ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reagenzschrank

Für die Reagenzschrank gibt es insgesamt 389 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reagenzschrank die folgenden Kategorien: Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Explosionsgeschützt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Möbel, Chemikalien, Elektrotechnik umfassend, Ladeneinrichtungen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Frachtversand, Küchenausstattung, analytische Chemie, Kriminalprävention, Fahrzeuge, Krankenhausausrüstung, Umwelttests, Elektrische und elektronische Prüfung, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Feuer bekämpfen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Luftqualität, Elektronische Komponenten und Komponenten, Labormedizin.


Standard Association of Australia (SAA), Reagenzschrank

未注明发布机构, Reagenzschrank

  • AS/NZS 2430.3.6:2004/AMD 1:2007 Klassifizierung von Gefahrenbereichen – Beispiele für die Bereichsklassifizierung – Laboratorien, einschließlich Abzüge und brennbare medizinische Arbeitsstoffe
  • AS/NZS 2430.3.6:2004(R2007) Klassifizierung von Gefahrenbereichen – Beispiele für die Bereichsklassifizierung – Laboratorien, einschließlich Abzüge und brennbare medizinische Arbeitsstoffe
  • ASTM RR-D02-1136 1982 D1748-Testmethode für den Rostschutz durch Metallkonservierungsmittel im Feuchtigkeitsschrank
  • DIN EN 16825 E:2015-03 Kühllagerschränke und -theken für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • DIN 58371 E:2009-09 Kühlschränke für Blutkonserven – Definitionen, Anforderungen, Prüfung
  • DIN 4548 E:2015-12 Industrielle Lager- und Werkstattschränke aus Stahl – Design, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfung und Bewertung
  • DIN EN 441-7:1995 Kühlvitrinen – Teil 7: Abtautest
  • DIN 13221 E:2016-01 Laborkühl- und Gefriergeräte – Terminologie, Anforderungen, Prüfung
  • DIN EN 14175-3 E:2017-12 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • DIN EN 14175-3 E:2014-09 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • DIN EN 16901 E:2015-09 Eiscreme-Gefriergeräte – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • DIN EN 441-8:1995 Kühlvitrinen – Teil 8: Wasserdampfkondensationsprüfung
  • DIN EN 16902 E:2015-09 Gewerbliche Getränkekühler – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen

CZ-CSN, Reagenzschrank

American National Standards Institute (ANSI), Reagenzschrank

RO-ASRO, Reagenzschrank

  • STAS 10075/5-1975 Gewerbliche Kühlmöbel. Kühlvitrinen. Temperaturtest
  • STAS 10075/6-1975 Gewerblicher Kühlschrank. Kühlvitrinen. Abtautest
  • STAS 10075/3-1975 Gewerbliche Kühlmöbel. KÜHLVORSTELLUNGSSCHRÄNKE Allgemeine Testbedingungen
  • STAS 10075/8-1975 Gewerbliche Kühlschränke. KÜHLVORSTELLEN. Test des elektrischen Energieverbrauchs
  • STAS 10075/7-1975 Gewerbliche Kühlmöbel. KÜHLVORRICHTUNGEN Wasserdampf-Kondensationstest
  • STAS 10075/9-1975 Gewerbliche Kühlmöbel. KÜHLVORRICHTUNGEN Testen Sie den Geruch des Materials

United States Navy, Reagenzschrank

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Reagenzschrank

  • AHRI 1321 SI-2011 Leistungsbewertung von gewerblichen Kühlvitrinen und Lagerschränken zur Verwendung mit sekundären Kältemitteln
  • AHRI 1320 I-P-2011 Leistungsbewertung von gewerblichen Kühlvitrinen und Lagerschränken zur Verwendung mit sekundären Kältemitteln

Group Standards of the People's Republic of China, Reagenzschrank

  • T/CEEIA 487-2020 Photovoltaik-Schaltschränke – Seismische Tests für Schränke und Racks
  • T/CAR 5-2020 Kühl-Schöpfschränke und Pozzetto-Schränke für Speiseeis – Klassifizierung,
  • T/CEEIA 484-2020 Photovoltaik-Schaltschränke – Tests zur thermischen Auslegung und Verifizierung
  • T/CEEIA 401-2019 Mechanische Design- und Verifizierungstests für Photovoltaik-Schaltschränke
  • T/CEEIA 402-2019 Mechanische Design- und Verifizierungstests für Photovoltaik-Schaltschränke
  • T/CNLIC 0099-2023 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die Leistung von Desinfektionsschränken für Mütter und Säuglinge
  • T/CEEIA 483-2020 Photovoltaik-Schaltschränke – EMV-Design- und Verifizierungstests
  • T/CEEIA 485-2020 Photovoltaik-Schaltschränke – Design- und Verifizierungstests für isolierte Gehäuse
  • T/CEEIA 482-2020 Photovoltaik-Schaltschränke – Design- und Verifizierungstests für den Außenbereich

SE-SIS, Reagenzschrank

  • SIS SMS 2217-1969 Schrank für Feuerwehrschläuche. Testen
  • SIS SMS 2512-1974 Gefrierschränke für den Hausgebrauch. Allgemeine Prüfanforderungen
  • SIS SMS 2515-1974 Kombinierter Kühl-Gefrierschrank für den Hausgebrauch. Gefriertest
  • SIS SMS 2514-1974 Gefrierschränke für den Hausgebrauch. Gefriertest. Einfrieren mit Ballast
  • SIS SMS 2508-1974 Kühl- und Gefrierschränke für den Hausgebrauch. Prüfung der mechanischen Festigkeit von Regalen
  • SIS SMS 2513-1974 Gefrierschränke für den Hausgebrauch. Einfriertest entsprechend den Lagerbedingungen

Professional Standard - Business, Reagenzschrank

  • SB 144-1984 Prüfmethoden für Kühlmöbel
  • SB/T 10794.2-2012 Gewerbliche Kühlmöbel. Teil 2: Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen

SCC, Reagenzschrank

  • ASTM STP 1238-95 Zyklische Schrankkorrosionsprüfung
  • BS 2893:1957 Spezifikation für chemische Präparate für Chemikalientoiletten (tragbare Ausführung) (ausgenommen solche für den Einsatz in Flugzeugen)
  • SAE AMS-C-29602 Reinigungsmittel für Teilewaschanlagen und Spritzkabinen
  • BS M 26:1957 Chemische Präparate für Chemikalientoiletten (Umwälztyp) für Flugzeuge
  • NS-EN 16825:2016 Kühllagerschränke und -theken für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • AENOR UNE-EN 16825:2017 Kühllagerschränke und -theken für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • DANSK DS/EN 16825/A1:2016 Kühlschränke und Kühltheken für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • DANSK DS/EN 16825:2016 Kühlschränke und Kühltheken für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • BS M 25:1957 Chemische Präparate für Chemikalientoiletten (tragbare Ausführung) für Flugzeuge
  • NS 4615:1974 Kombinierte Kühl-/Gefrierkombination für den Haushalt — Kälteprüfung
  • BS 6148-4:1981 Prüfverfahren für gewerbliche Kühlmöbel - Abtauprüfung
  • CAN/CSA-C300-M91-1991 Kapazitätsmessung und Energieverbrauchstestmethoden für Kühlschränke, Kühl-Gefrier-Kombinationen und Gefrierschränke
  • DANSK DS/ISO 22042:2021 Schockfroster und Schockkühler für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • NS 5088:1981 Wertschutzschränke — Nachttresore und Geldautomaten — Prüfung — Bewertung der Sicherheitsklassen
  • DANSK DS/EN ISO 22042:2021 Schockkühler und Schockfroster für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen (ISO 22042:2021)
  • NS-EN ISO 22042:2021 Schockkühler und Schockfroster für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen (ISO 22042:2021)
  • BS PD CEN/TR 14739:2004 Schema zur Durchführung einer Risikobewertung für brennbare Kältemittel bei Haushaltskühlschränken und -gefriergeräten
  • DANSK DS/CEN/TR 14739:2004 Schema zur Durchführung einer Risikobewertung für brennbare Kältemittel bei Haushaltskühlschränken und -gefriergeräten
  • SN-CEN/TR 14739:2004 Schema zur Durchführung einer Risikobewertung für brennbare Kältemittel bei Haushaltskühlschränken und -gefriergeräten
  • DIN 4547-2 E:2011 Entwurfsdokument – Kleider- und Fachschränke aus Stahl – Teil 2: Funktions- und Sicherheitsanforderungen und Prüfung
  • CAN/CSA-C300-M89-1989 Kapazitätsmessung und Energieverbrauchstestmethoden für Kühlschränke, Kühl-Gefrierkombinationen und Haushaltsgefrierschränke
  • BS 6148-6:1981 Prüfmethoden für gewerbliche Kühlschränke – Prüfung des elektrischen Energieverbrauchs
  • BS 6148-2:1981 Prüfmethoden für gewerbliche Kühlmöbel – Allgemeine Prüfbedingungen
  • CAN/CSA Z316.3-M87-1987 Biosicherheitswerkbänke: Installation und Feldtests
  • BS 2501:1954 Herstellung und Prüfung von Kühlschränken (Einbaukühlschränke)
  • DIN 10501-4 E:2010 Entwurfsdokument - Lebensmittelhygiene - Vitrinen - Teil 4: Thermovitrinen für warme Lebensmittel; Hygieneanforderungen, Prüfung
  • BS EN ISO 5155:1996 Haushaltskühlgeräte. Tiefkühlschränke und Gefrierschränke für Lebensmittel. Eigenschaften und Testmethoden
  • DIN 68874:2024 Fachböden und Fachbodenträger in Korpusmöbeln - Anforderungen und Prüfung beim Einbau in den Korpus
  • NS-EN 14175-4:2004 Abzüge – Teil 4: Prüfverfahren vor Ort
  • NS-EN 14175-3:2003 Abzüge — Teil 3: Typprüfverfahren
  • DANSK DS/EN 14175-4:2004 Abzüge - Teil 4: Prüfverfahren vor Ort
  • NS-EN 14175-3:2019 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • BS 6148-3:1981 Prüfverfahren für gewerbliche Kühlmöbel - Bestimmung der Temperatur
  • AS 1731.7:2000 Verkaufskühlmöbel, Teil 7: Abtauprüfung
  • NS-EN 441-5:1996 Kühlvitrinen – Teil 5: Temperaturprüfung
  • NS-EN 441-7:1994 Kühlvitrinen – Teil 7: Abtautest
  • UNE-EN 441-7:1996 KÜHLVITRINEN. TEIL 7: ABTAUTEST.
  • DANSK DS/EN 14175-3:2019 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • AS 1731.5:2000 Verkaufskühlmöbel, Teil 5: Temperaturprüfung
  • DIN 4548 E:2015 Entwurfsdokument – Industrielle Lager- und Werkstattschränke aus Stahl – Design, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfung und Bewertung
  • NS 4626:1979 Gewerbliche Kühlmöbel – Prüfmethoden – Teil IV: Abtautest
  • NS 4625:1979 Gewerbliche Kühlmöbel – Prüfmethoden – Teil III: Temperaturprüfung
  • DIN EN 17869 E:2022 Entwurfsdokument - Möbelbeschläge - Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit und Steifigkeit von Korpusverbindern für Korpusse/Möbel; Deutsche und Englische Fassung prEN 17869:2022
  • DIN 68874 E:2023 Dokument-Entwurf - Fachböden und Fachbodenträger in Schrankmöbeln - Anforderungen und Prüfung beim Einbau in den Schrank
  • AS 3196:1982 Zulassung und Prüfgrundlagen für elektrische Wäschetrockenschränke für den Hausgebrauch
  • AS 3196:1975 Zulassung und Prüfgrundlagen für elektrische Wäschetrockenschränke für den Hausgebrauch
  • AS 3196:1986 Zulassungs- und Prüfgrundlagen - Elektrische Wäschetrockenschränke für den Hausgebrauch
  • AS 3182:1986 Zulassungs- und Prüfvorschrift - Lebensmittelkühlschränke für den gewerblichen Bereich
  • AS 3182:1990 Zulassungs- und Prüfvorschrift - Gewerbliche Lebensmittelkühlschränke
  • DIN 13221:2016 Laborkühl- und Gefriergeräte – Terminologie, Anforderungen, Prüfung
  • BS EN ISO 8561:1996 Kühlgeräte für den Haushalt. Kühlschränke, Kühl-Gefrierkombinationen, Tiefkühlschränke und Gefriergeräte mit Zwangsumluftkühlung. Eigenschaften und Prüfverfahren
  • DIN 10501-2 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Lebensmittelhygiene – Vitrinen – Teil 2: Kühlvitrinen für gekühlte Lebensmittel – Hygieneanforderungen, Prüfung
  • NS-EN ISO 5155:1995 Haushaltskühlgeräte – Tiefkühlschränke und Lebensmittelgefrierschränke – Eigenschaften und Prüfverfahren (ISO 5155:1995)
  • AS 1807.18:1989 Reinräume, Arbeitsplätze und Sicherheitswerkbänke - Prüfverfahren, Verfahren 18: Bestimmung der Schwingungen in Arbeitsplätzen und Sicherheitswerkbänken
  • DIN EN ISO 22042/A1 E:2023 Dokument-Entwurf - Schockkühler und Schockfroster für den professionellen Einsatz - Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen - ÄNDERUNG 1 (ISO 22042:2021/DAM 1:2022); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 22042:2021/prA1:2022
  • NS-EN 16901:2016 Eiscreme-Gefrierschränke – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • AS 1731.4:2000 Kühlvitrinen, Teil 4: Allgemeine Prüfbedingungen
  • AS 1731.9:2000 Kühlvitrinen, Teil 9: Prüfung des elektrischen Energieverbrauchs
  • AS 1731.10:2000 Verkaufskühlmöbel, Teil 10: Prüfung auf Geruchs- und Geschmacksfreiheit
  • DANSK DS/ISO 22043:2020 Speiseeis-Gefrierschränke – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • AS 3182:1979 Zulassungs- und Prüfgrundlagen für Lebensmittelkühlschränke
  • AS 3182:1982 Zulassungs- und Prüfgrundlagen für Lebensmittelkühlschränke
  • BS DD 80-1:1982 Laborabzüge – Sicherheitsanforderungen und Leistungsprüfung
  • AS C182:1970 Zulassungs- und Prüfgrundlagen für Lebensmittelkühlschränke
  • NS 4614:1974 Gefriergeräte für den Hausgebrauch — Gefriertest — Einfrieren mit Ballast
  • NS 4608:1974 Kühl- und Gefriergeräte für den Haushalt — Prüfung der mechanischen Festigkeit von Einlegeböden
  • DIN EN 441-4:1995 Kühlvitrinen - Teil 4: Allgemeine Prüfbedingungen; Deutsche Fassung EN 441-4:1994
  • NS-EN 441-9:1994 Verkaufskühlmöbel - Teil 9: Prüfung des elektrischen Energieverbrauchs
  • NS-EN 441-4:1994 Verkaufskühlmöbel - Teil 4: Allgemeine Prüfbedingungen
  • UNE-EN 441-4:1996 KÜHLVITRINEN. TEIL 4: ALLGEMEINE PRÜFBEDINGUNGEN.
  • UNE-EN 441-9:1996 KÜHLVORRICHTUNGEN. TEIL 9: TEST DES ELEKTRISCHEN ENERGIEVERBRAUCHS.
  • AENOR UNE-EN 16901:2018 Eiscreme-Gefrierschränke. Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen.
  • DANSK DS/EN 16901:2016 Speiseeis-Gefrierschränke – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • DIN EN 14175-3 E:2017 Entwurfsdokument - Abzüge - Teil 3: Typprüfverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 14175-3:2017
  • BS 3999-10:1972 Methoden zur Messung der Leistung von elektrischen Haushaltsgeräten – Lebensmittelgefrierschränke
  • SAE AMSC29602A-2012 Reinigungsmittel für Teilewaschanlagen und Spritzkabinen (stabilisiert: Juli 2012)
  • NS 4624:1979 Gewerbliche Kühlmöbel — Prüfverfahren — Teil II: Allgemeine Prüfbedingungen
  • NS 4628:1979 Gewerbliche Kühlmöbel – Prüfmethoden – Teil IV: Prüfung des elektrischen Energieverbrauchs
  • 11/30254082 DC BS EN 61587-3. Mechanische Strukturen für elektronische Geräte. Tests für IEC 60917 und IEC 60297. Teil 3. Leistungstests zur elektromagnetischen Abschirmung für Schränke und Baugruppenträger
  • AS 1807.22:1989 Reinräume, Arbeitsplätze und Sicherheitswerkbänke - Prüfverfahren, Verfahren 22: Bestimmung der Luftbarriere-Eindämmung von Laminar-Flow-Sicherheitswerkbänken
  • AS 3174:1979 Zulassungs- und Prüfgrundlagen für elektrische Kühl- und Gefriergeräte für den Haushaltsgebrauch
  • AS C174:1966 Zulassungs- und Prüfgrundlagen für elektrische Kühl- und Gefriergeräte für den Haushaltsgebrauch
  • NS 4613:1974 Gefriergeräte für den Hausgebrauch — Gefrierprüfung entsprechend den Lagerbedingungen
  • BS 3456-A15:1962 Spezifikation für die Prüfung und Zulassung von elektrischen Haushaltsgeräten. Wäschetrockenschränke
  • AS 1731.8:2000 Kühlvitrinen, Teil 8: Wasserdampf-Kondensationsprüfung
  • AS 1807.0:1989 Reinräume, Arbeitsplätze und Sicherheitswerkbänke - Prüfverfahren - Geräte
  • NS-EN 441-8:1994 Verkaufskühlmöbel - Teil 8: Wasserdampfkondensationsprüfung
  • UNE-EN 441-8:1996 KÜHLVORRICHTUNGEN. TEIL 8: WASSERDAMPF-KONDENSATIONSTEST.
  • NS 4627:1979 Gewerbliche Kühlschränke – Prüfmethoden – Teil IV: Wasserdampfkondensationsprüfung
  • AS 1807.21:1989 Reinräume, Arbeitsplätze und Sicherheitswerkbänke – Prüfmethoden, Methode 21: Bestimmung der Einströmgeschwindigkeit von biologischen Sicherheitswerkbänken der Klasse I
  • AS 1807.20:1989 Reinräume, Arbeitsplätze und Sicherheitswerkbänke - Prüfverfahren, Verfahren 20: Bestimmung des Schallpegels an aufgestellten Arbeitsplätzen und Sicherheitswerkbänken
  • UNE-EN ISO 8561:1997 FROSTFREIE KÜHLGERÄTE FÜR DEN HAUSHALT. KÜHLSCHRÄNKE, KÜHL-GEFRIERSCHRÄNKE, LAGERSCHRÄNKE FÜR GEFRORENE LEBENSMITTEL UND LEBENSMITTEL-GEFRIERSCHRÄNKE, DIE DURCH UMLUFTGEKÜHLT WERDEN. MERKMALE UND PRÜFVERFAHREN. (ISO 8561:1995).
  • NS 4629:1979 Gewerbliche Kühlmöbel – Prüfverfahren – Teil VIII: Prüfung auf unbeabsichtigten mechanischen Kontakt
  • DIN 25466 E:2011 Entwurfsdokument – Abzugshauben für radioaktive Stoffe – Regeln für Bau und Prüfungen
  • CSA Z316.3-1995(R2000) Biologische Sicherheitsschränke (Klasse I und II): Installation und Feldtests
  • BS EN 28187:1992 Household refrigerating appliances. Refrigerator-freezers. Characteristics and test methods
  • BS 6148-5:1981 Prüfverfahren für gewerbliche Kühlmöbel - Bestimmung der Wasserdampfkondensation
  • NS-EN 441-10:1994 Verkaufskühlmöbel - Teil 10: Prüfung auf Geruchs- und Geschmacksfreiheit
  • CSA Z316.3-1995(R2002) Biologische Sicherheitsschränke (Klasse I und II): Installation und Feldtests
  • NS 5080:1988 Tresorschränke - Nachttresore - Prüfung und Bewertung der Einbruchhemmung

British Standards Institution (BSI), Reagenzschrank

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Reagenzschrank

  • CNS 3746.4-1988 Serie „6{Frachtcontainer“6w Spezifikation und Prüfung – Teil „7X“75Plattform (Container)
  • CNS 3746-4-1988 Serie „6{Frachtcontainer“6w Spezifikation und Prüfung – Teil „7X“75Plattform (Container)
  • CNS 3746.1-1988 Serie „6{Frachtcontainer“6w Spezifikation und Prüfung – Teil „6{: Stückgutcontainer für allgemeine Zwecke
  • CNS 3746-1-1988 Serie „6{Frachtcontainer“6w Spezifikation und Prüfung – Teil „6{: Stückgutcontainer für allgemeine Zwecke
  • CNS 3746.2-1988 Serie „6{Frachtcontainer“6w Spezifikation und Prüfung – Teil `6|: Thermocontainer
  • CNS 3746-2-1988 Serie „6{Frachtcontainer“6w Spezifikation und Prüfung – Teil `6|: Thermocontainer
  • CNS 3746-3-1988 Serie „6{Frachtcontainer“6w Spezifikation und Prüfung – Teil „6}`75Tankcontainer für Flüssigkeiten und Gase
  • CNS 3746.3-1988 Serie „6{Frachtcontainer“6w Spezifikation und Prüfung – Teil „6}`75Tankcontainer für Flüssigkeiten und Gase
  • CNS 3746-5-1988 Serie „6{Frachtcontainer“6w Spezifikation und Prüfung – Teil „7X`7K`7e`75Plattformbasierte Container, offene Seiten, mit komplettem Aufbau
  • CNS 3746.5-1988 Serie „6{Frachtcontainer“6w Spezifikation und Prüfung – Teil „7X`7K`7e`75Plattformbasierte Container, offene Seiten, mit komplettem Aufbau
  • CNS 12236-1988 Nicht zertifizierte Unterdeckcontainer für den Lufttransport – Spezifikation und Prüfung

European Committee for Standardization (CEN), Reagenzschrank

  • EN 16825:2016 Kühllagerschränke und -theken für den professionellen Einsatz – Klassifizierung@-Anforderungen und Prüfbedingungen
  • EN 14175-3:2003 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • EN 14175-4:2004 Abzüge - Teil 4: Prüfverfahren vor Ort
  • EN 441-5:1996 Kühlvitrinen – Teil 5: Temperaturtest
  • EN 441-7:1994 Kühlvitrinen – Teil 7: Abtautest
  • EN ISO 22043:2020 Eiscreme-Gefriergeräte – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen (ISO 22043:2020)
  • EN ISO 22042:2021/prA1 Schnellkühler und Gefrierschränke für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen – Änderung 1 (ISO 22042:2021/DAM 1:2022)
  • EN 441-4:1994 Kühlvitrinen – Teil 4: Allgemeine Prüfbedingungen
  • EN 441-9:1994 Kühlvitrinen – Teil 9: Prüfung des elektrischen Energieverbrauchs
  • EN 441-8:1994 Kühlvitrinen – Teil 8: Wasserdampf-Kondensationstest
  • EN 441-10:1994 Kühlvitrinen – Teil 10: Prüfung auf Geruchs- und Geschmacksfreiheit

PL-PKN, Reagenzschrank

  • PN A55653-1988 Gewerbliche Kühlvitrinen Niedrige Temperatur? Vitrinen Anforderungen und Prüfungen
  • PN M41102-1988 Untersuchungen und Tests von Haushaltsgefrierschränken
  • PN A55652-1988 Anforderungen und Prüfungen für Kühlvitrinen
  • PN A55650-1988 Gewerbliche Kühlmöbel Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN M41106-1990 Anforderungen und Tests für elektrische Haushalts-Kühl- und Gefrierschränke

AENOR, Reagenzschrank

  • UNE-EN 16825:2017 Kühllagerschränke und -theken für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • UNE-CEN/TR 14739:2005 IN Schema zur Durchführung einer Risikobewertung für brennbare Kältemittel bei Haushaltskühl- und Gefriergeräten
  • UNE 56869:2001 Einbauschranktüren. Testmethoden und Anforderungen.
  • UNE-EN 14175-3:2004 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • UNE-EN 14175-4:2005 Abzüge - Teil 4: Prüfverfahren vor Ort
  • UNE 56880:2007 Modulare Einbauschränke. Definitionen, Merkmale und Prüfmethoden.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Reagenzschrank

Association Francaise de Normalisation, Reagenzschrank

  • NF D74-204*NF EN ISO 22042:2021 Schnellkühler und Gefrierschränke für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • FD E35-423*FD CEN/TR 14739:2005 Schema zur Durchführung einer Risikobewertung für brennbare Kältemittel bei Haushaltskühl- und Gefriergeräten
  • NF X15-203-3:2004 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren.
  • NF X15-203-4*NF EN 14175-4:2005 Abzüge – Teil 4: Prüfmethoden vor Ort
  • NF X15-203-3*NF EN 14175-3:2019 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • NF EN 14175-4:2005 Sorbonnes – Teil 4: Testmethoden vor Ort
  • NF D74-205*NF EN ISO 22043:2020 Speiseeis-Gefrierschränke – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • NF C93-471-3:2007 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Prüfungen nach IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 3: Leistungsprüfungen der elektromagnetischen Abschirmung für Schränke, Racks und Baugruppenträger.
  • NF D62-041:1987 Büromöbel. Schränke. Allgemeine Merkmale Prüfungen und Anforderungen.
  • NF D74-005-7:1994 Kühlvitrinen. Teil 7: Abtautest.
  • NF D74-005-8:1994 Kühlvitrinen. Teil 8: Wasserdampfkondensationstest.
  • NF D74-005-10:1994 Kühlvitrinen. Teil 10: Prüfung auf Geruchs- und Geschmacksfreiheit.
  • NF D74-005-5:1996 Kühlvitrinen. Teil 5: Temperaturtest.
  • NF EN ISO 22044:2022 Kühlverkaufseinheiten für Getränke – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • NF X15-206:2022 Sorbonnes de laboratoire - Seuil pour les essais de confinement et de vitesse
  • NF C93-471-3*NF EN 61587-3:2013 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Prüfungen nach IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 3: Prüfungen der elektromagnetischen Abschirmleistung für Schränke und Baugruppenträger
  • NF D38-341:1996 Frostfreie Haushaltskühlgeräte. Kühlschränke, Kühl-Gefrierschränke, Tiefkühlschränke und Lebensmittel-Gefrierschränke, gekühlt durch interne Zwangsluftzirkulation. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • NF D62-050:1989 MÖBEL FÜR BILDUNGSEINRICHTUNGEN. TISCHE UND SCHRÄNKE. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKEN. TESTS. ANFORDERUNGEN.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reagenzschrank

RU-GOST R, Reagenzschrank

  • GOST R 50862-2017 Tresore, Tresorräume und Tresorräume. Anforderungen und Methoden der Prüfung der Einbruchhemmung
  • GOST 28398-1989 Elektrische Haushaltskochherde, Kochplatten und Kochöfen. Methoden zur Messung der Leistung

Danish Standards Foundation, Reagenzschrank

  • DS/ISO 22042:2021 Schnellkühler und Gefrierschränke für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • DS/CEN/TR 14739:2004 Schema zur Durchführung einer Risikobewertung für brennbare Kältemittel bei Haushaltskühl- und Gefriergeräten
  • DS/EN ISO 22042:2021 Schnellkühler und Gefrierschränke für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen (ISO 22042:2021)
  • DS/EN 14175-3:2004 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • DS/EN 14175-4:2004 Abzüge - Teil 4: Prüfverfahren vor Ort
  • DS/EN 28187:1993 Haushaltskühlgeräte. Kühl-Gefrierkombinationen. Eigenschaften und Prüfmethoden

ES-UNE, Reagenzschrank

  • UNE-EN ISO 22042:2022 Schnellkühler und Gefrierschränke für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen (ISO 22042:2021)
  • UNE-EN 14175-3:2020 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • UNE-EN ISO 22043:2022 Eiscreme-Gefriergeräte – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen (ISO 22043:2020)

German Institute for Standardization, Reagenzschrank

  • DIN 4547-2:2012-04 Kleider- und Fachschränke aus Stahl – Teil 2: Funktions- und sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 4547-2:2012 Kleider- und Fachschränke aus Stahl – Teil 2: Funktions- und sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 68890:2009 Kleiderschränke für den Hausgebrauch – Gebrauchstauglichkeitsanforderungen – Prüfung
  • DIN EN 16825:2016 Kühllagerschränke und Kühltheken für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen; Deutsche Fassung EN 16825:2016
  • DIN 10501-4:2011-12 Lebensmittelhygiene - Verkaufsvitrinen - Teil 4: Thermovitrinen für warme Lebensmittel - Hygieneanforderungen, Prüfung
  • DIN 58371:2000 Kühlschränke für Blutkonserven – Definitionen, Anforderungen, Prüfung
  • DIN 58371:2010 Kühlschränke für Blutkonserven – Definitionen, Anforderungen, Prüfung
  • DIN 68890:2009-05 Kleiderschränke für den Hausgebrauch – Gebrauchstauglichkeitsanforderungen – Prüfung
  • DIN EN 16825/A1:2019 Kühllagerschränke und -theken für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen (einschließlich Änderung:2019)
  • DIN 4548:2016-10 Industrielle Lager- und Werkstattschränke aus Stahl – Design, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfung und Bewertung
  • DIN 10501-2:2011 Lebensmittelhygiene - Vitrinen - Teil 2: Kühlvitrinen für gekühlte Lebensmittel - Hygieneanforderungen, Prüfung
  • DIN 10501-2:2011-12 Lebensmittelhygiene - Vitrinen - Teil 2: Kühlvitrinen für gekühlte Lebensmittel - Hygieneanforderungen, Prüfung
  • DIN 68874:2023-03 Fachböden und Regalträger in Schrankmöbeln – Anforderungen und Prüfung beim Einbau im Schrank / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 68874-1 (1985-01).
  • DIN 68874-1:1985-01 Regale und Regalträger in Schrankmöbeln; Anforderungen und Prüfung bei Einbau im Schrank / Hinweis: Wird durch DIN 68874 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN 68874:2024-04 Fachböden und Bodenträger in Schrankmöbeln – Anforderungen und Prüfung beim Einbau im Schrank
  • DIN EN 14175-4:2004-12 Abzüge - Teil 4: Prüfverfahren vor Ort; Deutsche Fassung EN 14175-4:2004
  • DIN EN 14175-3:2019 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • DIN EN 14175-3:2004 Abzüge - Teil 3: Typprüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14175-3:2003
  • DIN EN 14175-4:2004 Abzüge - Teil 4: Prüfverfahren vor Ort
  • DIN EN 14175-3:2019-07 Abzüge - Teil 3: Typprüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14175-3:2019
  • DIN 10501-3:2011 Lebensmittelhygiene – Vitrinen – Teil 3: Präsentationsbehälter für Lebensmittel, die bei Raumtemperatur zum Verkauf angeboten werden – Hygieneanforderungen, Prüfung
  • DIN 50050-2:1988-01 Prüfung des Brennverhaltens von Materialien; großer Brennschrank
  • DIN 8985:1983-05 Prüfung der Oberflächen eingebauter Kühl- und Gefriergeräte
  • DIN 13221:2016-08 Laborkühl- und Gefriergeräte – Terminologie, Anforderungen, Prüfung
  • DIN 50050-1:1986-04 Prüfung von Materialien; Brennverhalten von Materialien; kleiner Brennschrank
  • DIN EN ISO 22043:2023-02 Speiseeis-Gefriergeräte – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen (ISO 22043:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22043:2020
  • DIN 47609:1989-07 Kabelverteilerschränke aus Kunststoff für den Außenbereich; Anforderungen, Prüfungen / Hinweis: Wird durch DIN 47609 (2013-08) ersetzt.
  • DIN 47609:1989 Kabelverteilerschränke aus Kunststoff für den Außenbereich; Anforderungen, Prüfungen
  • DIN 10501-5:2006-06 Lebensmittelhygiene - Verkaufsvitrinen - Teil 5: Kühlvitrinen zum Verkauf von Salaten und Salatdressings in Selbstbedienung, Hygieneanforderungen, Prüfung

International Organization for Standardization (ISO), Reagenzschrank

  • ISO 22042:2021/FDAmd 1 Schnellkühler und Gefrierschränke für den professionellen Einsatz – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen – Änderung 1
  • ISO 22043:2020 Speiseeis-Gefrierschränke – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • ISO 1992-3:1973 Gewerbliche Kühlschränke; Testmethoden; Teil III: Temperaturtest
  • ISO 1992-4:1974 Gewerbliche Kühlschränke; Testmethoden; Teil IV: Auftautest
  • ISO 1992-6:1974 Gewerbliche Kühlschränke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung des elektrischen Energieverbrauchs
  • ISO 8561:1995 Frostfreie Kühlgeräte für den Haushalt – Kühlschränke, Kühl-Gefrierschränke, Tiefkühlschränke und Lebensmittelgefrierschränke, gekühlt durch interne Zwangsluftzirkulation – Eigenschaften und Prüfverfahren
  • ISO 1992-2:1973 Gewerbliche Kühlschränke; Testmethoden; Teil II: Allgemeine Prüfbedingungen
  • ISO 1992-3:1973/Amd 1:1980 Gewerbliche Kühlschränke; Testmethoden; Temperaturtest; Änderung 1
  • ISO 1992-6:1974/Amd 1:1980 Gewerbliche Kühlschränke; Testmethoden; Test des elektrischen Energieverbrauchs; Änderung 1
  • ISO 1992-5:1974 Gewerbliche Kühlschränke; Testmethoden; Teil V: Wasserdampfkondensationstest

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reagenzschrank

  • GB 16810-1997 Prüfverfahren für den Feuerwiderstand von Containern
  • GB/T 21001.3-2015 Kühlvitrinen. Teil 3: Testbewertung
  • GB/T 21001.3-2010 Kühlvitrinen – Teil 3: Testbewertung
  • GB/T 16810-2006 Prüfungen und Anforderungen an die Feuerbeständigkeit von Schallplattenschutzbehältern
  • GB/T 22764.5-2008 Schränke für Niederspannungsschaltanlagen. Teil 5: Grundlegende Prüfmethoden
  • GB/T 28200-2011 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Lagereinheiten aus Stahl (Regal)
  • GB 16670-1996 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Gas-Feuerlöschgeräte im Schrank
  • GB/T 10357.4-2023 Mechanischer Leistungstest für Möbel, Teil 4: Schrankstabilität
  • GB/T 10357.4-2013 Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Möbeln. Teil 4: Stabilität von Lagereinheiten

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Reagenzschrank

Professional Standard - Railway, Reagenzschrank

  • TB/T 3214-2009 Prüfgerät für die Steuerstromversorgung einer Elektrolokomotive

CEN - European Committee for Standardization, Reagenzschrank

  • EN 14175-3:2019 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • PREN 14175-3-2017 Abzüge – Teil 3: Typprüfverfahren
  • EN ISO 8561:1995 Frostfreie Kühlgeräte für den Haushalt – Kühlschränke@ Kühl-Gefrierschränke@ Tiefkühlschränke und Lebensmittel-Gefrierschränke, gekühlt durch interne Zwangsluftzirkulation – Eigenschaften und Testmethoden

Lithuanian Standards Office , Reagenzschrank

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Reagenzschrank

  • JJF(机械) 1021-2018 Kalibrierungsspezifikation für Labore für gewerbliche Lebensmittelkühlschränke
  • JJF(机械)1021-2018 Kalibrierungsspezifikation für Labore für gewerbliche Lebensmittelkühlschränke

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Reagenzschrank

  • JIS B 8611-4:1999 Gewerbliche Kühlmöbel – Prüfmethoden – Teil 4: Abtauprüfung
  • JIS B 8611-3:1999 Gewerbliche Kühlmöbel – Prüfmethoden – Teil 3: Temperaturprüfung
  • JIS K 8011:2010 Aluminium (Reagenz)
  • JIS B 8611-2:1999 Gewerbliche Kühlmöbel – Prüfverfahren – Teil 2: Allgemeine Prüfbedingungen
  • JIS B 8611-6:1999 Gewerbliche Kühlmöbel – Prüfmethoden – Teil 6: Prüfung des elektrischen Energieverbrauchs
  • JIS B 8611-5:1999 Gewerbliche Kühlmöbel – Prüfmethoden – Teil 5: Wasserdampfkondensationsprüfung
  • JIS B 8611-8:1999 Gewerbliche Kühlschränke – Prüfverfahren – Teil 8: Prüfung auf unbeabsichtigten mechanischen Kontakt

TH-TISI, Reagenzschrank

  • TIS 1235-2012 Kühlvitrinen: Klassifizierungsanforderungen und Prüfbedingungen

Professional Standard - Radio Television Film, Reagenzschrank

  • GY/T 57-1989 Methode zur Überprüfung der technischen Kennzahlen für vertikale Prüfschränke vom Typ ZCG

Professional Standard - Machinery, Reagenzschrank

Canadian Standards Association (CSA), Reagenzschrank

  • CSA C300-08-2008 Leistung: Ergänzung und Kapazität des Räucherwerks; Ausgabe Nr. 1: Juli 2008; Ausgabe Nr. 2: September 2008

VN-TCVN, Reagenzschrank

  • TCVN 7180-3-2007 Gewerbliche Kühlschränke. Prüfmethoden. Teil 3: Temperaturprüfung
  • TCVN 7180-2-2007 Gewerbliche Kühlmöbel. Prüfmethoden. Teil 2: Allgemeine Prüfbedingungen
  • TCVN 7180-6-2007 Gewerbliche Kühlschränke. Prüfmethoden. Teil 6: Prüfung des elektrischen Energieverbrauchs
  • TCVN 7180-5-2002 Gewerbliche Kühlschränke. Testmethoden Teil 5: Wasserdampfkondensationstest

Professional Standard - Aerospace, Reagenzschrank

  • QJ 3035-1998 Anforderungen an die elektromagnetische Abschirmung und Prüfmethoden für Elektronikschränke

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reagenzschrank

GSO, Reagenzschrank

  • GSO ISO 22043:2023 Eiscreme-Gefrierschränke – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • BH GSO ISO 22043:2023 Eiscreme-Gefrierschränke – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen
  • GSO 1602:2002 Büromöbel – Teil 6: Prüfverfahren für Aktenschränke.
  • OS GSO 1602:2002 Büromöbel – Teil 6: Prüfverfahren für Aktenschränke.

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Reagenzschrank

  • NEMA 103-1951 "TEST BLOCKS AND CABINETS FOR THE INSTALLATION OF SELF-CONTAINED ""A"" BASE WATTHOUR METERS"

HU-MSZT, Reagenzschrank

International Electrotechnical Commission (IEC), Reagenzschrank

  • IEC TS 61587-3:1999 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Prüfungen nach IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 3: Leistungsprüfungen zur elektromagnetischen Abschirmung für Schränke, Racks und Baugruppenträger
  • IEC 61587-3:2006 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Prüfungen nach IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 3: Leistungsprüfungen zur elektromagnetischen Abschirmung für Schränke, Racks und Baugruppenträger
  • IEC 61587-3:2013 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Prüfungen nach IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 3: Leistungsprüfungen zur elektromagnetischen Abschirmung für Schränke und Baugruppenträger
  • IEC 61587-1:1999 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Tests für IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 1: Klimatische, mechanische Tests und Sicherheitsaspekte für Schränke, Racks, Baugruppenträger und Chassis
  • IEC 61587-1:2007 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Tests für IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 1: Klimatische, mechanische Tests und Sicherheitsaspekte für Schränke, Racks, Baugruppenträger und Chassis

GOST, Reagenzschrank

  • GOST 34730.2-14-2022 Elektrogeräte für Haushalt und ähnliche Zwecke. Geräuschtestcode. Teil 2-14. Besondere Anforderungen an Kühlschränke, Gefrierschränke und Gefriergeräte

AT-ON, Reagenzschrank

  • ONORM EN 28187-1992 Haushaltskühlgeräte - Kühl-Gefrierkombinationen -Eigenschaften und Prüfverfahren

ES-AENOR, Reagenzschrank

  • UNE 11-017-1989 Kleiderschränke und ähnliche Möbel. Testmethoden zur Bestimmung der Stabilität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten