ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kupfergehalt in Messing

Für die Kupfergehalt in Messing gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kupfergehalt in Messing die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Abfall, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, analytische Chemie, Kraftstoff, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Ventil, Wasserqualität, Nichteisenmetallprodukte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, schwarzes Metall, Komponenten elektrischer Geräte, Pulvermetallurgie, Fruchtfleisch, nichtmetallische Mineralien, Elektronische Geräte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Ferrolegierung, Halbleitermaterial, Gummi, Dünger.


HU-MSZT, Kupfergehalt in Messing

RO-ASRO, Kupfergehalt in Messing

TR-TSE, Kupfergehalt in Messing

  • TS 613-1968 KLASSIFIZIERUNG VON MESSING, BLEITEM MESSING. SPEZIAL-MESSING UND HOCHFESTES MESSING
  • TS 2105-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER-TELLUR-LEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER- UND TELLUR-GEHALTS
  • TS 2224-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER-CHROM-LEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER-, CHROM-, SILIZIUM- UND EISENGEHALTS
  • TS 2223-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER – BERYLLIUMLEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER-, BERYLLIUM-, NICKEL-, KOBALT- UND EISENGEHALTS
  • TS 1981-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN CADMIUMKUPFER BESTIMMUNG DES KUPFER- UND CADMIUMGEHALTS

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kupfergehalt in Messing

  • YS/T 910-2013 Bestimmung des Kupfergehalts für Messing. Iodimetrie
  • YS/T 477-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Borgehalts – spektrophotometrische Curcumin-Methode

工业和信息化部, Kupfergehalt in Messing

  • HG/T 5364-2018 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in kupferhaltigem Schlamm
  • YS/T 1210-2018 Mikroskopische Polarisationstestmethode für den Sauerstoffgehalt in Kupfer
  • HG/T 5017-2016 Methode zur Bestimmung des Dinatriumethylendiamintetraacetats (EDTA) und des Kupfergehalts in Abfallflüssigkeiten der stromlosen Verkupferung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kupfergehalt in Messing

  • KS D 1893-2011 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1886-2012 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-2012 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-2013 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2011 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2011 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-2011 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1942-2011 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1954-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1895-2004 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-2003 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1894-2013 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1885-1999 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2011 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1884-2009 Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1966-2012 Bestimmung von Beryllium in Kupferlegierungen
  • KS D 1969-2007 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • KS D 1688-2004 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer
  • KS D 1991-2007 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer
  • KS D 1810-2003 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisen und Stahl
  • KS D 2027-2007 Bestimmung von Kupfer in Magnesiumlegierungen
  • KS D ISO 1553:2002 Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D 1885-2019 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D 1885-1984 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D ISO 1553:2016 Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D 1964-2005 Methoden zur Bestimmung von Titan in Kupferlegierungen
  • KS D 1894-2019 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 1554:2002 Knet- und Gusskupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 4496:2003 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS D ISO 4496-2003(2018) Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS E ISO 10258:2012 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS D ISO 3220:2003 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Arsen – Photometrische Methode
  • KS E ISO 10258:2021 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS D 1865-2007 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS E ISO 10469:2003 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS E 3906-2006 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 8053-2014(2019) Gummi und Latex – Bestimmung des Kupfergehalts – Gummi und Latex – Bestimmung des Kupfergehalts –
  • KS D ISO 5959-2001(2016) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Wismutgehalts – spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • KS D ISO 1553-2002(2007) Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 1553-2002(2012) Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 7266:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Titrimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D ISO 3112:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Extraktionstitrationsmethode
  • KS D ISO 4751:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • KS D ISO 2543:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Mangan – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 7266-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – titrimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D 1974-2002 Methoden zur Bestimmung von Kupfer-Nickel-Materialien für Elektronenröhren
  • KS D 1974-1982 Methoden zur Bestimmung von Kupfer-Nickel-Materialien für Elektronenröhren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kupfergehalt in Messing

  • JIS H 1051:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS M 8125:1997 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer
  • JIS H 1053:1993 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:1993 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1055:1996 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:1997 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1060:2002 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:2002 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:2003 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1053:2003 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1055:2003 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:2003 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:2006 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:2006 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS M 8125 AMD 1:2016 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1051:2022 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS H 1067:1994 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • JIS H 1067:2002 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • JIS H 1074:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • JIS H 1059:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS H 1060 AMD 1:2013 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1062 AMD 1:2013 Methoden zur Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1056 AMD 1:2013 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1052 AMD 1:2013 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1073:2001 Methoden zur Bestimmung von Titan in Kupferlegierungen
  • JIS M 8121:1997 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Erzen
  • JIS H 1336:1994 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Magnesiumlegierungen
  • JIS H 1063:2002 Methoden zur Bestimmung von Beryllium in Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS H 1058:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS H 1354:1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1272:1998 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1067 AMD 1:2006 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer (Änderungsantrag 1)
  • JIS M 8121:2022 Erze – Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • JIS H 1424:1996 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Nickelmaterialien für Elektronenröhren

Association Francaise de Normalisation, Kupfergehalt in Messing

  • NF A08-337-1*NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %.
  • NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Bestimmung mittels Elektrogravimetrie des Kupfergehalts in Legierungen mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • NF A08-337-2*NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • NF A08-720*NF EN 14941:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • NF A08-719*NF EN 14939:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • NF A08-712-2*NF EN 15916-2:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Tellurgehalts - Teil 2: Mittlerer Tellurgehalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • NF U43-108:1981 Agropharmazeutische Produkte. Kupferacetat. Bestimmung von Essigsäure- und Kupfergehalten.
  • NF A06-719*NF ISO 7266:1986 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungstitrimetrische Methode.
  • XP A06-727*XP CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NF A05-113:1996 Kupfer und Kupferlegierungen. Verbrennungsverfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff auf der Innenfläche von Kupferrohren oder -armaturen.

CZ-CSN, Kupfergehalt in Messing

  • CSN 42 0620 Cast.7-1981 Messing. Bestimmung von Phosphor nach der photometrischen Methode
  • CSN 65 4820-1967 Bestimmung des Kupfergehalts in Düngemitteln
  • CSN 50 0253-1970 Bestimmung des Cu-Gehalts im Zellstoff
  • CSN 42 0620 Cast.11-1981 Messing. Bestimmung von Antimon mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.12-1981 Messing. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Raethoden- und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 80 0058-1977 Bestimmung des Kupfer- und Mangangehalts in Textilien
  • CSN 44 1740-1976 Kupferkonzentrate. Elektrogravimetrische und iodometrische Bestimmung von Kupfer
  • CSN ISO 7266:1992 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Titrimetrische Verbrennungsmethode
  • CSN ISO 4751:1992 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • CSN 42 0620 Cast.14-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Silizium nach der photometrischen Methode und der gravimetrischen Methode
  • CSN 05 1021 Cast.6-1988 Schweißen.Analyse der beim Schweißen entstehenden Aerosole. Bestimmung des Kupfergehalts

AR-IRAM, Kupfergehalt in Messing

  • IRAM 12 452-1961 Bestimmung aller Kupfergehalte, Magazinkupfergehalte und Kupferoxidgehalte in kupferhaltigen anorganischen Pflanzenschutzmitteln

SE-SIS, Kupfergehalt in Messing

German Institute for Standardization, Kupfergehalt in Messing

  • DIN 50502:1998 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,90 %
  • DIN EN 16117-1:2011-12 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %; Deutsche Fassung EN 16117-1:2011
  • DIN EN 16117-2:2013-02 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung EN 16117-2:2012
  • DIN 50503:1998 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Kupfer in Kupferknet- und Gusslegierungen
  • DIN EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung EN 16117-2:2012
  • DIN 50504:1973 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mit einem Eisengehalt von maximal 0,4 %
  • DIN EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %; Deutsche Fassung EN 16117-1:2011
  • DIN 50510:1980 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen, photometrische Methode
  • DIN 50506:1973 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen mit maximal 2,5 % Nickel
  • DIN 10341:1980 Bestimmung des Kupfergehalts von Milch und Milchprodukten
  • DIN EN 14939:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14939:2006-09
  • DIN EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14941:2006-09
  • DIN 50504:1973-10 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mit einem Eisengehalt von maximal 0,4 %
  • DIN EN ISO 4496:2017-11 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4496:2017
  • DIN EN 15916-2:2010-12 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Tellurgehalts - Teil 2: Mittlerer Tellurgehalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15916-2:2010
  • DIN EN 14940-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Teil 2: FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14940-2:2006-09
  • DIN EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14936-2:2006-09
  • DIN EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14942-2:2006-09
  • DIN EN 14937-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Teil 2: FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14937-2:2006-09
  • DIN EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)

Danish Standards Foundation, Kupfergehalt in Messing

  • DS/EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • DS/EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • DS/EN 24946:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'. Dichinolyl-spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 14939:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • DS/EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • DS/EN 15022-4:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DS/EN 24496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/ISO 4496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/EN 15916-2:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Tellurgehalts - Teil 2: Mittlerer Tellurgehalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DS/CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 723:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Kupferrohren oder -armaturen

Lithuanian Standards Office , Kupfergehalt in Messing

  • LST EN 16117-1-2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • LST EN 16117-2-2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • LST EN 24946+AC-2000 Bestimmung des Kupfergehalts in Stahl und Gusseisen
  • LST EN 14941-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • LST EN 14939-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • LST EN 15022-4-2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • LST EN 15916-2-2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Tellurgehalts - Teil 2: Mittlerer Tellurgehalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • LST EN 723-2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Kupferrohren oder -armaturen
  • LST EN 24496-2000 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

AENOR, Kupfergehalt in Messing

  • UNE-EN 16117-1:2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • UNE-EN 16117-2:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • UNE 7248:1975 ELEKTROLYTISCHE BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS VON KUPFERLEGIERUNGEN.
  • UNE-EN 14939:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • UNE-EN 14941:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • UNE-EN 15022-4:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • UNE 7351:1975 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE-EN 15916-2:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Tellurgehalts - Teil 2: Mittlerer Tellurgehalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • UNE 7350:1976 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERBLEIGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE-EN 723:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Kupferrohren oder -armaturen
  • UNE-EN 24496:2003 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

IT-UNI, Kupfergehalt in Messing

  • UNI 3215-1952 Messingkreis. Die Bearbeitungszugabe für das Ziehen von Messingdraht beträgt h 9
  • UNI 3214-1952 Messingkreis. Die Bearbeitungszugabe für das Ziehen von Messingdraht beträgt h 11
  • UNI 4892-1962 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäres Messing enthält 63 % Cu und 37 % Zn
  • UNI 4894-1962 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäres Messing enthält 67 % Cu und 33 % Zn
  • UNI 4893-1962 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäres Messing enthält 65 % Cu und 35 % Zn
  • UNI 4895-1962 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäres Messing enthält 70 % Cu und 30 % Zn
  • UNI 4897-1962 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäres Messing enthält 80 % Cu und 20 % Zn
  • UNI 4898-1962 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäres Messing enthält 85 % Cu und 15 % Zn
  • UNI 4896-1962 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäres Messing enthält 72 % Cu und 28 % Zn
  • UNI 4891-1962 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäres Messing enthält 60 % Cu und 40 % Zn
  • UNI 4899-1962 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäres Messing enthält 90 % Cu und 10 % Zn
  • UNI 2545-1944 Kein Schweißen von Kupferrohren und Messingrohren. Qualität, Vorschriften und Prüfungen
  • UNI 7279-1974 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Spezialmessing. Enthält 60 % Cu. Zn 39 % und Pb 1 %
  • UNI 3370-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Kupfer, Messing und Bronze. Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • UNI 3217-1952 Quadratische Produkte aus Messing und Kupfer. Die Bearbeitungszugabe für das Drahtziehen beträgt h 11
  • UNI 7160-P3-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Sortierung von Messingschrott
  • UNI 6624-1969 Chemische Analyse eisenfreier metallischer Mineralien. Bestimmung des Kupfergehalts in Kupfer, ersetzt teilweise UNI 3357. Elektrolyse

European Committee for Standardization (CEN), Kupfergehalt in Messing

  • EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • EN 14939:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • EN 15916-2:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Tellurgehalts - Teil 2: Mittlerer Tellurgehalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • EN 15022-4:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • PD CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • PD CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • EN 24496:1993 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Kupfergehalt in Messing

  • WJ 2421-1997 Bestimmungsmethode für Spuren von Quecksilber in Messing

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfergehalt in Messing

Standard Association of Australia (SAA), Kupfergehalt in Messing

  • AS 1515.4:1978 Kupferlegierungen – Verfahren zur elektrolytischen Bestimmung von Kupfer in Kupfer-Knet- und Gusslegierungen
  • AS 1696.2:1997 Kupfer - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • AS 2917.3:2008 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • AS ISO 10258:2016 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • AS 2917.3:1994 Kupfersulfidkonzentrate Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Kupfergehalt in Messing

  • BS EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • BS EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • BS EN 14939:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • BS EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • BS EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – FAAS-Methode
  • BS DD CEN/TS 14940-1:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • DD CEN/TS 14940-1:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • BS EN 14940-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14937-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – FAAS-Methode
  • DD CEN/TS 15022-4:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • BS ISO 10258:2015 Kupfersulfid-Konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts. Titrimetrische Methoden
  • BS EN 14936-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • BS ISO 10258:2018 Kupfersulfid-Konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts. Titrimetrische Methoden
  • BS EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS PD CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15022-2:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15656:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • DD CEN/TS 15703-1:2009 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • DD CEN/TS 15022-2:2009 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15022-2:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts Teil 2: Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 723:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Kupferrohren oder -armaturen

ZA-SANS, Kupfergehalt in Messing

SAE - SAE International, Kupfergehalt in Messing

PL-PKN, Kupfergehalt in Messing

YU-JUS, Kupfergehalt in Messing

  • JUS C.A1.601-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Spektrophotometrische Bestimmung von Chrom in Kupfer-Chrom-Legierungen (0,03 bis 0,15 % Cr)
  • JUS D.A1.620-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. OBestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen durch Verbrennungsverfahren
  • JUS C.A1.520-1990 Metallc überlegt. Bestimmung des klimabeständigen Anteils in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzemetallen
  • JUS C.A1.614-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Volumetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS H.B8.721-1981 Kupfersulfat. Titrimetrische Bestimmung des Kupfersulfatgehalts
  • JUS C.A1.152-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS H.P8.042-1992 Kupferoxidchlorid als Pestizid. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrogravimetrische Methode
  • JUS C.A1.185-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektromagnetische Bestimmung von Kupfer und Kad in Kupferlegierungen
  • JUS H.G8.307-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung des Kupfergehalts Volumetrische Methode
  • JUS C.A1.178-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.608-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in niedriglegiertem Kupfer
  • JUS C.A1.171-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferalbyen
  • JUS H.B8.722-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Eisengehalts
  • JUS C.A1.163-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silber/Silber in Kupfer
  • JUS H.P8.041-1992 Kupferoxychlorid als Pestizid – Bestimmung des Kupfergehalts – volumetrische Methode
  • JUS C.A1.151-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in unlegiertem ... Kupfer
  • JUS H.P8.043-1992 Kupferoxidchlorid als Pestizid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.284-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Kupfer(ll)oxid-Gehalts. Volumetrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Kupfergehalt in Messing

IN-BIS, Kupfergehalt in Messing

  • IS 292-1983 Spezifikation für bleihaltige Messingbarren und Gussteile
  • IS 531-1981 Spezifikation für bleihaltiges Messingband für Instrumententeile
  • IS 7438-1985 Prüfverfahren für den Gehalt an säureunlöslichen Stoffen in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • IS 200-1989 Textilien Bestimmung des Kupfergehalts in Textilmaterialien aus Baumwolle

Professional Standard - Commodity Inspection, Kupfergehalt in Messing

  • SN/T 1863-2007 Bestimmung des Kupfergehalts in Kupfer und Kupferprodukten. Schnelle Elektrolyse und ICP-AES-Revisionsmethode
  • SN/T 4376-2015 Abfälle aus Kupfer und Kupferlegierungen.Bestimmung des Kupfergehalts.Titrationsmethode von Natriumhyposulfit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kupfergehalt in Messing

  • ASTM B455-96 Standardspezifikation für extrudierte Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierung (Blei-Messing).
  • ASTM B455-10(2017) Standardspezifikation für extrudierte Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierung (Blei-Messing).
  • ASTM E1771-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Anoden- und Blasenkupfer
  • ASTM E1771-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Anoden- und Blasenkupfer
  • ASTM E2575-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B453-96 Standardspezifikation für Stangen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierung (Blei-Messing) (zurückgezogen 2001)
  • ASTM D1688-02 Standardtestmethoden für Kupfer in Wasser
  • ASTM D1688-95 Standardtestmethoden für Kupfer in Wasser
  • ASTM D1688-90 Standardtestmethoden für Kupfer in Wasser
  • ASTM D168-94(2000) Standardtestmethode für den Kupfergehalt in Wasser
  • ASTM E53-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM E53-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM B453M-96 Standardspezifikation für Stangen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierung (Blei-Messing) [metrisch] (zurückgezogen 2001)
  • ASTM B453/B453M-11(2017) Standardspezifikation für Stangen, Stäbe und Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierungen (Blei-Messing).

ET-QSAE, Kupfergehalt in Messing

International Organization for Standardization (ISO), Kupfergehalt in Messing

  • ISO 1553:1976 Unlegiertes Kupfer mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,90 %; Bestimmung des Kupfergehalts; Elektrolytische Methode
  • ISO 10258:2015 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 10258:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 10258:2018 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 10469:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 4496:1978 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 4751:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Zinngehalts; Spektrometrische Methode
  • ISO 3220:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Arsen; Photometrische Methode
  • ISO 1554:1976 Knet- und Gusslegierungen aus Kupfer; Bestimmung des Kupfergehalts; Elektrolytische Methode
  • ISO 2543:1973 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Mangan; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 3112:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Blei; Extraktionstitrationsmethode
  • ISO 7266:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Verbrennungstitrimetrische Methode

CH-SNV, Kupfergehalt in Messing

  • SN 198 898-1987 Bestimmung des Brenn- und Glimmverhaltens von Textilien, vertikale Kantenentzündung

Professional Standard - Aviation, Kupfergehalt in Messing

  • HB 5047-1977 Qualitätsprüfung der Messingbeschichtung
  • HB/Z 5095.1-2004 Methoden zur Analyse von Lösungen zur Zyanidbeschichtung von Messing – Teil 1: Kontinuierliche Bestimmung des Kupfer(Ⅱ)cyanat- und Zinkoxidgehalts durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB 5422.1-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode

RU-GOST R, Kupfergehalt in Messing

VN-TCVN, Kupfergehalt in Messing

  • TCVN 5915-1995 Knet- und Gusslegierungen aus Kupfer.Bestimmung des Kupfergehaltes.Elektrolytisches Verfahren
  • TCVN 2177-1987 Zinn.Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts

BE-NBN, Kupfergehalt in Messing

  • NBN 475-1966 Häufig verwendete Schmiedeprodukte aus binärem Messing mit 63 % Kupfer. Merkmale und Spezifikationen
  • NBN T 95-401-1979 Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium, Kupfer, Nickel ? und Eisengehalt eines Gasstroms

Professional Standard - Machinery, Kupfergehalt in Messing

  • JB/T 4107.2-1999 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kupfergehalts im Kupfer-Wolfram (Iodimetrie)
  • JB/T 4107.2-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts im Kupfer-Wolfram

CEN - European Committee for Standardization, Kupfergehalt in Messing

  • PD CEN/TS 15022-4:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)

Society of Automotive Engineers (SAE), Kupfergehalt in Messing

  • SAE AGS1666-3-1940 AGS1666 Klampen, Verkabelung, Messing, Nr. 2 bis 8 (inklusive)
  • SAE AMS4555H-2006 Bleihaltiges Messing, nahtlose Rohre 66,5 Cu – 32,5 Zn – 0,48 Pb leicht geglüht (050)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kupfergehalt in Messing

  • GB/T 42515-2023 Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Metallpulvern wie Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver
  • GB/T 5121.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 7043.1-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14540-2003 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Zink-, Bor- und Molybdängehalts für Mehrnährstoffdünger

ES-UNE, Kupfergehalt in Messing

  • UNE-EN ISO 4496:2018 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • UNE-CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

KR-KS, Kupfergehalt in Messing

  • KS D ISO 4496-2023 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS E ISO 10258-2021 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden

Canadian General Standards Board (CGSB), Kupfergehalt in Messing

Professional Standard - Chemical Industry, Kupfergehalt in Messing

  • HG/T 5016~5017-2016 Bestimmung des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas und Bestimmungsmethode des Ethylendiamintetraessigsäuredinatriums (EDTA) und des Kupfergehalts in Abfallflüssigkeit der stromlosen Verkupferung (2016)
  • HG/T 5362~5365-2018 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für chromhaltige Abfallflüssigkeiten, phosphorhaltige Abfallflüssigkeiten und zinnhaltige Abfallflüssigkeiten sowie Bestimmungsmethode für den Kupfergehalt in kupferhaltigem Schlamm (2018)

PT-IPQ, Kupfergehalt in Messing

  • NP 3642-1989 Kupferlegierungen Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Methode

未注明发布机构, Kupfergehalt in Messing

BR-ABNT, Kupfergehalt in Messing

  • ABNT P-EB-353-1971 Platten und Bänder aus Kupfer und Kupferlegierungen. Enthält geringe Mengen anderer Inhaltsstoffe

CU-NC, Kupfergehalt in Messing

  • NC 10-14-1987 Metallurgie und Metallographie. Bronze und Bronzelegierungen, Scraos und Abfälle. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 10-31-1987 Metallurgie und Metallographie von Messing- und Messinglegierungsabfällen und -abfällen. Allgemeine Qualitätsspezifikationen

海关总署, Kupfergehalt in Messing

  • HS/T 51-2016 Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Kupfergehalts in Ferrosilizium

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfergehalt in Messing

  • DB34/T 1968-2013 Bestimmung des Gold- und Silbergehalts in kalten, verschiedenen Kupferbrandtests. Goldgravimetrische Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kupfergehalt in Messing

NL-NEN, Kupfergehalt in Messing

  • NEN-ISO 4496:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

Professional Standard - Nuclear Industry, Kupfergehalt in Messing

  • EJ/T 548-1991 Bestimmung von Spurenkupfer in uranhaltigen Gesteinen mittels Oszillopolarographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten