ZH

EN

KR

JP

ES

RU

German Carbon Deutschland

Für die German Carbon Deutschland gibt es insgesamt 250 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst German Carbon Deutschland die folgenden Kategorien: Obst, Gemüse und deren Produkte, Flüssigkeitsspeichergerät, Fischerei und Aquakultur, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Aufschlag, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Biologie, Botanik, Zoologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Informatik, Verlagswesen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umweltschutz, Wasserqualität, Essen umfassend, Isoliermaterialien, Gebäudeschutz, technische Zeichnung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Einrichtungen im Gebäude.


GM Europe, German Carbon Deutschland

Indonesia Standards, German Carbon Deutschland

RU-GOST R, German Carbon Deutschland

British Standards Institution (BSI), German Carbon Deutschland

  • TH 42069-2000 Druckbehälter: Deutschland
  • BS EN 50341-2-4:2019 Freileitungen über 1 kV AC – Nationale Normative Aspekte (NNA) für DEUTSCHLAND (basierend auf EN 50341-1:2012)
  • BS 1000 Auxiliaries 1e [41/435]:1999 Universelle Dezimalklassifikation – Vollständige englische Ausgabe – Universelle Dezimalklassifikation – Hilfstabelle 1e [41/435], Gemeinsame Ortshilfszeichen für das Vereinigte Königreich und Deutschland – Erweiterte Ausgabe
  • BS EN 50341-2-4:2016 Freileitungen mit mehr als 1 kV Wechselstrom. Nationale Normative Aspekte (NNA) für Deutschland (basierend auf EN 50341-1:2012)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, German Carbon Deutschland

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, German Carbon Deutschland

Professional Standard - Aquaculture, German Carbon Deutschland

  • SC/T 1035-1999 Selektive Linie Deutscher Spiegelkarpfen (F4)
  • SC/T 1094-2007 Elternteil, Jungfisch und Fingerling eines selektiven Stamms des Deutschen Spiegelkarpfens (F)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), German Carbon Deutschland

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, German Carbon Deutschland

  • DB65/T 3973-2017 Deutsches Rind-Merinoschaf
  • DB65/T 3556-2013 Technische Richtlinien für die Zuchtverwaltung von Merinoschafen
  • DB65/T 3555-2013 Technische Spezifikationen für die Verwaltung des deutschen Merinoschafzuchtarchivs
  • DB65/T 4259-2019 Technische Vorschriften für die Gewebekultur und die schnelle Vermehrung hochwertiger Sämlinge der Deutschen Schwertlilie

Association Francaise de Normalisation, German Carbon Deutschland

  • NF A35-602:1991 Eisen und Stahl – Edelstahl – Vergleich französischer, deutscher, amerikanischer, britischer, japanischer und schwedischer Standardsorten
  • NF A35-603:1993 Eisen und Stahl – Stähle für Kessel und Druckbehälter – Vergleich französischer, deutscher, britischer und amerikanischer Standardgüten
  • A35-602:1991 Eisen und Stahl. Edelstahl. Vergleich französischer, deutscher, amerikanischer, britischer, japanischer und schwedischer Standardnoten.
  • NF C11-241-2-4*NF EN 50341-2-4:2019 Freileitungen über 1 kV Wechselstrom – Teil 2-4: Nationale normative Aspekte (NNAs) für Deutschland (basierend auf EN 50341-1:2012)
  • NF EN 50341-2-4:2019 1-kV-Luftlinien im laufenden Betrieb - Teil 2-4: Nationale Normungsaspekte (NNA) für Deutschland (basierend auf EN 50341-1:2012)

U.S. Military Regulations and Norms, German Carbon Deutschland

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, German Carbon Deutschland

IX-FAO, German Carbon Deutschland

Association of German Mechanical Engineers, German Carbon Deutschland

  • DVS 1142-1987 Schweißerprüfung nach deutschen Vorschriften
  • DVS 0701-1979 Das deutsche Regelwerk zur Qualitätssicherung von Schweißverbindungen
  • DVS 1142-1982 Prüfung von Schweißern im Deutschen Regelwerk
  • DVS 0702-1-1997 Anforderungen an Betrieb und Personal in den vielfältigen Anwendungsbereichen der Schweißtechnik in Deutschland
  • DVS 1192-1972 Anforderungen an eine vom Deutschen Verband für Schweißtechnik (DVS) anerkannte Schweißausbildungsstätte

VN-TCVN, German Carbon Deutschland

  • TCVN 5520-2009 Ethikkodex für den internationalen Lebensmittelhandel
  • TCVN 5520-2016 Ethikkodex für den internationalen Lebensmittelhandel, einschließlich Konzessions- und Nahrungsmittelhilfetransaktionen

GB-REG, German Carbon Deutschland

HU-MSZT, German Carbon Deutschland

  • MNOSZ 1593-1950 Deutscher allgemeiner Standard für elektrische Energie vom Typ IGV

国家质量监督检验检疫总局, German Carbon Deutschland

  • SN/T 4280.2-2016 Identifizierungsmethode der deutschen Kakerlakenmorphologie und des DNA-Barcodes an Grenzhäfen
  • SN/T 4967.5-2017 Gängige Methoden zur Identifizierung von Kakerlaken Teil 5: Deutsche Schabe

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, German Carbon Deutschland

  • DB13/T 1036-2009 Technische Vorschriften für die Produktion von Iris-Setzlingen in Deutschland

German Institute for Standardization, German Carbon Deutschland

  • DIN 6193:1980 Verpackungsmittel; Flaschen, deutsche Formnorm III
  • PAS 1079-2008 Die Private Limited Company (Limited) in Deutschland – Gründung und Verwaltung
  • DIN-Fachbericht 116:2002 Standardisierung der deutschen Dienstleistungswirtschaft. Potenziale und Handlungsbedarf
  • DIN EN 50341-2-4:2016 Freileitungen über 1 kV AC – Teil 2-4: Nationale normative Aspekte (NNA) für Deutschland (basierend auf EN 50341-1:2012); Deutsche Fassung EN 50341-2-4:2016
  • DIN 2137-1:2012 Tastaturen zur Daten- und Texteingabe - Teil 1: Deutsches Tastaturlayout; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 38412-37:1999-04 Deutsche Standardmethoden zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Bioassays (Gruppe L) - Teil 37: Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasser auf das Wachstum von Bakterien (Photobacterium phosphoreum Zellvermehrungshemmtest) (L...
  • DIN EN 61231:2010 Internationales Lampenkodierungssystem (ILCOS) (IEC 61231:2010); Deutsche Fassung EN 61231:2010
  • DIN VDE 0210-2-4:2017 Freileitungen über 1 kV AC – Teil 2-4: Nationale normative Aspekte (NNA) für Deutschland (basierend auf EN 50341-1:2012)
  • DIN EN 13047:2018-11 Verpackung – Flexible konische Metallrohre – Maße und Toleranzen – Deutsche Fassung EN 13047:2000
  • DIN 38414-23:2002-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 23: Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Fluoreszenzdetektion...
  • DIN 38413-4:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Einzelbestandteile (Gruppe P); Bestimmung von Schwefelkohlenstoff (P 4)
  • DIN 53486:1975 VDE-Bestimmungen für elektrische Prüfungen von Isolierstoffen; Bewertung des elektrostatischen Verhaltens
  • DIN 38407-37:2013-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN 38407-44:2018-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN 38407-39:2011-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 39: Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Verfahren mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie...
  • DIN 38407-42:2011-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 42: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Wasser - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie...
  • DIN 38407-35:2010-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkylcarbonsäuren und weiterer saurer Anlagenbehandlungsmittel - Verfahren unter Einsatz hochleistungsfähiger...
  • DIN 38407-36:2014-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Verfahren ...
  • DIN 38407-22:2001-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 22: Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphinsäure (AMPA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Post-...
  • DIN EN ISO 3166-1:2014 Codes für die Darstellung von Ländernamen und deren Untergliederungen – Teil 1: Ländercodes (ISO 3166-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 3166-1:2014
  • DIN EN 50110-2:2011 Betrieb elektrischer Anlagen - Teil 2: Nationale Anhänge; Deutsche Fassung EN 50110-2:2010
  • DIN 4149:2005-04 Gebäude in deutschen Erdbebengebieten - Bemessungslasten, Analyse und Tragwerksplanung von Gebäuden
  • DIN EN 50110-2:2021 Betrieb elektrischer Anlagen - Teil 2: Nationale Anhänge; Deutsche Fassung EN 50110-2:2021
  • DIN EN 16701:2015 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Bröckeligkeit; Deutsche Fassung EN 16701:2014
  • DIN 38405-24:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); photometrische Bestimmung von Chrom(VI) mit 1,5-Diphenylcarbonohydrazid (D 24)
  • DIN 80002-1 Bb.6:1996 Schiffe und Meerestechnik - Generalordnungspläne für Schiffe - Schiffe der Bundesmarine, Beispiel Fregatte
  • DIN EN 14885:2022-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 899:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 62007-1/A1:2022-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 899:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 3662-001:2022-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 899:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 899:2022-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 899:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN IEC 63299:2022-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 899:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 50708-3-4:2022-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure; Deutsche Fassung EN 899:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 38405-24:1987-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); photometrische Bestimmung von Chrom(VI) mit 1,5-Diphenylcarbonohydrazid (D 24)
  • DIN 4710:2003 Statistik über deutsche meteorologische Daten zur Berechnung des Energiebedarfs für Heizungs- und Klimageräte
  • DIN 38409-59:2022-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Parameter zur Charakterisierung von Wirkungen und Stoffen (Gruppe H) - Teil 59: Bestimmung von adsorbierbarem organisch gebundenem Fluor, Chlor, Brom und Jod (AOF, AOCl, AOBr, ...)
  • DIN 4710:2003-01 Statistik über deutsche meteorologische Daten zur Berechnung des Energiebedarfs für Heizungs- und Klimageräte
  • DIN EN 14617-4:2012-06 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Abriebfestigkeit, Deutsche Fassung EN 14617-4:2012

承德市市场监督管理局, German Carbon Deutschland

未注明发布机构, German Carbon Deutschland

  • DVS 2715-1-2007 DEUTSCHER VEREIN FÜR SCHWEISSEN UND VERWANDTE VERFAHREN eV
  • DIN EN 17269:2020 Medizinische Informatik – Die internationale Patientenkurzakte; Deutsche Fassung EN 17269:2019
  • DIN EN 131-2:1993 Leitern DIN-Anforderungen Prüfung Kennzeichnung EN 1 31 Deutsche Fassung EN 131-2: 1993 Teil 2 Leitern; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Ersatz für deutsche Fassung EN 131-2: 1993 DIN 4568 T 2/1188 Echelles; Anforderungen, Aufsätze, Marque; Deutsche Fassung EN 131-2:
  • DIN 2137-1 E:1984-09 Tastaturen zur Daten- und Texteingabe – Teil 1: Deutsches Tastaturlayout
  • DIN 38407-44 E:2016-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN 2137-1 E:2018-04 Tastaturen zur Daten- und Texteingabe – Teil 1: Deutsches Tastaturlayout
  • DIN 2137-1:1988 Keyboards for data and text input - Part 1: German keyboard layout
  • DIN 2137-1:1976 Keyboards for data and text input - Part 1: German keyboard layout
  • DIN EN 131-2
  • DIN 38409-59 E:2020-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Parameter zur Charakterisierung von Wirkungen und Stoffen (Gruppe H) - Teil 59: Bestimmung von adsorbierbarem organisch gebundenem Fluor, Chlor, Brom und Jod (AOF, AOCl, AOBr, ...)
  • DIN 4710:1982 Statistics on German meteorological data for calculating the energy requirements for heating and air conditioning equipment

Defense Logistics Agency, German Carbon Deutschland

ZA-SANS, German Carbon Deutschland

  • SANS 5458:1977 Pestizide: Aufzucht und Umgang mit der Deutschen Schabe (Blatella germanica (L.))
  • SANS 5458:2008 Pestizide - Aufzucht und Umgang mit der Deutschen Schabe (Blatella germanica (L.))

Professional Standard - Commodity Inspection, German Carbon Deutschland

  • SN/T 4164-2015 Nachweis des Sindbis-Virus im Grenzhafen
  • SN/T 4275-2015 Nachweis von Burkholderia pseudomallei mittels Echtzeit-PCR an Grenzhäfen

CZ-CSN, German Carbon Deutschland

  • CSN 64 6211 Zb-1983 Überarbeitung b). 2/1983 Seriennummer 64 6211 Kunststoff. Deutsche Aluminiumfolie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), German Carbon Deutschland

  • EN 50341-2-4:2016 Freileitungen über 1 kV Wechselstrom – Teil 2-4: Nationale Normative Aspekte (NNA) für Deutschland

National Aeronautics and Space Administration (NASA), German Carbon Deutschland

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, German Carbon Deutschland

  • GB/T 26352-2010 Testmethoden für die Resistenz von Kakerlaken gegen Insektizide. Die Biotestmethoden für Blattella germanica
  • GB/T 37140-2018(英文版) 德语CTP 检验检测实验室技术要求验收规范
  • GB/T 26351-2010 Testmethoden zur Resistenz von Kakerlaken gegen Insektizide. Testmethoden zur unempfindlichen Acetylcholinesterase für Blattella germanica

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, German Carbon Deutschland

  • GB 26352-2010 Methode zum Nachweis der Arzneimittelresistenz bei Kakerlaken, deutscher Kakerlaken-Bioassay
  • GB 26351-2010 Methode zum Nachweis der Arzneimittelresistenz bei Kakerlaken, Methode der deutschen Kakerlaken-unempfindlichen Acetylcholinesterase

海关总署, German Carbon Deutschland

  • SN/T 5099-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Hendra-Virus an Grenzhäfen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, German Carbon Deutschland

  • EN 50341-2-4:2019 Freileitungen über 1 kV AC – Teil 2-4: Nationale normative Aspekte (NNA) für DEUTSCHLAND (basierend auf EN 50341-1:2012)

ES-UNE, German Carbon Deutschland

  • UNE-EN 50341-2-4:2019 Freileitungen über 1 kV AC – Teil 2-4: Nationale normative Aspekte (NNA) für Deutschland (basierend auf EN 50341-1:2012)

Military Standards (MIL-STD), German Carbon Deutschland

International Commission on Illumination (CIE), German Carbon Deutschland

  • CIE X012-1997 Tagungsband der NPL – CIE-UK-Konferenz Visual Scales; Photometrische und farbmetrische Aspekte; 24. - 26. März 1997 im National Physical Laboratory Teddington, Großbritannien

Group Standards of the People's Republic of China, German Carbon Deutschland

  • T/AIAC 001-2022 Allgemeine Grundsätze der Bewertungskriterien „Zero Carbon China“.

Professional Standard - Agriculture, German Carbon Deutschland

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, German Carbon Deutschland

  • VDE 0705-705-2015 Mikrowellengeraete fuer den Hausgebrauch und aehnliche Zwecke - Verfahren zur Messung der Gebrauchstauglichkeit (IEC 60705:2010 + A1:2014); Deutsche Fassung EN 60705:2015@ mit CD-ROM

国家林业和草原局, German Carbon Deutschland

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, German Carbon Deutschland

  • ERC REPORT 13-1992 Anforderungen für die Einführung der vorläufigen GSM-Typgenehmigung in CEPT-Ländern (Madrid, Oktober 1992)

TH-TISI, German Carbon Deutschland

  • TIS 539-1984(en) THAILANDISCHER INDUSTRIESTANDARD FÜR KOHLENDIOXID FÜR MEDIZINISCHE ZWECKE
  • TIS 539-1984 THAILANDISCHER INDUSTRIESTANDARD FÜR KOHLENDIOXID FÜR MEDIZINISCHE ZWECKE

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), German Carbon Deutschland

  • CEPT ERC REPORT 13-1992 Anforderungen für die Einführung der vorläufigen GSM-Typgenehmigung in CEPT-Ländern (Madrid, Oktober 1992)

(U.S.) Ford Automotive Standards, German Carbon Deutschland

  • FORD WRS-M1H1158-A1-2013 STOFF, CALDER-US-MUSTER, FLACHGEWEBT 38 % PIR/PCR, UNLAMINIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten