ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klassifizierung von Materialprüfmethoden

Für die Klassifizierung von Materialprüfmethoden gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klassifizierung von Materialprüfmethoden die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Zerstörungsfreie Prüfung, Straßenfahrzeug umfassend, Chemikalien, Feuerfeste Materialien, Straßenfahrzeuggerät, prüfen.


KR-KS, Klassifizierung von Materialprüfmethoden

  • KS D 0213-2018(英文版) Methode zur Magnetpulverprüfung ferromagnetischer Materialien und Klassifizierung der Magnetpartikelanzeige

HU-MSZT, Klassifizierung von Materialprüfmethoden

  • MSZ 9607/1-1983 Erkennung langsam brennender Hölzer und Holzersatzstoffe. Erkennung und Klassifizierung der Brennverzögerungsfähigkeit nach Lindner
  • MSZ 16950/1-1977 Wärmeerkennung von elektrischen Isoliermaterialien. Erkennungsmethode
  • MSZ 9247/5-1986 Magnetische Materialerkennung. Methode zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften stark magnetischer Materialien
  • MSZ 13557/1-1972 Methoden zur Prüfung von Bodenmaterialien. Gruppe per Definition

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung von Materialprüfmethoden

  • GB/T 40307-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für Textur durch Neutronenbeugung

Professional Standard - Automobile, Klassifizierung von Materialprüfmethoden

  • QC/T 941-2013 Testmethoden für Quecksilber in Automobilmaterialien
  • QC/T 943-2013 Prüfmethoden für Blei und Cadmium in Automobilmaterialien
  • QC/T 942-2013 Prüfmethoden für sechswertiges Chrom in Automobilmaterialien

Professional Standard - Commodity Inspection, Klassifizierung von Materialprüfmethoden

  • SN/T 3548-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Phosphatweichmachern.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (GC-MS).

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Klassifizierung von Materialprüfmethoden

  • YS/T 63.20-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 20: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 63.20-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 20: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 63.17-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 17: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

RU-GOST R, Klassifizierung von Materialprüfmethoden

GOSTR, Klassifizierung von Materialprüfmethoden

British Standards Institution (BSI), Klassifizierung von Materialprüfmethoden

  • PD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien. Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien

Association Francaise de Normalisation, Klassifizierung von Materialprüfmethoden

  • FD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klassifizierung von Materialprüfmethoden

  • ASTM C401-91(2000) Standardklassifizierung von gießbaren feuerfesten Materialien aus Aluminiumoxid und Aluminiumoxid-Silikat
  • ASTM C401-12(2022) Standardklassifizierung von gießbaren feuerfesten Materialien aus Aluminiumoxid und Aluminiumoxid-Silikat
  • ASTM C401-91(2005) Standardklassifizierung von gießbaren feuerfesten Materialien aus Aluminiumoxid und Aluminiumoxid-Silikat

YU-JUS, Klassifizierung von Materialprüfmethoden

The American Road & Transportation Builders Association, Klassifizierung von Materialprüfmethoden

  • AASHTO T 50-1999 Standardmethode für den Schwimmtest für bituminöse Materialien

工业和信息化部, Klassifizierung von Materialprüfmethoden

  • QC/T 942-2021 Nachweisverfahren für sechswertiges Chrom in Automobilmaterialien
  • YS/T 63.17-2019 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien, die in Aluminium verwendet werden – Teil 17: Bestimmung flüchtiger Bestandteile

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung von Materialprüfmethoden

  • DB13/T 2768.1-2018 Testmethode für Graphenpulvermaterial Teil 1: Bestimmung des Aschegehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten