ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

Für die Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden? gibt es insgesamt 100 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden? die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Wasserqualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kernenergietechnik, Luftqualität, Kraftstoff, grob, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Labormedizin, Textilfaser, Landwirtschaft, Anwendungen der Informationstechnologie, Erdölprodukte umfassend.


British Standards Institution (BSI), Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS ISO 22309:2011 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher
  • 19/30366984 DC BS ISO 21915-3. Textilien. Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen. Teil 3. Mischungsquantifizierung mithilfe der Spektralanalysemethode
  • BS EN 16424:2014 Charakterisierung von Abfällen. Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzinstrumenten
  • 19/30366978 DC BS ISO 21915-1. Textilien. Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen. Teil 1. Faseridentifizierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und Spektralanalysemethoden
  • BS ISO 21915-3:2020 Textilien. Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Mischungsquantifizierung mithilfe der Spektralanalysemethode
  • 19/30366981 DC BS ISO 21915-2. Textilien. Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen. Teil 2. Mischungsquantifizierung mithilfe der Lichtmikroskopie-Methode
  • 23/30468623 DC BS EN ISO 17174. Molekulare Biomarker-Analyse. DNA-Barcoding von Fisch und Fischprodukten unter Verwendung definierter mitochondrialer Cytochrom-b- und Cytochrom-c-Oxidase-I-Gensegmente
  • BS EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten…
  • BS EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium und Uran in der…
  • BS ISO 21915-1:2020 Textilien. Qualitative und quantitative Analyse einiger Cellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Faseridentifizierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und Spektralanalysemethoden
  • BS ISO 15366-2:2014 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie. Proben, die Plutonium und Uran im Nanogrammbereich enthielten
  • BS ISO 15366-1:2014 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie. Proben mit Plutonium im Mikrogrammbereich und Urani

Association Francaise de Normalisation, Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • NF ISO 22309:2012 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Elementaranalyse mittels energieselektiver Spektrometrie (EDS) von Elementen mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder mehr
  • NF X21-013*NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie.
  • XP CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Dosierung spezifischer Elemente – Teil 1: Königswasseraufschluss für die anschließende Dosierung von Elementen
  • NF X31-428-1*NF ISO 14869-1:2001 Bodenbeschaffenheit – Auflösung zur Bestimmung der Gesamtelementgehalte – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure.
  • NF X30-495*NF EN 16424:2014 Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten
  • NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen durch chromatographische Lösungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...
  • NF EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen durch chromatographische Lösungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...
  • NF ISO 14869-3:2017 Bodenbeschaffenheit – Auflösen zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 3: Auflösen mit Flusssäure, Salzsäure und Salpetersäure mittels Druckmikrowellentechnik
  • NF M60-421-1*NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF M60-421-1:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF M60-421-2*NF EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran in der Na enthalten
  • NF M60-421-2:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran in der Na enthalten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • ASTM E1621-94(1999) Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM E1621-22 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D8127-23 Standardtestmethode für die gekoppelte Partikel- und Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) für in Betrieb befindliche Schmierstoffe
  • ASTM D8127-17 Standardtestmethode für die gekoppelte Partikel- und Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) für in Betrieb befindliche Schmierstoffe
  • ASTM D4927-14 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten – Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D8110-17 Standardtestmethode für die Elementaranalyse von Destillatprodukten durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM D7691-23 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7691-11e1 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma 40;ICP-AES41;
  • ASTM D7691-16 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D4927-20 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten – Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D5839-96 Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5513-15 Standardpraxis für den Mikrowellenaufschluss von Zufuhrströmen und Abfällen aus Industrieöfen zur Spurenelementanalyse
  • ASTM C1344-03(2008) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Einzelstandard-Gasquellen-Massenspektrometermethode
  • ASTM C1344-97(2013) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Einzelstandard-Gasquellen-Massenspektrometermethode
  • ASTM C1344-97(2008) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Einzelstandard-Gasquellen-Massenspektrometermethode
  • ASTM D7442-16 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten und Zeolithen für die Elementaranalyse durch optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1845-16 Standardpraxis für die Trennung von Lanthanidelementen aus Uranmatrizen mittels Hochdruckionenchromatographie (HPIC) für Isotopenanalysen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM C1429-99(2009)e1 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1429-99(2004) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1429-21 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM D8064-16 Standardtestmethode für die Elementaranalyse von Boden und festen Abfällen durch monochromatische energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer monochromatischer Anregungsstrahlen
  • ASTM C1428-99 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
  • ASTM C1429-99(2009) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1429-99 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1429-99(2014) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1742-10 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Doppelstandard-Einzelkollektor-Gasmassenspektrometermethode
  • ASTM D7442-22 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten, katalytischen Materialien und Zeolithen für die Elementaranalyse durch optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1379-97 Standardtestmethode zur Analyse von Urin auf Uran-235- und Uran-238-Isotope mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D7442-08 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten und Zeolithen für die Elementaranalyse durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1428-99(2005) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
  • ASTM D7442-08a Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten und Zeolithen für die Elementaranalyse durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1413-05 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1428-11 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
  • ASTM C1413-05(2011) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1428-18 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mit der Massenspektrometermethode mit einer Standardgasquelle und mehreren Kollektoren
  • ASTM D7876-13 Standardpraxis für die Probenzersetzung mittels Mikrowellenerhitzung (mit oder ohne vorherige Veraschung) zur atomspektroskopischen Elementbestimmung in Erdölprodukten und Schmierstoffen

International Organization for Standardization (ISO), Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse durch Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • ISO 22309:2011 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher
  • ISO 15366:1999 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelchromatographie
  • ISO/DIS 17174 Molekulare Biomarker-Analyse – DNA-Barcoding von Fisch und Fischprodukten unter Verwendung definierter mitochondrialer Cytochrom-B- und Cytochrom-C-Oxidase-I-Gensegmente
  • ISO 21915-3:2020 Textilien – Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Teil 3: Mischungsquantifizierung mithilfe der Spektralanalysemethode
  • ISO 21915-2:2020 Textilien – Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Teil 2: Mischungsquantifizierung mittels Lichtmikroskopie
  • ISO 15366-2:2014 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran im Nano enthalten

German Institute for Standardization, Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • DIN ISO 22309:2015-11 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher (ISO 22309:2011)
  • DIN 51456:2013-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Oberflächenanalyse von Siliziumwafern durch Multielementbestimmung in wässrigen Analyselösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN ISO 22309:2015 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher (ISO 22309:2011)
  • DIN 51391-2:1994-03 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Gehalts an Zusatzelementen; Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN 51456:2013 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Oberflächenanalyse von Siliziumwafern durch Multielementbestimmung in wässrigen Analyselösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN EN ISO 17174:2023-06 Molekulare Biomarker-Analyse – DNA-Barcoding von Fisch und Fischprodukten unter Verwendung definierter mitochondrialer Cytochrom-b- und Cytochrom-c-Oxidase-I-Gensegmente (ISO/DIS 17174:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17174:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-05-...
  • DIN EN 16424:2015 Charakterisierung von Abfällen - Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten; Deutsche Fassung EN 16424:2014
  • DIN EN ISO 15366-2:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Plutonium- und Uranhaltige Proben in der ...
  • DIN EN ISO 17174:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – DNA-Barcoding von Fisch und Fischprodukten unter Verwendung definierter mitochondrialer Cytochrom-b- und Cytochrom-c-Oxidase-I-Gensegmente (ISO/DIS 17174:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17174:2023

BE-NBN, Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • NBN P 33-002-1985 Zinkerze – Bestimmung des Zinkgehalts
  • NBN P 33-001-1985 Zinkerze – Bestimmung des Zinkgehalts
  • NBN P 33-003-1985 ANALYSE CHIMIQUE DES MINERAIS CONCENTRES DE ZINC DESTINES A LA COMMERCIALISATION DOSAGE PRECIS DU ZINC PAR COMPLEXOMETRIE APRES EXTRAKTION SELECTIVE DU ZINC

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • KS D ISO 22309:2011 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)

未注明发布机构, Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • DIN ISO 22309 E:2015-05 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher
  • DIN 51456 E:2012-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Oberflächenanalyse von Siliziumwafern durch Multielementbestimmung in wässrigen Analyselösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN EN 16424 E:2012-07 Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten
  • DIN EN ISO 15366-2 E:2015-10 Nuclear Fuel Technology Chemical separation and purification of uranium and plutonium using solvent extraction chromatography from nitric acid solutions for isotope and isotope dilution analysis Part 2: Samples containing plutonium and uranium in the nano

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • JIS K 0400-52-30:2001 Wasserqualität – Bestimmung von 33 Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • JIS L 1030-4-3:2023 Textilien – Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Teil 4-3: Mischungsquantifizierung mithilfe der Spektralanalysemethode
  • JIS L 1030-4-1:2023 Textilien – Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Teil 4-1: Faseridentifizierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und Spektralanalysemethoden

VN-TCVN, Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • TCVN 7370-2-2007 Bodenqualität. Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion
  • TCVN 7370-1-2004 Bodenqualität. Lösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Teil 1: Lösung mit Fluss- und Perchlorsäure

US-CFR-file, Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • CFR 41-300-90.5-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.5: Welche Faktoren berücksichtigt die GSA bei der Genehmigung eines Antrags auf ein Testprogramm für Telearbeitsreisen?

Association of German Mechanical Engineers, Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • VDI 2465 Blatt 1-1996 Messung von Ruß (Immission) – Chemische Analyse von elementarem Kohlenstoff durch Extraktion und thermische Desorption des organischen Kohlenstoffs

American Gear Manufacturers Association, Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • AGMA 91FTM16-1991 Kontaktanalyse von Zahnrädern mit einer kombinierten Finite-Elemente- und Oberflächenintegralmethode

IN-BIS, Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • IS 9879-1981 Methode zur Spektralanalyse von austenitischen und ferritischen Edelstählen mithilfe der Punkt-zu-Oberfläche-Technik

RU-GOST R, Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • GOST R ISO 22309-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher
  • GOST R ISO/TS 10303-1209-2017 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1209. Anwendungsmodul. Symbolisierung durch schematisches Element

IX-EU/EC, Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • 93/1/EEC-1993 Richtlinie der Kommission zur Änderung der Richtlinie 77/535/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Probenahme- und Analysemethoden für Düngemittel (Analysemethoden für Spurenelemente)

NL-NEN, Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • NEN 6447-1979 Probenvorbereitung von Schlamm oder wasserhaltigem Schlamm zur Bestimmung von Elementen mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie – Zerstörung mit Salpetersäure und Perchlorsäure

ES-UNE, Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • UNE-EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Plutonium- und Uranhaltige Proben in der ...

European Committee for Standardization (CEN), Was ist für die Elementaranalyse zu verwenden?

  • EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran im Nano enthalten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten