ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tester für den Bromgehalt

Für die Tester für den Bromgehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tester für den Bromgehalt die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, Abfall, Plastik, organische Chemie, Straßenarbeiten, Luftqualität, analytische Chemie, Gummi, Wortschatz, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Schmuck, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Baumaschinen, Wasserqualität, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Farben und Lacke, Metallerz, Längen- und Winkelmessungen, Chemikalien, Unterhaltungsausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gefahrgutschutz, Elektrotechnik umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Umweltschutz, Wasserbau, Ledertechnologie, Tinte, Tinte, Optik und optische Messungen, Einrichtungen im Gebäude, Strahlungsmessung, schwarzes Metall, Zahnräder und Getriebe, Telekommunikation umfassend, Kohle, Bodenqualität, Bodenkunde, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Essen umfassend, Bordausrüstung und Instrumente, Terminologie (Grundsätze und Koordination), nichtmetallische Mineralien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Baumaterial, Holz, Rundholz und Schnittholz, Nichteisenmetalle, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Physik Chemie, Optoelektronik, Lasergeräte, Textilfaser, Fruchtfleisch, Strahlenschutz, Straßenfahrzeug umfassend, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Kernenergietechnik, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektrische und elektronische Prüfung, Getränke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prozess der Papierherstellung, Lebensmitteltechnologie.


PL-PKN, Tester für den Bromgehalt

British Standards Institution (BSI), Tester für den Bromgehalt

  • BS EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Bestimmung von anorganischem Bromid
  • BS EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid
  • BS ISO 7725:2020 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts
  • BS DD CEN/TS 15408:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • BS EN 31427:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • 19/30358810 DC BS ISO 7725. Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts
  • BS 7164-22.2:1992 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Bestimmung des Chlorgehalts – Sauerstoffkolben-Verbrennungstechnik zur Bestimmung von Brom und Chlor
  • BS EN 15408:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • BS EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-1:2015 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-4:2014+A1:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-8:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-2:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • DD CEN/TS 15408:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • BS ISO 17123-5:2018 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Totalstationen
  • BS ISO 15597:2001 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 15597:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-503: Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 17123-9:2018 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Terrestrische Laserscanner
  • BS EN 17351:2020 Biobasierte Produkte. Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • BS ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methode
  • BS ISO 15671:2023 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysator
  • BS EN 61143-2:1994 Spezifikation für elektrische Messgeräte. Xt-Rekorder – Empfohlene zusätzliche Testmethoden
  • BS ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Rotationslaser
  • BS ISO 6487:2015+A1:2017 Straßenfahrzeuge. Messtechniken bei Aufprallversuchen. Instrumentierung
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS EN 61083-1:2001 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen. Anforderungen an Instrumente
  • BS EN 29455-8:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung des Zinkgehalts
  • PD ISO/TR 230-11:2018 Testcode für Werkzeugmaschinen. Messgeräte, die für die Geometrieprüfung von Werkzeugmaschinen geeignet sind

American Society for Testing and Materials (ASTM), Tester für den Bromgehalt

  • ASTM E649-00 Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM E649-00(2005)e1 Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM D6505-00(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM E649-00(2011) Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM D6505-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D6505-00(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D5578-94(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Arbeitsplatzatmosphäre (HBr-Derivatisierungsverfahren)
  • ASTM F1366-92(1997)e1 Standardtestmethode zur Messung der Sauerstoffkonzentration in stark dotierten Siliziumsubstraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • ASTM D6531-00 Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM D6531-00(2005) Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM C1508-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Brom und Chlor in UF6 und Uranylnitrat mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA).
  • ASTM C1508-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brom und Chlor in UF6 und Uranylnitrat mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA).
  • ASTM D3792-16(2022) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D5454-93(1999) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-04 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11(2020) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D3566-96(2001) Standardpraxis für Gummi8212;Bestimmung von Brom in Gegenwart von Chlor durch Sauerstoffverbrennung
  • ASTM D3566-96 Standardpraxis für Gummi8212;Bestimmung von Brom in Gegenwart von Chlor durch Sauerstoffverbrennung
  • ASTM D3566-03(2014) Standardpraxis für Gummi – Bestimmung von Brom in Gegenwart von Chlor durch Sauerstoffverbrennung
  • ASTM D3566-03(2009) Standardpraxis für Gummi8212;Bestimmung von Brom in Gegenwart von Chlor durch Sauerstoffverbrennung
  • ASTM C1508-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von Brom und Chlor in UF6 und Uranylnitrat mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA).
  • ASTM E191-64(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM D3792-16 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D3566-03 Standardpraxis für Gummi8212;Bestimmung von Brom in Gegenwart von Chlor durch Sauerstoffverbrennung
  • ASTM D5316-98 Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5316-98(2004) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5316-98(2011) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5291-02(2007) Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D5291-02 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D4944-11 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM E2583-07(2020) Standardtestmethode zur Messung von Durchbiegungen mit einem leichten Deflektometer (LWD)
  • ASTM C1380-04(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Urangehalts und der Isotopenzusammensetzung mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Tester für den Bromgehalt

  • JIS K 7392:2009 Kunststoffabfälle – Prüfmethode für den Gesamtbromgehalt
  • JIS K 0085:1998 Methoden zur Bestimmung von Brom im Rauchgas
  • JIS Z 4401:1993 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • JIS Z 4401:2006 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • JIS B 1758:2013 Abnahmeprüfungen für Zahnradmessgeräte
  • JIS K 0400-66-30:1998 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Methode nach Aufschluss mit Brom

Professional Standard - Petroleum, Tester für den Bromgehalt

  • SY/T 5429-2000 Durchfluss- und Wasserschnitt-Messgerät mit kleinem Durchmesser
  • SY/T 5382-1991 Messgerät für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeit
  • SY 5382-2009 Messgerät für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeit
  • SY/T 6816-2010 Kalibrierungsverfahren für Geräte zur Messung des Sandgehalts in Bohrflüssigkeiten
  • SY/T 5378-1991 Spezifikationen für Bohrflüssigkeits-Sandgehalt-Tester
  • SY 6816-2010 Kalibrierungsmethode für das Messgerät für den Sandgehalt von Bohrflüssigkeiten
  • SY 5378-2009 Spezifikationen des Tools zur Protokollierung des Bohrflüssigkeitssandgehalts
  • SY/T 6677-2007 Kalibrierungsverfahren für eine Bohrflüssigkeits-Retortenanordnung

Professional Standard - Traffic, Tester für den Bromgehalt

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Tester für den Bromgehalt

能源部, Tester für den Bromgehalt

  • SY/T 5429-1991 Messgerät für den Durchflusswassergehalt mit kleinem Durchmesser
  • SY/T 5567-1993 Wartungsspezifikationen für Durchflusswassergehaltstester mit kleinem Durchmesser

RO-ASRO, Tester für den Bromgehalt

  • STAS SR 8934-25-1997 Natriumchlorid – Bestimmung des Bromidgehalts – lodometrische Methode
  • STAS 10060-1975 ELECTRON 1C MESSGERÄTE Umwelttestbedingungen
  • STAS 11190/3-1980 Elektronische Messgeräte STABILISIERTE STROMVERSORGUNGEN FÜR MESSUNGEN Allgemeine Vorschriften für Messprüfungen

Association Francaise de Normalisation, Tester für den Bromgehalt

  • NF T20-408:1971 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Brom.
  • NF A20-408*NF ISO 5416:1988 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung des metallischen Eisengehalts. Brimin-Methanol-titrimetrische Methode.
  • NF X34-222*NF EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • NF EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • NF T90-014:1952 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON CHLORIONEN.
  • NF T90-131:1986 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. VERFAHREN NACH DEM AUFSCHLUSS MIT BROM.
  • NF U44-180*NF EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • NF X85-011*NF EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • NF EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • NF A06-657:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Zirkoniumgehalts in einer Ti-AI-ZR-Legierung. Gravimetrische Methode mit Brommandelsäure.
  • NF T90-007:1950 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG VON SILIKON.
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF EN 1161:1997 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Messung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF ISO 6487:2015 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufprallversuchen – Instrumentierung
  • NF T90-015:1975 TESTWASSER – BESTIMMUNG VON STICKSTOFF (AMMONIAK)

HU-MSZT, Tester für den Bromgehalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Tester für den Bromgehalt

  • GB/T 36791-2018 Bestimmung von Brom in organischen Flammschutzmitteln – Methode der Sauerstoffbombenverbrennung mit ionenselektiver Elektrode
  • GB/T 17832-2021 Silberschmucklegierungen – Bestimmung von Silber – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 38415-2019 Bestimmung des Gehalts an Tetrabrombisphenol A und Hexabromcyclododecanen in Spielzeug – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 41067-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Schwefel-, Fluor-, Chlor- und Bromgehalts in Graphenflocken – Verbrennungsionenchromatographie-Methode
  • GB/T 40723-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Gesamtstickstoffgehalts – Automatische Analysemethode

CZ-CSN, Tester für den Bromgehalt

American National Standards Institute (ANSI), Tester für den Bromgehalt

  • ANSI/ASTM D6506:2000 Testmethode zur Bestimmung des Normal-Propylbromid-Gehalts
  • ANSI N323A-1997 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten – tragbare Vermessungsinstrumente
  • ANSI N323A/B-2013 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten, tragbare Vermessungsinstrumente
  • ANSI/ASTM D5630:2001 Prüfverfahren für den Aschegehalt in Thermoplasten (08.03)

YU-JUS, Tester für den Bromgehalt

  • JUS H.G8.082-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.101-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.431-1990 Reagenzien. Rotassiumiodid. Bestimmung des Chlorid- und Bromgehalts (als Cl). Turbimetrische Methode
  • JUS U.B1.027-1993 Untersuchung von Böden – Bestimmung des Gesamtsulfatgehalts von Böden
  • JUS B.H8.622-1980 Prüfung von Bitumen. Aschegehalt
  • JUS U.B1.012-1979 Untersuchung von Böden. Bestimmung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

BE-NBN, Tester für den Bromgehalt

  • NBN T 04-289-1985 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Bromierungsmethode
  • NBN-EN 31427-1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrisches (potentiometrisches) Verfahren mit Kaliumbromid (ISO 11427:1993)

International Organization for Standardization (ISO), Tester für den Bromgehalt

  • ISO 7725:2020 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts
  • ISO 1904:1972 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phenolgehalts; Bromierungsmethode
  • ISO 7725:1991 Gummi und Gummiprodukte; Bestimmung des Brom- und Chlorgehalts; Sauerstoffkolben-Verbrennungstechnik
  • ISO 5416:2006 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • ISO 5416:1997 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren
  • ISO 5416:1987 Direkt reduziertes Eisen; Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen; Titrimetrische Methode mit Brom-Methanol
  • ISO 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen; volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • ISO 11427:2014 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • ISO 11427:1993/Cor 1:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid; Technische Berichtigung 1
  • ISO 2202:1972 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts mit einem elektrolytischen Analysator
  • ISO 15597:2001 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 17123-4:2012 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren)
  • ISO 5666-3:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 3: Methode nach dem Aufschluss mit Brom
  • ISO 1843-4:1977 Höhere Alkohole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Bestimmung der Bromzahl; Titrimetrisches Verfahren in Gegenwart von Quecksilber(II)-chlorid
  • ISO 2202:1972/Add 1:1975 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts mit einem elektrolytischen Analysator – Anhang 1
  • ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode

海关总署, Tester für den Bromgehalt

  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Tester für den Bromgehalt

  • DB43/T 2306-2022 Testmethode für den Mikrocoulomb-Chlorgehaltsanalysator
  • DB43/T 2129-2021 Testmethode für den Detektor für Spuren von Kohlenstoffrückständen

European Committee for Standardization (CEN), Tester für den Bromgehalt

  • EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • EN ISO 11427:2016 Schmuck – Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrisches (potentiometrisches) Verfahren mit Kaliumbromid (ISO 11427:2014)
  • EN 31427:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrisches (potentiometrisches) Verfahren mit Kaliumbromid (ISO 11427:1993)
  • EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen ISO 15061:2001
  • EN 837-1:1996 Druckmessgeräte - Teil 1: Rohrfeder-Druckmessgeräte - Abmessungen, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

RU-GOST R, Tester für den Bromgehalt

  • GOST 8997-1989 Erdölprodukte. Elektrometrische Methode zur Bestimmung der Bromzahl und ungesättigter Kohlenwasserstoffe
  • GOST 6073-1975 Ethylierte Benzine. Die Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Brom- und Chlorfängern
  • GOST 33515-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • GOST R 54226-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • GOST R 8.641-2008 Staatliches System zur Sicherstellung der Informalität von Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Messgeräte des Ionengehalts von Wasserlösungen mit elektrochemischen Methoden (pX-Messgeräte)
  • GOST 16457-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Aldehidverunreinigungen
  • GOST 24245-1980 Reagenzien. Methode zur Bestimmung der Ammoniumverunreinigung
  • GOST R ISO 17123-4-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 4. Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen
  • GOST 8.578-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Überprüfungssystem für Messgeräte des Komponentengehalts in gasförmigen Medien
  • GOST 8.578-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Komponentengehalts in gasförmigen Medien
  • GOST R 8.641-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Informalität von Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Messgeräte des Ionengehalts von Wasserlösungen mit elektrochemischen Methoden (pX-Messgeräte)
  • GOST 10485-1975 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Arsenbeimischung
  • GOST R ISO 17123-2-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 2. Ebenen
  • GOST R ISO 17123-3-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 3. Theodolite

German Institute for Standardization, Tester für den Bromgehalt

  • DIN EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-1:2000
  • DIN EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN 51577-4:2023-07 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten - Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts - Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Geräten / Hinweis: Ausgabedatum 09.06.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51577...
  • DIN 51577-4:1994-02 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse durch energiedispersive Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN 51577-4:1994 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN 51774-3:1989-12 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromakzeptanz mittels iodometrischer Methode (BC)
  • DIN 51577-4:2023-11 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Teil 4: Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN 51863-2:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Bromidcyan-Methode
  • DIN EN 15408:2011-05 Feste Sekundärbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br); Deutsche Fassung EN 15408:2011
  • DIN 18723-7:1990-07 Feldverfahren zur Präzisionsprüfung von Vermessungsinstrumenten; Gyroskope
  • DIN EN 62052-11:2003 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte (IEC 62052-11:2003); Deutsche Fassung EN 62052-11:2003
  • DIN 43751-2:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung analoger Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN ISO 15597:2006-01 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 15597:2001)
  • DIN EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • DIN EN 17351:2020-04 Biobasierte Produkte - Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator; Deutsche Fassung EN 17351:2020
  • DIN ISO 17123-4:2017-09 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN 51721:2001-08 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts und Wasserstoffgehalts – Radmacher-Hoverath-Methode
  • DIN 43751-3:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung digitaler Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN EN 13625:2002-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks; Deutsche Fassung EN 13625:2001
  • DIN 43751-4:1990-06 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung von Zeitreferenzgrößen; Definitionen, Prüfungen und Datenblattangaben / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 43751-1 (1987-05).
  • DIN ISO 17123-3:2019 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite (ISO 17123-3:2001)
  • DIN ISO 17123-2:2021 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte (ISO 17123-2:2001); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 17123-4:2017 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN 54285:1981-02 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Schlichteinhalts
  • DIN EN 837-1:1997 Druckmessgeräte - Teil 1: Rohrfeder-Druckmessgeräte; Abmessungen, Messtechnik, Anforderungen und Prüfungen; Deutsche Fassung EN 837-1:1996
  • DIN EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br); Deutsche Fassung EN 15408:2011
  • DIN 96298-3:2017-10 Medizinische Instrumente – Begriffe, Messmethoden und Prüfungen – Teil 3: Prüfungen
  • DIN 51724-3:2012 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Instrumentelle Methoden
  • DIN ISO 17123-2:2021-02 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte (ISO 17123-2:2001); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.01.2021
  • DIN 51727:2011-11 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Chlorgehalts
  • DIN 51723:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Fluorgehalts
  • DIN 51725:2004-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts
  • DIN 51727:2011 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Chlorgehalts

TR-TSE, Tester für den Bromgehalt

  • TS 1955-1975 VERFLÜSSIGTES PHENOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES PHENOLGEHALTS – BROMIERUNGSVERFAHREN
  • TS 466-1967 BESTIMMUNG DES REINWOLLGEHALTS DURCH ?KERN? TESTEN

Professional Standard - Petrochemical Industry, Tester für den Bromgehalt

  • SH/T 1839-2023 Bestimmung des Bromgehalts von bromiertem Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR) – X-Fluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Construction Industry, Tester für den Bromgehalt

  • JG/T 246-2009 Gerät zur Bestimmung des Luftgehalts von Frischbeton

Indonesia Standards, Tester für den Bromgehalt

  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie
  • SNI 06-2482-1991 Wasser, Testmethode für den Fluoridgehalt mittels Spektrophotometer in einem Manöver mit rotem Alazaryn
  • SNI 06-2508-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischen Chlorpestiziden mit Gaschromatographiegeräten
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren
  • SNI 12-7181-2006 Prüfverfahren für den Gesamtchromgehalt in Leder mittels Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 06-2509-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Karbonat-Pestizidgehalt mit Gaschromatographiegeräten
  • SNI 13-6986-2004 Die Bestimmung des metallischen Eisengehalts aus reduzierten Eisenerzen durch magnetische Analysatoren
  • SNI 03-4168-1996 Prüfverfahren zum Abbrennen von Schwefelverlust beim Verschließen
  • SNI 01-3194-1992 Bestimmung des Stärkegehalts
  • SNI 19-4173-1996 Bestimmung des Quecksilbergehalts in der Luft mit einem Quecksilberanalysator
  • SNI 06-1127-1989 Testmethode für den Eisengehalt im Wasser
  • SNI 06-1137-1989 Wasser, Prüfmethoden für den Zinkgehalt
  • SNI 06-2913-1992 Testmethoden für den Arsengehalt in Wasser unter Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers im Borhydrid-Natrium-Manöver
  • SNI 06-1130-1989 Testmethode für den Cadmiumgehalt in Wasser
  • SNI 06-1133-1989 Wasser, Prüfmethode für Mangangehalt
  • SNI 06-1138-1989 Wasser, Prüfmethoden für Bleigehalt
  • SNI 06-1132-1989 Prüfmethode für den Chromgehalt in Wasser
  • SNI 13-3482-1994 Kohle, Bestimmung von Stickstoff nach der Kyeldahl-Methode
  • SNI 13-3484-1994 Kohle, Bestimmung von Chlor nach der Eschka-Methode
  • SNI 07-3114-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Molybdemgehalts von Stählen mittels photometrischer Methode
  • SNI 07-3117-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Chromgehalts von Stählen durch Molybdän-Austenit-Fleckentitrationsverfahren
  • SNI 07-3118-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Titangehalts von Stählen mittels spektrophotometrischer Methoden
  • SNI 07-3119-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Nickelgehalts von Stählen mittels gravimetrischer Methoden
  • SNI 19-1128-1989 Prüfverfahren für den Staubgehalt des Schornsteins
  • SNI 08-4643-1998 Prüfverfahren für den Überlängenfasergehalt künstlicher Stapelfasern
  • SNI 03-4152-1996 Testverfahren für Kalium in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers
  • SNI 06-3971-1995 Prüfverfahren für den Sulfitgehalt mit Spektrophotometergeräten
  • SNI 13-3490-1994 Garnierit-Nickelerze, Methode zur Bestimmung von Nickel
  • SNI 13-3610-1994 Bestimmung von Gold und Silber in Erzen durch Brandprobenverfahren
  • SNI 3478-2010 Kohle, Bestimmung des Aschegehalts
  • SNI 0494-2008 Zellstoff – Prüfmethode für die Permanganatzahl
  • SNI 01-2358-1991 Lebensmittel, Bestimmung des Boraxgehalts
  • SNI 06-3605-1994 Wasseranalyse, Testmethoden für Quecksilber mit Quecksilberanalysatoren
  • SNI 06-4159-1996 Prüfverfahren für den Gehalt an Kohlenstoff-Chloroform-Extrakt in Wasser durch gravimetrische Methoden
  • SNI 19-1427-1989 Chromgehalt des Arbeitsbereichs, Testmethode
  • SNI 19-1428-1989 Arbeitsbereich, Testmethoden für Lead-Inhalte
  • SNI 19-1666-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Vanadiumgehalt
  • SNI 19-2601-1992 Wasser und Abwasser, Prüfmethoden für den Arsengehalt
  • SNI 19-2965-1992 Abgase, Prüfverfahren für den Quecksilbergehalt
  • SNI 19-2966-1992 Umgebungsluft, Prüfmethoden für den Bleigehalt
  • SNI 13-3480-1994 Kohle, Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff nach der Liebig-Methode
  • SNI 13-3489-1994 Garnerit-Nickelerze, Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • SNI 13-3999-1995 Bestimmung des flüchtigen Gehalts von Kohle
  • SNI 07-3120-1992 Stähle, Prüfverfahren zur Bestimmung des Kobaltgehalts von Stählen mittels photometrischer Methode
  • SNI 01-1561-1989 Testmethode für Pentosan aus Holz

Group Standards of the People's Republic of China, Tester für den Bromgehalt

  • T/CHES 34-2020 Kalibrierungsspezifikation für optische Sandkonzentrationsmessgeräte
  • T/CSTM 00452-2021 Bestimmung des Hexabromcyclododecan-Gehalts in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/CMA 034-2021 Kalibrierverfahren für Salzgehaltsmessgeräte und Analysatoren
  • T/HBJLXH 003-2023 Kalibrierungsmethode für Asphaltwachsgehalt-Tester
  • T/ZKJXX 00001-2021 Prüfmethoden von Mehrkanal-Zeitintervallmessgeräten
  • T/CMSA 0024-2021 Leistungstestspezifikation für Luft-Negativ-Ionen-Messgeräte

国家能源局, Tester für den Bromgehalt

  • SY/T 5382-2009 Messgerät für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeiten
  • SY/T 5378-2009 Technische Spezifikationen des Messgeräts für den Sandgehalt von Bohrflüssigkeiten
  • SY/T 6677-2022 Kalibrierverfahren für Messgeräte für den Festphasengehalt von Bohrflüssigkeiten
  • NB/SH/T 0990-2019 Bestimmung des Gehalts an emulgierten Asphaltrückständen. Feuchtigkeitsmesser-Methode
  • SY/T 6865-2021 Kalibrierungsmethode für Bohrflüssigkeitsfiltrationsverlusttester

US-ACEI, Tester für den Bromgehalt

  • IPC TM-650 2.3.35-1995 Halogenidgehalt, quantitativ (Chlorid und Bromid); Revision B – Januar 1995 (Testmethodenhandbuch)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Tester für den Bromgehalt

  • KS E ISO 5416:2011 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • KS D ISO 11427:2006 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • KS C IEC 62321-2009(2019) Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Konzentrationen von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • KS B 5358-2001 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS B 5358-1982 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5359-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5358-1987 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS D ISO 10701:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • KS B 5357-1981 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • KS M ISO 15597:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 15597-2003(2018) Erdöl und verwandte Produkte – Messung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS R 1158-2012 Eigenschaften von Messgeräten für den Kollisionstest
  • KS R 1158-2002(2007) Eigenschaften von Messgeräten für den Kollisionstest
  • KS M 3308-2016 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS M 8040-2005 Calciumchlorid (für U-Röhre)
  • KS F 2306-1995 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • KS H 1204-2021 Prüfverfahren für den Rohproteingehalt
  • KS H 1205-2001 Prüfverfahren für den Rohfasergehalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Tester für den Bromgehalt

  • GB/T 38812.4-2022 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • GB/T 17832-2008 Silberschmucklegierungen.Bestimmung von Silber.Volumetische (potionmetrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 21254-2007 Atemalkohol-Analysegeräte
  • GB/T 21254-2017 Atemalkoholtester
  • GB/T 17832-1999 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 9872-1998 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des Brom- und Chlorgehalts – Sauerstoffkolben-Verbrennungstechnik
  • GB/T 42248-2022 Boden- und Bachsedimente – Bestimmung des Jod- und Bromgehalts – Zersetzung durch Sintern mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • GB 11463-1989 Prüfung der Zuverlässigkeit elektronischer Messgeräte
  • GB/T 6360-1995 Spezifikation für Geräte zur Messung der Laserstrahlungsleistung und -energie

ZA-SANS, Tester für den Bromgehalt

  • SANS 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • SANS 1697:2007 Eichstandards zur Eichung von Massemessgeräten, einschließlich handelsüblicher Standardmassestücke
  • SANS 6293:2006 Kalktests – Calciumoxidgehalt
  • SANS 6294:2006 Kalktests – Magnesiumoxidgehalt
  • SANS 6308:2006 Kalktests – Schwefeltrioxidgehalt
  • SANS 6295:2006 Kalktests – Kohlendioxidgehalt
  • SANS 6296:2006 Kalktests – Verfügbarer Kalkgehalt
  • SANS 377:2005 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • SANS 1698:2007 Eichstandards für die Eichung von Volumenmessgeräten, einschließlich kommerzieller Volumennormale

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Tester für den Bromgehalt

  • JJF 2087-2023 Kalibrierungsspezifikation für fotoelektrische Schwebstoffkonzentrationssensoren
  • JJF(纺织) 067-2016 Kalibrierungsspezifikation des Testers für den Formaldehydgehalt von Textilien
  • JJF(纺织)067-2016 Kalibrierungsspezifikation des Testers für den Formaldehydgehalt von Textilien
  • JJF 1785-2019 Programm zur Musterbewertung von Atemalkoholanalysatoren
  • JJF(建材)148-2018 Kalibrierungsspezifikation für Destillationsgeräte zur Bestimmung des Chloridgehalts in Zement
  • JJF(建材) 148-2018 Spezifikation für die Kalibrierung eines Destilliergeräts zur Bestimmung des Chloridionengehalts in Zement

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Tester für den Bromgehalt

  • EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • EN 61143-2:1994 Elektrische Messgeräte – Xt-Recorder Teil 2: Empfohlene zusätzliche Testmethoden (enthält Änderung A1: 1995)
  • EN 55016-1-1:2007 Spezifikation für Geräte und Verfahren zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-1: Geräte und Verfahren zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Messgeräte Enthält Änderung A2: 2008; Bleibt aktuell

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Tester für den Bromgehalt

  • DB13/T 1297-2010 Bestimmung des Antimonsulfidgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen. Volumetrische Methode mit Kaliumbromat

NL-NEN, Tester für den Bromgehalt

  • NEN 3168-1969 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von Trockenmilch
  • NEN 1392-1964 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von homogenisierter Milch und von Milch, die aus fetthaltiger Trockenmilch rekonstituiert wurde

SE-SIS, Tester für den Bromgehalt

Professional Standard - Commodity Inspection, Tester für den Bromgehalt

  • SN/T 1083.3-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Koks. Instrumentelle Methode
  • SN/T 3871-2014 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Porphyra, Seetang und Sargassum für den Export
  • SN/T 4041-2014 Bestimmung des Fluorid- und Bromidgehalts in Lebensmitteln für den Export. lon-Chromatographie
  • SN/T 1407-2004 Bestimmung des Wirkstoffgehalts einer 2,5 %igen Brodifacoum-Mutterlösung für den Import und Export – HPLC
  • SN/T 1566-2005 Bestimmung des Daunengehalts gewaschener Federn und Geräte zur Daunenprüfung
  • SN/T 0736.11-2002 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät

API - American Petroleum Institute, Tester für den Bromgehalt

  • API 4121-1971 VERBESSERTES INSTRUMENTATIONSGERÄT ZUR BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFGEHALTS IM ABGAS

Professional Standard - Electron, Tester für den Bromgehalt

ISA - International Society of Automation, Tester für den Bromgehalt

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Tester für den Bromgehalt

  • DB65/T 3191-2010 Die Acetylbromid-Methode zur Analyse des Gehalts an Phenylapranoidverbindungen in Baumwollfasern

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Tester für den Bromgehalt

  • DB37/T 3868-2020 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts der Dibromchlorpropan-Gaschromatographie

IL-SII, Tester für den Bromgehalt

International Federation of Trucks and Engines, Tester für den Bromgehalt

Lithuanian Standards Office , Tester für den Bromgehalt

  • LST EN 62321-2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Konzentrationen von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether) (IEC 62321:2008)
  • LST EN 15408-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

CEN - European Committee for Standardization, Tester für den Bromgehalt

  • PD CEN/TS 15408:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • PREN 17351-2019 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

Danish Standards Foundation, Tester für den Bromgehalt

  • DS/EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • DS/EN 31427:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • DS 2362-1:1994 Messgeräte – Neigungsmessgeräte – Teil 1: Neigungsmessgeräte (Nivelliergeräte) – Definitionen, Anforderungen, Prüfung
  • DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

AENOR, Tester für den Bromgehalt

  • UNE-EN 15408:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • UNE 82501:2004 Messgeräte. Instrumente zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE-ISO 15671:2015 Gummi und Gummizusätze. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit einem automatischen Analysator

Professional Standard - Aviation, Tester für den Bromgehalt

  • HB 5219.19-1998 Bestimmung des Cergehalts durch spektrophotometrische Methode von Tribromoarsin in Magnesiumlegierung
  • HB 6136.13-1987 Ablauf der Kalibrierungsspezifikation für Flugtestinstrumente (statisch).

PT-IPQ, Tester für den Bromgehalt

  • NP 3275-1986 Speisefette und Öle. Messung des Wassergehalts mit der Feuchtigkeitsmessermethode

Professional Standard - Water Conservancy, Tester für den Bromgehalt

  • SL 132-1995 Verfahren zur Kalibrierung eines Luftporenmessgeräts vom Dampfdrucktyp
  • SL 132-2017 Kalibrierungsmethode für den Gasgehaltstester für Betonmischungen (pneumatischer Typ)

未注明发布机构, Tester für den Bromgehalt

  • DIN EN ISO 11427 E:2016-06 Determination of silver content in jewelry silver alloy jewelry Potassium bromide volumetric method (potentiometric titration) (draft)
  • BS ISO 15597:2001(2004)*BS 2000-503:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 503: Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN ISO 17123-3 E:2017-10 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite
  • DIN 53584:1972 Testing of Carbon Black; Determination of the Sulphur Content
  • DIN 96298-3 E:2017-04 Medizinische Instrumente – Begriffe, Messmethoden und Prüfungen – Teil 3: Prüfungen
  • DIN EN 17351 E:2019-02 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • DIN 51725 E:2003-03 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts

The American Road & Transportation Builders Association, Tester für den Bromgehalt

  • AASHTO T 199-2000 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton mit dem Chace-Indikator

Professional Standard - Agriculture, Tester für den Bromgehalt

  • NY/T 2419-2013 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Pflanzen. Automatische Kjeldahl-Gerätemethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Tester für den Bromgehalt

  • GJB 337-1987 Bestimmungsmethode des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose (Interferometer-Methode)
  • GJB 8361-2015 Parametertestmethode eines militärischen Laserleistungs-Energietestgeräts

AR-IRAM, Tester für den Bromgehalt

  • IRAM 25 579-1956 Bestimmung des Wirkstoffgehalts synthetischer Waschmittel mit der Cetylpyridiniumbromid-Methode

International Telecommunication Union (ITU), Tester für den Bromgehalt

国家质量监督检验检疫总局, Tester für den Bromgehalt

  • SN/T 4763-2017 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Methode der Feststoffprobenahme mit direktem Quecksilbermessgerät
  • SN/T 4570-2016 Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle

Standard Association of Australia (SAA), Tester für den Bromgehalt

  • AS 1289.5.8.7:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasserstoffgehalts von Komponenten
  • AS/NZS 1080.1:1997 Holz – Prüfmethoden – Feuchtigkeitsgehalt
  • AS/NZS 1080.1:2012 Holztestmethoden Feuchtigkeitsgehalt
  • AS 61083.1:2006 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsstoßprüfungen – Anforderungen an Instrumente

GOSTR, Tester für den Bromgehalt

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Tester für den Bromgehalt

  • IEEE N323A ERTA-2004 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten bei tragbaren Vermessungsinstrumenten
  • IEEE N323AB-2013 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten bei tragbaren Vermessungsinstrumenten

KR-KS, Tester für den Bromgehalt

  • KS M ISO 15597-2003(2023) Erdöl und verwandte Produkte – Messung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie

Society of Automotive Engineers (SAE), Tester für den Bromgehalt

ES-AENOR, Tester für den Bromgehalt

  • UNE 115-413-1991 Erdbewegungsmaschinen. Muldenkipperaufbauten. Volumetrische Bewertung
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Tester für den Bromgehalt

IET - Institution of Engineering and Technology, Tester für den Bromgehalt

AT-ON, Tester für den Bromgehalt

  • ONORM M 1342-2-1994 Kontrolle von Mess- und Prüfgeräten - Prüfanleitung für Mikrometer-Tiefenmessgeräte
  • ONORM S 7005-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Wassergehalts Essai du cuir; Dosierung des Wassers
  • ONORM S 1885-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Endinhalts
  • ONORM S 7010-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Chromoxidgehaltes. Essai du cuir; Bestimmung des Gehalts an Chromoxid.

ES-UNE, Tester für den Bromgehalt

  • UNE-EN 17351:2021 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Tester für den Bromgehalt

  • DB23/T 1579-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts im Boden im mobilen Labor – Methode mit direkt ablesbarem Quecksilbermessgerät

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Tester für den Bromgehalt

  • ASHRAE 41.9-2000 Kalorimeter-Testmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel
  • ASHRAE 4509-2002 Ein neues Testinstrument und Verfahren zur Bewertung von Stoffen, die Phasa-Change-Material enthalten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Tester für den Bromgehalt

  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid

IN-BIS, Tester für den Bromgehalt

  • IS 12175-1987 Spezifikation für Schnellfeuchtemessgeräte zur schnellen Bestimmung des Bodenfeuchtegehalts
  • IS 13875 Pt.3-1993 Digitale Messgeräte zur Messung und Steuerung Teil 3 Begriffe, Test- und Datenblattdetails zu Instrumenten zur Messung digitaler Größen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Tester für den Bromgehalt

  • DB45/T 939-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Boden, Düngemitteln, Futtermitteln und Haaren. Direkte Quecksilbermessgerät-Methode

CU-NC, Tester für den Bromgehalt

  • NC 26-76-1990 Drogen. Bestimmung der Gesamtasche. Testmethode
  • NC 04-66-1985 Materialprüfung. Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Phosphorgehalts

IT-UNI, Tester für den Bromgehalt

BR-ABNT, Tester für den Bromgehalt

水利部, Tester für den Bromgehalt

  • SL/T 132-2017 Kalibrierungsmethode des Luftgehaltsmessers für Betonmischungen (Luftdrucktyp)

JP-JEC, Tester für den Bromgehalt

  • JEC 0221-2007 INSTRUMENTE, DIE FÜR MESSUNGEN BEI IMPULSSPANNUNGS- UND STROMPRÜFUNGEN VERWENDET WERDEN. Anforderungen an Instrumente

Professional Standard - Electricity, Tester für den Bromgehalt





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten