standards Institution (BSI), Echtheitsmethode

  • BS 3424-13:1999 Beschichtete Stoffe testen. Leitfaden zur Auswahl von Methoden zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Licht
  • BS EN ISO 11644:2003 Leder – Testen Sie die Haftung des Finishs
  • BS EN ISO 105-X02:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegen Karbonisieren: Schwefelsäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Echtheitsmethode

  • SN/T 1058.1-2013 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien für den Import und Export. Teil 1: Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Speichel
  • SN/T 1058.2-2013 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien für den Import und Export. Teil 2: Schnelle Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Chlor und chlorfreien Bleichmitteln
  • SN/T 0901-2000 Verfahren zur Bestimmung der Verwirbelungsdichte und Verwirbelungsechtheit von Verwirbelungsgarnen für den Import und Export
  • SN/T 1058-2002 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Speichel von Textilien für den Import und Export

Indonesia Standards, Echtheitsmethode

  • SNI 0288-2008 Stoffe – Testmethode für Farbfettigkeit – Reiben
  • SNI 0286-2008 Stoffe – Prüfmethode für Farbechtheit – Bleichen mit Chlorid

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Echtheitsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Echtheitsmethode

  • ISO 11644:1993 Leder; Testen Sie die Haftung der Lackierung
  • ISO 105-X02:1993 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil X02: Farbechtheit gegen Karbonisierung: Schwefelsäure

Professional Standard - Light Industry, Echtheitsmethode

  • QB/T 2924-2007 Pelz.Testmethoden für Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • QB/T 2926-2007 Pelz.Testmethoden für Farbechtheit beim Bügeln
  • QB/T 2464.23-1999 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Leder gegenüber Schweiß
  • QB/T 1807-1993 Prüfverfahren zur Hitzebeständigkeit von gefärbtem Leder
  • QB/T 1808-1993 Prüfmethode für die Wasserechtheit von gefärbtem Leder
  • QB/T 3645-1999 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Wollgarn für Teppiche
  • QB/T 2925-2007 Pelz.Testmethoden für Farbechtheit gegenüber Licht
  • QB/T 2925-2023 Pelz – Prüfmethoden für die Farbechtheit gegenüber Licht
  • QB/T 1327-1991 Prüfverfahren für die Farbechtheit der Lederoberfläche gegenüber Reiben
  • QB/T 2790-2006 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegen Reiben von gefärbtem Fell

工业和信息化部, Echtheitsmethode

Professional Standard - Textile, Echtheitsmethode

  • FZ/T 01154-2019 Prüfverfahren zur Klebechtheit von Vliesstoffen
  • FZ/T 01096-2006 Prüfmethode für die Lichtechtheit von Textilien: Kohlenstofflichtbogen
  • FZ/T 01025-1993 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien gegenüber Stickoxiden bei hoher Luftfeuchtigkeit

Association Francaise de Normalisation, Echtheitsmethode

  • NF G07-019-2*NF EN ISO 105-X02:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Schwefelsäure.
  • NF G07-024:1961 Textilien. Tests auf Farbechtheit und Druckechtheit. Bestimmungsmethode der Wiederbelebungsechtheit.
  • NF Q64-002:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Verfahren zur Bestimmung der Tageslichtechtheit.

Canadian General Standards Board (CGSB), Echtheitsmethode

SE-SIS, Echtheitsmethode

CZ-CSN, Echtheitsmethode

Professional Standard - Agriculture, Echtheitsmethode

  • GB 10024-1988 Prüfverfahren für die Knotenechtheit von Fischernetzen aus synthetischen Fasern

Professional Standard - Aquaculture, Echtheitsmethode

  • SC/T 5019-1988 Prüfverfahren für die Knotenechtheit von Fischernetzen aus synthetischen Fasern

Professional Standard - Chemical Industry, Echtheitsmethode

  • HG/T 3559-1988 Verfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit der Basisschicht einer Folienbahn

IN-BIS, Echtheitsmethode

  • IS 6152-1985 Methode zur Bestimmung der Witterungsfarbechtheit textiler Materialien mittels Xenon-Bogenlampe

US-AACC, Echtheitsmethode

  • AATCC 8-2005 Farbechtheit gegenüber Rissbildung: AATCC Crockmeter-Methode
  • AATCC 8-1996 Farbechtheit gegenüber Rissbildung: AATCC Crockmeter-Methode
  • AATCC 8-2016 Farbechtheit gegenüber Rissbildung: AATCC Crockmeter-Methode

BR-ABNT, Echtheitsmethode

  • ABNT NBR 12017-1990 Textilien - Farbechtheitstest - Farbechtheit von Nylongewebe - Prüfmethode

American National Standards Institute (ANSI), Echtheitsmethode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Echtheitsmethode

  • DB12/T 429-2010 Methode zur Bewertung der Farbechtheit von Textilien, Bildanalysemethode

KR-KS, Echtheitsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Echtheitsmethode

  • EN ISO 105-X02:1995 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisieren: Schwefelsäure (ISO 105-X02: 1993)
  • EN ISO 11644:2003 Ledertest zur Haftung der Oberfläche ISO 11644:1993

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Echtheitsmethode

  • GJB 578-1988 Prüfverfahren für die Feuchtigkeitsausblutechtheit spezieller Kunstfaserseide

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Echtheitsmethode

  • DB44/T 1854-2016 Bewertungsmethode für die Farbechtheit von Leder – Instrumentenmethode

Professional Standard - Building Materials, Echtheitsmethode

  • JC/T 2427-2017 Prüfverfahren für die Farbechtheit von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (WPC) gegenüber chloriertem Wasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Echtheitsmethode

  • ASTM D2053-99(2004) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Licht
  • ASTM D2053-99 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Licht

PH-BPS, Echtheitsmethode

  • PTS 44-1969 Standardisierung der Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Tageslicht
  • PTS 48-1969 Standardisierung der Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben
  • PTS 49-1969 Standardisierung der Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Material
  • PTS 50-1969 Standardisierung der Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Trockenreinigung
  • PTS 51-1969 Standardisierung der Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Sublimation

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Echtheitsmethode

  • GB/T 39525-2020 Prüfverfahren für den Befestigungsgrad von Glasfassadenpaneelen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten