ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sulfonatsulfonat

Für die Sulfonatsulfonat gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sulfonatsulfonat die folgenden Kategorien: Chemikalien, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, organische Chemie, Anorganische Chemie, Textilprodukte, Gefahrgutschutz, nichtmetallische Mineralien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Erdölprodukte umfassend, Dünger, Abfall, Baumaterial, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Essen umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, fotografische Fähigkeiten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Getränke, Wasserqualität.


Professional Standard - Chemical Industry, Sulfonatsulfonat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sulfonatsulfonat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sulfonatsulfonat

CZ-CSN, Sulfonatsulfonat

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sulfonatsulfonat

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfonatsulfonat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sulfonatsulfonat

  • KS M 4825-2002(2012) NATRIUM-4-HYDROXY-1-NAPHTHALENSULFONAT [NEVILLE- UND WINTHERS-SÄURE (NATRIUMSALZ)]
  • KS M 8394-2019 Sulfanilsäure (Reagenz)
  • KS M 8252-2012 Amidoschwefelsäure
  • KS M 8394-2014 Sulfanilsäure (Reagenz)
  • KS M 8464-2015 Natriumdiphenylamin-4-sulfonat
  • KS M 8464-2015(2020) Natriumdiphenylamin-4-sulfonat
  • KS M 8464-2020 Natriumdiphenylamin-4-sulfonat
  • KS M ISO 6122-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • KS M 8395-2006 Ammoniumamidosulfat
  • KS M 8394-2006 Sulfanilsäure
  • KS M 8527-2013 Kalium-1,2-naphthochinon-4-sulfonat
  • KS M 8527-2004(2009) Kalium-1,2-naphthochinon-4-sulfonat
  • KS H 7001-1969 Natriumcyclohexylsulfamat
  • KS M ISO 6845:2007 Oberflächen-N-Wirkstoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • KS M ISO 6122-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • KS M ISO 6122-2022 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • KS M ISO 6845-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • KS M ISO 6845-2023 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • KS M ISO 6122:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • KS M 8505-2008(2018) PIPES[Piperazin-1, 4-bis(2-ethansulfonsäure)]
  • KS M 8540-2023 1-Amino-2-Naphthol-4-Sulfonsäure
  • KS M 8469-2008 p-Hydrazinobenzolsulfonsäure-Halbhydrat
  • KS M 8527-2004 Kalium-1,2-naphthochinon-4-sulfonat
  • KS M 8464-2008 Natriumdiphenylamin-4-sulfonat
  • KS M 8469-2013 p-Hydrazinobenzolsulfonsäure-Halbhydrat
  • KS M 8266-2015 5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • KS M 8266-2015(2020) 5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • KS M 8266-1982 5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • KS M 8266-2020 5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • KS M 8540-2005 1-Amino-2-Naphthol-4-Sulfonsäure
  • KS M 8505-2008 PIPES[Piperazin-1, 4-bis(2-ethansulfonsäure)]
  • KS M 8505-2023 PIPES[Piperazin-1, 4-bis(2-ethansulfonsäure)]
  • KS M ISO 6121-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten durch direkte Zweiphasentitration
  • KS M ISO 6121-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten durch direkte Zweiphasentitration
  • KS M ISO 6121-2022 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten durch direkte Zweiphasentitration
  • KS M 8266-2012 5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • KS M 8266-1997 5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • KS M ISO 3704-2002(2012) Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 6121:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten durch direkte Zweiphasentitration
  • KS M 4825-2013 NATRIUM-4-HYDROXY-1-NAPHTHALENSULFONAT [NEVILLE- UND WINTHERS-SÄURE (NATRIUMSALZ)]
  • KS M 8504-2008 HEPES〔2-[4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazinyl]ethansulfonsäure〕
  • KS M ISO 3704:2002 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 4825-2002 Natrium-4-hydroxy-1-naphthalinsulfonat [Neville- und Winthers-Säure (Natriumsalz)]
  • KS M ISO 3704:2013 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3704-2013 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 8504-2008(2018) HEPES〔2-[4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazinyl]ethansulfonsäure〕
  • KS M 8504-2023 HEPES〔2-[4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazinyl]ethansulfonsäure〕

Indonesia Standards, Sulfonatsulfonat

Professional Standard - Forestry, Sulfonatsulfonat

KR-KS, Sulfonatsulfonat

PL-PKN, Sulfonatsulfonat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sulfonatsulfonat

  • ASTM D4711-89(1995)e1 Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren
  • ASTM D4711-89(2017) Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren
  • ASTM D4711-89(2003) Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren
  • ASTM D4711-89(2009) Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren
  • ASTM D3673-89(2009) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alpha-Olefinsulfonaten
  • ASTM D3673-89(2016) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alpha-Olefinsulfonaten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfonatsulfonat

  • DB34/T 2507-2015 Bestimmung von Methacrylsulfonat, -chlorid, -nitrat, -sulfat und -thiocyanat in Acryllösungsmittel mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 1448-2011 Dispergiermittel der Lignosulfonat-Reihe für Kohle-Wasser-Mischungen

Defense Logistics Agency, Sulfonatsulfonat

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfonatsulfonat

BR-ABNT, Sulfonatsulfonat

Group Standards of the People's Republic of China, Sulfonatsulfonat

Professional Standard - Light Industry, Sulfonatsulfonat

工业和信息化部, Sulfonatsulfonat

IN-BIS, Sulfonatsulfonat

  • IS 8401-1994 Alkylbenzolsulfonsäure (Säureaufschlämmung) – Spezifikation
  • IS 7130-1994 Chlorsulfonsäure, technische Spezifikation
  • IS 2740-1986 Technische Spezifikationen für Sulfaminsäure
  • IS 3229-1973 Spezifikation für Naphthalinsulfonsäure (Natriumsalz)
  • IS 6156-1971 Sicherheitsvorschriften für Chlorsulfonsäure
  • IS 11484-1985 Spezifikation für Phenolsulfonsäure zur Galvanisierung
  • IS 9341-1979 Spezifikation für Sulfaminsäure zum Galvanisieren
  • IS 5438-1977 Spezifikation für Nitrobenzol-3-sulfonat-Natriumsalz
  • IS 7704-1975 Spezifikation für 4-Aminotoluol-3-sulfonsäure
  • IS 4425-1967 Spezifikation für p-Nitrotoluol-Orthosulfonsäure
  • IS 4265-1975 Spezifikation für 4,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfonsäure
  • IS 13841-1993 5-Sulfoanthranilsäure, technisch. Spezifikation
  • IS 12618-1989 Technische Spezifikationen für 6-Chlor-2-aminophenol-4-sulfonsäure
  • IS 7704-1993 4-Aminotoluol-3-sulfonsäure. Spezifikation (erste Überarbeitung)
  • IS 11557-1986 2 Naphthylamin-3:6:8-trisulfonsäure, Spezifikation, Industriequalität

化学工业部, Sulfonatsulfonat

RO-ASRO, Sulfonatsulfonat

RU-GOST R, Sulfonatsulfonat

  • GOST 2124-1987 Chlorsulfonsäure für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 5821-1978 Reagenzien. Sulfanilsäure. Spezifikationen
  • GOST 4478-1978 Reagenzien. Sulfosalicylsäure, 2-wässrig. Spezifikationen
  • GOST 30355.4-1996 Schwefel für industrielle Zwecke. Bestimmung des Säuregehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 23614-1979 Natriumsalz Benzolsulfinsäure. Spezifikationen
  • GOST R 50472-1993 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten durch direkte Zweiphasentitration

AENOR, Sulfonatsulfonat

  • UNE 30192:1963 ANALYSEREAGENZIEN. SULPHANILSÄURE.
  • UNE 55513:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ALKASULFONATE. BESTIMMUNG DES GESAMTALKANSULPHONATGEHALTS
  • UNE-EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts (ISO 6845:1989)
  • UNE 55548:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ALKASULFONATE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ALKANENMONOSULFONATEN DURCH DIREKTE ZWEIPHASEN-TITRATION
  • UNE 84674:2005 Kosmetische Rohstoffe. Dinatriumlaurethsulfoccinat.
  • UNE 55512-3:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE NATRIUMALKYLARYLSULFONATE (AUSGENOMMEN BENZOLDERIVATE). BESTIMMUNG DES GEHALTS AN NATRIUMALKYLARYLSULFONATEN

ZA-SANS, Sulfonatsulfonat

HU-MSZT, Sulfonatsulfonat

Professional Standard - Geology, Sulfonatsulfonat

  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie

GSO, Sulfonatsulfonat

  • GSO ISO 6845:2015 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • OS GSO ISO 6845:2015 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • GSO ISO 6122:2015 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • OS GSO 2474:2015 BESTIMMUNG VON TAURIN IN ENERGY DRINKS
  • BH GSO 2474:2015 BESTIMMUNG VON TAURIN IN ENERGY DRINKS
  • OS GSO ISO 6121:2015 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten durch direkte Zweiphasentitration
  • GSO ISO 6121:2015 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten durch direkte Zweiphasentitration
  • OS GSO ISO 3704:2009 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • GSO 2474:2015 BESTIMMUNG VON TAURIN IN ENERGY DRINKS
  • BH GSO ISO 7890-3:2016 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure

German Institute for Standardization, Sulfonatsulfonat

  • DIN 52803:2008 Oberflächenaktive Stoffe - Analyse technischer Alkansulfonate - Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten
  • DIN ISO 6122:1982-04 Oberflächenaktive Mittel; technische Alkansulfonate; Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • DIN EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts (ISO 6845:1989); Deutsche Fassung EN ISO 6845:2003
  • DIN ISO 6122:1982 Oberflächenaktive Mittel; technische Alkansulfonate; Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • DIN EN ISO 6845:2003-06 Oberflächenaktive Mittel - Technische Alkansulfonate - Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts (ISO 6845:1989); Deutsche Fassung EN ISO 6845:2003
  • DIN 52803:2008-03 Oberflächenaktive Stoffe - Analyse technischer Alkansulfonate - Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten
  • DIN ISO 6121:1981-12 Tenside, technische Alkylsulfonate, Bestimmung des Gehalts an Alkylmonosulfonaten (direkte Zweiphasentitrationsmethode)
  • DIN ISO 6121:1981 Tenside, technische Alkylsulfonate, Bestimmung des Gehalts an Alkylmonosulfonaten (direkte Zweiphasentitrationsmethode)

Military Standards (MIL-STD), Sulfonatsulfonat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sulfonatsulfonat

Professional Standard - Petrochemical Industry, Sulfonatsulfonat

  • SH/T 0042-1991 Calcium-Petroleumsulfonat-Reinigungsmittel
  • SH 0391-1995 701 Rostschutzmittel (öllösliches Bariumpetroleumsulfonat)
  • SH/T 0391-1995 701 Rostschutzadditiv (öllösliches Bariumpetroleumsulfonat)

中国石油化工总公司, Sulfonatsulfonat

  • SH 0042-1991 Calcium-Petroleumsulfonat-Reinigungsmittel
  • SH 0391-1992 701 Rostschutzmittel (öllösliches Bariumpetroleumsulfonat)

国家能源局, Sulfonatsulfonat

BE-NBN, Sulfonatsulfonat

  • NBN-ISO 6845:1990 Oberstoffaktive Stoffe - Technische Alkaansulfonate - Bepaling van der mittleren relativen molekularen Masse von Alkaanmonosulfonaten und deren Erhaltung
  • NBN T 63-154-1983 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse von Alkanmonosulfonaten
  • NBN T 63-145-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • NBN T 63-114-1980 Tensid. Alkansulfonate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtalkansulfonatgehalts
  • NBN T 63-128-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Analyse technischer Alkansulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten
  • NBN T 63-144-1988 Oberflächenaktive Stoffe - Technische Alkansulfonate - Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten durch direkte Zweiphasentitration

Association Francaise de Normalisation, Sulfonatsulfonat

  • NF T73-238:1989 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts.
  • NF T73-238*NF EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Stoffe - Technische Alkansulfonate - Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • NF T73-237:1980 Oberflächenaktive Stoffe. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der Gesamtmenge an Alkansulfonaten.
  • NF ISO 6121:1988 Tenside - Technische Alkansulfonate - Bestimmung des Alkanmonsulfonatgehalts durch direkte Titration in zwei Phasen.
  • NF T73-236*NF ISO 6121:1988 Aktive Oberflächenmittel. Technische Alkansulfonate. Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten durch direkte Zweiphasentitration.
  • NF EN ISO 6845:2003 Tenside – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der durchschnittlichen relativen Molekülmasse von Alkanmonsulfonaten und deren Gehalt

SCC, Sulfonatsulfonat

  • DANSK DS/EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Stoffe - Technische Alkansulfonate - Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehaltes
  • NS-EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Stoffe — Technische Alkansulfonate — Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehaltes (ISO 6845:1989)
  • DIN 52803 E:2007 Entwurf eines Dokuments – Oberflächenaktive Mittel – Analyse technischer Alkansulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten
  • BS 6829-2-2.2:1987 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Alkansulfonate. – Methode zur Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse von Alkanmonosulfonaten
  • BS 6829-2.2:1989 Analyse von oberflächenaktiven Substanzen (Rohstoffen). Alkansulfonate. Methode zur Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse und des Gehaltes an Alkanmonosulfonaten

International Organization for Standardization (ISO), Sulfonatsulfonat

  • ISO 6122:1978 Oberflächenaktive Mittel; Technische Alkansulfonate; Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • ISO 6845:1989 Oberflächenaktive Mittel; technische Alkansulfonate; Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • ISO 3206:1975 Oberflächenaktive Stoffe – Analyse technischer Alkansulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten
  • ISO 6845:1982 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse von Alkanmonosulfonaten
  • ISO 6121:1979 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkylsulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkylmonosulfonaten (direkte Zweiphasentitrationsmethode)
  • ISO 6121:1988 Oberflächenaktive Stoffe; technische Alkansulfonate; Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten durch direkte Zweiphasentitration
  • ISO 3704:1976 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 7890-3:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrat; Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure

PT-IPQ, Sulfonatsulfonat

  • NP 1177-1976 In der Industrie verwendete Schwefelsäure. Bestimmung der Konzentration von Schwefelsäure durch Dichtemessung
  • NP 313-1962 Schiefer. Individueller Typ. Einweichtest mit Schwefelsäure
  • E 291-1973 Nichtplastisches Vinylchloridrohr. Beständigkeit gegen Schwefelsäuretest

British Standards Institution (BSI), Sulfonatsulfonat

  • BS EN ISO 6845:1989 Oberflächenaktive Mittel - Technische Alkansulfonate - Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse und des Gehalts an Alkanmonosulfonaten sowie des Alkanmonosulfonatgehalts
  • BS EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse und des Gehalts an Alkanmonosulfonaten sowie des Alkanmonosulfonatgehalts
  • BS 6829-2.1:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen) - Alkansulfonate - Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an alkalischen Sulfonaten
  • BS 6829-2.3:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Alkansulfonate. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten
  • BS 6829-2.1:1988(2011) Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen) – Teil 2: Alkansulfonate – Abschnitt 2.1 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten

European Committee for Standardization (CEN), Sulfonatsulfonat

  • EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Stoffe - Technische Alkansulfonate - Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts

Danish Standards Foundation, Sulfonatsulfonat

  • DS/EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Stoffe - Technische Alkansulfonate - Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Sulfonatsulfonat

Professional Standard - Agriculture, Sulfonatsulfonat

Lithuanian Standards Office , Sulfonatsulfonat

  • LST EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts (ISO 6845:1989)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfonatsulfonat

  • DB45/T 932-2013 Identifizierung von natürlichem Taurin und synthetischem Taurin in aquatischen Produkten durch Stabilisotopen-Massenspektrometrie

Professional Standard - Energy, Sulfonatsulfonat

VN-TCVN, Sulfonatsulfonat

U.S. Air Force, Sulfonatsulfonat

Professional Standard - Petroleum, Sulfonatsulfonat

  • SY/T 5702-1995 Eisenchromsulfonat für Bohrflüssigkeit
  • SY/T 5908-1994 Bestimmungsmethode für die Leistung von Erdölsulfonaten zur Ölverdrängung
  • SY 5908-1994 Methode zur Bestimmung der Eigenschaften von Erdölsulfonaten, die zur Ölverdrängung verwendet werden

中华人民共和国环境保护部, Sulfonatsulfonat

  • GB 7480-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Spektrophotometrische Methode mit Phenoldisulfonsäure

TR-TSE, Sulfonatsulfonat

  • TS 518-1978 Synthetische Reinigungsmittel vom Typ Alkylsulfat und Alkyl-Arilsulfonat

国家发展和改革委员会, Sulfonatsulfonat

  • HG/T 2261-2006 Fotografische Chemikalien Natriumdi(2-ethylhexyl)sulfonat (SU-2)

Professional Standard - Commodity Inspection, Sulfonatsulfonat

海关总署, Sulfonatsulfonat

  • SN/T 5350.1-2021 Bestimmung des Schwefelsäuregehalts durch automatische potentiometrische Titration

农业农村部, Sulfonatsulfonat

FI-SFS, Sulfonatsulfonat

  • SFS 3612-1976 Restschwefeldioxid und freigesetztes Schwefeldioxid aus Sulfit-Restlauge

PK-PSQCA, Sulfonatsulfonat

  • PS 570-1966 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR SCHWEFEL ZUR HERSTELLUNG VON SCHWEFELSÄURE

American National Standards Institute (ANSI), Sulfonatsulfonat

  • ANSI IT4.101-2003 für Fotografie-Verarbeitungschemikalien, Spezifikationen für Schwefelsäure
  • ANSI IT4.104-2002 Spezifikationen für Fotoverarbeitungschemikalien für Salzsäure




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten