ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klassifizierungsmethode für Polystyrol

Für die Klassifizierungsmethode für Polystyrol gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klassifizierungsmethode für Polystyrol die folgenden Kategorien: Plastik, Essen umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, organische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohrteile und Rohre, Schaumstoff, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Baumaterial, Ventil, Isoliermaterialien, Schuhwerk, Gefahrgutschutz, Optik und optische Messungen, Gebäudeschutz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Drähte und Kabel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilfaser, Chemikalien, Straßenfahrzeuggerät, Bauteile, Verstärkter Kunststoff, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Labormedizin, Verbundverstärkte Materialien, Textiltechnik, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, analytische Chemie, Einrichtungen im Gebäude.


IT-UNI, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • UNI 7066-1972 Thermoplastisches Polystyrol (PS). Einstufung
  • UNI 7041-1972 Acrylnitril. Butadien. Thermoplastisches Material aus Styrol (ABS). Einstufung
  • UNI 7872-1978 Plastik. Schlagfestes Polystyrol (SB). Bewertungsmethode
  • UNI 7054-1972 Thermoplastisches Polyethylen (PE). Klassifizierungssysteme und Testmethoden
  • UNI EN ISO 14631:2021 Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNI 7819-1978 Wabenförmiges Hartplastikmaterial. Polystyrolschaumplatte zur Wärmedämmung. Typen, Anforderungen und Prüfungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • KS M 3011-1990(2001) PRÜFMETHODEN FÜR POLYSTYROLE
  • KS M 3011-1985 PRÜFMETHODEN FÜR POLYSTYROLE
  • KS M ISO 2561-2013(2018) Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 2561:2013 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 2561:2003 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • KS M 3021-1997 PRÜFMETHODEN FÜR ETHYLEN/VINYLACETAT-COPOLYMER-MATERIALIEN
  • KS M 3021-1982 PRÜFMETHODEN FÜR ETHYLEN/VINYLACETAT-COPOLYMER-MATERIALIEN
  • KS M 3012-2001 TESTMETHODEN FÜR POLYETHYLENE
  • KS M 3012-1986 TESTMETHODEN FÜR POLYETHYLENE
  • KS M 3504-2005(2011) Prüfverfahren zur Benetzbarkeit von Polyethylen- und Polypropylenfolien
  • KS M 3504-1982 Prüfverfahren zur Benetzbarkeit von Polyethylen- und Polypropylenfolien
  • KS M ISO 14631:2007 Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS F 2232-2004 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS F 2232-2016 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS F 2232-2004(2014) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M ISO 12092:2005 Armaturen, Ventile und andere Rohrleitungssystemkomponenten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Acrylnitril-Styrol-Acrylester (ASA). ) für Rohre unter Druck-Resis
  • KS F 2231-2016 Messmethode für Abmessungen und Rechtwinkligkeit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M ISO 12092-2005(2015) Armaturen, Ventile und andere Rohrleitungssystemkomponenten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Acrylnitril-
  • KS M 3069-2016(2021) Prüfverfahren für wässrige Polytetrafluorethylen-Dispersion
  • KS M 3069-2022 Prüfverfahren für wässrige Polytetrafluorethylen-Dispersion
  • KS F 2231-1999 Messmethode für Abmessungen und Rechtwinkligkeit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS F 2229-2016 Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M ISO 14631-2007(2017) Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS M ISO 2453-2014(2019) Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode
  • KS F 2233-2004 Prüfverfahren für die Querzugfestigkeit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS F 2229-2009 Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS F 2233-2016 Prüfverfahren für die Querzugfestigkeit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS F 2233-2004(2014) Prüfverfahren für die Querzugfestigkeit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M 3024-2005 TESTMETHODEN FÜR POLYVINYLBUTYRAL
  • KS M 3066-2012(2022) Prüfmethoden für Polyethylenbeschichtungen auf Metallen
  • KS M 3069-2011 Prüfverfahren für wässrige Polytetrafluorethylen-Dispersion
  • KS M 3069-1986 Prüfverfahren für wässrige Polytetrafluorethylen-Dispersion
  • KS M ISO 727-1:2005 Fittings aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) oder Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) mit glatten Muffen für unter Druck stehende Rohre – Teil 1: Metrische Serie
  • KS F 2234-2004 Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M ISO 14631-2007(2022) Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS M 3069-2016 Prüfverfahren für wässrige Polytetrafluorethylen-Dispersion
  • KS M ISO 4581:2006 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 4581:2016 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomer – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 4581-2016(2021) Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS M 3068-2014 Methode zur Bestimmung der Abmessungen von Teilen aus Polytetrafluorethylen
  • KS M 3033-2016(2021) Prüfverfahren für Polytetrafluorethylen-Formpulver
  • KS M ISO 727-1-2005(2020) Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) oder Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) mit glatten Muffen für unter Druck stehende Rohre – Teil 1: Metrische Ser
  • KS K 0730-2022 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen
  • KS M 3066-2012(2017) Prüfmethoden für Polyethylenbeschichtungen auf Metallen
  • KS C IEC 60189-1:2014 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel – Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messverfahren
  • KS M ISO 2897-2:2011 Kunststoffe – schlagzähe Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS-I) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 2897-2:2016 Kunststoffe – Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS-I) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • JIS K 6871:1995 Prüfmethoden für Polystyrole
  • JIS K 6875:1995 Prüfmethoden für AS-Harze
  • JIS K 6869:2009 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • JIS K 6874:1995 Prüfmethoden für ABS-Harze
  • JIS K 6239-2:2017 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2: FTIR mit ATR-Methode
  • JIS K 6727-2:2012 Styrol.Teil 2: Prüfverfahren
  • JIS K 6726:1994 Prüfmethoden für Polyvinylalkohol
  • JIS K 6730:1995 Prüfmethoden für Ethylen/Vinylacetat-Copolymermaterialien
  • JIS K 6239-1:2017 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 1: 1H-NMR und IR mit Cast-Film-Methode
  • JIS K 6767:1995 Prüfverfahren für Polyethylenschäume
  • JIS K 6768:1995 Prüfverfahren zur Benetzbarkeit von Polyethylen- und Polypropylenfolien
  • JIS K 6893:1995 Prüfverfahren für wässrige Polytetrafluorethylen-Dispersion
  • JIS K 6722:1995 Prüfmethoden für Polyvinylidenchlorid
  • JIS K 6722:2004 Prüfmethoden für Polyvinylidenchlorid
  • JIS K 6891:1995 Prüfverfahren für Polytetrafluorethylen-Formpulver
  • JIS K 6895:1995 Methode zur Bestimmung der Abmessungen von Teilen aus Polytetrafluorethylen
  • JIS K 6226-1:2003 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuke

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • GB/T 5009.60-1996 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Produkten aus Polyethylen, Polystyrol und Polypropylen für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 5009.60-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Produkten aus Polyethylen, Polystyrol und Polypropylen für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 16867-1997 Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Harzen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 5009.59-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Polystyrolharz für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 8803-2001 Spritzgegossene Armaturen aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Acrylnitril-Styrol-Acrylester (ASA) Testmethode im heißen Ofen
  • GB/T 12688.3-2011 Prüfverfahren für Styrol für den industriellen Einsatz – Teil 3: Bestimmung des Polymergehalts
  • GB/T 8658-1998 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode
  • GB/T 8656-1998 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Emulsions- und lösungspolymerisierte Typen – Bewertungsverfahren
  • GB 9347-1988 Bestimmungsmethode von Vinylacetat in Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer
  • GB/T 5009.100-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Produkten aus geschäumtem Polystyrol für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 12688.8-2011 Prüfverfahren für Styrol für den industriellen Einsatz – Teil 8: Bestimmung des Gehalts an Inhibitor (p-tert-Butylbrenzcatechin) – Spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 21864-2008 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol. Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie
  • GB/T 12688.9-2011 Prüfverfahren für Styrol für industrielle Zwecke – Teil 9: Bestimmung von Spuren von Benzol – Gaschromatographisches Verfahren
  • GB/T 6594.1-1998 Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • GB/T 12688.8-1998 Styrol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Inhibitorgehalts (p-tert-Butylcatechol) – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 12688.1-2011 Prüfverfahren für Styrol für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographie
  • GB 6598-1986 Bestimmung des gewichtsmittleren Molekulargewichts von Polystyrol-Standardproben durch die Methode der Kleinwinkel-Laserlichtstreuung
  • GB/T 8661-2008 Kunststoffe.Styrol/Acrylnitril-Copolymere.Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 15928-1995 Bestimmungsmethode für Restgehalte an Styrolmonomeren in verstärkten Kunststoffen auf Basis ungesättigter Polyester
  • GB/T 6006.1-2001 Prüfverfahren für Glasmatten Teil 1: Bestimmung der Styrollöslichkeit
  • GB/T 6006.1-2013 Prüfverfahren für Glasmatten.Teil 1:Bestimmung der Styrollöslichkeit
  • GB/T 12688.5-2011 Prüfverfahren für Styrol für den industriellen Einsatz. Teil 5: Bestimmung des Gehalts an Gesamtaldehyden. Titrimetrisches Verfahren
  • GB/T 13646-2013 Gummi.Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol.Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 5009.58-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Polyethylenharz für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 4611-2008 Bestimmungsmethode für „Fischaugen“ für allgemein verwendete Polyvinylchloridharze
  • GB/T 13646-1992 Gummi – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Spektrophotometrische Methode

AR-IRAM, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

Group Standards of the People's Republic of China, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • T/CSRA 21-2022 Test der Kunststoffzusammensetzung Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyvinylchlorid (PVC), Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten Ester (PET) Qualitative Analysemethode
  • T/CPF 0056-2023 Prüfverfahren zum Verschmelzen von Polystyrolschaum – Fallendes Kegelaufprallverfahren
  • T/CPPIA 6-2021 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in expandiertem Polystyrol und extrudiertem Polystyrol – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CCFA 00004-2015 Quantitative Analyse der PPS/PTFE-Differential Scanning Calorimetry (DSC)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • ASTM D3314-02(2021) Standardtestmethode für Gummi – Chemische Analyse für Polystyrolblöcke in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) und styrolverstärkten Latices
  • ASTM D4026-06(2021) Standardtestmethode für Kautschuklatex – Styrol-Butadien-Copolymer – Bestimmung des restlichen Styrols
  • ASTM D4026-87(2002)e1 Standardtestmethode für Gummilatex-Styrol-Butadien-Copolymer – Bestimmung von Styrolrückständen
  • ASTM D4026-06(2012) Standardtestmethode für Kautschuklatex; Styrol-Butadien-Copolymer; Bestimmung von restlichem Styrol
  • ASTM D4026-06 Standardtestmethode für Gummilatex8212; Styrol-Butadien-Copolymer8212; Bestimmung des restlichen Styrols
  • ASTM D2121-07 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomer und AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3314-02(2012) Standardtestmethode für Gummimdash; Chemische Analyse für Polystyrolblöcke in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) und styrolverstärkten Latices
  • ASTM D2121-00 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomer und AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3314-02(2017) Standardtestmethode für Kautschuk – chemische Analyse für Polystyrolblöcke in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) und styrolverstärkten Latices
  • ASTM D3314-02(2006) Standardtestmethode für die kautschukchemische Analyse von Polystyrolblöcken in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) und styrolverstärkten Latices
  • ASTM D3314-02 Standardtestmethode für die kautschukchemische Analyse von Polystyrolblöcken in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) und styrolverstärkten Latices
  • ASTM D4549-11 Standardklassifizierungssystem und Spezifikationsgrundlage für Polystyrol und kautschukmodifizierte Polystyrol-Form- und Extrusionsmaterialien (PS)
  • ASTM D4549-15(2021) Standardklassifizierungssystem und Spezifikationsgrundlage für Polystyrol und kautschukmodifizierte Polystyrol-Form- und Extrusionsmaterialien (PS)
  • ASTM D4549-15 Standardklassifizierungssystem und Spezifikationsgrundlage für Polystyrol und kautschukmodifizierte Polystyrol-Form- und Extrusionsmaterialien (PS)
  • ASTM D4026-06(2017) Standardtestmethode für Kautschuklatex – Styrol-Butadien-Copolymer – Bestimmung des restlichen Styrols
  • ASTM D2121-15 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomeren
  • ASTM D2121-16 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomeren
  • ASTM D2121-23 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomeren
  • ASTM D3314-92(1997) Standardtestmethode für die kautschukchemische Analyse von Polystyrolblöcken in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) und styrolverstärkten Latices
  • ASTM D7977-19 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von AMS (α  ——Methylstyrol)
  • ASTM D4275-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenex2013;Vinylacetat (EVA)-Copolymeren durch Gaschromatographie
  • ASTM D7977-23 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von AMS (α-Methylstyrol)
  • ASTM D7977-14 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von AMS (α  ——Methylstyrol)
  • ASTM D4673-02(2008) Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffen und -Legierungen
  • ASTM D4275-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenvinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3594-93 Standardtestmethode für copolymerisiertes Ethylacrylat in Ethylen-Ethylacrylat-Copolymeren
  • ASTM D3594-93(2000) Standardtestmethode für copolymerisiertes Ethylacrylat in Ethylen-Ethylacrylat-Copolymeren
  • ASTM D3594-93(2013) Standardtestmethode für copolymerisiertes Ethylacrylat in Ethylen-Ethylacrylat-Copolymeren
  • ASTM D5775-95(2023) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung von gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Kautschuk anhand des Brechungsindex
  • ASTM D5260-04(2010) Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5991-15 Standardverfahren zur Trennung und Identifizierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Kontaminationen in Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Flocken
  • ASTM D2426-93(2004)e1 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2119-96 Standardtestmethode für Aldehyde in Styrolmonomer
  • ASTM D6339-11(2019) Standardklassifizierungssystem und Grundlage für Spezifikationen für syndiotaktisches Formen und Extrudieren von Polystyrol (SPS)
  • ASTM D6865-04 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmaterialien aus Kunststoffen und Legierungen aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) und Acrylnitril-EPDM-Styrol (AES).
  • ASTM D1675-98 Standardtestmethoden für Polytetrafluorethylenschläuche
  • ASTM D2119-19 Standardtestmethode für Aldehyde in Styrolmonomer
  • ASTM D2119-24 Standardtestmethode für Aldehyde in Styrolmonomer
  • ASTM D4349-96 Standardklassifizierungssystem für Polyphenylenether (PPE)-Materialien
  • ASTM D4349-96(2004) Klassifizierungssystem für Polyphenylenether (PPE)-Materialien
  • ASTM D4349-16 Klassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für Polyphenylenether (PPE)-Materialien
  • ASTM D3900-05a(2010) Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D2578-09 Standardtestmethode für die Benetzungsspannung von Polyethylen- und Polypropylenfolien
  • ASTM D2426-23 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-93(2009) Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D7132-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des zurückgehaltenen Treibmittels in extrudiertem Polystyrolschaum
  • ASTM D4590-06 Standardtestmethode zur kolorimetrischen Bestimmung von p-tert-Butylcatechol in Styrolmonomer oder AMS (Alpha-Methylstyrol) mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D4590-22 Standardtestmethode zur kolorimetrischen Bestimmung von p-tert-Butylcatechol in Styrolmonomer oder AMS (α-Methylstyrol) mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D2426-93(1998) Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-19 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D5260-04 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D3644-06 Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D2578-99a Standardtestmethode für die Benetzungsspannung von Polyethylen- und Polypropylenfolien
  • ASTM D257-99(2005) Standardtestmethoden für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit von Isoliermaterialien
  • ASTM D2578-08 Standardtestmethode für die Benetzungsspannung von Polyethylen- und Polypropylenfolien
  • ASTM D3364-99(2011) Standardtestmethode für Durchflussraten von Poly(vinylchlorid) mit molekularstrukturellen Auswirkungen
  • ASTM D3160-16 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α&x2013;Methylstyrol)
  • ASTM D3160-20 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α-Methylstyrol)
  • ASTM D3900-05 Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D3900-05a Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D2578-04a Standardtestmethode für die Benetzungsspannung von Polyethylen- und Polypropylenfolien
  • ASTM D2578-04 Standardtestmethode für die Benetzungsspannung von Polyethylen- und Polypropylenfolien
  • ASTM D2578-23 Standardtestmethode für die Benetzungsspannung von Polyethylen- und Polypropylenfolien
  • ASTM D2578-17 Standardtestmethode für die Benetzungsspannung von Polyethylen- und Polypropylenfolien
  • ASTM D3900-95(2000) Standardtestmethoden zur Kautschuk-Rohbestimmung von Ethyleneinheiten in EPM (Ethylen-Propylen-Copolymeren) und EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren)
  • ASTM D3900-95(2004)e1 Standardtestmethoden zur Kautschukbestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D5135-07 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-95 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-02e1 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-02 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-16 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-21 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-16e1 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D3124-98(2003) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3124-98 Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3124-98(2019) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D1675-03 Standardtestmethoden für Polytetrafluorethylenschläuche
  • ASTM D1675-03(2011) Standardtestmethoden für Polytetrafluorethylenschläuche
  • ASTM D2119-03 Standardtestmethode für Aldehyde in Styrolmonomer
  • ASTM D2193-22 Standardtestmethode für Hydrochinon in Vinylacetat
  • ASTM D2119-09 Standardtestmethode für Aldehyde in Styrolmonomer
  • ASTM D7132-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des zurückgehaltenen Treibmittels in extrudiertem Polystyrolschaum
  • ASTM D7132-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des zurückgehaltenen Treibmittels in extrudiertem Polystyrolschaum
  • ASTM F3414-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ortho-Phthalat-Konzentration in Bodenbelägen, die Polyvinylchlorid enthalten
  • ASTM D7132-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des zurückgehaltenen Treibmittels in extrudiertem Polystyrolschaum
  • ASTM D6339-11 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für Spezifikationen für syndiotaktisches Formen und Extrudieren von Polystyrol (SPS)
  • ASTM D7399-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Polypropylenmenge in Mischungen aus Polypropylen und Polyethylen niedriger Dichte mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D5296-05 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie
  • ASTM D5135-14 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2426-93(2014) Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D3160-96a Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-03 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D2340-96 Standardtestmethode für Peroxide in Styrolmonomer
  • ASTM D2340-09 Standardtestmethode für Peroxide in Styrolmonomer
  • ASTM D2340-23 Standardtestmethode für Peroxide in Styrolmonomer
  • ASTM D2340-18 Standardtestmethode für Peroxide in Styrolmonomer
  • ASTM D2340-13 Standardtestmethode für Peroxide in Styrolmonomer
  • ASTM D2340-03 Standardtestmethode für Peroxide in Styrolmonomer
  • ASTM D5260-97 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5260-22 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5260-16 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D1675-18 Standardtestmethoden für Polytetrafluorethylenschläuche
  • ASTM D2193-97(2001) Standardtestmethode für Hydrochinon in Vinylacetat
  • ASTM D2193-97 Standardtestmethode für Hydrochinon in Vinylacetat
  • ASTM D1430-00 Standardklassifizierungssystem für Polychlortrifluorethylen (PCTFE)-Kunststoffe
  • ASTM D1430-10 Standardklassifizierungssystem für Polychlortrifluorethylen (PCTFE)-Kunststoffe
  • ASTM D1430-22 Standardklassifizierungssystem für Polychlortrifluorethylen (PCTFE)-Kunststoffe
  • ASTM D1430-17 Standardklassifizierungssystem für Polychlortrifluorethylen (PCTFE)-Kunststoffe
  • ASTM D4322-96 Standardtestmethode für restliches Acrylnitrilmonomer, Styrol-Acrylnitril-Copolymere und Nitrilkautschuk durch Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D3900-15 Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D5296-11 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie
  • ASTM D3594-93(2006) Standardtestmethode für copolymerisiertes Ethylacrylat in Ethylen-Ethylacrylat-Copolymeren
  • ASTM D5991-17 Standardverfahren zur Trennung und Identifizierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Kontaminationen in Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Flocken
  • ASTM D7704-12 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7704-16 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D3160-07 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-12 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Agr;ndash;Methylstyrol)
  • ASTM D3191-10(2020) Standardtestmethoden für Ruß in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) – Rezept und Bewertungsverfahren
  • ASTM D6248-21 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D5234-92(2002) Standardhandbuch für die Analyse von Ethylenprodukten
  • ASTM D3644-98(2004) Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D3644-98 Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D3644-06(2012) Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D3644-15(2022) Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D3644-15 Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D6865-17 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für Spezifikationen für Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) und Acrylnitril-EPDM-Styrol-(AES)-Kunststoffe und -Legierungen. Formen und Ex
  • ASTM D5775-95(2004)e1 Standardtestmethode für Gummi aus synthetischem, quellengebundenem Styrol in SBR
  • ASTM D5775-95(2009) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischem, quellengebundenem Styrol in SBR
  • ASTM D4322-96(2001)e1 Standardtestmethode für restliches Acrylnitrilmonomer, Styrol-Acrylnitril-Copolymere und Nitrilkautschuk durch Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D3185-06(2021) Standardtestmethoden für Gummi – Bewertung von SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) einschließlich Mischungen mit Öl
  • ASTM D1986-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Polyethylenwachs
  • ASTM D1986-91(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Polyethylenwachs
  • ASTM D5296-97 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie
  • ASTM D5296-19 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie
  • ASTM D4226-11 Standardtestmethoden für die Schlagfestigkeit von Bauprodukten aus starrem Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • ASTM D6144-22 Standardtestmethode zur Analyse von AMS (α-Methylstyrol) mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5775-95(2000) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischem, quellengebundenem Styrol in SBR
  • ASTM D5775-95(2019) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung von gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Kautschuk anhand des Brechungsindex
  • ASTM D3124-98(2011) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D2741-95 Standardtestmethode für die Anfälligkeit von Polyethylenflaschen gegenüber Rußansammlungen
  • ASTM D7399-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an Polypropylen (PP) in Polypropylen/LDPE-Mischungen mittels Infrarotspektrophotometer (FTIR)
  • ASTM D4094-00 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Ethylen-Acrylsäure-Copolymeren
  • ASTM E2313-03 Standardtestmethode für Aldehyde in Monoethylenglykol (spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D6248-98(2012)e1 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D2124-99e1 Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM D2124-99(2004) Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM D2124-99(2011) Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM D3536-76e1 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Flüssigkeitsausschlusschromatographie (Gelpermeationschromatographie – GPC)
  • ASTM D3536-91 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Flüssigkeitsausschlusschromatographie (Gelpermeationschromatographie – GPC)
  • ASTM D4634-11a Standardklassifizierungssystem und Spezifikationsgrundlage für Styrol-Maleinsäureanhydrid-Form- und Extrusionsmaterialien (S/MA)
  • ASTM D4673-02 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffen und -Legierungen
  • ASTM D5113-97(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Klebstoffangriffs auf Hartschaum
  • ASTM D6144-04 Standardtestmethode zur Analyse von AMS (Alpha-Methylstyrol) mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5991-23 Standardverfahren zur Trennung und Identifizierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Kontaminationen in Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Flocken
  • ASTM D1303-55(1979)e1 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Vinylchloridpolymeren und -copolymeren
  • ASTM D7704-11 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM D3900-17(2021) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D3900-17 Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymeren (EPM) und in Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM) mittels Infrarotspektrometrie

AENOR, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • UNE-ISO 2561:2014 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagzähem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • UNE-EN ISO 14631:1999 EXTRUDIERTE PLATTEN AUS SCHLAGMODIFIZIERTEM POLYSTYROL (PS-I). ANFORDERUNGEN UND PRÜFMETHODEN (ISO 14631:1999)
  • UNE 53933:2017 Kunststoffe. Expandiertes Polystyrol (EPS). Boxen für den Transport von Lebensmitteln. Eigenschaften und Prüfmethoden
  • UNE 212002-1:2014 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel. Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messmethoden.
  • UNE-EN ISO 15015:2011 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus schlagzäh modifizierten Acrylnitril-Styrol-Copolymeren (ABS, AEPDS und ASA) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 15015:2011)

International Organization for Standardization (ISO), Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • ISO 2561:2006 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagzähem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • ISO 2561:2012 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagzähem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • ISO 2561:1974 Kunststoffe; Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol mittels Gaschromatographie
  • ISO 2322:1981 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Testrezept und Bewertungsmethode
  • ISO 6235:2016 Rohkautschuk - Bestimmung des Blockpolystyrolgehalts - Ozonolyseverfahren
  • ISO 6235:1995 Rohkautschuk - Bestimmung des Blockpolystyrolgehalts - Ozonolyseverfahren
  • ISO 6235:1982 Gummi, roh; Bestimmung des Blockpolystyrolgehalts; Ozonolyse-Methode
  • ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) –
  • ISO 21561-1:2015 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 1: 1H-NMR und IR mit Cast-Film-Methode
  • ISO 14631:1999 Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 12092:2000 Armaturen, Ventile und andere Rohrleitungssystemkomponenten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Acrylnitril-Styrol-Acrylester (ASA). ) für unter Druck stehende Rohre - R
  • ISO 14631:2021 Extrudierte Platten aus schlagzähem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 2453:2020 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode
  • ISO 2897-2:1981 Kunststoffe; Schlagfeste Polystyrole; Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften
  • ISO 727-2:2002 Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) oder Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) mit glatten Muffen für Rohre unter Druck – Teil 2: Serie auf Zollbasis
  • ISO 727-1:2002 Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) oder Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) mit glatten Muffen für Rohre unter Druck – Teil 1: Metrische Reihe
  • ISO 727-2:2005 Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) oder Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) mit glatten Muffen für Rohre unter Druck – Teil 2: Serie auf Zollbasis
  • ISO 21561-2:2016 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2: FTIR mit ATR-Methode
  • ISO 9393-2:1997 Thermoplastventile – Druckprüfverfahren und Anforderungen – Teil 2: Prüfbedingungen und Grundanforderungen für PE-, PP-, PVC-U- und PVDF-Ventile
  • ISO 4581:1994 Kunststoffe - Styrol/Acrylnitril-Copolymere - Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren - Gaschromatographische Methode
  • ISO 4581:1987 Kunststoffe; Styrol/Acrylnitril-Copolymere; Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren; Gaschromatographische Methode
  • ISO 15015:2011 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus schlagzäh modifizierten Acrylnitril-Styrol-Copolymeren (ABS, AEPDS und ASA) – Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 15015:2007 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus schlagzäh modifizierten Acrylnitril-Styrol-Copolymeren (ABS, AEPDS und ASA) – Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 2580-1:1990 Kunststoffe; Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS); Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 3257:1982 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Ruß – Testrezept und Bewertungsmethode für Styrol-Butadien-Kautschuke
  • ISO 9393-2:1997/Cor 1:1997 Thermoplastventile - Druckprüfverfahren und Anforderungen - Teil 2: Prüfbedingungen und Grundanforderungen für PE-, PP-, PVC-U- und PVDF-Ventile; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1622-2:1980 Kunststoffe; Formen- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol; Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften
  • ISO 2580-2:1982 Kunststoffe; Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS); Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften
  • ISO 4894-2:1981 Kunststoffe; Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol/Acrylnitril-Copolymer (SAN); Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften

British Standards Institution (BSI), Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • BS ISO 2561:2012 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PSI) mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 21561-2:2016 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR. FTIR mit ATR-Methode
  • BS ISO 2453:2020 Gummi, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol. Brechungsindexmethode
  • 18/30358631 DC BS ISO 2453. Gummi, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol. Brechungsindexmethode
  • BS ISO 21561-1:2015 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR. 1H-NMR und IR mit Cast-Film-Methode
  • BS ISO 6235:2016 Gummi, roh. Bestimmung des Blockpolystyrolgehalts. Ozonolyse-Methode
  • BS EN ISO 14631:1999 Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I). Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN ISO 14631:2021 Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I). Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN ISO 15527:2013 Kunststoffe. Formgepresste Platten aus Polyethylen (PE-UHMW, PE-HD). Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 60811-406:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • 23/30461768 DC BS ISO 21561-2. Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2. FTIR mit ATR-Methode
  • BS EN ISO 15015:2011 Kunststoffe. Extrudierte Platten aus schlagzäh modifizierten Acrylnitril-Styrol-Copolymeren (ABS, AEPDS und ASA). Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS 2782-4 Method 453C:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Chemische Eigenschaften. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren in Styrol/Acrylnitril-Copolymeren mittels Gaschromatographie
  • BS EN 12608:2003 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 15719:2009 Sanitärgeräte - Badewannen aus schlagzähmodifizierten coextrudierten ABS/Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 15719:2010 Sanitärgeräte. Badewannen aus schlagzäh modifizierten, coextrudierten ABS/Acrylplatten. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 60811-407:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Verschiedene Tests. Messung der Massenzunahme von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen

Association Francaise de Normalisation, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • NF T54-420*NF EN ISO 15015:2011 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus schlagzäh modifizierten Acrylnitril-Styrol-Copolymeren (ABS, AEPDS und ASA) – Anforderungen und Prüfmethoden.
  • NF T46-071*NF ISO 2453:2020 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindex-Methode
  • NF T51-901:1981 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Materialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von.. .
  • NF EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Kunststoff (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) Kunststoff und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) Kunststoffmaterialien zum Formen und Extrudieren – Teil 1: s ...
  • NF T43-023*NF ISO 6235:2016 Rohkautschuk - Bestimmung des Blockpolystyrolgehalts - Ozonolyseverfahren
  • NF ISO 6235:2016 Rohkautschuk – Dosierung von sequenziertem Polystyrol – Ozonolyse-Methode
  • NF T51-142:1992 Kunststoffe. Polyethylen- und Polyethylen-Copolymer-Verbindungen. Bewertung des Dispersionsgrades von Ruß. Testmethode.
  • NF T54-408*NF EN ISO 14631:2021 Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF T54-408:1999 Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I). Anforderungen und Testmethoden.
  • NF T43-010:1983 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) und mit Öl angereichertes Styrol-Butadien. EMULSIONSPOLYMERISIERTE TYPEN. TESTREZEPT UND BEWERTUNG DER VULKANISATIONSEIGENSCHAFTEN.
  • NF ISO 2453:2020 Roher emulsionspolymerisierter Butadien-Styrol-Kautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindex-Methode
  • NF EN ISO 14631:2021 Extrudierte schlagzäh modifizierte Polystyrolplatten (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF C32-011-405*NF EN 60811-405:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Materialien – Teil 405: Verschiedene Prüfungen – Prüfung der thermischen Stabilität für PVC-Isolierungen und PVC-Hüllen
  • NF EN ISO 15015:2011 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus schlagzäh modifizierten Acrylnitril-Styrol-Copolymeren (ABS, AEPDS oder ASA) – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF D11-140:2010 Sanitärgeräte - Badewannen aus schlagzähmodifizierten coextrudierten ABS/Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF T51-541:1982 Kunststoffe. Poly(ethylenterephthalat)-Granulat. Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF T53-034-1:1991 KUNSTSTOFFE. SCHLAGFESTES FORM- UND EXTRUSIONSMATERIAL AUS POLYSTYROL (SB). TEIL 1: BEZEICHNUNG.
  • NF ISO 7270-2:2012 Kautschuk – Analysemethoden durch Pyrolyse und Gaschromatographie – Teil 2: Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • NF P24-506:2003 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfmethoden.
  • NF D11-141*NF EN 15720:2010 Sanitärgeräte - Duschwannen aus schlagzäh modifizierten coextrudierten ABS/Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF C32-011-407*NF EN 60811-407:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 407: Verschiedene Prüfungen – Messung der Massenzunahme von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • NF ISO 5794-2:2015 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Gefällte hydratisierte Kieselsäuren – Teil 2: Bewertungsmethoden für Styrol-Butadien-Kautschuk
  • NF T53-036-1:1991 KUNSTSTOFFE. STYROL/ACRYLONITRIL (SAN)-COPOLYMER-FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN. TEIL 1: BEZEICHNUNG.

GM North America, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • GM GM9311P-1988 Siebanalyse von Polystyrolkügelchen
  • GM GM9740P-1988 Acrylnitril-, Styrol- und Butadien-Zusammensetzungen in ABS-Polymeren
  • GM GM9312P-1988 Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Polystyrolkügelchen und -pellets
  • GMP.TES.030-2007 Thermoplastisches Elastomer, Styrol-Blockcopolymer, Shore D35, Innenbereich, lackierbar

国家质量监督检验检疫总局, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • SN/T 4156-2015 Nachweismethode für Divinylbenzol in Polystyrol-Plastiktüten für den Import und Export: Gaschromatographie-Massenspektrometrie

PL-PKN, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • PN BN 6041-11-1966 Treibstoffe und Pigmente aus Polystyrol. Erkennungsmethode
  • PN C89016-1970 Muffenformstücke aus Polyethylen für Polyethylenrohre. Prüfmethoden
  • PN C89286-02-1989 Klassifizierung und Bezeichnung von Polyethylen mit niedriger Dichte
  • PN T90336-1992 Gefüllte lokale Quad-Unit-Kabel mit Polyethylen-Isolierung und Feuchtigkeitsbarriere-Polyethylenmantel, ungepanzert oder armiert mit einer Außenhülle aus Polyethylen oder Polyvinylchlorid
  • PN C89286-05-1989 Testmethoden für Polyethylen mit niedriger Dichte
  • PN M77100 ArkusZ03-1974 Haushaltsutensilien Methoden für PTFE-Beschichtungstests Bestimmung der Haftung der PTFE-Beschichtung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • GB/T 38271-2019 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) – Gaschromatographie
  • GB/T 8656-2018 Emulsions- und lösungspolymerisierter Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bewertungsverfahren
  • GB/T 12688.1-2019 Prüfverfahren für Styrol für den industriellen Einsatz – Teil 1: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographie
  • GB/T 39998-2021 Papier, Pappe und Papierprodukte – Bestimmung von Alkylphenolpolyethoxylaten – HPLC-MS-Methode
  • GB/T 40722.2-2021 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2: FTIR mit der ATR-Methode
  • GB/T 12688.5-2019 Prüfverfahren für Styrol für den industriellen Einsatz – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an Gesamtaldehyden – Titrimetrisches Verfahren
  • GB/T 39506-2020 Bestimmung des Polyvinylchlorid (PVC)-Gehalts von Rohren und Formstücken aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) – Methode basierend auf dem Gesamtchlorgehalt

American National Standards Institute (ANSI), Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • ANSI/ASTM D4275:1991 Testmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenvinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Gaschromatographie (08.03)
  • ANSI/ASTM D5524:1994 Testmethode zur Bestimmung phenolischer Antioxidantien in Polyethylen hoher Dichte mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ANSI/ASTM D5296:1997 Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol mittels Hochleistungs-Größenausschlusschromatographie, Testmethode von (08.03)
  • ANSI/ASTM D4322:1996 Testmethode für restliches Acrylnitrilmonomer in Styrol-Acrylnitril-Copolymeren und Nitrilkautschuk durch Headspace-Gaschromatographie
  • ANSI/ASTM D1675:2003 Prüfmethoden für Polytetrafluorethylen-Schläuche (10.01)
  • ANSI/ASTM D6248:1998 Testmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ANSI/ASTM D1675:2018 Standardtestmethoden für Polytetrafluorethylenschläuche
  • ANSI/ASTM D4495:2012 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ANSI/ASTM D5508:1994 Testmethode zur Quantifizierung des restlichen Acrylnitrilmonomers in Styrol-Acrylnitril-Copolymeren und Nitril-Butadien-Kautschuk mittels Headspace-Kapillargaschromatographie (08.03)
  • ANSI/ASTM D4883:1999 Prüfverfahren für die Dichte von Polyethylen mittels Ultraschalltechnik (08.03)
  • ANSI/SCTE 88-2012 Prüfverfahren für die Längsschrumpfung von Polyethylenmänteln
  • ANSI/ASTM D1243:1995 Prüfverfahren für die Viskosität verdünnter Lösungen von Vinylchlorid-Polymeren (08.01)

RU-GOST R, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • GOST 15820-1982 Polystyrol und Copolymere von Styrol. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Restmonomeren und nicht polymerisierenden Verunreinigungen
  • GOST 13549-1978 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung des Styrolgehalts
  • GOST 25303-1992 Kunststoffe. Homopolymere und Copolymere von Vinylchlorid. Bestimmung von Chlor
  • GOST ISO 2322-2013 Emulsions- und lösungspolymerisierte Typen aus Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bewertungsmethoden
  • GOST 14040-1982 Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Copolymere. Methode zur Bestimmung der Viskositätszahl und des K-Wertes
  • GOST R 53652.2-2009 Thermoplastische Rohre. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2. Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid, chloriertem Polyvinylchlorid und hochschlagfestem Polyvinylchlorid
  • GOST 26310-1984 Polyethylen. Methode zur Bestimmung der Verteilung von Schwarz- und Pigmentpartikeln
  • GOST 24947-1981 Polyvinylchlorid. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit Methanol oder Ethylether extrahierten Substanzen
  • GOST 15874-1981 Polyvinylacetale. Methoden zur Bestimmung von Acetal- und Acetatgruppen
  • GOST 14041-1991 Kunststoffe. Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln. Kongorot-Methode

TR-TSE, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • TS 2492-1977 KUNSTSTOFFBESTIMMUNG VON RESTLICHEN Styrolmonomeren und Polystyrol mittels Gaschromatographie

SG-SPRING SG, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • SS 323 Pt.D6-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D6: Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol durch Gaschromatographie
  • SS 357 Pt.1-1991 SPEZIFIKATION FÜR Polsterschäume Teil 1: Polystyrol

Professional Standard - Agriculture, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • GB/T 5009.59-1996 Analysemethode für den Hygienestandard von Polystyrolharz für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 13119-1991 Analysemethode für Hygienestandards von geformten Produkten aus expandiertem Polystyrol für Lebensmittelverpackungen
  • SN/T 5581-2023 Bestimmung des Monomergehalts in recycelten Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren mittels Elementaranalyse
  • GB/T 5009.58-1996 Analysemethode für den Hygienestandard von Polyethylenharz für Lebensmittelverpackungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • SN/T 2889-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Toluol, Ethylbenzol, Propylbenzol, Isopropylbenzol, Styrol und den gesamten flüchtigen Substanzen in Polystyrol. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 1850.1-2006 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethoxylaten in Textilien. Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 3255-2012 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethoxylaten in Daunen und Federn
  • SN/T 0801.22-2001 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Polymeren vom Typ Polyethylen
  • SN/T 0801.23-2002 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export, Methode zur Bestimmung des Restlösungsmittelgehalts
  • SN/T 0560.2-1996 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für Import- und Export-Schaumpolystyrol-Rohstoffe
  • SN/T 1850.2-2006 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethoxylaten in Textilien. Teil 2: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenchromatographie-Methode
  • SN/T 4311-2015 Methode zur Bewertung der akuten Toxizität eines oberflächenaktiven Polyethenoxyether-Mittels
  • SN/T 1504.3-2005 Kunststoffe für Lebensmittelbehälter und -verpackungen – Teil 3: Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) – Gaschromatographie
  • SN/T 1504.3-2014 Kunststoffe für Lebensmittelbehälter und -verpackungen. Teil 3: Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA). Gaschromatographie
  • SN/T 1850.3-2010 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethylaten in Textilien. Teil 3: NP-HPLC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 1955-2007 Bestimmung von Stilbenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Enzymimmunoassay

Indonesia Standards, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • SNI 8143.1-2015 So testen Sie Rückstände von Lebensmittelkontaktstoffen aus Lebensmittelverpackungen – Teil 1: Styrolrückstände in Lebensmittelverpackungen aus Polystyrol (PS).

YU-JUS, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • JUS G.C1.073-1984 Gummi, Rohstyrol – Butadien, emulsionspolymerisiert. Testrezept und Auswertungsmethode.
  • JUS G.C1.350-1992 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS). Klassifizierung, Bezeichnung und Bestimmung von Eigenschaften
  • JUS G.C1.354-1992 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol/Acrylnitril (SAN)-Copolymer. Klassifizierung, Bezeichnung und Bestimmung von Eigenschaften
  • JUS G.C1.290-1990 Kunststoffe. Thermoplaste aus Polyethylen (PE) und Ethylencopolymer. Klassifizierung, Bezeichnung und Bestimmung von Eigenschaften
  • JUS G.C1.352-1992 Kunststoffe. Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (SB). Klassifizierung, Bezeichnung und Bestimmung von Eigenschaften
  • JUS ISO 2561:1992 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol. Gaschromatographische Methode
  • JUS ISO 4581:1992 Kunststoffe. Styrol/Acrylnitril-Copolymere. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren. Gaschromatographische Methode
  • JUS G.C1.303-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Vinyliden-Ungesättigtheit in Polyethylen – Infrarot-spektrophotometrische Methode

Danish Standards Foundation, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • DS/EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • DS/ISO 14631:2021 Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 14631:1999 Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 14631:2021 Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 14631:2021)
  • DS/EN ISO 15015:2011 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus schlagzäh modifizierten Acrylnitril-Styrol-Copolymeren (ABS, AEPDS und ASA) – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 12608:2003 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • LST EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • LST EN ISO 14631:2003 Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 14631:1999)
  • LST EN ISO 14631:2021 Extrudierte Platten aus schlagzähem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 14631:2021)
  • LST EN 12608-2003 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN ISO 15015:2011 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus schlagzäh modifizierten Acrylnitril-Styrol-Copolymeren (ABS, AEPDS und ASA) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 15015:2011)

German Institute for Standardization, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • DIN EN ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • DIN EN ISO 14631:1999 Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 14631:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14631:1999
  • DIN EN ISO 14631:2021-09 Extrudierte Platten aus schlagzähem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 14631:2021); Deutsche Fassung EN ISO 14631:2021
  • DIN EN ISO 15015:2008 Kunststoffe - Extrudierte Platten aus schlagzäh modifizierten Acrylnitril-Styrol-Copolymeren (ABS, AEPDS und ASA) - Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 15015:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 15015:2008-01
  • DIN EN ISO 15015:2011-07 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus schlagzäh modifizierten Acrylnitril-Styrol-Copolymeren (ABS, AEPDS und ASA) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 15015:2011); Deutsche Fassung EN ISO 15015:2011
  • DIN 53741:1971 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung flüchtiger aromatischer Kohlenwasserstoffe in Polystyrol; Gaschromatographische Methode
  • DIN EN 12608:2003 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12608:2003
  • DIN EN ISO 4894-2:1999 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Styrol/Acrylnitril (SAN) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 4894-2:1995); Deutsche Fassung EN ISO 4894-2:1999

SE-SIS, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • SIS SS-ISO 2561:1987 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol mittels Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • EN ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) aus Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertem Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • EN ISO 15527:2018 Kunststoffe – Formgepresste Platten aus Polyethylen (PE-UHMW@ PE-HD) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN ISO 15015:2007 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus schlagzäh modifizierten Acrylnitril-Styrol-Copolymeren (ABS@ AEPDS und ASA) – Anforderungen und Prüfmethoden

GOSTR, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • GOST ISO 2322-2018 Emulsions- und lösungspolymerisierter Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bewertungsverfahren

IN-BIS, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • IS 2530-1963 Prüfverfahren für Polyethylen-Formmassen und Polyethylen-Compounds
  • IS 2798-1964 Prüfmethoden für Polyethylenbehälter
  • IS 5475 Pt.2-1979 Spezifikation für dielektrische Polystyrolfolienkondensatoren Teil II Typ FCPS 1
  • IS 4669-1968 Prüfmethoden für Polyvinylchloridharz
  • IS 12240 Pt.8-1988 Prüfverfahren für Stiefel aus Polyvinylchlorid Teil 8 Biegefestigkeit von Obermaterialien aus Polyvinylchlorid
  • IS 5475 Pt.1-1978 Spezifikation für dielektrische Polystyrolfolienkondensatoren Teil I Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • IS 4511 Pt.4-1986 Testmethoden für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)-Latex Teil 4 Kombinierte Bestimmung von Styrol-SBRL: 9
  • IS 12240 Pt.5-1988 Prüfverfahren für Polyvinylchlorid-Stiefel Teil 5 Bestimmung des Bleigehalts
  • IS 6193-1971 Prüfverfahren für uniaxial orientierte Bänder aus Polyethylen hoher Dichte

海关总署, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • HS/T 9-2018 Schnelle Analysemethode für den Vinylacetatgehalt im thermogravimetrischen Verfahren aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymer

European Committee for Standardization (CEN), Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • EN ISO 14631:2021 Extrudierte Platten aus schlagzähem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 14631:2021)
  • EN ISO 15527:2022 Kunststoffe – Formgepresste Platten aus Polyethylen (PE-UHMW, PE-HD) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 15527:2022)
  • EN ISO 15527:2013 Kunststoffe – Formgepresste Polyethylenplatten (PEUHMW@ PE-HD) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN ISO 14631:1999 Extrudierte Platten aus schlagzäh modifiziertem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN ISO 15015:2011 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus schlagzäh modifizierten Acrylnitril-Styrol-Copolymeren (ABS, AEPDS und ASA) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 15015:2011)
  • EN 12608-1:2016 Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Klassifizierungsanforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Nicht beschichtete PVC-U-Profile mit hellen Oberflächen
  • EN ISO 14632:2021 Extrudierte Platten aus Polyethylen (PE-HD) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 14632:2021)
  • EN 12608:2003 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfverfahren

RO-ASRO, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

Canadian General Standards Board (CGSB), Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • CGSB 1-GP-71 METH 82.3-1982 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Analyze De La Resine Vinylique Dosage Du Poly (Chlorure De Vinyle)

Professional Standard - Light Industry, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • QB/T 4338-2012 Schuhe.Chemische Testmethode.Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode
  • GB/T 31984-2015 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an Vinylacetat in Ethylen-Vinylacetat-Copolymer für Photovoltaikmodule – Thermogravimetrische Analyse (TGA)

Professional Standard - Coal, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • MT 756-1997 Prüfverfahren zur Flammwidrigkeit von Polystyrol-Schaumkunststoffen für Wasserwannen zur Explosionsunterdrückung

ES-UNE, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • UNE-EN ISO 14631:2022 Extrudierte Platten aus schlagzähem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 14631:2021)

工业和信息化部, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • JC/T 2556-2020 Bestimmungsmethode für den Vinylacetatgehalt in mit Ethylen-Vinylacetat-Copolymer modifizierten Abdichtungsplatten
  • HG/T 5580-2019 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Polyethylenoxidkatalysators
  • HG/T 5762-2020 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines auf Chrom basierenden Ethylenpolymerisationskatalysators
  • HG/T 5583-2019 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Ethylen-Gasphasenpolymerisationskatalysators
  • HG/T 5403-2018 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Ethylen-Polymerisationskatalysatoren auf Magnesium-Titan-Basis

HU-MSZT, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • MSZ 7452-1961 Detektion löslicher Bestandteile in Polystyrol zur Erkennung von Kunststoffen
  • MSZ 7556-1961 Abformverfahren. Qualitätsanforderungen und Prüfung von durch Strangpressen geformtem Polystyrol
  • MSZ 7554-1961 Abformverfahren. Qualitätsanforderungen und Prüfung von durch Strangpressen geformtem Polystyrol

International Electrotechnical Commission (IEC), Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • IEC 60811-406:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 406: Verschiedene Prüfungen – Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen- und Polypropylenverbindungen
  • IEC 60811-405:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 405: Verschiedene Prüfungen – Prüfung der thermischen Stabilität für PVC-Isolierungen und PVC-Hüllen
  • IEC 60189-1:1986 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel. Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messmethoden
  • IEC 60189-1:2018 RLV Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel – Teil 1: Allgemeine Prüf- und Messverfahren

ES-AENOR, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • UNE 104-311-1991 Kunststoffe. Platten aus hochdichtem Polyethylen, koextrudiert mit anderen Polyethylentypen, zur Abdichtung im Tiefbau. Spezifikationen und Testmethoden
  • UNE 53-380 Pt.2-1991 Druckwasserleitung aus Propylen. Teil 2: Eigenschaften und Prüfmethoden von Propylen-Ethylen-Copolymeren
  • UNE 53-380 Pt.2-1990 Druckwasserleitung aus Propylen. Teil 2: Eigenschaften und Prüfmethoden von Propylen-Ethylen-Copolymeren
  • UNE 53-059-1981 Bestimmung des Anteils an methanolunlöslichem Material in Polystyrolmaterialien

未注明发布机构, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • BS 3837-1:2004(2009) Platten aus expandiertem Polystyrol – Teil 1: Platten und Blöcke aus expandierbaren Perlen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 15527 E:2018-08 Requirements and test methods for plastic polyethylene (ultra-high molecular weight polyethylene PE-UHMW, high-density polyethylene PE-HD) molded thin sheets (draft)
  • DIN EN ISO 15527 E:2012-09 Requirements and test methods for plastic polyethylene (ultra-high molecular weight polyethylene PE-UHMW, high-density polyethylene PE-HD) molded thin sheets (draft)
  • BS 684-2.26:1986(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.26 Bestimmung von Kunststoffen vom Typ Polyethylen
  • BS ISO 727-2:2005(2008) Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) oder Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) mit glatten Muffen für Rohre unter Druck – Teil 2: Serie auf Zollbasis

(U.S.) Plastic Pipe Association, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • PPI TR-38-1996 Strukturelle Entwurfsmethode für gewellte Polyethylenrohre

CH-SNV, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • SN EN ISO 14631:2021 Extrudierte Platten aus schlagzähem Polystyrol (PS-I) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 14631:2021)

Canadian Standards Association (CSA), Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • CSA Z217.1/Z217.2-M92-1992 Standardpraxis für die Viskosität von photoabbaubarem Polystyrol in verdünnter Lösung/Testmethode für die Taumelbröckligkeit von abbaubarem Polystyrolschaum Erste Ausgabe; Allgemeine Weisung Nr. 1 R(1999)

国家能源局, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • SH/T 1814-2017 Bestimmung von Vanadium in Ethylen-Propylen-Copolymer (EPM) und Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM) spektrophotometrisch

KR-KS, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • KS M ISO 4581-2016 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 9924-1-2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isop

Professional Standard - Chemical Industry, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • HG/T 3872-2006 Bestimmung der Molekulargewichtsmittelwerte und der Molekulargewichtsverteilung von Polystyrolstandards durch sterische Ausschlusschromatographie
  • HG/T 5579~5583-2019 Testmethoden für die Aktivität von Terephthalsäure-Hydrotreating-Katalysatoren, Methoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung und Aktivitätstestmethoden für Polyethylenoxidkatalysatoren, Testmethoden für Aktivitätstestmethoden für N-Olefin- bis Isobutylenkatalysatoren in flüssiger Form

Professional Standard - Medicine, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • YY/T 1854-2022 Testmethode zur Auflösung von Trioctyltrimellitat (TOTM) in medizinischen Geräten aus Polyvinylchlorid

SAE - SAE International, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • SAE J1685-2005 Klassifizierungssystem für Automobilkunststoffe auf Basis von Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) und ABS + Polycarbonat-Mischungen (ABS+PC).
  • SAE ARP1153A-1991 Methode zur Bestimmung des relativen spezifischen Gewichts von Polytetrafluorethylen-Schläuchen

Society of Automotive Engineers (SAE), Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • SAE J1685-1995 Klassifizierungssystem für Kunststoffe auf der Basis von Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) und ABS+Polycarbonat-Mischungen (ABS + PC) in der Automobilindustrie, empfohlene Praxis, Mai 1995
  • SAE AS2078-1991 Prüfmethoden, Schlauchleitungen, Polytetrafluorethylen (PTFE)
  • SAE ARP1153A-2014 Methode zur Bestimmung des relativen spezifischen Gewichts von Polytetrafluorethylen-Schläuchen
  • SAE ARP1153-1970 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES RELATIVEN SPEZIFISCHEN GEWICHTS VON POLYTETRAFLUOROETHYLEN-SCHLAUCH

Professional Standard - Aerospace, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • QJ 914.5-1985 Zusammengesetzter Festtreibstoff (Butylen-Carboxyl-System) – Analysemethode für restliches Styrol

VN-TCVN, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • TCVN 6243-1-2003 Dichtungen aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC.U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC.C) oder Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) mit glatten Muffen für unter Druck stehende Rohre. Teil 1: Metrische Reihe

Professional Standard - Public Safety Standards, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • GA/T 204-1999 Qualitative und quantitative Analysemethoden für Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Blut und Urin

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • DB12/ 046.84-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit der Produkte Teil 84: Polystyrolschaumprodukte

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • DB21/T 2840-2017 Verfahren zur schnellen Vor-Ort-Erkennung fester anorganischer Stoffe in geformtem Polystyrolschaum zur Wärmedämmung

CU-NC, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • NC 30-73-1988 Kunststoffindustrie. Bestimmung des pH-Wertes aus wässrigem Extrakt von. Poli-Vinylchlorid und Copolymere von Vinylchlorid. TesLing-Methode

BE-NBN, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • NBN C 32-501-1978 Kabel und Leitungen. Niederfrequenz, Polyvinylchlorid-Isolierung, Polyvinylchlorid-Gehäuse, allgemeine Versuchs- und Testmethode

Professional Standard - Textile, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • FZ/T 50025-2014 Prüfverfahren für die Abriebleistung von UHMWPE-Filamentgarnen

Malaysia Standards, Klassifizierungsmethode für Polystyrol

  • MS 1442-1998 Testmethoden zur Beurteilung der Rußdispersion in Polyethylen unter Verwendung eines Mikroskops




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten