ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

Für die Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen gibt es insgesamt 429 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen die folgenden Kategorien: Plastik, Verstärkter Kunststoff, Feuerfeste Materialien, Gebäudeschutz, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gummi, Leitermaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Land-und Forstwirtschaft, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Baumaterial, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Metrologie und Messsynthese, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Umfangreiche elektronische Komponenten, externes Abwasserentsorgungssystem, Chemische Ausrüstung, Ventil, Schaumstoff, Keramik, Elektrische und elektronische Prüfung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Wärmepumpe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Halbleitermaterial, Drähte und Kabel, Bauteile, Längen- und Winkelmessungen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Anorganische Chemie, Bergbau und Ausgrabung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isoliermaterialien, Diskrete Halbleitergeräte, Feuer bekämpfen.


CZ-CSN, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • CSN 64 0526-1995 Prüfung von Kunststoffen. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • CSN 64 0528-1993 Kunststoffe. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • CSN 72 7014-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Auswertung von Tests
  • CSN 72 6040-1985 Feuerfeste Materialien und Produkte. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels Heißdrahtmethode.
  • CSN 72 7306-1995 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen und Bauprodukten
  • CSN 72 7010-1988 Bestimmung des Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten für Materialien im stabilisierten thermischen Zustand. Gemeinsame Bestimmungen
  • CSN 72 7013-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Methode des Globus
  • CSN 72 7012-3-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Hot-Plate-Methoden. Methode des Wärmeflussmessers
  • CSN 72 7012-1-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Heizplattenmethoden. Allgemeine Grundsätze
  • CSN 72 7011-1994 Bestimmung der stationären Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Methode des Zylinders
  • CSN 70 0511-1976 Glas. Testmethoden. Bestimmung des mittleren linearen Wärmekoeffizienten von Glas, Glaskeramik und Cermets.
  • CSN 34 6312-1985 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Bestimmung des mittleren Koeffizienten der spezifischen linearen Wärmeausdehnung
  • CSN 72 5030-1973 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Definition der spezifischen linearen Wärmeausdehnung und des mittleren Koeffizienten

British Standards Institution (BSI), Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • BS EN ISO 22007-4:2024 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Lichtblitzmethode
  • BS EN ISO 22007-2:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).
  • BS EN ISO 9967:1995 Thermoplastische Rohre – Bestimmung des Kriechverhältnisses
  • BS ISO 23794:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Abriebprüfung. Orientierungshilfe
  • 20/30394870 DC BS EN ISO 11357-8. Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie. Teil 8. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • BS EN 743:1995 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme - Thermoplastrohre - Bestimmung der Längsumkehr
  • BS EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode
  • BS EN ISO 2505:2023 Thermoplastische Rohre. Längsumkehr. Testmethode und Parameter
  • BS EN ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Werkstoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit - Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer)
  • BS ISO 18555:2016 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmschichten
  • 21/30429632 DC BS EN ISO 2505. Thermoplastische Rohre. Längsumkehr. Testmethode und Parameter
  • BS EN 761:1995 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK). Bestimmung des Kriechfaktors unter trockenen Bedingungen
  • BS EN 1705:1997 Rohrleitungssysteme aus Kunststoff. Ventile aus Thermoplasten. Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach einem externen Schlag
  • BS EN IEC 61189-2-801:2023 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Wärmeleitfähigkeitstest für Grundmaterialien
  • BS ISO 24449:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur
  • BS EN 744:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren
  • BS EN ISO 15908:2003 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Prüfverfahren zur Bestimmung der thermischen Stabilität von Klebstoffen
  • BS EN ISO 15908:2002 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Prüfverfahren zur Bestimmung der thermischen Stabilität von Klebstoffen
  • BS 2782-11 Method 1121C:1997 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rohre, Formstücke und Ventile aus thermoplastischen Kunststoffen. Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen für die Beförderung von Flüssigkeiten. Nennaußendurchmesser und Nenndrücke. Serien auf Zollbasis
  • BS EN ISO 19892:2018 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser. Prüfverfahren für die Beständigkeit von Verbindungen gegen Druckwechsel
  • BS ISO 16957:2016 Messung der scheinbaren Wärmeleitfähigkeit nasser poröser Baustoffe durch ein periodisches Verfahren
  • BS EN ISO 17628:2015 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Geothermische Prüfung. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein mittels Erdwärmesonde
  • BS ISO 11359-2:1999 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • BS ISO 11359-2:2021 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • BS EN ISO 19893:2018 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser. Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit montierter Baugruppen
  • PD CEN ISO/TR 22007-5:2014 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Ergebnisse der Ringversuche von Poly(methylmethacrylat)-Proben
  • BS EN 14617-11:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS EN 1226:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • BS ISO 13264:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Thermoplastische Formstücke – Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit oder Flexibilität gefertigter Formstücke
  • BS EN 1862:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung des relativen Biegekriechfaktors nach Einwirkung einer chemischen Umgebung
  • BS EN 14581:2005 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS EN 14581:2004(2005) Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS PD CEN ISO/TR 22007-5:2014 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Ergebnisse der Ringversuche von Poly(methylmethacrylat)-Proben
  • BS EN ISO 22007-2:2015 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).
  • BS EN 1704:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Ventile aus Thermoplasten. Prüfverfahren für die Integrität eines Ventils nach Temperaturwechsel unter Biegung
  • BS ISO 8513:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS ISO 8513:2023 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS ISO 8513:2016 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • 18/30372182 DC BS EN IEC 61189-2-801. Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Teil 2-801. Wärmeleitfähigkeitstest für Grundmaterialien
  • BS 1902-5.5:1991 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Feuerfeste und thermische Eigenschaften – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Panel-/Kalorimeter-Methode) (Methode 1902–505)
  • 21/30427384 DC BS ISO 11359-2. Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Teil 2. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • BS EN IEC 60749-20:2020 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Beständigkeit von kunststoffummantelten SMDs gegenüber der kombinierten Einwirkung von Feuchtigkeit und Löthitze
  • BS PD CEN/TR 15729:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP) – Bericht über die Ermittlung des mittleren Abriebs nach einer definierten Anzahl von Prüfzyklen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • GB/T 3139-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • GB/T 42919.1-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • GB/T 42919.4-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • GB/T 42919.3-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen – Teil 3: Temperaturwellenanalyse
  • GB/T 32064-2015 Prüfverfahren für Wärmeleitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen mit transienter, ebener Wärmequelle
  • GB/T 5990-2006 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit. Hitzdraht-Methode
  • GB/T 42919.6-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens von Kunststoffen – Teil 6: Vergleichsmethode basierend auf der Temperaturmodulationstechnik
  • GB/T 17106-1997 Feuerfeste Werkstoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit – Hitzdrahtverfahren (parallel)
  • GB/T 8722-2008 Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Graphitmaterialien bei mittlerer Temperatur
  • GB/T 32981-2016 Methode zur Bestimmung der äquivalenten Wärmeleitfähigkeit von Wandmaterialien
  • GB/T 10297-2015 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit nichtmetallischer Feststoffe. Hitzdrahtverfahren
  • GB/T 10297-1998 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit nichtmetallischer Feststoffe mittels Hitzdrahtverfahren
  • GB 7962.13-1987 Testmethode für farbloses optisches Glas, Testmethode für Wärmeleitfähigkeit
  • GB/T 11297.8-2015 Prüfverfahren für den pyroelektrischen Koeffizienten pyroelektrischer Materialien
  • GB/T 36133-2018 Feuerfeste Materialien.Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Platin-Widerstandsthermometer-Methode)
  • GB/T 13465.12-2023 Prüfverfahren für undurchlässige Graphitmaterialien Teil 12: Wärmeleitfähigkeit
  • GB/T 20671.10-2006 Klassifizierungssystem und Prüfmethoden für nichtmetallische Dichtungsmaterialien – Teil 10: Standardpraxis zur Bewertung der Wärmeleitfähigkeit von Dichtungsmaterialien
  • GB/T 37255-2018 Testmethode für den pyroelektrischen Koeffizienten von Materialien unter einem Gleichstrom-Vormagnetisierungsfeld

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • ISO/DIS 22007-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Lichtblitzverfahren
  • ISO/PRF 22007-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Lichtblitzverfahren
  • ISO 9967:1994 Thermoplastische Rohre; Bestimmung des Kriechverhältnisses
  • ISO 13968:1997 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme - Thermoplastrohre - Bestimmung der Ringflexibilität
  • ISO 9080:2003 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Materialien in Rohrform durch Extrapolation
  • ISO 9080:2012 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Materialien in Rohrform durch Extrapolation
  • ISO 4897:1985 Zellulare Kunststoffe; Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten starrer Materialien bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • ISO 7684:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung des Kriechfaktors unter trockenen Bedingungen
  • ISO 17628:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Geothermische Untersuchungen - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein mittels Erdwärmesonde
  • ISO 8513:2016 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 13257:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Zyklen bei erhöhter Temperatur
  • ISO 8521:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • ISO/PRF 8513:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 8513:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 11359-2:1999 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • ISO 11359-2:2021 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • ISO 8513:2014 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO/DIS 8513 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO/TR 22007-5:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 5: Ergebnisse von Ringversuchen an Poly(methylmethacrylat)-Proben
  • ISO 8584-1:1990 Thermoplastische Rohre für industrielle Anwendungen unter Druck; Bestimmung des chemischen Widerstandsfaktors und der Grundspannung; Teil 1: Polyolefinrohre

CEN - European Committee for Standardization, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • EN ISO 22007-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • CEN ISO/TR 22007-5:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 5: Ergebnisse von Ringversuchen an Poly(methylmethacrylat)-Proben
  • PREN 15015-2014 Kunststoffrohrleitungssysteme – Komponenten für Warm- und Kaltwasserleitungen – Anforderungen und Prüf-/Bewertungsmethoden für Rohre und Formstücke

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • EN ISO 22007-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2009)
  • EN ISO 22007-4:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • EN ISO 22007-4:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2008)
  • EN ISO 22007-2:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2022)
  • EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe).
  • EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008)
  • prEN ISO 22007-4 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Lichtblitzverfahren (ISO/DIS 22007-4:2023)
  • prEN ISO 22007-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO/DIS 22007-2:2021)
  • EN ISO/TR 22007-5:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 5: Ergebnisse von Ringversuchen an Poly(methylmethacrylat)-Proben
  • EN ISO 22007-2:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2015)
  • EN 744:1995 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren
  • EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode
  • EN ISO 2505:2023 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter (ISO 2505:2023)
  • EN 1705:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Ventile – Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach einem externen Schlag
  • EN 727:1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • EN 1704:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Ventile – Prüfverfahren für die Integrität eines Ventils nach Temperaturwechsel unter Biegung
  • EN 12119:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit
  • EN 761:1994 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung des Kriechfaktors unter trockenen Bedingungen
  • PD CEN/TS 1159-4:2004 Hochleistungstechnische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Thermophysikalische Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • EN 6032:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperaturen
  • EN ISO 17628:2015 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geothermische Prüfung – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein mittels Erdwärmesonde (ISO 17628:2015)
  • EN 1225:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung des Kriechfaktors unter nassen Bedingungen und Berechnung der langfristigen spezifischen Ringsteifigkeit
  • PD CEN/TR 15729:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP) - Bericht über die Ermittlung des mittleren Abriebs nach einer definierten Anzahl von Prüfzyklen
  • EN 1449:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Komponenten aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfmethoden zum Nachweis der Konstruktion von zementierten Muffen- und Spitzende-Verbindungen
  • EN 1450:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Komponenten aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfmethoden zum Nachweis der Konstruktion von Schraubflanschverbindungen
  • EN 1862:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung des relativen Biegekriechfaktors nach Einwirkung einer chemischen Umgebung
  • EN 1450:1998/PRA1:1998 AMD prA1 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Komponenten aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Testmethoden zum Nachweis der Konstruktion von Schraubflanschverbindungen
  • EN 14617-11:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 11: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • EN ISO 13229:2011 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Bestimmung der Viskositätszahl und des K-Werts (ISO 13229:2010)

Association Francaise de Normalisation, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • NF EN ISO 22007-1:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • NF EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • NF T54-021:1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Längsreversion.
  • NF X10-021:1972 Leitfähiges Material – Bestimmung der thermischen Leitfähigkeit – Methode zur Wärmedämmung mit symmetrischen Elementen
  • NF EN 761:1994 Kunststoffrohrsysteme - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre (GFK) - Bestimmung des Kriechkoeffizienten im trockenen Zustand.
  • NF B40-316:1989 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit. Teil 2: Hitzdrahtverfahren (parallel).
  • NF T54-036:1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Formstück aus spritzgegossenem Thermoplast. Prüfverfahren zur visuellen Beurteilung der Auswirkungen von Erwärmung.
  • NF T54-900*NF EN ISO 9080:2012 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Materialien in Rohrform durch Extrapolation
  • NF EN ISO 17628:2018 Geotechnische Erkundung und Prüfung - Geothermische Prüfung - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Böden und Gesteinen in Erdwärmesonden
  • NF T54-097:1995 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Thermoplastische Rohre. Testmethode für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren.
  • NF EN ISO 580:2005 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Spritzgegossene thermoplastische Formstücke – Prüfverfahren zur visuellen Abschätzung der Wärmeeinwirkung
  • NF EN ISO 19892:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Verfahren zur Prüfung der Beständigkeit von Baugruppen gegenüber Druckwechseln
  • NF T54-045*NF EN 802:1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Spritzgegossene thermoplastische Formteile für Druckrohrleitungssysteme. Prüfverfahren für maximale Verformung durch Quetschen.
  • NF ISO 16957:2018 Bestimmung der scheinbaren Wärmeleitfähigkeit poröser und benetzter Baustoffe durch ein periodisches Verfahren
  • NF T76-320*NF EN ISO 15908:2003 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Prüfverfahren zur Bestimmung der thermischen Stabilität von Klebstoffen
  • NF EN 1705:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme - Thermoplastische Ventile - Prüfverfahren zur Überprüfung eines Ventils nach einem externen Schock.
  • NF T54-425:2009 Kunststoffe – Thermoplastische Ummantelungen für Isolierprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF EN 12119:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit.
  • XP CEN/TS 1159-4:2005 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe, thermophysikalische Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • NF EN ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Werkstoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit - Teil 1: Heißdrahtverfahren („Kreuz“ und „Widerstandsthermometer“)
  • NF T54-078:1992 Kunststoffe. Polyethylen (PE) für Kunststoffrohrleitungssysteme. Bestimmung des Grenzspannungsintensitätsfaktors. Testmethode.
  • NF B10-639*NF EN 14581:2005 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF EN 993-15:2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 15: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).
  • FD CEN/TR 15729:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme - Glasfaserverstärkte Duroplaste (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP) - Bericht über die Ermittlung des durchschnittlichen Abriebs nach einer definierten Anzahl von Prüfzyklen
  • NF EN 62047-11:2014 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 11: Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten in sich geschlossener Materialien für mikroelektromechanische Systeme
  • NF EN 802:1994 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – thermoplastische spritzgegossene Rohrverbindungsstücke mit Druck – Prüfmethode für maximale Druckbelastung.
  • NF T57-229:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung des relativen Biegekriechfaktors nach Einwirkung einer chemischen Umgebung.
  • NF T57-212*NF EN 761:1994 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung des Kriechfaktors bei trockenen Bedingungen.
  • FD T57-233*FD CEN/TR 15729:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP) - Bericht über die Ermittlung des mittleren Abriebs nach einer definierten Anzahl von Prüfzyklen
  • NF T57-217:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung des Kriechfaktors unter nassen Bedingungen und Berechnung der langfristigen spezifischen Ringsteifigkeit.
  • NF B10-602-11*NF EN 14617-11:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 11: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten.
  • NF C26-251:1980 Methoden zur Messung isolierter Materialien – Methode zur Messung der Frottierungskoeffizienten von Filmen und Kunststofffeuilles, die als elektrische Isolierungen verwendet werden.
  • NF T56-118:1980 Starre Zellprodukte mit Gummi- oder Kunststoffbasis. Schertest. Bestimmung des scheinbaren Scherkoeffizienten.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • KS M 3060-1993 Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • KS L 3306-2007 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Schamottsteinen mittels Heißdraht
  • KS M 3040-2011 Prüfverfahren für den kubischen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • KS M 3040-1981 Prüfverfahren für den kubischen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • KS M ISO 23559:2014 Kunststoffe – Folien und Folien – Anleitung zur Prüfung thermoplastischer Folien
  • KS M ISO 23559:2019 Kunststoffe – Folien und Folien – Anleitung zur Prüfung thermoplastischer Folien
  • KS L 9016-2010 Prüfverfahren für die Wärmeübertragungseigenschaften von Wärmedämmungen
  • KS M 6773-2009 Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen Gummi- und Kunststoffmaterialien
  • KS M ISO 13968:2008 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Ringflexibilität
  • KS M ISO 13968:2015 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Ringflexibilität
  • KS M 3706-2008(2013) Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen durch thermomechanische Analyse
  • KS M 3040-2016(2021) Prüfverfahren für den kubischen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • KS M ISO 2505-2014(2019) Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter
  • KS M ISO 2505:2014 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter
  • KS M 3706-2008 Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen durch thermomechanische Analyse
  • KS M 3009-2001 Prüfverfahren für Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien
  • KS M 3009-1986 Prüfverfahren für Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien
  • KS M ISO TR 9080:2015 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Methoden zur Extrapolation hydrostatischer Spannungsbruchdaten zur Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Rohrmaterialien
  • KS M ISO TR 9080:2003 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Methoden zur Extrapolation hydrostatischer Spannungsbruchdaten zur Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Rohrmaterialien
  • KS M 3040-2016 Prüfverfahren für den kubischen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • KS L 3515-2004(2009) Prüfverfahren für die Geschwindigkeit der linearen Änderung von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumoxid- und Schamottgehalt
  • KS L ISO 8894-2-2016(2021) Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit – Teil 2: Hitzdrahtverfahren (parallel)
  • KS L 1604-2002 Feinkeramik – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit, der spezifischen Wärmekapazität und der Wärmeleitfähigkeit monolithischer Keramik mittels Laserblitzverfahren
  • KS M 3053-1990(2001) PRÜFVERFAHREN FÜR STATISCHE UND KINETISCHE REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFOLIEN UND -FOLIEN
  • KS M ISO 4897-2002(2022) Zellulare Kunststoffe – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten starrer Materialien bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 4897-2002(2017) Zellulare Kunststoffe – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten starrer Materialien bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • KS M 3053-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR STATISCHE UND KINETISCHE REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFOLIEN UND -FOLIEN
  • KS M ISO 8521:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS M ISO 10466:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • KS M ISO 11359-2:2002 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 11359-2-2002(2017) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 11359-2-2002(2022) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • KS L ISO 8894-1-2016(2021) Feuerfeste Materialien – Bestimmung der thermischen Leitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer).
  • KS C IEC 60648-2014(2019) Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • KS M ISO 8513-2017(2022) Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung

RO-ASRO, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • STAS SR ISO 3915:1981 Kunststoffe. Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • SR EN 638-1996 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • SR EN 763-1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Formstücke aus spritzgegossenen thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren zur visuellen Beurteilung der Auswirkungen von Erwärmung

Danish Standards Foundation, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • DS/EN ISO 22007-4:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren
  • DS/EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe).
  • DS/EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • DS/EN ISO 13968:2008 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme - Thermoplastrohre - Bestimmung der Ringflexibilität
  • DS/EN 744:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren
  • DS/EN 14982+A1:2011 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff - Schächte oder Steigleitungen aus Thermoplasten für Inspektionsschächte und Einstiegsschächte - Bestimmung der Ringsteifigkeit
  • DS/EN ISO 9080:2013 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Materialien in Rohrform durch Extrapolation
  • DS/EN 761:1995 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung des Kriechfaktors unter trockenen Bedingungen
  • DS/EN 993-15:2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).
  • DS/EN ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Werkstoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit - Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuzfeld- und Widerstandsthermometer)
  • DS/CEN/TR 15729:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP) - Bericht über die Ermittlung des mittleren Abriebs nach einer definierten Anzahl von Prüfzyklen
  • DS/EN 62047-11:2013 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 11: Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten freistehender Materialien für mikroelektromechanische Systeme

RU-GOST R, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • GOST 34374.2-2017 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Teil 2. Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe).
  • GOST 15173-1970 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GOST R 54254-2010 Kohlenstoffmaterialien. Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur
  • GOST 32618.2-2014 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Teil 2. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • GOST R 56466-2015 Raumfahrtsysteme. Materialprüfmethoden. Methode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Verbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen

未注明发布机构, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • DIN EN ISO 22007-1 E:2016-08 Determination of thermal conductivity and thermal diffusivity of plastics Part 1: General principles (draft)
  • DIN EN ISO 22007-4 E:2016-10 Determination of thermal conductivity and thermal diffusivity of plastics Part 4: Laser flash method (draft)
  • DIN EN ISO 22007-2 E:2021-05 Determination of thermal conductivity and thermal diffusivity of plastics Part 2: Instantaneous plane heat source (hot plate) method (draft)
  • DIN EN ISO 22007-2 E:2014-07 Determination of thermal conductivity and thermal diffusivity of plastics Part 2: Instantaneous plane heat source (hot plate) method (draft)
  • DIN EN ISO 22007-2 E:2013-04 Determination of thermal conductivity and thermal diffusivity of plastics Part 2: Instantaneous plane heat source (hot plate) method (draft)
  • DIN EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021)
  • DIN EN ISO 2505 E:2021-07 Longitudinal recovery test methods and parameters for thermoplastic pipes (draft)
  • DIN EN ISO 2505 E:2003-04 Longitudinal recovery test methods and parameters for thermoplastic pipes (draft)
  • DIN EN ISO 9080 E:2010-03 Determination of long-term hydrostatic strength of thermoplastic pipes by extrapolation method for plastic pipe and conduit systems (draft)
  • BS EN 761:1995(1999) Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung des Kriechfaktors unter trockenen Bedingungen
  • DIN EN ISO 13254 E:2017-04 Test method for water tightness of thermoplastic piping systems for non-pressure applications (draft)
  • BS 1902-5.5:1991(2009) Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Teil 5: Feuerfeste und thermische Eigenschaften – Abschnitt 5.5 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Panel-/Kalorimeter-Methode) (Methode 1902 – 505)
  • DIN EN ISO 19629:2022 Hochleistungskeramik – Thermophysikalische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe – Bestimmung der eindimensionalen Wärmeleitfähigkeit mittels Flash-Methoden
  • DIN EN ISO 13257 E:2018-03 Test method for high temperature cycling resistance of thermoplastic piping systems for non-pressure applications (draft)
  • DIN EN ISO 13257 E:2017-04 Test method for high temperature cycling resistance of thermoplastic piping systems for non-pressure applications (draft)
  • DIN CEN ISO/TR 22007-5:2014*DIN SPEC 53367:2014 Plastics - Determination of thermal conductivity and thermal diffusivity - Part 5: Results of interlaboratory testing of poly(methyl methacrylate) samples
  • DIN EN ISO 13264 E:2017-04 Test method for mechanical strength or flexibility of thermoplastic pipe fittings for fabricated fittings in thermoplastic piping systems for unpressurized subsurface drainage and wastewater treatment (draft)
  • BS EN 1225:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung des Kriechfaktors unter nassen Bedingungen und Berechnung der langfristigen spezifischen Ringsteifigkeit
  • DIN EN 14581 E:2002-11 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • DIN EN ISO 13056 E:2017-06 Test method for tightness of hot and cold water pressure systems in plastic piping systems under vacuum (draft)

AT-ON, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • ONORM C 9515-1982 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des Schmelzflussindex von Thermoplasten
  • ONORM M 7861 Teil.2-1987 Prüfung von Schweißverbindungen in Thermoplasten; Zugfestigkeit, kurzer Urne-Schweißkoeffizient
  • OENORM EN ISO 22007-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO/DIS 22007-2:2021)
  • ONORM M 7861 Teil.3-1987 Prüfung von Schweißverbindungen in Thermoplasten; Schlagzugversuch, Kurzzeitschweißkoeffizient
  • ONORM B 6015-2-2000 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem geschützten Heizplattengerät - Bestimmung der spezifischen Wärmeleitfähigkeit in Baustoffen
  • ONORM B 6015 Teil.5-1990 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem geschützten Heizplattengerät; Bestimmung des Nennwertes der Wärmeleitfähigkeit für Dämmstoffe
  • ONORM B 6015-6-1992 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem geschützten Heizplattengerät - Bestimmung des Nennwertes der Wärmeleitfähigkeit für mineralische Baustoffe
  • ONORM B 6015 Teil.1-1989 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem geschützten Heizplattengerät; Testablauf und Auswertung der Ergebnisse
  • ONORM B 6015 Teil.3-1991 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem geschützten Heizplattengerät – Verwendung der Werte laminierter Materialien bei Gebäudeanwendungen

German Institute for Standardization, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • DIN EN ISO 22007-6:2015-05 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik (ISO 22007-6:2014); Deutsche Fassung EN ISO 22007-6:2015
  • DIN EN ISO 22007-4:2017-11 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 22007-4:2017
  • DIN EN ISO 22007-2:2022-09 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 2: Verfahren mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 22007-2:2022
  • DIN EN ISO 22007-3:2012-04 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO 22007-3:2012
  • DIN EN ISO 11357-8:2021-05 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11357-8:2021
  • DIN EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 22007-2:2012
  • DIN EN ISO 22007-2:2015 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 2: Verfahren mit transienten ebenen Wärmequellen (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 22007-2:2015
  • DIN EN ISO 2505:2005-08 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter (ISO 2505:2005); Deutsche Fassung EN ISO 2505:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 2505 (2021-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 22007-1:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 22007-1:2017
  • DIN EN ISO 22007-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 22007-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 22007-1:2012
  • DIN EN ISO 22007-4:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2008); Deutsche Fassung EN ISO 22007-4:2012
  • DIN 50003:2023-08 Klebeverbindungen in elektronischen Anwendungen – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Materialien zur Wärmeableitung / Hinweis: Ausgabedatum 30.06.2023
  • DIN EN ISO 22007-4:2017 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 22007-4:2017
  • DIN EN ISO 2505:2024-01 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter (ISO 2505:2023); Deutsche Fassung EN ISO 2505:2023
  • DIN EN ISO 2505:2021-07 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter (ISO/DIS 2505:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 2505:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 04.06.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 2505 (2005-08).
  • DIN EN 761:1994-08 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung des Kriechfaktors unter trockenen Bedingungen; Deutsche Fassung EN 761:1994 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 10468 (2022-08) ersetzt.
  • DIN EN 1705:1997-01 Kunststoffrohrleitungssysteme - Ventile aus Thermoplasten - Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach einem äußeren Schlag; Deutsche Fassung EN 1705:1996
  • DIN EN ISO 19892:2018-12 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Verbindungen gegenüber Druckwechseln (ISO 19892:2011); Deutsche Fassung EN ISO 19892:2018
  • DIN EN ISO 13263:2018-01 Rohrleitungssysteme aus thermoplastischen Kunststoffen für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit (ISO 13263:2010); Deutsche Fassung EN ISO 13263:2017
  • DIN EN ISO 17628:2015-12 Geotechnische Untersuchung und Prüfung - Geothermische Prüfung - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein mittels Erdwärmesonde (ISO 17628:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17628:2015
  • DIN 52612-2:1984 Prüfung von Wärmedämmstoffen; Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels der geschützten Heizplattenapparatur; Umrechnung der Messwerte für Bauanwendungen
  • DIN EN 1704:1997-03 Kunststoffrohrleitungssysteme - Ventile aus Thermoplasten - Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach Temperaturwechsel unter Biegung; Deutsche Fassung EN 1704:1997
  • DIN EN ISO 19893:2018-12 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit montierter Baugruppen gegenüber Temperaturwechseln (ISO 19893:2011); Deutsche Fassung EN ISO 19893:2018
  • DIN EN 761:1994 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung des Kriechfaktors unter trockenen Bedingungen; Deutsche Fassung EN 761:1994
  • DIN EN ISO 13254:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für Wasserdichtheit (ISO 13254:2010)
  • DIN EN 1979:1999 Kunststoff-Rohrleitungs- und Kanalsysteme - Spiralförmige Strukturwandrohre aus Thermoplasten - Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht; Deutsche Fassung EN 1979:1999
  • DIN 51909:1998 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten – Feste Materialien
  • DIN CEN/TS 1159-4:2004-10 Hochleistungstechnische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Thermophysikalische Eigenschaften - Teil 4: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit; Deutsche Fassung CEN/TS 1159-4:2004
  • DIN EN ISO 13056:2018-12 Kunststoffrohrleitungssysteme – Drucksysteme für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Dichtheit unter Vakuum (ISO 13056:2011); Deutsche Fassung EN ISO 13056:2018
  • DIN EN 14581:2005 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 14581:2004
  • DIN EN 993-15:2005-07 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Erzeugnisse – Teil 15: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode); Deutsche Fassung EN 993-15:2005
  • DIN EN ISO 13264:2018-01 Rohrleitungssysteme aus thermoplastischen Kunststoffen für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit oder Flexibilität gefertigter Formstücke (ISO 13264:2010); Deutsche Fassung EN ISO 13264:2017
  • DIN EN ISO 13257:2019 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Zyklen bei erhöhter Temperatur (ISO 13257:2018)
  • DIN EN ISO 13257:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Zyklen bei erhöhter Temperatur (ISO 13257:2010)
  • DIN CEN/TR 15729:2010-11*DIN SPEC 1188:2010-11 Kunststoffrohrleitungssysteme - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP) - Bericht über die Bestimmung des mittleren Abriebs nach einer definierten Anzahl von Prüfzyklen; Deutsche Fassung CEN/TR 15729:2010
  • DIN CEN ISO/TR 22007-5:2014-11*DIN SPEC 53367:2014-11 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 5: Ergebnisse von Ringversuchen an Poly(methylmethacrylat)-Proben (ISO/TR 22007-5:2011); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 22007-5:2014
  • DIN EN ISO 9080:2013 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Kunststoffe in Rohrform durch Extrapolation (ISO 9080:2012); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9080:2012
  • DIN EN 1704:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastventile – Prüfverfahren für die Unversehrtheit eines Ventils nach Temperaturwechsel unter Biegung; Deutsche Fassung EN 1704:1997
  • DIN EN ISO 15908:2003 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Prüfverfahren zur Bestimmung der thermischen Stabilität von Klebstoffen (ISO 15908:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15908:2002
  • DIN EN 62047-11:2014-04 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 11: Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten freistehender Materialien für mikroelektromechanische Systeme (IEC 62047-11:2013); Deutsche Fassung EN 62047-11:2013
  • DIN EN ISO 13264:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Thermoplastische Formstücke – Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit oder Flexibilität gefertigter Formstücke (ISO 13264:2010)
  • DIN EN 12256:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Formstücke – Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit oder Flexibilität gefertigter Formstücke; Deutsche Fassung EN 12256:1998
  • DIN EN ISO 13255:2018-01 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallableitung innerhalb von Gebäuden – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen (ISO 13255:2010); Deutsche Fassung EN ISO 13255:2017
  • DIN EN ISO 8894-1:2010-10 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit - Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer) (ISO 8894-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 8894-1:2010
  • DIN EN 14617-11:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 11: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 14617-11:2005
  • DIN EN ISO 13056:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme – Drucksysteme für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Dichtheit unter Vakuum (ISO 13056:2011)

ES-UNE, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • UNE-EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik (ISO 22007-6:2014)
  • UNE-EN ISO 11357-8:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 8: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (ISO 11357-8:2021)
  • UNE-EN ISO 19892:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Verbindungen gegen Druckwechsel (ISO 19892:2011)
  • UNE-EN ISO 13263:2018 Rohrleitungssysteme aus thermoplastischen Kunststoffen für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit (ISO 13263:2010)
  • UNE-EN ISO 19893:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit montierter Baugruppen gegenüber Temperaturwechseln (ISO 19893:2011)
  • UNE-EN ISO 13056:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Drucksysteme für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Dichtheit unter Vakuum (ISO 13056:2011)
  • UNE-EN ISO 13264:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Thermoplastische Formstücke – Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit oder Flexibilität gefertigter Formstücke (ISO 13264:2010)
  • UNE-EN 62047-11:2013 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 11: Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten freistehender Materialien für mikroelektromechanische Systeme (Genehmigt von AENOR im November 2013.)
  • UNE-EN ISO 13255:2018 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallableitung innerhalb von Gebäuden – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen (ISO 13255:2010)

AENOR, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • UNE-EN ISO 22007-4:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 4: Laserblitzverfahren (ISO 22007-4:2017)
  • UNE-EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008)
  • UNE 53126:2014 Kunststoffe. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • UNE-EN 744:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren
  • UNE-EN ISO 2505:2006 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter (ISO 2505:2005)
  • UNE-EN 917:1997 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. THERMOPLASTISCHE VENTILE. PRÜFMETHODEN FÜR BESTÄNDIGKEIT GEGEN INNENDRUCK UND DICHTHEIT.
  • UNE-EN 14982:2007+A1:2011 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff - Schächte oder Steigleitungen aus Thermoplasten für Inspektionsschächte und Einstiegsschächte - Bestimmung der Ringsteifigkeit
  • UNE-EN 761:1995 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE ROHRE AUS DUROKEREM KUNSTSTOFF (GFK). BESTIMMUNG DES KRIECHFAKTORS UNTER TROCKENEN BEDINGUNGEN.
  • UNE-EN 1705:1998 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. THERMOPLASTISCHE VENTILE. TESTVERFAHREN FÜR DIE INTEGRITÄT EINES VENTILS NACH EINEM EXTERNEN SCHLAG.
  • UNE-EN 1704:1997 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. THERMOPLASTISCHE VENTILE. TESTVERFAHREN FÜR DIE INTEGRITÄT EINES VENTILS NACH TEMPERATURWECHSEL UNTER BIEGE.
  • UNE-EN 993-15:2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).
  • UNE-EN 12119:1997 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. VENTILE AUS POLYETHYLEN (PE). PRÜFVERFAHREN ZUR BESTÄNDIGKEIT GEGEN THERMISCHE ZYKLUSVERFAHREN.
  • UNE-EN 12294:2000 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. SYSTEME FÜR HEISSES UND KALTES WASSER. PRÜFVERFAHREN FÜR DICHTHEIT UNTER VAKUUM
  • UNE 21376:1986 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFILM UND -FOLIEN ZUR VERWENDUNG ALS ELEKTRISCHE ISOLIERUNG.
  • UNE-CEN/TR 15729:2014 IN Kunststoffrohrleitungssysteme - Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP) - Bericht über die Ermittlung des mittleren Abriebs nach einer definierten Anzahl von Prüfzyklen
  • UNE-EN ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer) (ISO 8894-1:2010)
  • UNE 26493-2:2001 Straßenfahrzeuge. Thermoplastische Schläuche für Druckluftbremssysteme. Teil 2: Montage am Fahrzeug und Prüfmethoden.

Lithuanian Standards Office , Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • LST EN ISO 22007-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 2: Methode der transienten ebenen Wärmequelle (heiße Scheibe) (ISO 22007-2:2008)
  • LST EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008)
  • LST EN 744-2001 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge im Rund-um-die-Uhr-Verfahren
  • LST EN ISO 2505:2005 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter (ISO 2505:2005)
  • LST EN 14982-2006+A1-2010 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff - Schächte oder Steigleitungen aus Thermoplasten für Inspektionsschächte und Einstiegsschächte - Bestimmung der Ringsteifigkeit
  • LST EN 761+AC-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung des Kriechfaktors unter trockenen Bedingungen
  • LST EN 993-15-2005 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit nach der Heißdrahtmethode (Parallelmethode).
  • LST EN ISO 8894-1:2010 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer) (ISO 8894-1:2010)

KR-KS, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • KS M ISO 23559-2019 Kunststoffe – Folien und Folien – Anleitung zur Prüfung thermoplastischer Folien
  • KS M ISO 8513-2017 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS M ISO 8521-2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS M ISO 10466-2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung

IT-UNI, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • UNI 6061-1967 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten, ersetzt uni 4284
  • UNI 4270-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung des Volumenreduktionsfaktors, ersetzt UNI 3629
  • UNI 5640-1974 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Kompakte Indexbestimmung thermoplastischer Werkstoffe mittels Extrusionsplastometer
  • UNI 4272-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung von Durchstanzfaktoren, ersetzt UNI 3626
  • UNI 4289-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Relevante Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des Verlustkoeffizienten
  • UNI 5635-1974 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des scheinbaren Tangentenelastizitätskoeffizienten als Funktion der Temperatur

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • GB/T 8722-2019 Prüfverfahren zur Wärmeleitfähigkeit von Kohlenstoffmaterialien
  • GB/T 5990-2021 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit, der spezifischen Wärmekapazität und des Temperaturleitvermögens (Heißdrahtmethode)
  • GB/T 37796-2019 Feuerfeste Isoliermaterialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Kalorimeter)
  • GB/T 36800.2-2018 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • JIS A 1412:1994 Prüfverfahren für die Wärmeübertragungseigenschaften von Wärmedämmungen
  • JIS K 6269:1998 Prüfverfahren zur Entflammbarkeit unter Verwendung der Sauerstoffindexmethode für Gummi, vulkanisierten oder thermoplastischen Kunststoff
  • JIS K 6269 AMD 1:2011 Prüfmethode der Entflammbarkeit unter Verwendung der Sauerstoffindexmethode für Gummi, vulkanisierten oder thermoplastischen Gummi (Änderung 1)
  • JIS K 7197 AMD 1:2012 Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen durch thermomechanische Analyse (Änderung 1)

PT-IPQ, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • NP 2120-1986 Plastik. Messung des linearen thermischen Energieausdehnungskoeffizienten
  • NP EN 917-2000 Kunststoff-Rohrleitungssysteme Thermoplast-Ventile Prüfmethoden für Innendruckbeständigkeit und Dichtheit
  • NP EN 1862-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) Bestimmung des relativen Biegekriechfaktors nach Einwirkung einer chemischen Umgebung
  • NP 116-1962 Baumaterial. Verwenden Sie das Programm für tragbare Elektroöfen, um die entsprechende Wärmeleitfähigkeit zu messen
  • NP EN 1449-2000 Kunststoff-Rohrleitungssysteme Komponenten aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) Prüfmethoden zum Nachweis der Konstruktion von zementierten Muffen- und Spitzendeverbindungen
  • NP EN 1448-2000 Kunststoff-Rohrleitungssysteme Komponenten aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) Testmethoden zum Nachweis der Konstruktion starr verriegelter Muffen- und Spitzendeverbindungen mit Elastomerdichtungen
  • NP EN 1450/A1-2000 Kunststoff-Rohrleitungssysteme Bauteile aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) Prüfverfahren zum Nachweis der Gestaltung von Schraubflanschverbindungen

BE-NBN, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • NBN EN 743-1994 Kunststoffrohr- und Kanalsysteme - Thermoplastrohre - Bestimmung der Längsumkehr
  • NBN EN 761-1994 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung des Kriechfaktors unter trockenen Bedingungen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • DB32/T 3596-2019 Bestimmung der thermischen Diffusionsfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Graphenmaterialien mittels Flash-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • ASTM D864-52(1978) Prüfmethode für den kubischen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • ASTM D3028-95 Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten von Kunststofffestkörpern
  • ASTM D5930-17 Standardtestverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen mittels einer transienten Linienquellentechnik
  • ASTM D696-98 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen -30176 °C und 30176 °C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM C1667-15 Standardtestmethode für die Verwendung von Wärmeflussmessgeräten zur Messung der Wärmeübertragungseigenschaften von Vakuumisolationspaneelen in der Plattenmitte
  • ASTM D6341-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffholz und Kunststoffholzformen zwischen 30 und 140 °F (34,4 und 60 °C)
  • ASTM D5930-09 Standardtestverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen mittels einer transienten Linienquellentechnik
  • ASTM D6341-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffholz und Kunststoffholzformen zwischen ndash;30 und 140°F;ndash;34,4 und 60°F;C41;
  • ASTM E1952-01 Standardtestmethode für Wärmeleitfähigkeit und Wärmediffusivität durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E1952-06 Standardtestmethode für Wärmeleitfähigkeit und Wärmediffusivität durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E1952-98 Standardtestmethode für Wärmeleitfähigkeit und Wärmediffusivität durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM D6341-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffholz und Kunststoffholzformen zwischen –30 und 140 °F (–34,4 und 60 °C)
  • ASTM D6341-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffholz und Kunststoffholzformen zwischen -30 und 140&176F (-34,4 und 60&176C)
  • ASTM D6341-14a Standardtestmethode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffholz und Kunststoffholzformen zwischen –30 und 140°F &40;  ——34,4 und 60°C&41;
  • ASTM D6341-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffholz und Kunststoffholzformen zwischen 30 und 140 °F (34,4 und 60 °C)
  • ASTM D696-16 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen ≤30°C und 30°C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM D1494-97(2001)e1 Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten
  • ASTM D1494-97(2001) Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten
  • ASTM D6341-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffholz und Kunststoffholzformen zwischen -30 und 140176F (-34,4 und 60176C)
  • ASTM D6341-98(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffholz und Kunststoffholzformen zwischen -30 und 140176F (-34,4 und 60176C)
  • ASTM D3386-00 Standardtestverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D6095-06 Standardtestverfahren zur Längsmessung des spezifischen Volumenwiderstands für extrudierte vernetzte und thermoplastische halbleitende Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ASTM D6095-12 Standardtestverfahren zur Längsmessung des spezifischen Volumenwiderstands für extrudierte vernetzte und thermoplastische halbleitende Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ASTM D6095-12(2018) Standardtestverfahren zur Längsmessung des spezifischen Volumenwiderstands für extrudierte vernetzte und thermoplastische halbleitende Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ASTM D6095-12(2023) Standardtestverfahren zur Längsmessung des spezifischen Volumenwiderstands für extrudierte vernetzte und thermoplastische halbleitende Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ASTM D5927-17 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für Spezifikationen für Injektions- und Extrusionsmaterialien aus thermoplastischem Polyester (TPES) basierend auf ISO-Testmethoden
  • ASTM D1894-08 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM E1623-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brand- und Wärmeparametern von Materialien, Produkten und Systemen unter Verwendung eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • ASTM E1623-03a Standardtestmethode zur Bestimmung von Brand- und Wärmeparametern von Materialien, Produkten und Systemen unter Verwendung eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • ASTM E1623-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brand- und Wärmeparametern von Materialien, Produkten und Systemen unter Verwendung eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)

TR-TSE, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • TS 389-1966 BESTIMMUNG DER WÄRMELEITFÄHIGKEIT NACH DER ROHRMETHODE
  • TS 388-1977 Bestimmung der thermischen Koadnivität durch ein Plattenprüfgerät

Association of German Mechanical Engineers, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • DVS 2201-1 Beiblatt 3-2003 Prüfung von Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen - Grundlagen - Indikationen; Lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • DVS 2201-1 Beiblatt 3-2004 Prüfung von Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen - Grundlagen - Hinweise - Lineare thermische Ausdehnungskoeffizienten
  • DVS 2216-1 Beiblatt 1-2004 DVS-Prüfkörper mit Energierichter zum Ultraschallschweißen von Thermoplasten und Prüfbedingungen
  • DVS 2216-1 Beiblatt 1-2005 DVS-Prüfkörper mit Energierichtungsgeber für das Ultraschallschweißen von Thermoplasten und Prüfbedingungen
  • DVS 2203-1 Beiblatt 2-2005 Prüfung von Schweißverbindungen an Platten und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen Anforderungen im Zugversuch (Zeitstandschweißfaktor fs)
  • DVS 2203-1 Beiblatt 2-2003 Prüfung von Schweißverbindungen an Platten und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen Anforderungen im Zugversuch (Zeitstandschweißfaktor fs)
  • DVS 2203-1 Beiblatt 2-2014 Prüfung von Schweißverbindungen an Platten und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen Zugprüfung Zeitstandschweißkoeffizient fs Anforderungen
  • DVS 2203-1 Beiblatt 1-2009 Prüfung von Schweißverbindungen an Platten und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen Anforderungen im Zugversuch Kurzzeitzugschweißfaktor fz
  • DVS 2203-1 Beiblatt 1-2005 Prüfung von Schweißverbindungen an Platten und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen Anforderungen im Zugversuch Kurzzeitzugschweißfaktor fz
  • DVS 2203-1 Beiblatt 1-2010 Prüfung von Schweißverbindungen zwischen Platten und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen – Anforderungen im Zugversuch – Kurzzeitzugschweißfaktor fz
  • DVS 2203-1 Beiblatt 1-2006 Prüfung von Schweißverbindungen zwischen Platten und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen – Anforderungen im Zugversuch – Kurzzeitzugschweißfaktor fz
  • DVS 2203-1 Beiblatt 2-2006 Prüfung von Schweißverbindungen zwischen Platten und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen – Anforderungen im Zeitstandzugversuch (Zugkriechschweißfaktor fs)
  • DVS 2210-1 Beiblatt 2-2004 Industrierohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen - Planung und Ausführung - Oberirdische Rohrsysteme - Empfehlungen für die Innendruck- und Dichtheitsprüfungen
  • DVS 2203-1 Beiblatt 2-2009 Prüfung von Schweißverbindungen an Platten und Rohren aus thermoplastischen Werkstoffen Anforderungen an Zeitstandzugversuche Zeitstandschweißkoeffizient fs

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • CNS 7333-1981 Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit wärmedämmender Materialien mittels der geschützten Heizplatte
  • CNS 7332-1981 Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit wärmedämmender Materialien durch Vergleich mit einer Standardplatte bekannter Leitfähigkeit
  • CNS 7230-1981 Widerstandsmessungen bei Raumtemperatur an thermoelektrischen Materialien
  • CNS 7629-1981 Methode zur Prüfung der Widerstandsänderung mit der Temperatur von metallischen Materialien für elektrische Heizungen

IN-BIS, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • IS 9490-1980 Bestimmungsmethode der Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmstoffen (Wasserkalorimetrie)
  • IS 13360 Pt.6/Sec.6-1994 Kunststoffe – Prüfmethoden Teil 6 Thermische Eigenschaften Abschnitt 6: Bestimmung der Entflammbarkeit anhand des Sauerstoffindex

Professional Standard - Aviation, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • HB 5367.9-1986 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien

HU-MSZT, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • MSZ 11683-1970 Definition der geprüften Kunststoffe, linearer Wärmeausdehnungskoeffizient

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • ASHRAE MN-00-2-2-2000 Messung der Wärmeleitfähigkeit für drei Bohrlochfüllmaterialien, die für GSHP verwendet werden

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • DB51/T 2434-2017 Transiente Messung der Wärmeleitfähigkeit und des Wärmediffusionsvermögens von Materialien – Impulsmethode

NL-NEN, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • NEN 2444-1991 Bestimmung des Wärmewiderstandes bzw. des Wärmedurchgangskoeffizienten für Bau- und Dämmstoffe

API - American Petroleum Institute, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • API PUBL 935-1999 Studie zur Messung der Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Gussmassen (Erstausgabe)

CU-NC, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • NC 30-68-1988 Kunststoffindustrie. Bestimmung der statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien. Testmethoden

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • YB/T 4130-2005 Feuerfeste Materialien Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Kalorimeter)

SE-SIS, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • SIS SS IEC 648:1983 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung

American National Standards Institute (ANSI), Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • ANSI/ASTM D5930:2001 Prüfverfahren zur Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen mittels transienter Linienquellentechnik
  • ANSI/ASTM D6095:2012 Testverfahren zur Längsmessung des spezifischen Volumenwiderstands für extrudierte vernetzte und thermoplastische halbleitende Leiter- und Isolationsabschirmmaterialien
  • ANSI/ASTM D6341:1998 Testmethode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffholz und Kunststoffholzformen zwischen -30o und 140oF (-34,4o und 60oC)
  • ANSI/ASTM E1623:2011 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON BRAND- UND THERMISCHEN PARAMETERN VON MATERIALIEN, PRODUKTEN UND SYSTEMEN UNTER VERWENDUNG EINES KALORIMETERS MITTLERER SKALIERUNG (ICAL)
  • ANSI/ASTM E1623:2009 Testverfahren zur Bestimmung von Brand- und Wärmeparametern von Materialien, Produkten und Systemen unter Verwendung eines Kalorimeters mittlerer Skala Ical

GOSTR, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • GOST R 57967-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit durch stationäre eindimensionale Wärmedurchflusserhitzer mit Schutzvorrichtung
  • GOST R 57783-2017 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre. Bestimmung des Kriechfaktors im trockenen Zustand
  • GOST R 58023-2017 Zusammengesetzte Nanomaterialien. Durch Nanosilikate modifizierte thermoplastische Polymere. Parameter und Testmethoden

工业和信息化部, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • JC/T 2399-2017 Prüfverfahren für den pyroelektrischen Koeffizienten von Materialien unter einem elektrischen Vormagnetisierungsfeld

YU-JUS, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • JUS N.A5.140-1990 Prüfung von Isoliermaterialien für elektrische Zwecke. Prüfverfahren für statische und kinematische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • JUS U.A2.020-1983 Prüfung von Baumaterialien. Bestimmung des Wärmeleitkoeffizienten. Ileat-Platten-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • AS/NZS 1660.2.3:1998 Prüfverfahren für elektrische Kabel, Leitungen und Leiter – Isolierung, extrudierte halbleitende Schirme und nichtmetallische Ummantelungen – Verfahren speziell für PVC und halogenfreie thermoplastische Materialien
  • AS/NZS 1462.29:2019 Prüfmethoden für Kunststoffrohre und -formstücke, Methode 29: Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Festigkeit thermoplastischer Materialien in Rohrform durch Extrapolation

International Electrotechnical Commission (IEC), Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • IEC TR 60648:1979 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung

US-FCR, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • FCR COE CRD-C 125-63-1963 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT METHODE ZUR PRÜFUNG DES KOEFFIZIENTS DER LINEAREN WÄRMEAUSDEHNUNG VON GROBEM ZUSCHLAG (DMS-METHODE)

FI-SFS, Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen

  • EN 62047-11:2013 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 11: Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten freistehender Materialien für mikroelektromechanische Systeme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten