ZH

EN

KR

JP

ES

RU

E. coli-Kolonien

Für die E. coli-Kolonien gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst E. coli-Kolonien die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte.


NL-NEN, E. coli-Kolonien

  • NEN 6261-1990 Bakteriologische Untersuchung von Wasser. Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein und die Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) von Escherichia coli

Association Francaise de Normalisation, E. coli-Kolonien

  • NF V08-015:1991 Mikrobiologie. Allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien. Technik zur Koloniezählung.
  • NF V08-015*NF ISO 4832:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • NF V04-019-1*NF ISO 11866-1:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 1: Methode der wahrscheinlichsten Zahl unter Verwendung von 4-Methylumbelliferyl-Beta-D-glucuronid (MUG).

International Organization for Standardization (ISO), E. coli-Kolonien

  • ISO 4832:1991 Mikrobiologie; allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien; Koloniezähltechnik
  • ISO 4831:1991 Mikrobiologie; allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien; Wahrscheinlichste Zahlentechnik
  • ISO 4832:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • ISO 4831:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Kolibakterien – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 5541-1:1986 Milch und Milchprodukte; Zählung von Kolibakterien; Teil 1: Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 5541-2:1986 Milch und Milchprodukte; Zählung von Kolibakterien; Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahlen bei 30 °C
  • ISO 11866-1:1997 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 1: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 7251:1993 Mikrobiologie; allgemeine Anleitung zur Zählung von mutmaßlichen Escherichia coli; Wahrscheinlichste Zahlentechnik
  • ISO 11866-3:1997 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 3: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen

British Standards Institution (BSI), E. coli-Kolonien

  • BS ISO 11866-2:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • BS ISO 4832:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • BS ISO 4831:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Kolibakterien – Methode der wahrscheinlichsten Zahl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), E. coli-Kolonien

  • KS J ISO 4832:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien – Koloniezähltechnik
  • KS J ISO 4831:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Kolibakterien – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • KS H ISO 11866-1:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 1: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • KS H ISO 11866-2:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl unter Verwendung von 4-Methylumbelliferyl-bD-glucuronid (MUG)

ZA-SANS, E. coli-Kolonien

  • SANS 4832:2007 Mikrobiologie von Futter- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik

RO-ASRO, E. coli-Kolonien

  • SR ISO 5541-2:1986 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 2: Wahrscheinlichste Zahl tecfinique bei 30°C




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten