ZH

EN

KR

JP

ES

RU

inaktive Seite

Für die inaktive Seite gibt es insgesamt 479 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst inaktive Seite die folgenden Kategorien: Chemikalien, füttern, Kriminalprävention, Möbel, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Drahtlose Kommunikation, Kraftstoff, Glasfaserkommunikation, Anwendungen der Informationstechnologie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Kernenergietechnik, Längen- und Winkelmessungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gebäude, Wasserqualität, Dünger, Baumaterial, Plastik, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Erdölprodukte umfassend, Akustik und akustische Messungen, Aufschlag, Land-und Forstwirtschaft, Apotheke, Fruchtfleisch, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Kraftwerk umfassend, Brenner, Kessel, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Strahlungsmessung, Qualität, Alarm- und Warnsysteme, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden.


Association Francaise de Normalisation, inaktive Seite

  • NF T73-422:1986 Oberflächenaktive Mittel. Gemischte nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Trübungstemperatur (Trübungspunkt).
  • NF EN 1890:2006 Tenside – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen Tensiden, die durch Kondensation von Ethylenoxiden erhalten werden
  • NF T73-410*NF EN ISO 4320:1997 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Trübungspunktindex. Volumetrische Methode.
  • NF T73-403*NF EN 1890:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • NF T73-403:1999 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden.
  • NF T73-261:1973 Oberflächenaktive Stoffe. Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionische Wirkstoffe. Bestimmung von hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren Wirkstoffen.
  • NF T73-270:1983 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit.
  • NF S94-001:1998 Nichtaktive chirurgische Implantate. Allgemeine Anforderungen.
  • NF EN 14480:2004 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrische Methode der Titration in zwei Phasen
  • NF EN 13955:2003 Tenside – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer Tenside
  • NF T73-287*NF EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • NF T73-276:1983 Oberflächenaktive Mittel. Detergenzien – nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit. Referenzmethode.
  • NF T73-282*NF EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • NF T73-206:1996 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes von Tensidlösungen oder -dispersionen.
  • NF EN 14668:2005 Tenside – Bestimmung von quartären Ammoniumtensiden in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Titrationsmethode in zwei Phasen
  • NF C97-002-3:2005 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme gemäß IEC 60958 – Teil 3: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem AC-3-Format.
  • NF T73-207:1978 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung des Natriumchloridgehalts, potentiometrische Methode.
  • NF C97-002-4*NF EN 61937-4:2005 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme gemäß IEC 60958 – Teil 4: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-Audioformat
  • NF T73-424*NF EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel.
  • NF S94-350:2007 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen.
  • NF S94-350:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen.
  • NF C97-002-9*NF EN 61937-9:2013 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 9: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MAT-Format
  • NF EN 12139:1999 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer Tenside (EO-Kondensate) mittels HPLC/GC
  • NF T73-281*NF EN 13560:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration.
  • NF EN 13716:2002 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an basischem Stickstoff – Potentiometrische Titration
  • NF S94-101*NF EN ISO 14602:2012 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate zur Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • NF EN ISO 4320:1997 Nichtionische Tenside – Bestimmung des Trübungsindex – Volumetrische Methode.
  • NF EN 14880:2005 Tenside – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen Tensiden – Potentiometrische Titrationsmethode mit bleiselektiver Membranelektrode
  • NF T73-283*NF EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration.
  • NF EN 13273:2001 Tenside - Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen Tensiden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF S94-164*NF EN ISO 21534:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen.
  • NF S94-164:2008 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen.
  • NF T73-271:1978 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung der Sulfatasche durch gravimetrische Methode.
  • NF S94-002:1998 Instrumente zur Verwendung in Verbindung mit nicht aktiven chirurgischen Implantaten. Allgemeine Anforderungen.
  • NF T73-263*NF EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF S97-122-4*NF EN 13726-4:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 4: Anpassungsfähigkeit
  • NF EN 13560:2002 Tenside – Bestimmung des Stickstoffgehalts in Amidform – Potentiometrische Titration
  • NF T73-274*NF EN 12139:1999 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC.
  • NF T73-293*NF EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode.
  • NF EN 14669:2005 Tenside – Bestimmung von anionischen Tensiden und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Titrationsmethode in zwei Phasen
  • NF S94-101:1998 Nichtaktive chirurgische Implantate. Implantate zur Osteosynthese. Besondere Anforderungen.
  • NF S97-122-3*NF EN 13726-3:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 3: Wasserdichtigkeit
  • NF T73-277*NF EN 12582:1999 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen Tensiden (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD.
  • NF T73-290*NF EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • NF C97-002-3:2013 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 3: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten AC-3 und erweiterten AC-3
  • NF C97-002-6/A1*NF EN 61937-6/A1:2014 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von CEI 60958 – Teil 6: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Audioformaten MPEG-2 AAC und MPEG-4 AAC
  • NF C97-002-10*NF EN 61937-10:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 10: nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-4 Audio Lossless Coding (ALS)-Format
  • NF T73-291*NF EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode.
  • NF T30-053-4:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 4: Tupfverfahren.
  • NF T30-053-4*NF EN ISO 2812-4:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 4: Tupfverfahren
  • NF T73-289*NF EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN 14667:2005 Tenside – Bestimmung von Lösungsmitteln mit niedrigem Siedepunkt in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • NF X06-022:1991 ANWENDUNG VON STATISTIK. AUSWAHL VON PROBENAHMEPLÄNEN ZUR KONTROLLE DURCH ZÄHLEN DES ANTEILS NICHT KONFORMITÄTER ARTIKEL UND DER DURCHSCHNITTLICHEN ANZAHL NICHT KONFORMITÄTER ARTIKEL PRO EINHEIT.
  • NF ISO 2270:1989 Nichtionische Tenside – Polyethoxy-Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), inaktive Seite

  • KS M ISO 1065-2003(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln – Bestimmung des Trübungspunkts
  • KS M ISO 1065:2003 Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln – Bestimmung des Trübungspunkts
  • KS M ISO 4320:2003 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – volumetrische Methode
  • KS K 0195-2010 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – volumetrische Methode
  • KS M ISO 4320-2003(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – volumetrische Methode
  • KS M ISO 2268:2007 Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • KS M ISO 2268-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • KS M ISO 2268-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • KS M ISO 4316-2004(2019) Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • KS I ISO 9697:2018 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • KS I ISO 9696-2007(2017) Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Dickquellenmethode
  • KS I ISO 7875-2-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS I ISO 7875-2-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS P ISO 14607:2020 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen
  • KS P ISO 14602:2017 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate für die Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • KS C IEC 61937-9-2011(2016) Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 9: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MAT-Format
  • KS M ISO 4316:2004 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • KS P ISO 14602:2010 Chirurgische Nicht-N-Implantate – Implantate für die Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • KS M ISO 21702:2021 Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • KS M ISO 4322-2003(2018) Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 7875-2:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS C IEC 61937-4:2011 Digitale Audio-Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958-Teil 4: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-Audioformat
  • KS C IEC 61937-8-2011(2016) Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 8: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem Windows Media Audio (WMA) Professional-Format
  • KS M ISO 4322:2003 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • KS K 0195-2006 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – volumetrische Methode
  • KS P ISO 21534:2009 Nicht-aktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen
  • KS P ISO 16061:2020 Instrumente zur Verwendung in Verbindung mit nicht aktiven chirurgischen Implantaten – Allgemeine Anforderungen
  • KS P ISO 21534-2009(2019) Nicht-aktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen
  • KS C IEC 61937-8:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 8: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem Windows Media Audio (WMA) Professional-Format
  • KS P ISO 17327-1:2021 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantatbeschichtung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 61937-6:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 6: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Audioformaten MPEG-2 AAC und MPEG-4 AAC
  • KS M ISO 2812-4:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 4: Detachierverfahren
  • KS C IEC 61937-9:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 9: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MAT-Format
  • KS M ISO 4326:2008 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, inaktive Seite

  • GB/T 11277-2012 Oberflächenaktive Mittel. Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Trübungspunktindex (Wasserzahl). Volumetrische Methode
  • GB/T 20450-2006 Prüfverfahren für die Zündtemperatur von Aktivkohle
  • GB/T 5560-2003 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weilbull-Methode
  • GB/T 7383-2007 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Hydroxylwerts
  • GB 29994-2013 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit kohlebasierter Aktivkohle
  • GB/T 5559-1993 Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymeren. Bestimmung des Trübungspunktes
  • GB/T 5559-2010 Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockcopolymeren. Bestimmung des Trübungspunktes
  • GB/T 6368-2008 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Lösung.Potentiometrische Methode
  • GB/T 6368-1993 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode
  • GB/T 16892-1997 Geometrische Toleranzen. Hinweis auf nicht starre Teile
  • GB/T 7702.9-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Zündtemperatur
  • GB/T 7702.9-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Zündtemperatur
  • GB/T 17831-1999 Nichtionische Tenside – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • GB/T 15818-1995 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit anionischer und nichtionischer Tenside
  • GB/T 13173.3-1991 Bestimmung nichtionischer Tenside in Waschmitteln. Ionenaustauschmethode
  • GB/T 7384-1996 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • GB/T 9771.1-2008 Singlemode-Lichtwellenleiter für die Telekommunikation. Teil 1: Eigenschaften einer Dispersions-unverschobenen Singlemode-Lichtwellenleiter
  • GB 25286.6-2010 Nichtelektrische Geräte für explosionsfähige Atmosphären. Teil 6: Schutz durch Kontrolle der Zündquelle „b“

KR-KS, inaktive Seite

  • KS M ISO 1065-2003(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln – Bestimmung des Trübungspunkts
  • KS M ISO 4320-2003(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – volumetrische Methode
  • KS I ISO 9697-2018 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • KS P ISO 14607-2020 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen
  • KS P ISO 14602-2017 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate für die Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • KS M ISO 21702-2021 Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • KS P ISO 14602-2017(2022) Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate für die Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • KS M ISO 4322-2003(2023) Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • KS P ISO 16061-2020 Instrumente zur Verwendung in Verbindung mit nicht aktiven chirurgischen Implantaten – Allgemeine Anforderungen
  • KS P ISO 17327-1-2021 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantatbeschichtung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

International Organization for Standardization (ISO), inaktive Seite

  • ISO 1065:1991 Nichtionische Tenside, gewonnen aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen Tensiden; Bestimmung des Trübungspunktes
  • ISO 4320:1977 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Bestimmung des Trübungspunktindex; Volumetrische Methode
  • ISO 1065:1975 Aus Ethylenoxid gewonnene nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Trübungstemperatur (Trübungspunkt)
  • ISO 2268:1972 Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch); Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten); Weibull-Methode
  • ISO/CD 14607 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Spezifische Anforderungen
  • ISO 4316:1977 Oberflächenaktive Mittel; Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen; Potentiometrische Methode
  • ISO 14602:2010 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate zur Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • ISO 21702:2019 Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO 7875-2:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Tensiden; Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragondorff-Reagenz
  • ISO 4322:1977 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode
  • ISO 21534:2002 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen
  • ISO/CD 5092:2011 Additive Fertigung für die Medizin – Allgemeine Grundsätze – Additive Fertigung nichtaktiver Implantate
  • ISO/CD 13472-2:2023 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 2: Punktmethode für reflektierende Oberflächen
  • ISO 11704:2010 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Beta-Aktivitätskonzentration in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der Flüssigszintillationszählung
  • ISO 23774:2023 Zellstoffe – Kraftlauge – Bestimmung des gesamten, aktiven und wirksamen Alkalis mittels potentiometrischer Titration
  • ISO 4326:1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Polyethoxylierte Derivate; Bestimmung der Hydroxylzahl; Essigsäureanhydrid-Methode

German Institute for Standardization, inaktive Seite

  • DIN EN ISO 4320:1997 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – Volumetrisches Verfahren (ISO 4320:1977, einschließlich Erratum:1980); Deutsche Fassung EN ISO 4320:1997
  • DIN EN 1890:2006-09 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden; Deutsche Fassung EN 1890:2006
  • DIN EN 1890:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden. Englische Fassung von DIN EN 1890:2006-09
  • DIN EN 13955:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Stoffe; Deutsche Fassung EN 13955:2002
  • DIN 68885:2016 Tische für den Hausgebrauch – Leistungsmerkmale – Anforderungen
  • DIN EN ISO 4320:1997-07 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – Volumetrisches Verfahren (ISO 4320:1977, einschließlich Erratum:1980); Deutsche Fassung EN ISO 4320:1997
  • DIN ISO 2268:1980 Oberflächenaktive Mittel (nichtionisch); Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Aktivstoffen (Addukten), Weibull-Methode
  • DIN EN ISO 14630:2008 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen (ISO 14630:2008); Deutsche Fassung EN ISO 14630:2008
  • DIN EN 13955:2003-03 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Stoffe; Deutsche Fassung EN 13955:2002
  • DIN CEN/TS 15277:2006 Nichtaktive chirurgische Implantate – Injizierbare Implantate; Deutsche Fassung CEN/TS 15277:2006
  • DIN EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe – Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004
  • DIN EN 14480 Berichtigung 1:2006 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004, Berichtigungen zu DIN EN 14480:2004-11; Deutsche Fassung EN 14480:2004/AC:2006
  • DIN CEN/TS 15277:2006-12 Nichtaktive chirurgische Implantate – Injizierbare Implantate; Deutsche Fassung CEN/TS 15277:2006
  • DIN EN 13716:2003-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
  • DIN EN 14480:2004-11 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004
  • DIN EN 13716:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
  • DIN EN ISO 14607:2007 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen (ISO 14607:2007); Deutsche Fassung EN ISO 14607:2007
  • DIN EN 12139:1999-04 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe (EO-Addukte) mittels HPLC/GPC; Deutsche Fassung EN 12139:1999
  • DIN EN 13560:2002-03 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Amidstickstoffgehalts - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13560:2001
  • DIN EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Stoffen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatograph (HPLC); Deutsche Fassung EN 13273:2001
  • DIN EN 13717:2003-03 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13717:2002
  • DIN EN 13273:2001-06 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 13273:2001
  • DIN EN ISO 21534:2007 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen (ISO 21534:2007); Deutsche Fassung EN ISO 21534:2007
  • DIN EN 12582:1999-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN EN 14668:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von oberflächenaktiven Stoffen mit quaternärem Ammonium in Rohstoffen und formulierten Produkten - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode; Deutsche Fassung EN 14668:2005
  • DIN EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe (EO-Addukte) mittels HPLC/GPC; Deutsche Fassung EN 12139:1999
  • DIN EN 13726-4:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 4: Konformität; Deutsche Fassung EN 13726-4:2003
  • DIN EN 14668 Berichtigung 1:2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von oberflächenaktiven Stoffen mit quaternärem Ammonium in Rohstoffen und formulierten Produkten - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode; Deutsche Fassung EN 14668:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14668:2005-09; Deutsche Fassung EN 14
  • DIN EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung quartärer Ammonium-oberflächenaktiver Stoffe in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14668:2005
  • DIN EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von anionischen oberflächenaktiven Stoffen und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14669:2005
  • DIN EN 14880:2005-11 Oberflächenaktive Mittel - Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln - Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode; Deutsche Fassung EN 14880:2005
  • DIN EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN EN 13726-3:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 3: Wasserdichtigkeit; Deutsche Fassung EN 13726-3:2003
  • DIN EN 14480 Berichtigung 1:2006-08 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004, Berichtigungen zu DIN EN 14480:2004-11; Deutsche Fassung EN 14480:2004/AC:2006
  • DIN EN 17818:2022-05 Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden - Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse; Deutsche und englische Fassung prEN 17818:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 01.04.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 19693 (2021-07).
  • DIN EN 14480 Corrigendum 1:2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN EN 14480:2004-11
  • DIN EN ISO 2812-4:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten - Teil 4: Tupfverfahren (ISO 2812-4:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 2812-4:2007-05
  • DIN EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14667:2005
  • DIN EN 14667:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung niedrigsiedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen - Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 14667:2005
  • DIN EN 61937-12:2011 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 12: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DRA-Formaten (IEC 61937-12:2010); Deutsche Fassung EN 61937-12:2010
  • DIN EN 14669:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln - Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14669:2005
  • DIN EN ISO 14630:2013 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen (ISO 14630:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14630:2012
  • DIN 19693:2021-07 Geräte zur Wasseraufbereitung - In-situ-Erzeugung von Bioziden - Aktives Chlor aus Natriumchlorid durch Elektrolyse / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.*Wird durch DIN EN 17818 (2022-05) ersetzt.
  • DIN EN 61937-3:2010 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 3: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten AC-3 und erweiterten AC-3 (IEC 61937-3:2007); deutsche Fassung EN 61937- 3:2009
  • DIN EN 61937-8:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 8: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem Windows Media Audio (WMA) Professional-Format (IEC 61937-8:2006); Deutsche Fassung EN 61937-8:2007
  • DIN EN ISO 11704:2015-11 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Beta-Aktivitätskonzentration in nicht salzhaltigem Wasser – Flüssigszintillationszählverfahren (ISO 11704:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11704:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11704 (2017-10) ersetzt.

American Society for Testing and Materials (ASTM), inaktive Seite

  • ASTM D2024-09(2023) Standardtestmethode für den Trübungspunkt nichtionischer Tenside
  • ASTM D2024-65(1997) Standardtestmethode für den Trübungspunkt nichtionischer Tenside
  • ASTM D2024-09(2017) Standardtestmethode für den Trübungspunkt nichtionischer Tenside
  • ASTM D2024-65(2003) Standardtestmethode für den Trübungspunkt nichtionischer Tenside
  • ASTM D2024-09 Standardtestmethode für den Trübungspunkt nichtionischer Tenside
  • ASTM D3466-06 Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM D3466-06(2011) Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM D6173-97(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6173-97 Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6173-97(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D3466-06(2023) Standardtestmethode für die Zündtemperatur von körniger Aktivkohle
  • ASTM D4251-89(1995)e1 Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4251-89(2016) Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6282-98 Standardhandbuch für die direkte Probenahme von Bodenproben zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D6286-98(2006) Standardhandbuch für die Auswahl von Bohrmethoden zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D6286-98 Standardhandbuch für die Auswahl von Bohrmethoden zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D6282-98(2005) Standardhandbuch für die direkte Probenahme von Bodenproben zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D6282/D6282M-14 Standardhandbuch für die direkte Probenahme von Bodenproben zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM E690-15(2020) Standardpraxis für die elektromagnetische In-situ-Untersuchung (Wirbelstrom) von nichtmagnetischen Wärmetauscherrohren
  • ASTM E690-15 Standardpraxis für die elektromagnetische In-situ-Untersuchung (Wirbelstrom) von nichtmagnetischen Wärmetauscherrohren
  • ASTM D5921-96(2010) Standardpraxis für die Charakterisierung unterirdischer Standorte von Testgruben für Klärgrubensysteme vor Ort

PL-PKN, inaktive Seite

  • PN C04835-1986 Aus Ethylenoxid gewonnene nichtionische Tenside Bestimmung der Wolkentemperatur? (Wolkenpunkt)
  • PN C04834-1986 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen Weibull-Methode
  • PN C04838-1986 Nichtionische oberflächenaktive Mittel Polyetoxylierte Derivate Bestimmung der Hydroxylzahl Phtalsäureanhydrid-Methode
  • PN C04567-09-1989 Wasser- und Abwassertest auf Kieselsäure. Bestimmung der gesamten, reaktiven und nichtreaktiven Kieselsäure durch kolorimetrische Methode. Bereich: 0,01–5,0 mg/l
  • PN C04837-1986 Nichtionische oberflächenaktive Mittel Polyethoxylierte Derivate Bestimmung der Hydroxylzahl Essigsäureanhydrid-Methode

TH-TISI, inaktive Seite

  • TIS 1755-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln.Bestimmung des Trübungspunktes
  • TIS 1763-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des Trübungspunktindex.volumetrische Methode
  • TIS 1764-1999 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Sulfatasche.Gravimetrische Methode
  • TIS 1758-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.polyethoxylierte Derivate.Bestimmung der Hydroxylzahl.Essigsäureanhydrid-Methode

RO-ASRO, inaktive Seite

  • STAS SR ISO 1065:1995 Nichtionische oberflächenaktive Mittel, gewonnen aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln – Bestimmung des Schmelzpunktes
  • SR ISO 4316:1996 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • STAS SR 13409-1998 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Aktivchlorgehalts - Potentiometrische Methode
  • STAS SR ISO 2268:1995 Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • STAS 10910-1977 NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL TYP E DEMULGIEREND
  • STAS SR 13410-1998 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Methode
  • STAS SR ISO 7875-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mittels Dragendorff-Reagenz
  • STAS SR 9888-2001 Wasserqualität. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit von anionischen und nichtionischen Tensiden
  • SR ISO 4326:1995 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode

RU-GOST R, inaktive Seite

  • GOST R 50346-1992 Nichtionische oberflächenaktive Mittel, hergestellt aus Ethylenoxid und gemischten nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln. Bestimmung des Trübungspunktes
  • GOST R ISO 14630-2011 Nichtaktive chirurgische Implantate. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 25163-1982 Oberflächenaktive Substanzen. Verfahren zur Bestimmung von freiem Polyethylenglykol und einem Wirkstoff in nichtionischen oberflächenaktiven Substanzen
  • GOST R 55957-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für die Zündtemperatur
  • GOST R 50097-1992 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Grenzflächenspannung. Drop-Volume-Methode
  • GOST R 51018-1997 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST 32466-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST R 55634-2013 Dienstleistungen für nicht produktive Tiere. Die allgemeinen Anforderungen an Gegenstände der veterinärmedizinischen Tätigkeit
  • GOST 28972-1991 Fischkonserven und andere Meeresprodukte. Methode zur Bestimmung des tatsächlichen Säuregehalts (pH)

Danish Standards Foundation, inaktive Seite

  • DS/EN 1890:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen, die durch Kondensation von Ethylenoxid gewonnen werden
  • DS/EN ISO 4320:1998 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – Volumetrische Methode
  • DS/EN 14480/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • DS/EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • DS/EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel
  • DS/EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • DS/EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • DS/EN 14668/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • DS/EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • DS/EN 13560/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • DS/EN 13560:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • DS/EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • DS/EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatograph (HPLC)
  • DS/EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • DS/EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration
  • DS/EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • DS/EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 14981:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC

Lithuanian Standards Office , inaktive Seite

  • LST EN 1890-2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • LST EN ISO 4320:2002 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – Volumetrische Methode (ISO 4320:1977, einschließlich Erratum:1980)
  • LST EN 14480-2005 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • LST EN 14480-2005/AC-2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • LST EN 13955-2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel
  • LST EN 13716-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • LST ISO 4316:1997 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode
  • LST ISO 7875-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Tensiden. Teil 2: Bestimmung nichtionischer Tenside mittels Dragendorff-Reagenz
  • LST EN 12139-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • LST EN 14668-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • LST EN 14668-2005/AC-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • LST EN 13560-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • LST EN 13560-2002/AC-2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • LST EN 14880-2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • LST EN 13273-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • LST EN 14669-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • LST EN 13717-2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration
  • LST EN ISO 14607:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen (ISO 14607:2007)
  • LST EN 12582-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • LST EN ISO 14602:2012 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate für die Osteosynthese – Besondere Anforderungen (ISO 14602:2010)
  • LST EN 14667-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • LST EN 14981-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in flüssigen Reinigungsmitteln mittels GLC

AENOR, inaktive Seite

  • UNE-EN 1890:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • UNE-EN ISO 4320:1997 NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DES CLOUD POINT INDEX. VOLUMETRISCHE METHODE. (ISO 4320:1977, EINSCHLIESSLICH ERRATUM 1980).
  • UNE-EN 14480:2005 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • UNE-EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel.
  • UNE 55541:1980 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG VON SULFATASCHE. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 55725:1987 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG NIEDRIGER KONZENTRATIONEN NICHTIONISCHER SUFAKTIVER STOFFE IN WÄSSERIGEN MEDIEN UNTER VERWENDUNG DES DRAGENDORFF-REAGENZ
  • UNE-EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • UNE 55730:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYETHOXYLIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. ESSIGSÄUREANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE 55731:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYALKAXYLISIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. PHTALISCHES ANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE-EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • UNE 55906:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Seifen. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS. POTENTIOMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 13560:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • UNE-EN 12139:1999 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL – BESTIMMUNG DES GESAMTPOLYETHYLENGLYKOLGEHALTS VON NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN (EO-ADDUKTEN) MITTELS HPLC/GPC
  • UNE-EN 14880:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • UNE 55844:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT VON NICHTIONISCHEN Tensiden, die bei der Waschmittelherstellung verwendet werden.
  • UNE-EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • UNE-EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration.
  • UNE-EN ISO 14607:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen (ISO 14607:2007)
  • UNE-EN 12582:1999 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL – BESTIMMUNG DES POLYETHYLENGLYKOL-GEHALTS NACH DER MOLAREN MASSE IN NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENMITTELN (ETHOXYLISIERT) DURCH HPLC/ELSD.
  • UNE-EN ISO 14602:2012 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate für die Osteosynthese – Besondere Anforderungen (ISO 14602:2010)
  • UNE 55701:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER HAZEN-FARBEINHEITEN (PLATIN-KOBALT-Skala) FLÜSSIGER PRODUKTE
  • UNE-EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • UNE-EN 14981:2007 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Lösungsmitteln in Flüssigwaschmitteln mittels GLC

British Standards Institution (BSI), inaktive Seite

  • BS EN ISO 4320:1998 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – Volumetrische Methode
  • BS EN 1890:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • BS EN 13955:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel
  • BS EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • BS EN 14480:2004(2009) Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • BS EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • BS EN 12139:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • 22/30399894 DC BS EN ISO 14630. Nichtaktive chirurgische Implantate. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 61937-3:2003 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 3: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem AC-3-Format
  • BS EN 61937-3:2004 Digitaler Ton. Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme gemäß IEC 60958. Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem AC-3-Format
  • BS ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden. HPLC-Methode
  • BS EN 13971:2012 Karbonatische und silikatische Ätzmaterialien. Bestimmung der Reaktivität. Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2020 Karbonat- und Silikatkalkstoffe. Bestimmung der Reaktivität. Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2008 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13560:2001(2003) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • BS EN 61937-4:2003 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-Audioformat
  • BS ISO 22196:2011 Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • BS EN 13971:2003 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2002 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gehalts nichtionischer Stoffe in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 12010:1998 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen
  • BS EN ISO 8655-7:2006 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät. Nichtgravimetrische Methoden zur Beurteilung der Geräteleistung
  • BS EN ISO 8655-7:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Verfahren zur Beurteilung der Geräteleistung
  • BS EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • BS EN ISO 11665-6:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222 – Punktuelle Messmethoden der Aktivitätskonzentration
  • BS EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • BS EN 14668:2005(2006) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • 15/30331502 DC BS EN ISO 9696. Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Thick-Source-Methode
  • 22/30447467 DC BS EN 16139. Möbel. Stärke, Haltbarkeit und Sicherheit. Anforderungen für nicht inländische Sitzplätze
  • BS 6829-4.2:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxidaddukte. Methode zur Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffgehalten
  • BS ISO 23774:2023 Zellstoffe. Kraft-Likör. Bestimmung des gesamten, aktiven und wirksamen Alkalis mittels potentiometrischer Titration
  • BS EN 61937-6:2006 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Audioformaten MPEG-2 AAC und MPEG-4 AAC
  • BS EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • BS EN 12582:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • BS EN 61937-10:2011 Digitaler Ton. Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme gemäß IEC 60958. Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-4 Audio Lossless Coding (ALS)-Format
  • 22/30445937 DC BS EN 17818. Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden. Durch Elektrolyse aus Natriumchlorid erzeugtes Aktivchlor
  • BS EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN 61937-6:2002 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-2-AAC-Format
  • BS EN 61937-7:2005 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 7: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten ATRAC, ATRAC2/3 und ATRAC-X
  • BS EN 61937-9:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MAT-Format
  • BS PD ISO/TR 17327-2:2021 Nichtaktive chirurgische Implantate. Implantatbeschichtung. Referenznormen für Beschichtungen
  • BS EN 61937-7:2002 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten ATRAC und ATRAC 2/3
  • BS EN 61937-5:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DTS-Formaten (Digital Theater Systems)
  • BS EN 61937-5:2006 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 5: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DTS-Formaten (Digital Theater Systems)
  • BS EN 61937-12:2010 Digitaler Ton. Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958. Teil 12: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DRA-Formaten

BE-NBN, inaktive Seite

  • NBN T 63-136-1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – Volumetrische Methode
  • NBN T 63-120-1980 Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • NBN T 63-115-1980 Aus Ethylenoxid gewonnene nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Trübungstemperatur (Trübungspunkt).
  • NBN T 63-133-1980 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode?
  • NBN T 63-138-1980 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Sulfatasche – Gravimetrisches Verfahren

未注明发布机构, inaktive Seite

European Committee for Standardization (CEN), inaktive Seite

  • EN 1890:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • EN 1890:1999 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • EN ISO 4320:1997 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – Volumetrische Methode ISO 4320: 1977, einschließlich Erratum: 1980
  • EN ISO 14630:1997 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen ISO 14630: 1997
  • EN ISO 14630:2005 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen ISO 14630: 2005
  • EN ISO 14630:2008 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen
  • EN ISO 14630:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen
  • EN 13955:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel
  • EN 14668:2005/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol an nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (EO-Addukten) mittels HPLC/GPC
  • EN 13716:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • EN ISO 14607:2018 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen
  • EN ISO 14607:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen (ISO 14607:2007)
  • EN ISO 14602:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate zur Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • EN 13273:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN ISO 21534:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen
  • EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • EN 17818:2023 Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden – Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse
  • EN 12011:1998 Instrumente zur Verwendung in Verbindung mit nicht aktiven chirurgischen Implantaten – Allgemeine Anforderungen
  • EN ISO 16061:2021 Instrumente zur Verwendung in Verbindung mit nicht aktiven chirurgischen Implantaten – Allgemeine Anforderungen (ISO 16061:2021)
  • EN ISO 16061:2009 Instrumente zur Verwendung in Verbindung mit nicht aktiven chirurgischen Implantaten – Allgemeine Anforderungen
  • EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • EN 13726-3:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 3: Wasserdichtigkeit

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, inaktive Seite

  • DB37/T 577-2005 Bestimmung der Phytase-Aktivität am 6. Standort der spektrophotometrischen Methode für Futtermittelzusatzstoffe

Professional Standard - Public Safety Standards, inaktive Seite

HU-MSZT, inaktive Seite

  • MSZ MI 19376-1977 Nachweis der Betastrahlen-Isotopenaktivität in Wasser
  • MSZ MI 19386-1977 Nachweis der Gammastrahlen-Isotopenaktivität in Wasser
  • MSZ 6230/9-1980 Wirkstofferkennung. Teil der Tests für Nichtkohlehändler ist die Prüfung auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe

CEN - European Committee for Standardization, inaktive Seite

  • PD CEN/TR 17296:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Unterscheidung von aktiven und nicht aktiven Substanzen
  • EN ISO 16061:2008 Instrumentation for use in association with non-active surgical implants - General requirements
  • EN ISO 10704:2019 Wasserqualität – Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung dünner Quellablagerungen

ES-UNE, inaktive Seite

  • UNE-CEN/TR 17296:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Unterscheidung von aktiven und nicht aktiven Substanzen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)
  • UNE-EN 14480:2005/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • UNE 55844:1992 ERRATUM AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. BESTIMMUNG DER BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT VON NICHTIONISCHEN Tensiden, die bei der Waschmittelherstellung verwendet werden
  • UNE-EN 13560/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration.
  • UNE-EN 13273:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtionischen Substanzen in anionischen oberflächenaktiven Stoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • UNE-EN ISO 11665-6:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 6: Punktuelle Messverfahren der Aktivitätskonzentration (ISO 11665-6:2020)

Professional Standard - Chemical Industry, inaktive Seite

  • HG/T 4492-2013 Natürliches nichtionisches oberflächenaktives Mittel. Tee-Saponin

Aerospace Industries Association, inaktive Seite

  • AIA NAS 1616-1981 (Inaktiver) Decklack, wasserverdünnbar (Rev. 1)
  • AIA NAS 381-1950 (Inaktive)Akkumulatoren; 12 Volt, Bleisäure (Rev. 1)
  • AIA NAS 1617-1981 (Inaktive)Beschichtung: Hochtemperaturbeständig, wasserreduzierbar (Rev. 1)
  • AIA NAS 281-1947 (Inaktiver)Schlauch – Thermoplast (Rev. 1)
  • AIA NAS 279-1947 (Inaktive) Schläuche aus thermoplastischen Materialien, Spezifikation für (Rev. 1)
  • AIA NAS 1619-1981 (Inaktiver)Reiniger, Metall, Einweichtyp, auf Wasserbasis (Rev. 2)
  • AIA NAS 711-1968 (Inaktive)Gleichrichter, Selen, für magnetische Verstärker (Rev. 2)
  • AIA NAS 1615-1981 (Inaktive) Grundierung wasserreduzierbar, korrosionshemmend (Rev. 2)
  • AIA NAS 1614-1981 (Inaktive)Beschichtung – schützend, vorübergehend, mit Wasser reduzierbar, mit chemischer Lösung entfernbar (Rev. 2)
  • AIA NAS 729-1981 (Inaktives)Kabel, elektrisch, Flachleiter, flexibel – 300 Volt, Kupfer (Rev. 1) R(1993)
  • AIA NAS 1545-1993 (Inaktive) Beschichtung: Schwerflüchtige organische Verbindung für Decklackanwendungen (Rev. 1)
  • AIA NAS 1534-1993 (Inaktive) Grundierungsbeschichtung: geringe flüchtige organische Verbindung, chemikalien- und lösungsmittelbeständig (Rev. 1)
  • AIA NAS 1823-1971 (Inaktiv)Verbindungsgeräte, elektrisch, Drahtabschluss, Busanordnung, Blöcke, keine Durchführung, Kontaktgröße 20 ersetzt – Oktober 1971 (MIL-T-81714 verwenden) (Rev. 1)
  • AIA NAS 1824-1971 (Inaktiv)Verbindungsgeräte, elektrisch, Drahtabschluss, Busanordnung, Blöcke, keine Durchführung, Kontaktgröße 16 ersetzt – Oktober 1971 (MIL-T-81714 verwenden) (Rev. 1)
  • AIA NAS 1825-1971 (Inaktiv)Verbindungsgeräte, elektrisch, Drahtabschluss, Busanordnung, Blöcke, keine Durchführung, Kontaktgröße 12 ersetzt – Oktober 1971 (MIL-T-81714 verwenden) (Rev. 1)
  • AIA NAS 3310-1968 (Inaktive)Dichtung, Dichtung, Aluminiumlegierung und korrosionsbeständiger Stahl, ASA-Rohrflansche (Rev. 4)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, inaktive Seite

  • GB/T 7383-2020 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GB/T 9771.1-2020 Singlemode-Glasfasern für die Telekommunikation – Teil 1: Eigenschaften einer Dispersions-unverschobenen Singlemode-Glasfaser

International Telecommunication Union (ITU), inaktive Seite

  • ITU-R S.670-1992 Flexibilität bei der Positionierung von Satelliten als Designziel
  • ITU-R S.670-1-1992 Flexibilität bei der Positionierung von Satelliten als Entwurfsziel – Abschnitt 4D3 – Stationierung von Raumfahrzeugen – Strahlungsmuster der Satellitenantenne – Ausrichtungsgenauigkeit
  • ITU-T G.655 ARABIC-2006 Eigenschaften einer nicht nulldispersionsverschobenen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels
  • ITU-T G.655 CHINESE-2006 Eigenschaften einer nicht nulldispersionsverschobenen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels
  • ITU-T G.655 RUSSIAN-2006 Eigenschaften einer nicht nulldispersionsverschobenen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels
  • ITU-T G.655 SPANISH-2006 Eigenschaften einer nicht Nulldispersionsverschobenen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels
  • ITU-T G.655-2006 Eigenschaften einer ungleich Nulldispersionsverschobenen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels, Studiengruppe 15
  • ITU-R S.670-1 FRENCH-1992 FLEXIBILITÄT BEI DER POSITIONIERUNG VON SATELLITEN ALS GESTALTUNGSZIEL
  • ITU-R S.670-1 SPANISH-1992 Flexibilität bei der Positionierung von Satelliten als Designziel

Professional Standard - Post and Telecommunication, inaktive Seite

  • YD/T 1001-2014 Eigenschaften einer Singlemode-Lichtleitfaser mit Nicht-Null-Dispersion
  • YD/T 1001-1999 Eigenschaften einer nicht nulldispersionsverschobenen optischen Singlemode-Faser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), inaktive Seite

  • JIS X 6303:2000 Integrierte Schaltkreiskarten mit Kontakten – Physikalische Eigenschaften und Lage der Kontakte
  • JIS K 0400-30-20:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragondorff-Reagenz

IL-SII, inaktive Seite

  • S.I.692-1972 TEST VON REINIGUNGSMATERIALIEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: BESTIMMUNG DES NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, inaktive Seite

  • CNS 7394-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Nichtflüchtige Materie
  • CNS 4985-1979 Testmethode für die biologische Abbaubarkeit von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln
  • CNS 14660-1-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 1: Messung an diskreten Punkten
  • CNS 14660.1-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 1: Messung an diskreten Punkten

PT-IPQ, inaktive Seite

  • NP EN ISO 14630:2000 Nichtaktive chirurgische Implantate Allgemeine Anforderungen (ISO 14630:1997)
  • NP EN 12010-2000 Nichtaktive chirurgische Implantate Gelenkersatzimplantate Besondere Anforderungen
  • NP EN 1713-2000 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten Ultraschallprüfung Charakterisierung von Anzeichen in Schweißnähten
  • NP EN ISO 14602:2000 Nichtaktive chirurgische Implantate Implantate für die Osteosynthese Besondere Anforderungen (ISO 14602:1998)

CZ-CSN, inaktive Seite

  • CSN 66 6140-1981 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Freo-Polyethylenglykolen und Wirkstoffen in nichtionischem SAA.
  • CSN 68 1151-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen. Potenzielle Methode
  • CSN 68 1144-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung nicht sulfonierter und nicht sulfonierter Fraktionen
  • CSN 68 1158-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Gehalts an nicht verseiftem Fett und nicht verseifbaren Stoffen
  • CSN 83 0540 Cast.29-1987 Chemische und physikalische Analyse von Abwässern. Bestimmung nichtionischer Tenside

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), inaktive Seite

  • EN 61937-9:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 9: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MAT-Format
  • EN 61937-7:2005 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 Teil 7: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten ATRAC, ATRAC2/3 und ATRAC-X
  • EN 61937-4:2003 Digitale Audioschnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 Teil 4: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-Audioformat
  • EN 61937-5:2006 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 Teil 5: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DTS-Formaten (Digital Theater Systems)
  • EN 61937-6:2006 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 Teil 6: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Audioformaten MPEG-2 AAC und MPEG-4 AAC (Enthält Änderung A1: 2014)
  • EN 61937-3:2009 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 3: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten AC-3 und erweiterten AC-3
  • EN 61937-8:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 8: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem Windows Media Audio (WMA) Professional-Format

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, inaktive Seite

  • DB3301/T 0287-2019 Standards für den Bau und das Management von Recyclingstandorten für lebende erneuerbare Ressourcen

Professional Standard - Light Industry, inaktive Seite

  • QB 939-1984 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit nichtionischer Tenside
  • QB/T 4969-2016 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung von kationischen Tensiden in Rohstoffen und formulierten Produkten.Potentiometrische Titrationsmethode
  • QB/T 4970-2016 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung von anionischen Tensiden in Rohstoffen und formulierten Produkten.Potentiometrische Titrationsmethode

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, inaktive Seite

  • EN 61937-7:2002 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 Teil 7: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Formaten ATRAC und ATRAC 2/3
  • EN 61937-5:2002 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 Teil 5: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den DTS-Formaten (Digital Theater Systems)
  • EN 61937-6:2002 Digital Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 Teil 6: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-2 AAC-Format
  • EN 61937-3:2003 Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 Teil 3: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem AC-3-Format

Defense Logistics Agency, inaktive Seite

  • DLA DSCC-VID-V62/11605-2010 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, NICHTFLÜCHTIGER SPEICHER, DIGITALES DOPPELPOTENTIOMETER MIT 1024 POSITIONEN, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA DSCC-VID-V62/11605 REV A-2013 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, NICHTFLÜCHTIGER SPEICHER, DIGITALES DOPPELPOTENTIOMETER MIT 1024 POSITIONEN, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA MIL-DTL-24308/27 E-2009 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, MINIATUR, POLARISIERTES GEHÄUSE, RACK UND PANEL, ISOLIERUNGSVERDRUCK, BUCHSENKONTAKTE, NICHTUMWELTSCHUTZ
  • DLA MIL-DTL-24308/28 E-2009 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, MINIATUR, POLARISIERTES GEHÄUSE, RACK UND PANEL, ISOLIERUNGSVERDRUCK, STIFTKONTAKTE, NICHT UMWELTSCHUTZ, KLASSE G
  • DLA MIL-DTL-24308/28 E (1)-2013 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, MINIATUR, POLARISIERTES GEHÄUSE, RACK UND PANEL, ISOLIERUNGSVERDRUCK, STIFTKONTAKTE, NICHT UMWELTSCHUTZ, KLASSE G
  • DLA SMD-5962-87712 REV C-2010 MIKROSCHALTUNGEN, SPEICHER, DIGITAL, 512 X 8 BIT NICHTFLÜCHTIGER STATISCHER RAM, MONOLITHISCHES SILIKON

International Electrotechnical Commission (IEC), inaktive Seite

  • IEC 61937-3:2003 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 3: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem AC-3-Format (TA 4)
  • IEC 61937-4:2003 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 4: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MPEG-Audioformat
  • IEC 61937-8:2006 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 8: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem Windows Media Audio Professional-Format
  • IEC 61937-6:2006 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 6: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß den Audioformaten MPEG-2 AAC und MPEG-4 AAC
  • IEC 61937-9:2007 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audiobitströme unter Anwendung von IEC 60958 – Teil 9: Nichtlineare PCM-Bitströme gemäß dem MAT-Format
  • IEC 61937:2000 Digitales Audio – Schnittstelle für nichtlineare PCM-codierte Audio-Bitströme unter Anwendung von IEC 60958

VN-TCVN, inaktive Seite

  • TCVN 6622-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Tensiden.Teil 2.Bestimmung von nichtionischen Tensiden mittels Dragendorff-Reagenz

Group Standards of the People's Republic of China, inaktive Seite

  • T/CACM 1382-2022 Leitfaden der chinesischen Klinikpraxis zur Fadeneinbettungsbehandlung bei NAFLD
  • T/CNPPA 2002-2017 HDPE-Vliesstoff-Aktivkohlebeutel zur oralen Feststoffzubereitung
  • T/CEC 218-2019 Automatische potentiometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Aktivchlorgehalts in phosphatbeständigen Kraftstoffen

ES-AENOR, inaktive Seite

  • UNE 55-844-1991 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit von nichtionischen Tensiden, die bei der Herstellung von Waschmitteln verwendet werden

Professional Standard - Energy, inaktive Seite

  • NB/SH/T 0915-2015 Bestimmung der gesamten aktiven Schwefelzahl in Leichtölfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., inaktive Seite

  • IEEE 1527-2006 Empfohlene Praxis für die Gestaltung flexibler Bussysteme in seismisch aktiven Gebieten

Professional Standard - Agriculture, inaktive Seite

SAE - SAE International, inaktive Seite

  • SAE AIR78-1967 Diagramme und Eigenschaften typischer magnetischer Zündsysteme mit Kolbenmotor

Society of Automotive Engineers (SAE), inaktive Seite

  • SAE AIR978A-1992 Diagramme und Eigenschaften typischer magnetischer Zündsysteme mit Kolbenmotor
  • SAE AIR78-1959 Diagramme und Eigenschaften typischer Magnetzündsysteme für Kolbenmotoren
  • SAE AIR978-1965 Diagramme und Eigenschaften typischer magnetischer Zündsysteme mit Kolbenmotor
  • SAE AIR978A-1967 Diagramme und Eigenschaften typischer Kolbenmotor-Magnetzündsysteme [Ersetzt: SAE AIR 78]

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, inaktive Seite

  • GJB 3015-1997 Allgemeine Spezifikation für nicht drahtgebundene Voreinstellpotentiometer mit Zuverlässigkeitsanzeigen

YU-JUS, inaktive Seite

  • JUS H.Z1.152-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung nichtionischer Tenside
  • JUS H.E8.029-1992 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung von Sulfatasche. Gravimetrische Methode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, inaktive Seite

  • DB65/T 4444-2021 Technische Vorschriften zur berührungslosen automatischen Messung von Live-Leistungsindikatoren von Fleischrindern

Canadian Standards Association (CSA), inaktive Seite

ET-QSAE, inaktive Seite

  • ES 519-2000 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an nichtionischen Substanzen in Tensiden und Waschmitteln

AT-ON, inaktive Seite

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, inaktive Seite

  • DB31/T 329.2-2018 Anforderungen an Sicherheitstechnik-Präventionssysteme für wichtige Teile von Schlüsseleinheiten Teil 2: Zentralisierte Lagerorte für gefährliche Chemikalien und Radioisotope
  • DB31/ 329.2-2005 Anforderungen an Sicherheitstechnik-Präventionssysteme für wichtige Teile von Schlüsseleinheiten Teil 2: Zentralisierte Lagerorte für hochgiftige Chemikalien und Radioisotope




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten