ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sauerstoffpotential

Für die Sauerstoffpotential gibt es insgesamt 34 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sauerstoffpotential die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Kraftwerk umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Wortschatz, Umweltschutz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kraftstoff.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Sauerstoffpotential

  • ASTM D1498-14(2022)e1 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D1498-08 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D1498-14 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser

Professional Standard - Electricity, Sauerstoffpotential

Group Standards of the People's Republic of China, Sauerstoffpotential

  • T/ZSZJX 006-2020 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Potentiometrische Titration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sauerstoffpotential

  • KS D ISO 2376:2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials
  • KS D ISO 2376:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials
  • KS I ISO 11271-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode

British Standards Institution (BSI), Sauerstoffpotential

  • BS EN ISO 2376:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials
  • BS ISO 11271:2022 Bodenqualität. Bestimmung des Redoxpotentials. Feldmethode

Danish Standards Foundation, Sauerstoffpotential

  • DS/EN ISO 2376:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials
  • DS/ISO 11271:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode

Professional Standard - Water Conservancy, Sauerstoffpotential

  • SL 94-1994 Bestimmung des Oxidations-Reduktionspotentials (elektrometrische Methode)

Professional Standard - Environmental Protection, Sauerstoffpotential

  • HJ 746-2015 Boden – Bestimmung des Redoxpotenzials – Potenzialmethode
  • HJ 693-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Stickoxiden.Festes Potential durch Elektrolysemethode
  • HJ 57-2017 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung von Schwefeldioxid – Festpotential durch Elektrolysemethode
  • HJ 973-2018 Bestimmung von Kohlenmonoxid in Abgasen aus festen Schadstoffquellen Elektrolyse mit konstantem Potenzial
  • HJ/T 57-2000 Bestimmung von Schwefeldioxid aus Abgasen einer stationären Quelle. Elektrolyseverfahren mit festem Potential

Association Francaise de Normalisation, Sauerstoffpotential

  • NF EN ISO 27107:2010 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Peroxidindex – Bestimmung mit potentiometrischem Haltepunkt
  • NF T90-260:2023 Wasserqualität – Charakterisierung von Analysemethoden – Messung des Redoxpotentials im Wasser
  • NF M07-013:1982 Flüssige Brennstoffe und Schmieröle. Oxidationsstabilität von Flugkraftstoffen. Mögliche Rückstandsmethode.

Lithuanian Standards Office , Sauerstoffpotential

  • LST EN ISO 2376:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials (ISO 2376:2010)

AENOR, Sauerstoffpotential

  • UNE-EN ISO 2376:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotentials (ISO 2376:2010)
  • UNE-ISO 11271:2007 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode. (ISO 11271:2002)

KR-KS, Sauerstoffpotential

  • KS I ISO 11271-2016 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • KS D ISO 2376-2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung des elektrischen Durchschlagspotenzials

German Institute for Standardization, Sauerstoffpotential

  • DIN EN ISO 27107:2010-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts – Potentiometrische Endpunktbestimmung (ISO 27107:2008, korrigierte Fassung 2009-05-15); Deutsche Fassung EN ISO 27107:2010
  • DIN ISO 11271:2022-11 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode (ISO 11271:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 14.10.2022*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 11271 (2003-03).
  • DIN ISO 11271:2023-11 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode (ISO 11271:2022)
  • DIN ISO 11271:2003-03 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode (ISO 11271:2002) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 11271 (2022-11) ersetzt.

International Organization for Standardization (ISO), Sauerstoffpotential

  • ISO 11271:2022 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode

CZ-CSN, Sauerstoffpotential

  • CSN 44 1876-1982 Bauxit. Bestimmung von Chrom(III)oxid. Die potentiometrischen und photometrischen Methoden.
  • CSN 44 1875-1983 Bauxit. Bestimmung von Vanadiumoxid. Die potentiometrischen und photometrischen Methoden.

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffpotential

  • DB14/T 692-2012 Bestimmung des Peroxidwerts landwirtschaftlicher Nüsse durch automatische potentiometrische Titration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten