ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gericht+Kolonie

Für die Gericht+Kolonie gibt es insgesamt 391 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gericht+Kolonie die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Biologie, Botanik, Zoologie, Dünger, Bevölkerungskontrolle, Verhütungsmittel, Land-und Forstwirtschaft, Abfall, Lebensmitteltechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Wasserqualität, Flasche, Glas, Urne, Essen umfassend, Labormedizin, Kork und Korkprodukte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Desinfektion und Sterilisation, Textilprodukte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Gericht+Kolonie

  • ASTM F2091-01(2006) Standardspezifikation für Acetabulumprothesen
  • ASTM F2091-01 Standardspezifikation für Acetabulumprothesen
  • ASTM F2944-20 Standardpraxis für Automated Colony Forming Unit (CFU)-Assays – Bilderfassungs- und Analysemethode zur Zählung und Charakterisierung von Zellen und Kolonien in Kultur
  • ASTM F2944-12 Standardtestmethode für automatisierte Colony Forming Unit (CFU)-Assays; Bilderfassungs- und Analysemethode zur Zählung und Charakterisierung von Zellen und Kolonien in Kultur
  • ASTM D5465-16(2020) Standardpraktiken zur Bestimmung der Anzahl mikrobieller Kolonien aus Wasser, das durch Ausplattierungsmethoden analysiert wurde
  • ASTM D3870-91 Standardpraxis zur Festlegung von Leistungsmerkmalen für Methoden zur Kolonienzählung in der Mikrobiologie

British Standards Institution (BSI), Gericht+Kolonie

  • BS ISO 6730:2005 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • BS ISO 11866-2:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • BS ISO 6611:2004 Milch und Milchprodukte – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • BS ISO 20128:2007 Milchprodukte – Zählung von mutmaßlichem Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • BS ISO 4832:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • BS ISO 29981:2010 Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Bifidobakterien – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • BS 7857-2:1996 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Zählung von Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • BS EN ISO 21528-2:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Koloniezähltechnik
  • BS 7857-3:1997 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Zählung von Brochothrix thermosphacta – Koloniezähltechnik
  • BS ISO 7889:2003 Joghurt. Zählung charakteristischer Mikroorganismen. Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • BS ISO 10718:2002 Korkstopfen – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die in einem alkoholischen Medium wachsen können
  • BS ISO 11866-2:2005 Milch und Milchprodukte. Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • BS ISO 10718:2015 Korkstopfen. Charakterisierung eines keimarmen Stoppers durch Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischem Medium wachsen können
  • BS ISO 21528-2:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae - Koloniezahlverfahren
  • BS ISO 17792:2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen. Zählung Citrat-fermentierender Milchsäurebakterien. Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • BS DD ISO/TS 10272-2:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Koloniezähltechnik
  • BS ISO 17792:2008 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Kolonienzähltechnik bei 25 °C
  • DD ISO/TS 10272-2:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Koloniezähltechnik
  • BS EN ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • BS EN ISO 15213-1:2023 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp.. Zählung von sulfitreduzierenden Clostridium spp. durch Koloniezähltechnik
  • BS EN ISO 10272-2:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. Koloniezähltechnik
  • BS ISO 15214:1998 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien - Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • BS ISO 20128:2006 Milchprodukte. Zählung von mutmaßlichem Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium. Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • BS EN ISO 11737-1:2018 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Mikrobiologische Methoden. Bestimmung einer Population von Mikroorganismen auf Produkten
  • BS EN ISO 11737-1:2018+A1:2021 Sterilisation von Medizinprodukten. Mikrobiologische Methoden. Sterilitätstests, die bei der Definition, Validierung und Aufrechterhaltung eines Sterilisationsprozesses durchgeführt werden
  • BS 5763-13:1998 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Lebens- und Futtermitteln - Zählung von Escherichia coli - Kolonienzähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • BS EN ISO 7932:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung präsumptiver Bacillus cereus - Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • BS ISO 4831:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Kolibakterien – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • BS EN ISO 15213-2:2023 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. - Zählung von Clostridium perfringens mittels Koloniezähltechnik
  • BS EN ISO 7937:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik
  • BS ISO 8552:2004 Milch – Bestimmung psychrotropher Mikroorganismen – Kolonienzähltechnik bei 21 °C (Schnellmethode)
  • BS EN 13401:1999 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Kolonie – Zähltechnik ISO 7937:1997, modifiziert
  • BS EN ISO 7932:2004+A1:2020 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zur Zählung des mutmaßlichen Bacillus cereus. Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • 21/30389677 DC BS EN ISO 10272-2 AMD1. Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp.. Teil 2. Koloniezähltechnik

VN-TCVN, Gericht+Kolonie

  • TCVN 6265-2007 Milch und Milchprodukte.Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen.Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • TCVN 7849-2008 Milchprodukte. Zählung von mutmaßlichem Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium. Kolonienzähltechnik bei 37 °C
  • TCVN 6261-2007 Milch.Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen.Koloniezähltechnik bei 6,5 Grad C
  • TCVN 6264-1997 Milch und Milchprodukte. Zählung koloniebildender Einheiten von Mikroorganismen. Technik der Kolonienzählung bei 30 °C
  • TCVN 6505-2-2007 Milch und Milchprodukte. Zählung mutmaßlicher Escherichia coli. Teil 2: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • TCVN 7139-2002 Fleisch und Fleischprodukte.Zählung von Brochthrix thermosphacta.Koloniezähltechnik
  • TCVN 7135-2002 Fleisch und Fleischprodukte.Zählung von Escherichia coli.Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • TCVN 6848-2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien.Koloniezähltechnik
  • TCVN 6686-1-2009 Milch.Zählung somatischer Zellen.Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)
  • TCVN 4991-2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens.Koloniezähltechnik
  • TCVN 4992-2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Horizontale Methode zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus. Kolonienzähltechnik bei 30 °C
  • TCVN 5518-2-2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae.Teil 2: Koloniezählverfahren
  • TCVN 7715-2-2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. Teil 2: Koloniezähltechnik
  • TCVN 6686-2-2007 Milch.Zählung somatischer Zellen.Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern

International Organization for Standardization (ISO), Gericht+Kolonie

  • ISO 6611:2004 Milch und Milchprodukte – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 6611:2004|IDF 94:2004 Milch und Milchprodukte – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 6611:1992 Milch und Milchprodukte; Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen; Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 6730:1992 Milch; Zählung koloniebildender Einheiten psychotropher Mikroorganismen; Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • ISO 6610:1992 Milch und Milchprodukte; Zählung koloniebildender Einheiten von Mikroorganismen; Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 4832:1991 Mikrobiologie; allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien; Koloniezähltechnik
  • ISO 5541-1:1986 Milch und Milchprodukte; Zählung von Kolibakterien; Teil 1: Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 20128:2006 Milchprodukte – Zählung von mutmaßlichem Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 6611:2004 | IDF 94:2004 Milch und Milchprodukte – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 20128:2006|IDF 192:2006 Technologie zur Kolonienzählung mutmaßlicher Lactobacillus acidophilus-Kolonien in Milchprodukten bei 37 °C auf selektiven Medien
  • ISO 4832:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • ISO 6730:2005 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • ISO 6730:2005 | IDF 101:2005 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • ISO 6730:2005|IDF 101:2005 Zählung koloniebildender Einheiten psychrophiler Mikroorganismen in Milch. Koloniezähltechnik bei 6,5 °C
  • ISO/DIS 29981:2023 Milchprodukte – Zählung von Bifidobakterien – Koloniezähltechnik
  • ISO 13681:1995 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Koloniezähltechnik
  • ISO 11866-3:1997 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 3: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • ISO 11866-2:2005|IDF 170-2:2005 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 2: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • ISO 11866-2:2005 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 2: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • ISO 13721:1995 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 7954:1987 Mikrobiologie; Allgemeine Hinweise zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen; Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 13722:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Zählung von Brochothrix spp. - Koloniezähltechnik
  • ISO 29981:2010 Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Bifidobakterien – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 29981:2010 | IDF 220:2010 Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Bifidobakterien – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 29981:2010|IDF 220:2010 Berechnung mutmaßlicher Bifidobakterien in Milchprodukten durch Koloniezählmethode bei 37 °C
  • ISO/CD 7889 | IDF 117 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik
  • ISO 4831:1991 Mikrobiologie; allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien; Wahrscheinlichste Zahlentechnik
  • ISO 7937:1985 Mikrobiologie; Allgemeine Anleitung zur Zählung von Clostridium perfringens; Technik zur Koloniezählung
  • ISO 10718:1993 Korkstopfen – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die in einem alkoholischen Medium wachsen können
  • ISO 4832:1978 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 7932:1993 Mikrobiologie; allgemeine Anleitung zur Zählung von Bacillus cereus; Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 13722:1996 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Brochothrix thermosphacta – Koloniezähltechnik
  • ISO 6391:1988 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Escherichia coli – Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • ISO 5552:1997 Fleisch und Fleischprodukte – Nachweis und Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung – MPN-Technik und Koloniezähltechnik
  • ISO 13366-1:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode
  • ISO 7932:1987 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 13721:1995/Cor 1:1996 Fleisch und Fleischprodukte - Zählung von Milchsäurebakterien - Koloniezähltechnik bei 30 °C; Technische Berichtigung 1
  • ISO 7402:1993 Mikrobiologie; allgemeine Anleitung zur Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung; MPN-Technik und Koloniezähltechnik
  • ISO 6888:1983 Mikrobiologie; Allgemeine Hinweise zur Zählung von Staphylococcus aureus; Technik zur Koloniezählung
  • ISO 6391:1997 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Escherichia coli – Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • ISO 7889:2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 7889:2003|IDF 117:2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 5541-2:1986 Milch und Milchprodukte; Zählung von Kolibakterien; Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahlen bei 30 °C
  • ISO 7889:2003 | IDF 117:2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 13366-3:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode
  • ISO 17792:2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Kolonienzähltechnik bei 25 °C
  • ISO 10718:2002 Korkstopfen – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die in einem alkoholischen Medium wachsen können
  • ISO 7251:1993 Mikrobiologie; allgemeine Anleitung zur Zählung von mutmaßlichen Escherichia coli; Wahrscheinlichste Zahlentechnik
  • ISO 11866-1:1997 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 1: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 21528-2:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik
  • ISO 17792:2006|IDF 180:2006 Beispiele für Milch, Milchprodukte und Fermentationskulturmedien: 25℃-Koloniezähltechnologie von fermentierten Citratmilchsäurebakterien
  • ISO 7932:1993/Cor 1:1997 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10718:2015 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch die Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischem Medium wachsen können
  • ISO 7937:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik
  • ISO 7402:1985 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung – MPN-Technik und Koloniezähltechnik
  • ISO 11866-2:2005 | IDF 170-2:2005 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 2: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • ISO 17792:2006 | IDF 180:2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • ISO 20128:2006 | IDF 192:2006 Milchprodukte – Zählung von mutmaßlichem Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • ISO 7937:1997 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik
  • ISO 13366-1:2008 Milch - Zählung somatischer Zellen - Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 13366-1:2008|IDF 148-1:2008 Koloniezählung somatischer Zellen in Milch Teil 1: Mikroskopie (Referenzmethode)
  • ISO 13366-2:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Elektronische Partikelzählermethode
  • ISO 15213-2:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. — Teil 2: Zählung von Clostridium perfringens mittels Koloniezähltechnik
  • ISO 15214:1998 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien - Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 10272-2:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 2: Technik zur Koloniezählung
  • ISO 2293:1988 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 30 °C (Referenzmethode)
  • ISO 8552:2004 | IDF 132:2004 Milch – Schätzung psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 21 °C (Schnellmethode)
  • ISO 4833:1991 Mikrobiologie; allgemeine Anleitung zur Zählung von Mikroorganismen; Kolonienzähltechnik bei 30 °C
  • ISO 7932:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung präsumptiver Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 4831:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Kolibakterien – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 21528-2:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezählverfahren
  • ISO 4833:1978 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • ISO 8552:2004 Milch – Schätzung psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 21 °C (Schnellmethode)
  • ISO 8552:2004|IDF 132:2004 Schätzung psychrotropher Mikroorganismen in Milch mittels Koloniezähltechnik (Schnellmethode)
  • ISO 10272-2:2017/Amd 1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Teil 2: Koloniezähltechnik – Änderung 1: Einbeziehung von Methoden zur molekularen Bestätigung und Identifizierung thermotoleranter Campylobacter spp.
  • ISO/FDIS 15213-2:2012 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. — Teil 2: Zählung von Clostridium perfringens mittels Koloniezähltechnik
  • ISO/DIS 15213-2 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. — Teil 2: Zählung von Clostridium perfringens mittels Koloniezähltechnik
  • ISO/TS 10272-2:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Teil 2: Koloniezähltechnik
  • ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • ISO 13366-2:2008 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • ISO 13366-2:2006|IDF 148-2:2006 Koloniezählung von somatischen Rindermilchzellen Teil 2: Arbeitsanleitung für fluoreszierende photoelektrische Zähler

Association Francaise de Normalisation, Gericht+Kolonie

  • NF V08-015:1991 Mikrobiologie. Allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien. Technik zur Koloniezählung.
  • NF V08-015*NF ISO 4832:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • NF V04-507:1996 Fleisch und Fleischprodukte. Zählung von Hefen und Schimmelpilzen. Koloniezähltechnik.
  • NF V04-019-2*NF ISO 11866-2:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 2: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • NF B57-107*NF ISO 10718:2016 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch die Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl zur Extraktion als auch zum Wachstum in einem alkoholischen Medium fähig sind
  • NF V08-022:1988 Mikrobiologie. Allgemeine Hinweise zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen. Koloniezähltechnik bei 25 °C.
  • NF ISO 4832:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung coliformer Keime – Methode zur Kolonienzählung
  • NF V04-016:1985 Milch. Zählung von Mikroorganismen. Koloniezähltechnik bei 30 Grad C.
  • NF EN ISO 7937:2005 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Technik der Kolonienzählung
  • NF V08-014:1984 MIKROBIOLOGIE VON LEBENSMITTELN. ALLGEMEINE LEITFADEN ZUR ZÄHLUNG VON STAPHYLOCOCCUS AUREUS. Koloniezählungstechnik.
  • XP U45-013*XP CEN/TS 17719:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der anaeroben Keimzahl
  • NF V59-101:1982 ESSBARE GELATINE. ZÄHLUNG VON MIKROORGANISMEN. Koloniezählungstechnik bei 30 Grad Celsius.
  • NF V08-057-1:2004 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Routinemethode zur Zählung koagulasepositiver Staphylococcus durch Koloniezähltechnik bei 37 °C – Teil 1: Technik mit Bestätigung der Kolonien.
  • NF V08-057-2:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Routinemethode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken durch Koloniezähltechnik bei 37 °C – Teil 2: Technik ohne Koloniebestätigung.
  • NF V08-019:1985 Mikrobiologie von Lebensmitteln. Allgemeine Anleitung zur Zählung von {Clostridium} perfringens. Technik zur Koloniezählung.
  • NF V08-021:1993 Mikrobiologie. Allgemeine Anleitung zur Zählung von {Enterobacteriaceae} ohne Wiederbelebung. Mpn-Technik und Koloniezähltechnik.
  • NF V08-039-2*NF EN ISO 21528-2:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik
  • NF V04-505:2011 Fleisch und Fleischprodukte - Mikrobiologische Analyse - Zählung von Brochothrix thermosphacta.
  • NF V04-505:1989 Fleisch und Fleischprodukte. Mikrobiologische Analyse. Zählung von Brochothrix {thermosphacta}.
  • NF ISO 11866-2:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung vermuteter Escherichia coli – Teil 2: Technik durch Zählung der auf Membranen bei 44 °C erhaltenen Kolonien
  • NF V04-506:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Zählung von Mikroorganismen. Koloniezähltechnik bei 25 Grad Celsius.
  • NF EN ISO 7932:2005 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung mutmaßlicher Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • NF ISO 10718:2016 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch Zählen von Einheiten, die Kolonien von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien bilden, die in einem alkoholischen Medium extrahiert werden und sich dort entwickeln können
  • NF V08-602:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Zählung von Sporen aus Lebensmitteln vor dem Appertisierungsprozess durch Koloniezählungen.
  • NF V08-019*NF EN ISO 7937:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik
  • NF EN ISO 21528-2:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zur Suche und Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik
  • NF ISO 15214:1998 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien – Kolonienzähltechnik bei 30 Grad Celsius.
  • NF V08-050:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Zählung von Kolibakterien durch Koloniezähltechnik bei 30 Grad Celsius. Routinemethode.
  • NF V08-054:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Zählung von Enterobakterien mittels Koloniezähltechnik bei 30 Grad Celsius. Routinemethode.
  • NF V08-026-2*NF EN ISO 10272-2:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 2: Technik zur Koloniezählung
  • NF V08-030*NF ISO 15214:1998 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien. Koloniezähltechnik bei 30 Grad Celsius.
  • NF EN ISO 10272-2:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 2: Technik der Kolonienzählung
  • NF V08-011:1991 Mikrobiologie. Allgemeine Anleitung zur Zählung von Mikroorganismen. Koloniezähltechnik bei 30 Grad C.
  • NF V08-059:2002 Mikrobiologie von Nahrungsmitteln und Futtermitteln – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen mittels Koloniezählungstechnik bei 25 °C – Routinemethode.
  • NF V08-023*NF EN ISO 7932:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von mutmaßlichen Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C.
  • NF EN ISO 15213-1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. - Teil 1: Zählung von Clostridium spp.-Bakterien. sulfitreduzierende Mittel mithilfe der Kolonienzähltechnik
  • NF V08-039-2:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezählverfahren.
  • NF V08-050:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Zählung mutmaßlicher Kolibakterien durch Koloniezähltechnik bei 30 °C.
  • NF V08-054:2009 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Zählung mutmaßlicher Enterobakterien durch Koloniezähltechnik bei 30 °C oder 37 °C.
  • NF V04-017:1991 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Zählung nach Koloniezahl auf Petrischalen. Verfahren zur Überprüfung automatischer Zähler.

NL-NEN, Gericht+Kolonie

  • NEN 1507-1988 Milch und Milchprodukte – Koloniezahl
  • NEN 6265-1991 Bakteriologische Untersuchung von Wasser. Untersuchung des Vorhandenseins und der Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) von Legionella-Bakterien
  • NEN 6874-1988 Milch und Milchprodukte Bestimmung des Gehalts an coliformen Bakterien mithilfe der Koloniezahltechnik
  • NEN 6261-1990 Bakteriologische Untersuchung von Wasser. Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein und die Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) von Escherichia coli
  • NEN 6263-1989 Bakteriologische Untersuchung von Wasser – Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein und die Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) von Aeromonas-Bakterien
  • NEN 6550-1979 Bakteriologische Untersuchung von Wasser – Koloniezählung auf Glucosehefeextrakt bei 37 °C
  • NEN 6560-1982 Bakteriologische Untersuchung von Wasser Koloniezählungen auf Glukosehefeextrakt bei 22 °C

International Dairy Federation (IDF), Gericht+Kolonie

  • IDF 101-2005 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5℃
  • IDF 117-2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37℃
  • IDF 192-2006 Milchprodukte – Auszählung des mutmaßlichen Lactobacillus acidophilus auf einem selektiven Medium – Koloniezähltechnik bei 37℃
  • IDF 132-2004 Milch – Schätzung psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 21℃ (Schnellmethode)
  • IDF 170-2-2005 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 2: Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • IDF 180-2006 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • IDF 153-2002 Butter, fermentierte Milch und Frischkäse – Zählung kontaminierender Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 30℃

RO-ASRO, Gericht+Kolonie

  • STAS SR ISO 6611:1996 Milch und Milchprodukte - Zählung der Kolonien - Bildung von Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen - Kolonienzählungstechnik bei 25 °C
  • STAS SR ISO 6730:1996 Milch – Zählung koloniebildender Einheiten psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 6,5°C
  • STAS SR ISO 6888:1992 Mikrobiologie. Allgemeine Hinweise zur Zählung von Staphylococcus aureus. Technik zur Koloniezählung
  • STAS ISO 4832:1992 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung coliformer Keime, Technik der Kolonienzählung
  • SR ISO 5541-2:1986 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 2: Wahrscheinlichste Zahl tecfinique bei 30°C

Lithuanian Standards Office , Gericht+Kolonie

  • LST ISO 6611:2004 Milch und Milchprodukte. Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen. Kolonienzähltechnik bei 25 °C (idt ISO 6611:2004)
  • LST ISO 6730:2005 Milch. Zählung koloniebildender Einheiten psychrotroper Mikroorganismen. Koloniezähltechnik bei 6,5 °C (idt ISO 6730:2005)
  • LST ISO 29981:2010 Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Bifidobakterien – Koloniezähltechnik bei 37 °C (ISO 29981:2010, identisch)
  • LST ISO 4832:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von Kolibakterien – Koloniezähltechnik (identisch mit ISO 4832:2006)
  • LST ISO 7889:2005 Joghurt. Zählung charakteristischer Mikroorganismen. Kolonienzähltechnik bei 37 °C (idt ISO 7889:2003)
  • LST EN ISO 7937:2004 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik (ISO 7937:2004)
  • LST ISO 21528-2:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezählverfahren (ISO 21528-2:2004, identisch)
  • LST EN ISO 7932:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C (ISO 7932:2004)
  • LST ISO 15214:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zur Auszählung mesophiler Milchsäurebakterien - Kolonienzähltechnik bei 30 °C (ISO 15214:1998, identisch)

BE-NBN, Gericht+Kolonie

  • NBN V 21-034-1989 Milchprodukte – Zählung von Colibakterien – Technik der Kolonienzählung
  • NBN V 21-004-1989 Milchprodukte – Zählung von Mikroorganismen – Technik der Kolonienzählung
  • NBN V 21-021-1989 Milchprodukte – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Technik der Kolonienzählung
  • NBN V 21-029-1989 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Technik der Kolonienzählung
  • NBN V 21-022-1989 Milchprodukte – Zählung mikrobieller Kontaminanten – Koloniezähltechnik

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gericht+Kolonie

  • KS J ISO 4832:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien – Koloniezähltechnik
  • KS H ISO 11866-2:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl unter Verwendung von 4-Methylumbelliferyl-bD-glucuronid (MUG)
  • KS J ISO 7954:2007 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Kolonienzähltechnik bei 25 °C
  • KS H ISO 5541-1:2007 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 1: Technik der Kolonienzählung bei 30 °C
  • KS H ISO 5541-1:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 1: Technik der Kolonienzählung bei 30 °C
  • KS J ISO 4832-2007(2021) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien – Koloniezähltechnik
  • KS H ISO 7402:2002 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung – MPN-Technik und Koloniezähltechnik
  • KS J ISO 4832-2007(2012) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien – Koloniezähltechnik
  • KS J ISO 15214-2007(2012) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln-Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien-Koloniezähltechnik bei 30 ℃
  • KS H ISO 11866-1:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 1: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • KS M ISO 10718:2004 Korkstopfen – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die in einem alkoholischen Medium wachsen können
  • KS J ISO 7937-2007(2021) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik
  • KS J ISO 7937-2007(2012) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik
  • KS J ISO 15214-2007(2021) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln-Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien-Koloniezähltechnik bei 30 ℃
  • KS J ISO 7937:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik
  • KS H ISO 13366-1:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode
  • KS J ISO 15214:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln-Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien-Koloniezähltechnik bei 30 ℃
  • KS J ISO 7932-2007(2012) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von mutmaßlichen Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C
  • KS J ISO 4831:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Kolibakterien – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • KS J ISO 7932:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von mutmaßlichen Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C
  • KS J ISO 7932-2007(2021) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von mutmaßlichen Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C
  • KS J ISO 21528-2:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Methode zur Koloniezählung
  • KS J ISO 21528-2-2007(2012) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Methode zur Koloniezählung
  • KS J ISO 21528-2-2007(2021) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Methode zur Koloniezählung
  • KS I ISO 6222:2019 Wasserqualität – Zählung kultivierbarer Mikroorganismen – Koloniezählung durch Inokulation in einem Nähragar-Kulturmedium
  • KS J ISO TS 10272-2:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Teil 2: Koloniezähltechnik
  • KS H ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern

未注明发布机构, Gericht+Kolonie

  • BS ISO 6611:2004(2010) Milch und Milchprodukte – Zählung der koloniebildenden Einheiten von Hefen und/oder Schimmelpilzen – Koloniezählungstechnik bei 25 °C
  • DIN 10122 E:2017-04 Analyse von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzmethode - Bestimmung der aeroben mesophilen Bakterienzahl
  • BS ISO 4832:2006(2009) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien – Kolonienzähltechnik
  • BS EN ISO 21528-2:2017(2018) Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae Teil 2: Kolonienzählungstechnik
  • DIN 10198 E:2021-08 Mikrobiologische Analyse von Milch – Bestimmung des mutmaßlichen Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • DIN 54378 E:2020-08 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung der Oberflächenkoloniezahl (OKZ<(Index)s>)
  • DIN EN ISO 21528-2 E:2014-08 Horizontal methods for detection and enumeration of Enterobacteriaceae in food chain microbiology Part 2: Colony counting method (draft)
  • DIN EN ISO 10272-2 E:2015-04 Horizontal methods for detection and enumeration of Campylobacter genus in food chain microbiology Part 2: Colony counting techniques (draft)
  • BS EN ISO 6222:1999(2008) Wasserqualität – Zählung kultivierbarer Mikroorganismen – Kolonienzählung durch Inokulation in einem Nähragar-Kulturmedium

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Gericht+Kolonie

Professional Standard - Commodity Inspection, Gericht+Kolonie

  • SN 0295-1993 Methode zur Bestimmung von Bacitracin-Rückständen in für den Export bestimmtem Fleisch – Zylinderplatten-Methode
  • SN 0670-1997 Methode zur Bestimmung von Tylosinrückständen in Eiern für den Export. Zylinderplattenmethode
  • SN 0168-1992 Keimzahl für Bakterienkolonien in Lebensmitteln für den Export
  • SN 0668-1997 Methode zur Bestimmung von Colistin-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. Zylinderplattenmethode
  • SN/T 3466-2013 Keimzahl für Bakterienkolonien in Lebensmitteln für den Export. Membranfiltermethode
  • SN/T 0168-2015 Der Aerobic-Teller zählt in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1749-2006 Schneller Nachweis der aeroben Bakterienzahl in Rohmilch – Impedanzmethode
  • SN/T 1059.3-2002 Plattenzahl für Bakterienkolonien in Lebensmitteln für den Import und Export. Membranfiltermethode
  • SN/T 1607-2005 Gesamtkeimzahl, Kolibakterien, fäkale Kolibakterien und Escherichia coli in Getränken für den Import und Export – Verfahren zur hydrophoben Gittermembranfiltration
  • SN/T 2552.3-2010 Mikrobiologische Untersuchung zur Hygiene von Milch und Milchprodukten. Teil 3: Koloniezählungsmethode von Hefen und Schimmelpilzen
  • SN/T 1897-2007 Aerobe Plattenzählung in Lebensmitteln. Petrifilm-Methode zur aeroben Plattenzählung
  • SN/T 1800-2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Koloniezählverfahren bei 30°C
  • SN/T 2098-2008 Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Lebensmitteln und Kosmetika. Spiralplattenmethode

ZA-SANS, Gericht+Kolonie

  • SANS 4832:2007 Mikrobiologie von Futter- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • SANS 6391:1997 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Escherichia coli – Koloniezähltechnik bei 44 °C unter Verwendung von Membranen
  • SANS 7954:1987 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Kolonienzähltechnik bei 25 °C
  • SANS 7937:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik
  • SANS 21528-2:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae Teil 2: Koloniezählverfahren
  • SANS 15214:1998 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien - Koloniezähltechnik bei 30 °C

SE-SIS, Gericht+Kolonie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gericht+Kolonie

  • GB/T 12661-2008 Papier und Karton. Bestimmung mikrobiologischer Eigenschaften (Gesamtkeimzahl)
  • GB/T 28092-2011 Nachweis und Identifizierung von Botryosphaeria laricina (K.Sawada) YZShong
  • GB/T 4789.2-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Aerobe Tellerzählung
  • GB/T 4789.2-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Nachweis der aeroben Keimzahl
  • GB 4789.2-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Aerobe Tellerzählung
  • GB 4789.2-2016 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, mikrobiologische Lebensmittelinspektion, Bestimmung der gesamten Bakterienkolonie
  • GB 4789.2-2022 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, mikrobiologische Lebensmittelinspektion, Bestimmung der gesamten Bakterienkolonie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Gericht+Kolonie

AENOR, Gericht+Kolonie

  • UNE 34821:1986 MILCH UND MILCHPRODUKTE. Zählung von Hefen und Schimmelpilzen. Koloniezahl bei 25 °C.
  • UNE 57099:1978 PAPIER UND KARTON. BESTIMMUNG DER ANZAHL DER MICELIOS-KOLONIEN (NM)
  • UNE 34819:1985 FLÜSSIGE MILCH. ZÄHLEN VON PSYCHROTROPHISCHEN MIKROORGANISMEN. (Koloniezähltechnik bei 6,5 °C).
  • UNE-EN ISO 7937:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik (ISO 7937:2004)
  • UNE-EN ISO 7932:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C (ISO 7932:2004)

KR-KS, Gericht+Kolonie

  • KS J ISO 7954-2007 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Kolonienzähltechnik bei 25 °C
  • KS H ISO 5541-1-2006 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 1: Technik der Kolonienzählung bei 30 °C
  • KS H ISO 7402-2002 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung – MPN-Technik und Koloniezähltechnik
  • KS J ISO 21528-2-2022 Mikrobiologie der Nahrungskette Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae Teil 2: Koloniezähltechnik
  • KS I ISO 6222-2019 Wasserqualität – Zählung kultivierbarer Mikroorganismen – Koloniezählung durch Inokulation in einem Nähragar-Kulturmedium
  • KS J ISO 7932-2022 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln Horizontale Methode zur Zählung mutmaßlicher Bacillus cereus-Koloniezählungstechnik bei 30℃

CZ-CSN, Gericht+Kolonie

  • CSN ISO 7954:1994 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Technik der Kolonienzählung bei 25℃
  • CSN ISO 4832:1995 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien – Technik der Kolonienzählung
  • CSN ISO 7939:1995 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik
  • CSN ISO 6391:1995 Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Escherichia coli – Koloniezähltechnik bei 44℃ unter Verwendung von Membranen

Group Standards of the People's Republic of China, Gericht+Kolonie

  • T/GTM 008-2022 Technische Spezifikationen für die Identifizierung mikrobieller Düngemittelkolonien
  • T/TDSTIA 013-2019 Technische Spezifikation für die vollständige Kontrolle von Bakterienkolonien in Rohmilch
  • T/GXAIA 001-2023 Schnelle Bestimmung der aeroben Keimzahl in frischen Reisnudeln
  • T/CGCC 58-2021 Schnellbestimmung der Gesamtbakterienkolonie-Testblattmethode in Lebensmitteln
  • T/HBFIA 0031-2022 Chromogenes Plattenzählverfahren zur Bestimmung der Gesamtzahl der Bakterienkolonien im Wasser
  • T/SSFS 0008-2023 Schnelle Bestimmung der aeroben Keimzahl in Lebensmitteln – Methode mit rehydrierbarem Trockenfilm
  • T/JAASS 46-2022 Codes für die Waschbehandlung von Geflügelschlachtkörpern zur Bestimmung der Gesamtzahl der Kolonien

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gericht+Kolonie

  • DB32/T 3395-2018 Nachweis und Bewertung der gesamten Bakterienkolonie in Hühnerbrütereien

German Institute for Standardization, Gericht+Kolonie

  • DIN 54379:1992-04 Prüfung von Papier und Karton; Bestimmung der Gesamtzahl der Kolonien
  • DIN 10050-3:1999 Prüfung von Butterverpackungen – Teil 3: Koloniezahl
  • DIN 10122:2005 Analyse von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzmethode - Bestimmung der aeroben mesophilen Bakterienzahl
  • DIN EN ISO 21528-2:2019-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik (ISO 21528-2:2017, korrigierte Version 2018-06-01); Deutsche Fassung EN ISO 21528-2:2017
  • DIN 10198:2010 Mikrobiologische Analyse von Milch – Bestimmung des mutmaßlichen Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • DIN 54378:2021 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung der Oberflächenkoloniezahl (OKZs)
  • DIN EN ISO 7937:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von Clostridium perfringens – Koloniezähltechnik (ISO 7937:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7937:2004
  • DIN 10198:2010-07 Mikrobiologische Analyse von Milch – Bestimmung des präsumtiven Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 37 °C / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN ISO 7932 (2005-03).*Wird ersetzt durch DIN 10198 (2021-08).
  • DIN 10192-5:1995 Mikrobiologische Analyse von Milch – Kolonienzählung – Teil 5: Spatuala-Methode
  • DIN EN ISO 13366-1:2008 Milch - Zählung somatischer Zellen - Teil 1: Mikroskopisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 13366-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 13366-1:2008
  • DIN 54378:2021-02 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung der Oberflächenkoloniezahl (OKZ<(Index)s>)
  • DIN EN ISO 7937:2004-11 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik (ISO 7937:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7937:2004 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 15213-1 (2021-10, t), DIN E...
  • DIN 10198-1:1999 Mikrobiologische Analyse von Milch – Bestimmung des mutmaßlichen Bacillus cereus – Teil 1: Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • DIN 21057-1:2016-12 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten – Aerobe Zählung bei 30 °C – Drop-Plating-Methode
  • DIN 10161:2016-12 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten – Aerobe Zählung bei 30 °C – Drop-Plating-Methode
  • DIN EN 15876-1:2016-12 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten – Aerobe Zählung bei 30 °C – Drop-Plating-Methode
  • DIN EN ISO 7932:2020-11 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C (ISO 7932:2004 + Amd 1:2020, korrigierte Version 2020-08); Deutsche Fassung EN ISO 7932:2004 + A1...
  • DIN EN ISO 7932:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zur Zählung präsumptiver Bacillus cereus - Koloniezähltechnik bei 30 °C (ISO 7932:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7932:2004
  • DIN EN ISO 15213-2:2022-10 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. - Teil 2: Zählung von Clostridium perfringens mittels Koloniezähltechnik (ISO/DIS 15213-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 15213-2:2022...
  • DIN EN ISO 15213-1:2023-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. - Teil 1: Zählung sulfitreduzierender Clostridium spp. durch Koloniezähltechnik (ISO 15213-1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 15213-1:2023
  • DIN 51441:2007-04 Prüfung mineralischer Produkte – Bestimmung der mikrobiellen Koloniezahl in Erdölprodukten mit einem Siedebereich unter 400 °C

农业农村部, Gericht+Kolonie

  • NY/T 4052-2021 Technische Spezifikationen zur Kontrolle der Gesamtzahl der Rohmilchbakterien

Professional Standard - Urban Construction, Gericht+Kolonie

  • CJ/T 3018.14-1993 Sickerwasser. Nachweis der Gesamtbakterienanzahl. Plattenzählung für Bakterienkolonien

Danish Standards Foundation, Gericht+Kolonie

  • DS 2401:1999 Umweltqualität – Zählung von Enterokokken – Kolonienzählung auf festem Medium – Plattenausstrichmethode
  • DS/ISO 7889:2003 Joghurt – Zählung charakteristischer Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • DS 3029:2001 Umweltqualität – Legionellenzählung – Konzentration und Koloniezahl auf festem Medium – Plattenausstrichmethode
  • DS/ISO 4832:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • DS/ISO 15214:1998 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien - Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • DS/ISO 21528-2:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezählverfahren
  • DS/EN ISO 7937:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens - Koloniezähltechnik
  • DS/ISO 8552:2004 Milch – Bestimmung psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 21 °C (Schnellmethode)
  • DS/EN ISO 7932:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung präsumptiver Bacillus cereus - Koloniezähltechnik bei 30° C
  • DS/ISO 21527-1:2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 1: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität größer als 0,95
  • DS/ISO 17792:2007 Milch, Milchprodukte und mesophile Starterkulturen – Zählung citratfermentierender Milchsäurebakterien – Koloniezähltechnik bei 25 °C
  • DS/ISO/TS 10272-2:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 2: Technik zur Koloniezählung

RU-GOST R, Gericht+Kolonie

  • GOST ISO 29981-2013 Milchprodukte. Zählung mutmaßlicher Bifidobakterien. Koloniezähltechnik bei 37 °C
  • GOST 10444.12-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Methoden zum Nachweis und zur Koloniezählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • GOST 31744-2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Clostridium perfringens-Koloniezählungstechnik
  • GOST R 53400-2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode Koloniezähltechnik von Clostridium erfringens
  • GOST 10444.8-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zur Zählung des mutmaßlichen Bacillus cereus. Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • GOST ISO 7889-2015 Joghurt. Zählung charakteristischer Mikroorganismen. Koloniezähltechnik nach Inkubation bei 37 °C
  • GOST ISO/TS 10272-2-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. Teil 2. Koloniezähltechnik

Standard Association of Australia (SAA), Gericht+Kolonie

  • AS 5013.4:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie - Allgemeine Anleitung zur Zählung von Kolibakterien - Koloniezähltechnik
  • AS/NZS 4276.3.2:2003 Wassermikrobiologie – Methoden zur Zählung heterotropher Kolonien – Plattenzählung von Wasser, das Biozide enthält
  • AS 1766.2.2:1997 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung auf bestimmte Organismen – Koloniezählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • AS 5013.29:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 29: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Koloniezählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • AS 5013.22:2004 Lebensmittelmikrobiologie – Fleisch und Fleischprodukte – Zählung von Brochothrix thermosphacta – Koloniezähltechnik
  • AS 5013.8:2004 Lebensmittelmikrobiologie – Fleisch und Fleischprodukte – Nachweis und Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung – MPN-Technik und Koloniezähltechnik
  • AS 5013.14.2:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 14.2: Allgemeine Verfahren und Techniken – Kolonienzählung – Membranfiltrationsmethode
  • AS 5013.16:2004 Lebensmittelmikrobiologie Methode 16: Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostrdium perfringens – Koloniezähltechnik

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gericht+Kolonie

  • DB34/T 3993-2021 Technische Vorschriften zur Kontrolle der Gesamtzahl der Bakterienkolonien in Frischmilch

Professional Standard - Agriculture, Gericht+Kolonie

  • 148兽药典 三部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis Mikrobiologische Untersuchungsmethode 3301 Brucella Colony Crystal Violet Färbemethode
  • SN/T 4544.3-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 3
  • NY/T 2811-2015 Molekularer Nachweis des Erregers der Corynespora-Blattfallkrankheit bei Gummibäumen
  • 水产品质量安全检验手册 3.1.2.0-2005 Kapitel 3 Inspektion von Mikroorganismen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Inspektion der Gesamtzahl der Bakterien 2. Zählung der Plattenkolonien (SN 0168-1992)
  • 水产品质量安全检验手册 3.1.1.0-2005 Kapitel 3 Inspektion von Mikroorganismen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Inspektion der Gesamtzahl der Bakterien 1. Inspektion der Gesamtzahl der Bakterienkolonien (GBT 4789.2-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 5.13.1.0-2005 Kapitel 5 Drogenrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 13 Bestimmung von Tylosinrückständen in Wasserprodukten 1. Tassen- und Untertassenmethode (SN 0670-1997)

国家质量监督检验检疫总局, Gericht+Kolonie

  • SN/T 1607-2017 Methoden zur Zählung der gesamten Bakterienkolonien, Kolibakterien, fäkalen Kolibakterien und Escherichia coli in exportierten Getränken. Hydrophobe Gitterfiltermethode
  • SN/T 4544.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 1
  • SN/T 4656.5-2016 Biosicherheitskontrollmethoden für Import- und Exporttextilien Teil 5: Gesamtzahl der Kolonien

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gericht+Kolonie

  • DB44/T 1163-2013 Nachweismethode eines zusammengesetzten Enzymsubstrats für die Gesamtzahl der Bakterienkolonien im Wasser

European Committee for Standardization (CEN), Gericht+Kolonie

  • EN ISO 7932:1997 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zur Zählung von Bacillus Cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C ISO 7932: 1993
  • FprCEN/TS 17719-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der anaeroben Keimzahl
  • EN ISO 7932:2004 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus – Kolonienzähltechnik bei 30 °C (ISO 7932:2004)
  • EN ISO 21528-2:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik
  • EN ISO 7932:2004/A1:2020 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von präsumtiven Bacillus cereus – Koloniezähltechnik bei 30 °C – Änderung 1: Einbeziehung optionaler Tests (ISO 7932:2004/Amd 1:2020, korrigierte Version 2020-08 )
  • EN ISO 10272-2:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 2: Technik zur Koloniezählung
  • EN 13401:1999 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Kolonie – Zähltechnik ISO 7937:1997, modifiziert
  • EN ISO 13366-2:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Elektronisches Partikelzählerverfahren ISO 13366-2: 1997

AT-ON, Gericht+Kolonie

  • ONR CEN/TS 17719-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der anaeroben Keimzahl
  • ONORM N 2502-1994 Mikrobiologische Analyse von Milch und Milchprodukten - Zählung von Kolrformen (Koloniezähltechnik bei 30 °C)
  • ONORM DIN 10198-1-1994 Mikrobiologische Analyse von Milch. Bestimmung des mutmaßlichen Bacillus cereus. Technik zur Koloniezählung

PL-PKN, Gericht+Kolonie

  • PN A86034-14-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Zählung von Bacillus cereus. Koloniezähltechnik bei 30 Grad
  • PN A86034-10-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Nachweis und Zählung der Enterokokken-Kolonie-Zähltechnik
  • PN A86034-04-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Zählung von Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 30 °C

GOSTR, Gericht+Kolonie

  • GOST ISO 10718-2018 Korkstopfen. Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischem Medium wachsen können, zur Charakterisierung eines keimarmen Stopfens

海关总署, Gericht+Kolonie

  • SN/T 4544.2-2022 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 2

ES-UNE, Gericht+Kolonie

  • UNE-EN ISO 21528-2:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik (ISO 21528-2:2017, korrigierte Version 2018-06-01)
  • UNE-EN ISO 10272-2:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 2: Koloniezähltechnik (ISO 10272-2:2017)

FI-SFS, Gericht+Kolonie

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Gericht+Kolonie

  • TIA-455-56-B-1995 FOTP-56-Testmethode zur Bewertung der Pilzresistenz von optischen Fasern und Kabeln

Indonesia Standards, Gericht+Kolonie

  • SNI ISO 7937:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Clostridium perfringens – Technik der Kolonienzählung
  • SNI ISO 7932:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermittelzutaten. Verdacht auf Bacillus cereus, horizontale Zählmethode, 30 °C-Koloniezähltechnik
  • SNI ISO 21527-1:2012 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 1: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität größer als 0,95
  • SNI ISO 21527-2:2012 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung von Hefen und Schimmelpilzen – Teil 2: Technik der Kolonienzählung in Produkten mit einer Wasseraktivität kleiner oder gleich 0,95
  • SNI 2332.3-2015 So testen Sie die Mikrobiologie – Teil 3: Bestimmung der Gesamtkeimzahl (ALT) in Fischereiprodukten

IN-BIS, Gericht+Kolonie

  • IS 13059-1991 Mikrobenzählung von Fleisch und Fleischprodukten 37°C-Koloniezählmethode (Referenzmethode)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gericht+Kolonie

  • DB61/T 1001.2-2015 Mikrobiologische Grenzprüfung für Gesundheitsprodukte Teil 2: Bestimmung der Gesamtzahl der Bakterienkolonien

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gericht+Kolonie

  • DB22/T 394.1-2017 Mikrobiologische Untersuchungsmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 1: Bestimmung der gesamten Bakterienkolonie

TH-TISI, Gericht+Kolonie

  • TIS 2239-2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Horizontale Methode zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien.Kolonie.Zähltechnik bei 30℃

CEN - European Committee for Standardization, Gericht+Kolonie

  • EN ISO 4833:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung von Mikroorganismen - Kolonienzähltechnik bei 30 Grad C

PT-IPQ, Gericht+Kolonie

  • NP 4137-1991 Lebensmittelmykrobiologie Allgemeine Anleitung zur Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung. MPN-Technik und Koloniezähltechnik

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gericht+Kolonie

  • JIS K 0430-72-10:2000 Wasserqualität – Zählung lebensfähiger Mikroorganismen – Koloniezählung durch Inokulation in oder auf einem Nährkulturmedium

IT-UNI, Gericht+Kolonie

  • EC 1-2020 UNI EN ISO 7932:2020 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung präsumptiver Bacillus cereus - Koloniezähltechnik bei 30 Grad C




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten