ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Salz filtern

Für die Salz filtern gibt es insgesamt 379 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Salz filtern die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Luftqualität, Biologie, Botanik, Zoologie, analytische Chemie, Fluidkraftsystem, Farbauftragsgeräte, Plastik, Ventil, Einrichtungen im Gebäude, Wortschatz, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Abfall, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Mechanischer Test, Textilprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Chemische Ausrüstung, Schutzausrüstung, Mikrobiologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Hydraulikflüssigkeit, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Elektrotechnik umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, organische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Wasserqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Rotierender Motor, Straßenfahrzeuggerät, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Küchenausstattung, Mengen und Einheiten.


International Organization for Standardization (ISO), Salz filtern

  • ISO 23328-1:2003 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 1: Salztestverfahren zur Beurteilung der Filtrationsleistung
  • ISO 4892-2:2013/Amd 1:2021 Kunststoffe – Methoden der Exposition gegenüber Laborlichtquellen – Teil 2: Xenon-Bogenlampen – Änderung 1: Klassifizierung von Tageslichtfiltern
  • ISO 16889:1999 Hydraulikflüssigkeitsfilter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • ISO 29463-5:2011 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • ISO 16610-71:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 71: Robuste Flächenfilter: Gaußsche Regressionsfilter
  • ISO/PRF TR 16610-32:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO/TR 16610-32:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • ISO/TS 16610-22:2006 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO 16610-62:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 62: Lineare Flächenfilter: Spline-Filter
  • ISO 16610-22:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO/DIS 16610-31:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 31: Robuste Profilfilter: Gaußsche Regressionsfilter
  • ISO 16889:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • ISO 18471:2015 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte – Filter – Überprüfung des Filtergrades
  • ISO 6461-2:1986 Wasserqualität; Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien); Teil 2: Methode durch Membranfiltration
  • ISO/CD 23742 Testverfahren zur Bewertung der Permeabilitäts- und Filtrationseffizienzverteilung von Beutelfiltermedien
  • ISO/DIS 23742:2023 Testverfahren zur Bewertung der Permeabilitäts- und Filtrationseffizienzverteilung von Beutelfiltermedien
  • ISO 29463-3:2011 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • ISO 16610-61:2015/Amd 1:2019 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filtration – Teil 61: Lineare Flächenfilter – Gaußsche Filter – Änderung 1
  • ISO 4572:1981 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Filter; Multi-Pass-Methode zur Bewertung der Filtrationsleistung
  • ISO 9912-2:1992 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte; Filter; Teil 2: Siebfilter
  • ISO 9912-2:2013 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte.Filter für die Mikrobewässerung.Teil 2: Siebfilter und Scheibenfilter
  • ISO 16610-85:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 85: Morphologische Flächenfilter: Segmentierung
  • ISO/DIS 16610-45 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 45: Morphologische Profilfilter: Segmentierung
  • ISO 16889:2008/Amd 1:2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements – Änderung 1
  • ISO 16889:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements – Änderung 1
  • ISO 13357-1:2002 Erdölprodukte – Bestimmung der Filtrierbarkeit von Schmierölen – Teil 1: Verfahren für Öle in Gegenwart von Wasser
  • ISO 13357-1:2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Filtrierbarkeit von Schmierölen – Teil 1: Verfahren für Öle in Gegenwart von Wasser
  • ISO/TS 16610-32:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO 11057:2011 Luftqualität – Prüfmethode zur Filtrationscharakterisierung reinigbarer Filtermedien
  • ISO 29461-1:2013 Luftansaugfiltersysteme für Rotationsmaschinen – Prüfverfahren – Teil 1: Statische Filterelemente
  • ISO 29461-1:2021 Luftansaugfiltersysteme für Rotationsmaschinen – Prüfverfahren – Teil 1: Statische Filterelemente
  • ISO 7704:1985 Wasserqualität; Bewertung von Membranfiltern für mikrobiologische Analysen
  • ISO 7704:2023 Wasserqualität – Anforderungen an die Leistungsprüfung von Membranfiltern, die zur direkten Zählung von Mikroorganismen durch Kulturmethoden verwendet werden
  • ISO 23328-2:2002 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 2: Nichtfiltrationsaspekte
  • ISO 29463-4:2011 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren
  • ISO/TR 11155-1:1994 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 1: Prüfung auf Partikelfiltration

Professional Standard - Medicine, Salz filtern

  • YY/T 0753.1-2009 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen. Teil 1: Salztestmethode zur Beurteilung der Filtrationsleistung
  • YY 0770.1-2009 Filtermaterial für medizinische Infusionsgeräte. Teil 1: Flüssigkeitsfiltermaterial
  • YY/T 0770.1-2009 Filtermaterialien für medizinische Infusions- und Injektionsgeräte – Teil 1: Filtermaterialien für medizinische Flüssigkeiten
  • YY/T 0753.2-2009 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen. Teil 2: Nicht-Filtrationsaspekte
  • YY 0770.2-2009 Filtermaterial für medizinische Infusionsgeräte. Teil 2: Luftfiltermaterial
  • YY/T 0770.2-2009 Filtermaterialien für medizinische Infusions- und Injektionsgeräte – Teil 2: Luftfiltermaterialien

Danish Standards Foundation, Salz filtern

  • DS/EN ISO 23328-1:2008 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 1: Salztestverfahren zur Beurteilung der Filtrationsleistung
  • DS/EN 14701-2:2013 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • DS/ISO 4572:1989 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filterleistung
  • DS/EN 12083/AC:2000 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschläuchen (nicht an der Maske montierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 12083:1998 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschläuchen (nicht an der Maske montierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/ISO/TS 16610-41:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Filtration - Teil 41: Morphologische Profilfilter: Scheiben- und horizontale Liniensegmentfilter
  • DS/EN ISO 16610-85:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 85: Morphologische Flächenfilter: Segmentierung
  • DS/EN 1822-5:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • DS/EN 13091:2000 Biotechnologie – Leistungskriterien für Filterelemente und Filterbaugruppen
  • DS/EN ISO 29461-1:2013 Luftansaugfiltersysteme für Rotationsmaschinen – Prüfverfahren – Teil 1: Statische Filterelemente
  • DS/ISO/TS 16610-30:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 30: Robuste Profilfilter: Grundkonzepte
  • DS/EN 779:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • DS/EN 872:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Schwebstoffen - Methode durch Filtration durch Glasfaserfilter
  • DS/ISO 11057:2011 Luftqualität – Prüfmethode zur Filtrationscharakterisierung reinigbarer Filtermedien
  • DS/ISO/TS 16610-28:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 28: Profilfilter: Endeffekte
  • DS/EN ISO 23328-2:2009 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 2: Nichtfiltrationsaspekte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Salz filtern

  • JIS T 7211:2005 Atemsystemfilter für Anästhetika und Atemwege – Teil 1: Salztestverfahren zur Beurteilung der Filtrationsleistung
  • JIS B 8356-9:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 9: Filter – Anforderungserklärung
  • JIS D 0117-1:2005 Straßenfahrzeuge und Verbrennungsmotoren – Filtervokabular – Teil 1: Definitionen von Filtern und Filterkomponenten
  • JIS B 8356-8:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 8: Mehrdurchgangstestverfahren zur Bewertung der Filterleistung
  • JIS Z 8909-1:2005 Prüfverfahren für Filtermedien zur Staubabscheidung Teil 1: Filtereffizienz
  • JIS B 8356-1:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 1: Filterelemente – Verfahren zur Überprüfung der Leistungsmerkmale
  • JIS B 8356-6:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 6: Filterelemente – Überprüfung der Strömungsermüdungseigenschaften
  • JIS B 8356-1:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 1: Filterelemente – Verfahren zur Überprüfung der Leistungsmerkmale
  • JIS B 8356-7:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 7: Filter – Bewertung des Druckabfalls im Verhältnis zu den Durchflusseigenschaften
  • JIS B 8356-5:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 5: Filterelemente – Methode für den Endlasttest
  • JIS B 8356-4:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 4: Filterelemente – Überprüfung der Materialverträglichkeit mit der Flüssigkeit
  • JIS B 8356-3:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 3: Filterelemente – Überprüfung der Kollaps-/Berstfestigkeit
  • JIS B 8356-3:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik.Filter.Bewertung der Filterleistung.Teil 3: Filterelemente.Überprüfung der Kollaps-/Berstdruckbewertung
  • JIS B 8356-8:2002 Hydraulikflüssigkeitsfilter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • JIS B 9927-3:2022 Hocheffiziente Filter (EPA, HEPA und ULPA) und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • JIS B 8356-2:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 2: Filterelemente – Überprüfung der Fertigungsintegrität und Bestimmung des ersten Blasenpunkts
  • JIS B 9927-5:2022 Hocheffiziente Filter (EPA, HEPA und ULPA) und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • JIS T 7212:2005 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 2: Nichtfiltrationsaspekte
  • JIS F 7201:1996 Schiffbau – Anwendung von Sieben

German Institute for Standardization, Salz filtern

  • DIN EN ISO 23328-1:2008-06 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 1: Salztestverfahren zur Bewertung der Filtrationsleistung (ISO 23328-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 23328-1:2008
  • DIN EN ISO 23328-1:2008 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 1: Salztestverfahren zur Beurteilung der Filtrationsleistung (ISO 23328-1:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 23328-1:2008-06
  • DIN 58355-3:2005 Membranfilter - Teil 3: Bakterienbelastungstest für Flachfilter - Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 14701-2:2013-07 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes; Deutsche Fassung EN 14701-2:2013
  • DIN 24550-2:2006-09 Fluidtechnik - Hydraulikfilter - Teil 2: Filterelemente und Filtergehäuse; Eigenschaften, Anforderungen
  • DIN EN ISO 16610-22:2016-04 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter (ISO 16610-22:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16610-22:2015
  • DIN EN ISO 29463-5:2022-10 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022); Deutsche Fassung EN ISO 29463-5:2022
  • DIN EN 12083:1998 Atemschutzgeräte – Filter mit Atmung (nicht maskenmontierte Filter) – Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 12083:1998
  • DIN EN 12083:1998-06 Atemschutzgeräte - Filter mit Atmung (nicht maskenmontierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 12083:1998
  • DIN EN ISO 29463-3:2019-05 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien (ISO 29463-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29463-3:2018
  • DIN 24550-8:1999 Fluidtechnik - Hydraulikfilter - Teil 8: Wechselfilter; Filter- und Anschlussmaße
  • DIN 58355-1:2005 Membranfilter – Teil 1: Prüfung der spezifischen Flüssigkeitsdurchflussrate für Flachfilter
  • DIN 58356-12:2000 Filterelemente - Membranfilterelemente - Teil 12: Integritätstest hydrophober Membranfilter mit Wasser
  • DIN 24550-2:2006 Fluidtechnik - Hydraulikfilter - Teil 2: Filterelemente und Filtergehäuse; Eigenschaften, Anforderungen
  • DIN EN ISO 29463-5:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2011); Deutsche und englische Fassung prEN 29463-5:2018
  • DIN ISO 13357-1:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Filtrierbarkeit von Schmierölen – Teil 1: Verfahren für Öle in Gegenwart von Wasser (ISO 13357-1:2002)
  • DIN 73358-2:1977 Kraftstofffilter für Dieselmotoren; Filtereinsätze
  • DIN 24550-8:1999-04 Fluidtechnik - Hydraulikfilter - Teil 8: Wechselfilter; Filter- und Anschlussmaße
  • DIN 58920:2000 Filterelemente - Partikelfiltration in Flüssigkeiten - Charakterisierung der Partikelrückhaltung
  • DIN EN ISO 16610-41:2015-12 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 41: Morphologische Profilfilter: Scheiben- und horizontale Liniensegmentfilter (ISO 16610-41:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16610-41:2015
  • DIN EN ISO 16610-85:2013-05 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 85: Morphologische Flächenfilter: Segmentierung (ISO 16610-85:2013); Deutsche Fassung EN ISO 16610-85:2013
  • DIN ISO 13357-1:2009 Erdölprodukte - Bestimmung der Filtrierbarkeit von Schmierölen - Teil 1: Verfahren für Öle in Gegenwart von Wasser (ISO 13357-1:2002); Englische Fassung von DIN ISO 13357-1:2009-04
  • DIN EN ISO 29463-3:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien (ISO 29463-3:2011); Deutsche und englische Version prEN ISO 29463-3:2018
  • DIN EN ISO 29463-3:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien (ISO 29463-3:2011)
  • DIN EN 13091:2000 Biotechnologie – Leistungskriterien für Filterelemente und Filterbaugruppen; Deutsche Fassung EN 13091:1999
  • DIN EN 13091:2000-02 Biotechnologie – Leistungskriterien für Filterelemente und Filterbaugruppen; Deutsche Fassung EN 13091:1999
  • DIN 24550-6:1999-04 Fluidtechnik - Hydraulikfilter - Teil 6: Filtergehäuse prüfen; Maße
  • DIN EN ISO 29463-4:2019-05 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren (ISO 29463-4:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29463-4:2018
  • DIN EN 872:2005-04 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Schwebstoffen - Verfahren durch Filtration durch Glasfaserfilter; Deutsche Fassung EN 872:2005
  • DIN EN 872:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Schwebstoffen – Verfahren durch Filtration durch Glasfaserfilter; Deutsche Fassung EN 872:2005
  • DIN 83422:2013 Abtropftöpfe mit Siebdeckel und Saugsieben
  • DIN 19624:2014 Anschwemmfilter zur Wasseraufbereitung
  • DIN 71455:1980 Filtereinsätze für Schmierölfilter, Bypass; Maße
  • DIN 19624:1976 Anschwemmfilter für die Wasseraufbereitung
  • DIN 83422:2013-07 Abtropftöpfe mit Siebdeckel und Saugsieben
  • DIN 71460-3:2020 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 3: PMx-basierter Filterwirkungsgrad eff (PMx)
  • DIN EN ISO 29463-5:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2011)
  • DIN EN ISO 29463-4:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren (ISO 29463-4:2011); Deutsche und englische Version prEN ISO 29463-4:2018
  • DIN ISO 11057:2012 Luftqualität – Prüfverfahren zur Filtrationscharakterisierung abreinigbarer Filtermedien (ISO 11057:2011)
  • DIN ISO 11057:2012-05 Luftqualität – Prüfverfahren zur Filtrationscharakterisierung abreinigbarer Filtermedien (ISO 11057:2011)
  • DIN 71450-1:1990-05 Filter für Kraftfahrzeuge und Verbrennungsmotoren; Konzepte für Filter und Komponenten
  • DIN EN ISO 23328-2:2008 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 2: Nichtfiltrationsaspekte (ISO 23328-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 23328-2:2008
  • DIN 24550-6:1999 Fluidtechnik - Hydraulikfilter - Teil 6: Filtergehäuse prüfen; Maße
  • DIN 71460-2:2020 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 2: Prüfung der Gasfiltration
  • DIN EN ISO 16610-28:2017-04 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 28: Profilfilter: Endeffekte (ISO 16610-28:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16610-28:2016
  • DIN 71460-2:2020-10 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 2: Prüfung der Gasfiltration
  • DIN 71460-3:2020-10 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 3: PMx-basierter Filterwirkungsgrad eff (PMx)

Canadian Standards Association (CSA), Salz filtern

  • CAN/CSA-Z23328-1-2004 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 1: Salztestmethode zur Beurteilung der Filtrationsleistung (Erste Ausgabe)
  • CSA Z23328-1-04-CAN/CSA-2004 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen Teil 1: Salztestmethode zur Beurteilung der Filtrationsleistung Erste Ausgabe; ISO 23328-1: 2003

European Committee for Standardization (CEN), Salz filtern

  • EN 13328-1:2001 Atemsystemfilter für die Anästhesie und Atemwege – Teil 1: Salztestmethode zur Beurteilung der Filtrationsleistung
  • EN ISO 23328-1:2008 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 1: Salztestverfahren zur Bewertung der Filtrationsleistung (ISO 23328-1:2003)
  • EN 14701-2:2013 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • EN ISO 16610-71:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 71: Robuste Flächenfilter: Gaußsche Regressionsfilter (ISO 16610-71:2014)
  • EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022)
  • EN ISO 16610-62:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 62: Lineare Flächenfilter: Spline-Filter (ISO 16610-62:2023)
  • prEN ISO 29463-5:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO/DIS 29463-5:2021)
  • EN ISO 16610-61:2015 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filtration – Teil 61: Lineare Flächenfilter – Gauß-Filter
  • EN ISO 16610-22:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • EN 779:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • EN 13091:1999 Biotechnologie – Leistungskriterien für Filterelemente und Filterbaugruppen
  • EN 1822-5:2000 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz des Filterelements
  • EN ISO 16610-61:2015/A1:2020 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filtration – Teil 61: Lineare Flächenfilter – Gaußsche Filter – Änderung 1 (ISO 16610-61:2015/Amd 1:2019)
  • EN ISO 29461-1:2021 Luftansaugfiltersysteme für rotierende Maschinen – Prüfverfahren – Teil 1: Statische Filterelemente (ISO 29461-1:2021)
  • EN ISO 29461-1:2013 Luftansaugfiltersysteme für Rotationsmaschinen – Prüfverfahren – Teil 1: Statische Filterelemente
  • EN ISO 16610-85:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 85: Morphologische Flächenfilter: Segmentierung
  • EN ISO 7704:2023 Wasserqualität – Anforderungen an die Leistungsprüfung von Membranfiltern zur direkten Zählung von Mikroorganismen durch Kulturmethoden (ISO 7704:2023)
  • EN 1822-5:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • EN ISO 23328-2:2008 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 2: Nichtfiltrationsaspekte
  • EN ISO 23328-2:2009 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 2: Nichtfiltrationsaspekte
  • prEN ISO 23328-2 rev Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 2: Nichtfiltrationsaspekte
  • EN 872:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Schwebstoffen - Methode durch Filtration durch Glasfaserfilter
  • EN 872:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Schwebstoffen – Methode durch Filtration durch Glasfaserfilter

Lithuanian Standards Office , Salz filtern

  • LST EN ISO 23328-1:2008 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 1: Salztestverfahren zur Bewertung der Filtrationsleistung (ISO 23328-1:2003)
  • LST EN 14701-2-2006 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • LST EN 12083+AC-2001 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschläuchen (nicht an der Maske montierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 1822-5-2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • LST EN 13091-2002 Biotechnologie – Leistungskriterien für Filterelemente und Filterbaugruppen
  • LST EN 779-2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • LST EN 872-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Schwebstoffen - Methode durch Filtration durch Glasfaserfilter

AENOR, Salz filtern

  • UNE-EN ISO 23328-1:2008 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 1: Salztestverfahren zur Bewertung der Filtrationsleistung (ISO 23328-1:2003)
  • UNE-EN 14701-2:2013 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • UNE-EN 12083:1998 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschläuchen (nicht an der Maske montierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE-EN 872:2006 Wasserqualität. Bestimmung von Schwebstoffen. Methode durch Filtration durch Glasfaserfilter.
  • UNE-EN 1822-5:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • UNE-EN 13091:2000 Biotechnologie – Leistungskriterien für Filterelemente und Filterbaugruppen

Association of German Mechanical Engineers, Salz filtern

Association Francaise de Normalisation, Salz filtern

  • NF S95-172-1*NF EN ISO 23328-1:2008 Atemsystemfilter für Anästhetika und Atemwege – Teil 1: Salztestverfahren zur Beurteilung der Filtrationsleistung.
  • NF EN ISO 23328-1:2008 Filter für Anästhesie- und Atemwiederbelebungsgeräte – Teil 1: Prüfverfahren unter Verwendung einer Kochsalzlösung zur Bewertung der Filterleistung
  • NF X42-204:1989 BIOTECHNOLOGIE. AUSRÜSTUNG ZUR FILTRATION, MIKROFILTRATION, ULTRAFILTRATION. EINSTUFUNG.
  • FD ISO/TR 16610-32:2023 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filterung – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • XP ISO/TS 16610-32:2009 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filterung – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • NF EN ISO 29461-1:2021 Ansaugluftfiltersysteme für rotierende Maschinen – Prüfverfahren – Teil 1: Filterelemente für statische Filter
  • NF EN ISO 16610-71:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filterung – Teil 71: Robuste Oberflächenfilter: Gaußsche Regressionsfilter
  • NF EN ISO 29463-5:2022 Hochleistungsfilter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 5: Verfahren zur Prüfung von Filterelementen
  • NF E48-685:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements.
  • NF EN ISO 16610-41:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filterung – Teil 41: Morphologische Profilfilter: Scheibenfilter und horizontaler Liniensegmentfilter
  • NF EN 14701-2:2013 Schlammcharakterisierung – Filtrationseigenschaften – Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstands
  • NF E05-040-71*NF EN ISO 16610-71:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 71: Robuste Flächenfilter: Gaußsche Regressionsfilter
  • NF L41-114:1990 Kontamination in Flugzeugflüssigkeitskreisläufen - Filter und Filterelemente - Migration des Filtermediums
  • NF EN ISO 16610-62:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filterung – Teil 62: Lineare Oberflächenfilter: Spline-Filter
  • NF EN ISO 16610-22:2015 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filterung – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • NF EN ISO 16610-61:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filterung – Teil 61: Lineare Oberflächenfilter: Gauß-Filter
  • NF X45-104:2022 Filtermembranen - Prüfmethoden - Bewertung der Partikelfiltrationseffizienz von Mikrofiltrationsmembranen
  • NF EN ISO 29463-3:2018 Hochleistungsfilter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 3: Prüfverfahren für Flachfilter
  • NF X33-026-2*NF EN 14701-2:2013 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • NF S76-027*NF EN 12083:1998 Atemschutzgeräte. Filter mit Atemschläuchen, Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter (nicht maskenmontierte Filter). Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF X44-014-3*NF EN ISO 29463-3:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • NF E05-040-22*NF EN ISO 16610-22:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • NF EN ISO 16610-31:2016 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filterung – Teil 31: Robuste Profilfilter: Gaußsche Regressionsfilter
  • NF E48-685*NF ISO 16889:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • NF EN 12083:1998 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschlauch, Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter (Filter, die nicht auf einer Maske montiert sind) - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF X44-014-5*NF EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • NF EN 13091:2000 Biotechnologie – Leistungskriterien für Filterelemente und Filter
  • NF E05-040-85*NF EN ISO 16610-85:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 85: Morphologische Flächenfilter: Segmentierung
  • NF EN ISO 16610-85:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filterung – Teil 85: Morphologische Oberflächenfilter: Segmentierung
  • NF EN ISO 23328-2:2009 Filter für Anästhesie- und Atemwiederbelebungsgeräte – Teil 2: Andere Aspekte als die Filtration
  • NF X42-203:1989 BIOTECHNOLOGIE. DATENBLATT ZUR AUSWAHL VON FILTRATIONS-, MIKROFILTRATIONS- ODER ULTRAFILTRATIONSMATERIALIEN.
  • NF E48-703:1993 Hydraulische Fluidtechnik. Filterelemente für Inline-Filter. Maße.
  • NF T60-612-1*NF ISO 13357-1:2005 Erdölprodukte – Bestimmung der Filtrierbarkeit von Schmierölen – Teil 1: Verfahren für Öle in Gegenwart von Wasser.
  • NF X44-014-5:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen.
  • NF X44-017-1*NF EN ISO 29461-1:2021 Luftansaugfiltersysteme für rotierende Maschinen – Prüfverfahren – Teil 1: Statische Filterelemente
  • NF E05-040-30*NF EN ISO 16610-30:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 30: Robuste Profilfilter: Grundkonzepte
  • NF EN ISO 16610-30:2017 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filterung – Teil 30: Robuste Profilfilter: Grundkonzepte
  • NF X45-303:2000 Filterkerzen - Prüfmethoden - Messung der Filtrationseffizienz und des Rückhaltevermögens.
  • NF X44-012:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung.
  • NF X42-123*NF EN 13091:2000 Biotechnologie – Leistungskriterien für Filterelemente und Filterbaugruppen
  • NF EN 872:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Schwebstoffen - Methode durch Filtration auf Glasfaserfilter
  • NF T90-105*NF EN 872:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Schwebstoffen - Methode durch Filtration durch Glasfaserfilter.
  • NF X44-017-1:2013 Luftansaugfiltersysteme für Rotationsmaschinen – Prüfverfahren – Teil 1: Statische Filterelemente
  • NF X45-405:1996 Granulatfiltermedien. Testmethoden. Messung der Kuchendichte eines Filterhilfsmittels.
  • NF X45-404:1996 Granulatfiltermedien. Testmethoden. Messung der Durchlässigkeit eines Filterhilfsmittels.
  • NF S95-172-2:2008 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 2: Nichtfiltrationsaspekte.
  • NF S95-172-2*NF EN ISO 23328-2:2009 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 2: Nichtfiltrationsaspekte
  • NF EN ISO 16610-28:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filterung – Teil 28: Profilfilter: Kanteneffekte
  • NF S76-026:1992 ATEMSCHUTZGERÄTE. SX-GASFILTER UND KOMBINATIONSFILTER GEGEN BESTIMMTE NAMENSVERBINDUNGEN. ANFORDERUNGEN, PRÜFUNG, KENNZEICHNUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN 372).

British Standards Institution (BSI), Salz filtern

  • BS EN ISO 23328-1:2008 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Salztestmethode zur Beurteilung der Filtrationsleistung
  • BS ISO 16889:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • PD ISO/TR 16610-32:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • BS EN 14701-2:2006 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • 13/30273328 DC BS ISO 16610-32. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Teil 32. Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • BS ISO 11841-1:2000 Straßenfahrzeuge und Verbrennungsmotoren. Vokabeln filtern. Definitionen von Filtern und Filterkomponenten
  • BS ISO 18471:2015 Landwirtschaftliche Bewässerungsausrüstung. Filter. Überprüfung des Filtergrades
  • BS ISO 16889:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Filter. Multi-Pass-Methode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • BS EN ISO 16610-71:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Robuste Flächenfilter: Gaußsche Regressionsfilter
  • BS EN 14701-2:2013 Charakterisierung von Schlämmen. Filtrationseigenschaften. Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • BS EN 14701-2:2007 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • BS EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Prüfverfahren für Filterelemente
  • BS EN ISO 16610-85:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Morphologische Flächenfilter: Segmentierung
  • BS EN 872:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Schwebstoffen. Methode durch Filtration durch Glasfaserfilter
  • BS EN ISO 29463-3:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft. Testen von Flachfiltermedien
  • DD ISO/TS 16610-32:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Robuste Profilfilter. Spline-Filter
  • 21/30429426 DC BS ISO 16889.2. Hydraulische Fluidtechnik. Filter. Multi-Pass-Methode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • 21/30395700 DC BS EN ISO 29463-5. Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft. Teil 5. Prüfverfahren für Filterelemente
  • 22/30414564 DC BS ISO 23820. Straßenfahrzeuge. Bestimmung der Filtrationseffizienz von Harnstofffiltern
  • BS ISO 11057:2011 Luftqualität. Testmethode zur Filtrationscharakterisierung reinigbarer Filtermedien

HU-MSZT, Salz filtern

European Association of Aerospace Industries, Salz filtern

  • AECMA PREN 4195-1998 Bestimmung der Chromatauslaugung bei Farben und Lacken der Luft- und Raumfahrtserie
  • AECMA PREN 4195-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung der Chromatauslaugung Ausgabe P 1

Group Standards of the People's Republic of China, Salz filtern

  • T/QGCML 208-2021 Belüftungsfiltersystem mit Aktivkohlefiltration
  • T/CEEIA 454-2020 Technische Anforderungen für die Salzsprühfiltration für elektrische Produkte in Meeresumwelt
  • T/CSES 48-2022 Technische Richtlinien für die Salzfraktionierung mittels Nanofiltration-Umkehrosmose zur Behandlung von Industrieabwässern mit hohem Salzgehalt

PL-PKN, Salz filtern

  • PN C04424-04-1985 Pigmente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Filtration auf Filterpapier
  • PN M52052-1974 Staubabscheider Texturfilter Bestimmung charakteristischer Parameter der Filtertextur

U.S. Military Regulations and Norms, Salz filtern

  • ARMY A-A-52470-1993 FILTER, FLÜSSIGKEIT, DRUCK UND FILTERELEMENT, FLÜSSIGKEIT, DRUCK – KRAFTSTOFF (45 GPH FILTRATION)
  • ARMY A-A-52472-1993 FILTER, FLÜSSIGKEIT, DRUCK, KRAFTSTOFF (10 GPH FILTRATION)

RU-GOST R, Salz filtern

  • GOST R ISO 16889-2011 Hydraulische Fluidtechnik. Filter. Mehrdurchgangsmethode zur Übertragung von Flüssigkeit durch das Filterelement zur Bewertung der Filtrationsleistung
  • GOST R EN 1822-5-2014 Hocheffiziente Luftfilter EPA, HEPA und ULPA. Teil 5. Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • GOST ISO 13357-1-2013 Erdölprodukte. Bestimmung der Filtrierbarkeit von Schmierölen. Teil 1. Öle in Gegenwart von Wasser
  • GOST R EN 12083-2011 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Filter mit Atemschläuchen (Filter mit Schläuchen). Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • GOST R EN 779-2014 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Bestimmung der Filtrationsleistung
  • GOST R 51251-1999 Luftfilter. Einstufung. Markierung

IN-BIS, Salz filtern

  • IS 8419 Pt.1-1977 Anforderungen an Filtergeräte Teil I Filtermedien – Sand und Kies
  • IS 7366-1974 Spezifikation für Kantenfilter, die zur Filtration reiner Mineralöle erforderlich sind

VN-TCVN, Salz filtern

Standard Association of Australia (SAA), Salz filtern

  • ISO 23820:2023 Bestimmung der Filtrationseffizienz von Harnstofffiltermodulen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Salz filtern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Salz filtern

  • KS B ISO 29463-3:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • KS K ISO 11841-1-2006(2016) Vokabular für industrielle Faserfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 1: Definitionen von Filtern und Filterkomponenten
  • KS K ISO 11841-1-2006(2021) Vokabular für industrielle Faserfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 1: Definitionen von Filtern und Filterkomponenten
  • KS K ISO 11841-1:2022 Straßenfahrzeuge und Verbrennungsmotoren – Filtervokabular – Teil 1: Definitionen von Filtern und Filterkomponenten
  • KS B ISO 16889:2007 Hydraulikflüssigkeitsfilter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • KS B ISO 16889:2014 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • KS B ISO 18471:2022 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte – Filter – Überprüfung des Filtergrades
  • KS I ISO 6461-2:2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 2: Methode durch Membranfiltration
  • KS B ISO 16889-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • KS K ISO 11841-1:2006 Vokabular für industrielle Faserfilter für Verbrennungsmotoren – Teil 1: Definitionen von Filtern und Filterkomponenten
  • KS M ISO 13357-1:2003 Erdölprodukte – Bestimmung der Filtrierbarkeit von Schmierölen – Teil 1: Verfahren für Öle in Gegenwart von Wasser
  • KS R ISO 11155-1-2008(2018) Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 1: Prüfung der Partikelfiltration
  • KS R ISO 11155-2-2015(2020) Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 2: Prüfung der Gasfilterung
  • KS I ISO 11057:2018 Luftqualität – Prüfmethode zur Filtrationscharakterisierung reinigbarer Filtermedien
  • KS I ISO 7704:2008 Wasserqualität – Bewertung von Membranfiltern für mikrobiologische Analysen
  • KS I ISO 11057:2013 Luftqualität – Prüfmethode zur Filtrationscharakterisierung reinigbarer Filtermedien
  • KS P ISO 23328-2:2009 Atemsystemfilter für Anästhetika und Atemwege – Teil 2: Nicht-Filtrationsaspekte
  • KS P ISO 23328-2-2009(2019) Atemsystemfilter für Anästhetika und Atemwege – Teil 2: Nicht-Filtrationsaspekte

KR-KS, Salz filtern

  • KS B ISO 29463-3-2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • KS K ISO 11841-1-2022 Straßenfahrzeuge und Verbrennungsmotoren – Filtervokabular – Teil 1: Definitionen von Filtern und Filterkomponenten
  • KS B ISO 29463-5-2023 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • KS B ISO 18471-2022 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte – Filter – Überprüfung des Filtergrades
  • KS B ISO 29463-4-2023 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren
  • KS I ISO 11057-2018 Luftqualität – Prüfmethode zur Filtrationscharakterisierung reinigbarer Filtermedien
  • KS R ISO 11155-1-2008(2023) Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 1: Prüfung der Partikelfiltration

CEN - European Committee for Standardization, Salz filtern

  • EN 14701-2:2006 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • EN ISO 29463-5:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente
  • EN ISO 29463-3:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • EN 13328-2:2002 Atemsystemfilter für Anästhesie- und Atemwegsanwendungen – Teil 2: Nichtfiltrationsaspekte
  • EN ISO 29463-4:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Salz filtern

  • ASHRAE 4231-1999 Mischeffektivität der AHU-Kombinations-Misch-/Filterbox mit und ohne Filter
  • ASHRAE 63.2-1996 Methode zum Testen der Filtrationsfähigkeit von Flüssigkeitsleitungsfiltern und -trocknern
  • ASHRAE OR-05-17-1-2005 Modellierung des Filterbypasses: Auswirkungen auf die Filtereffizienz
  • ASHRAE 78-1985 Methode zur Prüfung der Durchflusskapazität von Saugleitungsfiltern und Filtertrocknern

United States Navy, Salz filtern

  • NAVY MIL-F-24402 E (2)-1995 FILTER (HYDRAULISCH), FILTERELEMENTE (HOHE EFFIZIENZ) UND FILTERDIFFERENZDRUCKANZEIGEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • NAVY MIL-F-24402 E-1990 FILTER (HYDRAULISCH), FILTERELEMENTE (HOHE EFFIZIENZ) UND FILTERDIFFERENZDRUCKANZEIGEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • NAVY QPL-24402-35-2000 FILTER (HYDRAULISCH), FILTERELEMENTE (HOHE EFFIZIENZ) UND FILTERDIFFERENZDRUCKANZEIGEN

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Salz filtern

  • GB/T 18853-2015 Hydraulikflüssigkeitsfilter. Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • GB/T 18853-2002 Hydraulikflüssigkeitsfilter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • GB/T 5540-2007 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Dispergierbarkeit – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 30177.1-2013 Methoden zur Leistungsprüfung von Filtern. Teil 1: Pressenfilter
  • GB/T 5541-2007 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Stabilität der Dispersion bei hoher Temperatur – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 23135-2008 Trocknerfilter für Kühlschränke
  • GB/T 4774-2013 Terminologie der Filtration und Trennung

NL-NEN, Salz filtern

  • NEN 6687-1983 Schlamm - Bestimmung des Kompressibilitätskoeffizienten bei der Vakuumfiltration
  • NEN 6685-1983 Schlamm - Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes bei der Vakuumfiltration
  • NEN 6686-1983 Schlamm – Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes bei der Druckfiltration

FI-SFS, Salz filtern

GOSTR, Salz filtern

  • GOST 28912-1991 Filter für Lager und Filter-Trenner. Technische Spezifikationen

ES-UNE, Salz filtern

  • UNE-EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022)
  • UNE-EN ISO 29463-3:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien (ISO 29463-3:2011)
  • UNE-EN 12083/AC:2000 Atemschutzgeräte - Filter mit Atemschläuchen (nicht an der Maske montierte Filter) - Partikelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE-EN ISO 16610-41:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 41: Morphologische Profilfilter: Scheiben- und horizontale Liniensegmentfilter (ISO 16610-41:2015) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 16610-30:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 30: Robuste Profilfilter: Grundkonzepte (ISO 16610-30:2015)
  • UNE-EN ISO 29463-4:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren (ISO 29463-4:2011)
  • UNE-EN ISO 16610-28:2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 28: Profilfilter: Endeffekte (ISO 16610-28:2016)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Salz filtern

  • ASTM D4692-87(1996) Standardpraxis zur Berechnung und Einstellung von Sulfat-Zundersalzen (CaSO4, SrSO4 und BaSO4) für Umkehrosmose und Nanofiltration
  • ASTM D4692-01 Standardpraxis zur Berechnung und Einstellung von Sulfat-Zundersalzen (CaSO4, SrSO4 und BaSO4) für Umkehrosmose und Nanofiltration
  • ASTM UOP614-80 Heptanunlösliche Stoffe in Erdölölen unter Verwendung eines Membranfilters
  • ASTM D5141-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Filtereffizienz und Durchflussrate der Filterkomponente eines Sedimentrückhaltegeräts
  • ASTM D6161-10 Standardterminologie für Mikrofiltration, Ultrafiltration, Nanofiltration und Umkehrosmose-Membranprozesse
  • ASTM D6161-98 Standardterminologie für Crossflow-Mikrofiltration, Ultrafiltration, Nanofiltration und Umkehrosmose-Membranprozesse
  • ASTM D5907-96a Standardtestmethode für filtrierbare und nicht filtrierbare Stoffe in Wasser
  • ASTM D5907-03 Standardtestmethode für filtrierbare und nicht filtrierbare Stoffe in Wasser
  • ASTM D5907-09 Standardtestmethode für filtrierbare und nicht filtrierbare Stoffe in Wasser
  • ASTM D5141-11(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Filtereffizienz und Durchflussrate der Filterkomponente eines Sedimentrückhaltegeräts

未注明发布机构, Salz filtern

  • DIN EN ISO 29463-5 E:2021-07 High-efficiency filters and filter media for removing airborne particles Part 5: Test methods for filter elements (draft)
  • DIN EN ISO 16610-71 E:2012-04 Geometry Product Specification (GPS) Filtering Part 71: Powerful Planar Filters: Gaussian Regression Filter (Draft)
  • DIN 22100-1 E:2008-07 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 45: Morphologische Profilfilter: Segmentierung
  • BS EN 1822-5:2009(2010) Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • DIN EN ISO 29461-1:2022 Ansaugfiltersysteme von Rotationsmaschinen – Prüfmethoden – Teil 1: Statische Filterelemente
  • DIN EN 1822-5:2001 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz des Filterelements
  • DIN EN 13328-2:2004 Filter für Atemwege zur Verwendung in der Anästhesie und Beatmung – Teil 2: Aspekte, die nicht mit der Filtration zusammenhängen
  • DIN EN ISO 16610-85 E:2012-04 Product Geometric Specification (GPS) Filtering Methods Part 85: Morphological Area Filters: Segmentation Filters (Draft)
  • DIN EN 779:1994 Particulate air filters for general ventilation - Determination of the filtration performance
  • DIN EN 779:2003 Particulate air filters for general ventilation - Determination of the filtration performance
  • DIN 19624 E:2014-03 Anschwemmfilter zur Wasseraufbereitung
  • DIN 83422 E:2012-06 Abtropftöpfe mit Siebdeckel und Saugsieben
  • DIN 71460-3 E:2018-07 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 3: PMx-basierter Filterwirkungsgrad eff (PMx)
  • DIN 71460-2 E:1994-11 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 2: Prüfung der Gasfiltration
  • DIN 71460-2 E:2018-07 Straßenfahrzeuge – Luftfilter für Fahrgasträume – Teil 2: Prüfung der Gasfiltration
  • BS EN 1822-4:2009(2010) Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) Teil 4: Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)

Underwriters Laboratories (UL), Salz filtern

ZA-SANS, Salz filtern

  • SANS 6461-2:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) Teil 2: Methode durch Membranfiltration

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Salz filtern

  • GB/T 5540-2017 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Dispergierbarkeit – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 18690.2-2017 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte – Filter für die Mikrobewässerung – Teil 2: Siebfilter und Scheibenfilter
  • GB/T 18690.3-2017 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte – Filter für die Mikrobewässerung – Teil 3: Automatische Spülsiebfilter und Scheibenfilter
  • GB/T 5541-2017 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Stabilität der Dispersion bei hoher Temperatur – Filtertest von Doppelfilterpapieren

CZ-CSN, Salz filtern

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Salz filtern

American National Standards Institute (ANSI), Salz filtern

  • ANSI/ASHRAE 63.2-2017 Methode zum Testen der Filtrationsfähigkeit von Flüssigkeitsleitungsfiltertrocknern

AT-ON, Salz filtern

  • OENORM EN ISO 29463-5:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO/DIS 29463-5:2021)

Society of Automotive Engineers (SAE), Salz filtern

  • SAE J1124-1987 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Flüssigkeitsfiltern und Filtertests
  • SAE J1124-2012 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Flüssigkeitsfiltern und Filtertests
  • SAE J1124-2018 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Flüssigkeitsfiltern und Filtertests
  • SAE J363-1994 Filtersockelmontage

SAE - SAE International, Salz filtern

  • SAE J1124-1976 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Flüssigkeitsfiltern und Filtertests

Universal Oil Products Company (UOP), Salz filtern

  • UOP 99-2007 PENTAN-UNLÖSLICHE STOFFE IN ERDÖLEN UNTER VERWENDUNG EINES MEMBRANFILTERS

工业和信息化部, Salz filtern

  • JB/T 14028-2021 Bergbau-Polymer-Filterplatte
  • JB/T 13511-2018 Prüfverfahren für die Filtrationsleistung von flexiblen Vliesfiltermedien für Trennmaschinen

Military Standards (MIL-STD), Salz filtern

SE-SIS, Salz filtern

IT-UNI, Salz filtern

RO-ASRO, Salz filtern

  • STAS 8467/3-1977 Textilgewebe zur Filtration. FILTERTUCH FÜR DIE SODA-INDUSTRIE

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Salz filtern

  • ETSI TS 101 952-1-5-2003 Access Network xDSL-Übertragungsfilter; Teil 1: ADSL-Splitter für den europäischen Einsatz; Unterabschnitt 5: Spezifikation der verteilten ADSL-über-POTS-Filter V1.1.1
  • ETSI TS 101 952-1-5-2006 Access Network xDSL-Übertragungsfilter; Teil 1: ADSL-Splitter für den europäischen Einsatz; Unterabschnitt 5: Spezifikation verteilter ADSL-über-POTS-Filter

Indonesia Standards, Salz filtern





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten